Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #5026  
Alt 26.10.2006, 13:21
Benutzerbild von Marcwen
Marcwen Marcwen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Köln
Beiträge: 119
Standard AW: Malignes Melanom

Liebe Roswitha,

vielen Dank für den Link... der beantwortet all meine Fragen hierzu...supi...

Liebe Claudia aus Köln,

ich suche jetzt schon knapp ne Stunde bei uns im Intranet nach Informationen... schwierig... werde wohl mal beim betriebsrat nachfragen, da gibt es einen Schwerbehindertenbeauftragten. Sie müßte ja mehr wissen.
Komisch ist nur, dass im Tarifvertrag nix drinnen steht... na ich laß mich mal überraschen...

Verständlich, dass dem Arbeitgeber nicht zu interessieren hat, was einen genau behindert... obwohl ich es meinem Chef in einem vertraulichen Gespräch erzählen werde... kommt immer auf die Umstände an...

Mein Hauptwohnsitz ist noch in Thüringen... deshalb geht der Antrag dorthin... wohne zwar schon 6 Jahre in Köln, aber entscheident ist ja, was auf den Papieren steht Mal schauen wie die Behörden dort arbeiten... berichte dann... Wegen den Prozenten mach ich mir keinen Kopf... das ist zweitrangig... und wenn ich nicht zufrieden bin, dann lege ich Einspruch ein... also erst mal abwarten... Bin echt mal gespannt, wie das berechnet wird... ob das normal addiert wird (Krankheit A x% und Krankheit B y%) oder ob das in Summa beurteilt wird... sicher, über 100% sollte man nicht kommen... ach iwo... bin halt Mathematiker

so in ner Stunde habe ich Termin beim Hautarzt... bin gespannt...
Liebe Grüße

Marcus
Mit Zitat antworten
  #5027  
Alt 26.10.2006, 13:56
Spinxe Spinxe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.07.2006
Beiträge: 144
Standard AW: Malignes Melanom

Hey Marcus!

Ich halte dir die Däumchen für später!

Was soll denn im Tarifvertrag stehen? Die Schwerbehinderung und alles, was damit zu tun hat (auch der Urlaubsanspruch) ist im Sozialgesetzbuch geregelt. Der Urlaubsanspruch ganz genau im § 125 SGB IX.

Zum Urlaub hab ich noch etwas gefunden, ich hoffe, es ist ok, wenn ich es hier poste:

"Der Zusatzurlaub für schwerbehinderte Menschen

Die Regelung der § 125 Abs. 2 Satz 1 und 3 SGB IX hat zur Folge, dass ein Anspruch auf vollständigen Zusatzurlaub nur dann besteht, wenn sowohl die Eigenschaft als schwerbehinderter Mensch als auch das Beschäftigungsverhältnis das ganze Kalenderjahr vorgelegen hat.

Besteht die Schwerbehinderteneigenschaft nicht während des gesamten Kalenderjahres, wird gemäß § 125 Abs. 2 Satz 1 SGB IX eine anteilige Berechnung vorgenommen. Danach hat der schwerbehinderte Mensch für jeden vollen Monat, in dem während der Beschäftigung die Schwerbehinderteneigenschaft vorgelegen hat, einen Anspruch auf ein Zwölftel des Zusatzurlaubs.

Besteht die Schwerbehinderteneigenschaft während des gesamten Kalenderjahres, das Beschäftigungsverhältnis selbst jedoch nicht, so wird der Zusatzurlaub auch gekürzt, und zwar entsprechend der Beschäftigungszeit. Denn § 125 Abs. 2 Satz 3 SGB IX verbietet nur eine erneute Minderung des Zusatzurlaubs bei einem nicht im ganzen Kalenderjahr bestehenden Beschäftigungsverhältnis, d. h. eine Minderung in den Fällen, in denen der Urlaub bereits deswegen gekürzt wurde, weil die Schwerbehinderteneigenschaft nicht während des gesamten Kalenderjahres bestanden hat.

Der so ermittelte Urlaub Zusatzurlaub ist dem Erholungsurlaub zuzurechnen. Bruchteile von Urlaubstagen, die mindestens einen halben Tag ergeben, sind auf volle Urlaubstage aufzurunden.

Hinsichtlich der Urlaubstage, deren Bruchteile weniger als einen halben Tag ergeben, trifft das Gesetz keine Regelung. Es dürfte aber davon auszugehen sein, dass auch diese Tage auf volle Urlaubstage abzurunden sind.

Wird die Eigenschaft als schwerbehinderter Mensch rückwirkend festgestellt, finden für die Übertragbarkeit des Zusatzurlaubs in das nächste Kalenderjahr die Regelungen Anwendung, die auch den „normalen" Erholungsurlaub betreffen. Diese können sich entweder aus dem Tarifvertrag oder einzelnen Arbeitsvertrag oder betrieblicher Übung ergeben. Beispielsweise betreffen die Regelungen die Frage, ob eine Übertragung des Urlaubs grundsätzlich möglich ist oder bis wann der „alte" Urlaub zu nehmen ist (z. B. bis zum 30. März).

Quelle: www.integrationsaemter.de"

Beste Grüße
Claudia aus Köln
Mit Zitat antworten
  #5028  
Alt 26.10.2006, 18:24
coliflor coliflor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 59
Standard AW: Malignes Melanom

Am 11.10. war ich zum Nachschnitt und am 13.10.06 war das Stanging und seither sitze ich auf heißen Kohlen. Gestern habe ich im Krankenhaus angerufen und ein (mein) netter Pfleger konnte mir nur sagen, dass die beiden zusätzlich entfernten Male ok waren. Blödeweise habe ich nicht nach dem Nachschnitt gefragt.

Jetzt habe ich mir ja fest vorgenommen etwas zur Stärkung des Immunsystems zu tun und mein Hausarzt rät mir aufgrund meines Hashi davon strikt ab . Mein Immunsystem würde eh schon Amok laufen (scheints nicht gut genug, sonnst hät es ja das MM verhindert) und der Schuß könnte nach hinten losgehen. Ehrlich gesagt, kann ich das ganze nur noch mit Humor nehmen, aber eigentlich fühle ich mich etwas vera...t.

Nun ja, die Entscheidung kann mir keiner abnehmen, aber ich möchte neben der Einnahme von Selen (nehme ich schon recht lange) und Q10 (@Claudia; könntest Du mir Präp. enpfehlen) auch gerne eine Misteltherapie machen.
Mit Zitat antworten
  #5029  
Alt 26.10.2006, 18:52
Benutzerbild von Claudia Junold
Claudia Junold Claudia Junold ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.274
Standard AW: Malignes Melanom

Liebe Nicole ,
ich bin zwar ab morgen für eine knappe Woche nicht hier, versuche aber, mich bei Dir noch per PN zu melden.
Bis später, viele liebe Grüße

Claudia
Mit Zitat antworten
  #5030  
Alt 26.10.2006, 19:11
coliflor coliflor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 59
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo Silviana,

ich bin mir nicht 100% sicher, meine aber das im Beipckzettel steht, das man es auch während der Schwangerschaft nehmen kann. Sehe aber nachher nochmal zuhause nach. Mein Doc hat mir jedenfalls nicht davon abgeraten, aber das heißt ja nichts.

Danke für den Hinweis.

LG Nicole
Mit Zitat antworten
  #5031  
Alt 26.10.2006, 20:14
perlagonium perlagonium ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: Oberfranken
Beiträge: 164
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo Coliflor und Silviana,

auf meiner Selenpackung steht drauf, dass man in der Schwangerschaft und Stillzeit die Einnahme mit dem Arzt absprechen soll.

Liebe Grüße Katrin
Mit Zitat antworten
  #5032  
Alt 27.10.2006, 19:47
coliflor coliflor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 59
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo Silviana,

ich kannte die kidmed-Seite gar nicht und musste gerade richtig schmunzel, da dieser Dr. Behrmann schon einen recht ruppigen Umgangston pflegt .

Irgendwie ist es im Moment etwas verfahren und mein Hausarzt und ich sind übereingekommen, dass ich jetzt erstmal mit Sport mein Immunsystem auf Trapp bringe und wir nach dem Abstillen weitersehen. An meiner Ernährung muss ich auch noch arbeiten, den seitdem ich stille, habe ich extremen Heißhunger auf Süsszeug und dem gebe ich allzu oft nach .

Bisschen Panik habe ich davor, dass meine Schilddrüse wieder Probleme macht, hatte Anfang 2005 heftige Depressionen, die ich aber mit SD-Hormonen wieder schnell in den Griff bekommen habe. Mein Hausarzt hat leider überhaupt keine Ahnung von MM und schon gar nicht im Zusammenhang mit der Schilddrüse. Aber das bekommen wir schon auf die Reihe und so einfach, wie ich's mir zuerst vorgestellt habe ist es leider nicht. Weder mir erstmal noch ein bisschen Hintergrundwissen aneignen und hoffe natürlich weiterhin auf Eure tolle Unterstützung.

Euer Forum (Ihr) ist (seit) richtig klasse! Hut ab.
Mit Zitat antworten
  #5033  
Alt 29.10.2006, 08:06
Spinxe Spinxe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.07.2006
Beiträge: 144
Standard AW: Malignes Melanom

Guten Morgen miteinander!

Was die Ernährung bei einer Krebserkrankung angeht, so habe ich hier im Forum schon sehr viele kontroverse Meinungen gelesen. Ich habe mir einiges an Infobroschüren schicken lassen, auch, was die Zufuhr von Vitaminen etc. angeht. Ich habe das Gefühl, dass ich hier was tun muss. Wenn meine Narben soweit verheilt sind und (hoffentlich) kein Nachschnitt mehr nachkommt, möchten mein Mann und ich Tai Chi machen. Außerdem wollen wir auch wieder schwimmen gehen. Aufgrund meiner ganzen OPs mussten wir das vernachlässigen. Glücklicherweise haben wir ein Schwimmbad für die Bewohner im Haus, so dass das nicht mit vielen Umständen verbunden ist.

Da ich gerne ein wenig von meinem Speck loswerden wollte, habe ich Atkins gemacht (für jeden, der das nicht kennt: Keine bzw. wenig Kohlenhydrate in Form von Brot, Nudeln, Reis, Kartoffeln, viel Fleisch, Fisch, Geflügel etc.). Dann habe ich aber gelesen, dass eine übermäßige Zufuhr von Eisen die Tumorbildung begünstigen kann. Leider hat sich bei mir gezeigt, dass Atkins für mich der schnellste und beste Weg ist, Kilos zu verlieren. Ich denke, dass es aber jetzt wichtiger ist, dass ich mich vernünftig und ausgewogen ernähre. Viel Gemüse, Salat, wenig Fleisch, viel Fisch, trotzdem kaum Kohlenhydrate. Ich hoffe, dass ich meinem Körper so helfen kann, die Krankheit zu bekämpfen.

Außerdem erhoffe ich mir davon, dass das Schlappheitsgefühl verschwindet. Ich werde sehr schnell müde (habe ich schon so oft hier gelesen) und hab einfach das Gefühl nicht mehr so leistungsfähig zu sein, wie ich es eigentlich von mir gewohnt bin. Ob das jetzt daher kommt, dass ich momentan keinen Sport machen kann oder ob es an der Krankheit liegt, weiß ich nicht. Evtl. lag es auch an der mangelhaften Zufuhr von Vitaminen oder man ist (ich bin) einfach übervorsichtig, was die Körpersignale angeht. Sicher ist das kein Allheilmittel, aber ich hoffe dennoch, dass man so seinem Körper helfen kann, besser gegen die Krankheit zu kämpfen.

Meine Güte, ein halber Roman, sorry. Ich wünsche euch einen schönen langen Sonntag.

Beste Grüße
Claudia aus Köln
Mit Zitat antworten
  #5034  
Alt 30.10.2006, 10:53
Benutzerbild von AnnieLair
AnnieLair AnnieLair ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 150
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo,

ichi war gerade bei meinem Hautarzt bezüglich der Hautuntersuchung und er hatte mir gesagt, dass ich aufgrund der Erkrankung Anspruch auf eine Kur von der Krankenkasse habe. Kann evtl. jemand von seinen Erfahrungen berichten ?

LIebe Grüße

AnnieLair
Mit Zitat antworten
  #5035  
Alt 30.10.2006, 12:47
Maria2 Maria2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Braunschweig
Beiträge: 84
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo AnnieLair,

ich war deswegen im September in einer Kur. Die Krankenkasse hat die Kur ganz schnell bewilligt. Ich habe angegeben, dass ich wegen der Krankheit Probleme mit meiner Psyche habe.

Liebe Grüße,
Maria

Geändert von Maria2 (30.10.2006 um 12:49 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5036  
Alt 30.10.2006, 15:48
Mom 21 Mom 21 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.09.2005
Beiträge: 213
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo Annie!
Meine Diagnose bekam ich im Dez. 04. Im April 05 bin ich für 5 Wochen zur Kur gefahren. Und ich hätte bis Dez 2006 die Möglichkeit, nochmal zur Kur zu fahren.

Also, nach Diagnosestellung stehen dir für die nächsten 2 Jahre 2 Kuren zu. Setze dich mal mit der Krankenkasse oder der BfA (LvA) in Verbindung.
Ich habe auch psychische Probleme angegeben. Nimm mit was dir zusteht!!!
Grüssle
Siggi
Mit Zitat antworten
  #5037  
Alt 30.10.2006, 18:06
Sybilles Sybilles ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Backnang (BW)
Beiträge: 438
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo Annie

ich hatte nach der Diagnose 2 Mal einen Reha-Aufenthalt.
für mich ist die Rentenversicherung Bund (weil noch in Arbeit) zuständig. Es ging ohne Probleme und relativ zügig. Beim zweiten Mal habe ich einen Wunsch angemeldet, dem stattgegeben wurde.
Bei der Lungenmeta, die im Juli entfernt wurde, lagen nach der OP nur wenige Tage bis zum Beginn einer AHB = Anschlußheilbehandlung. Das wurde noch von der Klinik aus in die Wege geleitet. Genauso wie bei der ersten AHB nach der Chemo. Um die zweite habe ich mich dann selber - in Zusammenarbeit mit dem Arzt - bemüht.

Von mir auch ein - nimm was Du kriegst, es kann alles unterstützend sein.
__________________
Liebe Grüße

Sybille
Mit Zitat antworten
  #5038  
Alt 30.10.2006, 18:28
Benutzerbild von AnnieLair
AnnieLair AnnieLair ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 150
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo,

und inwieweit hat euch die Kurmaßnahme geholfen und hattet ihr Einfluß auf den Kurort oder wählt dies die Krankenkasse aus ?

LIebe Grüße
Mit Zitat antworten
  #5039  
Alt 30.10.2006, 19:25
Sybilles Sybilles ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Backnang (BW)
Beiträge: 438
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo Annie

ich habe mir bei der 2. Reha-Maßnahme eine ganzheitliche Klinik gewünscht und auch bekommen. Ich weiß von anderen Kurbekanntschaften, dass teilweise gezielt eine Klinik ausgesucht wurde. Versuchen kannst Du es ja auf jeden Fall.

Die Rehas, die ich gemacht habe, dienten bei mir in aller erster Linie zur körperlichen Erholung. Der Umgang mit Krebs oder schweren Krankheiten war kein Gesprächsthema.
__________________
Liebe Grüße

Sybille
Mit Zitat antworten
  #5040  
Alt 30.10.2006, 19:34
Benutzerbild von AnnieLair
AnnieLair AnnieLair ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 150
Standard AW: Malignes Melanom

Was versteht man genau unter ganzheitliche Klinik ?

Und was wird allgemein bei so einem Kuraufenthalt gemacht ?

Gruß Kathrin
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:17 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55