Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #496  
Alt 29.05.2006, 20:32
silverlady silverlady ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.03.2006
Beiträge: 1.961
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

hallo ihr Lieben
hört das denn nie auf, ich habe heute erfahren das unser Nachbar an Speiseröhrenkrebs mit einbeziehung des Kehlkopfes erkrankt ist. Er hat überall Metastasen. Er will das aber nicht wahrhaben.
Verschont dieser Krebs nie einen, vor einem Jahr hat meine Nachbarin ihren Sohn durch Bauchspeicheldrüsenkrebs verloren und jetzt ist ihr Mann krank. Das Ist doch echt besch...!

Hallo Atlan
ich habe den Sommer jetzt für Dezember bis Mai gebucht.Geht das in Ordnung?
Aber wenn da wieder einer die Bestellung storniert, wasche ich meine Hände in Unschuld

seid nicht böse das ich nicht alle persönlich anspreche denn ich wünsche euch allen nur das beste. Ich schenke euch einen Engel der euch stützt und hilft.

silverlady
Mit Zitat antworten
  #497  
Alt 29.05.2006, 20:52
manu_k manu_k ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Siegen
Beiträge: 326
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Das ist echt beschissen silverlady, mann findet, wenn man genau hinsieht überall solche Schicksale und leider kann es jeden treffen.
Wie soll man so viel leid nur ertragen?

silverlady, mein freund wird ab donnerstag neben erbitux und Cisplatin noch mit Vinorelbine behandelt, vielleicht interessant für deinen onkologen.
Weisst du übrigens, ob er unseren Doc angerufen hat?

Morgen fahre ich wieder nach Köln udn freu mich sehr drauf.

Liebe Grüß aus Siegen.
Mit Zitat antworten
  #498  
Alt 29.05.2006, 20:59
silverlady silverlady ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.03.2006
Beiträge: 1.961
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

hallo Manu
ich weiß leider nicht ob er schon Kontakt aufgenommen hat. Was ist das für ein zusätzliches Medikament? Weißt du genaueres?
bei meinem Männe ist das Kieferfistelkarzinom (puhh wat fürn Name) durchgebrochen. Habe eben den Verbandswechsel gemacht und da ist ihm die Beta Lösung in den Hals gelaufen. Sch...!
Wir werden das Loch nicht zukriegen.
Ich war heute auch noch mal beim Arzt. Er hat mir noch mal seine Hilfe zugesagt. Hoffentlich geht die Zeit bis zum nächsten Onkotermin schnell rum

grüß deinen Freund unbekannterweise. Ich wünsche ihm alles alles Gute
silverlady
Mit Zitat antworten
  #499  
Alt 29.05.2006, 21:08
manu_k manu_k ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Siegen
Beiträge: 326
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

oh mist!
versteh ich das richtig?hat er ein größeres Loch vom kiefer bis in Hals, was immer größer wird?eitert es auch...
ich weiss es klingt komisch aber versuch doch mal statt Beta, das fleisch der Aloe Pflanze auf Rondomoll(oder was auch immer du zum verbinden nimmst) zu zerquetschen und verbinde die Wunde damit.
mein Freund hatte doch auch monatelang am Kiefer zwei Fisteln, die stark geeitert haben, Beta und Antibiotika haben nix gebracht, uns wurde gesagt, das bleibt ein Dauerzustand, dann haben wir den Topp bekommen. nach drei Wochen waren die Dinger zu.

Vinorelbine ist ein Chemotherapeutikum, hab schon gegoogelt, fast nix drüber gefunden, nur dass es auch u.a. bei Bronchailkarzinom und mamaca. verwendet wird.
Bei meinem Freund werden jetzt diese drei kombiniert.

Wann geht es endlich bei euch mit Erbitux los?
Mit Zitat antworten
  #500  
Alt 29.05.2006, 21:23
silverlady silverlady ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.03.2006
Beiträge: 1.961
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

hallo manu
das Erbitux wird am 12.6 gestartet. Dann liegt das Ergebnis vom MRT vor. Aloevera geht nicht weilMänne allergisch reagiert. Die Erfahrung haben wir bei der Bestrahlung gemacht.
DasLoch sitzt genau am unteren Kieferknochen und geht bis in die Zahnleiste. Er bekommt zur Behandlung ein Alginat das Beta ist nur zum spülen.

ich hoffe wenn du morgen zu deinem Freund fährst gibt es bessere Nsachrichten
bis denne
silverlady
Mit Zitat antworten
  #501  
Alt 29.05.2006, 21:29
manu_k manu_k ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Siegen
Beiträge: 326
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Also, wenn man Vinorelbine hier bei "suchen" eingibt findet man Beiträge ausschliesslich bei Lungen-und Brustkrebs.
Ich vermute ganz stark, dass dieses Mittel dazu kombiniert wird weil bei ihm ein unklarer Befund in der Lunge vorliegt.

Wir haben das Ergebnis vom MRT auch noch nicht.

Muss dein Mann dann in eine Klinik, oder wie wrid das gemacht.

Wir sind nämlich am rätseln, ob die therapie in Köln weiter eght ode rin Siegen ambulant stattfinden soll. wir tendieren mommentan nach Köln.
Ist zwar Faherei aber er und wir fühlen uns dort in besseren Händen.
mal abwarten was sich so ergibt.

Gruß.
Mit Zitat antworten
  #502  
Alt 29.05.2006, 21:35
silverlady silverlady ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.03.2006
Beiträge: 1.961
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

hey manu
die Behandlung wir aller Wahrscheinlichkeit nach ambulant durchgeführt. Das KH ist in Northeim auf der anderen Strassenseite. Wenn es Komplikationen gibt sind es kurze Wege.
Anfangs habe ich mich kaum getraut hier meine Gefühle zu schreiben denn ich musste ja damit rechnen das Männe es liest. Heute hoffe ich das er es mitbekommt das würde viellecht das reden erleichtern.

silverlady
Mit Zitat antworten
  #503  
Alt 29.05.2006, 21:56
manu_k manu_k ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Siegen
Beiträge: 326
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

hey du,

das ist ja praktisch mit eurem Kh.
Also wenn es in Siegen ambulant gemacht werden würde, wäre der weg bis ins Kh auch nicht sehr weit aber wir sind skeptisch, weil wir nuns generell im Uniklinikum Köln besser beraten, versorgt und aufgehoben fühlen, außerdem habe ich auch angst, dass wichtige Dinge schief gehen könnten wenn das Kh in Siegen auch noch mitmischt,viele köche verderben den Brei, hach nicht so einfach alles, vielleicht erginbt sich das Problem.

Bald ist er schon wieder drei Wochen im Kh, die Zeit vergeht.
ich wäre so froh, wenn er am we zu hause wäre, weil ich dann auch meine Eltern zu besuch habe, das wäre so schön aber unwahrscheinlich.

Mein Freund hatt sich vor ein paar Monaten mal vorgenommen sich hier auch im Forum umzuschaun, wa sich hier so treibe.
ich hätte nix dagegen gehabt.
Aber ich denke er will nicht den Austausch mit anderen Betroffenen, obwohl er meinen berichten immer sehr interessiert zuhört.
Aber wenn er selber schreiben würde, würde ihn das sicher noch merh belasten und das kann ich auch verstehen.
Den allerersten Bericht hier im Forum zu seiner Krankheit hat er geschrieben. das ist jetzt ein jahr her.

habt ihr Probleme offen miteinander zu reden?
das ist auch nicht leicht.
ich finde es fast wichtiger, dass man sich auch ohne Worte versteht und vertraut.

Wusstest du übrigens, dass mien freund mittlerwiele seid 2 Monaten wieder nicht mehr sprechen kann :-(
man gewöhnt sich dran, er schreibt auf einer Tafel udn hat schon eine super Zeichensprache entwickelt.
Außerdem sprechen Liebende auch andere "Sprachen".
Mit Zitat antworten
  #504  
Alt 29.05.2006, 22:11
silverlady silverlady ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.03.2006
Beiträge: 1.961
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

hallo manu
das dein Freund momentan nicht sprechen kann tut mir leid. Aber du hast recht, Liebe hat seine eigene Sprache.
Wir haben das Problem weil mein Mann die Ernsthaftigkeit seiner krankheit meistens von sich schiebt und sich nicht damit befassen will.
So bleibe ich oft mit meiner Angst und meinem Wissen allein. Das ist nicht so einfach, einerseits möchte ich ihn nicht noch zusätzlich belasten auf der anderen Seite ist es schwer allein vor diesem Berg zu stehen.
Ausserdem glaube ich, das mein Mann mich nicht noch mehr belasten will.
Es kommt immer nur zu ganz kurzen Gesprächen dieses Thema betreffend während wir sonst über alles reden können.
Mit Zitat antworten
  #505  
Alt 30.05.2006, 08:48
Benutzerbild von Atlan
Atlan Atlan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1.212
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

hallo silverlady,
das ist denn dann doch ein bischen lang, oder? von dezember bis mai? ein bischen winter wollen wir doch auch haben. aber scherz beiseite: hier oben war es heute morgen so kalt, ich habe meine winterjacke angezogen und gestern nur regen regen regen. ganz depressiv wird man dabei.
alles liebe euch allen.
euer (total eingeregneter) atlan
Mit Zitat antworten
  #506  
Alt 30.05.2006, 19:49
Tonischa Tonischa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.05.2006
Beiträge: 20
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hallo zusammen,
heute ist mein Freund endlich in die Uni Klinik Münster aufgenommen worden um morgen dann die Proben zu entnehmen. ( Hoffe ich) Wegen des Streikes wurde das ja verschoben. Aber nun sieht es wirklich so aus als wenn es endlich gemacht wird. Er quält sich seit Februar
herum und keiner der Ärzte die er konsultiert hatte stellte fest das es sich um einen Tumor handelte. Seine linke Lymphdrüse war geschwollen ,seine Zunge und die Mundhöhle waren weiß. Schmerzen hatte er im Kieferbereich zog sich über die linke Seite hoch zum Ohr und
und in den Kopf. Da er zuvor eine Zahnbehandlung hatte ging er zu seinem Zahnarzt, dann zu einem HNO der schickte ihn zum CT und zum Ultraschall. Gegen den Pilz bekam er Ampho-Moronal Lutschtabletten. Aber gesehen hat keiner was. Ein anderer HNO kam dann auf die Idee ihn in die Uni Münster zu überweisen und eine Probe entnehmen zu lassen. Aber sie streikten ja. Darauf hin hat sich mein Freund entschieden das hier unten in Hessen wo ich wohne machen zu lassen. So sind wir in der Uni Frankfurt gelandet. Dort wurde er untersucht und
nach Ansicht der CT und Ultraschall Bilder meinte er das es ein bösartiger Tumor T3 sei.
Es hat uns natürlich den boden unter den Füßen weggezogen. Wieso konnte anhand der Bilder kein anderer Arzt sagen was los ist? Er rief den Oberarzt und äußerte seine Meinung der schaute in den Mund und nickte. Dann sagte er mein Freund müsse sich jetzt und auf der Stelle entscheiden wo er operiert werden wolle und er solle sich drauf einstellen das es eine längere Geschichte gibt, aber sie fangen nix an und wo anders wird es weitergemacht. Da mein Freund in NRW noch ein paar Verpflichtungen hatte, fuhr er also wieder nach Hause. Ein Termin zur Entnahme wurde schon von Frankfurt aus gemacht den er auch wahrnahm. Dort machte man ihn wieder links und gab ihm einen Termin für in einer Woche. Gesagt getan, er rückte ein und es wurde gesagt das er am nächsten Tag um 10 Uhr dran komme. Um 12 Uhr mittags hatte sich immer noch nix bewegt. Dann gegen 13 Uhr kam ein Doc der ihm mitteilte das es nix wird ,da ein Notfall dazwichen gekommen sei und er nicht versprechen könne ob es am nächsten Tag gemacht wird . Auf diese vage Aussage hin hat mein Freund die Uni verlassen mit dem morgigen Termin. Nun muß ich noch erwähnen das er schon seit ein paar Wochen nix mehr festes essen kann und sich nur noch von Suppen und Fresubin ernährt .Seit Februar hat er 32 kg abgenommen und man kann von Glück sagen das er genug drauf hatte.
Heute Mittag dann kam die Ärztin die, die Proben entnimmt. Sie meinte nach ihrem Urteil nach ist es bösartig aber man müsste abwarten. Sie werden morgen die Proben nehmen und sehen ob es lebensbedrohlich ist, dann wird es gleich gemacht ansonsten wird gewartet bis das Ergebnis vorliegt. Da ja auch eine Probe von der Zunge genommen wird und die dann enorm anschwellen kann könnte es sein das ein Luftröhrenschnitt gemacht werden muß. Es heißt also wir müssen den morgigen Tag abwarten .
Es tut mir leid, das mein Bericht so lange geworden ist, aber es musste jetzt einfach raus.
Ich hoffe ihr könnt mich verstehen.
Alles liebe Tonischa
Mit Zitat antworten
  #507  
Alt 30.05.2006, 20:10
silverlady silverlady ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.03.2006
Beiträge: 1.961
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

liebe Tonischa
es tut mir leid das ihr keine besseren Nachrichten bekommen habt. Ich weiß ja das gerade die Wartezeit am schlimmsten ist. Ich wünsche das die OP gut verläuft und ihr dann erst einmal aufatmen könnt.

liebe Grüße und ganz viel kraft von deiner
silverlady
Mit Zitat antworten
  #508  
Alt 30.05.2006, 23:17
manu_k manu_k ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Siegen
Beiträge: 326
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

hallo,

heute war mal einer der schlechten Tage. Alles ging schief,alle haben genervt, meinem Freund ging es nicht so gut, alles kam auf einmal, echt ein scheiss Tag. ich bin heulend von Köln zurück nach Siegen gefahren, dann hat es auch noch angefangen zu schneeregnen.
Die 6 besorgt schauenden gesichter der Chefvisite haben mir auch den Rest gegeben.
Und dann hat sich auch noch die Kasse gemeldet, die wollen am liebsten heute als morgen aus meinem Freudn einen Sozialfall machen, alles zum kotzen!

Mein Freudn soll jetzt 4 Chemoeinheiten bekommen.
An jedem Donnerstag eine Gabe. Dann bekommt er erstmal insegesamt nur 4 mal Chemo, das find ich echt komisch. Ich mein die werden sich was dabei denken aber trotzdem bin ich irgendwie skeptisch.

hi Tonischa, euer Verlauf tut mir echt leid...wir standen auch schon mehrmals vor ähnlichen Problemen.
Fühlt ihr euch den trotz der Terminprobleme von euren ärzten gut beraten und aufgehoben?
Dass dein Freund ein Tracheostoma bekommt ist sehr wahrscheinlich, weil das Risiko einer Schwellung und Erstickung zu hoch ist.
Mein freund hat auch immer wieder eins bekommen.

Insgesamt wurde ihm dreimal ein Stoma gesetzt, das jetzt hat er mittlerweile seid 7 Monaten.
Er kommt mittlerweile damit zurecht, ihm bleibt auch keine Wahl aber es ist besonders am Anfang eine sehr ungewohnt Belastung und Einschränkung.
Dein Freudn muss sich immer vor Augen führen, dass es Überlebenswichtig ist.
Mein Freund würde ohne keine Luft bekommen.
Ein Tracheostoma ist bei solchen schweren Op´s Standard, genauso wie die Magensonde, wurde darüber noch nicht gesprochen? auch diese ist lebenswichtig, auch gerade weil du sagst, dass dein Freund jetzt schon probleme mit dem Essen hat udn abnimmt.
Nach der Op wird er vielleicht erstmal nix mehr essen können.
Aber ich denke eure Ärzte haben ja damit Erfahrung und werden euch darüber aufklären.
Ich hoffe sehr dass ihr bald einen Op,Termin bekommt.
Was in der Op gemacht wird wisst ihr sicherlich noch nicht oder?
Wisst ihr den schon wie groß der Tumor ist und wo er sich befindet?

ich sag dir ehrlich, es kommt eine schwere Zeit auf euch zu aber man kann es meistern, wenn man zusammen hällt, sich viel viel Liebe gibt, stark bleibt, sich schlau macht, mit den Ärzten versucht zusammen zuarbeiten und immer das Beste hofft. Das meiste muss der Patient natürlich machen, er muss tapfer sein, vieles ertragen und die Angehörigen können alles versuchen ihm es zu erleichtern und ihm zeigen wofür er kämpft.

alles gute wünscht die frustrierte und traurige Manu aber morgen ist ein neuer Tag!
Mit Zitat antworten
  #509  
Alt 31.05.2006, 11:30
Benutzerbild von Geli-Emilie
Geli-Emilie Geli-Emilie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.10.2005
Ort: Asslar
Beiträge: 250
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Liebe Manu

Hallo Tonischa, ich wünsche Euch alles Gute und drücke die Daumen. Leider kann ich nicht allzu viel schreiben, weil ich mit dem Laptop in der Reha bin und ständig aus irgendwelchen unbekannten Gründen rausfliege.

Allen Anderen im Forum herzliche Grüße aus der Rehaklinik "Bellevue" in Bad Soden-Salmünster!

Geli
Mit Zitat antworten
  #510  
Alt 31.05.2006, 22:55
silverlady silverlady ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.03.2006
Beiträge: 1.961
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

hallo Manu
das auf und ab macht einen fertig. Immer wieder damit rechnen zu müssen das es dem anderen wieder schlecht geht und beim nächsten mal ist es wieder andersrum. Zur Ruhe kommt man dabei nicht

da hilft dann manchmal nur noch ein guter Schluck um am nächsten Tag mit einem Kater aufzuwachen.

Liebe Geli-Emile
schade das es mit dem Laptop in der reha nicht besser klappt aber wichtiger ist doch das du dich dort gut aufgehoben fühlst.


Hallo Jutta
ich hoffe das mein Bild geklappt hat.
danke für die Hilfe

liebe grüße
silverlady
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Selbsthilfegruppe in Duisburg gesucht Forum für Angehörige 0 27.05.2005 12:10
Selbsthilfegruppe in Düsseldorf Jeany Brustkrebs 15 05.03.2005 00:14
Selbsthilfegruppe nach Vorbild Dr. Bernie Siegel Regionale Organisationen 0 11.09.2004 13:50
Selbsthilfegruppe für Angehörige in Leipzig Regionale Organisationen 5 02.06.2004 21:01


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:04 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55