![]() |
![]() |
#586
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Neulinge
zuerst einmal, richtet euch danach was die Ärzte empfehlen die sind schließlich vom Fach und wissen wie es beim Patienten aussieht. Schraubt eure Erwartungen in diesem Forum nicht zu hoch und erwartet vor allen Dingen kein Patentrezept. In diesem Forum werden Erfahrungen mit der Krankheit ausgetauscht und Tips machen die Runde die verschiedenen geholfen haben etwas Linderung zu bekommen, das heißt aber noch lange nicht das jeder Tip für jeden gilt. Denn immer wieder stellt sich heraus das - wenn auch die gleiche Krankheit vorliegt - der eine auf Honig schwört der andere das aber garnicht verträgt und mit Buttermilch am Schmusen ist. Jeder muss anhand der Tips herausfinden was ihm persönlich am Besten bekommt. Zur Dauer der Mundtrockenheit kann auch keiner etwas sagen - es kommt wie es kommt, bei dem einen früher bei dem anderen später. Ich persönlich habe nach 1 1/2 Jahren immer noch Geschmackirritationen und bin auch ab und zu noch trocken aber wie gesagt - das betrifft nur mich. Wir haben leider keinen Seelsorger der einem Mut zusprechen würde, wenn einer auch mal darüber schreibt dann wird es aus einer momentanen Situation heraus sein. Sicherlich wäre der eine oder andere als "Pfarrer der Tonsillengemeinde" geeignet ( jetzt bräuchte ich ein grinsendes Etwas) denn trotz unserer ernsten Krankheit haben wir den Humor nicht verloren , denn - wir leben noch und möchten auch noch länger leben. Meiner Ansicht nach wäre es vielleicht besser man würde sich in dieser Angelegenkeit an eine kompetente Stelle wenden wie z.Bspl. die örtliche "Krebsberatung" die Adresse gibt es oft im Krankenhaus. Die Leute können weiterhelfen und auch zuhören, sie sind psychologisch geschult und unterstützen bei Problemen. Ich hatte z.Bspl. innerhalb eines Tages die feste Zusage einer AHB und brauchte mich um nichts zu kümmern. Trotzdem hat dieses Forum auch seine Vorteile, obwohl keiner den anderen je gesehen hat entsteht durch diese Kontaktart auch irgendwie eine Bindung, man kennt sich gegenseitig und erlebt so Einiges an Höhen und Tiefen. . Gruss Harry |
#587
|
|||
|
|||
![]()
hallo, p.baltes
genau wohne ich in bockenau, kreis bad kreuznach. kennen sie bestimmt, ist nicht weit von simmern. mein papa wurde in bad kreuznach operiert, vor 2 wochen. jetzt ist er in idar oberstein/ göttschied im klinikum, alle untersuchungen fast abgeschlossen, maske angepasst. am montag beginnt die bestrahlung. ob irgendwo metastasen sind, werde ich am montag erfahren. liebe grüsse iris |
#588
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Raipa,
danke für die Smilieadresse, jetzt kann ich meiner Tochter auch nette Nachrichten mailen. Leider habe ich immer noch nicht kapiert wie die beim Krebsforum einzufügen sind. Klappt bei mir nur im Outlook. Nun sollte mein Mann ja 2x täglich bestrahlt werden, aber das wurde nun wieder umgeschmissen und nun wird doch mit einer ganz neuen Maschine 1x bestrahlt, das wäre ja ok, aber die Tageszeit ist echt unfair - 20.10 Uhr und dann dauert das eine halbe Stunde, weil was dabei verändert werden muß. Nun ja, lassen wir uns überraschen ist ja bald vorbei. Was wirklich schlimm ist, daß ich nun gestern meine Tante (mein Onkel starb vor 1 1/2 jahren an einem gutartigen Bauchtumor, der aber so groß wurde, daß er alles erdrückte) ins Krankenhaus bringen mußte. Sie hat wohl Leberkrebs. Nun habe ich also 2 Krebskranke zuhause. Da kann man nur schon hoffen, daß im nächsten Jahr alles viel besser wird und alle wieder gesund werden. Gute Nacht für heute Delia |
#589
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Delia,
habe von dieser neuen Maschine gehört. Es gab da vorgestern im Fernsehen einen Bericht davon. Es wurde u.a. darin gesagt, daß bei Testpersonen, die sich dieses Verfahrens unterzogen haben, die Tumore sich innerhalb küzester Zeit zurückgebildet haben, bzw. ganz verschwanden. Leider gibt es nur in 2 Krankenhäusern in ganz Deutschland diese Maschinen. Falls es sich bei dieser neuen Maschine mit der dein Mann bestrahlt werden soll, um diese Maschine handelt über die der Fernsehbericht war, so sind in dem Fall die Heilungschancen sehr hoch. Aber wie gesagt kam im Fernsehen und habe auch nur noch den Rest gesehen, das andere habe ich von meiner Freundin, die den Bericht ganz sah. Ich drücke dir und deinem Mann ganz feste die Daumen und werde in diesem Forum den weiteren Fortganz beobachten, vielleicht kann man auch damit meiner Mutter helfen. Werde mich am Montag direkt bei unseren Äzten danach erkundigen. Viele Grüße an Alle Saskia |
#590
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Delia -
![]() das mit den Smileys geht so: Den :-) anklicken - dann in der unteren Zeile = UBB Code = einmal mit der "rechten" Maustaste anklicken und auf kopieren klicken. Nun kannst Du im Krebsforum den :-) mit kopieren ( wieder rechte Maustaste ) wieder einfügen. Na - kapiert ??... ![]() Liebe Grüße :-)raipa:-) |
#591
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an Alle,
mein Mann hat nun wirklich üble Strahlenschäden. Das linke Ohr (Tumorseite) hat vorne und hinten große offene Blasen, die nässeln. Was habt Ihr genommen? Ich habe nun schon Bepanthensalbe (hilft nicht so gut) und das Aloe Gel (hilft besser juckt aber noch schrecklich) probiert. Mein Mann will immer den Kamillenpuder nehmen, aber ich denke auf offene Wunden taugt das nichts. Grüße von Delia |
#592
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Delia.
Hatte auch offene Stellen am Hals. Bei mir wurden diese mit Decoderm-Creme behandelt. 3-4 x am Tag und recht dick aufgetragen. Nach 3 Tagen waren die Stellen geschlossen. Schönen Sontag P. Baltes |
#593
|
|||
|
|||
![]()
hallo ihr lieben,
mein papa bekam heute etwas zum mund einpinseln, die lösung heißt-moronal susspension. soll schon zur vorsorge sein. er sagt, dass er nichts mehr schmeckt, seit er eingerieben hat. kennt jemand das medikament?? wie lange dauert eigentlich eine bestrahlung?? kommt man direkt nach ende der bestrahlungen in eine AHB??? liebe grüsse iris |
#594
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Iris!
Erst einmal, ich hatte ein Carzinom in der Rachenhinterwand. Die Beschwerden sind aber praktisch gleich. Moronal ist ein Mittel gegen Pilzinfektion. Ich hatte die ganze Bestrahlungszeit und eine Weile danach Pilz, trotz Medikament, nur ohne wäre es sicher schlimmer gewesen. Also besser regelmäßig nehmen. Liebe Grüße Jutta H. |
#595
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Iris,
von dem Medikament habe ich noch nicht gehört. Die eigentliche Bestrahlung wurde bei mir von drei verschiedenen Winkeln gemacht und dauerte (addiert) unendliche fünf Minuten. Direkt nach der Bestrahlung in die AHB zu gehen ist meiner Ansicht nach nicht empfehlenswert weil die Kliniken in denen wir waren darauf nicht eingestellt sind, es sei denn er wird physisch nicht damit fertig und braucht ene entsprechende Behandlung, lese bitte dazu die Kurberichte auf meiner Hompage http://www.hamualtoetting.de Man ist die erste Zeit besser daheim aufgehoben weil man sich besser mit dem Essen versorgen kann was man überhaupt hinunter bekommt und / oder was man verträgt. Und vor allen Dingen kann man jederzeit !! etwas Nahrung zu sich nehmen was in den von uns besuchten Kliniken nicht möglich ist. Die AHB sollte innerhalb eines Jahres nach der OP genommen werden. Gruss Harry |
#596
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Iris,
nun hast Du schon so viele Ratschläge bekommen - soll ich wirklich auch noch ? ![]() Also, >> während << der Bestrahlungszeit habe ich >> nur << Puder benutzt "Azulon Kamillen Puder". Das allerdings mehrmals am Tage - immer wenn`s gejuckt hat. Erst zum Schluss letztes Wochenende und nach Strahlenende habe ich dann "Bephantol Intensiv Lotion" ( nicht Salbe - die klebt so) genommen. Zur Kur sollte Dein Papa auf jeden Fall erst nach ca. 6 wochen gehen. Wie Harry sehr richtig sagt - sonst gibt`s Probleme mit dem Essen. Ich nehme an, das jetzt die Zeit kommt, wo er eh nur noch Flüssignahrung zu sich nehmen kann/will/muss. Ich habe die letzten Wochen während und erste wochen nach Bestrahlung praktisch nur von suppen gelebt. ( Hat meiner Figut gut getan hi hi , aber sonst war`s Sch.....) Liebe Grüße :-)raipa:-) |
#597
|
|||
|
|||
![]()
hallo, ihr alle
danke für die ratschläge und tipps. bestimmt kann ich mir davon die nächste zeit noch mehr hier holen, und werde für alles sehr dankbar sein. ich bin froh, dass ich dieses forum hier gefunden habe. auch freue ich mich, zu lesen, dass es euch täglich besser geht und über jedes noch so kleine erfolgserlebnis, dass ihr verzeichnen könnt. ich komme gerade von papa, er ist eigentlich guter stimmung. aber vor der bronchoskopie morgen hat er angst, weil er nicht weiß, wie das richtig vor sich geht. ich werde ihn die nächsten wochen unterstützen, wo ich nur kann, denn er war schon immer mein"herzblatt". ich grüße euch alle iris |
#598
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Iris!
Dein Papa kriegt sicher vor der Bronchoskopie alles ganz genau erklärt. Nur manchmal ist man wohl auch etwas aufgeregt und versteht nicht alles. Ihr solltet dann aber auch ruhig noch mal bei den Ärzten nachfragen, inder Regel haben die viel Verständnis. Meine Bronchoskopie liegt schon 15 Jahre zurück, inzwischen hat sich sicher einiges geändert, es war damals nicht schlimm und kann heute also nur besser sein. Ich drücke Euch beiden ganz fest die Daumen für ein gutes Ergebnis. Liebe Grüße Jutta H. |
#599
|
|||
|
|||
![]()
hallo jutta,
die bronchoskopie ist überstanden. papa meinet es war nicht schlimm. danke für die nette aufmunternde antwort. liebe grüße iris |
#600
|
|||
|
|||
![]()
hallo, ihr alle
mein papa hat auch heute die erste bestrahlung gehabt. er sagte, erst mal 4 wochen, dann eine pause. wurde bei euch auch pause gemacht? freue mich über antworten. liebe grüße iris |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Onkologe für Nachsorge- Tonsillenkarzinom gesucht | Tumorzentren und Kliniken | 3 | 02.08.2007 22:48 | |
Radachlorinbehandlung bei Tonsillenkarzinom | andere Therapien | 10 | 07.06.2004 20:07 |