![]() |
![]() |
#6391
|
|||
|
|||
![]()
Guten Abend ihr Lieben,
heute war ein schöner Tag. Ich fühle mich gut. So eine Chemopause kann doch Wunder wirken. Mein Magen hat sich beruhigt und der Schwindel ist wieder seltener geworden. Das Beste war auf dem Golfplatz. Heute bin ich mit zwei sehr guten und deutlich jüngeren Spielern gegangen und konnte deren Tempo mithalten. Wenn ich daran denke, wie ich mich am Freitag gequält habe, so stelle ich fest, dass ich mich gut erholt habe. Die Angst, dass der Scheixxkrebs wachsen könnte wegen der Pause, verdränge ich. Die kommt dann nachts in den Alpträumen. Liebe Mariesol, Glückwunsch zum neuen Handicap. Gut hast Du das gemacht. Ich weiß nur zu genau, wie mühselig es ist, sich runterzuspielen. Wobei ich meine, dass das Handicap gar nicht so wichtig ist. Viel wichtiger ist, dass man sich auf dem Platz benehmen kann. Dann hält man auch den Laden nicht auf und spielt zügig. Weisst Du eigentlich, wie oft im Jahr Du auf den Platz gehst? Ich habe mir das immer aufgeschrieben. Dieses Jahr ist natürlich sehr mau. Ich war erst 70 maL golfen. Dir und allen anderen hier herzliche Grüße Christel |
#6392
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Christel,
ich feue mich mit Dir, dass die Chemopause Deinem Körper gerade etwas Auftrieb gibt...das tut gut! Ich war dieses Jahr ganz wenig auf dem Platz...ich hatte einefach keinen Kopf und keine Lust. Wenn ich raus bin dann, weil mein Mann gequängelt hat und wenn ich dann dort war habe ich mich immer sehr gefreut. Ich war über Silvester letztes/dieses Jahr in Portugal und dort habe ich täglich gespielt und die hatten einen super Pro bei welchem ich ein paar Stunden genommen hatte. Das hat mir sehr gut getan. Das mit dem Benehmen auf dem Platz ist wie im wahren Leben! Die einen können es die anderen nicht. Einen Ball auf zu nehmen wenn eh kein Punkt mehr drin ist, scheint sehr weh zu tun. Wir waren zu einem Turnier auf dem wirklich ausergewöhnlich schönen Platz in St. Leon - Rot eingeladen.....dort spielt die gesamte Schickeria des Ländles! Ich hatte das Gefühl, dass es bei den "Schönen und Reichen" am ehesten Bedarf an Nachhilfe in Etikette gibt! Genieße Deine Zeit Grüße von M ![]() |
#6393
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Christel, liebe Nestler alle hier,
es freut mich sehr, dass dein Magen sich bessert. Vielleicht kommst du doch ohne Untersuchung weiter. Mariesol kann jetzt wenigstens mit dir fachsimpeln. So ein super Pro ist wohl eine Art Trainer, denn man immer wieder einmal braucht? Ist wirklich kompliziert dieser Sport. Man lässt die Spieler vor, die schneller sind als man selbst. Hallo,seht ihr, habe ich schon gelernt. 70mal auf dem Platz, ist doch eine Menge, ja was willst du denn???????? Ab und An haben wir ja auch noch andere Verpflichtungen. Bis bald Gitta |
#6394
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Krabbe,
habe jetzt erst kurz rumgelesen. Nun verstehe ich dich, liebe Krabbe. Gitta Geändert von Gitta aus Nürnberg (24.09.2009 um 20:52 Uhr) Grund: Wortwahl |
#6395
|
|||
|
|||
![]()
Guten Abend ihr Lieben,
heute ging es mir nicht ganz so gut, aber auch nicht richtig schlecht. Ich kann nicht klagen. Wirklich nicht. Das Wetter war auch gut, aber auf dem Platz war ich trotzdem nicht. Nicht aus Faulheit, sondern weil er wegen eines Turnieres gesperrt war. Liebe Krabben, ich habe Dich ja auch lieb, trotzdem bin ich wohl zu blöde, um den Sinn Deiner wohlgewählten Worte zu deuten. Es sei denn, es ist so, dass zumindest heute Vormittag nichts los war. Liebe Mariesol, Deinen Satz "Wenn ich raus bin dann, weil mein Mann gequängelt hat und wenn ich dann dort war habe ich mich immer sehr gefreut." kann ich nur unterstreichen. Oft genug habe ich auch keine Lust, fahre dann aber los, ist ja schließlich gesund, und bin hinterher IMMER froh, dass ich da war. Liebe Gitta, an Deinem Expertentum besteht ja nun wahrhaftig kein Zweifel mehr. Nächstes Mal spielst Du mit oder bekommst eine Ausbildung als erstklassiger Caddy, so wie Göga sie schon hat. Euch allen ganz liebe Grüße Christel |
#6396
|
||||
|
||||
![]()
Hallo allerseits!
Bevor ich mich in meinen brachliegenden Haushalt stürze und mit meinem Kater auf den Wäscheboden eile, möchte ich Euch allen ein spannendes Wahlwochenende wünschen. Nachdem ich in den letzten Tagen immerzu niesen musste und das häufige Husten im Kopf weh tat, hoffe ich nun, dass es nur eine vorübergehende Erscheinung war, denn erkältet bin ich nicht. Auf der rechten Rückenseite zwickt es, aber die Krankengymnastin hat mir bestätigt, dass es sehr gut sein kann, dass nun die schwachen Rückenmuskeln, die ich jetzt beim Sport fordere, einfach erstmal meckern. Das kann bis zu einem halben Jahr dauern. Also mache ich brav weiter. Herzliche Grüße Michaela |
#6397
|
|||
|
|||
![]()
Guten Abend ihr Lieben,
heute war ein fast perfekter Tag für mich. Das Wetter war schön und ich habe ein Golfturnier gespielt. Toll!! nachdem ich so viele absagen musste, weil mein angebrochenes Becken das einfach nicht mitmachen wollte. O.K. ich bin die 18 Löcher nicht gegangen sondern mit einem Wägelchen gefahren. Dank meines Schwerbehindertenausweises darf ich das. Das war das 2. Turnier dieses Jahr. So wenige habe ich noch nie gespielt. Es war so schön!! Die Leute waren nett, das Wetter schön, das gemeinsame Abendessen gut. Ein guter Tag. Ergebnismäßig bin ich im Mittelfeld gelandet und habe mir ein Zehntel aufgesackt, d.h. ich habe mich verschlechtert. Für die Golffans unter uns: Mit 32 Nettopunkten habe ich um einen Punkt die Pufferzone verpasst und bin jetzt bei einem Handicap von exakt 18. Aber damit kann ich gut leben, Handicap heißt gar nichts, überhaupt nichts. Aber wisst ihr was? Heute morgen bin ich um 5:30 Uhr aufgewacht und konnte nicht mehr einschlafen. Mir gingen dauernd Gedanken durch den Kopf wie: Ist das Dein letztes Turnier? Geht es noch irgendwie weiter? Angst!! Angst! Angst!! Auch so tagsüber, und glaubt mir, ich habe es sehr genossen mal wieder einen fast normalen Turniertag zu haben, lauerte das Angstmonster im Hintergrund und flüsterte mir ständig ein: Genieß das, wer weiß ob Du das nochmal kannst. Dieses Krankheit verdirbt einem alles! Ein schöner Tag ist eben nur fast perfekt, weil die Angstmonster auf der Lauer sind, einem verbieten sich zu sehr zu freuen und einem sagen: Beschwer Dich nicht über uns, freu Dich, dass Du das überhaupt erlebst. Na, ja, war trotzdem ein sehr schöner Tag. Liebe Michaela, mir geht es ähnlich. Husten, obwohl ich nicht erkältet bin und pieken hier und da. Das freut die Monster, da wachsen sie! Ich hoffe, dass damit bei Dir bald Schluss ist. Euch allen eine friedvolle Nacht ohne Alpträume Christel |
#6398
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Christel,
von 18 träume ich! Es ist schön, dass Du gerade eine gute Phase hast...die Angstmonster...die stecken uns alle im Nacken...der Betroffenen, wie den Angehörigen.Es gibt Tage an denen ich sie erfolgreich aussperre...an anderen Tagen sind sie sehr mächtig. Trotzdem ist es eine Qualität einen Tag so in vollen Zügen zu genießen...wir alle wissen ja nicht was das Morgen bringt. Liebe Grüße sendet Dir Mariesol |
#6399
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Christel,
diese Angstmonster kennen wir leider alle. Ich bin zu kopflastig. Denke oft über Dinge nach, mache mir Theorien, anstatt mich einfach auf mein Leben -so wie es jetzt ist- einzulassen. Mein Kopf ist oft unruhig, ständig denkt er an was anderes. Natürlich ist der Verstand etwas Kostbares. Mein Leben hätte ich ohne ihn nicht so gemeistert, aber manchmal steht er mir im Wege und hindert mich daran den Augenblick zu genießen. Ich weiß nicht was auf mich zukommt, kein Arzt kann es mir mit Sicherheit sagen. Also einfach die Dinge auf mich zukommen lassen, ohne ständig an Chemos, Optionen, Statistiken usw zu denken. Also vor was habe ich Angst????Vor der Zukunft habe ich Angst, obwohl eigentlich alles offen ist. Traurig bin ich manchmal, weil mein Leben einfach nicht mehr "normal" wird. Ich werde nie mehr die "Alte", muss jetzt mit einer Behinderung leben. Eigentlich sind diese Zustände normal, die Diagnose Krebs, verändert einfach alles. Ein bisschen A-Mos und T-Mos gehören da wohl dazu. Wir müssen sie nur in Schach halten. Sie manchmal siehe Krabben überlisten, sie klein halten nicht auch noch füttern. Bis bald Gitta |
#6400
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Christel
![]() liebe Golfgemeinde ![]() meine Güte, gute Güte: da kann der Laie nur respektvoll staunen, was ihr das so abzieht.....nee, dass is' nix für mich. Mich kann man nur arbeiten schicken - und am Wochenende vllt. mal zum Fußball (aber nur kucken!!!). Mehr is' nich' drin - aber ich fühl' mich auch wohl dabei. So hat wohl jede/r so sein Ventil (Krabbe hat auch noch Bitumen! ) und hoffentlich immer ein hilfreiches! Geht es dir besser, liebe Michaela??? Du hast doch nicht wirklich 'ne dicke Erkältung ausgebrütet??? Giiiidddaaa, büddde lass' den Kopf nicht zu la/ästig werden! Das ist zu schwer - und wir sollen doch nicht schwer tragen!!! Euch allen einen guten Start in die Woche! Liebe Grüße Beate ![]() ![]() |
#6401
|
|||
|
|||
![]()
Guten Abend ihr Lieben,
es wird schon wieder. Das Annikas Mama gestorben ist, ist natürlich ein Schlag. Da kaut man darauf rum. Das muss man erstmal verkraften. Sie hätte mit Sicherheit noch wahnsinnig gerne gelebt. Wie wir alle noch so sehr gerne leben wollen. Liebe kluge Gitta, Du hast ja so recht, der Kopf ist oft unruhig. Lässt sich, in dem was er denkt, schwer beeinflussen. Und ja, wir sind behindert. So gut es uns im Moment auch gehen mag. Alleine der permanente Stress unter dem wir ständig stehen, der sich fast ins Unerträgliche vor einem Ct steigert. Im Prinzip zeigt unser Leben, dass wir wohl doch sehr stark sind, weil uns trotz allem immer wieder aufrappeln,immer weitermachen. Lieber Reiter, so richtig annehmen werde ich die Krankheit wohl nie. Ich muss damit leben, aber das ist es dann auch schon. Ich brauche meine Freiräume. Einer dieser Freiräume ist der Golfplatz. Da weiß keiner, dass ich LK ![]() Bist Du sicher, dass es ein mittelalterlicher Spruch ist? Ich frage deshalb,weil ich glaube, dass man im Mittelalter das Wort Frust nicht benutzt hat. Liebe Beate, fleißig und arbeitsam wie ein Bienchen. Ja, so gefällst Du mir. Hast sogar zum Glück kaum noch Zeit hier zu schreiben. So ist es schön, so ist es richtig! Ich gönne Dir das von Herzen. Liebe Krabben, kannst Du mir verraten, wo Du das Bitumen hingeschmiert hast? Ja, 2010 sehen wir zu, dass wir die WM zusammen sehen. Ihr habt eine Großleinwand auf dem Marktplatz?? Das hört sich sehr verlockend an. Grübel, grübel... Liebe Mariesol, Du weißt doch, das Handicap entspricht der Anzahl der wöchentlichen Arbeitsstunden. Euch allen ganz liebe Grüße ![]() |
#6402
|
|||
|
|||
![]()
Ja Christel...das stimmt
![]() Und wenn man sich auf ne anspruchsvolle Stelle bewirbt, sollte man tunlichst darauf achten,dass die linke Hand die gleiche Farbe hat wie die rechte ![]() Hab einen schönes Tag Mariesol |
#6403
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Christel,
ich glaube auch nicht, dass im Mittelalter das Wort Frust schon bekannt war. Da kannte man schwere Not und Pein, Pestilenz und Elend, selbstverständlich das Fegefeuer und noch so allerlei. Ich möchte da nicht gelebt haben. Da sind mir doch die jetztigen Zeiten, wenn auch manchmal mit Frust verbunden, lieber. Lust und Frust, jetzt im Herbst muss wahrscheinlich jeder besonders zusehen, dass er damit zurecht kommt. Gerade heute frustet mich das Wetter außerordentlich, aber nachher gehe ich zum Sport und turne die Wolken und den Regen weg. Meine Krankengymnastin fand heute, dass sie schon eine Veränderung meiner Rückenmuskulatur sehen/spüren könne. Das freut mich, so sind die Bemühungen nicht ohne Erfolg. Wenn ich mir dann noch Krabbens Ideen für das Projekt 2010 anschaue, sieht es draussen gleich viel heller aus! Liebe Grüße an alle Nestler und Randgucks Michaela |
#6404
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ihr Lieben Nestler, hallo liebe Christel,
Zitat:
Meine Mutter hatte eine sehr gute Zeit - die letzten 4 Wochen waren nicht gut. Und die hat sie, Gott sei Dank, nicht wirklich realisiert. Meine Mama hätte mich geschimpft, wenn ich jetzt dem "wenn und hätte" verfallen würde. Genau darum geht es schlussendlich, und das habe ich auch lernen müssen, wenn auch aus der anderen Position heraus. Das Leben ist lebenswert und wir alle sind eigenverantwortlich und tragen dazu bei, dass es eben Qualität erhält. Trauer und Kummer sind ebenso Bestandteil des Lebens, wie Freude und Lust. Und wenn man lustig ist, dann denkt man nicht groß darüber nach, ob man lachen darf, oder ob es jemandem unangebracht/-gemessen erscheint. Wenn man traurig ist, dann kehrt man das oft unter den Teppich und das ist falsch. Zu Eurer Erkrankung gehören viele Facetten. Und eine davon ist die, dass man die Dinge anders wertschätzen lernt. Das gilt für alle, auch für mich, obwohl ich nun eine Hinterbliebene bin. Ein Arbeitskollege von Mama, der hat ihr mal was Tolles gesagt:"Ulla, die Zeit läuft für Dich!" Das war gar nicht mal "nur" im Hinblick auf den Fortschritt der Medizin so gemeint. Das zu begreifen hat aber bei mir lange gedauert. Ich gönne jedem Gesundheit und ein Wunder und ...ach was red ich da..Wunder?! - vielleicht ist es ja in absehbarer Zeit so, dass einfach "der Durchbruch" gelingt. Aber bis dahin, hofft, genießt, weint und LEBT! Denn all das gehört dazu. Hier im KK ist doch eigentlich eine tolle Gemeinschaft entstanden. Und ich finde gut, wenn Gemeinschaft eben auch bedeutet nicht immer nur froh und gut gelaunt miteinander zu sein. Gemeinschaft und Freundschaft bedeutet auch, einfach mal nur zuhören, mitleiden, mitfühlen usw. Und die Relation stimmt. Schlechte Nachrichten ziehen immer runter. Das liegt in der Natur der Sache. Seht es mal anders. Ich bin das Kind und meine Mama ist gestorben. Ich könnte nur weinen (tu ich auch oft), aber in der Hauptsache hat mir meine Mama 35 Jahre lang den Rücken gestärkt und ist mir ein fester Bestandteil geworden. Diese Bindung ist und bleibt. Dafür bin ich dankbar. So....und nun *zack zack* nach Vorne schauen! Euch allen einen guten Tag! die Annika P.S.: Was ich mal unbedingt loswerden möchte. Zu Beginn der Diagnose war der Begriff "Palliativmedizin" in meiner Denke ein "dunkler Begriff" (dunkel = Angst/unsymphatisch/kalt). Dem ist heute in keinster Weise mehr so! |
#6405
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Reiter,
das finde angesichts Christels Handicap eine etwas unglückliche Äußerung. Auch haben wir den anderen Weg beschritten. Alle im Ort wissen um die Erkrankung meiner Mama. Und manchmal frage ich mich, ob das der richtige Weg war. Natürlich wird sie mit ihrer Krankheit angenommen. Aber es gibt auch niemanden der sie von ihrer Krnakheit getrennt sieht. Und das wäre manchmal auch schön. MfG Jutta |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|