![]() |
![]() |
#631
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jutta!
Das Ergebnis freut mich sehr für euch. Meinem Vater und mir macht das gerade sehr viel Mut!!!! ![]() Liebe Grüße, Nadja |
#632
|
||||
|
||||
![]()
in der rechten Lunge (links hat sie ja keine mehr) [B]auf dem CT keine Metastasen oder Rezidive mehr in Sicht.[/B]
Liebe Jutta, das ist sensationell und macht mir ganz große Hoffnung für meine Mam. (cT3, cN3, M0, Stad. IIIb) Sie bekommt nach 5 Zyklen Chemo, die sie allesamt nicht vertragen hat, nun seit zwei Wochen Tacerva. Die einzige (von der Ärztin angekündigte) Nebenwirkung ist Hautausschlag - aber der sieht etwa so aus wie ein wenig Sonnenbrand und ist derzeit nicht so bedeutungsvoll. Meiner Mam geht es viel besser als mit der Chemo. Am 04. März hat sie wieder Untersuchung und wir hoffen, das Tacerva dafür gesorgt hat, das der Tumor und die Lymphknoten nicht gewachsen sind. Wenn es dann im weiteren Verlauf auch zu einem solch sensationellen Ergebnis wie bei Euch kommt, würden wir ein Fass aufmachen. Ich freu mich für Euch ! ![]() Ulli |
#633
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Nadja,
meine Mam nimmt Tacerva und hat bei Ihrem Hausarzt parallel eine Misteltherapie in Anspruch genommen. Das waren 10 Spritzen - jede Woche eine. Das kann man dann wiederholen. Wir haben mit der behandelnden Onkologin darüber gesprochen. Diese sagte, parallel zur Chemo oder allgemein zur klassichen, schulmedizinischen Krebstherapie sei es durchaus eine weitere Möglichkeit , das Immunsystem zu stärken und den Körper stark zu machen gegen die Nebenwirkungen. Vielen Betroffenen gehe es mit einer zusätzliche Misteltherapie besser als ohne. Jedoch - so sagte die Ärztin auch -könne die Misteltherapie die Chemo nicht ersetzen. Da gibt es aber auch kontroverse Meinungen, die dann mit den Misteln rein auf die Selbstheilungskräfte bauen. Bis hin zu der These Krebs sei durch Hypnose vollständig heilbar. Ich selbst habe eine Ausbildung zum klassichen Hypnotiseur und einen Zusatzlehrgang in Hypnotherapie. Beides selber ausprobiert. Ich sage: Helfen kann Hypnose und Mistel bei der Eigenmotivation, der Aktivierung der Selbstheilungskräfte, der Stärkung des Immunsystems, dem Vermeiden von Depressionen - heilen, FRAGLICH! Man redet in der Medizin von Spontanheilung - nun auch das kommt vor. Ich würde immer beides parallel empfehlen so lange der Patient die chemischen Hämmer verträgt - wenn das nicht der Fall ist, muss man alternativ rangehen. Wir haben das mit den Misteln jetzt parallel gemacht und dem Allgemeinzustand meiner Mam hat es wohl geholfen. Hypnotherapie kann ich als Angehörige mit ihr nicht machen , Meditation kann sie aber selber ganz gut. Es hilft. Also kurz und bündig: Misteln können nicht schaden - Sie helfen dem Körper besser mit der Krankheit und den Nebenwirkungen der Chemo umzugehen. Also lasst Euch mal vom Arzt beraten. Viele Grüße und viel Erfolg ! Ulli |
#634
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Alle,
danke für eure Glückwünsche. Ich hab es immer noch nicht so ganz realisiert. Schlechte Nachrichten glaubt man immer schneller ![]() Meine Mama ist seit 1,5 Jahren beim hiesigen 'Mistelpapst' in Behandlung. Zu Beginn lief da ja parallel die Platinchemo die den Krebs nicht stoppen konnte. Es wurde zu Beginn der Misteltherapie und auch zwischendurch immer mal wieder die richtige Mistel bestimmt, wenn das Blutbild nicht so sein sollte wie gewünscht. Zeitweise wurde die Behandlung mit Thymus ergänzt. Ob 10 Spritzen ausreichen kann ich nicht beurteilen. Meine Mama spritzt seit 1,5 Jahren mehrmals in der Woche, wie gesagt wenn Thymus dabei war, war mal zwischendrin eine klein Unterbrechung. Ansonsten macht meine Mama nichts zusätzlich. Wir wollen und jetzt aber so ein paar ERnährungstipps aus dem Buch 'Krebszellen mögen keine Himbeeren' zu Herzen nehmen. Aber bis jetzt haben wir das noch nicht umgesetzt. Ob die Mistel zusätzlich was bewirkt hat kann man nicht wissenschaftlich belegen. Aber im Falle meier Mama scheint es nix geschadet zu haben und vielleicht hat es ja zumindest unterstützt. Aber ich hab den Eindruck der Arzt sollte sich mit Mistel gut auskennen. Die Therapie wird wirklich regelmässig angepasst. Da gibt es kein 'Standardschema'. Das ist zumindest mein eindruck. Liebe ulli, eine Besserung im Allgemeinzustand ist schon mal ein ganz tolles Zeichen! lg Jutta |
#635
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Jutta,
auch ich möchte euch noch gratulieren. Wenn es wirkt ist Tarceva echt ein Mittel, dass sehr gute Lebensqualität bringt und auch viel Hoffnung geben kann. Bis bald Gitta |
#636
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Tarceva-Kameraden.
Tarceva geht weiter, es ist im Moment ein Stillstand bei mir erreicht. Am 15.03.09 kann ich nun "zweijähriges"feiern. Dieses Tarceva macht mir im Moment wirklich Hoffnung, mit dieser Krankheit noch ein bißchen zuversichtlich in die Zukunft zu blicken. Bis bald Gitta |
#637
|
|||
|
|||
![]() ![]() |
#638
|
||||
|
||||
![]()
Herzlichen Glückwunsch !
|
#639
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Nadja,
wie sieht es denn bei euch aus? Ihr hatte doch die Besprechung. Man befürchtet ja immer Schlimmes, wenn sich jemand mal nicht meldet. lg Jutta |
#640
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an alle!!!
Ich konnte leider nicht eher ins Forum kommen, da ich mitten im ersten Staatsexamen stecke und obendrein auch noch eine starke Erkältung habe... Aber, nun die gute Nachricht: Bei meinem Papa geht Tarceva weiter. ![]() Puh...da ist uns allen ein riesen Backstein vom Herzen gefallen...Mehrere Ärzte haben sich die Ergebnisse meines Vaters angeschaut und sind zum Entschluss gekommen, dass es keinen Grund zur Beunruhigung gibt. Einige Ärzte meinen eine leichte Vergrösserung sehen zu können, andere wiederum sehen überhaupt keine. Komisch...der Röntgenspezialist der zusätzlich dazugezogen wurde hat ebenfalls keinerlei Veränderungen sehen können. Er meinte, das es eventuell auch Luft sein könnte (?!) Tja..uns solls Recht sein...Tarceva ist besser als eine Chemo. Meinem Papa geht es durch T. so gut, er hat zugenommen und nur ein leichter Ausschlag auf dem Rücken macht ihm zu schaffen. So wie Akne siehts aus. Allerdings hat er durch T. öfter mal Depressionen. Letztens hat er bei Ronja Räubertochter heulen müssen...manchmal kommt er mir vor wie eine schwangere Frau, bei der die Hormone verrückt spielen ![]() Die MHH meinte zu uns, dass dieser Zustand so mindestens ein Jahr gehalten werden sollte, da es bereits neue Medikamente gibt, die auf der Tarceva-Studie aufbauen, aber noch nicht zugelassen sind. Also gibt es wieder einen Hoffnungsschimmer mehr für uns am Horizont. ![]() Wegen der Misteltherapie hat uns die MHH stark abgeraten. Unser Doc meinte, das wir "die Finger davon" lassen sollen, er hält nichts davon. Die Misteltherapie ist seiner Meinung nach noch nicht genau hinterfragt worden und ihm ist nicht bekannt, dass die jemals viel Erfolg gebracht hätte... Da mein Vater durch den Tumor immer Schmerzen in den Füßen und Beinen hat, überlegen wir, ob wir nicht mal eine Akupunktur versuchen sollten. Die MHH hat zu meinem Vater gesagt: "Wir sind nur für den Tumor verantwortlich, nicht für die Schmerzen im Fuß". Tolle Wurst...das die Schmerzen vom Tumor kommen, da der die Muskeln angreift, haben die anscheinend vergessen. Es wird immer geredet: "Wir wollen ihnen ein Stück Lebensqualität wiedergeben..." Wie denn, wenn gegen die Schmerzen im Fuß nichts gemacht wird? Das was mein Vater als Einschränkung seiner Lebensqualität ansieht, sind die Schmerzen im Fuß. Seine Lunge macht ihm-toi,toi, toi,- keine Beschwerden. Er kann mich sogar noch anbrüllen, das die Wände wackeln....letztens hat er beim Lungenfunktionstest die Kugel die in der Maschine drin steckt und sich beim pusten hebt, wie beim "Hau-den-Lukas" ganz nach oben geschossen, so dass die Krankenschwestern lachen mussten... ![]() Das war vor der Einnahme von Tarceva NICHT so. Tarceva scheint also wirklich was zu bewirken. Habt ihr auch Beschwerden in den Füßen, so ein Ziehen und Kribbeln? Das macht meinen Vater wahnsinnig und niemand weiß was man dagegen tun kann. Ich habe gelesen, das man durch die Gabe von Anti-Depressiva diese Beschwerden in den Griff kriegen kann. Habt ihr Erfahrung damit? Hat jemand vielleicht einen Tipp für uns? Vielen Dank für alle die schreiben und bereits geschrieben haben. DANKE ![]() |
#641
|
|||
|
|||
![]()
Glückwunsch!
|
#642
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
meine mama hat durch Tarceva-Einnahme immer wieder so schubweise üble, stark juckende Pickel auf dem Kopf, die sich dann wüst entzünden. Bisher hat sie dann vom Hautarzt ein antibiotikum zum Einnehmen bekommen. Was aber den Durchfall verstärkt hat. Seit neuestem hat sie vom Hautarzt eine erythromycin-Lösung zum auftupfen bekommen. eine Stunde nach auftragen wird dann noch ein andere AB nachgetupft. diese Kombination scheint ganzt effektiv zu sein. Bei Interesse, schreibe ich die genaue Zusammensetzung auf der Flasche mal ab. Wurde in der Apotheke angesetzt. Kein fertig zu kaufendes Produkt. Lg Jutta |
#643
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Tarceva-Kameraden,
ich habe es geschafft. Heute habe ich mein "zweijähriges". Wollte ja immer meine 2 Jahre voll machen, habe ich geschafft. Bis bald Gitta |
#644
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Alle,
meine Mama hatte ja heute Termin beim Onkodoc. Blutabnahme und Gespräch. wir haben das Problem der derzeitigen Luftnot angesprochen. Im Herbst ist sie einfacher fitter zu fuß gewesen. Aber das Ct vor 4 Wochen war ja super. Wir haben jetzt eine Überweisung zum Kardiologen bekommen. Mal schauen ob es vom Herz kommt. Eine andere Möglichkeit wäre, dass sie das Cortison wieder auf 25 mg Prednisolon erhöhen muss, weil Tarceva in der Lunge wieder diese entzündlichen stellen verursacht. Der leicht erhöhte LDH könnte dafür sprechen. Wir warten mal ab was der Kardiologe spricht. Aber so in einem Nebensatz von ihm fiel der Begriff 'stabile Remission'. ein gutes Gefühl ![]() Um Gewicht zuzulegen soll sie versuchen mehr Fett in ihre ERnährung einzubauen. dazu wäre natürlich hilfreich, wenn sie nachmittags eine Zwischenmahlzeit essen könnte. derzeit nimmt sie da aber Tarceva. Abend nimmt sie eine Tablette zum Schlafen... Odanzetron oder so ähnlich? Antidepressivum? Weiß jemand ob Tarceva sich damit verträgt? dann könnte sie Tarceva und diese Schlaftablette zusammen vor dem ins Bett gehen nehmen. Gibt es hier eigentlich jemand, der die reduzierte Dosis von 100 mg nimmt und wenn ja wie lange schon? Und er sagte auch, dass die geschwollenen Augenlider vom Tarceva kommen. Kennt das sonst noch jemand? Liebe Grüße an alle Jutta |
#645
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Jutta,
Ondansetron ist ein Antiemetikum, die Schlaftablette heisst so ähnlich? Einige enden mit -pam? Warum sollte sie nicht beides zusammen nehmen, den Beipackzettel habe ich gerade nicht vor Augen, schaut doch nochmal drauf. Nelly nimmt T. 100. Von geschwollenen Augenlidern berichtete seinerzeit Regina, aber auch Nelly und Christel schrieben davon, leider habe ich mir die Tipps nicht aufgeschrieben. Liebe Grüße unbekannterweise an Deine Mutter und an alle Tarcevapatientinnen und -patienten. Michaela |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|