![]() |
![]() |
#6796
|
|||
|
|||
![]()
Roswitha:
Die Daumen sind weiterhin gedrückt!!! Wenigstens wird keine Zeit verschenkt und sofort alles rausgeholt. Bist du mit der Info schon weiter welche Therapie womöglich jetzt gemacht werden kann? Vakzination? Petra: Gute Ergebnisse ![]() Weiter so!
__________________
![]() Grüße von Birgit |
#6797
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Roswitha,
hoffentlich gibt die Histologie dann Entwarnung. Ich drücke dir die Daumen dafür. Mit der Chemo verstehe ich nicht ganz.................naja erst einmal brauchst einen genauen Befund. LG -babs_Tirol-
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938 -Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden- |
#6798
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Babs,
den Satz mit der Chemo und den verschossenen Pulver habe ich fast wörtlich so gehört. Da ging es darum, daß man jede Chemo, jedes Präparat, nur einmal durchziehen kann und danach keine Wirkung mehr zu erzielen ist. Daher wird wohl beim Melanom keine adjuvante Chemo gemacht, und deshalb wird immer so hoch wie möglich dosiert. Gruß, Michael
__________________
Malignes Melanom pT4bN0M0, Clark IV TD12mm, Stadium IIC, 20 Jahre verschleppt ![]() |
#6799
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
bin erst mal heut Nachmittag aus der Klinik. Dienstag 15.30 Uhr geh ich auf Station zum Verbandwechsel und der Doc denkt dass die Histo dann vorliegt. Die OP hat etwas länger als normal gedauert. Der Knoten hat sich schlecht freilegen lassen, der Doc wollte nichts kaputt machen drumherum. Eine Hautmetastase ist es nicht. Er meinte, es sieht aber so aus, als wenn das Ding zum Melanom gehört. Was dunkel durchgeleuchtet hat, war eine Einblutung, der Knoten selbst war nicht weiter pigmentiert. Was ihn aber sehr verwundert hat, dass genau an der Stelle wo das Melanom vor 5 Jahren war jetzt etwas nachkommt. 1/2 Jahr später hätte er noch verstanden, aber jetzt. Was ich nicht verstehe ist, ist eine Hautmetastase, was anderes als eine Metastase? Melde mich nach der Hist. LG Roswitha |
#6800
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Roswitha,
eigentlich kann man erst genau sagen um was es sich bei dir handelt, wenn die Histologie ausgewertet ist. Mir wurde 1992 ein Muttermal entfernt, 2003 kam es wieder und es handelte sich um einen Melanom wo ich den positiven Sentinel Node hatte. Es gibt bei Melanomen -den Primärtumor, die Hautmetastasen und die Organmetastasen. Alles erdenklich Gute für dich -babs_Tirol-
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938 -Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden- |
#6801
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
bezüglich S100 hab ich neulich meinen Onkologen gefragt, warum bei mir noch nicht die S100 Untersuchung gemacht wurde. Er sagte, das er von dieser Untersuchung absolut nichts hält. Da er der eher wortkarge Typ ist, aber auf seinem Gebiet sehr gut ist, habe ich dazu nichts mehr gesagt. 4 Tage später war ich in der Hautklinik und habe den Oberarzt gefragt, ob er bei mir den S100 Test machen könnte (wäre noch nicht gemacht) Er sagt mir, dass er ebenfalls davon nichts hält. Aber wenn ich das haben möchte, macht er das. Ist dann gemacht worden. Habe Ende Juli meine nächste Nachsorge, bekomme dann wohl das Ergebnis. Was soll ich davon halten? Hab ja auch schon hier gelesen, dass es ungenau ist. Liebe Grüsse rita33 |
#6802
|
|||
|
|||
![]()
Ach, Roswitha,
watt soll ich schreiben? Das ich an Dich morgen denke, versteht sich von selbst. Das ich genauso gespannt bin wie Du und alle anderen, ist auch klar. Das wir alle mit Dir bibbern auch. Fühl Dich mal ![]() Hallo Karl Budesheim, wie ja schon meine VorschreiberInnen bereits geschrieben haben, ist der S100 Wert ein sehr wackeliger Wert. Da braucht bloss der Transport zu warm sein, die Verweildauer der Probe zu lange sein, Medikamente im Spiel sein, er als Sensibelchen "eingeschnappt" sein und schon ist der Wert nicht mehr zu gebrauchen. Außerdem kann man ihn mit anderen Patienten nicht vergleichen, manchmal nicht mal beim eigentlichen Patienten und damit ist er für Ärzte zu arbeitsintensiv und nicht aussagefähig genug. Man kann ihn im Auge behalten, aber er ist nicht das Nonplusultra. Das sind eher die medizinisch-technischen Untersuchungsergebnisse heranzuziehen. Um auf die 100% Sicherheit zu sprechen zu kommen, das hätten wir alle gern. Gibt es aber nicht. Und ![]() ![]() ![]()
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden. Geändert von J.F. (29.06.2009 um 21:21 Uhr) |
#6803
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
schlechte Nachricht, das entnommene Teil war eine Metastase. Freitag gehe ich nochmal in die Klinik der Oberarzt will sicher sein und nochmal nachschneiden. Der Chefarzt wollte erst nicht, hat dann aber doch zugestimmt. Einig sind sie sich dann, dass in diesen Gebiet noch eine Bestrahlung erfolgen soll. Die Histo habe ich zwar gesehen, aber bekommen werde ich sie dann Samstag mit der Entlassung. Chemo ist erst mal nicht angesagt. Ich habe nochmal gefragt wie er dazu steht wenn ich wieder mit Roforon anfangen würde. Er will sich mit seiner Kollegin und der Uni in Verbindung setzen und diesbezüglich nachfragen. Da bei mir das Roforon wahrscheinlich die Metas in Schach gehalten hat und jetzt 2 Monaten nach Beendigung die erste auftaucht. Eine Oberärztin auf der Station hat ihre Doktorarbeit an der Uni übers Melanom geschrieben, ich weiß aber nicht was für Thema sie direkt hatte, soweit ich mich erinnern kann war ihr Thema die Misteltheraphie . Vielleicht ist sie am Freitag oder Samstag da, da werde ich sie mal löchern. Im Forum habe ich fast nichts über Strahlentherapie gefunden, da es ja nicht die Standardbehandlung ist. Werde morgen mal googeln. LG Roswitha |
#6804
|
||||
|
||||
![]()
hi roswitha, das sind ja keine so tollen nachrichten, ich hoffe das du wieder einen weg findest, die krankheit in schach zu halten, dich drücke dir die daumen dafür und schicke dir ganz viel kraft. Nicht den mut verlieren, wir lassen uns von dieser krankheit nicht unterkriegen.
lg gitti
__________________
mein Mann: Adenokarzinom man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt trotzdem wenn es dunkel ist - Kafka |
#6805
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Roswitha,
tut mir leid, daß die Histologie den Metastasenverdacht bestätigt hat. Bei Brust. Knochen und Hirnkrebs wird häufig eine Bestrahlung gemacht. Ich würde es machen, es geht ja um deinen Fuß! Es soll ja nicht noch mehr von deinem Fuß weggeschnittenwerden. Kann schon sein, daß das Interferon bei dir sehr hilfreich ist, da ja erst nach dem Absetzen die Metas kamen. Ist eigentlich einleuchtend, daher würde ich auch IF weiterspritzen. Das mit dem Mistel ist sehr interessant, da beim Melanom im Allgemeinen immer von Mistel abgeraten wird. Alles erdenklich Gute für dich -babs_Tirol-
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938 -Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden- |
#6806
|
|||
|
|||
![]()
Öhm,...... *räusper.
Bitte zurück zum Thema und zum Plaudern in den...... genau ! Plauderthread .... ![]()
__________________
|
#6807
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
bin gestern wieder aus der Klinik. Muss wegen der Wundheilung mein Fuß hochlagern. Diesmal musste ich mir danach Schmerztabl. geben lassen man hat mehr in die Tiefe geschnitten sind sicherlich auch paar Nerven getroffen. Gestern ging es aber wieder und heut ist alles o.K. Chef und Oberarzt haben operiert. Der Chefarzt durfte mich sogar spritzen und dann haben sie beide in der Wunde rumgeschnitten. Jetzt werde ich erstmal Nachstationär behandelt.Morgen erfolgt der Vebandwechsel und die Ärztin denkt, dass der Befund vom Nachschnitt auch da ist, zumindest telefonisch.Ob eine Bestrahlung erfolgt, richtet sich nach den Befund. Folgend die Histo vom Erstschnitt HMB45:Zumorzellen positiv S100: Tumorzellen stark positiv Ki67: Bis zu 30% der Tumorzellen nuklear positiv. KP1: Diffus verteilt positive Zellen Es handelt sich um ein lokales Rezidiv/lokale Metastase des im Vorbefund gesicherten malignen Melanom. Der Ki67gibt Aufschluss über die Wachstumsgeschwindigkeit eines Tumors, aber ich kann es nicht deuten, ist 30% gut oder nicht so gut?, auch egal ändert am Ende auch nichts das es eine Metastase ist . Meine Dermatologin hat nochmal einen Antrag für ein PET/CT geschrieben. Werde ihn morgen zur Kasse bringen, damit die Bearbeiterin ihn gleich weiter faxt. Sollte er nicht genehmigt erden, bezahl ich die 1200,-€, aber ich will sicher gehen, dass sich nicht noch an den Organen etwas gebildet hat, denn dann würde ich eine Chemo machen. Was das Roforon betrifft, so will die Oberärztin Montag an der Uni anrufen, ob ich wieder spritzen kann. Ich weiß nicht, ob sie mir das Medikament verweigern können.Es ist das einzige zugelassen fürs Melanom und die Ärzte sind auch der Meinung, dass es wie es scheint bei mir gewirkt hat. Die Ärztin hat vor 5 Jahren ihre Arbeit nicht über Misteltherapie geschrieben sondern über Tumormarker beim Melanom. Melde mich wieder LG Roswitha |
#6808
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
hatte mich jetzt längere ZEit nicht zu Wort gemeldet, weil bei mir soweit alles in Ordnung war. JEtzt bei der Nachsorge (3 Jahre nach Ergebnis) hat die Ärztin in der Uniklinik unter der Haut eine Wölbung festgestellt bzw. ich hatte es schon gemerkt und sie drauf angesprochen. Sie hatte es sich mit dem Ultraschall angeschaut und ja... ist genau am Nacken und teils dort, wo damals auch Lymphknoten entfernt worden. Ist wohl 1 cm unter der Haut. Jetzt habe ich natürlich Angst, dass es irgendwie was mit dem Krebs zutun haben kann ... Am Mittwoch habe ich jetzt den OP Termin und dann wird es entfernt. Hoffe nur, dass sich alles zum positiven entwickelt. Viele Grüße |
#6809
|
||||
|
||||
![]()
liebe annie, ich halte dir ganz fest die daumen das es nichts schlimmes ist.
lg gitti
__________________
mein Mann: Adenokarzinom man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt trotzdem wenn es dunkel ist - Kafka |
#6810
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Anni Lair,
habe vor kurzem mal wieder an dich denken müssen. Sind die Schilddrüsenprobleme -denn wenigstens wieder im grünen Bereich? Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen, daß diese Wölbung etwas harmloses ist...........eventuell ist es ja eine Zyste. Mache dich vorher nicht verrückt und warte die Histolgie ab, danach weißt du mehr. Alles erdenklich Gute für dich -babs_Tirol-
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938 -Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden- |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|