Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #6931  
Alt 09.08.2009, 17:08
babsi 1 babsi 1 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 03.08.2009
Beiträge: 4
Frage AW: Malignes Melanom

hallo,
habe mich hier so ein bischen eingelesen hat jemand erfahrung mit der hautklinik in tübingen muss dort am di einen hautlappenschnitt machen lassen????
Mit Zitat antworten
  #6932  
Alt 10.08.2009, 20:56
wolkenreiter78 wolkenreiter78 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.12.2008
Ort: Rhein-Main Gebiet
Beiträge: 87
Standard AW: Malignes Melanom

Ich war heute zu meiner ersten Nachsorgeuntersuchung in der Klinik und der Arzt sagte mir, dass derzeit alles in Ordnung ist

Es sind zwar einige Lymphknoten etwas dicker aber auf dem CT und MRT war nichts zu sehen

Jetzt habe ich erst mal wieder 3 Monate meine Ruhe. Meine Blutwerte entwicklen sich zur zeit auch ins positive, na wenn das mal keine guten Nachrichten sind
Mit Zitat antworten
  #6933  
Alt 11.08.2009, 09:16
Benutzerbild von micha54
micha54 micha54 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 526
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo Silke,

so muss das auch sein

Was lerne ich daraus: Daumendrücken sollte endlich schulmedizinisch anerkannt werden

Gruß,
Michael
__________________
Malignes Melanom pT4bN0M0, Clark IV TD12mm, Stadium IIC, 20 Jahre verschleppt

Geändert von micha54 (11.08.2009 um 19:33 Uhr) Grund: Verwechselung
Mit Zitat antworten
  #6934  
Alt 13.08.2009, 19:35
It's_me It's_me ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.04.2009
Beiträge: 9
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo ihr!

Mir wurden gestern zwei Muttermale rausgenommen und auf dem Weg nach Hause musste ich an euch denken. Ich weiß, dass viele von euch schon ganz viele und noch schlimmere solcher OPs hinter sich haben und ich wollte nur mal so sagen (und hoffe es klingt nicht doof) dass ich ganz großen Respekt davor habe wie ihr damit umgeht. Ich lese hier immer mal wieder mit und denke, dass ich es deshalb sagen darf und sowas vielleicht auch zu selten gesagt wird.
Ich hab so eine Angst vor Ärzten, das ist schon lächerlich und bei mir war es nur eines von beiden, was wirklich blöd saß und deshalb komplizierter war.
Ich warte jetzt auf die Ergebnisse und hoffe, dass es nicht so lange dauert.
Wie gesagt, ich wollte nur mal loswerden, dass ich ganz viel Respekt davor habe wie ihr hier über die Ops schreibt und auch mit dem Thema Narben umgeht. Ist schon ein paar Seiten her, aber ja, Narben machen sowohl Männer als auch Frauen sexy! Wer braucht schon Tattoos?
Wünsch euch allen einen noch ganz schönen und sonnigen Abend,
Lg
Mit Zitat antworten
  #6935  
Alt 14.08.2009, 15:55
and1 and1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.08.2009
Ort: wien
Beiträge: 19
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo an alle in diesem Forum!

Ich lese Eure Beiträge schon seit einiger Zeit. Heute möche ich Euch gerne die Geschichte meines Mannes kurz erzählen weil ich hoffe von Eurem Wissen um die Krankheit etwas zu lernen.
Mein Mann bekam Mitte Mai nach einer Lymphknotenentfernung die Diagnose malignes nudoläres Melanom. Metastasen in den Lyphknoten der Leiste und Tumor im kleinen Becken. Primärtumor konnte nicht gefunden werden. Anfang Juni dann eine große OP im Bauchraum und Entfernung der Lymphknoten in der Leiste. Obwohl die Ärzte keine Therapie machen wollten, haben wir uns für Roferon (3x3) entschieden.
Mein Mann hat nur ganz wenig Nebenwirkungen und der Blutbefund nach 8Wochen Roferon ist total in Ordnung.
Beim CT stellten sie aber wieder vergrößerte Lymphknoten fest. Niemand kann genau sagen woher das kommt. Medikament ? Die Krankheit?
Man will es jetzt weiter beobachten.
Hat jemand Erfahrung mit vergrößerten Lymphknoten was kann das alles in diesem Zusammenhang sein?
Unsere Ärzte halten sich sehr bedeckt, ich wäre für jede Antwort dankbar
lg Andrea
Mit Zitat antworten
  #6936  
Alt 14.08.2009, 16:13
www www ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.05.2008
Beiträge: 53
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo and1,
ich kann nur immer wieder empfehlen, was auch Ärzte lieber hinter vorgehaltener Hand erzählen: anstatt nur ein CT zu machen, empfiehlt es sich eher, ein PET-CT zu machen, zumindest beim ersten Mal und bei unklaren aber bedeutsamen Diagnosen. Das PET-CT bietet in der Regel aufschlußreichere Informationen als das alleinige CT. Es ist halt teurer für die Krankenkasse.

Kann es vielleicht sein, dass auch tatsächlich ein PET-CT gemacht worden ist, auch wegen des nicht gefundenen Primärtumors ?
Mit Zitat antworten
  #6937  
Alt 14.08.2009, 16:37
and1 and1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.08.2009
Ort: wien
Beiträge: 19
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo www!
Nein - kein Pet-CD. Ich bin ziemlich verzweifelt, weil die Ärzte eigentlich gar nichts von sich aus anbieten. Alle Info´s muß ich bringen und dann vielleicht eine Antwort oder ein Rezept. Wir sind allerdings in Österreich zu Hause.
Wären ja auch bereit privat etwas zu zahlen aber Sinn muß es machen.
LG Andrea
Mit Zitat antworten
  #6938  
Alt 14.08.2009, 18:24
J.F. J.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2007
Beiträge: 1.455
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo Andrea,

erst einmal ein herzliches Willkommen in unserer Runde.

Ich muss da mal nachhaken. Wurde ein noduläres Melanom entfernt oder eine Metastase, die Merkmale eines nodulärem Melanoms aufweist? Die Einstufung, um welche Melanomart es sich handelt, kann meist nur aufgrund des Primärtumors vorgenommen werden. Deshalb würde ich mir diesbezüglich mal den Befund in Kopie aushändigen lassen. Desweiteren, wenn es sich um eine Metastase handelt, würde die Befundung CUP-Syndrom ins Spiel kommen. CUP bedeutet Cancer of unknown primary. Ich weiss, aus den Postings im Bereich "andere Krebsarten" - "CUP-Syndrom" und dort dem Thread CUP-Syndrom, dass zur Suche nach dem Primärtumor meist ein PET/CT angeordnet wird. Aufgrund der Histologie der Metastase kann festgestellt werden, aus welchem Bereich der Krebs kommt, bei Euch aus dem Bereichs des Melanoms. Hier wäre dann tatsächlich das Interferon die erste Wahl was die Therapie nach der Operation anbelangt. Schön, dass Dein Mann damit wenige NBW hat, hoffentlich bleibt es dabei.

Was die Schwellung von den Lymphknoten anbelangt, stellt sich hier auch die Frage, welche LKs sind vergrößert. Die rund um das Operationsgebiet oder auch andere Lymphknotenstationen? Das Interferon lässt die LK arbeiten, reagieren, damit werden sie größer. Die Lymphknoten rund ums Operationsgebiet sind jetzt mehr gefragt, müssen auch die Arbeit der weggefallenen übernehmen und auch die "Überreste" der Operation "abarbeiten". Ein Infekt kann LKs genauso beeinflussen wie auch ein eifriges Joggen, frische Operationen, Entzündungen, Medikament usw. Wenn es sich in den bildgebenden Untersuchungsverfahren nicht eindeutig erweist, dass es sich um eine Metastase handelt, wird mit der Entscheidung einer weiteren OP vorsichtig umgegangen, denn jede Operation zzgl der Narkose belastet den Körper noch mehr. Hat man keine Handhabe zur Einstufung wird es zu einer Biopsie kommen, um das weitere Prozedere vornehmen zu können. Bei mir zB ist der Hals das Operationsgebiet, ich habe einige vergrösserte LKs, da weiss man, auch nach einer Biopsie, nicht wie man sie einstufen soll, also gehe ich regelmässig ins Hals-MRT. Bei mir können zum Beispiel das Interferon, die Autoimmunkrankheit der Schilddrüse, die Arbeitsübernahme der restlichen LKs und die ein oder andere Erkältung dafür gesorgt haben, dass die LKs einfach überlastet sind. Aber um es klipp und klar zu sagen, es muss im Auge behalten werden. Auch wenn es sich letztendlich um (hoffentliche) Fehlalarme handeln sollte

Und Euch steht es jederzeit zu eine Zweit-, Dritt-, Viertmeinung einzuholen. Lasst Euch von allen Befunden eine Kopie geben und legt eine eigene Akte an.

Habt Ihr vielleicht sogar einen Befund zur Hand? Steht da was von pTxx,N?,M? ?
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden.
Mit Zitat antworten
  #6939  
Alt 14.08.2009, 19:48
babs_Tirol babs_Tirol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Österreich - Tirol
Beiträge: 1.660
Lächeln AW: Malignes Melanom

Grüß Gott Andrea,

ich komme auch aus Österreich bei uns bezahlen die Gebietskrankenkassen ein PET ab Stage 3, somit könnte dein Mann auch ein PET auf Krankenkassenkosten bekommen.
Allerdings ist mir momentan nur Salzburg bekannt, die verfügen über ein PET-CT.
Ich bekomme ich immer ein PET und danach ein Ganzkörper-MRT weil es bei mir im Bundesland kein kombiniertes Gerät gibt.
Auf jeden Fall sollte sich dein Mann zur Behandlung in eine Universitätsklinik begeben.

Servus
-babs_Tirol-
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938
-Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden-
Mit Zitat antworten
  #6940  
Alt 17.08.2009, 07:41
and1 and1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.08.2009
Ort: wien
Beiträge: 19
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo an alle die mir geantwortet haben!
Zuerst entschuldigt, daß ich so lange nicht geantwortet habe. Ich verfüge nur in meinem Geschäft über einen Internet-Anschluss und da ein Feiertag in Ö war, war ich 2 Tage nicht hier.
Ich versuche mal auf alle Fragen zu antworten.
Zuerst mal, wir sind in Wien zu Hause.
Beim CT und Sono steht ein 2cm großer plumper Lymphknoten im OP-Bereich (re Leiste) asymetrischer Sinusreflex.
Re und li am Hals jeseile ein länglicher LK (2.5cm und 1,5cm).
Wir waren bei einer 2.Sonographie die alles bestätigte.
Zum Primus: Ein Arzt erkärte es so: Wahrscheinlich hatten Sie etwas auf der Haut, aber es kann sein, daß es Metastasen macht und dann einfach von der Haut verschwindet.
Operiert wurde zuerst 1 Lymphknoten (nudoläre MM-Metatase) dann 2.OP
mehrere Lymphknoten waren mit Metastasen befallen und ein Tumor sowie ein Konglomerat aus Metastasen wurden aus dem kleinen Becken entfernt.
Keine Infiltration der Vene, keine Metastasen in anderen Organen bislang.
In keinem der Befunde gibt es eine "Einstufung" der Krankheit. Alles sagen nur es ist "ernst" oder "machen Sie alles was ihnen wichtig ist".
Nach der OP waren wir bei einem der besten Prof. Österreichs. Er wollte gar keine Therapie geben und einfach zuwarten! Erst auf unsere Bitte doch etwas zu versuchen gab er das Interferon. Dazu nimmt mein Mann Curcamin und Schwarkümmelöl-Kapseln jetzt auf eigene Faust.
Entschuldigt wenn ich etwas wirr schreibe, aber ich kann irgendwie meine Gedanken in keine klare Reihenfolge bekommen.
LG Andrea
Mit Zitat antworten
  #6941  
Alt 17.08.2009, 17:34
Sybilles Sybilles ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Backnang (BW)
Beiträge: 438
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo Andrea

ich bin nicht mehr so oft im Forum, deshalb eine etwas verspätete Reaktion. Auch bei mir konnte kein Pirmärherd gefunden werden. Ich hatte 2002 eine Lymphknotenmetastase im Hals mit anschließender Neck dissection, Chemo und Inteferon und 2006 eine Lungenmetastase.
PET / CT im März war okay. Im November wieder Ultraschall aller Lymphstationen und Thoraxröntgen.

Auch mir hatte man eine schlechte Prognose gegeben.
Ich wünsche euch viel Glück.
__________________
Liebe Grüße

Sybille
Mit Zitat antworten
  #6942  
Alt 18.08.2009, 17:52
Benutzerbild von AnnieLair
AnnieLair AnnieLair ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 150
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo zusammen,

ach, man kommt irgendwie nie zur Ruhe. Seit einer Woche habe ich ein Muttermal im Gesicht, dass sonst sehr unscheinbar war. Jetzt seit einigen Tagen hat es sich sehr stark verändert d.h. ist dunkler geworden, erhabener und vor allem von der FOrm hat er sich sehr verändert. Habe irgendwie total bammel. Mein Hautarzt ist am Donnerstag aus dem Urlaub wieder da und dann werde ich sofort zu ihm gehen. Hoffe so sehr, dass es nix schlimmes ist.

Drückt mir die Daumen.

Liebe Grüße

annielair
Mit Zitat antworten
  #6943  
Alt 18.08.2009, 19:00
babs_Tirol babs_Tirol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Österreich - Tirol
Beiträge: 1.660
Daumen hoch AW: Malignes Melanom

Hallo Annie,

ich denke dein Hautarzt wird dir speziell zu diesem Muttermal mehr sagen.
Wenn es entfernt wird dann wird die Histologie zeigen ob es wieder bösartig ist. Allerdings wird sich an deiner Diagnose nichts ändern, egal ob ein MM oder wie bei mir 6 MM.

LG
-babs_Tirol-
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938
-Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden-
Mit Zitat antworten
  #6944  
Alt 18.08.2009, 20:12
J.F. J.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2007
Beiträge: 1.455
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo Andrea,

also müsst Ihr davon ausgehen, dass Dein Mann die Diagnose CUP-Syndrom bekommen hat. Vom Krebsinformationsdienst, kurz KID, setze ich Dir mal ein Link zum Thema CUP hier ein: http://www.krebsinformationsdienst.d...up-syndrom.php

Dort ist nicht nur beschrieben, was für Untersuchungen normalerweise vorgenommen werden, sondern auch die Telefonnummer vom KID. Und ich kann nur wiederholen, mal in den CUP-Thread reinzuschauen, die dort Schreibenden, insbesondere Uwe Hildebrand, können Euch bestimmt noch den ein oder anderen Tipp zur Vorgehensweise geben. Die meisten hatten Metastasen eines Andenokarzinoms, mit einem Melanom schreibt dort, soweit mir bekannt ist, keiner. Aber die Vorgehensweise der Suche nach dem Primärtumor dürfte die gleiche sein.

Da bei Deinem Mann die Metastase eines Melanom befundet wurde, würde ich, wie Babs schon geschrieben hat, das Melanomzentrum im AKH Wien kontaktieren, denn dieser Klinik sind ja weitere Zentren angeschlossen, so dass eine Rundumkontrolle durch diverse Abteilungen vorgenommen werden kann, ohne das es zu Doppeluntersuchungen kommt, aber jeder alle Infos vorliegen hat.
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden.
Mit Zitat antworten
  #6945  
Alt 19.08.2009, 07:28
Benutzerbild von Rachel
Rachel Rachel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 1.498
Standard AW: Malignes Melanom

hallo annie - ich halte dir ganz fest die daumen das es nichts schlimmes ist. laß es gleich anschauen und warte nicht zu.
toi toi für dich.
lg gitti
__________________
mein Mann: Adenokarzinom

man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt trotzdem wenn es dunkel ist - Kafka
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:10 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55