![]() |
![]() |
#796
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen!
Na dann kann ich mich auch kurz vorstellen! Ich bin 43 und habe 2 Kinder (15 J und 13 J) Im Mai 2010 (wie bei Anna Pfingsten) wurde ich brusterhaltend li operiert. Danach Chemo und Bestrahlung. Als ich fertig war wurde bei meiner Mutter ein Tumor in der rechten Brust gefunden. Sie hat ihre Behandlung jetzt auch abgeschlossen. Da in unserer Familie viele Frauen an BK erkrankt und gestorben waren, habe ich den Gentest machen lassen. Vor 2 Wochen kam das Ergebnis, bin positiv d.h. ich habe ne Mutation auf dem BRCA 1 Gen. Jetzt möchte ich mich hier wegen Eierstockentfernung und prophylaktische Mastektomie informieren. Liebe Grüße ![]() |
#797
|
||||
|
||||
![]()
Hallo an alle, ich bin Veronika, 44 Jahre alt,bin verheiratet habe drei Kinder und ein Enkelchen. Zwei Söhne 25 und 19 und eine Tochter 24. Meine Enkeltochter ist jetzt 2.
Im Oktober 2011 tastete ich einen Knoten rechts oben in der rechten Brust. Danach Untersuchung bei meiner Frauenärztin, Mammographie, Sonographie, Stanzbiopsie... Am 09.11. dann der Befund... invasiv duktales Mammakarzinom beidseits. OP am 18.11.11 Brusterhaltend... Die Lymphknoten waren nicht befallen, welch ein Glück. Zur Zeit bekomme ich Chemo. Am 23.03. die letzte. Trotz allem muss ich sagen, ich bin glücklich. Ich habe meinen lieben Ehemann, meine Kinder, die alles für mich tun und meine kleine süße Enkeltochter. Das gibt mir Kraft und stärkt mich unendlich. Die Saat, die ich früher mit Liebe gesät habe geht jetzt auf und ich bekomme unendlich viel Liebe zurück. Dafür bin ich sehr dankbar... Ich habe tausend Fragen und möchte mich gerne mit Betroffenen austauschen. Deshalb habe ich mich hier angemeldet. |
#798
|
|||
|
|||
![]()
Meine Frau ist 35-jährig an BK erkrankt. Diagnose am 07.06.2011. invasives lobuläres Mammacarcinom, klinisch inflammatorisch. Behandlung: neo-adjuvantes CTX, 4 x FEC und 3 Taxotere. Ablatio. im moment 33 Bestrahlungen
Wir haben 2 Mädchen 9 und 6 Jahre alt |
#799
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, mein Name ist Silke, ich bin 46 Jahre alt und bin alleinerziehend, zwei Kinder (Sohn 19, Tochter 16).
Ende Juni 2011 habe ich in meiner linken Brust einen Knoten ertastet. Da meine Mutter vor drei Jahren an Brustkrebs gestorben ist, bin ich regelmäßig zur Mamographie und zum Ultraschall gegangen. Das letzte Mal vor dem Ertasten, im März 2011 und da war alles OK. Vorstellung beim Frauenarzt: 1.August, Mamographie:4.August (Verdacht auf Tumor, ca.3cm), 9.August: Stanzbiopsie (leider positiv), danach verschiedene Untersuchungen und Gespräche, Port, OP (Entfernung der gesamten Brust): 1.September. Der Tumor war zu diesem Zeitpunkt 13,5cm groß!!! Lymphknotenmetastasen 10 von 16... Chemotherapie (je dreimal Epirubicin, Taxil, Cyclophosphamid im Abstand von zwei Wochen) seit dem 29.September. Da sich unter der OP-Narbe eine eitrige Entzündung gebildet hatte, mußte ich im November und Dezember pausieren. Habe heute die dritte Taxil-Gabe hinter mich gebracht. ![]() Geändert von gitti2002 (05.02.2012 um 21:07 Uhr) Grund: Threadtitel nicht einfach mitten im Thema ändern |
#800
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich heiße Birgit, bin 46 Jahre alt, verheiratet, eine Tochter (13) und bei mir wurde im November 2011 Lymphangiosis carcominatosa festgestellt. Hormonrezeptor negativ, HER2neu +++ Zur Zeit bekomme ich Chemo, dann folgt die OP (Ablatio und zwar beidseits, auf meinen Wunsch) und dann Bestrahlungen. Vielen Dank an alle, deren Tipps ich hier beim Stöbern für mich umsetzen konnte, z.B. Calendula für die Zunge oder die gleichzeitige Einnahme von Ibu bei der Neulasta Spritze. Das fand ich wirklich sehr hilfreich ![]() So, ab jetzt kann ich auch meinen Senf dazugeben... ![]() LG, Birgit |
#801
|
|||
|
|||
![]()
Auch ich möchte mich kurz Vorstellen bevor ich Euch mit Fragen bombadiere.
Ich bin 46 jahre alt und habe seit dezember 2011 Brustkrebs.Es war ein Zufallsbefund.Ich brauche keine Chemo,muss aber Tamoxifin nehmen. Zu mir gehören noch 3 Kinder sowie mein Ehemann. Ich hoffe das das Forum mir etwas die Angst nimmt und hilfreich für meine Fragen ist. Vielen Dank an Euch |
#802
|
|||
|
|||
![]()
Hallo...
ich bin noch ganz neu hier und muss mich erst zurechtfinden. Ist gar nicht so einfach hier ![]() Ich bin 45 Jahre. verh.. habe 2 Kinder..(19 und 24) Habe mit 33 Jahren Unterleibskrebs gehabt und danach viele Bestrahlungen, voriges Jahr habe ich erneut Krebs bekommen und zwar Enddarmkrebs. Nun fahre ich zur Reha nach Schönhagen und wollte mich hier mal Info´s einholen von Leuten die schon mal da waren. Muss ich mal suchen ob ich was finde ![]() LG Angelbaby |
#803
|
||||
|
||||
![]()
nach ein paar tagen des mitlesens möchte ich auch aktiv mitwirken können, habe mich angemeldet und will mich natürlich auch ordentlich vorstellen:
Ich bin 46, heisse Tanja, habe 2 erwachsene Söhne, von denen einer (20 Jahre) noch bei uns wohnt. Ich wohne im schönen Voralpenland mit meinem Freund zusammen, zu uns gehören ausserdem 3 Hunde, 2 Hühner, 4 Laufenten und 3 Pferde. Ich arbeite (hoffentlich bald wieder) Vollzeit bei einem amerikanischen Unternehmen mit grossartigen Kollegen und tollen Vorgesetzten. Mein Leben befand sich bis Januar 2012 im glücklichen Gleichgewicht und ich war immer gerne bereit, von meinem Glück etwas abzugeben, hatte ich doch genug davon! Seit Januar lebe ich mit der Diagnose BK, habe OP hinter mir, Bestrahlung und AHT vor mir. Meine Fragen dazu versuch ich in den passenden Themen anzusiedeln ;-) Ich hab lesenderweise im forum schon einige "schwestern im geiste" gemeint gefunden zu haben und freue mich auf "Gesprächs"partner hier! |
#804
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, nachdem ich gestern relativ panisch einen Beitrag verfasst habe, möchte ich mich heute erst mal ordentlich vorstellen:
Ich heiße Annette, bin 53 Jahre alt, verheiratet und habe keine Kinder. Im September 2008 habe ich die Diagnose Brustkrebs bekommen, was mir zunächst den Boden unter den Füßen weggezogen hat. Bei der OP hat sich ein multizentrisches invasiv-duktales Mammakarzinom G3 herausgestellt und mir wurde die linke Brust abgenommen. Es waren keine Lymphknoten befallen. Nach Chemo und Bestrahlung habe ich mein ganz normales Leben als Lehrerin wieder aufgenommen, aber die Angst vor einem Rückfall sitzt mir täglich im Nacken und beeinträchtigt mich zeitweise sehr in meiner Lebensfreude. Ich lese schon eine Weile hier im Forum mit und schöpfe Kraft aus der Art und Weise, wie viele von euch mit dieser Krankheit umgehen. Jetzt ist für mich die Zeit gekommen, hier auch ein bisschen mitzuschreiben. Es grüßt euch herzlich Anemon |
#805
|
|||
|
|||
![]()
Da ich schon lange als Gast hier mitlese, moechte ich mich heute mal vorstellen. Ich bin 57 Jahre und im Sept.2011 wurde bei mir ein IDC diagnostisiert. Lumpektomie am 4.11.,dann 4 x AC alle 3 Wo., nun alle 3 Wo.
4 x Herzeptin und Taxol,danach fuer 4 Wo.Bestrahlung und noch 13 x Herzeptin alle 3 Wo. plus Antihormone fuer 5 Jahre. Bis jetzt habe ich alles ganz gut ueberstanden, Dank der Hilfe vom Forum, besonders das Lesen der Beitraege vom Loewenrudel. Ich wuensche allen einen guten Tag. Twostepping |
#806
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich heiße Petra Baujahr 1959, verh.,2 erwachsene Kinder und 1 Enkelsohn. Meine Diagnose erhielt ich im April 2010. Es folgten 2 brusterhaltende OP links und eine Leber OP innerhalb von 4 Wochen. Danach gab es Chemo 3 DOC, 3 FEC, 38 Bestrahlungen, dann für 15 Monate Arimidex und nun Tamoxifen. Mein Tumor war 2,2 cm groß und leidet waren 16 von 21 Lymphknoten befallen. Zur Zeit geht es mir recht gut. Wenn ich hier so lese wie jung viele von euch sind, verstehe ich die Welt nicht mehr. Ich wünsche euch allen eine erfolgreiche Behandlung. Viele Grüße
|
#807
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ihr lieben ich bin auch neu hier
![]() ![]() Ich bin 30 Jahre alt und verheiratet , mein Sohn wird im Oktober 3 Jahre alt ! Im Oktober letzten Jahr habe ich mit 20 Std Wöchentlich wieder angefangen zu arbeiten es lief auch alles Super bis zum 29.11.11 da habe ich beim eincremen eine Knoten in meiner linken Brust entdeckt ! Am 6.12.11 nach Mamographie u Stanze dann die Diagnose Invasives ductales Mamma Carcinom mit ausgeprägter DCIS Komponente li., Es war wie ein Schlag ins Gesicht weil jeder sagte das es bestimmt ein Fibroadenom oder DCIS sei ! Es folgte am 15.12.11 die Ablatio und axilläre Lymphonodektomie und Expandereinlage ! Am 18.1.12 bekam ich dann die erste FEC Chemo davon 3Stück Ab diesen Mittwoch soll ich das erstmal Taxzol bekommen davon 12 Stück ab Donnerstag dann auch Herceptin über ein Jahr . Und dann noch über 5 Jahre Tamoxifentherapie . So ihr lieben das kurz zu mir ! Ich bin echt froh hier im Forum zu sein hier sind echt viel bewundernswerte Menschen ... Danke ![]() |
#808
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Miteinander,
möchte mich nun auch mal mit meiner Diagnose vorstellen. Ich ertastete Juli 2011 einen Knoten in der rechten Brust bin dann zu meinem Frauenarzt der hat mich zur Mammographie zu Kollegen überwiesen. Er meinte er möchte auf Nummer Sicher gehen lt. Ultraschall ist der Knoten scharf begrenzt und es sei kein Echo zu sehen (jetzt weiß ich auch wenn man ein noch straffes Drüsengewebe hat ist ein Echo kaum sichtbar nicht per Ultaschall und auch nicht mit der Mammographie),er schließt eine Bösartigkeit aus. Einigermaßen berühigt ging ich dann zur Mamo (fand die Untersuchung sehr unangenehm habe auch das Gefühl seit dem Zeitpunkt ist der Knoten gewachsen) dort haben sich die Bilder zwei Ärzte angeschaut die sich einer Meinung waren ich soll den Knoten (Größe ca. 1,5 cm) im Auge behalten wenn er sich verändert soll ich in drei Monaten zur Abklärung wieder kommen. Für mich war es mit der Ausage soweit erledigt war auch in der Zeit sehr beschäftigt mit meiner Fortbildung. Am 24.11 bin ich dann doch nochmal zu den Ärzten der Mammographie dann wieder Ultraschall und Mammo der rechten Brust dann ging es doch sehr schnell einer der Ärzte war sich jetzt doch nicht mehr so sicher Größe jetzt ca. 1,8 cm und er rät mir zur Biopsie das Wort malignität hörte ich jetzt das erste mal es stand im Befund in der letzten Zeile...malignität nicht ausgeschlossen! Dann im Brustzentrum Stanze 05.12 Befund: inv. duktales Ca tripel negativ Empfehlung der Ärzte zuerst Chemo dann op ich wollte, als ich wußte das Ding ist bösartig es nur noch los haben. Also OP am 22.12.11 Postoperative Histologie: invasiv duktal tripel negativ Mamma Ca mit kl. intraduktalen Kompenente pT2 pN0(0/4) G3 M0 L0 V0 R0 Tumorgröße 22mm. Wurde dann an dem Abend noch einmal operiert da sich ein Hämatom in der Brust entwickelte. Naja jetzt steck ich gerade mitten in der Chemo 3xFEC 3xDoc dann Bestrahlung und sie empfehlen mit den Gentest zur BRCA Abklärung. Hatte diese Woche meine erste Doc und es geht mir viel besser als bei der FEC schönen Abend und liebe Grüße Molli |
#809
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,ich heisse Lia-Lynn und bin 49 Jahre.Bei mir wurde 2007 Brustkrebs festgestellt,damals ohne Metastasen oder befallene Lymphknoten.Darauf folgte nur eine Ablatio ohne sonstige Behandlung.2010 bekam ich dann fürchterliche Rückenschmerzen und es wurde ein CT gemacht mit dem Ergebnis Knochenmetastasen in der kompletten Wirbelsäule.Ich habe dann sehr viele alternative Sachen gemacht die alle nichts brachten.Im November letztenn Jahres habe ich dann mit der Chemo Vinorelbine 5 FU begonnen die anfangs sehr gut angeschlagen hat doch nach 12 mal ist mein TM wieder angestiegen und die Chemo wurde gewechselt auf Mitoxantrone.Ich hatte am 22.3.die erste.Ich hoffe nun dass sie hilft. LG Lia-Lynn
|
#810
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
mein Name ist Beate... ich bin 32 Jahre alt. Ich habe seit Gründonnerstag die Diagnose Brustkrebs. ![]() Ich stehe natürlich noch sehr am Anfang und weiß auch noch nicht wirklich viel mehr, als dass ich ein gering differenziertes (G3), invasiv-ductuales, triple-negatives Karzinom habe, dessen Größe unklar ist, da es außen auf einer deutlich spürbaren Zyste sitzt. Die Diagnose hat uns ziemlich umgehauen und die ersten beiden Tage waren furchtbar und mit viel Angst. Wir haben eine dreijährige Tochter, die das natürlich auch spürt... Am kommenden Donnerstag haben wir das erste Info-Gespräch, wo es darum geht, wie wir nun weiter vorgehen. Bei mir wird es definitiv auf eine Chemo hinauslaufen (triple-neg.), wohl auch neoadjuvant, um sehen zu können, wie das Mistvieh anspricht. Ich bin sehr dankbar, mit diesem Forum Gleichgesinnte gefunden zu haben, mit denen ich mich austauschen kann und bin sehr gespannt auf den Austausch. Viele Grüße und allen ein gutes Durchhalten! Beate |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|