Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #8116  
Alt 03.07.2013, 08:35
Benutzerbild von Atlan
Atlan Atlan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1.212
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Ich kann leider auch nicht.
LG
Atlan
__________________
Jesus sagt: "Wer mein Wort hört und glaubt dem, der mich gesandt hat, der hat das ewige Leben."
Joh 5, 24
Mit Zitat antworten
  #8117  
Alt 03.07.2013, 09:23
Brynhildr Brynhildr ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 346
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

ich finde es übertrieben was zu schicken..., wir paar Figuren...

Bei einer so jungen Frau werden wirklich viele Leute auf der Beerdigung sein.

Mir sind vor allem die 600km etwas weit.

viele Grüße
Bruni
Mit Zitat antworten
  #8118  
Alt 03.07.2013, 09:48
Sadgirl1983 Sadgirl1983 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.10.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 88
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hallo ihr Lieben,

ich bin immer noch traurig wegen Dreizahn, aber ich muss euch trotzdem mal nach eurer Meinung fragen.

Ist, wenn euer Blutbild kontrolliert wurde, der CRP Wert gemessen wurden und wenn ja wie wurde der interpretiert?
Hier ist es nämlich so, dass unser Arzt aus der Tagesklinik das als Indikator für Tumorgeschehen heranzieht. In der Literatur steht dazu aber jetzt nicht wirklich was. Da steht immer nur "Hinweis auf entzündliches Geschehen".

Worauf ich hinaus will, André sein CRP lag vor der Chemo im Oktober 2012 bei ~200mg/l und war dann bis Januar 2013 auf <2 mg/l gefallen.
Seitdem wurde der Wert nicht mehr gemessen. Jetzt haben sie aber gestern vor der Antikörpergabe das Blut kontrolliert und der Wert liegt bei 17mg/l (Normbereich je nach Literatur 5-10mg/l). Leider fehlen mir ja die Vergleichswerte, da seit Januar nicht mehr bestimmt.
Es ist also jetzt nicht sooo wahnsinnig erhöht schon klar, und trotzdem macht man sich ja so seine Gedanken.
Leider war der Arzt gestern nicht mehr da und die nächste Kontrolle ist erst in 2 Wochen. Die Assisstenzärztin meinte zwar dass Blutbild sei völlig in Ordnung aber dennoch...ach so alle anderen Werte liegen absolut im Normbereich.

Was denkt ihr dazu?

Danke & LG,
Susa
Mit Zitat antworten
  #8119  
Alt 03.07.2013, 11:01
Benutzerbild von Marbi
Marbi Marbi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.12.2012
Ort: Spanien
Beiträge: 77
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

... wer dieser Frau so nahe stand, dass er ihr die letzte Ehre erweisen möchte - ganz gleich auf welche Weise (Persönlich oder durch einen letzten Blumengruß)-, dann wird er es in aller Stille tun ... auch ohne Organisation und einen Weg finden.

Wie sagte schon "Der kleine Prinz": <Man sieht nur mit dem Herzen gut.> Dass man bei dem Tod eines noch jungen Menschen ergriffen ist und ihn zutiefst bedauert, bedarf ohnehin keiner Worte.

Maria
__________________
10.11.2012 DIAGNOSE: T3N2bM0 - Oropharynx Zungenbasis/Ummantelung der Halsvene (inoperabel)

Drei Zyklen Chemotherapie
Totalremission

40 x Bestrahlung (IMRT) + Chemotherapie = tumorfrei
(vergrößerte Lymphknoten = Fibrose)
Mit Zitat antworten
  #8120  
Alt 03.07.2013, 11:48
Rainer53 Rainer53 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.12.2010
Beiträge: 279
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hallo Susa,

Zitat:
Zitat von Sadgirl1983 Beitrag anzeigen
Jetzt haben sie aber gestern vor der Antikörpergabe das Blut kontrolliert und der Wert liegt bei 17mg/l
Da würde ich mir jetzt erstmal keine großen Sorgen machen, denn jeder kleinste Infekt kann so eine geringfügige Erhöhung bewirken.

Also einfach abwarten bis in 2 Wochen.


VG, Rainer
Mit Zitat antworten
  #8121  
Alt 03.07.2013, 11:56
Benutzerbild von Marbi
Marbi Marbi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.12.2012
Ort: Spanien
Beiträge: 77
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hola Susa,

ehrlich gesagt, habe ich CRP noch nie gehört oder gelesen oder einfach nicht darauf geachtet. Ich habe vor Kurzem mit unserer Onkologin hier gesprochen - auch zum Thema Vireninfektion, G-Wert etc.. Sie hat gelächelt und folgendes geantwortet:

"Der Körper geht seinen eigenen Weg. Egal, wie die Prognosemöglichkeiten aussehen (und darunter fällt vielleicht auch dieser CRP-Wert) ... es gibt nur die schon so oft zitierten Behandlungswege, gleichgültig wodurch dieser Krebs entstand und als wie hartnäckig man ihn einstuft. Wenn Sie möchten, dann erfrage ich diese Werte in der Pathologie, sie liegen alle vor - sind aber für die Behandlung und für die Reaktion des Körpers ihres Mannes auf die Behandlung völlig irrelevant. Lassen Sie uns hoffen. Es gibt immer die Ausnahme und das Wunder und zwar in jede Richtung."

Was hätte ich diesen Worten nach einiger Überlegung hinzufügen sollen? ... außer, dass ich seitdem aufgehört habe, sämtliche Studien zu durchforsten und mich darauf konzentriere, bei jeder Nebenwirkung der Behandlung mit Hilfe der Ärzte möglichst schnell gegenzusteuern. Bisher ist das gut gelungen.

Aber ich lasse mir diesen Wert bei der nächsten Untersuchung (Mitte Juli) erklären und gebe dir ihre Erläuterung gern weiter. Wissen bildet, wenn es auch meist nichts nutzt, wie man bei dieser Krankheit feststellt.

Drück deinen Mann - das tue ich mit meinem auch möglichst oft - und versuche, dich nicht zusätzlich verrückt zu machen ... das funktioniert nicht, ich weiß :-).

Pass auf euch auf, Maria
__________________
10.11.2012 DIAGNOSE: T3N2bM0 - Oropharynx Zungenbasis/Ummantelung der Halsvene (inoperabel)

Drei Zyklen Chemotherapie
Totalremission

40 x Bestrahlung (IMRT) + Chemotherapie = tumorfrei
(vergrößerte Lymphknoten = Fibrose)
Mit Zitat antworten
  #8122  
Alt 03.07.2013, 14:45
The Witch The Witch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.03.2011
Beiträge: 1.480
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hallo zusammen,

CRP heißt "C-reaktives Protein" und ist ein Eiweiß, dass immer dann im Blut anfällt, wenn - vereinfacht gesagt - im Körper irgendwo Zellen absterben. Der "Normwert" hängt im Übrigen nicht von der Literatur ab, sondern vom Labor. Deswegen ist es wichtig, sich den jeweiligen Referenzwert, mit dem das Labor arbeitet, mit angeben/ausdrucken zu lassen. Ansonsten ist der Vergleich von zwei Werten, die nicht vom selben Labor - z. B. Hausarzt und Krankenhaus - gemacht wurden, nicht möglich.

Eine Erhöhung lässt keinerlei Rückschlüsse darauf zu, woher sie kommt und wodurch sie bewirkt wird. Es kann sich um Entzündungen im klassischen Sinne handeln, um Tumore, um rheumatische Erkrankungen, um einen Herzinfarkt - auch bei Rauchern und Leuten, die viel Sport treiben, kann der Wert erhöht sein.
Mit Zitat antworten
  #8123  
Alt 03.07.2013, 16:12
Sadgirl1983 Sadgirl1983 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.10.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 88
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Der Vergleichswert aus unserem Labor ist 5mg/l.
André sein Wert ist wie gesagt 17mg/l.

Meine Frage war nur die, ob es auch bei anderen in der Klinik als Tumorindikator "genutzt" wird.

Cheers,
Susa
Mit Zitat antworten
  #8124  
Alt 03.07.2013, 16:45
Benutzerbild von Lytha
Lytha Lytha ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.06.2012
Ort: NRW
Beiträge: 240
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Liebe Susa,

weder meine Onkologen noch meine MKGs geben irgendetwas auf Tumormarker. Unsere Art von Krebs hat nichts Spezifisches, was man messen und kontrollieren könnte.

LG, Lytha
Mit Zitat antworten
  #8125  
Alt 04.07.2013, 00:55
boebi boebi ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 921
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hallo Freunde,

gestern waren die ersten beiden TU-Nachsorgen. Zuerst die MKC, es sieht erstmal alles gut aus. Alles weitere wird das CT ergeben.
Die TU-Nachsorge beim HNO mit der Spiegelung hat auch einen Teil meiner Schluckschwierigkeiten und das Stechen im Hals erklärt. Ich habe seit einiger Zeit das Gefühl eine Gräte im Hals zu haben. Die Schädigung der Nerven und Muskeln in und an der HWS sind schuld. Es ist ein Kreislauf ohne Ende. Die Nerven reagieren auf den Schluckvorgang. Der reagiert wieder verstärkt auf die Nerven. Es schaukelt sich hoch. Es sind auch die Hirnnerven daran beteiligt, die zwischen Nacken und Hinterkopf hochlaufen. Die sorgen für die dauernden elendigen Kopfschmerzen. Ebenfalls Mitauslöser ist auch die Spondylitis. Es hängt alles zusammen. Unser Körper ist ein ganz schön komplexes Teil.

Ich werde es wohl mal mit der Osteopathie versuchen. Die TK übernimmt die meisten Kosten. Mal mit denen sprechen.

Heute kommt das CT. Das wird die weiteren Aufschlüsse geben, was der Eiter an der HWS und die Tumoreinkapselung im Kiefer machen.
Mir hat man schon heute gesagt, dass die Nachsorge wieder von sechs auf vier Monate verkürzt wird.

Da ich schon einige Zeit kein Iboprofen mehr nehme ist das Risiko für die Nieren geringer geworden. Das Kontrastmittel wird auch geändert, es war irgendwas mit niedrig-osmolarem Kontrastmittel (?). Ich werde da nochmal nachfragen, bevor ich zustimme. Es wird ein längeres CT. Nieren, Bauch, HWS, Kiefer und Gehirn (soweit man da noch was findet) werden untersucht.

Wichtig ist erstmal, dass keiner so merkwürdig geguckt hat, sondern auch gelacht wurde.

Zu Dreizahn:
Ich bin der Meinung, entweder ist jemand von uns dabei, wenn einer kann und möchte, aber von Blumen halte ich nicht viel. Ich finde, ein stilles Gedenken und Nachdenken heute Abend ist in unserem Kreis mehr wert.

Euch allen eine gute Nacht.
Boebi, zurzeit ohne Korsett.
Mit Zitat antworten
  #8126  
Alt 04.07.2013, 08:11
Benutzerbild von Nadine
Nadine Nadine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2008
Ort: Stuttgarter Raum
Beiträge: 253
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Lieber Boebi,

wir denken heute ganz fest an Dich! Halt gut durch!

LG Nadine
__________________
Hoffnungen sind Seelenanker, welche uns durch das Leben tragen und das Ziel nicht aus den Augen verlieren lassen.
Mit Zitat antworten
  #8127  
Alt 04.07.2013, 08:39
Benutzerbild von Atlan
Atlan Atlan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1.212
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hallo Boebi,
ich stimme dir zu.

Inwieweit schränken die Beschwerden die Nahrungsaufnahme bei dir ein?

LG
Atlan
__________________
Jesus sagt: "Wer mein Wort hört und glaubt dem, der mich gesandt hat, der hat das ewige Leben."
Joh 5, 24
Mit Zitat antworten
  #8128  
Alt 04.07.2013, 09:41
Hilla Hilla ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.03.2011
Beiträge: 181
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hallo zusammen,

ich werde heute Abend für Dreizahn eine Kerze ins Fenster stellen......

Boebi, ich mache weiter.

Mir tun heute alle Knochen weh. Ich habe gestern zum ersten Mal das IRENA-Programm gemacht. Obwohl ich vor dem BSV viel Sport gemacht habe, fühle ich mich wie
Mein Rücken "rückt" von einer Stelle zur anderen. Hauptsache es hilft.....

Liebe Grüße
Hilla
Mit Zitat antworten
  #8129  
Alt 04.07.2013, 15:55
boebi boebi ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 921
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hallo Freunde,

habe fast 2 Stunden CT hinter mir. Jetzt tut das Kreuz erstmal richtig weh.
Allerdings bin ich wieder eingeschlafen. Das Geräusch übertönt den Tinitus und ich komme hervorragend zur Ruhe.

Atlan:
Sehr gut kauen, keine großen Stücke, viel Wasser und wenn alles nicht hilft, pürieren. Mit dem Essen bin ich fast wieder auf Start gesetzt worden. Der Reflux ist weg, keine PPI´s mehr. Das Brechen ist weg und jetzt so ein Mist. A never ending story.

Morgen gibt es das Ergebnis.
Liebe Grüße
Boebi
Mit Zitat antworten
  #8130  
Alt 04.07.2013, 18:47
boebi boebi ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 921
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Tschüs Dreizahn!

Geändert von boebi (05.07.2013 um 16:40 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 6 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 6)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Selbsthilfegruppe in Duisburg gesucht Forum für Angehörige 0 27.05.2005 12:10
Selbsthilfegruppe in Düsseldorf Jeany Brustkrebs 15 05.03.2005 00:14
Selbsthilfegruppe nach Vorbild Dr. Bernie Siegel Regionale Organisationen 0 11.09.2004 13:50
Selbsthilfegruppe für Angehörige in Leipzig Regionale Organisationen 5 02.06.2004 21:01


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:39 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55