![]() |
![]() |
#8791
|
|||
|
|||
![]()
Hallo boebi,
Hier auf die Schnelle von der LMU, Abtlg. Institut an der neurologischen Uniklinik: http://www.baur-institut.de/biopsied...venhistologie/ Euch allen alles Gute.
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden. |
#8792
|
|||
|
|||
![]()
hallo in die runde,
an unerfreulichem mangelt es hier ja leider nicht gerade.......... dafür gibt es aus meiner ecke viel positives zu berichten. meine befürchtungen, dass der neuerliche pensionsantrag abgelehnt werden könnte, hat sich g'tt sei dank nicht bestätigt und meine berufsunfähigkeitspension wurde um weitere zwei jahre verlängert, ich bin ziemlich froh darüber, denn diese warterei hat mir wirklich viele kopfschmerzen bereitet und ich hab mich am 1. dezember am arbeitsamt sitzen gesehen. leider zieht sich die anstellung an der klinik wie ein germteig, denn das bundesland salzburg ist seit geraumer zeit auf grund diverser malversationen pleite und statt neuanstellungen gibt es an der landesklinik ziemliche finanzielle einschnitte. ja, ich werde nun in nächster zeit halt weiter ehrenamtlich tätig bleiben, ausser es findet sich ein gönner ![]() gleichzeitig zur verlängerung der pension habe ich einen antrag auf berufliche reha gestellt, auf diesen bescheid warte ich noch. ich habe nämlich mit einer ausbildung zur psychoonkologin begonnen und die kostet ordentlich. letzte woche fand das erste von 8 modulen statt und ich bin überglücklich über meine entscheidung. aja, ich war ja, wie berichtet nochmals zu einer zungenverschönerung ![]() ich sende euch kalte, aber sonnige adventgrüsse aus salzburg, immer nach vorne schauen, auch wenn es manchmal schwer fällt claudia
__________________
http://www.geschmeidigekoestlichkeiten.at/ Genussvolle, barrierefreie Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckproblemen |
#8793
|
|||
|
|||
![]()
Guten morgen J.F.,
vieleen Dank, ich hatte nichts gefunden. Melde mich noch bei Dir. Liebe Grüße Boebi |
#8794
|
||||
|
||||
![]() |
#8795
|
||||
|
||||
![]()
hallo Freunde,
vielen dank für euren Zuspruch. Die ersten Tag habe ich gut überstanden, meine TU-Kontrolle für den Hals war auch gut. Liz, mein Arzt hat den nicht gleich rausgenommen, weil das Teil zu groß war für den Termin. Eine Magenspiegelung wird ja immer bis zum Duodenum gemacht, daher ja ÖGD. Selbst für letzten Montag hatte er das unterschätzt, denn ich war geschlagene zwei Stunden in Arbeit und habe das gesamte Tagesprogramm durcheinander gebracht. Kontrolle ist im März. Jetzt freu ich mich auf Weihnacht mit der Familie und habe noch ein neues Projekt, von dem ich euch später berichten werden. LG Atlan
__________________
Jesus sagt: "Wer mein Wort hört und glaubt dem, der mich gesandt hat, der hat das ewige Leben." Joh 5, 24 |
#8796
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Freund,
ich komme gerade von der TU-Nachsorge. Am nächsten Dienstag (10.12.) ist eine PE an der linken, hinteren Zungenseite und der Schleimhaut. Hat nichts mit dem MTX zu tun. Sieht halt nicht gut aus. Na den "Frohe Weihnachten". Boebi |
#8797
|
||||
|
||||
![]()
An @
bin auch wieder aufgewacht , sie haben nix gefunden ( wegen Schluckstörung ) . haben noch eine Gewebeprobe an der letzten OP Stelle genommen , Ergebniss kommt nächste Woche. Nun muß ich halt mit den Schluckstörung leben , oder hat jemand Erfahrung mit Logopädie deswegen gemacht . LG Frank ![]()
__________________
Die Kraft des Geistes ist Grenzenlos, die Kraft der Muskeln ist begrenzt. Koichi Tohai |
#8798
|
|||
|
|||
![]()
hallo in die runde
@boebi, mensch was machst du denn immer für sachen ![]() @mitzu, ich kann dein problem bestens nachvollziehen, ich gehe nach wie vor jede woche zur logopädin, hauptsächlich zur manuellen behandlung, das bedeutet sie lockert die muskulatur am kopf, im nacken und in den schultern, ausserdem übe ich täglich. schau einmal auf meinen blog, dort gibt es eine rubrik *tipps*, vielleicht findest du dort anregungen. liebe grüsse an den rest claudia
__________________
http://www.geschmeidigekoestlichkeiten.at/ Genussvolle, barrierefreie Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckproblemen |
#8799
|
||||
|
||||
![]()
Hallo claudia,
danke für den Tip ![]() Bekommt man die Verschrieben oder muß ich die selbst zahlen ? LG Frank ![]()
__________________
Die Kraft des Geistes ist Grenzenlos, die Kraft der Muskeln ist begrenzt. Koichi Tohai |
#8800
|
|||
|
|||
![]()
hallo frank,
meine logopädin arbeitet an der klinik, bei mir zählt das zur nachsorge und wird von der kassa bezahlt, aber ich denke auch in deutschland werden die kosten übernommen, wenn es sich um nachsorgetherapien handelt. schau, dass der oder therapeutin erfahren mit krebspatienten ist, das können nicht alle. lg claudia
__________________
http://www.geschmeidigekoestlichkeiten.at/ Genussvolle, barrierefreie Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckproblemen |
#8801
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Frank,
mir hat die Zahnärztin Logopädie verschrieben. Viel Erfolg! |
#8802
|
||||
|
||||
![]()
Lieber Boebi,
10.12. ist ein Glückstag, auch für Dich Boebi. Unsere Daumen sind ganz fest gedrückt! LG Nadine
__________________
Hoffnungen sind Seelenanker, welche uns durch das Leben tragen und das Ziel nicht aus den Augen verlieren lassen. |
#8803
|
|||
|
|||
![]()
Hallo BOEBI,
Wieder einmal bin ich unbedarft. Was ist PE, Probeentnahme?? Gute Nacht das arme Rindvieh Ursa., Gute nacht+ PS: Die Nase läuft ohne Bremse in aufrechter Stellung,ich geh ( wieder)ins bett Ist Zeit dafür Schlaf gut- LIZ ![]()
__________________
Carpe diem Geändert von Ursa2 (05.12.2013 um 01:05 Uhr) |
#8804
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen an alle
Ich wollte mal fragen wie eure Nachsorge aussieht hatte gelesen magenspiegelung ,Darmspiegelung.Hattet ihr Beschwerden oder hat der Doc das zur Vorsorge gemacht ,denn meine Nachsorge sieht so aus alle drei Monate zur mkg und einmal im Jahr ins c't Kopf hals.Das ist auch alles.Mein Hausarzt ist auch kein Onkologe .Welcher Arzt macht bei euch die Nachsorge und wie sieht die aus,denn ich habe das Gefühl das mein Doc da nicht so richtig Der Richtige ist sollte ich lieber zum Onkologen gehen ? Ich hatte auch hier gelesen das einige auch an reflus Magensäure leiden ,wie kommt das ? Es wäre sehr schön wenn ihr mir weiter helfen könntet. Ich wünsche Allen einen hoffentlich nicht so stürmischen Tag Lg Heike |
#8805
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Heike,
ich bin (aktuell vierteljährlich) zur Nachsorge beim örtlichen Tumorzentrum, in dem ich auch operiert wurde. Zwischendurch gehe ich zum überweisenden Kieferchirurgen, der die Diagnose gestellt hatte. In den Leitlinie "Diagnostik und Therapie des Mundhöhlenkarzinoms" (AWMF-Register-Nummer (007-100OL) Version 2.0 12.2012) heißt es zur Nachsorge (Zitat): "Als maximale Nachsorgeintervalle sollten auch bei Beschwerdefreiheit für das 1. und 2. Jahr 3 Monate und das 3. bis 5. Jahr 6 Monate eingehalten werden. Für jeden Patienten sollte ein strukturierter individueller Nachsorgeplan erstellt werden. Die Lebensqualität der Patienten sollte in regelmäßigen Abständen erfragt werden. Nach dem 5. Jahr sollten die üblichen Früherkennungsmaßnahmen zur Anwendung kommen. ….. Als maximale Nachsorgeintervalle gelten auch bei Beschwerdefreiheit für das 1. und 2. Jahr 3 Monate und das 3. bis 5. Jahr 6 Monate. Nach dem 5. Jahr sollten die üblichen Früherkennungsmaßnahmen zur Anwendung kommen. Bei besonderer Risikokonstellation oder akut aufgetretenen Beschwerden können in Zusammenarbeit mit den betreuenden Fachkollegen auch häufigere Untersuchungen notwendig werden. Nähere Informationen zum Vorgehen bei bekannten Vorläuferläsionen der Mundschleimhaut sind der entsprechenden Leitlinie zu entnehmen (AWMF 007-092). Die bei jedem Nachsorgetermin notwendigen Untersuchungen sind die sorgfältige und systematische Inspektion und Palpation der gesamten Mundhöhle, des Oropharynx und des Halses. Einfach zu erhebende und nützliche Hinweise auf das eventuelle Vorliegen eines Tumorrezidivs sind auch durch Erfragen von Schmerzen und Gewichtsverlust eruierbar (441) (442). Eine kostengünstige und direkt durchführbare Maßnahme zur Kontrolle der Halslymphknoten stellt die Ultraschalluntersuchung dar. Zur Kontrolle des Lokalbefundes und zur Detektion möglicher Zweittumoren sollte eine CT oder MRT während der ersten zwei Jahre in Abständen von 6 Monaten und anschließend bis zum fünften Jahr alle 12 Monate durchgeführt werden." |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 6 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 6) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Selbsthilfegruppe in Duisburg gesucht | Forum für Angehörige | 0 | 27.05.2005 12:10 | |
Selbsthilfegruppe in Düsseldorf | Jeany | Brustkrebs | 15 | 05.03.2005 00:14 |
Selbsthilfegruppe nach Vorbild Dr. Bernie Siegel | Regionale Organisationen | 0 | 11.09.2004 13:50 | |
Selbsthilfegruppe für Angehörige in Leipzig | Regionale Organisationen | 5 | 02.06.2004 21:01 |