![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
gibt es hier Frauen, oder die welche kennen, die 10 Jahre oder am besten noch länger mit dem BK leben? Mit oder ohne der typischen Therapien (chemo, AHT..ect..) Würde mich über viele Antworten freuen. Danke. baby |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, liebes Forum,
eigentlich bin ich hier eher die stille Mitleserin und informiere mich für meine Mutter, die im Alter von 86 Jahren an Brustkrebs erkrankt ist. Morgen muß sie ins Krankenhaus und wird am Mittwoch operiert. Doch ich möchte etwas Positives berichten. Ich kenne zwei Fälle (Mütter meiner Freundinnen), die etwa im Alter von 50 Jahren an BK erkrankten. Beiden wurde die Brust abgenommen, sie hatten beide keinen Rückfall, aber noch heute nach ca. 25 Jahren erfreuen sie sich bester Gesundheit und betrachten sich lange als geheilt. ![]() Eure Vegas |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Auch ich bin eher eine stille Mitleserin.
Meine Mutter hatte die erste OP 1990, da wurde die Brust und die Lymphknoten im Arm entfernt, es folgte eine halbjährige quälende Chemotherapie. 1996 bildete sich wieder an der gleichen Stelle ein Tumor. Es folgten 30 Bestrahlungen. Und letztes Jahr wieder das gleiche, nur konnte der Tumor nicht vollständig entfernt werden, weil er schon mit den Blutbahnen verwachsen war. Es folgten 39 Bestrahlungen. Die Ärzte haben ihr gesagt, das sie nicht mehr operieren können, falls sich da wieder ein Tumor bildet. Im Januar war sie wieder im Krankenhaus, weil sich Wasser in der Lunge gesammelt hatte. Es wurden über 2 Liter entfernt. Es war eine sehr schlimme Zeit, ich konnte Nachts schon nicht mehr richtig schlafen vor lauter Sorge. Die Schwiegermutter lag dann auch noch zur gleichen Zeit mit einer Lungenentzündung im Krankenhaus, sie wäre beinah daran gestorben, denn das Herz war nicht in Ordnung. Jetzt geht es meinen beiden Mädels gut und ich möchte die nächsten 100 Jahre kein Krankenhaus mehr von innen sehen. Das Forum hat mir sehr geholfen, ich stand kurz vorm überschnappen. Wie liebevoll hier miteinander umgegangen wird, tut einfach gut. Ganz liebe Grüße Ingrid |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ihr Lieben,
na dann will ich mal aufzählen. Ich hatte BK vor 13 Jahren mit 42, G3, hormonrezeptornegativ mit OP, Chemo und Bestrahlung. Meine Nachbarin im gleichen Jahr mit 55, OP, Bestrahlung und TAM. Ich lag mit einer Dame im KH, die es 7 Jahre vor mir hatte. Bei ihr waren 7 Lymphknoten befallen. Die Mutter einer Klassenkameradin meiner Tochter hatte BK vor 15 Jahren. Auch das volle Programm. Bei ihr waren die Lymphknoten schon durchbrochen. Eine weitere Bekannte hatte BK vor 25 Jahren und war eine der ersten Patientinnen, die von Prof. Audretsch operiert wurde. Diese Frauen kenne ich und sie leben alle noch. Es hat sich bei Ihnen nie wieder etwas gezeigt. Aber von denen würde auch keine hier im Forum schreiben. Die haben das Kapitel BK abgehakt. Ich wünsche Euch alles Gute. Auch Ihr werdet es schaffen Brigitte Geändert von Brigitte2 (14.05.2007 um 19:23 Uhr) Grund: hatte etwas vergessen |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ihr Lieben,
kann auch etwas dazu beitragen. Meine Tante hatte vor ca. 25 Jahren BK. Ablatio, Chemo, Bestrahlung und Tam. Nach 5 Jahren war auch die andere Brust befallen und wurde auch entfernt mit dem anschließenden gleichen Programm. Sie ist jetzt fast 80 Jahre alt und besser in Form als ich. Sie geht noch immer zur Selbsthilfegruppe, aber sie ist mittlerweile ein Kaffekränzchen geworden. Die Frauen sind ungefähr im gleichen Alter, deren Erkrankung ebenso etliche Jahre zurückliegt. Und sie haben keinen Computer, kennen also nicht das KKF. Letzes Jahr hatte ich eine Lesung in der Gruppe und viele der Frauen sind weinend herausgelaufen. Wie sie später sagten, wollten sie nicht mehr an ihr eigenes Leid erinnert werden. Sie haben es verdrängt und jetzt ginge es ihnen gut. Nur nicht mehr zurückdenken. Na, wenn die Damen es geschafft haben, dann schaffen wir es auch. Versuchen wir positiv zu denken. Alles Liebe Anneli
__________________
Copyright, Meine im Krebskompass verfassten Beiträge und Gedichte dürfen in anderen Foren oder HP`s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
meine Tante hatte mit 50 Brustkrebs (sie hatte sich zu ihrem 50. Geburtstag zum ersten Mal vorgenommen, zu einer Mammographie zu gehen...), sehr aggressiver Tumor im Anfangsstadium ohne Befall der Lymphknoten, nur Bestrahlung, keine Chemo, das war 1991. Es ist nie mehr etwas aufgetreten. Ihre Freundin im gleichen Alter und zur gleichen Zeit erkrankt, ähnliche Prognose, ist ein halbes Jahr später gestorben. Nelle |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Babylein,
die Mutter einer Freundin von mir hatte vor 23 Jahren Brustkrebs, sie hatte Chemo und Bestrahlung und es geht ihr heute noch sehr gut!! Liebe Grüße von Jeany
__________________
Das Leben ist zu schön, um aufzugeben! |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ihr Lieben!
Vielen Dank für diesen Beitrag! Finde es für mich total aufbauend und es gibt mir so viel Hoffnung, dass es doch so viele Frauen, so viele Jahre hindurch geschafft haben! Liebe Grüße Susanne |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ihr Lieben,
ich bin vor 14 Jahren an BK erkrankt. Es folgten Chemo und Bestrahlungen. Genau 10 Jahre später, nämlich 2003, hatte ich ein Lokalrezidiv und bekam wieder Chemo. Abgesehen von den psychischen Folgen geht es mir seitdem gut. Lg
__________________
UschiM |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
meine Urgroßmutter ist im selben Alter (38 Jahre) wie ich an Brustkrebs erkrankt. Damals Ablatio der Brust und volländige Lymphknotenentfernung, Chemotherapie gab es damals 1933 noch nicht. Sie ist mit 83 Jahren gestorben ohne noch einmal an Brustkrebs zu erkranken. Kopf hoch ![]() ![]() Eigene Diagnose Januar 2007 cT2,pNO (0/3sn),pMO, HER2-/neu negativ |
#11
|
||||
|
||||
![]()
gerade hab ich eine frau kennengelernt, die vor 27 jahren BK hatte! es geht ihr gut!
kopf hoch! so schlimm die krankheit ist, (langzeit)überleben ist möglich! |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Meine Großtante ist ca. 1956 an mit ca. 60 an Brustkrebs erkrankt. Nach Ablatio lebte sie unbeschwert weiter und wurde 97 Jahre alt.
Monika |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
möchte der positiven Liste noch ein paar Beispiele hinzufügen: Die Mutter meiner besten Freunden erkrankte vor 11 Jahren an BK, sie wurde 2 mal operiert, kriegte dann 5 Jahre lang Hormone. Sie ist jetzt 82, und BK ist kein Thema mehr für sie. Eine Freundin meiner Mutter kann eine ähnliche Erfolgsstory vorweisen - seit 11 Jahren nichts mehr gewesen. Sie ist jetzt 65. Die Mutter einer Arbeitskollegin von mir hatte BK in den 50er Jahren, als es noch keine Chemos gab. Sie wurde brustamputiert, bestrahlt, damals 46 Jahre alt (so wie ich), und sie starb an Altersschwäche im Alter von 89 Jahren! Die Großmutter und Tante der Taufpatin meiner Tochter hatten BK in den 60er Jahren, wurden brustamputiert und bestrahlt; beide lebten noch gute 25 - 30 Jahre danach! lg, Carina P.S. Habe vor, mich an diesen Beispielen zu orientieren! |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Im Februar 1997 hat man bei mir den Brustkrebs (leider beidseitig) entdeckt. Es folgte eine beidseitige Amputation und eine Chemotherapie. Und in diesem Jahr musste ich eine Totalop hinter mich bringen, weil meine regelmäßigen Nachsorgeuntersuchungen die letzten 1 1/2 Jahre so schlecht waren. Ich bin ganz zuversichtig und möchte auch jeden Mut machen. Alles Gute Kathra |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Nun,...ich persönlich feiere demnächst meinen dritten Überlebensgeburtstag, noch keine Zahl, mit der man angeben kann, aber was wären die großen Erfolge ohne die kleinen? Den größten "Erfolg" - sprich uneingeschränkte Lebensqualität ohne Rezidiv -, den ich kenne, hat eine Schulfreundin meiner Mutter errungen, der mit 40 beide Brüste radikal operiert wurden...nächstes Jahr wird sie 80 und ist toll drauf, man gibt ihr maximal 70 auf ihr Aussehen, geistige Elastizität etc. Meine Mutter hatte mit 51 BK, Mastektomie, keine Rezidiven, ist allerdings 14 Jahre später überraschend an einem Herzinfarkt gestorben. Ich glaube, wer mal in diesem Boot sitzt, kennt gute und schlecht ausgehende Fälle. Und wem es gut geht und wer sich sicher fühlt, meidet vermutlich dieses Forum...ich denke, jeder schmiedet sich seinen eigenen Überlebensplan...meiner besteht in Form einer Redoxanalyse zur Stärkung des Immunsystems...Erfolge sind da, wenn auch sehr langsam.
Alles Gute aus Italien! Beateulrike |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|