![]() |
![]() |
#916
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Burkhard
Sentinel Node ist der Wächterlymphknoten! Am Vortag der OP wird eine Radioaktive Flüßigkeit in die Stelle des Melanoms eingespritzt. Dann muß man sich auf eine Röntgenliege legen, nach ca. 1/2 Std. es kann aber auch mehrere Std, dauern, fließt die Flüßigkeit in den ersten Lymphknoten nach dem Melanom ein. Ein Radiologe kennzeichnet die Stelle von aussen. Am nächsten Tag bei der OP findet der Chirurg mit einer Gammasonde den Radioaktiv markierten Lymphknoten, der sich blau verfärbt hat -so besser und kann ihn entfernen. Dieser Sentinel Node oder Wächterlymphknoten, es können aber auch mehrere sein -werden histologisch untersucht. Sollte in dem Lymphknoten bereits Mikro- oder Makro-Metastasen vom Melanom sein, sollte eine komplette Lymphknotendissektion in dieser Region durchgeführt werden. Das heißt diese Lymphknotenregion wird komplett ausgeräumt. LG babs_Tirol
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938 -Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden- |
#917
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich bin heute das erste mal in diesem Forum. Mein Mann hat gestern die Diagnose Oberflächlich spreitendes Malignes Melanom erhalten. (Level II, TD 0,4 mm, pT1, Mitoseindex 0 Mit./mm2 - niedriges Metastasierungsrisiko; C43,9). Was Level II und TD zu bedeuten hat, habe ich bereits recherchiert. Kann mir jemand weiterhelfen bei Mitoseindex und Mit./mm2. Danke Sibbi |
#918
|
|||
|
|||
![]()
hallo sibbi,
- herzlich willkommen bei uns! der mitoseindex gibt über die aggressivität der bösartigen zellen auskunft, wobei der wert "0" am besten ist. mehr kann ich dir dazu leider nicht sagen, da bei mir diesbezüglich auch nie eine histo gemacht wurde. aber du scheinst mit deinem befund wirklich glück im unglück zu haben ;-) alles liebe, ulli |
#919
|
|||
|
|||
![]()
hallo burkhard,
denke, mein freund ist diesbezüglich bestens informiert, da er ja laufend in behandlung ist. eine "heilung" findet nur bei erfolgreicher transplantation statt. wenn die transplantation irgendwann gemacht werden wird, hoffe ich, dass das dann bei ihm der fall sein wird. den sentinel node hat dir babs bereits erklärt. mich wundert eigentlich, dass bei so einer geringen eindringtiefe diese untersuchung nicht gemacht wird und die lymphknoten dieser region gleich entfernt werden, liegt aber wahrscheinlich an der stelle, wo das melanom sich befindet, im gesichtsbereich geht man wohl gleich auf nummer sicher. alles gute für deine op!!! lg, ulli |
#920
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Sibbi,
im Krebskompass habe ich folgendes gefunden: "Eine Mitoserate <6 wird als prognostisch günstig angesehen, eine über 12 als weniger günstig. Liebe Grüße Hedi |
#921
|
|||
|
|||
![]()
Hallöchen,
C43.9 ist der Diagnoseschlüssel.
__________________
Liebe Grüße Simone |
#922
|
|||
|
|||
![]()
hallo,
ich hatte vor zwei Tagen hier schon mal um euren rat gebeten bzgl. eines wiedergekommenen Leberflecks. Ich war ja gestern beim Hausarzt deswegen - nachdem ich mich zwischenzeitlich beruhigt hatte - und er meinte, das kann schon mal passieren, das ein Leberfleck wiederkommt. Er hat ihn fotographisch aufgenommen und will ihn beim nächsten kontrollieren. Er sieht aber noch total harmlos aus. Ich habe dann aber nochmal eine andere Frage, ich weiß, dass der leberfleck, der da ursprünglich war und der mir entfernt wurde, ein dyslaptischer Naevus war (obwohl er gar nicht so aussah). Wie wird mit dyslaptischen naevi im allgemeinen umgegangen? Reicht es, wenn man sie regelmäßig kontrolliert? |
#923
|
|||
|
|||
![]()
Ich meinte natürlich "Hautarzt"!
|
#924
|
|||
|
|||
![]()
Hallo und Danke für eure Antworten,
jetzt bin ich doch etwas beruhigter. Bei meinem Mann wird jetzt zur Sicherheit noch mal nachgeschnitten. Außerdem hat er leider noch ein auffälliges Mal, das entfernt werden muss. Wir müssen also noch warten. Vor einem Jahr hab ich meinen Mann gedrängt, zu einer Hautärztin zu gehen, weil er so viele und dunkle Muttermale am Rücken hatte. Die Ärztin hat ihn untersucht, alles für gut befunden und über die überbesorgten Frauen gelächelt. Heute haben wir die Diagnose. Das Melanom ist allerdings am Oberschenkel. Das andere, das noch nicht entfernt ist, ist am Rücken. Gruß Sibbi |
#925
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich hab diese Woche schon mal geschrieben, weil bei meinem Mann ein MM entdeckt wurde. Gestern hatte er Termin bei einen Chirurgen wegen Nachschnitt. Der wollte jedoch, dass zuerst noch abgeklärt wird, ob die Lymphknoten befallen sind und hat ihn deshalb ein eine Hautklinik überwiesen. Wird dort eine Biopsie gemacht oder gibt es noch andere Methoden, dies zu untersuchen? Wie wird eine Biopsie gemacht? Eure Sibbi |
#926
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sibbi,
ich weiß nicht ob es noch andere Methoden oder Kontrollen gibt. Aber ich glaube normalerweise wird eine besondere Lymphknotenbiopsie (Sentinel-Lymphknoten-Biopsie) gemacht. ( ![]() Es wird eine radioaktiv markierte Flüssigkeit in die Umgebung des Melanoms in die Haut gespritzt. Durch eine Radioaktivitätsmessung kann dann nachgewiesen werden, welchen Lymphknoten diese Flüssigkeit zu erst erreicht.Durch zusätzliche Markierung mit einem Farbstoff, kann dann der nahegelegenste Lymphknoten operativ entfernt und untersucht werden. Aber vielleicht kennen es hier die anderen auch noch anders? Lieben Gruß Lori |
#927
|
|||
|
|||
![]()
Danke Lori,
es ist dann schon diese Biopsie. Mein Mann wusste nur noch was von Flüssigkeit einspritzen. Er ist zur Zeit verständlicherweise nicht so ganz konzentriert. Sein Melanom ist nur 0,4 mm tief aber der Arzt möchte die größtmögliche Sicherheit. Bekommt man denn das Ergebnis sofort oder müssen wir wieder warten? Gruß Sibbi |
#928
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sibbi,
wie du siehst, hat Silleke auch die selbe Angabe von 1 mm gemacht. Also wartet erstmal ab, was die Ärzte in der Klinik sagen. Da werdet ihr schon gut aufgehoben sein. Die haben ja genug Erfahrungen. Aber zu deiner Frage. Das Ergebnis dauert auch ein bisschen....Die müssen es ja ebenfalls genau im Labor untersuchen. Liebe Grüße Lori |
#929
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich war vor kurzem schon mal hier und habe kompetente und liebe Infos auf meine Fragen bekommen. Deshalb melde ich mich nach einigem nachdenken über den Status meiner in die Wege geleiteten "medizinischen Versorgung" noch mal. Ich habe nach der Stanze eine Tumordicke von 0,45 bzw. 0,5 - SSM. Für meine Operation ist aber trotzdem eine Sentinel-Biopsie mit Entnahme des Wächterkonotens vorgesehen, was ja eigentlich erst ab > 1mm die Regel ist. Der Tumor ist nach Angabe der Ärzte auch nur ansatzweise in die Lederhaut eingedrungen. Bei der Untersuchung der naheligenden Lymphknoten mit Ultraschall konnte der betreffende Arzt allerdings bei mir keine Diagnose stellen, da ich eine Cll (Leukämie) habe und deshalb alle Lymphknoten "leuchten". Könnte das der Grund sein? Sollte ich nicht darauf bestehen, dass bei mir (sofern sich nicht im Nachhinein eine andere Tiefe heausstellt) dasselbe gemacht wird wie bei anderen und daher einer Entfernung des Wächterlymphknotens widersprechen? Da ich sowieso jedes halbe Jahr durchgecheckt werde, sind auch andere Untersuchungen eher schädlich und können durch Absprache mit meinem Hämatologen unterbleiben. Burkhard |
#930
|
|||
|
|||
![]()
lieber burkhard,
wenn eine sentinel-node-untersuchung gemacht wird, heisst das, dass der wächterlymphknoten auf metastasen untersucht wird. wenn keine metastasierung festgestellt wird, wird auch die gesamte region nicht ausgeräumt und es bleibt dir damit eine grosse op erspart. da dein melanom großflächig ist und sich am kopfbereich, was im allgemeinen als prognostisch ungünstiger angesehen wird, gehen die ärzte, obwohl du ein sehr dünnes melanom hast, auf nummer sicher. würde die sentinel-node-untersuchung als positiv ansehen, es ist auf jeden fall zu deiner sicherheit. alles liebe, ulli |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
bedrohlich, ferien urlaub, hautkrebs, hautkrebs gefährdet, hautkrebs-zehennagel, hormonentzung, krebs, leberfleck, op-termin, pickel, verhütung |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|