![]() |
![]() |
|
|||
![]()
Hallo Gabriele, auch mir tut dies sehr leid, aber du findest bestimmt den richtigen Weg mit deinem Onkologen.
Liebe Grüße Heidrun |
|
|||
![]()
Liebe Gabriele,
selten fiel es mir so schwer etwas zu schreiben, etwas zu sagen.Ich schicke Dir eine Umarmung. Ich wünsche Dir, dass Du die Kraft und den Mut findest, um so beherzt zu kämpfen wie bisher. Ich wünsche Dir Menschen an Deiner Seite, die Dich lieben und halten.Und ich denke an Dich. Karin |
|
|||
![]()
Liebe Christel,
danke fürs immer wieder an uns denken ![]() ich wünsche Dir eine Nebenwirkungsarme Zeit und viel Kraft. Karin |
|
|||
![]()
Liebe Gabriele,
was ein Mist!! Mann!!! Nee!! Aber lass mal, erhol Dich von dem Ergebnis 2-3 Tage und dann hast Du hoffentlich einen guten Arzt, der Dir sagt so und so machen wir weiter! Dann findest Du auch wieder Mut- Immer, aber auch immer daran denken: Wir müssen Zeit schinden. Es wird neue Medikamente geben und so weit ich weiß, bist Du ja auch noch nicht auf alle Mutationen getestet worden. Wer weiß vielleicht ist das Medikament für Dich ja schon da. Ich wünsche es Dir sehr. Ich hatte etwas mehr Glück mit meiner Untersuchung heute. Das Herz ist soweit in Ordnung, ein bisschen verkalkt und ein Geräusch ist auch da, aber beides habe ich schon länger. Das Jappen muss also eine Nebenwirkung sein. Nun ja, wenn die Chemo denn dann nochmal hilft, da jappe ich eben. Ist nicht schön, nach ein paar Metern nicht mehr gut Luft zu bekommen, aber ok, besser als tot allemal. Euch allen hier ganz herzliche Grüße Christel |
|
||||
![]() Zitat:
Christel ! Da hast Du Recht ! Und manche Leute, davon bin ich fest überzeugt.... können nicht sterben, weil sie viel zu neugierig sind wie das Leben weitergeht... ich glaube so eine bist Du auch !
__________________
Mein Ehemann Georg+36jährig+1988(NHL) Mein Liebster Joachim+42jährig+1997 (kleinzell. Bronchial Ca.) Ich : 2002 DCIS re.Mamma, operiert, bestrahlt, AHT Meine Schwester Heike +2011(Bronchialca) Unsere Mama +2013(operiertes Glioblastom, Nierenversagen bei Temodal Therapie) Meine Schwester Sandra(45),TN mamma Ca.metastasiert, +21.11.2015 |
|
|||
![]()
Liebe Moni,
weisst Du was? Vor vielen Jahren sagte die Tochter einer Freundin mal über mich: "Christel ist nicht lebenslustig, die ist lebensgierig." Das stimmte damals und stimmt immer noch. Fiel mir gerade so ein, als ich las, was Du geschrieben hast. Sei ganz lieb gegrüßt Christel |
|
|||
![]()
Liebe Gabriele,
einfach mal nur ![]() Liebe Christel, weißt Du vielleicht, ob es beim Plattenepithel-Karzinom auch solche Mutationen gibt? Ich glaube, da gibt es gar nicht so viele Medikamente wie gegen das Adenokarzinom, ich habe zumindest beim Googeln nichts gefunden. Gruß, vivere
__________________
Papa ED Bronchial-Ca (Plattenepithel) 09/2011 cT2aN0(2)M0; neoadjuvante Chemo (Cisplatin+Navelbine) + Radiatio OP 02/2012 pT1N0M0 L0V0R0 zur Zeit alles ok! |
|
|||
![]()
Liebe Vivere,
leider weiß ich das nicht. Es ist aber so, dass im Prinzip bei diesen Gen-Untersuchungen immer irgendwelche Andockstellen untersucht werden, die dann lahmgelegt werden. Also die Zellen könne sich nicht mehr so gut mit Blut versorgen und ähnlich. Vom Prinzip her müsste das bei jedem Krebs so gehen. Tut es auch. Bei Hautkrebs gibt es da auch schon einiges. Nur ist leider jeder Krebs verschieden. Beim nächsten Vortrag, das kann aber leider bis April dauern, werde ich Onkoprof mal fragen. Ansonsten erfährt man bei so Vorträgen eigentlich immer etwas. Gibt es so was auch bei euch? Egal wer das veranstaltet, hingehen. Liebe Grüße Christel |
|
||||
![]()
Liebe Christel, du wolltest wissen, an welcher Studie meine Ma teilnimmt.
Es handelt sich leider "nur" erstmal um eine Phase 2 Studie, die mit der chemo zusammenhängt. Dabei gehts um den PI3K Inhibitor GDC-0941. Ich kopiers dir mal rein: Doppelt verblindete, placebo-kontrollierte, randomisierte Studie der Phase II zur Untersuchung der Sicherheit und Wirksamkeit von Carboplatin/Paclitaxel/Bevacizumab mit bzw. ohne GDC-0941 bei Patienten mit bisher unbehandeltem fortgeschrittenen oder rezidivierendem nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom. Liebe Moni, vielen Dank für die aufmunternden Worte. Ich habe keine Geschwister. Meine Ma hat zwar noch eine ältere Schwester, die sehr lieb ist. Doch seit deren Sohn vor einigen Jahren an einem malignen Melanom gestorben ist, sind ihre Nerven nicht mehr die besten. Aber wenn wir sie bräuchten, stünden sie und ihr Mann genauso Gewehr bei Fuß wie auch mein Cousin mit seiner Familie. Was bei uns vielleicht ein wenig anders ist: Ich bin schwanger und erwarte in zwei/drei Wochen meine Tochter. Glücklicherweise haben meine Ma und ich uns schon vor der Diagnose unterhalten, ob sie, wegen ihrer Enkelin, in meine Nähe ziehen möchte. Wir konnten uns das ganz gut vorstellen und werden das nach der Geburt auch gezielt in Angriff nehmen. Bislang wohnt sie (wie der gesamte Rest der Verwandtschaft) noch zirka 90 Kilometer weit weg in einer Kleinstadt, behandelt wird sie aber an meinem Wohnort und nach der Chemo ist sie immer ein paar Tage bei mir. Wie sie halt möchte. Und es hört sich vielleicht sehr komisch an und am Anfang habe ich auch noch nicht so gedacht: Aber mittlerweile bin ich sehr froh, dass das nun passiert, während ich schwanger bin und dann erstmal in Elternzeit sein werde. Das dauert zwar nicht ewig und wird mit der Kleinen bestimmt auch anstrengend (keine Erfahrung, ist mein erstes), aber ich kann mir meine Zeit besser einteilen, bei wichtigen Untersuchungen dabei sein, etc. Einfacher als wenn ich jeden Tag in die Arbeit gehen müsste (hoffe ich zumindest). Und ich hoffe außerdem, dass meine Tochter mithilft, dem Adeno die Grenzen aufzuzeigen. Er wird sehr viel Platz einnehmen, aber nicht jeden, den er möchte. Wir freuen uns jedenfalls auf unser Mädchen (sofern der Frauenarzt nicht irrt:-) Ich wünsche euch allen eine ruhige Nacht. Hope |
|
|||
![]()
Liebe Hope,
Deine Antwort war sehr hilfreich. Herzlichen Dank. Die PIK 3 Mutation wird gerade bei mir getestet. Vielleicht habe ich die ja mal und kann vielleicht an einer Studie teilnehmen. Liebe Grüße Christel P.S. Herzlichen Glückwunsch zum kleinen Mädchen. Du weißt doch, Mädchen sind was Wunderbares! Sag bloß bald Bescheid, wenn die Süße auf der Welt ist. Es ist so toll, wenn ein neues kleines Leben auf die Welt kommt!! |
|
|||
![]()
Liebe Christel,
nein, von Vorträgen hier in der Gegend habe ich noch nichts gehört. Ich weiß nur, dass man beim Plattenepithel Avastin nicht geben darf, wegen der Blutungsgefahr. Und Alimta wirkt nicht, oder umgekehrt. Mein Vater muss Ende Februar wieder in die Klinik zur Nachkontrolle, aber da erwischt man so selten einen Arzt, geschweige denn jemanden, der Zeit hat, dass ich da vielleicht mal frage (wenn ich einen zu Gesicht bekomme). Bisher ist zwar vom Krebs nichts zu sehen gewesen (ich klopfe auf Holz), aber das kann sich ja leider jederzeit wieder ändern ![]() Das wäre sehr lieb von Dir, wenn Du im April fragen würdest, obwohl es Dich ja gar nicht betrifft. Danke dafür ![]() Gruß, vivere
__________________
Papa ED Bronchial-Ca (Plattenepithel) 09/2011 cT2aN0(2)M0; neoadjuvante Chemo (Cisplatin+Navelbine) + Radiatio OP 02/2012 pT1N0M0 L0V0R0 zur Zeit alles ok! |
|
||||
![]()
Liebe Christel, liebe Vivere
ich weiß nicht, ob das jetzt hier in den Thread gehört und hoffe, dass ich da nichts falsch mache, wenn ich das hier poste und ich kenne mich mit Studien noch nicht so aus, aber rein zur Info: Das sind laut Homepage des Universitätsklinikums Regensburg die Studien, die derzeit dort zum Nichtkleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) laufen. Grüße, Hope MAGRIT-Studie Doppelblinde, randomisierte, placebokontrollierte Studie der Phase III zur adjuvanten Therapie mit dem antigenspezifischen Krebsimmuntherapeutikum recMAGE-A3 + AS15 bei Patienten mit resezierbarem, MAGE-A3-positivem, nicht kleinzelligem Bronchialkarzinom PRAME-Studie Multizentrische offene Phase I Dosiseskalations-Studie zur Beurteilung der Sicherheit und Immunogenität von recPRAME + AS15 Antigen-spezifischem Krebs Immuntherapeutikum als adjuvante Therapie bei Patienten mit reseziertem NSCLC SQUIRE-Studie Randomisierte, offene Phase III-Studie mit Gemcitabin-Cisplatin-Chemotherapie +Necitumumab (IMC-11F8) vs. Gemcitabin-Cisplatin-Chemotherapie alleine als Erstlinienbehandlung bei Patienten mit Stadium IV Plattenepithelkarzinom der Lunge INSPIRE-Studie Randomisierte, offene Phase III-Studie mit Pemetrexed-Cisplatin-Chemotherapie +Necitumumab (IMC-11F8) vs. Pemetrexed-Cisplatin-Chemotherapie alleine als Erstlinienbehandlung bei Patienten mit Stadium IIIb und IV nicht kleinzelligem Lungenkarzinom und nicht plattenepithelialer Histologie. FIGARO-Studie Doppelt verblindete, placebo-kontrollierte, randomisierte Studie der Phase II zur Untersuchung der Sicherheit und Wirksamkeit von Carboplatin/Paclitaxel/Bevacizumab mit bzw. ohne GDC-0941 bei Patienten mit bisher unbehandeltem fortgeschrittenen oder rezidivierendem nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom MetMab-Studie Randomisierte, doppelt verblindete, Placebo-kontrollierte Studie der Phase III zur Beurteilung der Wirksamkeit und Sicherheit von Onartuzumab in Kombination mit Tarceva (Erlotinib) bei Patienten mit MET-positivem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC), die bereits Standard-Chemotherapie zur Behandlung eines fortgeschrittenen oder metastasierten nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms erhalten haben VEGFR-2-Studie Eine offene, randomisierte Studie der Phase II mit dem rekombinanten humanen Anti-VEGFR-2 monoklonalen Antikörper, IMC-1121B, in Kombination mit Platin-basierter Chemotherapie versus Platin-basierte Chemotherapie allein als Erstlinienbehandlung bei Patienten mit rezidiviertem oder fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC). Lungenkarzinom (alle) Aktualisierung des EORTC-Fragebogen Lungenkarzinom (alle) Aktualisierung des EORTC-Fragebogens zur Beurteilung der Lebensqualität von Patienten mit Lungenkarzinom (EORTC QLQ-LC13) Quelle: http://www.uniklinikum-regensburg.de...ebszentrum.pdf |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|