Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #10786  
Alt 21.01.2013, 16:18
mona48 mona48 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.12.2008
Beiträge: 587
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo ihr Lieben,

Liebe Christel, wenn du Kämpfernatur die Chemo abgesagt hast, dann geht es dir wirklich besch......Ich hoffe dein Onkodoc kann dir helfen. Ich denke an dich.

Liebe Krimi, das Ergebnis hat mich auch sehr erschüttert. Habt ihr nun schon eine Entscheidung getroffen ? Was haltet ihr von einer 2. Meinung ? Ich bin auf deine Antwort gespannt.

Liebe Gabriele, mit den Metas an der Wirbelsäule, das ist natürlich ein großer Mist. Es ist wirklich schnell gewachsen. Nun hoffen wir, dass du die Chemo gut verträgst und ein Rückgang bald erreicht wird.

Liebe Karin, schoön, dass du die OP so gut überstanden hast. Ich hatte damals auch keine wesentlichen Luftprobleme.

Liebe Bettina, damit es eindeutig ist.Stabil bedeutet bei mir Stillstand,wenn es stimmt. Den Bericht werde ich wohl diese Woche noch bekommen. Leider wird seit Februar 2011 von einem Rezidiv ausgegangen, was aber langsam wächst. Na, hoffentlich weiter so.Danke für deine Worte.

Liebe Grüße an alle hier
Mona
  #10787  
Alt 22.01.2013, 12:47
bettinaco bettinaco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 1.785
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Christel,

ich habe genau das auch gedacht, was Mona geschrieben hat. Was ein Mist! Ich wünsche dir sehr, dass die Pause was Positives bewirkt und dass Onkodoch Rat weißt.

Liebe Mona,

Stillstand finde ich immer gut bei dieser Krankheit, man wird ja bescheidener mit der Zeit. Mir war schon klar, dass bei dir was im Busch ist. Nicht klar war mir allerdings, dass dieser Befund schon so lange her ist. Ein Rezidiv, das nicht wächst, kommt mir seltsam vor. Wann hattest du eigentlich dein letztes PET-CT?

Liebe Gabriele,

dass du nicht schreibst im Moment, liegt hoffentlich nicht daran, dass dich die Nebenwirkungen wieder am Wickel haben. Du hast genug zu tragen, so viele Nackenschläge in so kurzen Abständen, das ist einfach nur furchtbar. Ich hoffe, du hast psychotherapeutische Hilfe.

Liebe, aufbauende Grüße euch allen und einen besonderen an Heaven, die sich rar macht - was ich als positives Zeichen werte.
Bettina
  #10788  
Alt 22.01.2013, 15:37
mouse mouse ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 3.469
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Iher Lieben!

Ich bin gerade zu Hause.
War bei Onkodok und dann beim Ct. Die haben mich zwischengeschoben, was ich wahnsinnig nett fand.
Die Atemnot kommt von einem recht massiven Erguss rechts.
Kann am Tumorgeschehen liegen, kann an einem Medikament liegen und dann gab noch einen Grund, den habe ich vergessen.
Aber Onkodok wird mich morgen aufklären.
Auch da werde ich zwischengeschoben. Die Sauerstoffsättigung liegt bei knapp 93 %.
Jetzt bin ich müde.
Seid nicht böse, wenn ich nicht einzeln grüße sondern euch allenganz liebe Grüße
schicke
Christel
  #10789  
Alt 22.01.2013, 17:45
Anderl Anderl ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.09.2012
Ort: Nähe München
Beiträge: 725
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Christel,

Kopf hoch! Das wird schon wieder besser. Ruhe dich aus und dann wird dir der Onkodoc morgen bestimmt helfen können.
Sei umarmt
Andrea
  #10790  
Alt 22.01.2013, 18:06
Benutzerbild von riedlenseppl
riedlenseppl riedlenseppl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.04.2009
Ort: Ulm
Beiträge: 345
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

In Gedanken bei dir Christel!

Christiane
__________________
Mit den Gedanken
und dem Herzen
immer bei dir,
Mamsini
Bin ich hier, bist du's auch!
Du warst wunderbar.
  #10791  
Alt 22.01.2013, 18:21
heaven heaven ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2012
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 455
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Bettina,
lieben Dank für den besonderen Gruss an mich! Du hast in`s schwarze getroffen: mir geht`s prima! Und weil das ja ein Krebsforum ist,in dem Betroffene sich über Therapien/Erkrankung austauschen sollen,kann ich im Moment gar nicht soviel beitragen! Deshalb meine Rarität..

Liebe Grüsse an alle,ganz besonders an meine atemlose Maus!

Heaven (dem Himmel so fern)
__________________
ED 12/2011 Primärtumor Nichtkleinzelliges Bronchialkarzinom (grosszellig) T2a,N2,M1b entsprechend Tumorstadium IV
Dünndarmkarzinom pT3,pN1,R0,G3
Jan-April 2012 Chemo Cisplatin/Alimta
Seit Mai 2012 in Remission Erhaltungstherapie mit Alimta bis Ende Juni 2012-seitdem Therapiepause!
  #10792  
Alt 22.01.2013, 18:59
Benutzerbild von Myri78
Myri78 Myri78 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2013
Beiträge: 73
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Habe jetzt nur ein bißchen still mitgelesen. Ich finde es toll, wie ihr so tapfer seid und immer wieder Mut findet und weiterkämpft - ich drücke Euch weiterhin ganz fest die Daumen :-)

@mouse: never give up !!! Du hast schon so viel geschafft, wow ! Ich finde das sehr beeindruckend, ich bin nur "Angehörige" und mir geht das schon sehr nahe...

@heaven: ich habe Dir gerade eine pn geschickt, ich wünsche Dir auch weiterhin alles Gute und drücke für alle hier die Daumen !

Liebe Grüße,

Myriam
  #10793  
Alt 22.01.2013, 19:29
Benutzerbild von Monika Rasch
Monika Rasch Monika Rasch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.02.2005
Ort: Gelsenkirchen-Buer
Beiträge: 1.969
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Ach Menno, mouse...
Pleuraerguss ist doof, oft schmerzhaft,luftraubend.

Mach brav Atemübungen, damit nicht noch eine Lungenentzündung dazu kommt.

Ich hoffe bald zu lesen dass es Dir besser geht.
__________________
Mein Ehemann Georg+36jährig+1988(NHL)
Mein Liebster Joachim+42jährig+1997 (kleinzell. Bronchial Ca.)
Ich : 2002 DCIS re.Mamma, operiert, bestrahlt, AHT
Meine Schwester Heike +2011(Bronchialca)
Unsere Mama +2013(operiertes Glioblastom, Nierenversagen bei Temodal Therapie)
Meine Schwester Sandra(45),TN mamma Ca.metastasiert, +21.11.2015
  #10794  
Alt 23.01.2013, 11:08
Gabrieleli Gabrieleli ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.01.2011
Beiträge: 779
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Ihr Lieben,

ich melde mich auch wieder zurück. Wie Bettina schon vermutete hatten mich die Nebenwirkungen doch ziemlich im Griff. Seit gestern wandere ich wieder vorsichtig durchs Haus und heute morgen war ich mit Mann ein bißchen an der Luft. Herrlich nach einer Woche Hausarrest.
Morgen ist Blutbildkontrolle, da werde ich noch mal mit der Taxe fahren. Auto traue ich mir irgendwie noch nicht wieder zu, zu schlapp.

Filgastrim nehme ich schon seit gestern wieder und hoffe ich kann das dann zügig wieder absetzen.

Ansonsten möchte ich mich für die lieben Grüße auch rechts und links dieses Threads herzlich bedanken. Ich finde es immer sehr lieb .

Caroline, bei dir habe ich mich sehr gefreut nach so langer Zeit von dir zu hören. Allerdings habe ich nicht damit gerechnet das du dich nach der OP anscheinend immer noch oder schon wieder in Therapie befindest. Und wieder sieht man das die OP auch nicht immer alles ist. Ich wünsche dir das trotzdem alles läuft, es nicht schlimmer wird. Irgendwie warten wir alle auf ein Wunder, das es Ping macht und das Aas ist weg. Wenn man die Hoffnung nicht hätte......

Christel, auch dir wünsche ich alles Gute und baldige Linderung deiner Beschwerden.Es fühlt sich immer so elendig an wenn man so daneben ist. Ich hoffe man kann gegen den Erguß gut was machen . Meiner wird oder soll mit der Chemo bekämpft werden. Ich hoffe das klappt. Besser Luft bekomme ich schon , aber ob das nicht vielleicht auch nur am Kortison liegt?

Andrea, ich lauf dem Gelesenen Kopfmäßig etwas hinterher. Auf jeden Fall wünsche ich dir für dein CT alles Gute und das mit den Stichen das ist bei mir ganz genauso immer wie Heaven es schon schrieb. Übrigens tat mit vor dem CT jetzt auch wieder alles weh, allerdings komplett anderswo als es tatsächlich war. Kopfkino halt. Versprechen das alles gut ist kann ich nicht, aber ich halte die Daumen gedrückt.

Karin, dir noch einen lieben Gruß ins Krankenhaus, schön das du alles hinter dir hast und es dir relativ gut geht. Bis bald.

Euch allen einen lieben Gruß und noch einmal danke für die Unterstützung.
Gabriele
  #10795  
Alt 23.01.2013, 14:55
Anderl Anderl ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.09.2012
Ort: Nähe München
Beiträge: 725
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Gabriele,

vielen Dank für deine aufmunternden Worte.
Ich denke, dass viel vom Kopf kommt. Tagsüber spüre ich kaum etwas, sobald ich aber zur Ruhe komme, fangen die Stiche an, übrigens jetzt auch rechts (da hatte ich bisher nichts). Natürlich schlafe ich inzwischen auch sehr schlecht. Tagsüber bin ich dann wieder müde, lege mich aber nicht hin, sondern gehe mit meinem Hund Gassi. Da werde ich jetzt bis Montag einfach durch müssen.
Ich hoffe ganz fest, dass nichts ist, damit ich noch ein bisschen Pause machen kann. Meine Füße sind noch so taub, es ist so furchtbar unangenehm .

Liebe Grüße an Alle hier im Nest und allen alles Gute
Andrea
  #10796  
Alt 23.01.2013, 15:37
annam annam ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 23.01.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 3
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Guten Tag,
ich bin neu in diesem Forum. Meine Diagnose (ohne Vorwarnung, keine Vorerkrankung) - inoperables Adenokarzinom kleinzellig, Metastasen in Leber und Halswirbelsäule, auch die Schädelknochen sind befallen -habe ich seit etwa 10 Tagen. Empfehlungen für eine evtl. Behandlung stehen noch aus.
Seit 2 Tagen lese ich Eure Beiträge und frage mich, ob ich etwas Sinnvolles dazu beitragen kann. Wohl eher nicht - mir fehlen jeglich Erfahrungswerte. Aber es tut gut zu sehen, dass man mit seinen Ängsten nicht alleine ist.
Eine Nachricht mit dem Satz zu beenden "Der Kampf geht weiter" trifft meine Verfassung im Augenblick am ehesten, wobei ich gerade erst am Anfang stehe.

Aufmunternden Gruß an alle Betroffenen
  #10797  
Alt 23.01.2013, 17:59
mona48 mona48 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.12.2008
Beiträge: 587
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo ihr Lieben,

auf die Schnelle,

Liebe Bettina, bei mir wurde noch nie ein PET-CT gemacht wegen meinem Typ. Als wieder was gesehen wurde und ich danach fragte, wurde mir wieder gesagt,dass bei meinem Tumortyp (Bronchioloalveoläres Karcinom- Unterart des Adeno) und bei der Kleinheit der interpulmonalen Läsionen dieses CT keine weiterführenden Infomationen bringen wurde. Das wurde mir von mehreren Ärzten so gesagt als ich im letzten Sommer mir eine 2. Meinung eingeholt habe.
Ganz ohne Wachstum ist es nicht, doch sehr langsam. Von 2/11 bis jetzt so ca. 5 mm bei einzelnen Herden, bei manchen nichts. Es sollen so ca. 20 Herde sein. Ich hoffe, dass es so bleibt. Bestimmt habe ich das auch Tarceva zu verdanken. Danke dir.

Liebe Gabriele, ich hoffe es wird täglich bei dir besser, drücke dir die Daumen.

Liebe Christel, meine Gedanken sind bei dir. Hoffentlich wars du mit dem Ergebnis des Gespräches zufrieden.

Liebe Grüße auch an alle anderen hier
Mona

Geändert von mona48 (23.01.2013 um 18:00 Uhr) Grund: Fehler
  #10798  
Alt 23.01.2013, 18:12
Benutzerbild von rosa.sputnik
rosa.sputnik rosa.sputnik ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2008
Ort: Austin, TX, USA + früher Düsseldorf
Beiträge: 547
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Christel...

was sagt Onkodoc?

Ich denk' an Dich

Jasmin
__________________
Meine Mama: ED 12.11.2008 Kleinzelliges Bronchialkarzinom, T4 N3 M1 (multiple Hirnfiliae)
4 Zyklen Cisplatin und Etoposit, Ganzhirnbestrahlung, dann Tumorprogression, April 09 neue Lungenmetastasen und obere Einflussstauung. Keine weitere Kontrolle, keine Chemo mehr... nur Hoffen auf ein kleines bisschen mehr Lebensqualität...Am 28.07.2009 um 11:26 Uhr Meine Mama ist in meinen Armen für immer eingeschlafen...
  #10799  
Alt 23.01.2013, 18:30
mouse mouse ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 3.469
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo ihr Lieben,

ich bin dann also heute Nachmittag zu Onkodok. Man weiß, dass man kurzatmig ist, wenn man die Treppe runtergeht und dabei eine Pause machen muss.
Dann im Auto sitzt und nicht gleich losfahren kann, weil man erst mal wieder Luft bekommen muss.
Die ca. 100m, die ich zu Onkodoks Praxis gehen musste, haben mich so fertig gemacht, dass ich erst mal Sauerstoff bekam.
Das war toll. Man glaubt ja gar nicht, wie schnell man wieder ein Mensch wird.
Gut, Onkodok hat sich die Ct Bilder angesehen und gemeint, dass das punktiert werden muss.

Häh? Punktiert? Tut das nicht weh? Wobei es auch hätte weh tun können, Hauptsache mal wieder richtig Luft bekommen.
Onkodok meinte aber, es sei auszuhalten. War es auch! In weniger als einer viertel Stunde waren anderthalb Liter raus.
Toll!

Gut dann wieder an den Sauerstoff. Das Problem nun waren die Schmerzen, die daher kamen, das die Lunge an der jetzt trockenen Pleura reibt. Das war schon heftig.
Dagegen helfen Novalgintropfen.
Ich bekomme jetzt Corti und Antibiotika, gegen den entzüdlichen Prozess, soll Entwässerungspillen für 8 Tage nehmen und gegen die Schmerzen habe ich Novalgintropfen.
Onkodok meint, das wäre ein Nebenwirkung des Docetaxels. Die Meinung teile ich mit ihm.
Also Docetaxel kann nun leider auch von der Liste gestrichen werden.
Viel bleibt nun nicht mehr. Die Forschung sollte sich beeilen.

Nächste Woche habe ich wieder Sprechstunde. Wieder dazwischengeschoben.
Dann werden wir sehen, wie es weiter geht.
Zumindest vom Gefühl her geht es mir schon besser.

Besondere Grüße gehen an Jasmin, Mona, annam - herzlich willkommen- , Andrea, Gabriele, Moni, Myriam, heaven und Christiane

und ganz liebe Grüße an alle hier

Christel
  #10800  
Alt 23.01.2013, 19:41
cawo cawo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Bayern near Bodensee
Beiträge: 282
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Christel,

erst mal HUT AB... Du bist eine starke Frau!!

Ich schreibe ja im BSDK Forum (mein Partner).

Wir waren am Mo. beim Onko, auch knapp 2l Wasser punktiert. Seitdem geht das Atmen wieder super!!! Er hat erst eine örtliche Betäubung vor der eigentlichen Punktion bekommen (wobei diese Spritze schon weh tat)

Er hat seit der Punktion keine Schmerzen (liegt vielleicht auch am Morphiumpflaster, was er ja schon länger hat).

Sag mal, wenn du doch solche Probleme mit der Luft beim Laufen hast, kannst du denn nicht versuchen einen SB Ausweis zu erhalten mit dem Kennzeichen um auf dem Behindertenparkplatz parken zu dürfen???? Nur so ne Idee, man muss sich das Leben ja nicht schwerer machen als es eh schon ist.

Ich drücke dir ganz ganz fest die Daumen, dass es aufwärts geht.

LG

Carmen
__________________
Mein Schatz:
10/2012 Diagnose Pankreaskarzinom mit Metastasen
am 23.02.2013, in meinen Armen eingeschlafen

Hier kann man unseren Weg nachlesen (Achtung, sehr lang)

http://www.krebs-kompass.org/showthread.php?t=57813
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:46 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55