![]() |
![]() |
|
||||
![]()
Also Christel, da kann ich Dich beruhigen, denn fahren kannst Du ja - nur halt nicht einparken
![]() ![]() Mit dem Parken hab ich trotz meiner langen Autoschnauze keine Probleme. Dafür hab ich leider nur einen Vornamen, da meine Mutter der Auffassung war, dass ein Name vor allem dann genügt, wenn das "arme Kind" mal mit "vollem Vor- und Zunamen" was unterschreiben muss ![]() ![]() Zweitnamenlose Grüße Jutta ![]() ![]() ![]() PS: Melde mich hiermit vom Skifahrn zurück Geändert von Jutta-1411 (01.03.2009 um 19:16 Uhr) Grund: PS vergessen |
|
||||
![]()
Da muss man ja schließlich nicht einparken können, liebe Jutta.
![]() Hüftschwingende Grüße
__________________
**************** „Die hellen Tage behalte ich, die dunklen gebe ich dem Schicksal zurück“ Zsuzsa Bánk |
|
||||
![]() Zitat:
Meine Eltern wollten eigentlich einen Wolfgang und einen Ingo oder Martin. Wolfgang passte bei meiner Schwester schon nicht (die Ärmste heißt Waltraud und hat das den Eltern bis heute nicht verziehen) und bei mir dann auch nicht. Völlig frustriert wollte meine Mutter dann eine Bärbel. Das lehnte mein Vater ab. Er meinte, wenn ich 54 bin und noch immer Bärbel heiße, könnte ich selischen Schaden nehmen. So entschieden sie sich für die echte Variante und tauften das süße kleine Kindlein Barbara. Ich wurde aber Bärbel genannt. Es ist die Koseform von Barbara. Nun heißt meine Katze Bärbel und einen Martin habe ich geheiratet. Paßt doch, oder? Wegen des Einparkens mache ich mir eigentlich keinen Kopp mehr. Die Dinger heißen schließlich Fahrzeuge und nicht Parkzeuge. Parkzeugen können beim französischen Einparken auch eher unangenehm sein ![]() Bei Martins Neuem piepts beim Einparken. Das wäre vielleicht für uns auch eine Lösung gewesen. aber man kann ja nicht alles haben. Ich habe ja auch noch nicht mal einen 2. oder 3. Namen ![]() nicht reich gesegnete Grüße |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Es ist normal das sie alle Blätter verliert, die Bougainvillea so tut nur so, als wäre sie eingegangen. Du musst sie zurückschneiden, ans Fester stellen, gießen und düngen. Meine läuft schon wieder super aus Zitat:
![]() Das mit dem "rückwärts Anhänger" fahren war ein Trauma aus meinem ersten Leben. Mein Ex. war selbstständiger Malermeister und ich habe zeitweise Handlangertätigkeiten ausgeübt, wie beispielsweise Material vom Händler holen. E kam wie es kommen musste, ich bekam den Hänger nicht rückwärts aus der Halle raus. Mindestens 10 Männer standen drumrum und lachten. ![]() Als ich schon kurz davor war auszusteigen und zu flüchten hat mich ein netter Mann erlöst, es war übrigns mein Onkel, der Mitleid mit der seiner armen Nichte hatte. ![]() Anschließend ist er mit mir zu zu einen ruhigen Ort gefahren und ich musste solange üben, bis ich es konnte. Als beim nächsten Mal wieder alle möglichen Kerle feixend aus allen Richtungen kamen, ![]() ![]() Viele Grüße Susi |
|
|||
![]()
Hat sie ein Loch, deine Bougainvillea?
Fragende Grüsse
__________________
Birgit64 במאי יש לך תמיד סיבה מספיק להתלונן |
|
||||
![]()
Birgit,
endlich weiss ich, wie man Bougainvillea schreibt. Ich habe mich schon gewundert, warum ich das nicht im www. finde. ![]() Susi, ich werde Deinen Rat befolgen, wässern und düngen. Sie ist ja noch nicht weg. Weiß ich denn, daß Pflanzen so hinterhältig sind und sich tot stellen? Dankende Grüße Renate |
|
||||
![]()
Renatelein, zusätzlich hilft dann nur noch eins für Deine "ausländische" Blume - reden, viel reden - möglichst natürlich so, dass sie Dich auch versteht. Mach's also am Besten auf französisch.
![]() Da lob ich mir doch mein Wandelröschen, das wandelt in der Garage derzeit vor sich hin. Und das Allerschönste, es versteht mich, wenn I schwäbisch met em schwätze du. ![]() Allerdings, bis es wieder so aussieht, ist noch ein weiter Weg . . . im Moment ist es eher etwas glatzköpfig. ![]() Dafür tut sich aber einiges im Garten, die Zwiebeln regen sich schon ganz lebhaft und mein einziges Schneeglöckchen hat sogar noch Gesellschaft von ein paar ganz Verwegenen bekommen. Bohnen, habe ich allerdings noch keine gesichtet, liebe Barbara. Liegt wahrscheinlich daran, dass ich keine gesät habe . . . Bougainvillea-lose Grüße
__________________
**************** „Die hellen Tage behalte ich, die dunklen gebe ich dem Schicksal zurück“ Zsuzsa Bánk |
|
||||
![]()
Das tut Sonnentau auch. Darauf bin ich 2x hereingefallen. Aber jetzt jagen meine Katzen jegliches Flugviehzeug und das arme Blümchen würde verhungern.
Zitat:
Dein Wandelröschen ist bildschön, liebe Christel. Ich mag die auch sehr gerne, habe aber leider keine Überwinterungsmöglichkeit. So werden daraus bei mir immer Einjährige ![]() Aber meine Minigewächshäuser stehen schon auf den Fensterbänken und es sprießt schön tüchtig. frühlingsersehnende Grüße |
|
|||
![]()
Christelchen
![]() Dein "Gartenausschnitt" ist sehr ansprechend ![]() Was meine eigene gärtnerische Karriere betrifft: Mein Mann und ich haben uns ja in einer Hautklinik kennengelernt - das erklärt u.a., dass wir BEIDE als Allergiker auch Vieles das grünt und blüht nur mit großer Vorsicht genießen können ![]() Nachteil: Botanik wird nur in respektvollem Abstand bewundert unter der Prämisse, dass wir immer im dünn behaarten Hinterkopf gespeichert haben ![]() ![]() Vorteil: Völlige Befreiung von gärtnerischen Pflichten ![]() Jaaaaaaa - ich weiß - manche genießen das Gärtnern sogar - WIR NICHT ![]() Dagegen - der Mensch freut sich - sind bei uns Zimmerpflanzen trotz mangelndem grünem Daumen standhafte Mitbewohner, reizen uns nicht zum Niesen und Kratzen und gedeihen aus unerfindlichen Gründen sogar prächtig ![]() Liebste Barbara ![]() Immer wenn ich "Bohnen" lese, denke ich nicht an gärtnerische Großleistungen, sondern an den klassischen Lammtopf ![]() Lässt sich in den verschiedensten KochTopf-Arten zubereiten ![]() in-den-Startlöchern-befindliche-Grüße
__________________
Ilse Geändert von Ilse Racek (02.03.2009 um 13:30 Uhr) |
|
||||
![]() ![]() Liebe Ilse, hier kannst du sehen, dass sich Bohnen durchaus auch als zierende Rankpflanzen eignen. Unsere Balkone wären sicher nichts für Dich, denn es grünt und blüht allüberall und es summt und brummt von Hummeln und Bienen und auch die Schmetterlinge fühlen sich bei uns wohl. Nur leider scheinen sie jedes Jahr zu schrumpfen, denn meine Blumen passen kaum noch drauf. Ich hätte gerne einen Garten aber in der Stadt wohnen und ebenerdig wohnen ist nicht meine Sache. Deshalb müssen mir die Etagengärten genügen. gründaumige Grüße |
|
||||
![]()
Ilse, ich liebe meinen Garten und es ist GsD so, dass ich sehr gerne dort am werkeln bin. Leider habe ich, was das Grünzeug in der Wohnung anbelangt, nur sehr bedingt einen grünen Daumen. Die üben bei mir schon eher den Überlebenskampf. Man mach sich aber anfangs keine so große Gedanken, wenn man sich einen möglichst großen Garten zulegt, dass das halt auch mit großer Arbeit verbunden ist. Aber wie gesagt, ich mache es gerne und es ist für mich eine Beschäftigung, bei der ich immer mal wieder den Kopf freikriege. Allerdings habe ich meinen Gemüsegarten letztes Jahr etwas vernachlässigt, gelobe aber Besserung für dieses Jahr, denn es geht nichts über selbstgeerntetes Gemüse - eben absolut Bio (auch wenn die Katze immer zwischen die Tomaten . . . ) Vielleicht sollte ich dort ein Häuschen für sie aufstellen.
Barbara, Dein Balkon lädt so richtig zum Verweilen ein, man sieht, dass Du Dir damit viel Arbeit machst. Manche Leute kultivieren aus Platzmangen ihre Pflanzen auch an anderen Stellen. http://www.youtube.com/watch?v=QvpBBLn1Hn4 Weiß jetzt aber nicht, ob das nachahmenswert ist. Eigentlich habe ich nur zwei Pflanzen, die ich überwintere: mein Wandelröschen und die blaue Schmucklilie, ansonsten habe ich eigentlich nur mehrjährige Stauden im Garten eingepflanzt und die sind ganz pflegeleicht, da sie ganz alleine überwintern. ![]() ![]() Beiden gefällt es in unserer Garage im Winter und sie sind noch so handlich, dass meine Bandscheiben nicht darunter leiden beim Umzug aus oder in den Garten. Noch garten-arbeitslose-Grüße ![]()
__________________
**************** „Die hellen Tage behalte ich, die dunklen gebe ich dem Schicksal zurück“ Zsuzsa Bánk |
|
|||
![]()
Hallo Ihr beiden super Gärtnerinnen
![]() ![]() Das sind ja wirklich wunderbare bunte "Ecken" die ihr da gestaltet habt ![]() Was das Summen, Brummen und Blühen betrifft, so habe ich beim Betrachten "befreundeter Gärten" keine Probleme; muss ja nicht alles anfassen ![]() Bei meinem Herzallerliebsten ist das schon etwas anders, da kommt es - je nach Tagesform - auf eine SchnupperProbe an ![]() Vergangenen Sommer - Sommerfest bei Verwandten in der wirklich so genannten Gartenstadt bei Mannheim - ging gut. Vielleicht lags an der mentalen Einstimmung ![]() liebe Grüße
__________________
Ilse |
|
|||
![]()
Ach was macht das Appetit auf Frühjahr, Sommer, draussen sitzen bis in die Nacht, Grillen, Schnakenstiche, morgens um 5 schon Elstern hören
![]() ja gell, das gehört auch dazu. Ich empfehle noch Gurken oder Zucchini als Rankpflanze. Blüht schön gelb und ist völlig unkompliziert. Und schmeckt. vorfreudige Grüsse Beate |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 19 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 19) | |
|
|