![]() |
![]() |
#1096
|
|||
|
|||
![]()
Hallo raipa,
ich wünsche Dir auch einen tollen, erholsamen Urlaub (mit Hütchen). Hallo Barbara, kann mich raipa nur anschließen - meine Stimme ist tiefer und heiser geblieben - andererseits: wer kann schon das Styling seiner Stimme verändern außer uns Bestrahlten??? Grüße Birgit |
#1097
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Raipa,
![]() Ich wünsche Dir und Deiner Frau einen erholsamen Urlaub und gute Gesundheit und viel Ruhe. ![]() Bis dann Delia |
#1098
|
|||
|
|||
![]()
mein Vetter hat nach Tonsillenkarzinom,T3/NcM0...eine Anschlussbestrahlung abgelehnt.Die Aussage eines Arztes:"Ob Chance erhöht oder nicht,können wir nicht sagen"hat ihn dazu bewogen.Was haltet ihr davon? Sollte man nicht jede Chance nutzen?Oder einfach sagen,dass tu`ich mir nicht an?Ehrlich,weiss jetzt garnichts mehr!!!?LG Mika
|
#1099
|
|||
|
|||
![]()
HAllo raipa, freue mich, dass Du ales so gut überstanden und Deinen Humornicht verloren hast.Wünsche Dir und Deiner Frau einen wunderschönen Urlaub Liebe GRüße an alle Jutta Albers
|
#1100
|
|||
|
|||
![]()
HAllo raipa, freue mich, dass Du ales so gut überstanden und Deinen Humornicht verloren hast.Wünsche Dir und Deiner Frau einen wunderschönen Urlaub Liebe GRüße an alle Jutta Albers
|
#1101
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Mika, ich habe gelesen dass du über die Entscheidung, die dein Vetter getroffen hat nicht glücklich bist.Dies kann ich sehr gut vestehen, weil es meiner Familie ähnlich ergangen ist. Als ich mich gegen eine Bestrahlung entschieden habe, wurde mir vorgeworfen, dass ich mich gegen das Leben entschieden habe! Für mich war es aber genau für das Leben! Jeder Mensch muß, in dieser so schweren Zeit, einsame Entscheidungen treffen. Ob es die richtige Wahl war, wird sich später zeigen. Mir geht es sehr gut, ich führe ein bewußtes und glückliches Leben. Es ist ein großes Geschenk für mich, dass ich mich so fühlen darf. Wie lange, dass weiß halt keiner. Auch ein Unfall könnte theoretisch mein Leben kosten.Ich weiß, wieviel Mut die Entscheidung deines Vetters kostet! Aber so hat er auch noch eine Chance die "selbstheilenden" Kräfte im Körper zu aktivieren.
Ich grüße euch alle, wünsche Heilung, Mut und Stärke! hagenjanssen@aol.com |
#1102
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Mika,
das mit der Bestrahlung ist so eine Sache - ich habe lange hin und her überlegt damals und es nach fünf Monaten doch gemacht - nicht als konventionelle Bestrahlung, sondern als Kombination von konventioneller Bestrahlung und Brachytherapie. Die Nachwirkungen der Strahlentherapie empfinde ich als gravierend (da ich ja den Stand von nach Op und ohne Bestrahlung einige Monate beobachten konnte), letztendlich habe ich mich mit der anfänglichen Entscheidung gegen eine Strahlentherapie auf Dauer nicht wohl gefühlt. Grüße Birgit |
#1103
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,Birgit
Danke für Deine Antwort... Als Angehörige fühlt man sich sehr einsam,vor allem,wenn man so eine Entscheidung von einemMenschen den man liebt,so akzeptieren muss. Kann man nach so relativ langer Zeit noch bestrahlen?Wusste das nicht. Mein Vetter hat ja auch Infiltrationen im Gewebe. Es ist alles ziemlich schwer im Moment.LG Mika |
#1104
|
|||
|
|||
![]()
Guten Abend.
Ich möchte Euch über eine für mich erfreulichen Aussage meines HNO, Herrn Dr. Schwerdtfeger, informieren und vielleicht macht diese einigen auch ein wenig Mut macht. Die Wahrscheinlichkeit das sich bei mir nach 3 ½ Jahren ein Rezidiv bildet oder eine Metastase sich in einem andern Organ eingenistet hat ist nur noch 0,1%.( das nach einem T4) Meine kleinen Blessuren, wie nicht Schlucken, lahmer linker Arm eine PEG usw. werde ich wohl immer behalten, aber was ist das schon gegen die Probleme die andere Behinderte haben. Jeder hat seinen Weg zu gehen, unterschiedlich in der Art aber alle mit dem Ziel, noch einige Jahre mit der Familie eine ruhige Zeit zu verbringen. Ich wünsche allen alles Gute. So, jetzt ist Schluß, denn ich bin s..müde. Bis zum nächsten Mal Peter |
#1105
|
|||
|
|||
![]()
Und ihr meint wirklich, das mit dem kaum Schlucken können, ständig Husten, so durch die Nase sprechen, ständig Schleim im Mund und kratzen im Hals, wird nicht mehr weg gehen?
|
#1106
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Saskia.
Das mit dem Schlucken, Kauen usw. kann sich alles verbessern, bzw. ganz verschwinden. Bei mir ist es so, dass ich ein Implantat im Hals habe. Dieses ist keine Schleimhaut und somit bleibt die Nahrung immer dort hängen. Bei anderen, zB. Bei Raipa sieht das ganz anders aus, der kann fast ganz normal essen. Mit dem Schleim dauert es seine Zeit. Die Kanüle reizt sehr stark und darum bildet sich immer wieder viel Schleim. Durch den Schleim, der in die Luftröhre läuft, kommt es zu den Hustenanfällen. Dieses wird, sobald die Kanüle entfernt ist auch besser. Das kratzen im Hals sind noch Beschwerden die durch die OP und die Bestrahlung kommen. Es muss doch dort erst alles heilen und das braucht seine Zeit. Das durch die Nase sprechen kommt auch daher, da doch alles noch stark angeschwollen ist (darum doch auch die Kanüle) und ebenso mit der Zeit besser wird. Was macht das Gewicht Deines Mannes? Hat er etwas zugenommen? Schreibe mal wie es ihm geht. So, jetzt ist wirklich Schluss.(Habe mir noch über das Drama in Madrid informiert) Peter |
#1107
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Peter,
das mit der Nachricht von Deinem HNO ist ja toll, freue mich darüber. Das mit dem Schlucken in Deinem Fall, habe ich jetzt wohl begriffen. Allerdings habe ich auch ein Implantat. Jetzt bin ich etwas verunsichert. Um die Atemwege und die Speiseröhre zu trennen, kommt vermutlich nur noch eine Kehlkopfentfernung in Frage. Hoffentlich ist mein Implantat etwas anders. Am Montag habe ich Termin bei meinem Operateur, da werde ich sofort nachhaken Hallo Jutta, was machen Deine Nervenschmerzen? Oder habe ich was überlesen? Viele Grüße an alle Gine |
#1108
|
|||
|
|||
![]()
Danke Peter, also er hällt jetzt schon seid einer Woche die 47kg, ich bin froh, das es nicht weiter runter geht.
Er trinkt meißt eine Flasche Fresubin am Tag, davon gibt es ja jeweils einen Karton mit 12 500ml Flaschen mit der gleichen Sorte. das trinkt er Vormittags und immer mal wieder Tee, dann spült er viel mit der Mundspülung den Mund um, und isst Nachmittags einen Teller Nudelsuppe, ist doch wenigstens schonmal ein Anfang. Er hustet noch sehr viel, hat noch kratzen im Hals und kann schlecht schlucken und es ist noch viel Schleim da und er spricht so durch die Nase, aber er hat kein Implantat und die Kanülle soll am 23.3. raus kommen, wenn bis dahin die rötungen und schwellungen besser geworden sind. dann soll er einen Korken bekommen um ihn vor das Loch zu halten, bis es wieder richtig zu ist, zum sprechen. Wie lange dauert es wohl, bis das Loch wieder zu ist? Hatte ja einen Antrag gestellt bei der Pflegeversicherung, aber wenn sie noch lange brauchen, bis einer raus kommt, werd ich wohl nichts mehr bekommen. Jetzt heißt es wohl abwarten und hoffen, das die Schwellungen und rötungen zurück gehen und er weiterhin nicht mehr abnimmt. |
#1109
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Peter,
das ist ja eine wirklich gute Nachricht und es macht Mut! Besonders denen, die schon weiter als im Anfangsstadium sind. Hallo Gine, den Schmerzen geht es immer schlechter und mir immer besser. Allerdings bin ich noch nicht schmerzfrei und die Dosis des einen Opioides wird immer weiter erhöht, bis ich keine Schmerzen mehr habe. Die unangehnehmen Nebenwirkungen halten sich bei mir in Grenzen. Es kommt allerdings vor, daß ich von 18 Uhr bis 9 Uhr schlafe und um 13 Uhr schon wieder im Bett bin. Das Schlafbedürfnis ist schon enorm und ich bin froh wenn ich es schaffe mit dem Hund raus zu gehen. Aber Alles ist besser als Schmerzen und es ist ja auch nur vorübergehend. Hallo Saskia, das ist ja erfreulich, was Du zu berichten hast, es geht doch aufwärts! Man muß viel Geduld haben und hartnäckig sein. Vieles wird noch besser werden, das Abheilen dauert eine ganze Weile. Das durch die Nase sprechen kommt wohl von den Schwellungen, sollte es garnicht weggehen könnt Ihr mal nachsehen lassen ob das Gaumensegel nicht an der Rachenhinterwand angewachsen ist. Das wäre auch nichts Schlimmes und zu beheben, aber normalerweise sehen die Ärzte das bei der Nachuntersuchung von selber. Habt Ihr inzwischen einen HNO-Arzt? Liebe Grüße an Alle Jutta |
#1110
|
|||
|
|||
![]()
Wir haben am 15.3. den ersten Termin bei einem HNO Arzt. Bei der letzten Nachuntersuchung in der Uni sprachen sie nur davon, das noch Schwellungen da sind und alles rot ist, die Haut ist ja auch von außen noch nicht wieder ganz okay. Daher soll er am 23.3. nochmal wieder kommen und wenn die Schwellungen bis dahin besser sind, kommt dann die Kanülle raus. Der von der Pflegeversicherung hat sich für den 18.3. angemeldet, na ob wir wirklich Pflegegeld bekommen? Ich glaub ja nicht so ganz daran.
|
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Onkologe für Nachsorge- Tonsillenkarzinom gesucht | Tumorzentren und Kliniken | 3 | 02.08.2007 22:48 | |
Radachlorinbehandlung bei Tonsillenkarzinom | andere Therapien | 10 | 07.06.2004 20:07 |