Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Rippenfellkrebs, Asbestose, Pleurales Mesotheliom

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.02.2005, 19:35
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Rippenfellkrebs

In Gedannken an mein Liebes liebes Schwersterherz. Ein Jahr sind wir schon ohne dich. und immer denke ich du kommst zu Tür rein.......
Wir werden dich nie vergessen...
Harry
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.02.2005, 13:22
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Rippenfellkrebs

Liebste Gitti,

Es ist so schwer wenn sich zwei Augen schliessen, zwei Hände ruhen die einst so viel geschafft.

Wie schrecklich wars vor Dir zu stehn,

dem Leiden hilflos zuzusehen.

Schlaf nun in Frieden, ruhe sanft und hab für alle Liebe Dank!


Ich bin in Gedanken bei Euch Gitti und würde mich freuen, wieder einmal von Dir zu lesen. Nun lebt gar keiner mehr, aus unserer Zeit hier im Forum.....

Stille Grüße Bianca
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.02.2005, 13:49
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Rippenfellkrebs

Liebe Gitti,

fühl dich von mir umarmt! Ich sende dir ganz viel Kraft für alles was jetzt kommt.

Dieser Spruch stand auf der Todesanzeige meines Vaters, ich glaube er passt zu fast jedem hier im Forum:

Was ich getan, ich tat es nur für euch...
Was ich gekonnt, hab ich gegeben, als Dank bleibt einig unter euch.
Weinet nicht, ich habs überwunden, bin befreit von meiner Qual.
Doch lasset mich in stillen Stunden bei euch sein so manches Mal.

Und Sie werden so oft bei uns sein... In unserem Herzen.

Liebe Grüße
Julia
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.02.2005, 08:12
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Rippenfellkrebs

Ich bin heute zufällig auf diese Seiten geraten.Bei meinem Vater wurde im Dezember Lungen- und Rippenfellkrebs diagnestiziert. Auch er kam ins Krankenhaus weil er Wasser zwischen Lunge und Rippenfell hatte. Meinem Vater wurde vor fast 20 Jahren schon der Kehlkopf wegen Krebs entfernt. Jetzt vermuten die Ärzte das der neue Krebs damit aber nichts zu tun hat, sondern von Asbest herrührt. Mein Vater hat sehr lange in einem Kraftwerk gearbeitet und ist da auch mit Asbest in Berührung gekommen. Sein behandelnder Arzt hat Freitag einen Antrag auf Anerkennung als Berufskrankheit gestellt. Nach Aussage der Ärzte ist eine operation nicht möglich. Man versucht eine Chemotherapie.Er hat jetzt 6 Einheiten hinter sich. Wir sind hoch erfreut, wie gut es meinem Vater dabei geht. Er bekommt vor der Infusion Kortison in den Tropf. Die Ärzte sagen, das wäre das Einzigst, das vor Übelkeit und Erbrechen schützt. Und in der Tat, außer eine schreckliche Müdikkeit einege Tage nach der Infusion geht es meinen Vater prächtig. Nächste Woche Freitag wird ein CT gemacht, ob die Therapie überhaupt angeschlagen hat und ob noch bestrahlt wird. Ich bin dankbar, dass hier ein Forum ist, in dem man mal sein Herz ausschütten kann.

Annettename@domain.de
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.02.2005, 12:41
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Rippenfellkrebs

Hallo mein Vater leidet auch darunter.Chemotherapie hat nichts genutzt,jetzt soll eine Antikörper Therapie gemacht werden. Hat jemand schon erfahrrung mit dieser Therapie gemacht?
Nicole@c-n-janssen.de
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.02.2005, 19:19
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Rippenfellkrebs

Mein Vater hat auch die Chemo mit Alimta + Cisplatin 4 mal hinter sich gebracht. Allerdings waren die Nebenwirkungen in Form von Übelkeit und schlechten Blutwerten so stark, dass wir die Therapie abbrechen mussten. Wir sind dann vor 10 Tagen für den 5. Zyklus auf Alimta + Carboplatin umgestiegen. Die Übelkeit ist zwar nicht ganz so stark, allerdings sind die Blutwerte wieder so schlecht, dass er morgen eine Bluttransfusion bekommen soll.

Wie soll das ganze weitergehen? Im Krankhaus hat die Ärztin gesagt es würden eh nur 6 Zyklen durchgeführt werden. Habt ihr da Erfahrungen? Ist nach 6 x Chemo wirklich schluss? Kann man dann gar nichts mehr tun?

Bislang hat die Chemo bei den ganzen Quälereien wenigstens einen Stillstand des Tumorwachstums gebracht. Wir würden also gerne wenn möglich mit weniger Nebenwirkungen weitermachen.

Alles Liebe und viel Kraft
Astrid
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.02.2005, 19:44
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Rippenfellkrebs

Hallo Astrid
Mein Vater hat nun 3 Zyklen gehabt,das heisst 1X pro Woche/4 Wochen lang, dann eine Woche Pause und dann wieder Chemo usw. (Gezmar Cisplatin).Vertragen hat er sie ganz gut aber seine Blutwerte sind auch so schlecht das er Blutübertragung bekommt.
Jetzt bekommt er noch 2 Zyklen und dann wird wieder kontrolliert.
Das ganze läuft nun seit Oktober 2004 .Besserung ist keine eingetreten.
Das schlimme daran ist das mein Vater kaum noch isst,er sagt er kann es einfach nicht schlucken.
Hat euer Vater da auch probleme?
Bekommt ihr im Krankenhaus informationen über die Krankheit?
Wie schon geschrieben soll mein Vater dann demnächst eine Antikörper-Therapie bekommen.Diese ist seit Januar 2005 zugelassen,ich habe Angst,dass sie ihn Als Versuchskaninchen benutzen.
Euch alles Gute und weiterhin viel Kraft
Nicole
P.S.Wenn du möchtest können wir uns auch persönlich zumailen!
Nicole@c-n-janssen.de
name@domain.dename@domain.dename@domain.de
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.02.2005, 19:44
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Rippenfellkrebs

Hallo Astrid
Mein Vater hat nun 3 Zyklen gehabt,das heisst 1X pro Woche/4 Wochen lang, dann eine Woche Pause und dann wieder Chemo usw. (Gezmar Cisplatin).Vertragen hat er sie ganz gut aber seine Blutwerte sind auch so schlecht das er Blutübertragung bekommt.
Jetzt bekommt er noch 2 Zyklen und dann wird wieder kontrolliert.
Das ganze läuft nun seit Oktober 2004 .Besserung ist keine eingetreten.
Das schlimme daran ist das mein Vater kaum noch isst,er sagt er kann es einfach nicht schlucken.
Hat euer Vater da auch probleme?
Bekommt ihr im Krankenhaus informationen über die Krankheit?
Wie schon geschrieben soll mein Vater dann demnächst eine Antikörper-Therapie bekommen.Diese ist seit Januar 2005 zugelassen,ich habe Angst,dass sie ihn Als Versuchskaninchen benutzen.
Euch alles Gute und weiterhin viel Kraft
Nicole
P.S.Wenn du möchtest können wir uns auch persönlich zumailen!
Nicole@c-n-janssen.de
name@domain.dename@domain.dename@domain.de
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 18.02.2005, 08:30
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Rippenfellkrebs

Hi,mein Alter Herr hat jetzt 8 Alimta-Chemos hinter sich gebracht,die er bis auf kleine Ausnahmen super vertragen hat.Er hat nur immer öfters Luftprobleme,viele Treppen steigen geht nicht.
Der Tumor ist schon 6cm dick.Er läßt sich leider auch bei ihm nur bremsen,mehr ist nicht drin.Die Ärzte haben ihm angeboten,er könne soviel Chemos haben,wie er möchte,wenn die Werte usw stimmen.Uns haben sie gesagt,er würde entweder an den Chemos sterben,oder am Tumor.Unausweichlich.Ich glaube,er wird die Chemos wählen,weil es eine gute Therapie ist,um mit den Folgeerscheinungen der Krankheit zu leben.
Es ist schlimm sich damit abzufinden,das das Mesotheliom zu den schlimmsten und aggressivsten Tumoren zählt,die es gibt.

Den anderen und ihren bemitleidungswerten Angehörigen viel Glück,ich denk an euch alle.


Mfg Achim Deing
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 19.02.2005, 17:05
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Rippenfellkrebs

Hallo Astrid u. alle anderen,
mein Papa hat am 22.2. die 6. Chemo mit Alimta. Auch mich würde interessieren, wie es weiter geht, wer Erfahrungen mit dem Leben danach hat??

Liebe Gitti,
es tut mir so weh zu lesen, das wieder jemand den Kampf gegen den Krebs verloren hat. Ich wünsche euch allen viel Kraft.....

Wenn ich diese traurigen Mails lese, kommt die Angst vor dem Tag, wenn es bei uns soweit ist...

Man darf die Hoffnung nie aufgeben, denn die stirbt zuletzt, aber ich bin im Moment, trotz gutem Verlauf bei meinem Papa, selbst in einem ziemlichen Tief.... und darf damit niemanden in der Familie belasten u. das ist manchmal recht schwer...

Manu, die gerade mal Trost braucht.... und deswegen mal ein paar Zeilen schreibt, weil das auch ein bißchen helfen kann...
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 20.02.2005, 19:39
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Rippenfellkrebs

Hallo Achim,
vielen Dank für deine Informationen.
Es macht Hoffnung zu hören, dass evtl. doch mehr Chemos möglich sind.
Kannst du vielleicht mal genauer beschreiben wie die Chemos bei deinem Vater durchgeführt wurden? Welche Dosierungen? Welche Kombinationen? In welchem Krankenhaus wird er behandelt, vielleicht kann ich mich dort auch mal informieren.
Hoffnungsvolle Grüße
Astrid
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 21.02.2005, 08:29
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Rippenfellkrebs

Hi,er hat auch Alimta/Cisplatin bekommen,Dosierung müßte ich mal nachfragen.Er wird in der Uniklinik Münster behandelt.
Aber insgesamt soll die Chemo mit Alimta nur eine Ansprechrate von 40 % haben.Aber mit ihr läßt sich die Krankheit besser aushalten.

Mfg Achim
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 26.02.2005, 18:27
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Rippenfellkrebs

Hallo, bei meinem Vater (74) wurde im vergangenen Juli die Diagnose Pleuramesotheliom gestellt. Er wird im Johanneskrankenhaus in Bielefeld behandelt und hat nun die 5. Chemo mit Alimta/Cisplatin hinter sich.Leider werden die Nebenwirkungen von Mal zu Mal heftiger. Hat jemand Erfahrungen mit einer begleitenden Misteltherapie?
Elke
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 01.03.2005, 05:18
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Rippenfellkrebs

An Alle!

Danke, dass ihr in Gedanken bei uns seit. Das Leben geht weiter, aber teilweise so unwirklich.

Gruß Gitti


Hallo Elke!
Herbert hatte auch die Misteltherapie gemacht, ich glaube sie hat schon viel gebracht. Viele Sterben schon nach einem oder 1 1/2 Jahren. Herbert hat gute zwei Jahre mit dieser Krankheit gelebt.

Gruß Gitti

An Alle

Noch einen Tip, falls Eure Angehörigen schlecht essen oder über Übelkeit klagen. Bei Herbert haben Cortison Präperate geholfen.

Gruß Gitti
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 12.03.2005, 01:00
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Rippenfellkrebs

Hallo Zusammen

Beim Vater meiner Freundin wurde letzte Woche Rippenfellkrebs diagnostiziert. Er wird nun in der nächsten Woche eine Biopsie der Lymphdrüsen machen, wo abgeklärt wird, wie weit der Tumor bereits fortgeschritten ist. Das Programm der Ärzte sieht vor, dass er danach bestrahlt wird, dann folgt Chemo und dann soll in einer Operation der rechte Lungenflügel entfernt werden, gefolgt von weiteren Chemos.

Ich bin ja eigentlich nicht direkt betroffen und trotzdem beschäftigt es mich extrem. Auch weil ich weiss, dass meine Freundin und ihre Familie extrem eingeschränkt sind. Sie schläft praktisch nicht mehr und macht sich nur noch sorgen. Hat jemand einen Rat, wie Angehörige wieder in ein möglichst normales Leben switchen können, ohne natürlich den Support für den Patienten zu unterlassen? Ich fürchte nämlich, dass sie sich dabei selber kaputt macht.

Gerne erwarte ich eure Meinungen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wer hat Erfahrung mit Rippenfellkrebs? andere Krebsarten 21 07.12.2006 18:41
Ist Rippenfellkrebs immer ein Mesotheliom ? Dortmund Rippenfellkrebs, Asbestose, Pleurales Mesotheliom 9 01.10.2006 23:08
Berlin - Rippenfellkrebs, Asbestose, Mesotheliom HeikoBerlin Rippenfellkrebs, Asbestose, Pleurales Mesotheliom 1 27.08.2006 04:36
Rippenfellkrebs SimoneB. Rippenfellkrebs, Asbestose, Pleurales Mesotheliom 4 14.02.2006 06:41
Chemo mit Alimta+Cisplatin bei Rippenfellkrebs Chemotherapie 2 12.01.2005 06:37


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:41 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55