PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brustaufbaumethoden - Umfrage


12.12.2004, 18:23
Hallo zusammen,

nachdem hier doch einiges verstreut ist, würde mich einmal eine Umfrage zu diesem Thema interessieren.

1. Mit welcher Methode ist die Brust aufgebaut worden (Latissimus, Diep, Tram etc.)?
2. Wo?
3. Wann? Sprich, wann fand dieser Aufbau statt?
4. Primär oder sekundär? (direkt nach Diagnose oder erst später)
5. Zufriedenheit?
6. Komplikationen?
7. Raucher/Diabetiker - wurde dies ärztlicherseits zu einem Thema gemacht?

Ich würde mich über Antworten freuen.

Danke.

Mona.

12.12.2004, 18:41
warum willst du das alles wissen?

Greta

Birgit64
12.12.2004, 18:46
Ja, hätte ich auch gerne gewußt
Birgit 64

13.12.2004, 15:35
Hallo zusammen,

weil ich auch davor stehe, wie in einem anderen Thread zu lesen war und weil ich das Gefühl habe, daß einem die Ärzte nicht alles erzählen, was damit zu tun hat und welche Nachwirkungen es geben kann, wie man ebenfalls in anderen Threads nachlesen kann. Das ganze wollte ich etwas komprimieren!

Gruß,

Mona.

Karin G.
13.12.2004, 19:21
Liebe Mona,

keine schlechte Idee, die neueren Beiträge zum Brustaufbau zusammenzufassen ... allerdings denke ich, muss das professioneller aufgebaut werden, etwa mit einem kleinen Fragebogen und vor allem mit einer Aussage, wie und wo du die Ergebnisse verwerten möchtest.

Gruß
Karin

Elfe
13.12.2004, 22:32
Liebe Mona :-),
ja, ein Fragebogen wäre da besser geeignet, als eine Umfrage! Ich bin da ganz Karins Meinung.
Was werden Dir die Aussagen sagen???? ;-(. Mal geht es gut, mal geht es schief. (Leider)
Manche sind froh, stolz und glücklich, andere wiederum frustriert und/oder unglücklich!
Wo finden sich die Frauen dann wieder?
Was wird mit den Ergebnissen gemacht?
Liebe Grüße Elfe

kocki
13.12.2004, 22:37
Hallo Mona...
da ich mich auch sehr für das Thema interessiere habe ich so ein bischen im Netzt geschnüffelt.
Schau doch mal auf die Seite: http://www.brustwiederherstellung.de/index.html
ich fand das echt informativ.
Gruß Ilona

23.12.2004, 18:52
Hallo zusammen,

schade, ich hatte gedacht, daß man hier einige Informationen zu diesem Thema hätte zusammentragen können, um sie anderen, die in dieser Situation sind, gleich zur Verfügung zu stellen.

Fragebogen? Wer entwirft den? Wer wertet ihn aus? Wo bleiben die ganzen Antworten denn? Ich denke solche Foren sind eigentlich für Einfachheit und Transparenz. Darauf hatte ich gebaut. So bleiben leider alle Einzelkämpfer und eine Übersicht wie im letzten Beitrag genannt finde ich wirklich gut und informativ, aber leider fehlen halt die Stimmen der Frauen, die aus Erfahrung sagen können, wie dies oder jenes verläuft.

Gruß,

Mona.

Karin G.
23.12.2004, 20:36
Hallo Mona,

du hast doch Antworten bekommen. Es ist so, dass ich viel zu sagen hätte zum Thema Brustaufbau, aber hier einfach ins Forum schreiben? Wenn du eine E-Mail-Adresse hast, kannst du sie angeben. Dann kannst du die diversen Antworten sortieren und ins Forum geben - anonym versteht sich. Du wirkst ja geradezu beleidigt. Es ist aber eine gute Idee von dir; nur auch "Privatstudien" müssen richtig organisiert werden.
Gruß
Karin

24.12.2004, 14:17
Hallo,

nein, nein, ich bin nicht beleidigt. Da hätte ich viel zu tun. Ich finde es nur schade, weil ich denke, daß hier eine Chance verloren geht.

Gruß,

Mona.

25.12.2004, 10:31
Hallo liebe Mona,

erst einmal ein wunderschönes Weihnachtsfest. Da bei uns heute alles recht geruhsam zugeht, kann ich wie regelmäßig dem Forum einen kleinen Besuch abstatten und bin u.a. auf Deinen Beitrag gestoßen.

Ich will jetzt auch nicht näher auf meine gute Erfahrung mit meinem Silikonaufbau eingehen. Wenn es Dich interessiert, kannst Du mich direkt anmailen.

Aber ich habe "Brustaufbau" einfach hier mal als Suchbegriff eingegeben und vielleicht findest Du ja hier ein bisschen was, das Dir weiterhilft: http://www.krebs-kompass.org/Forum/suchen.php3?UIN=&boardid=3

Herzlichen Gruß, Billa

25.12.2004, 19:02
Hallo Mona,
1. Silikon Prothese
2. Klinikum Leverkusen
3. Januar 2004
4. Sekundär
5. Nein
6. Ja, zu große Prothese eingesetzt/Kapselfibrose
7. Raucherin, wurde zu keinem Thema gemacht.
Greta und Birgit, ich verstehe nicht, warum Ihr so eigenartig antwortet. Wo liegt Euer Problem???
Dir Mona noch ein schönes Fest und alles Gute.
Martina

26.12.2004, 13:21
Hallo Martina,

besten Dank für die Infos und die freundlichen Wünsche, die ich gerne zurückgebe.

So einfach hatte ich mir das eigentlich auch einmal gedacht.

Gruß,

Mona.

26.12.2004, 13:34
Hallo Mona,
ich habe zwar einen Aufbau mit Silikon, wurde aber damit bestrahlt und hab nun leider das Problem, dass ich heftige Kapselfibrose habe.
Im Februar habe ich nun einen Termin für Aufbau mit Eigengewebe (Diep-flap) in Frankfurt.Werde dir dann gerne über meine Erfahrungen berichten.
Liebe Grüße
Karin B.

27.12.2004, 15:20
Hallo Karin,

danke. Und guten Erfolg für Dich!

Gruß,

Mona.

27.12.2004, 19:57
Hallo Mona,
auch ich will dir kurz antworten:
zu 1 Silikonprotese
zu 2 in Dortmund
zu 3 Dezember 2003
zu 4 primär (direkt bei der Ablatio)
zu 5 nicht ganz (etwas zu klein, da nach Bestrahlung der Port nicht mehr gefunden wurde und nicht weiter aufgefüllt werden konnte.)
zu 6 hatte direkt nach der OP ca 3 Wochen Fieber. Danach bisher alles o.k.
zu 7.Bin keine Raucherin, deshalb dazu auch keine Äußerungen

Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen.
Gruß
Waltraud

27.12.2004, 20:16
Hallo Mona,
auch von mir schnell eine Antwort zu Deinen Punkten:
1. subcutane Mastektomie, Silikon-Implantat unter dem Brustmuskel
2. Klinikum Marktredwitz (Nordbayern)
3. Juli 2002
4. primär
5. und 6. sehr zufrieden, keine Komplikationen, optisch gut, da in zusätzlicher OP gesunde Seite angepasst, nach 2 Jahren kaum mehr sichtbare Narben, volle Bewegungsfähigkeit, Brust ist kleiner als vorher, das finde ich aber gut (passt besser zu mir)
7. Nichtraucherin, kein Diabetes
LG Frieda

28.12.2004, 09:28
hallo mona,

1. silicon, latissimus
2. aschaffenburg
3. juli 2003
4. primär (bei ablatio)
5. mit dem aussehen sehr zufrieden, war aber kein spaziergang ( ewig wundwasser punktiert, schmerzen, taubheitsgefühl in rücken und unter achsel - ist aber jetzt schon ganz gut)
6. keine komplikationen
7. war raucher - ist nicht zum thema gemacht worden

gruß, sibylle

28.12.2004, 12:07
hallo
habe operation noch vor mir.
haben jetzt erst mal mit chemo angefangen.
das mit dem eigengewebe -wer hat da erfahrungen?

13.01.2005, 17:17
zu mir:
1.habe jetzt ein expander unter der brustmuskalatur und wenn die einmal gedehnt ist kommt ein siliconkissen hin.
2. HSK Wiesbaden
3. noch nicht vollbracht
4. während der 1. OP reingelegt
Da noch in werdung keine angaben zur 5 und 6
7. raucher bin

elsi
14.01.2005, 09:32
Liebe Frauen, auch wenn diese Umfrage keine gesicherten medizinischen Aussagen für eine Methode darstellen, so hilft sie mir persönlich weiter. Weil ich dann auch von den Erfahrungen der anderen Frauen lesen kann. Ich bin nach leider doppelseitiger Ablatio noch unschlüssig. Nach einem Beratungsgespräch im Marienhospital Stuttgart wurden schon zwei Methoden ausgeschlossen (Leider): Reine Silikon-Implantate (hätte ich gewollt), da ich bestrahlt worden bin und die Gefahr der Kapselfibrosen sehr groß ist. Aus dem Bauch mit Eigengewebe geht nicht, zuwenig davon da. Anessen bringt nichts. So bleibt nur eine Kombination aus Lattissimus/Silikon und da habe ich meine größten Bedenken. Wer hat noch eine sehr gute Beratungsadresse in Berlin? Will mir noch weitere Beratungen holen. Alles Liebe Euch. Gruß Tina

14.01.2005, 09:56
1. subcutane Mastektomie, Aufbau mit Silikon
2. Paracelsus KH Ruit, bei Stuttgart
3. 07/ 2002
4. primär
5. Sehr zufrieden
6. keine
7. Nichtraucher, keine anderen Krankheiten

14.01.2005, 10:17
Hallo Tina,
supcutane Mastektomie, Aufbau mit Silikon, da man danach noch einen Tumor fand,leider Bestrahlung.
heftige schmerzhaft Kapselfibrose
war auch im Marienhospital zu Gespräch,Dr Greulich lehnte OP ab, mit der Begründung,ich solle erst mal zum Schmerztherapeut,außerdem schneidet er nicht gerne an der schmerzenden Brust herum.
War dann bei Dr. Exner in Frankfurt, wesentlich besseres Beratungsgespräch.
Dort wurde mir ein eigeschobener OP-Termin gegeben, am 14.02 rück ich ein, am 15.02.ist Op
Übrigens schlug man sich dort die Hände über den Kopf zusammen, weil ich so lange (1Jahr) mit diesen Schmerzen herumgelaufen bin.
Geh mal auf www.brustwiederherstellung.de dort kannst du eine Adressenliste von Ärzten einsehen.
Viele liebe Grüße
Karin B.

14.01.2005, 12:18
Hallo Tina,

genau so empfinde ich es auch.

Gruß,

Mona.

PS: Danke an alle anderen, die sich hier beteiligen.

Elfe
14.01.2005, 18:09
Liebe Tina :-),
ich habe im Dezember 2001 in Berlin bei Dr. Bruck meinen Diep machen lassen und bin bis heute damit sehr zufrieden. Wie gesagt, Diep = denn obwohl ich sehr schlank bin, einen kleinen Bauch hatte ich *lach* ;-)
Adressen in Berlin:
1. Dr. Bruck, Chefarzt der Plastischen Chirurgie am Martin-Luther-Krankenhaus Berlin:
http://www.mlk-berlin.de/index1.html
2. aus seinem Team kommt die Praxisgemeinschaft für Plastische und Ästhetische Chirurgie -> Wieners/Pantlen
Spandauer Damm 130, 14050 Berlin, Tel.: 48 48 18 10
3. Dr. Wolf, Urban-Krankenhaus, Tel.:697-22001

Liebe Tina, überstürze nix, lass Dich eingehend beraten und lass Dir Adressen und Fotos von Patientinnen geben bzw. zeigen, die mit ihrem Ergebnis -so wie ich- glücklich und zufrieden sind!

Ich drücke Dir die daumen
Liebe Grüße Elfe

14.01.2005, 19:45
Liebe Mona,
1. Silikon
2. Klinikum Darmstadt, Frau Dr. Dornauf (gute Ärztin, schreckliches Krankenhaus)
3. 14 Monate nach Ablatio
4. siehe oben
5. Ich habe die schönste rechte Brust in der Gasse und meiner linken sehr ähnlich.
6. Absolut keine Komplikationen, bin 1 Tag nach der OP nach Hause.Narben kaum sichtbar, da unter der Brust, keine Drainagen, da unblutige OP.
7. Rauche leider immer noch, war aber keine Thema für die Ärzte
Insgesamt bin ich sehr zufrieden.

Für Christine:
Habe eine Bekannte, die sich aus Eigengewebe die Brust hat aufbauen lassen. Die Narbe geht von Hüftknochen zu Hüftknochen, da sie relativ schlank ist. Die Brust ist sehr ungleich zu der Anderen, obwohl die gesunde Brust angepasst wurde. Sie hat kein Gefühl in der Brust und im Bauchbereich. Angezogen sieht man aber nichts. Meine Bekannte ist sehr zufrieden damit. Kommt also drauf an was man möchte und was möglich ist. Der Nachteil bei Silikon ist natürlich, daß man alle 10-15 Jahre austauschen muß. Bin aber erst oder schon? 43 Jahre alt und wollte ein schönes Ergebnis, bin trotz BK immer noch ein bißchen eitel. Ich habe mir aber wirklich Zeit gelassen und sicher 5 Ärzte aufgesucht um für mich das Richtige zu finden. Also laß Dir Zeit um Deine Entscheidung reifen zu lassen.
Wünsche Dir und allen anderen alles Gute
Uschi

15.01.2005, 08:23
Hallo in die Runde,

ich finde es toll das Ihre Eure Erfahrungen weitergebt.

Auch ich habe 2 Jahre überlegt, mich belesen und bei Ärzten informiert wegen einem Brustaufbau. Am 18.01.2005 ist es soweit, ich habe mich für einen Brustaufbau mit Eigengewebe (Diep-flap) in Berlin entschieden. Im Moment bin ich sehr aufgeregt um im Wechselbad der Gefühle, aber ich denke positiv und das ist wichtig.

Für diesen Eingriff habe ich aufgehört mit rauchen, mein Mann hat aus Solidarität mitgemacht und er war ein starker Raucher.

Wenn ich wieder da bin ,werde ich Euch gern von meinen Erfahrungen berichten.

Liebe Grüsse

spanni :-)

15.01.2005, 10:21
Hallo Spanni,

ich habe auch einen Brustaufbau vornehmen lassen- allerdings primär, also ales auf einmal in einer grossen OP- und ich bin bis jetzt sehr zufrieden. Im März wird die Brustwarze, die in der Leiste noch überwintert, auf die neue Tram-Flap Brust aufgesetzt. Es ist etwas ungewohnt mit der neuen Bauchsituation umzugehen, da ja ein kompletter bauchmuskel fehlt und durch ein Titannetzt ersetzt wurde, aber vielleicht gibt sich diese Unruhe meinerseits.

Ich habe von der Uniklinik in Zürich einen Artikel über Vor- und Nachteile der Aufbaumethoden mit Fotos, so wie es später aussehen könnte. Wenn Du magst, schicke ich Dir den Artikel mal per mail.

Lieben Carinagrusssccdf@excite.com

esther2
15.01.2005, 10:40
Liebe Spanni!

Ich halte dir für die kommende Woche ganz fest die Daumen!!!

Alles Liebe Esther

15.01.2005, 11:26
hallo Carinoca und esther,

danke für Euer Wünsche und Infos.

Laut Aussage des Arztes wird bei mir nur das Bachfett verwendet und die Muskel bleiben unberührt.

Carinoca ich würde mich freuen wenn Du mir den Artikel per Mail zusenden würdest, Deine Mailadresse funktioniert nicht.

Liebe Grüsse
spanni07 :-) spanni07@yahoo.de

15.01.2005, 16:47
Hallo spanni,

auch ich wünsche Dir für die nächste Woche alles erdenklich Gute, daß alles so gelingen möge, wie Du Dir es vorstellst und mit dem Ergebnis auch noch viele, viele Jahre danach zufrieden sein wirst.

Ich könnte Dir jede Menge "Bauchfett" zur Verfügung stellen und hätte dann immer noch genug. (Kleines Späßchen!!!)

Nochmals alles Liebe und Gute und herzliche
Grüße schickt Dir
Leni

Elfe
15.01.2005, 19:03
Liebe Spanni :-)
Dann ist es ja schon in der nächsten Woche bei Dir soweit ;-).
Ich drücke Dir ganz fest die Daumen.
Freue Dich auf einen schönen, warmen und weichen, neuen Busen.
Ich bin genau wie Du mit einer positiven Einstellung da rangegangen. Bei mir ist der Diep klasse geworden! Ich würde diesen Schritt immer wieder machen!
Am Dienstag und ganz besonders am Mittwoch werde ich an Dich denken und alles drücken, was zu drücken geht. ;-)
Liebe Grüße Elfe

15.01.2005, 19:32
Hallo Elfchen,

Grüße aus dem "schweinekalten", aber dennoch "gelobten Land" und winke schnell mal rauf zu Dir!!! Schön, wieder öfter mal was von Dir zu lesen hier!
Hoffe, es geht Dir gut und ich melde mich wieder per mail bei Dir, ok?

Laß Dich schnell mal knuddeln und drücken und viele Bussi von

Leni

16.01.2005, 10:20
Liebe Spanni,
ich drücke dir ganz dolle für den 18.01 die Daumen.Wie du vielleicht mitbekommen hast ist mein Termin für Diep-flap am 14.02.bezw.15.02., wäre dir dankbar, wenn du mir deine Erfahrungen nach deinem Krankenhausaufenthalt mitteilen könntest, vorallem wie lange du strikt liegen mußtest, davor hab ich nämlich am meisten Schiss.
Also meine Gedanken sind bei dir und alles Gute für dich.
Liebe Grüße
Karin B.

16.01.2005, 10:24
Hallo Spanni,

ich wünsche Dir auch viel Kraft für den Aufbau und ich hofe, dass ich Dir mit meiner "so-wars-bei-mir-Email" die Angst nehmen konnte!
Freu Dich schon mal auf Deine neue Brust und heisse sie herzlich willkommen!

Lieben Carinagruss

16.01.2005, 10:47
Hallo Carinoca,
ich würde mich auch für diesen Artikel von Zürich interressieren. Habe schon Bilder gesehen, wo nach Diep-flap häßliches "Loch" im Bauch war.
Leider geht deine Adresse nicht.
Liebe Grüße
Karin B.

carinoca
16.01.2005, 10:49
Hallo liebe Karin,

probier mal jetzt: sccdf@excite.com

Lieben Carinagruss

17.01.2005, 09:51
Liebe Mona,
hier meine Daten:
1: Diep beidseits
2: BHZ Vogtareuth
3: Okt. 2003
4: sekundär
5: sehr zufrieden
6: keine
7: Nichtraucherin - Arzt hat danach gefragt.

Gruß
Christine

03.02.2005, 10:02
Hallo an alle,

bin wieder zu Hause, war 15 Tage im Krankenhaus.

1. Diep-Flap rechts
2. Berlin
3. Januar 2005
4. sekundär
5. bis jetzt sehr zufrieden, Heilungsprozess ist noch nicht abgeschlossen
6. keine
7. Nichtraucherin

Nach Abschluss des Heilungsprozesses erfolgt eine Anpassung der Gegensteite.

Liebe Grüsse spanni07

Karin G.
03.02.2005, 19:44
Hallo Spanni,

wo hast du dir den Flap machen lassen? Ich bin nämlich auch in Berlin operiert worden, aber mittels S-Gap-Flap beidseitig. Leider habe ich Pech gehabt; nicht nur das optische Ergebnis ist danebengegangen, sondern ich habe auch Schmerzen im Entnahmebereich.

Gruß
Karin

04.02.2005, 06:37
Hallo Karin,

ich war im Martin Luther Krankenhaus.

Mir geht es gut, im Entnahmebereich (Bauch) habe ich im Moment noch Spannungen und die rechte Seite tut von Zeit zu Zeit etwas weh. Das hängt damit zusammen, dass bei mir der Bauchmuskel gespalten wurde, damit man an die benötigte Arterie für den Diep-Flap kommt.

Liebe Grüsse spanni07 :-)

Karin G.
04.02.2005, 21:10
Hallo Spanni,

ich war auch im Martin-Luther-KH und zwar im Sept. 2003 für die eine Seite und im Febr. 2004 für die andere Seite (S-GAP-Flap). Jetzt im Januar war ich noch einmal 5 Tage da, um Feinarbeiten machen zu lassen. Da sich die eine Seite zurückgebildet hatte, konnte leider kein optisches gutes Ergebnis hergestellt werden. Das mir angebotene Implantat (welche ich mir vorher gerade habe entfernen lassen), mochte ich nicht annehmen.

Vielleicht haben wir uns dort sogar über "den Flur schleichen" sehen? Ich war vom 13. bis zum 17. Januar dort.
Liebe Grüße
Karin

Elfe
05.02.2005, 00:46
Liebe Spanni :-)
Willkommen zurück im Forum. Schön, ich freue mich, dass es auch bei Dir geklappt hat. Die Spannungen, um den Bauch lassen bestimmt auch bald nach -> schließlich war da ja schon eine große Wunde -> siehe den schönen Busen ;-).
Ich wünsche Dir, dass die Wunden gut und schnell abheilen.
Liebe Grüße Elfe

05.02.2005, 10:04
Hallo Karin,
Hallo Elfe,

ich bin am 17.01.2005 aufgenommen worden.

Die Narben sind bis jetzt gut verheilt, am 10.02.2005 komme ich nach Berlin zum Fäden ziehen (Bauch), die anderen sind bereits gezogen.

Bin noch schwach auf den Beinen, aber das wird.

Liebe Grüße spanni07:-)

05.02.2005, 10:45
Hallo Spanni, hallo Elfchen (winke mal rauf zu Dir, hu,hu!!!)

auch ich freue mich, daß Du wieder bei uns bist und daß Dein Brustaufbau auch gut gelungen ist und wie Elfchen schon sagt, werden sicher auch die Schmerzen bald ganz nachlassen, das wünsche ich Dir vong ganzem Herzen.
Weiterhin alles Liebe und Gute für Dich und selbstverständlich auch an alle anderen hier!

Besonders liebe Grüße an Elfchen!!!!

Wünsche Euch allen noch ein wunderschönes Wochenende und jede Menge Sonne (ist bei uns im "Mosi-Land" schon da!!!!)

Liebe Grüße von
Leni

Elfe
05.02.2005, 18:46
Liebe spanni :-)
Liebes Lenilein :-) *winke mal rüber ins "Mosi-Land"*
Ja, spanni, lass Dir zeit -> die ersten Fäden sind gezogen, die zweiten werden folgen ;-). Alles geht nach und nach und jeden Tag ein bisschen besser!
Auch die Spannungen werden im Bauchbereich immer weniger werden!
Ich wünsche allen hier ebenfalls ein wunderschönes WE.
(knuddel leni mal besonders ;-) )
Liebe Grüße Elfe

Karin G.
06.02.2005, 00:47
Hallo Elfe,

wie du weißt, habe ich mich letztendlich wegen deiner positiven Erfahrungen zum Eigengewebsaufbau in unser gemeinsames Krankenhaus begeben. Wie du auch weißt, ist es bei mir alles nicht so gut gelungen, was ich nicht den Ärzten, die sich alle Mühe gegeben haben, vorwerfen würde.

Allerdings habe ich in der Phase, als mein misslungener Aufbau abzusehen war, keine oder nur abweisende Reaktionen von dir bekommen.

Wenn du Spanni, die auch unser gemeinsames KH aufgesucht hast, so freundlich begrüßt, was ich ihr auch sehr wünsche, dann frage ich mich (oder besser nicht), warum ich damals vor einem Jahr von dir nicht wenigstens ein Wort des Bedauerns, vielleicht auch in Form eines Zuspruchs, bekommen habe.

So dürfen also nur "gelungene Aufbauten" in deinem Club willkommen geheißen werden? Einer uns bekannten Frau aus Frankfurt gegenüber hast du sogar geäußert, meine Probleme seien wohl eher im psychischen Bereich zu suchen, so etwa ziehende Narbenschmerzen im Entnahmebereich und die Zurückbildung von Fettgewebe um mehr als eine Körbchengröße. Nun hat mir zumindest der von dir nicht geliebte Oberarzt bestätigt, dass sich die Tendenz einer ähnlichen Beschwerdesymptomatik bei einer weiteren Patientin zeigt.

Was glaubst du, wie ich deine Einträge empfinde und wie ich mich fühle? Ich wünsche mir, ich hätte deine überzogenen Beiträge schon vorher richtig gedeutet. Wahrscheinlich hätte ich mich dann anders entschieden.

Karin

spanni
01.01.2006, 21:37
Hallo zusammen :) ,

mein Brustaufbau wurde im November 2005 abgeschlossen und wollte mich nochmal zu Wort melden.

1. Diep-Flap Januar 2005
2. Berlin Dr. Bruck
3. Januar 2005
4. sekundär
5. sehr zufrieden
6. keine
7. Nichtraucher

Ich muss dazu sagen, der Aufbau und Abschluss der Rekonstruktion erfolgte in 3 Etappen.

1. Diep-Flap Januar 2005
2. Angleichung der Gegenseite Juli 2005
3. Rekonstruktion der Brustwarze und Korrektur des Diep-Flap November 2005

Das Ergebnis ist sehr gut geworden, besser als ich es mir erhofft habe. Man muss sich gedulden, denn es braucht Wochen und Monate bis man von einem endgülten Ergebnis reden kann.

Liebe Grüsse

spanni07 :)

Squirrel
03.01.2006, 01:17
Hallo miteinander,

letztes Jahr habe ich Ablatio beidseits gehabt (Oktober 2004). Da ich auch rechts bestrahlt bin, kommt bei mir leider auch kein Silikon in Frage.

Eigentlich hätte ich gerne Silikonkissen gehabt (obwohl ich erst 25 bin und damit rechnen müsste sie mehrmals noch austauschen zu müssen).

Ich habe den Herrn Doktor Wechselberger an der Uniklinik in Innsbruck (Österreich) angeschrieben und werde mir in den kommenden Wochen einen Termin bei ihm vereinbaren. Er macht aus dem Grazilis-Perforator-Lappen den Brustaufbau.

Vor ein paar Monaten war ich bei einer plastischen Chirurgin in Wien, sie hat mir zum grazilis geraten, weil:

1. kein Silikon, da ich bestrahlt bin.
2. kein Rückenmuskel, da ich zu schlank bin, und trotzdem Silikon verwendet werden müsste (wenn ich schon Narben am Körper akzeptieren soll, wollte ich nicht noch Silikon dazu haben!)
3. kein tram, da zu schlank und kein Bauch (bin 1.60 m und wiege 53kg)
4. kein diep, da zu schlank und kein Bauch, und die Ärztin diese Methode doch nicht so komplikationslos empfand.

Aber an den Oberschenkeln (Innenseite) meinte sie, dass sich bei mir Körbchengröße 75 A ausgehen müsste. Der Muskel sei nicht zwingend für den Oberschenkel und dieser Muskel würde schon sehr oft für andere Operationen entfernt werden und die Komplikationsrate bei der Entfernung sei ziemlich niedrig. Die Narbe würde an der Beugefalte bis unter den Po verlaufen, also praktisch nicht sichtbar sein.

Ich bin jetzt gespannt, was der Dr. Wechselberger mir empfehlen wird. Die OP würde ca. 10 Stunden dauern, da der Aufbau zweiseitig ist. Falls ich Neuigkeiten in Erfahrung bringen kann, werde ich es euch berichten:)

In diesem Sinne wünsche ich euch allen ein frohes neues Jahr und hoffe für uns alle, dass uns dieses Jahr nur Schönes und Gesundes beschert:-)))

vlg

Squirrel
03.01.2006, 15:43
Also, nachdem ich durch das Forum wieder mal an den Brustaufbau erinnert worden bin, habe ich mir heute bei Dr. Wechselberger einen Termin für den 20. Januar gemacht.

Ich freue mich schon auf den Termin bei ihm und werde euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten :)

Andrea22
04.01.2006, 13:59
An den ursprünglichen Schreiber des Themas.
Würde ich toll finden wenn es mal solch eine Datenbank geben würde. Auch ich bin Betroffene. Habe Silikon unter Muskel, direkt nach Op. Bin aber nicht damit zufrieden und am überlegen ob ich mir auch irgendetwas aus Eigengewebe machen lasse. Habe jedoch das Problem, das ich sehr schlank bin.Leider ist dein Anliegen mal wieder aus der Bahn geraden. Obwohl die anderen Beiträge auch sehr wichtig waren.
Vielleicht wird es ja nochmal etwas aus deinem Thema werden.
Vielleicht helfen Dir die Administratoren ein bischen.Frag doch mal ob man so etwas nicht aufbauen kann.
Lieben Gruss

Angela R.
06.01.2006, 11:59
Hallo Mona und andere betroffene,

Antworten zur Umfrage:
1. Brustaufbau über den Latissimus
2. Brustkrebszentrum Pinneberg bei Hamburg
3. Am 19.08.2005
4. Direkt nach der Amputation
5. Ich habe immer noch Schmerzen im Rücken, so als wenn alles zu eng ist. Auch meinen Arm kann ich noch nicht richtig bewegen.
6. -siehe Punkt 5 - Die Narben sind sehr gut verheilt.
7. Nichtraucherin, keine Diabetikerin

Wer hat Erfahrung mit dem Aufbau über den Latissimus?

Ich würde mich über Antworten freuen. Danke

Mona
12.01.2006, 11:51
Hallo zusammen,

ich hab das ganze mal iniitiert, auch wenn die Begeisterung anfänglich nicht gerade groß war:-))).

Nur - wie man daraus eine Datenbank machen sollte, wüßte ich auch nicht, da müßten in der Tat die Administratoren ran.

Gruß,

Mona.

PS: Bei mir klappt das Thema mit der Email-Benachrichtung nach Antworten übrigens rein gar nicht, von daher finde ich die Einträge immer nur durch Zufall.