PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer hat Erfahrung mit Wobe-Mugos?


24.12.2004, 08:20
Hallo,
ich habe nach 6 Jahren Ruhe vor Brustkrebs jetzt
Metastasen in Lunge u. Wirbelsäule. Bekomme Chemo
habe jetzt einiges über Wobe Mugos gelesen und
nöche mal fragen ob jemand damit Erfahrungen hat
und ob man es nach der Chemo bedenkenlos nehmen
kann. Die Klinik wo ich Chemo bekomme halten nichts
von solchen Sachen aber das ist wohl meistens so.
Kann mir sonst jemand noch einen Tip für alternative
Sachen geben die man vielleicht zusätzlich oder
nachher machen kann?

Vielen Dank
Euch allen schöne Weihnachten
ganz liebe Grüsse Heike

24.12.2004, 10:55
Liebe Heike,
es tut mir leid, dass Du jetzt auch wieder betroffen bist. Mir geht es nach 6 Jahren genauso. Ich glaube, wir haben beide auch schon zu einem anderen Thema hier mal geschrieben.
Ich selber habe Wobe mugos damals und auch heute genommen. Wurde mir von der Gesellschaft für biologische Krebsabwehr und dem Naturheilundler Prof. Beuth von der Uni Köln empfohlen. Es macht die Chemos und Bestrahlungen verträglicher und wohl auch effektiver. Leider habe ich jetzt eine Allergie entwickelt, da ich die Enzyme wohl zu hoch dosieirt genommen habe. Auf dem Beipackzettel stand: bei Metastasen 3x4 pro Tag. Herr Beuth sagte mir 1x4 Pro Tag, die Biokrebsleute empfehlen 2x3 pro Tag. Ich hab es wohl etwas zu gut gemeint. Sonst nehme ich keine neuen Medikamente, so dass ich mir die Allergie (die kaum einer bei der Einnahme hat) nur mit den Enzymen ereklären kann.
Auf jeden Fall kannst du die Enzyme während der akuten Therapie nehmen, sie schaden nicht.
Ich wünsche Dir trotz Alledem ein schönes Weihnachtsfest und uns allen für das kommende Jahr viel Gesundheit und Stärke.
Meine Bestrahlungen gehen noch bis zum 19.1.05.
Liebe Grüße
Claudia

24.12.2004, 11:37
Hallo Ihr beiden,

bin hier hereingekommen wegen Wobe-Mugos und Allergie. Ich schrieb gestern noch auf eine Frage, daß ich auch einmal ein Enzympräparat erhalten habe, was ich generell für gut und sinnvoll halte, jedoch Probleme mit Unwohlsein bekam und das Präparat absetzen mußte.

Was mich doch geschockt hat, ist daß bei Euch beiden der Krebs nach sechs Jahren wieder aufgetreten ist. Mich würde interessieren wie die damalige Diagnose bei Euch gelautet hat. Welche Art von Brustkrebs war es und wie waren die Werte (pt, G, N, M).

Ich wünsche Euch beiden alles, alles Gute!

Gruß,

Mona.

24.12.2004, 12:10
Hallo Mona,
vor 6 1/2 Jahren lautete meine Diagnose pt1c, N0, M0, G2, hormonrezeptornegativ, Lymphangiosis carzinomatosa, Sinuscarzinose in 5 von 14 entnommenen Lymphknoten, kein Kapseldurchbruch.
Meine Therapie bestand aus 4xEC, 33 Bestrahlungen der Brust, 3xCMF.
Jetzt habe ich ein regionales Rezidiv im November gehabt. Aus der Achsel wurden 3 Lymphknotenmetastasen operiert, ohne Kapseldurchbruch. Wieder hormonrezeptornegativ, aber Her2neu+++.
(den Test gab es 1998 noch gar nicht)Ich bekomme jetzt Betrahlungen der Aachsel und des Schlüsselbeines und alle drei Wochen eine Herceptininfusion. Da die Venen von den chemos völlig kaputt waren habe ich jetzt einen Intraport.
Ich denke, das in einigen Lymphknoten wahrscheinlich noch einige Zellen der Sinuscazinose saßen, die nach 6 Jahren Schlummern wieder aktiv geworden sind. Vielleicht hätte man damals die Achsel gleich mitbestrahlen sollen?
So, jetzt kannst du Dir ein Bild machen.
Ich wünsch Dir schöne Feiertage.
Liebe Grüße
Claudia

24.12.2004, 14:25
Hallo Claudia,

danke für die Antwort. Den Begriff Lymphangiosis carzinomatosa, Sinuscarzinose habe ich jedoch noch nie gehört. Ich kenne Begriffe wie duktal, medullär, lobulär usw. usf. Gehört das in eine dieser Kategorien?

Und was die Sinuscarzinose in 5 von 14 entnommenen Lymphknoten angeht, bedeutet das, daß 5 von 14 Lymphknoten betroffen waren, wenn auch noch nicht durchgebrochen? Sorry, daß ich frage, versuche mir nur gerade genauer ein Bild zu machen.

Ich weiß nicht genau wo Du wohnst, aber in einigen Städten gibt es spezielle onkologische Praxen, die sich mit naturheilkundlicher Zusatzbehandlung beschäftigen. Dabei geht es dann um eine Therapie mit Enzymen, Vitaminpräparaten, Ozontherapie, Colon-Hydrotherapie, Mistelpräparate. Und dann gibt es auch eine Klinik in Edenkoben in Rheinland-Pfalz, die sich damit befaßt und eine im Sauerland kenne ich auch. Wäre das interessant für Dich?

Gruß,

Mona.

25.12.2004, 20:53
Die Lymphangiosis carcinomatosa ist ein Krebszellwachstum entlang von Lymphkapillaren und Lymphkollektoren. Klinisch treten rötliche bis blaue , flächige Infiltrationen auf. Die Lymphangiosis carcinomatosa kann in der Haut, z.B. bei Mammacarcinom aber auch in anderen Organen z.B. in der Lunge radiologisch erkennbar vorkommen.

26.12.2004, 02:27
Hallo, ich bin Medizinstudent und beschäftige mich sehr mit Naturheilverfahren und Krebs. Ich kann Wobe-Mugos sehr empfehlen. Ausser dem während der Bestrahlungen, kann man auch Esberitox nehmen. Das hilft das Immunsystem einigermasen in Ordnung zu halten. Entschuldigt die Fehler ich bin Ausländer und beherche immer noch nicht die schriftliche Sprache so wie ich es gerne hätte. Wenn noch fragen einfach email an ganzheitlichmed@aol.com

bis dann

Ganzheitlich

26.12.2004, 11:45
Hallo Mond54,

danke für die Info.

Gruß,

Mona.

Urmel
27.12.2004, 17:57
Hallo zusammen,

bekomme derzeit Phlogenzym auf Rezapt, möchte aber auf Woge Mugos umsteigen. Zahlt das die KK auch oder müsste ich das selber zahlen?

Liebe Grüße

Urmel

28.12.2004, 23:51
hallo heike u. claudia, wurdet ihr vor 6 jahren brusterhaltend operiert?
gruß ulla

29.12.2004, 07:44
Hallo Urmel,
leider zahlt das die Kasse nicht. Aber Du kannst es doch zumindest billiger bekommen.
Uschi hatte einen Link eingegeben, wo man Medikamente ganz günstig beziehen kann.
www.Link entfernt

Gruß, Frauke

29.12.2004, 09:29
Hallo Ulla,
ich wurde nicht brusterhaltend operiert - und trotzdem...
Liebe Grüsse
Heike

29.12.2004, 15:20
Hallo Ulla,
ich wurde brusterhaltend operiert.

Heute hatte ich meine 14. Bestrahlung.....die Hälfte ist rum!!!!!!!!

Liebe Grüße
Claudia

14.02.2005, 12:45
Hallo Urmel,
hast du zwischenzeitlich Erfahrungen gemacht mit Wobe Mugos?
Warum wolltest du derzeit umsteigen von Phlogenzym auf Wobe Mugos?
LG
Martha

Urmel
14.02.2005, 13:09
Hallo Martha,

nein bin bei Phlogenzym gebleiben, weil ich das auf Rezept bekomme.

Wobe Mugos wollte ich gerne wegen des einen Zusatzstoffes (glaube Chimotrypsin oder so ähnlich) nehmen, der speziell Metastasen verhindern helfen soll. Das wird wohl aber auch aus der Bacuspeicheldrüse von Schweinen gewonnen....

Liebe Grüße

Urmel

Martha
14.02.2005, 14:19
Hallo Urmel,
darf ich fragen welcher Arzt dir Phlogenzym verschreibt.
Mein Gyn. hat mir gesagt, er könnte es nicht verschreiben.
Das ist auch immer eine Bettelei,langsam krieg ich die Krise.

LG
Martha

Urmel
15.02.2005, 13:04
Hallo Martha,

anfangs hat mir mein Onkologe Enzyme Selen verschrieben und mir ein Schreiben für die KK mitgegeben, von wegen Chemo usw...

Jetzt verschreibt mein Hausarzt mit dem Zusatz auf dem Rezept: mit Absprache mit der KK. Habe da einmal angerufen und mir bestätigen lassen, das dass so in Ordnung geht.

Gruß

Urmel

15.02.2005, 17:21
Liebe Claudia,
ich nehme Wobenzym-Tabletten (ähnliches Produkt wie Wobe-Mugos). Im Internet auf der Seiten der Herstellerfirma habe ich den Hinweis gefunden, dass der Farbstoff in der Tabletten-Umhüllung in seltenen Fällen Allergien hervorrufen kann. Anscheinend kann man ohne negative Folgen die bunte Tabletten-Umhüllung abwaschen und die (nun etwas unansehnliche) Tablette dann ohne sie einnehmen. Vielleicht hilft dir das?

Liebe Grüße
Klaudia

15.02.2005, 17:59
Hallo Klaudia,
die Wobenzym-Tabletten unterscheiden sich schon erheblich in der Zusammensetzung, Dosierung und im Anwendungsgebiet von den wobe-mugos.

Siehe auch hier in meinem Beitrag an Martha:
http://www.krebs-kompass.org/Forum/showthread.php3?id=13943

Viele Grüße von Claudi

15.02.2005, 18:43
Hallo Claudia,

hier sind ja momentan viele C(K)laudias!
Ich bin nach meiner Allergie auf Wobe mugos auf Phlogenzym umgestiegen.
Ich denke, ich war gegen das Papain in Wobe mugos allergisch. Ich habe eine Steinobstallergie, das scheint der Grund zu sein.
Ich hoffe, das die Wirkung auch gut ist.
Liebe Grüße

ClaudiaK

28.02.2005, 17:45
Hallo zusammen,

mal eine Frage. Früher gab es noch ein Enzympräparat namens Mulsal. Das kann ich in der Pharmazie nicht mehr entdecken. Ist es vom Markt genommen?

Claudia K.

Was für eine Allergie hast Du von Wobe mugos bekommen?

Danke für Antworten.

Gruß,

Mona.

28.02.2005, 18:03
Wobe mugos habe ich während meiner Behandlung mit Chemos und Bestrahlung genommen.Das Wobe mugos wurden mir sogar von den Betreuern der Studie empfohlen.Ich habe sie über ein Jahr eingenommen, aber leider musste ich sie selbst bezahlen. Mittlerweile bin ich fast 4 Jahre recidiv- und metastasenfrei. Ich glaube, dass mir Wobe mugos damals mitgeholfen hat.
Habe dann anschl. Wobenzym gegen meine Lymphödeme in beiden Armen genommen, hat mir aber nicht geholfen. Vor ca. 6 Monaten habe ich es dann mit Phlogenzym versucht, habe es aber nicht vertragen.
LG Rubbelmaus

28.02.2005, 18:20
Hallo Mona, Hallo Rubbelmaus!
Auch ich habe jahrelang Wobe mugos genommen, ich denke mit Erfolg. Nach 2 Jahren ohne jegliche Einnahme von Wobe, Vitaminen, Mineralien und Mistelspritzen kamen bei mir die Metas, d.h. 7 Jahre nach Erstdiagnose. Ob ein Zusammenhang besteht, weiss ich natürlich nicht, glaube es aber. Jetzt nehme ich seit 2 Jahren wieder alles ausser Wobe, das ist jetzt Bromelain POS und hoffe, dass es mir hilft. Nebenwirkungen habe ich nicht. Alles Liebe, Katinka

28.02.2005, 23:18
Hallo Katinka,
ich nehme z.zt. Selen, Vitamine(Preventec) und 1000mg Vitamin C und seit 1 Woche H15 (Weihrauch). Das hat mir mein Neurologe empfohlen, vielleicht hilft es gegen meine Polyneuropathie in Händen und Füßen nach der Taxol-Chemo.Soll auch fürs Immunsystem gut sein. Viel Erfahrung gibt es darüber auch noch nicht. Wird mehr bei Darmerkrankungen, Arthritis und Kopftumoren angewandt.Ich probiere es trotzdem aus.Misteln habe ich ca. 3 Jahre gespritzt, jetzt aber seit gut 1 Jahr nicht mehr. Habe 3 Jahre Tamoxifen und 8 Monate Arimidex eingenommen. Habe aber alles seit Oktober 2004 wegen der vielen Nebenwirkungen abgesetzt.
Es tut mir sehr leid,das sich nach so langer krebsfreien Zeit,wieder Metas bei dir gebildet haben.Ich drück dir die Daumen, dass auch die wieder verschwinden und du ganz gesund wirst, für immer!
Liebe Grüße Rubbelmaus

01.03.2005, 08:31
Hallo Mona,

ich bekam vom Wobe mugos einen Hautausschlag am ganzen Körper, der fürchterlich gejuckt hat.
Mußte dann Cortison nehmen, damit die Bestrahlung fortgesetzt werden konnte.
Phlogenzym vertrage ich nun gut. Ich hoffe mal, dass es auch gut wirkt.
Liebe Grüße
ClaudiaK

01.03.2005, 18:26
Hallo Claudia,

danke für die Info.

Gruß,

Mona.

01.03.2005, 21:42
Hallo Rubbelmaus!
Es ist lieb, dass Du die Daumen drückst, schau mal, sie sind ja schon ganz blau! Da ich die ganze Palette von Medis wie 3Jahre Zoladex,5Jahre TAM,dann Arimidex, Faslodex und jetzt Aromasin nehme, denke ich, dass die Zugaben mir guttun und mein Immunsystem stärken. Starke Probleme hatte ich beim Zusammenwirken von Zoladex und TAM, bzw. dem Austoben in meinem Körper, in den ersten Monaten. Erst danach traf ich auf eine Ärztin, die mir diese Immuntherapie empfahl und seit dem ging es mir auch besser. Jetzt bin ich ja wieder dabei und denke das Richtige zu tun, von mir aus! Wir können es uns nicht leisten uns in irgendeiner Weise hängen zu lassen und aufzugeben. Falls wieder etwas auftauchen sollte kann ich sagen, dass ich von mir aus alles getan habe und packe es neu an! Meine letzte CT-Untersuchung zeigte mir, dass ich auf dem richtigen Weg bin. Aller guten Dinge sind drei, oder so und das reicht! Alles Liebe Katinka

03.03.2005, 21:17
Hallo, habe von meiner heilpraktikerin auch die Empfehlung bekommen, wobe mugos zu nehmen. Ich bestelle sie mir über die Internet-Apotheke, da sind die bis fast 40Euro günstiger. Bin zur zeit in Chemotherapie, Dienstag ist der 4.und letzte Zyklus. Habe die Chemo gut vertragen, vielleicht weil ich wobe mugos nehme?!Wer weiß!Weiterhin alles Gute für Euch Inge