PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : teiloperierte Brust größerflächig errötet


06.01.2005, 01:53
Hallo allerseits,


bei meiner Mutter, hat sich auf einmal -quasi über Nacht - die vor ca. 2 Jahren brusterhaltend operierte Brust großflächig gerötet. Nach Einnahme von Antibiotika gingt die Rötung relativ schnell wieder züruck aber, da die Narbe doch noch verhärtert und die Brust wärmer ist, wollen die Ärzte diese rausschneiden.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen...kann das eigentlich ein Hinweis auf Hautinfiltration sein?

Ursprünglich war noch vorher eine Gewebeprobe geplant aber wie es aussieht verzichtet man darauf.
Da wir niemanden kennen der derartige Symptome hatte, wären wir für Tipps&Hinweise sehr dankbar.

Vielen,vielen Dank und liebe Grüße,

Rose
...bin übrigens neu hier

06.01.2005, 13:59
Hallo Rose,

ist bei deiner Mutter eine Sonographie (Ultraschall) oder eine Mammographie, evtl. auch ein MRT gemacht worden oder haben die Ärzte nur vom Anschauen her auf gut Glück das beurteilt? Und warum wird gleich etwas herausgeschnitten, die Rötung, sagtest Du, ist ja zurückgegangen. Hat sie denn auch noch einen Knoten in dieser Brust, der jetzt rausgeschnitten werden soll????
Vielleicht kannst Du nochmal hier antworten?

Wünsche Deiner mutter alles Liebe und Gute und daß es nichts dergleichen ist, was gleich wieder geschnitten werden muß!!!

Liebe Grüße

Leni

06.01.2005, 15:54
Ich würde mir vorher eine 2. Meinung in einen Brustkrebszentrum oder einer Uniklinik einholen.

07.01.2005, 00:23
Hallo zusammen,

herzlichen Dank erst einmal für die Antworten.
Seit der Rötung haben die Ärzte(Uniklinik) keine neue Mammographie gemacht sondern bisher nur durch Anschauen beurteilt. Eine Verhärtung der Narbe war schon immer seit der OP...das ist nicht neu, denn bei den Nachsorgeuntersuchungen (inkl. Ultraschall, Mammo...) im letzten Jahr war das auch immer so.

Da aber die OP damals ergab, dass es ein invasiv duktuales Karzinom mit Hautinfiltration -Stufe T4n0m0 -war, befürchte ich, dass es sich evtl. um eine Inflammation handeln könnnte. Diese Krebsart neigt eher dazu als manch andere...soweit ich nachgelesen habe. Komisch jedoch, dass so eine recht großflächige Rötung dann so schnell nach Einnahme von Antibiotika wieder zurückgeht....
D.h. wieder abwarten, ob wir mehr Klarheit beim nä. Termin in der Klinik bekommen....

Grüße,

Rose

09.01.2005, 21:54
Hallo Rose,
bei mir werden es jetzt schon 5 Jahre nach der OP, 3 G2, 3 Lymphmetas und ich hatte vor ca. 2 Jahren auch über Nacht die teilop. Brust mit großen roten Flecken übersät - ziemlich genau in dem Gebiet, das auch bestrahlt worden war. Mein Gyn. meinte, es wäre "Rotlauf" und es würde ihn wundern, daß ich nicht 40 Grad Fieber hätte. Hatte auch keine Schmerzen. Ich bekam 10 Tage Antibiotika. Nach etwa 3 Tagen waren die Flecken weg. Hatte mittlerweile mehrere Nachuntersuchungen, alles ok.

Hoffe, daß es auch bei deiner Mutter mit der Antibiotikabehandlung getan ist.

Liebe Grüße
Elisabeth 53

10.01.2005, 01:04
Hallo Elisabeth,

danke, dass du dich gemeldet hast. Es ist gut zu wissen, dass man nicht unbedingt das Schlimmste zu befürchten muss. Leider neigt man dazu...
Inzwischen bin ich doch dank der vielen Antworten im Forum doch viel besser informiert und weiß auch welche Fragen ich den Ärzten stellen muss.

Nochmals herzlichen Dank und ganz liebe Grüße,
Rose