PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ÄZ/ Seltener BK-Rezidive mit Anastrozol.........


11.01.2005, 08:50
Ärzte Zeitung vom 11. Januar 2005

" Seltener Brustkrebs-Rezidive mit Anastrozol
Werden Frauen in der Postmenopause, die ein Mamma-Ca haben, mit dem
Aromatasehemmer Anastrozol behandelt, ist die Rezidivrate deutlich geringer als
bei Behandlung mit dem Antioestrogen Tamoxifen. Das bestaetigen nun die
Endergebnisse der ATAC (Arimidex, Tamoxifen Alone or in Combination)-Studie."

Lesen Sie weiter...
http://www.aerztezeitung.de/nel/?id=333442,3792,/medizin/krebs

Gruß Nina

11.01.2005, 09:07
Guten Morgen Nina!was ist Anastrozol?ich hab das schon mal gehört!Aber weiß nicht mehr wo?Kennst du Evista?Es soll gegen Knochenschmerzen helfen,aber in der Packungsbeilage steht nicht mit Antihormone einnehmen!WIE kann man darüber eine Seite aufmachen????Der Wirkstoff der drin ist heißt:RALOXIFEN!lg ZAUBERER!name@domain.de

11.01.2005, 09:17
Menno Zauberer!
Mit Google wär das nicht passiert!!!!!
Wenn Du nicht mehr weißt wo Du was gehört hast, probier es mal mit www.google.de

Da wirst Du dann mit Antworten quasi erschlagen. Wenn Dir das noch nicht reicht, kann man es hier mit Hilfe der Suchfunktion noch toppen.

Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Lesen.
LG

11.01.2005, 10:18
Ich habe im Beipackzettel von Evista nachgesehen. Das Mittel soll tatsächlich nicht zusammen mit Tamoxifen (wahrscheinlich auch mit anderen Antihormonmitteln) eingenommen werden. Frag unbedingt den Arzt.

Ja, die Studie kenne ich. Ich habe vor knapp einem Jahr mal die Unterschied zwischen Tamoxifen und Arimidex ausgerechnet und kam auf einen Unterschied von 3-4% bezogen auf die Anzahl der behandelten Frauen. Ich finde die Verwendung vor "relativen Prozenten" kriminell. Ihr kenn den alten Statisiker-Witz ja: "Belgien hat seine militärische Schlagkraft um 100% erhöht. Zu den 2 bestehenden Panzern wurden 2 weitere gekauft." Trotzdem 4% sind schon was. Den Artikel sollte frau schon dem Frauenarzt mitbringen, der Arimidex nicht verschrieben will.

Gruß Dorothea

11.01.2005, 10:41
Das kann ich noch ergänzen:

infomed-screen, ausführlicher Kommentar zu:
Letrozol vermindert Mammakarzinom-Rückfälle

Ausführlicher Kommentar von Beat Thürlimann

Die geplante erste Zwischenanalyse hat unerwartet früh einen unerwartet grossen Effekt gezeigt. Dies hat zu einem Dilemma für Ärztinnen/Ärzte und Patientinnen geführt. Durch den notwendig gewordenen vorzeitigen Abbruch der Studie werden wichtige Fragen nicht mehr beantwortet werden können:
1. Wie lange soll Letrozol gegeben werden? 2. Was sind die Langzeit-Nebenwirkungen (Osteoporose, kognitive Funktionen, Lipide) und wie ist das Verhältnis bezüglich Nutzen und Lebensqualität (Wallungen, muskulo-skelettale Beschwerden)? 3. Gesamtüberleben: Führt Letrozol wirklich zu einer Erhöhung der Heilungsrate?
Die grossen amerikanischen Brustkrebs-Organisationen «National Breast Cancer Coalition» und «Breast Cancer Action» haben sich wegen den oben erwähnten Problemen skeptisch zur frühzeitigen Publikation aus ethischen und wissenschaftlichen Gründen geäussert. Sie sprechen von einem «Ethical Overkill».1 Die frühzeitige Publikation der Resultate hat auch dazu geführt, dass eine zweite Bestätigungsstudie mit einem Aromatasehemmer in dieser Situation (Exemestan [Aromasin®] versus Placebo) vorzeitig gestoppt worden ist. Die Situation in der adjuvanten endokrinen Therapie bei postmenopausalen Patientinnen wird aber in naher Zukunft von weiteren Studienergebnissen beeinflusst werden. Eine kleine Studie aus Italien zeigt einen deutlichen Vorteil für einen Therapiewechsel von Tamoxifen nach 3 Jahren auf Anastrozol (Arimidex®) für eine total 5jährige endokrine Therapie.
Für den behandelnden Arzt verbleibt es somit, die Patientin in diesem Dilemma zu beraten und mit ihr die Vor- und Nachteile einer zusätzlichen Therapie mit Letrozol auf eine unbestimmte Dauer zu diskutieren. Diese Beratung sollte durch erfahrene SpezialistInnen erfolgen. Übrigens haben sich in dieser nordamerikanischen Studie etwa 2'000 der 2'500 Patientinnen auf dem Placebo-Arm nach Bekanntgabe der ersten Studienergebnisse und Besprechung mit dem behandelnden Arzt für eine Letrozol-Therapie entschieden, wie man von den Studien-Koordinatoren hörte.

1 Twombly R. Critics question price of success in halted clinical trial of aromatase inhibitor letrozole. J Natl Cancer Inst 2003 (3. Dezember); 95: 1738-9 [Medline]

11.01.2005, 15:24
Hallo Nina,
ich nehme Arimidex, bin aber noch nicht in den Wechseljahren. Hast du zufällig irgendwelche Veröffentlichungen oder Statistiken darüber? Bin nämlich am überlegen, ob ich Arimidex absetze.
Vielen Dank für deine Mühe im voraus.
Liebe Grüße
Karin B.