Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meine Erfahrung bei Durchfall und Wundsein
Finn2187
13.04.2023, 13:43
Hallo liebe Community,
da ich während und nach der neoadjuvanten Radiochemotherapie starke Probleme mit Durchfall und Wundsein hatte aber nach ausgiebigem Suchen nichts konstruktives finden konnte, wollte ich hier mal meine Erfahrungen der Öffentlichkeit kundtun. Ich werde versuchen mich kurz zu fassen aber da sehe ich eigentlich schwarz. 😁
Erstmal kurz zu mir, ich bin 55 Jahre und bei mir wurde in einer Koloskopie am 18 Januar 2023 ein Rektumkarzinom (G1 T2 N0 M0) diagnostiziert. Beim Tumorboard wurde dann eine neoadjuvante Radiochemotherapie für mich beschlossen mit der Option auf Watch and Wait, da das Karzinom sehr nah am Schließmuskel liegt und ein Dauerstoma droht.
Als Bestrahlung habe ich 1,8 Gy in insgesamt 28 Sitzungen bekommen. Als Chemo habe ich Capecitabin in Tablettenform erhalten und 4 x Oxaliplatin intravenös.
Meine hauptsächlichen Beschwerden (Durchfall und Wundsein) stellten sich in Woche 4 von 5 langsam ein und wurden nach und nach, von Tag zu Tag schlimmer. Sie waren zum Schluß so schlimm, daß ich nur noch im Bett lag, auf der Seite, mit angezogenen Knien damit die Pobacken sich nicht berühren.
Gegen das Wundsein bekam ich von der Uniklinik eine hausgemachte Strahlencreme mit Dexamethason, Kortison und Dexpanthenol. Diese zog zwar schnell ein aber trotzdem wurden die Beschwerden schlimmer.
Gegen den Durchfall bekam ich Loperamid, daß hat zwar geholfen und der Stuhl wurde etwas fester aber es wurden damit lediglich die Symptome bekämpft und nicht die Ursache. Loperamid hat die Eigenschaft den Darm träge zu machen anstatt ihn wieder in Schwung zu bringen und für die zerstörte Darmflora wird auch nichts getan.
Gegen die Schmerzen beim Stuhlgang hab ich Posterisan akut Salbe erhalten. Beim auftragen hat sie zwar leicht gebrannt aber nach 2 Minuten war das Brennen weg und die Schmerzen beim Stuhlgang wurden etwa um die Hälfte gelindert. Eine Pflege für die gereizte Haut am After und die Schleimhaut im Analkanal ist sie aber auch nicht.
Desweiteren habe ich noch Tramadol Tropfen gegen die Schmerzen bekommen, welche aber nur den Schmerz nach dem Stuhlgang linderten aber auch nicht vollständig behoben. Außerdem steht in der Packungsbeilage, daß als Nebenwirkung es zu Durchfall kommen kann, was ja nun auch nicht unbedingt mein Ziel war.
Da bei den mir verschriebenen Medikamenten lediglich die Symptome und nicht die Ursache bekämpft wurden, habe ich mich kurz nach Beendigung der Behandlung für eine andere Herangehensweise entschieden.
Ab dem 4. Tag nach der letzten Bestrahlung habe ich alle Medikamente weggelassen, da sie, wie oben schon erwähnt, nur die Symptome und nicht die Ursache bekämpfen. Ich habe ab diesem Tag mit Flohsamenschalen von Mucofalk anfangen (WICHTIG! FLOHSAMENSCHALEN NICHT ZUSAMMEN MIT LOPERAMID EINNEHMEN ES DROHT DARMVERSCHLUSS).
Zuerst morgens zum Frühstück und mittags zum Essen, man kann sie zwar unabhängig von den Mahlzeiten nehmen aber ich habe sie immer während der Mahlzeiten eingenommen, was die Blähungen reduziert. Anfangs war die Einnahmen dennoch von Blähungen begleitet aber nicht so schlimm wie ohne die Mahlzeit. Gegen diese Blähungen habe ich dann Lefax intens genommen was sehr gut geholfen hat. Ab dem 5. Tag der Einnahme von Flohsamenschalen hatten sich die Blähungen weitestgehend erledigt und ich habe angefangen auch zum Abendessen Flohsamenschalen einzunehmen. Am 8. Tag der Einnahme hatte ich eine plötzlich Besserung des Stuhls, die Farbe war von gelb (was auch ziemlich brannte) zu braun gewechselt und der Toilettengang war endlich nicht mehr so schmerzhaft. Die Häufigkeit der Toilettenbesuche hatte sich zu diesem Zeitpunkt allerdings noch nicht reduziert, im Schnitt war ich 8 mal täglich auf Toilette aber ich hatte das Gefühl, der Stuhl würde von mal zu mal fester werden. Erst ab dem 11. Tag der Einnahme von Flohsamenschalen reduzierte sich die Häufigkeit der Toilettenbesuche auf 5 und zwei Tage später auf 3 mal täglich. 👍🏻
Zeitgleich mit den Flohsamenschalen habe ich meine Po Pflege geändert. Ein abwischen war schon lange nicht mehr möglich, lediglich ein abtupfen mit Baby - Feuchttüchern welche ich aber immer noch vorher in kaltem, klarem Wasser getränkt habe, was die Schmerzen reduzierte. Zur Pflege habe ich zu Panthenol Wund - und Heilcreme von Jenapharm gegriffen. Die Panthenol Creme von Ratiopharm oder die Wund - und Heilsalbe von Bepanthen tun es sicher auch, zumindest haben die 3 die gleichen Inhaltsstoffe. Nach 7 Tagen war schmerzfreies abtupfen endlich wieder möglich. Das Dexpanthenol in der Wundcreme ist ein wichtiger Bestandteil den die Haut braucht um sich zu regenerieren.
Mir ist es wichtig hier meine Erfahrungen zu veröffentlichen da ich selbst bei intensiver Recherche nichts gefunden habe was meine Beschwerden gelindert hätte und wenn ich so jemanden helfen kann, dann mach ich das sehr gerne.
Bei Fragen könnt ihr euch gerne melden, wenn ich kann gebe ich gerne meine Erfahrungen an euch weiter. 😉
MfG
Finn2187
Wow Finn...Danke für deine Infos.
Ich bin zurzeit in laufender Radiochemo...33x Bestrahlung. Dazu täglich Capecitabin und 2x intravenös...einmal in der 1. Woche und 1x in der 5. Woche.
Ab der 4. Woche fingen bei mir die Nebenwirkungen langsam an. Immer mam wieder Durchfall. Bis zu 9x täglich schmerzhaften Stuhlgang.. so als würde man Scherben ausscheiden. Dazu offene Wunden in der Leiste und Oberschenkelinnenseite. Vaginale Trockenheit und Verklebung. Und es liegen noch 8 Sitzungen vor mir.
Flohsamen nehme ich ohnehin schon sehr lange ein.
Ich habe meine Nahrungsaufnahme sehr reduziert...so dass ich max. 5x am Tag zur Toilette muss...manchmal auch nur 1 bis 2x...das ist dann echt eine Wohltat für meinen Po.
Ich creme irre viel mit Panthenol. Lege mir auch immer eine Kompresse ein...
Loperamid nehme ich manchmal schon nach einigen Mahlzeiten prophylaktisch ein...damit ich gar nicht erst Durchfall bekomme.
Es liegen jetzt noch 8 Sitzungen vor mir...und ich freue mich, wenn ich mich danach endlich langfristig erholen kann.
Achso...meine Diagnose: 2020 Vulvakarzionom (2x operiert, krebsfrei), 2022 Analkarzinom (2x operiert, krebsfrei), 2023 Rezidiv Analkarzinom (1x operiert, Histo kann keine komplette Entfernung bestätigen)...deshalb nun die Radiochemo.
Ich bin weiblich und 38 Jahre alt...
Liebe Grüße
Ira
Falls noch irgendjemand Erfahrungen hat, dann immer her damit...
Meine Angst ist, dass sich die Wunden im Enddarmbereich nicht wieder erholen...
Elisabethh.1900
16.04.2023, 10:10
Liebe @ira84,
herzlich willkommen im Forum.
In den meisten Strahlenkliniken, gibt es auch sog.Wundschwestern. Dies sind Pflegefachkräfte, die eine zusätzliche Ausbildung zur Behandlung von Wunden haben und regelmäßige Fortbildung erhalten.
Bitte frage einmal danach. Ansonsten kann man sich auch im Sanitätshaus erkundigen, auch dort gibt es Spezialisten für die Behandlung von Wunden.
Man kann Haut, die durch Therapien (Bestrahlung) stark strapaziert worden ist, mit speziellen Produkten behandeln. Diese werden auf Rezept verordnet.
Zusätzlich wäre vielleicht eine Ernährungsberatung hilfreich, Du schreibst, dass Du die Zahl der Mahlzeiten reduziert hast. Bitte paß auf, dass Du nicht zu viel Gewicht verlierst. Es gibt spezielle Zusatznahrung, die kalorienreich ist und nur wenig Ballaststoffe enthält.
Für die restliche Therapie wünsche ich Dir ganz viel Kraft,
herzliche Grüße Elisabethh.1900
Liebe Elisabeth...Danke für die Tipps.
Meine Behandlung läuft ambulant. Ich hatte hydrophile Harnstoffcreme bekommen...Diese nutze ich auch. Zusätzlich lege ich Kompressen mit Schwarztee auf die Stellen.
Ich passe auf, dass ich nicht zu viel abnehme. Aber momentan lässt es sich für mich leider nicht anders aushalten. Die Ärzte haben auch einen Blick auf mein Gewicht, weil ich einmal pro Woche gewogen werde.
Morgen geht's in die letzte volle Therapiewoche.
Finn2187
01.05.2023, 07:59
Hallo, schön das hier ein Austausch stattfindet, so hatte ich mir das auch vorgestellt. 😁
Bei mir ist seit einer Woche der Stuhl fast normal allerdings muß ich immer noch 4 mal täglich auf Toilette aber damit komme ich gut klar. Ich werde auch immer aktiver und es geht mir von Tag zu Tag besser, abgesehen von einem schlechten Tag, der sich immer mal dazwischen mogelt.😉
Die Blähungen habe ich auch stark reduzieren können. Tagsüber hatte ich keine Probleme da ich immer gesessen habe, sie traten immer nur abends auf. Ich hatte mich nach dem Essen immer gleich ins Bett gelegt und den Fernseher angemacht, daß Liegen hat wohl die Blähungen begünstigt, denn seit ich im Bett sitze bis zum Schlafen gehen, sind die Blähungen deutlich weniger geworden.
Mal schauen was ich noch so heraus finden kann. 😁
Finn2187
Hallo!
Heute ist der 6. Tag nach Radiochemo und ich muss sagen, dass ich bis jetzt kaum aus dem Bett komme. Teilweise waren die Schmerzen nach dem Stuhlgang so unerträglich, dass ich Tlidin einnehmen musste.
Nach jedem Stuhlgang spüle ich meinen Po unter der Dusche. Dies ist auch sehr schmerzhaft...es brennt extrem und es blutet auch. Ich habe das Gefühl, die Haut kann gar nicht heilen, weil sie andauernd durch Stuhlgänge gereizt wird...bei Durchfall ja noch mehr. Teilweise muss ich alle 15 min. zum Klo rennen aufgrund des Durchfalls.
Durch die Bestrahlung löst sich meine gesamte Haut ab...im Intimbereich begann dies schon während der Therapie und mittlerweile ist es dort nicht mehr mit Schmerzen verbunden. Aber mein Po und vor allem Analbereich ist sehr angegriffen und mein Gefühl war, dass es jeden Tag nach der Therapie etwas schlimmer wurde.
Das ist sehr frustrierend, wenn man so gar keine Besserung wahr nimmt. Ich lege immer eine Kompresse mit Bepanthen ein...damit nicht verklebt und die Wunde feucht gehalten wird.
Zur Nacht nehme ich prophylaktisch immer ne Ibu ein. Einfach damit ich schlafen kann...da es auch beim drehen im Bett immer zwickt und brennt.
Zur Stärkung des Darms hat man mir OmniBiotic empfohlen. So dass sich die Darmflora wieder richtig aufbauen kann.
Leider kann ich bisher noch keine Besserung feststellen.
Ich bin vermutlich auch einfach zu ungeduldig...
Lieben Gruß
Ira
Finn2187
03.05.2023, 15:00
Hallo Ira,
dich hat es ja ganz schön erwischt, da waren meine Beschwerden ja ein richtiger Spaziergang......
Ich hab mich die letzten Wochen ja auch viel beschäftigt und belesen über dieses Thema und ich denke auch, daß wichtigste ist die Darmflora zu stärken, damit der Durchfall gestoppt wird und alles verheilen kann.
Bei mir hatten die Flohsamenschalen geholfen, von Mucofalk. Wenn man Durchfall hat soll man etwa 4 bis 6 mal am Tag diese nehmen, ich habe mich mit 2 mal begnügt. Am besten langsam anfangen und dann steigern, da es zu Blähungen kommen kann und die sind bei einem solchen Po auch schmerzhaft. Außerdem sind Flohsamenschalen sehr gut für die guten Darmbakterien.
Die folgenden Sachen habe ich noch nicht ausprobiert aber in deinem Fall durchaus einen Versuch wert. Ich versuche mich kurz zu fassen (ob das klappt....).
- Moro Suppe
besteht aus Möhren und hat wohl ein Arzt entwickelt. Möhren enthalten viel Pektin und sind gut für die Darmflora.
- Schwarzer Tee
2 Stunden ziehzeit, schmeckt bestimmt nicht so gut aber wenn es hilft
https://www.swr.de/wissen/1000-antworten/wie-lange-sollte-tee-ziehen-100.html
- geriebener Apfel
mit Schale reiben und etwas stehen lassen, bis er braun wird (hab ich aus dem Netz)
- Banane
Ebenfalls zerdrücken und braun werden lassen (Bananen sind sehr gesund und gut für die Verdauung)
- Haferschleim
Ich weiß nicht ob man ihn auch mit Sojamilch machen kann oder Wasser nehmen muss, müßte man mal "ergoogeln" ich mache noch einen Löffel Eiweißpulver dran, damit ist der Haferschleim nicht nur geschmacklich aufgewertet sondern auch von den Nährstoffen her (und die brauchst du definitiv). In Eiweißpulver sind alle möglichen Vitamine und Mineralstoffe vor allem für den Körper leicht aufzunehmen, was ja auch wichtig ist.
- noch etwas gegen die Schmerzen beim Besuch der Toilette.......
Ich bin in der schlechten Zeit immer mit Musik auf die Toilette (Handy) und habe mitgesungen. Ja, klingt komisch aber es erleichtert das erleichtern. Dein "Gesang" ist dann zwar schmerzverzert aber mir zumindest tat es gut.
Als letztes, überprüfe mal deine Medikamente, nicht das eines als Nebenwirkung Durchfall verursacht. So war es bei mir mit dem Schmerzmittel Tramadol so.
Ich hoffe ich hatte ein paar neue und vor allem hilfreiche Tipps für Dich, alles, alles Gute und gute Besserung.
Danke Finn!
Ich werde es probieren. Mittlerweile muss ich seit ca. 2 Tagen nicht mehr so häufig und Durchfall gab's auch nicht mehr! Will das alles aber gar nicht beschreien...
Heute hatte ich wieder das Problem, dass sich die Kompresse mit der Wunde verklebt hat. War wahrscheinlich doch zu wenig Bepanthen drauf...das ärgert mich, weil es dann sofort blutete...es tropfte und tropfte...habe dann ein Handtuch drauf gedrückt, damit es steht und dann hab ich eine neue Kompresse mit viel Bepanthen eingelegt.
Ich hoffe, dass diese Stelle trotz Reizung..durch Verkleben oder Stuhlgang irgendwann heilt.
Vielen Dank für die ganzen Tipps.
Hatte auch mal gehört, dass man Schwarzteekompressen einlegen soll...sollen wohl die Wundheilung unterstützen und kühlen.
Momentan macht mein Mann mir morgens und abends ein Toast mit Käse...das bleibt gut drin und verursacht keinen Durchfall.
Flohsamen nehme ich schon seit Jahren...Jeden Morgen 1TL in Wasser. Da ich momentan recht wenig trinke, habe ich diese weg gelassen, weil diese sonst eher verstopfen als flutschen lassen...
Ich hoffe sehr, dass das Ganze bald mal ein Ende hat...und zumindest die Wunde heilt...
Ira
Finn2187
03.05.2023, 17:35
Ich drück dir die Daumen, schön wenn man in solchen Zeiten einen Partner hat auf den man sich verlassen kann und der einem hilft.
Jep...so ein Partner ist Gold wert und ich nehme diese Hilfe dankbar an.
Gestern ging es mir endlich etwas besser. Nach den Toilettengängen war es nur etwas schmerzhaft...es brannte! Und Durchfall hatte ich auch keinen!
Es blutet nur noch leicht. Ich merke die Wunden schon..Beim Gehen und auch wenn ich liege. Aber ich muss deshalb keine Schmerzmittel einnehmen.
Vielleicht geht es ja jetzt langsam Berg auf...das wäre so schön!!
Ira
Finn2187
06.05.2023, 18:58
Na das hört sich doch gut an, ich drück dir die Daumen, dass es so weitergeht und du recht bald keine Beschwerden mehr hast. 😉
Was hattest du denn für ein Staging vor der Radiochemotherapie? Ich hatte T2 N0 M0 und G1.
Hey Finn!
Es geht weiter Berg auf bei mir. Nur habe ich momentan sehr festen Stuhlgang, der sich ohne pressen nicht abführen lässt. Vermutlich ich mein Schließmuskel so gar nicht mehr an festen Stuhlgang gewöhnt. Zumindest hatte ich heute echt arge Probleme.
Allerdings hatte ich auch lange mit Flohsamen pausiert. Aufgrund der Loperamid-Einnahme. Habe heute wieder mit den Flohsamen angefangen...mal sehen, vielleicht reguliert es sich dadurch wieder.
Mein Staging nach OP am 26.01.23: pT1, pNX, L0, V0, R0, G2, HPV-Typ 16 positiv
Liebe Grüße
Ira
Finn2187
10.05.2023, 09:36
Hast du nach der OP ein Stoma gehabt? Wie lange und wie bist du damit zurecht gekommen?
Schön das es dir endlich besser geht, deine Beschwerden haben sich ja richtig gruselig angehört.....
Nein, ich hatte kein Stoma! Nach der OP war es schmerztechnisch auch nicht so schlimm. Die Wunde blieb offen und musste von außen nach innen heilen. Nach den Toi-Gängen wird alles schön sauber gespült und mit einer Kompresse und Xylocain versorgt. Die Heilung dauert, aber wie gesagt...Schmerzen hatte und habe ich jetzt deutlich mehr. Vor allem weil man ja auch so häufig Stuhlgang hat.
Auch jetzt ist es noch ab und zu schmerzhaft nach dem Stuhlgang, weil man einfach so oft zur Toilette muss. Dadurch werden die Wunden, die nun heilen sollen, permanent gereizt.
Also...OP war ein Spaziergang im Gegensatz zur Bestrahlung und den Nebenwirkungen.
Wurdest oder wirst du noch operiert?
Dies geht an alle, die auch mit den Nebenwirkungen von der Radiochemo zu kämpfen haben:
Finn hatte es schon sehr gut geschrieben..in der Tat hat auch mein Stuhlgang sich in den letzten Tagen, seitdem ich wieder täglich Flohsamen zu mir nehme (mittags einen Teelöffel in 250ml Wasser und danach nochmal 250ml nach trinken), reguliert und eine andere Farbe angenommen. Zusätzlich trinke ich jeden Morgen OmniBiotic (zum Aufbau der Darmflora).
Ganz langsam wird es besser. Die Häufigkeit der Stuhlgänge wird auch weniger.
Auch ich musste täglich bis zu 9x zur Toilette, unabhängig davon was ich gegessen habe.
Langsam taste ich mich nun auch wieder an verschiedene Lebensmittel ran.
Eine Wunde im analen Bereich ist noch sehr präsent. Aber sie blutet nicht. Es tut nur etwas weh beim abführen und manchmal noch im Anschluss. So ein leichtes ziehen und brennen. Aber auch diese wird täglich besser. Ich kann wieder sitzen und somit mehr Normalität erfahren. Das ist vor allem auch gut für die Psyche...nicht mehr so extrem ans Bett gefesselt zu sein.
Nach wie vor spüle ich meinen Po nach dem Stuhlgang unter der Dusche und sprühe zusätzlich NaCl drauf...als Desinfektion. Im Anschluss lege ich eine Kompresse mit Bepanthen ein.
Ich bin einfach nur froh, dass diese unerträglichen Schmerzen aufgehört haben und ich seit Tagen keine Schmerzmittel mehr einnehmen muss und ich nicht mehr unter diesem Durchfall leide.
Gruß
Ira
Vielen Dank, Finn und Ira84, dass ihr eure Erfahrungen so detailliert mitgeteilt habt. Das ist sehr hilfreich. Ich werde auf jeden Fall OmniBiotic ausprobieren, für die Mikroflora des Darms, anscheinend kann ich nicht ohne sie auskommen. Ich werde versuchen, Haferflocken zu essen. Ich habe nicht genug Erfahrung oder Wissen. Mir wurde ein Rektumtumor entfernt. Ich hatte eine Chemotherapie. Am Anfang hatte ich häufig Durchfall, aber das hat sich in Verstopfung verwandelt. Jedes Mal, wenn ich auf die Toilette gehe, komme ich weinend wieder heraus. Beim Stuhlgang habe ich schreckliche Schmerzen. Man empfiehlt mir rektale Zäpfchen und Gleitmittel zur Linderung. Aber ich frage mich, sind sie krebserregend, und wenn sie nach einem Karzinom verwendet werden können, werden sie helfen? Was meinen Sie dazu?
Liebe Erilina,
leider kann ich dir zu den Zäpfchen keine Antwort geben. Dies sollte dir aber in jedem Fall dein Proktologe, Hausarzt oder Onkologe beantworten können.
Ansonsten hilft Movicol bei akuten Verstopfungen. Und Flohsamen machen den Stuhlgang auch geschmeidiger...allerdings muss man dafür auch ausreichend trinken. Mindestens 2 Liter täglich. Was für Nahrungsmittel nimmst du denn so zu dir?
Wichtig ist bei Wunden im Enddarmbereich, dass dein Stuhlgang allein abgeht ohne zu pressen.
Liebe Grüße
Ira
Hallo Ira. Danke für deine Antwort. Es ist im Moment schwierig für mich, einen Arzt aufzusuchen. Mein Onkologe hat mir vorhin gesagt, dass ich in Zukunft weniger Süßigkeiten und Mehlprodukte und mehr Gemüse essen soll. Übrigens betonte der Arzt, dass Süßigkeiten sehr schädlich und gefährlich bei Krebs sind. Aber in Wirklichkeit ist es gar nicht so einfach, auf Süßigkeiten zu verzichten. Ich selbst habe festgestellt, dass Kartoffel- und Mehlprodukte die Verstopfung verschlimmern. Sie haben sehr recht, was die Bedeutung des Trinkens von Wasser angeht. Das ist genau das, womit ich ein Problem habe. Nach der Chemotherapie habe ich kein Durstgefühl mehr. Ich kann kaum noch Wasser trinken. Ich habe über M. gelesen, es ist ein gutes und sicheres Medikament. Ich werde es ausprobieren und viele Säfte trinken.
Finn2187
17.05.2023, 10:27
Bis her habe ich nur die neoadjuvante Radiochemotherapie hinter mir und ich befinde mich gerade in der Erholungsphase vor der OP. Mein Chirurg und ich hoffen allerdings auf eine pCR und somit darauf, daß ich keine OP brauche, denn sonst droht mir ein Dauerstoma.....
Ich freue mich sehr zu lesen, daß es dir wieder besser geht, Du warst ja echt zu bedauern, bei dem was Du durchgemacht hast, da hätte ich nicht in deiner Haut stecken wollen.
Ansonsten geht es mir gut, seit einer Woche muß ich nur noch zweimal am Tag auf Toilette, einmal direkt nach dem aufstehen und einmal nach dem Frühstück. Danach habe ich Ruhe bis zum nächsten Tag. Auch Wund und Heilsalbe brauche ich nur noch selten und sehr wenig.
Walnüsse esse ich auch seit einer Woche wieder, 3 zum Frühstück und 3 zum Mittag nur Apfelessig geht leider noch nicht, da bekomme ich direkt ein bisschen Durchfall und Bauchweh, obwohl ich den sehr mag aber das wird schon noch.
Das Restaging steht zum 05./06. Juni an, ich bin ja mal gespannt......
Das mit den Süßigkeiten kenn ich auch, ich kann einfach nicht die Finger davon lassen aber ich versuche es jeden Tag neu. 😁
Ich wünsche euch allen einen schönen Feiertag und weiterhin alles Gute. 😉
Hallo ihr beiden!
Ja, Süßigkeiten und Schokolade begünstigen eine Verstopfung...leider.
Heute hatte ich eigentlich einen Termin beim Hausarzt, aber seit 7 Uhr muss ich alle 20 bis 30 Minuten zur Toilette...weil sich mein Darm einfach nicht, wie früher, einmal so richtig entleert...es kommt immer wieder so ein bisschen raus. Das nervt, weil ich so gar nicht das Haus verlassen kann...nicht mal zum Arzt.
Ich hoffe, dass sich das in den nächsten Wochen bessert.
Finn...ich wünsche dir, dass du um die OP und ein Dauerstoma rum kommst!!!
Und Erilina...versuche mal M. ...etwas anderes fällt mir sonst nicht ein. Und im Anschluss lieber mit Wasser spülen und nicht abwischen, damit die Wunden nicht so gereizt werden.
Ansonsten frage deine Ärzte telefonisch, wenn du nicht zu denen fahren kannst...dafür sind sie ja da.
Ein schönes Wochenende für euch...
Ira
Hallo zusammen. Finn, ich wünsche dir von ganzem Herzen eine stetige Besserung und dass du eine Operation und ein Stoma vermeiden kannst.
Ich habe schon einmal geschrieben, dass ich Durchfall hatte, der in Verstopfung überging, aber alle 20 Minuten auf die Toilette zu gehen, ist eine echte und schwierige Erfahrung. Ira, Sie sind körperlich und geistig sehr stark, dass Sie das aushalten können. Ira, ich hoffe, es geht dir bald besser und alles wird gut.
Ich nehme ab heute M. und werde mir ein Gleitmittel rektal injizieren, um es leichter zu machen. Wir werden sehen, was passiert.
Also...tatsächlich reguliert sich die Häufigkeit der Stuhlgänge nach Einnahme der Flohsamen. Danach muss ich noch so ca. 2 bis 3x und dann kann ich beruhigt das Haus verlassen...auch mal für längere Zeit.
Finn? Nimmst du noch täglich Flohsamen zu dir?
Und Erilina? Hilft dir M.?
Liebe Grüße und ein schönes sonniges Wochenende!
Ira
Vielen Dank, Ira. Ich nehme M. seit zwei Tagen, und ich habe bereits Ergebnisse erzielt. Heute ging ich auf die Toilette. Ich habe einen Minieinlauf mit Wasser und Gleitmittel gemacht, bevor ich es spürte, und es ging gut, ohne große Schmerzen und Risse. Ira, du hattest recht, man sollte viel trinken, vor allem während der Einnahme von M. aber ich trinke Granatapfel- und Kirschsaft statt Wasser, ohne Zucker.
Ich erinnere mich an ein Gespräch mit einem sehr sachkundigen Arzt, der mir ausführlich erklärte, dass es bei Krebs, insbesondere bei Darmkrebs, höchst unerwünscht ist, Süßigkeiten zu essen, weil Zucker die Insulinproduktion anregt und Insulin das Gewebewachstum fördert. Außerdem verstärkt Zucker die Entzündung und wirkt sich negativ auf das Immunsystem aus. Auch tierische Fette und Cholesterin sind für uns unerwünscht. Die wichtigste Aufgabe, die vor uns liegt, ist es, einen Rückfall zu vermeiden. Ungesüßte Säfte zu trinken und Gemüse zu essen scheint der einzig richtige Weg zu sein.
Finn2187
22.05.2023, 10:32
Hallo ihr Beiden,
daß dein Toilettenbesuch auch mal geklappt hat (wenn auch mit Hilfsmitteln) freut mich, Erilina. Sicher wird es zwischendurch auch wieder schlechtere Tage geben aber lass dich nicht entmutigen, die Richtung stimmt zumindest. Jetzt ist einfach durchhalten und positiv denken angesagt.
Von M. hatte ich bis jetzt noch nie etwas gehört, im Moment benötige ich es nicht aber man weiß ja nicht was so noch alles auf einen zukommt.
Als Tipp gegen Verstopfung hätte ich noch Apfelessig, einen Teelöffel (nach Geschmack auch etwas mehr) in ein Glas Wasser und dann weg damit. Ich habe vor meiner Diagnose immer früh direkt nach dem Aufstehen ein Glas getrunken, es hat zwar einen säuerlichen Geschmack aber ich finde Apfelessig erfrischend und belebend, dazu neutralisiert er den Geschmack im Mund. Leider kann ich ihn noch nicht wieder trinken, denn dann habe ich sofort Durchfall, mein Darm ist einfach noch etwas zu empfindlich, für Dich könnte es aber hilfreich sein.
Flohsamenschalen nehme ich immer noch, früh und mittags zum Essen dazu. Das werde ich auch beibehalten, es fühlt sich einfach richtig an und ich glaube der Einfluß auf die Arbeit des Darms ist nicht gerade gering. Ich selbst muß noch 2 bis 3 mal täglich auf Toilette aber alles gleich vormittags im Abstand von ca 2 Stunden, danach habe ich den Rest des Tages Ruhe, schön wenn man mal 20 Stunden oder mehr nicht auf Toilette muß.
Ja die Süßigkeiten sind ein Übel, daß schlimme daran, sie schmecken so gut. Ich habe mir aber vorgenommen jetzt deutlich weniger zu essen, nur noch abends zwei Stück Schokolade oder etwas vergleichbares und sonst nichts mehr. Bisher fing es immer nachmittags zum Kaffee mit einem Stück Kuchen oder 3 bis 4 Plätzchen an. Abends gab es dann meist noch ein paar Stück Schokolade, teilweise bis zu 6 Stück.
Das Zucker der Nährstoff für Krebszellen ist habe ich auch gelesen, die freuen sich darüber und vermehren sich dann völlig unkontrolliert. Genau das wollen wir ja vermeiden also muß endlich mal Schluß sein damit.
Wie geht es Dir denn Iria, setzt sich die Besserung deiner Wunden fort? Die Toilette brauchst Du ja jetzt nicht mehr so oft.
Einen schönen Start in die neue Woche wünsche ich euch.
MfG
Finn2187
Hallo in die Runde!!
Erilina...ich freue mich, dass dir M. hilft und deine "Sitzungen" erträglicher werden. Frag mal deinen Arzt...ich meine, dass man es auch bedenkenlos über einen längeren Zeitraum bis zu 3x täglich einnehmen darf.
Finn...auch für dich freue ich mich, dass die Flohsamen helfen.
Bei mir sind ja jetzt gerade mal 2 Wochen vergangen seitdem es mir so schlecht ging. Deshalb muss ich einfach weiter geduldig sein...fällt schwer, weil ich gerne wieder meinen normalen Stuhlgang zurück hätte.:)
Klingt total crazy...aber, dass kann ja auch niemand, der sich nicht selbst in so einer Situation befand, nachvollziehen.
Durch so eine Häufigkeit von Stuhlgängen ist man eben auch total eingeschränkt im Tagesablauf.
Bei mir gibt es bessere und schlechtere Tage. Mal schmerzt die Wunde etwas mehr...mal spüre ich sie kaum.
Seit ca. 2 Tagen muss ich auch nach Flohsameneinnahme teilweise 3 bis 4x...nicht stündlich, aber so in 2 bis 3 Stunden Abständen. Ich denke es liegt daran, dass ich dann auch mehr auf den Beinen bin. Sobald der Körper in Bewegung ist kündigt sich auch der Stuhldrang und -abgang an.
Trotzdem behalte ich alles so bei und sehe positiv in die Zukunft...es kann nur weiter besser werden.
Erilina...wie lange ist deine OP her und ist bei dir noch eine Weiterbehandlung geplant?
Gruß...
Ira
Grüße an alle. Ja, das stimmt, ich versuche, M. 3 Mal am Tag zu nehmen. Ich habe vor, es etwa einen Monat lang einzunehmen, vielleicht auch länger, wobei ich die Anzahl der Einnahmezeiten und die Dosierung schrittweise reduziere. Wasser ist schwer zu trinken, also verdünne ich es mit Granatapfelsaft oder Kirschsaft. Ich plane, Brombeer- und Heidelbeersaft hinzuzufügen. Fachleute sagen, dass die Anthocyane in diesen Beeren die Metaboliten der Chemotherapie wirksam entfernen und die Vergiftung verringern.
Ira, wenn Sie die Behandlung beendet haben, werden die Nebenwirkungen in Form von Durchfall stark reduziert sein.
Vor 3 Jahren, als ich 47 Jahre alt war, teilte mir ein Arzt mit, dass bei meiner Darmspiegelung ein verdächtiger, kleiner Polyp in meinem Rektum festgestellt wurde. Der Arzt sagte, er würde ihn noch nicht anfassen, aber man solle ihn beobachten. Vor 4 Monaten zeigte dann eine weitere Biopsie, dass sich der Polyp zu Darmkrebs entwickelt hatte. Es war Stadium 2. Ich hatte nur eine Operation und eine Chemotherapie. Ich muss bald eine Nachuntersuchung machen lassen. Ich warte und hoffe auf das Beste.
Finn2187
28.05.2023, 11:29
Hallo an alle,
ab heute nehme ich wieder Apfelessig, habe ich vorher sehr gern getrunken, nur der Durchfall machte es unmöglich. Jetzt geht es wieder, ich habe nur noch grummeln im Bauch und daraus resultierend Blähungen, ansonsten ist alles Top.
Am 5. und 6. Juni ist das Restaging, mal schauen was passiert.....
Ich wünsche euch allen ein schönes Pfingstfest und alles Gute.
MfG
Finn2187
Hallo Finn. Ich hoffe, es geht dir gut. Bitte sag mir, was sind die Eigenschaften von Apfelessig? Was hast du erlebt, als du ihn eingenommen hast, was waren die Auswirkungen?
Finn2187
03.06.2023, 18:49
Hallo Erilina,
sorry das ich mich jetzt erst melde aber ich habe gerade erst deinen Beitrag gelesen.
Apfelessig soll ja allgemein sehr gesund sein, ich habe ihn vor etwa 4 Jahren einmal ausprobiert und seit dem lässt er mich nicht mehr los. Er schmeckt schon sehr speziell und ist sicher nicht jedermann Sache und obwohl ich gern Süßes esse, mag ich seinen sauren Geschmack unheimlich gerne. Einen kleinen Schluck in ein Glas Wasser (etwa 1 Teelöffel auf 200 ml) trinke ich täglich, manchmal auch zwei. Gerade morgens hat er einen frischen und belebenden Geschmack, für mich gehört das schon dazu, genauso wie waschen und zähneputzen. Ich kann jetzt nicht sagen dass ich dadurch fitter bin oder ähnliches aber meine Haut hat sich etwas verbessert. Ich hatte immer Melasma Flecken auf den Wangen, die waren nach ein paar Monaten weg. Der Hauptgrund warum ich ihn probiert habe war Verstopfung. Wenn ich Nachtschicht habe, ist mein Darm immer durcheinander und ich hatte Probleme mit dem Stuhlgang. Der Apfelessig hat mir das sehr erleichtert.
Ja, so sieht es aus, ich mag einfach seinen Geschmack aber mehr als zwei Gläser trinke ich auch nicht. Der Durchfall nach der Radiochemotherapie hat die Einnahme nicht möglich gemacht, jetzt geht es wieder.
Ich habe schon manchmal einen komischen Geschmack, ich esse zum Beispiel sehr gerne Rührei mit Ingwer und Harzer Käse.......
MfG
Finn2187
Hallo alle.
Ich habe im Moment erfolgreich mit Verstopfung zu tun, aber nicht alles ist perfekt. Ich kann natürlich nicht nur Apfelessig trinken. Aber ich werde ihn in Salate geben. Interessanterweise kann ich mich nicht an eine Zeit in meinem Leben erinnern, in der ich Apfelessig konsumiert habe.
Finn2187
08.06.2023, 06:03
Dann hoffe, daß du das Problem schnellstmöglich in den Griff bekommst.
Alles Gute wünsche ich Dir.
MfG
Finn2187
Hallo ihr Lieben!
Mal ein kurzes Update zu mir.
Ich habe Lactulose weg gelassen und trinke jetzt immer gleich nach dem Aufstehen Flohsamen. Lactulose habe ich deshalb weg gelassen, weil ich noch immer sehr häufig abführen muss/musste....bis zu 10x am Tag. Jetzt...ohne den "Weichmacher" muss ich am Vormittag 2 bis 4x und dann am Nachmittag noch 1x. Ich hoffe, es wird noch besser, denn wenn ich merke, dass ich muss, dann aber bitte auch zügig. Kann es kaum halten, obwohl es kein Durchfall ist. Dazu muss ich sagen, dass ich bis vor 2 Tagen auch noch immer minimal Schmerzen beim abführen hatte und wenn ich versucht habe es zurück zu halten, dann war es auch schmerzhaft. Nun gut...weiterhin geduldig sein...
Wie geht es dir Finn? Hattest du schon dein Staging? OP ja oder nein?
Und Erilina...bei dir? Hast du noch immer mit Verstopfungen zu kämpfen oder wirkt M.?
Liebe Grüße und ein schönes, sonniges Wochenende euch...
Finn2187
12.06.2023, 09:58
Wenn du nur noch 5 mal Tag die Toilette besuchen mußt, dann ist das schon ein enormer Fortschritt im Vergleich zu 10 mal, durchhalten, daß wird schon. Das mit dem schnell auf Toilette geht mir genauso, kein Durchfall aber wenn es kommt, dann muß ich auch los.
Den folgenden Text habe ich aus einem anderen Beitrag hier eingefügt, geschrieben habe ich ihn schon vor ein paar Tagen, also nicht wundern wegen der Schreibweise.
So, am 05. und 06. Juni war ich zum Restaging im Krankenhaus. Gemacht wurde ein CT bei dem keine auffälligen Lymphknoten zu sehen waren. Das MRT hat keine Hinweise auf einen Resttumor geliefert und eine Rektoskopie konnte bestätigen das sich der Tumor wahrscheinlich komplett zurück gebildet hat, nur noch Narbengewebe vorhanden ist und somit eine klinische complett Remission erreicht wurde.
Allerdings ist das nur die halbe Miete, deshalb war ich am 07. Juni nochmal im Krankenhaus und dort wurde eine Biopsie durchgeführt. Dabei hat sich für den Chirurgen der Verdacht eines Resttumors erhärtet. Genau festlegen wollte der Chirurg sich auch nicht weil einfach nur die pathologische Untersuchung Gewissheit bringt und deren Ergebnis erfahre ich erst am 12. Juni in der Sprechstunde, bis dahin muß ich mich einfach gedulden.
Dann heißt es Hop oder Top, entweder Watch and Wait Strategie oder ich bekomme ein Dauerstoma, sobald ich weiß was wird, melde ich mich wieder.
MfG
Finn2187
Hallo an alle. Ich habe mein Verstopfungsproblem gelöst. M. 2 mal pro Woche + Buchweizenbrei (jeden Tag, am Abend) + ungesüßter Kifir-Joghurt. Diese Kombination hilft mir sehr.
Ira, der Verzicht auf Laktulose ist eine sehr gute Entscheidung. Ich bin mit Laktulose vertraut. Mein Arzt empfahl mir, sie gegen Verstopfung zu nehmen. Nach drei Tagen habe ich sie abgesetzt, weil ich davon starke Krämpfe, Darmschmerzen und Blähungen bekam. Ja, es reinigt den Darm, aber ich fühlte mich schrecklich. Und nachdem ich es abgesetzt hatte, war ich noch tagelang verstopft. Es wurde nur noch schlimmer.
Finn, wir beten für dich.
Finn2187
14.06.2023, 07:17
Hallo ihr Lieben,
nach 2 Tagen feiern, hier mal das Ergebnis der pathologischen Untersuchung des Narbengewebes: negativ, keine aktiven Tumorzellen nachweisbar und somit ist vorerst keine OP notwendig und mein Schließmuskel kann erhalten bleiben, kein künstlicher Darmausgang. 😁
Ihr könnt euch sicher denken, welch große Last von mir und meiner Freundin abgefallen ist, wir haben uns umarmt und vor Freude geweint. Ohne meine Freundin hätte ich die ganze Geschichte nicht so hinter mich bringen können. Sie war immer für mich da und hat mich in jeder nur erdenklichen Art und Weise unterstützt. Ich hoffe eure Partner stehen ebenso hinter euch.
So, Zeit zum Feiern bleibt nicht groß, denn nach dem Krebs ist vor dem Krebs. Ich muß jetzt die nächsten Jahre, alle 3 Monate ins Krankenhaus zu Untersuchungen (CT, MRT und Rektoskopie) um ein mögliches Wiederauftreten des Tumors rechtzeitig zu erkennen und zu handeln. Ich werde mich jetzt belesen und informieren, was ich in Bezug auf die Ernährung, speziell Mikronährstoffe tun kann, um das Risiko für ein Wiederauftreten zu minimieren.
Ich wünsche euch allen ebenfalls möglichst viel Glück und Gesundheit. Natürlich bleibe ich euch erhalten, so schnell wird man mich nicht los. 😉
MfG
Finn2187
Ich freue mich aufrichtig für dich, Finn, dass keine Tumorzellen gefunden wurden. Das ist eine großartige Nachricht. Was die Ernährung angeht, so habe ich vor allem gelernt, dass man Süßigkeiten nicht minimieren, sondern am besten ganz aufgeben sollte! Es ist viel darüber geschrieben worden, und mein Arzt hat es mir in einem Gespräch bestätigt, dass Süßigkeiten böse sind! Eigentlich alle Lebensmittel, die den Blutzucker schnell in die Höhe treiben, wie Brötchen, Nudeln und sogar Reis und Kartoffeln. Ich esse hauptsächlich Gemüse und Fisch und habe komplett auf Süßigkeiten verzichtet. Die einzige Ausnahme sind nicht-süße Beeren.
Deine Freundin ist in jeder Hinsicht schön. Möge alles gut mit dir sein
Finn2187
29.06.2023, 18:50
Hallo ihr Lieben,
nicht das ihr denkt ich hätte euch vergessen.....
Ich hoffe euch geht es allen gut und ihr seid weiterhin auf dem Weg der Besserung.
Ja, Süßigkeiten ist so eine Sache aber ich habe schon so vieles hinbekommen, da schaff ich das auch. Momentan bin ich noch ein wenig am ausprobieren mit Ballaststoffen.
Schweinefleisch hab ich schon extrem eingeschränkt und das werde ich nach und nach auch noch ersetzen.
Ich wünsche euch weiterhin alles Gute und gute Besserung, ich werde die Tage nochmal vorbei schauen. Bis dahin alles Gute *♂️
MfG
Finn2187
Hallo ihr Zwei!
Erstmal...Finn!! Mega geile Nachrichten. Ich freue mich total für dich!
Und bei Erilina klingt es auch super.
Ich habe seit gestern wieder mit nem Probiotikum angefangen und heute mit Flohsamen.
Einfach weil ich im Durchschnitt noch so ca. 4x am Tag zur Toilette muss.
Es schmerzt auch noch immer ein wenig beim Stuhlgang...ist aber auszuhalten.
So langsam will ich auch mal wieder arbeiten...deshalb hoffe ich, dass es sich weiterhin bessert und ich bald wieder durchstarten kann.
Genießt das schöne Wetter...hier in Lübeck ist es heiß...
Hallo zusammen. Du hast recht Ira, Probiotika sind hilfreich und wichtig. Du und ich haben völlig entgegengesetzte Probleme. Ich habe bereits geschrieben, dass nach der Behandlung mein Durchfall nach einer Weile in Verstopfung überging. Ich erinnere mich, als ich Durchfall hatte, sagte mir einer der Ärzte, dass es notwendig ist, nicht nur Süßigkeiten zu entfernen, sondern, und das ist wichtig, fetthaltige, weil fetthaltige stimuliert die Darmperistaltik, und wenn Sie fetthaltige Lebensmittel hinzufügen, dann, zum Beispiel, am Abend. Verzichten Sie auch auf Lebensmittel, die viel Fruchtzucker enthalten. Fügen Sie grobe Lebensmittel hinzu, wie Reis, Buchweizen. Ja, Arbeit ist sehr wichtig. Ich denke, ein wenig mehr Geduld und Sie können sich an die Arbeit.
Finn2187
21.07.2023, 22:15
Hallo ihr Zwei,
ich freue mich das es euch beiden besser geht. Irgendwie sind wir ja alle durch die Hölle gegangen aber ich glaube Du Iria hattest es am schwersten. Umso mehr freue ich mich dass Du das gröbste geschafft hast.
Auf Toilette muß ich auch noch 4 mal täglich aber das macht mir nichts aus. Anschließend mache ich noch ein wenig Wund und Heilcreme dran und alles ist Paletti. 😁Naja fast, außer die Blähungen und das ich den Stuhl nicht halten kann. Zu den Flohsamenschalen und dem Apfelessig (welche meiner Meinung nach gut anschlagen) werde ich ab dieser Woche noch Kefir (natürlich Bio Qualität und fettarm) hinzugesellen. Er soll ja sehr viele Milchsäurebakterien enthalten die sehr gut für die Darmflora sein sollen. Meinen Kraftsport mache ich auch noch zweimal in der Woche und ich merke, wie alles in der Summe in die richtige Richtung geht.
Ich überlege auch noch meine Darmflora testen zu lassen, welche Bakterien in einem gesunden Gleichgewicht sind und welche nicht um diese dann gezielt unterstützen zu lassen.
Mal was anderes, liebe Erilina und liebe Iria, ich möchte einfach mal danke sagen, daß ihr mit mir zusammen gefiebert habt und daß wir hier so eine kleine Minicommunity geworden sind. Mir persönlich hat es in dieser schweren Zeit sehr geholfen mich mit euch auszutauschen, vielen Dank ihr zwei. 😉🙋🏻*♂️
Ich wünsche euch weiterhin alles Gute und gute Besserung, bis zum nächsten Mal, noch einen schönen restlichen Juli. 😉
MfG
Finn2187
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.