Sternschn
26.01.2025, 14:22
Hallo ihr Lieben,
Ich habe mich bei euch angemeldet, da ich ein paar Fragrn habe.
Es geht um meinen Mann, 37, Diagnose am 25.12.24.
OP 3.1.25, CT unauffällig bzw keine Metastasen, Lymphknoten leicht vergrößert (0,7), beta hcg wert war 6240 aktuell nach der OP bei 20. Morgen wird wieder kontrolliert
90% seminom 10% choriokarzinom.
Ärzte empfehlen einen Zyklus PEB Chemo, sagen aber wuch dass es mein nicht machen müsste wegen den gut abfallenden Tumormarker.
Ambulanter Urologe empfiehlt 2 Zyklen, Klinik rät zu einem Block.
Hier die erste Frage was sind eure "Erfahrungen" bzw Meinungen, Wissen?
Dann muss man wissen wir haben 3 kinder (5,3, 6 Monate). Kinderwunsch abgeschlossen. Wie habt ihr es dann nach der Chemo zu Hause gemacht? Auf was müssen wir aufpassen? Besondere Tips etc bin ich dankbar
Auch frage ich mich, wie soll ich es machen wenn der Papa in der Klinik ist. Die zwei größeren gehen in den Kindergarten und könnten dann ggfs von anderen danach betreut werden. Wie habt ihr es bzgl Besuch im Krankenhaus gemacht?
November 2023 haben wir bei der Großen die Diagnose Gehirntumor bekommen. Es erschlägt mich und ich weis nicht wo ich selbst noch Kraft holen soll. Das Jahr mit der Tochter war sehr herausfordernd. 6 Gehirnops,l neurologische Reha mit ihr, gleichzeitig getrennt vom mittleren und zusätzlich schwanger.
Naja und dann startet man in das neue Jahr mit einer weiteren Diagnose.
Wir haben viele Therapien, sehr strukturiert weil ich meistens mit der Tochter und mit dem kleinen zu den Therapien gehe. Mittlere wird von Papa abgeholt, das wird eher nichts. Die Tochter bekommt eine off label Therapie mit einem sehr starken Medikament, da ist mir bewusst bzw kann ich mir vorstellen, dass es für meinen Mann dann definitiv besser ist, ich gebe ihr das Medikament.
Mich würde es freuen ein paar Tips für den Umgang auch wenn Papa im Krankenhaus ist zu erfahren aber letztendlich auch für zu Hause welche Erfahrungen bei euch gemacht wurden und was wir definitiv beachten müssen.
Besten dank
Verena
Ich habe mich bei euch angemeldet, da ich ein paar Fragrn habe.
Es geht um meinen Mann, 37, Diagnose am 25.12.24.
OP 3.1.25, CT unauffällig bzw keine Metastasen, Lymphknoten leicht vergrößert (0,7), beta hcg wert war 6240 aktuell nach der OP bei 20. Morgen wird wieder kontrolliert
90% seminom 10% choriokarzinom.
Ärzte empfehlen einen Zyklus PEB Chemo, sagen aber wuch dass es mein nicht machen müsste wegen den gut abfallenden Tumormarker.
Ambulanter Urologe empfiehlt 2 Zyklen, Klinik rät zu einem Block.
Hier die erste Frage was sind eure "Erfahrungen" bzw Meinungen, Wissen?
Dann muss man wissen wir haben 3 kinder (5,3, 6 Monate). Kinderwunsch abgeschlossen. Wie habt ihr es dann nach der Chemo zu Hause gemacht? Auf was müssen wir aufpassen? Besondere Tips etc bin ich dankbar
Auch frage ich mich, wie soll ich es machen wenn der Papa in der Klinik ist. Die zwei größeren gehen in den Kindergarten und könnten dann ggfs von anderen danach betreut werden. Wie habt ihr es bzgl Besuch im Krankenhaus gemacht?
November 2023 haben wir bei der Großen die Diagnose Gehirntumor bekommen. Es erschlägt mich und ich weis nicht wo ich selbst noch Kraft holen soll. Das Jahr mit der Tochter war sehr herausfordernd. 6 Gehirnops,l neurologische Reha mit ihr, gleichzeitig getrennt vom mittleren und zusätzlich schwanger.
Naja und dann startet man in das neue Jahr mit einer weiteren Diagnose.
Wir haben viele Therapien, sehr strukturiert weil ich meistens mit der Tochter und mit dem kleinen zu den Therapien gehe. Mittlere wird von Papa abgeholt, das wird eher nichts. Die Tochter bekommt eine off label Therapie mit einem sehr starken Medikament, da ist mir bewusst bzw kann ich mir vorstellen, dass es für meinen Mann dann definitiv besser ist, ich gebe ihr das Medikament.
Mich würde es freuen ein paar Tips für den Umgang auch wenn Papa im Krankenhaus ist zu erfahren aber letztendlich auch für zu Hause welche Erfahrungen bei euch gemacht wurden und was wir definitiv beachten müssen.
Besten dank
Verena