PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DMP


20.01.2005, 06:31
Liebe Forumfrauen,
ich hatte Februar 2003 die Diagnose multifokales DCIS rechts mit Ablatio und dann im November die linke Seite, ebenfalls DCIS mit Ablatio. Da meine Krankenkasse jetzt ein Desease-Programm anbietet, hat mir mein Frauenarzt die Teilnahme vorgeschlagen. Allerdings nehme ich keine Medikamente, hatte auch keine Chemo oder Bestrahlung. Die Nachsorge war bis jetzt alle 3 Monate mit Abtasten und 2x Sono im Jahr, zusätzlich zur Krebsvorsorge. Ausserdem ist das Programm auf 5 Jahre begrenzt, liefe also noch 3 Jahre für mich. Meine Frage: Gibt es ausser der Ersparnis der Praxisgebühr (gilt das auch für den Zahnarzt und muss mein Frauenarzt die Gebühr kassieren oder kann ich auch erst zum Hausarzt und eine Überweisung holen, wie bisher?), eine Änderung der Behandlung? Na ja, schaden kann es ja nicht.
Vielleicht hat von Euch schon jemand Erfahrung mit DMP, für Berichte wäre ich dankbar.
Viele Grüße
Renate48

20.01.2005, 06:41
Hallo Renate,

ich gebe zu das ich eine Gegnerin von DMP bin, werde aber immer von meiner Krankenkasse (AOK) darauf angesprochen.

Meine Gyn beteiligt sich nicht und so müsste ich sie wechseln. Hinzu kommt das ich selber - zusammen z.b. mit meiner Gyn - entscheiden möchte wie, wo und warum eine Untersuchung erfolgen soll. Vorschreiben lassen möchte ich mir das nicht.

Zusätzlich bin ich noch hier an einem Brustzentrum da ich Chemos und Bestrahlungen bekomme. Hier kläre ich vor Ort mit den behandelnen Ärzte was notwendig ist und sofort machbar. Und gerade dieser Dialog ist mir wichtig und nicht evtl. automatisch von der Praxisgebühr befreit zu sein.

Die Kommunikation zwischen meinen ambulant tätigen Ärzten und dem Brustzentrum stimmt auch, so dass auch hier immer die jeweilige Therapie, Untersuchung usw. für jeden nachvollziehbar ist.

Nun ich hoffe das du noch viele andere Meinungen erhältst die dir dann die Entscheidung leicht macht.

LG Brigitte

20.01.2005, 09:52
Hallo Renate,

das Thema wurde in einem anderen Forum bereits mehrmals diskutiert, hier ein Link, der möglicherweise für dich interessant ist.

http://www.medizin-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=2269&highlight=dmp

Aus eigener Erfahrung (arbeite in einer Arztpraxis, Erfahrung mit DMP Diabetes mellitus) ist das System bisher noch nicht ausgereift, es gibt viele Differenzen zwischen den Ärzten und der Dokumentationsstelle. Mein Chef hat allmählich gar keine Lust mehr, da mitzumachen, weil es immer wieder Probleme, vor allem verwaltungstechnischer Natur gibt.
Welche Vor- und Nachteile es für Patienten bei DMP gibt, kannst du ja in dem Link nachlesen.

Liebe Grüße Regina