Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe / Tips Beantragung Sofortrente bei Kazionom


maus
25.01.2006, 23:25
Hallo,

habe seit Feitag erfahren das man Mann ein Bauchspeicheldrüßenkazionom hat. Bin hier auf das Forum gestoßen um weitere Informationen und Lösungen zu suchen.

In den 10 Tips habe ich das mit der Sofortrente gelesen.

Kann mir einer Inof / Tips geben
- wo ich dies beantragen kann,
- was ich hierzu benötige
- ev. noch Tips zum Verhalten ?

über eine Antwort würde ich mich freuen.

Grüße
Anita

Thomas
26.01.2006, 12:30
Hallo Anita,
zuerst möchte ich Euch zur Verarbeitung dieser schweren Diagnose Kraft und Mut wünschen, ich weiß dass besonders die erste Zeit nach solch einer Diagnose schwer ist.
Für eine Beantragung ist es in dieser Phase normalerweise viel zu früh. Eine sogenannte "Sofortrente" gibt es ohnehin leider nur bei der Lotterie zu gewinnen. Vor einer Rentenbeantragung wird ja auch in der Regel Lohnfortzahlung und danach Krankengeld gewährt. Ein Rentenantrag ist dann erst sinnvoll wenn klar ist, nach evtl. OP usw. dass die Arbeitskraft nicht mehr hergestellt werden kann. Der Antrag kann dann mit Hilfe der örtlichen Rentenstelle (in BW bei den größeren Kommunen) gestellt werden. Dann gibts ein Gutachten durch einen Vertrauensarzt bevor die Rentenversicherung entscheidet. Rente gibts allerdings nur wenn die Wartezeiten usw. erfüllt sind.

Ich würde mich aber jetzt erst um die ganzen Therapiefragen kümmern und mir für die bevorstehenden Entscheidungen möglichst eine zweite oder gar dritte Meinung einholen, Rentenfragen stellen sich erst später...

Gruß
Thomas

birgit1
27.01.2006, 10:56
HAllo Anita (Mausi ?),
möchte Aussage von Thomas bestätigen - die Frage nach Rente stellt sich derzeit überhaupt nicht. Denkt mal zuerst an die Behandlung und macht Euch mit der Rentenfrage im Moment keinen zusätzlichen, unnötigen Streß. Sollte Euch das Thema trotzdem wichtig sein, wäre eine Beratung beim zuständigen Versichertenältesten des Rentenversicherers von Vorteil, denn der kann Deinem Mann den genauen Erwerbsminderungsrentenbetrag errechnen lassen. I.d.R. ist es so, dass das Krankengeld ohnehin höher ist als Rente. Auf Basis dieser Zahlen seht Ihr dann deutlicher, was finanziell günstiger ist. Theoretisch kann Dein MAnn in einem Zeitraum insgesamt 78 Wochen arbeitsunfähig geschrieben sein, bevor die Zahlung von Krankengeld eingestellt und automatisch auf Rente hingearbeitet wird.

Aber, wie gesagt, das sollte im Moment ein zweitrangiges Thema sein. Die Sorgen rund um die Behandlung und die zu erhaltende Lebensqualität sind schon genug.
Alles Gute Euch beiden.
Gruß von birgit

Jörg46
06.02.2006, 15:34
Hallo Anita

Ich zitiere Dich mal denn ich hatte Dir schon einmal geantwortet.


Hallo jörg,
bei meinem Mann ist es ähnlich er ist mit abfindung gegangen ,ist Arbeitslos
ohne Bezüge,dies ist eine Formsache wegen den Rentenansprüchen,
bei Ihm wurde Mitte Januar diese Diagnose gestellt,durch dieses Forum mit den 10Tipps habe ich vergangene Woche sofort eine Erwebsminderungsrente für meinen Mann gestellt.Am Montag haben wir erfahren durch die Krankmeldung fürs Arbeitsamt das er nach 6Wochen nicht mehr gameldet ist und wir uns bei der Rentenversicherung erkundigen sollen.Dort erfuhren wir gestern dies mit den 600-700€ welche er nach einem viertel Jahr dan n,bezahlen müsste, es war gut das ich gleich den Antrag gestellt habe ,wenn der durchgeht was anzunehmen ist bei so einer schweren Krankheit ist er wieder Rentenversichert,solange er Erwebsminderungsrente bekommt,danngeht es so wie die Jahre Meldung beim Arbeitsamt.
Wenn du noch Fragen hast mede Dich .Gruss Maus
Ps.Bin vieleicht nich immer im Forum,mein Mann hat morgen einen Termin bei Prof. Büchler in Heidelberg mit der Hoffnung das alles gut anschlägt!


meine Antwort darauf war folgende:

Hallo Maus

bei mir ist es leider etwas anders, ich bin nicht arbeitslos und daher ist das Krankentagegeld höher als die Erwerbsminderungsrente, auf dieses habe ich auch noch knapp ein Jahr Anspruch.
Bei Auszahlung einer Abfindung wird man auch automatisch durch das Amt, je nach Abfindungshöhe, für Leistungen gesperrt.
Deshalb ist in Eurem Fall die sofortige Erwerbsminderungsrente der richtige Weg.

Ich wünsche Euch für Euren weiteren Weg alles erdenklich Gute Jörg

Da ich weiß das Du eine sehr schwere Zeit durchlebst, habe ich Dir Deine Frage und Antwort einfach mal in Deinen eigenen Thread gestellt. Hoffe konnte Dir damit helfen.

LG Jörg

maus
08.02.2006, 23:59
Hallo Birgit und Thomas,
bei dem Schreiben mit der Sofortrente war es ein versehen,es sollte Erwebsminderungsrente heissen.
Vielen Dank an Jörg war toll von Dir.
Sollte ich von der Rentenkasse Bescheid bekommen melde ich mich mal,vieleicht ist es für andere hilfreich.
Grus Maus