Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : behindertenausweis nach krebserkrankung??
buffy412
19.02.2006, 18:10
hallo, ich hab da mal eine frage:
ich hatte ein gebärmutterhals-carzinom (totaloperation war 12/05). jetzt sagte mir meine mutter, sich solle einen behindertenausweis beantragen, das wäre deshalb wichtig, weil ich dann später mal eher in rente gehen könnte ohne abschläge oder so ähnlich. stimmt das :confused: ?
ich mein, ich bin doch nicht behindert oder sowas, "nur" am bauch operiert und ich hoffe nun, rezidivfrei zu bleiben :rolleyes: .
also, wenn das mit dem ausweis stimmt, wo muss ich den beantragen und was brauch ich dafür als nachweise?
wäre dankbar, wenn mir hier jemand helfen könnte, der das schon gemacht oder erfahrung damit hat.
liebe grüße :winke:
buffy412
Hallo buffy,
besorg dir einen Antrag bei deiner Gemeinde. (bei mir war es im Rathaus).
Du brauchst keine Belege beizufügen.
Das Versorgungsamt besorgt sich die Berichte selbst.
Im Antrag wird ja nach Adressen gefragt (Krankenhaus, in dem du operiert worden bist, Adressen deiner Ärzte).
Ein Passbild musst du aber beilegen, für den Lichtbildausweis.
Ich glaub schon, dass du Anspruch hast.
Wieviele Prozente dir zustehen, weiß ich aber nicht.
Frag mal google. ;-)
Google weiß alles. :-)
Eines hat sich allerdings geändert.
Für ALLE, die NACH 1950 geboren sind, ändert sich der Rentenanspruch durch den Schwerbehindertenausweis NICHT.
Das heißt, dass du dann trotz Ausweis NICHT vor dem 65. Lebensjahr in Rente gehen kannst (wenn du gesund bleibst, natürlich ;-) ).
Alle, die bis Ende 1950 geboren sind, können noch mit 60 in Rente gehen...
Trotzdem: stell ruhig den Antrag...und vergiss nicht, außer der Krebserkrankung auch noch andere mögliche Erkrankungen oder Operationen anzugeben.
Und für deine Mama gibts von mir einen dicken Bussi. ;-)
Hör auf sie! :-)
Liebe Grüße
Norma
Hallo buffy,
du solltest es auf jeden Fall versuchen. Zum einen kannst du einen Freibetrag bei der Steuer bekommen (ich gebe es beim Jahresausgleich an), zum anderen kannst du als Arbeitnehmer mehr Urlaub bekommen bzw. einen erhöhten Kündigungsschutz erhalten. Dazu verbilligten Eintritt bei vielen öffentlichen Einrichtungen (und z.B. der Bahncard). Hängt allerdings von der Prozentangabe ab, die man dir zubilligt. Also - an dieser Stelle nicht heroisch sein sondern ordentlich alles angeben, was du erlitten hast.
Viel Erfolg.
Ralph
Hallo buffy,
der Schwerbehindertenausweis wird vom Zeitpunkt der Diagnose an für 5 Jahre ausgestellt. Solltest Du nach den 5 Jahren gesundheitlich o.B. sein, d.h. bis dahin keine Krebsbehandlung mehr gehabt haben (was ich Dir wünsche!), dann werden die Prozente und damit der Ausweis Dir wieder aberkannt. D.h. also, die Rentenfrage stellt sich ohnehin nur, wenn Du zu Deinem 60. Geburtstag immer noch den Schwerbehindertenstatus hättest. Wenn das nicht in den nächsten 4 Jahren ist, kannst Du die Rentenfrage eigentlich vergessen.
Du hast Recht: Du bist nicht behindert, aber der Ausweis vermittelt Dir für die Zeit der HEilungsbewährung einen gewissen Schutz am Arbeitsplatz und die Punkte, die schon genannt worden sind.
Du solltest aber doch Befundkopien mitschickenen (Norma schrieb, Du brauchst es nicht - sie hat zwar Recht, aber wenn Du sie mitschickst, geht die Bearbeitung wesentlich schneller von statten!!! Wichtig ist nur der Beleg, aus dem die TNM-Formel hervorgeht.)
Wenn Du nur das Melanom hasttest bekommst Du 50%, sobald Metastasen festgestellt wurden gibt es beim MM 80%.
Gruß von birgit
Hallo Buffy
Da Deine Op erst relativ kurz zurückliegt, kann ich Dir nur empfehlen Dich mit der Sozialberaterin Deines operierenden KH zu treffen. Diese stellt in der Regel die für Dich nötigen Anträge bei den richtigen Abgabestellen (je nach Bundesland unterschiedlich) gebe nur alle weiteren Erkrankungen mit an.
Von der Antragstellung bis zur vorläufigen Erteilung hat es bei mir drei Wochen gedauert.
Die anderen Dinge sind bereits durch meine Vorredner beantwortet.
LG Jörg
Hallo buffy412
Mein Sohn , jetzt 16 Jahre , hat im Dez.04 die Diagnose Krebs bekommen, Tumor an BSD und Metastasenleber . Wir haben dann mit dem sozialen Dienst aus dem Kh den Antrag gestellt . Er bekam 100 % , für 5 Jahre . Nach der Op , Linksresektion Milz fehlt , habe ich einen Verschlimmerungsantrag gestellt , er bekam 100 % G , B und H . Dieser Ausweis ist 3 Jahre gültig .
LG und alles Gute Christiane
hallo, ich hatte im okt.2005 eine op wegen gebärmutterhalskrebs. habe danach beim versorgungsamt angerufen, die haben mir den antrag zugesendet.habe dann ca.3 monate später bescheid bekommen, dass der grad der behinderung für 5 jahre 70 ist.ich musste dann ein passbild für den behindertenausweis schicken.das ging dann aber schnell.ich habe jetzt eine lohnsteuerermäßigung bekommen. das wird vom finanzamt auf der lohnsteuerkarte vermerkt.ausserdem kriegt man wohl auch mehr urlaub wenn man noch arbeitet und man kann wohl auch nicht so schnell gekündigt werden.das weiss ich aber auch nicht so genau.ich bin ja immer noch krankgeschrieben.deine frage wegen der rente kann ich auch nicht beantworten. gruss an alle petra
buffy412
23.02.2006, 13:39
hallo @ all,
ein ganz herzliches dankeschön an euch alle für die schnelle rückmeldung.
ja, rente ist bei mir noch weit weg ( :D bin erst jg. 1961) und daher kommen veränderungen schon auf grund meines geburtsjahrgangs sowieso nícht zur geltung.
ich hatte ein gebärmutterhals-adenokarzinom und es ist zum glück alles im gesunden entfernt (aber leider G 2 und 3 sowie L1, mache aber keine radio-chemo) und hoffe, dass es so bleibt.
aber ich werde mich jetzt trotzdem mal auf die socken machen, und "so´n dingens" beantragen. wer weiß, wozu es gut ist.
liebe grüße :1luvu:
bufy412
@norma: musste dann doch ein wenig lächeln :D über "ein bussi für die mama", denn ich bin die mama. buffy heißt eins von meinen beiden meerschweinchen (hab mit meiner tochter zusammen drei) :grin:
Hallo an alle Betroffenen, :engel:
bei uns hier in Kassel scheinen die Behördenmühlen nicht so langsam zu sein wie oft behauptet. Hatte am 30.01.06 Antrag auf Schwerbehinderung gestellt und soeben den Bescheid über meine Behinderung erhalten. 100% für die nächsten fünf Jahre = 5 Tage mehr Urlaub und Kündigungsschutz. Bin bei meiner Firma (Spedition/Vollzeit) jetzt seit fast 6 Jahren und fühle mich sehr wohl dort. Hatte den Antrag nicht wegen den Urlaubstagen sondern wegen so vieler anderer Sachen gestellt. Das ich jetzt 5 Tage mehr Urlaub haben soll wie andere Kollegen/-innen ist mir sogar ein wenig peinlich. Aber ich habe mir die Krankheit ja nicht ausgesucht. Wenn Ihr Anträge stellt sendet am besten gleich Kopie des Befundes mit. Geht dann deshalb vielleicht schneller obwohl ich hier auch schon gehört habe, dass Personen ein halbes Jahr und noch länger auf Bescheid gewartet haben.
Wenigstens etwas positives in der ganzen Sache :grin:
Seid alle herzlich gegrüßt und ich wünsche allen Kraft und Mut
Gaby
10.01.06: Entfernung des Magens, ein Teil vom Dickdarm und die Milz :shy:
Quilterin
24.02.2006, 09:08
Hallo Gaby,
die Erfahrung habe ich auch gemacht, dass wenn man/frau gleich einige Kopien von Arztberichten mitschickt, die Bearbeitung schnell geht. Ich hatte schon nach 3 Wochen den Ausweis.
Das ich jetzt 5 Tage mehr Urlaub haben soll wie andere Kollegen/-innen ist mir sogar ein wenig peinlich.
das muss dir nicht peinlich sein. Ich weiß nicht, welche "Nachsorge"Untersuchungen bei dir ev. anstehen, aber bei mir wären das derzeit mind. 4 im Jahr, da gingen schonmal 4 Tage drauf.
Hallo Quilterin,
Du nimmst für Deine Nachsorge Untersuchungen Urlaubstage? Du bist aber gnädig zu Deinem Arbeitgeber.
Ich bin diesbezüglich nach einem CT zum Beispiel immer für den Tag krankgeschrieben, weil die Nebenwirkungen verherend sind.
Dir alles Liebe und Gute!!!
Gruß
floh
marillana
12.03.2006, 08:56
Hallo.Bekommt man einen Schwebehinderten Ausweiß bei allen Krebserkrankungen?
gruß
Hallo Marillana,
in der Regel alles was mit inneren Organen zusammen hängt ja. Jenachdem was für ein Krebs zwischen 50 - 100%. Bringen tut es dir nur etwas wenn du mindestens 50% bekommst.(steuerlich wegen Freibetrag und beruflich evtl. mehr Urlaub wenn du es deinem Arbeitgeber geben willst) Hol dir beim Versorgungsamt einen Antrag - schick Befunde und ein neues Paßbild mit hin und dann wirst Du sehen was dabei rum kommt.
Liebe Grüße Gaby
Hallo,
kleine Korrektur zum Vorhergesagten:
sobald die Krankheitsdiagnose "Krebs" heißt (d.h. bei allen Krebserkrankungen, also unabhängig vom betroffenen Organ), bekommt man auf Antrag mindestens 50 % GdB (Grad der Behinderung) und damit einen Schwerbehindertenausweis. Höhere Prozente (also die Frage, ob mehr als 50% vergeben werden) sind dann abhängig vom Stadium der Erkrankung. Sobald Lymphknoten metastasiert sind, gibt es je nach Prognose mind. 60%, bei Metastasierung in innere Organe, Hirn und Knochen u.U. bis zu 100%.
Gruß von birgit
Luci*Katze
21.03.2006, 22:55
hallo ihr lieben,
hab schon alles mögliche durchsucht, kanns aber leider nicht finden:
irgendwo in "Rechtliches & Finanzielles " (wahrscheinlich inzwischen auf seite 17...) hatte mal jemand kurz&knapp die jeweiligen steuerfreibeträge, vergünstigungen, ermäßigungen & sowas für die einzelnen gdb`en aufgelistet.
warst du das, norma? (beobachte schon länger deine tips & ratschläge & freue mich sehr, daß es so nette leute wie dich gibt!)
falls jemand weiß, was ich meine & wo das steckt, bitte ich mal um einen link. habe auch mit googeln nix so optimal aufbereitetes gefunden.
bleibt gesund! luci*katze
Ich habe nochmals in den Archiven dieses Forumzweigs nachgeschaut (Archiv 18). Dort gibt es einen Link mit Tipps:
http://www.zbfs.bayern.de/schwbg/wegweiser/index.html
LG
Shalom
Luci*Katze
23.03.2006, 14:08
ja - shalom, hab ich auch schon gefunden. meinte aber noch was anderes...
danke trotzdem - luci*katze
hallo...
vielleicht könnt ihr mir etwas klarheit verschaffen?!
hatte carcinom in situ der portio...cin III -basasalmembran "scheint"überall intakt,veränderung weniger als 1mm vom tiefsten rand entfernt-"kan nicht sicher von einer vollständigen entfernung....."
also hab ich mich zur hysterektomie entschieden....3.5.06
mündl.befund"war noch eine stelle von cinIII die ausgeartet wär"zitat..
nun meint mein schwager ich müsse unbedingt einen behinderten ausweis beantragen...will aber nichts was mir nicht zusteht.
da es nur eine krebsvorstufe und meine entscheidung war(dieses schwamige ergebnis nicht zu tollerieren und dem krebs vorher den gar auszumachen)auf die gebärmutter zu verzichten,ist nun meine frage
soll ich den antrag(den mein schwager mir hat zuschicken lassen)wirklich ausfüllen??komm mir irgendwie schäbig vor,wenn man bedenkt,dass es vielen echt bescheiden geht......
vorab vielen dank
danke claro
das mit dem spurwechsel ist schon klar... gehöre nicht unbedingt zu der netten reklame die was für 3tage testen möchten und dann zurück zum alten:-)
geht ja mit meinen mütterchen auch nicht und da bin ich mir absolut sicher,dass das die einzige und richtige entscheidung war!!!!!
habe mich ja auch belesen,nur konnte ich nirgends was (für mich)aussagekräftiges finden...
weiss nicht in welchem sinne ich eine beeinträchtigung habe oder haben werde..
denn mir geht es suuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuup er
ich weiß das ich operiert worden bin, habe aber (bisher) nur eine leicht sauer reagierende blase die sich beschwert,dass ich ihr die starke schulter geklaut hab
liebe grüße
Hallo,
ich habe auch einen Antrag abgegeben und zwar Mitte Februar d.J.
Habt Ihr ne ungefähre Ahnung, wie lange eine solche Bearbeitung dauert? Habe nämlich noch nix gehört.
Mein für mich zuständiges Versorgungsamt sitzt in Heidelberg...
Ich würde ja gerne mal nachfragen... habt ihr da einen Tipp?
Grüßle von der Bergstraße
Fe
Quilterin
24.05.2006, 08:27
Hallo Fe,
Hallo,
ich habe auch einen Antrag abgegeben und zwar Mitte Februar d.J.
Habt Ihr ne ungefähre Ahnung, wie lange eine solche Bearbeitung dauert? Habe nämlich noch nix gehört.
das kommt sicher darauf an, woher das Amt noch die Ärztlichen Befunde zusammenorganisieren muss. Ich hatte mit meinem antrag gleich Kopien dem Antrag beigefügt und so ging die Bearbeitung relativ flott ... 3 Wochen später hatte ich meinen Ausweis. Frag doch mal beim Vers.Amt nach, denn 3 Monate sind ja schon eine recht lange Zeit.
zimtstern
24.05.2006, 23:20
Hallo Fe,
habe auch so lange gewartet wie Du. Dann habe ich angerufen, und man sagte mir, dass sie auch nach mehrmaligen Anfragen bisher keine Unterlagen von Krankenhaus oder Arzt bekommen haben. Ich habe sie dann gefragt, was für Unterlagen sie benötigen, habe selbst beim Krankenhaus angerufen und sie gebeten, die Unterlagen so schnell wie möglich an das Versorgungsamt zu schicken. Aus meinen Unterlagen, die ich zuhause hatte, habe ich auch noch Kopien gemacht. Das Ganze hat dann nur noch 2 Wochen gedauert, denn sie haben sich dann beeilt und die Akte wurde bevorzugt behandelt. Ich habe gesagt, dass ich den Ausweis benötige und ich nicht möchte, dass mir durch die lange Bearbeitungszeit Nachteile entstehen.
Versuch also, den Grund rauszufinden, vielleicht ist es ja ähnlich wie bei mir und Du kannst auch etwas tun, um das Ganze zu beschleunigen.
Liebe Grüße
Andrea
roterilex
25.05.2006, 11:23
Hallo,
allein die Aussicht auf 5 Tage mehr Urlaub und einer Steuerermäßigung sind schon Grund genug den Antrag zu stellen
Gruß
roterilex
Hallo,
ich hatte im Dezember die Wertheim-OP und habe erst durch Bekannte erfahren, dass man den Ausweis beantragen kann. Bei der Krankenkasse hat man mir zuerst auch nur die Adresse vom Versorgungsamt genannt, ich habe die Unterlagen angefordert. Dann hat sich allerdings ein Herr von der DAK erbarmt und gemeint er würde den Antrag mit mir ausfüllen, das ist auch sinnvoll. Ich habe die Unterlagen bei der Frauenärztin freigegeben und habe dann innerhalb weniger Wochen 50 % auf 5 Jahre bekommen. Lohnt sich nur wenn man arbeitet. 5 Tage Urlaub und eine kleine Steuerbefreiung.
Am liebsten wäre es mir ich könnte dies alles zurückgeben und gesund sein!
Alles Liebe Tini!
Barbara_vP
11.07.2006, 18:18
Hallo zusammen
nach al dem Stress mit DRV nun mal erfreuliche Post. heute hatte ich Post vom versorgungsamt bekommen. Dort steht drin das der GDB sich erhöht hätte und oder mir merkzeichen zustehen. Die frage ob ich einen schriftlichen Bescheid haben möchte habe ich natürlich bejaht und auch um einen neuen Ausweis gebeten
Mal sehen wieviel prozent ich nun habe und welche Merkzeichen mir bewilligt worden sind. Bin gespannt aber das ist doch mal was positives. Immerhin habe ich den Änderungsantrag Ende Februar gestellt
Barbara
Barbara_vP
15.07.2006, 22:34
hallo zusammen
ich hab mal wieder eine Frage. ich warte ja im Mom auf meinen Bescheid /ausweis vom Versorgamt. ich ziehe nun um. leider hat bonn kein versorgungsamt (nur eine Auenstelle) klappt das das ich mit dem neuen Ausweis und dem Bescheid da hin gehe und "sofort" einen neuen ausweis bekomme oder muß ich da gar nicht hin. ich bleibe in nRW.?
Also was muß ich tun bei Umzug und wie geht es von statten
danke
Barbara
HAllo Barbara,
verstehe Deine Frage nicht wirklich. Dein Antrag läuft doch bereits, oder? Du mußt also einfach nur das beherige NAchsorgeamt verständigen. Sie werden Dir schon sagen, wenn sie nicht mehr zuständig sind. Wenn Du einen NAchsendeantrag stellst, werden sie Dir den AUsweis, wie alle andere Post auch, an jede neue Adresse nachschicken.
Gruß von birgit
Barbara_vP
18.07.2006, 14:40
Hallo Birgit
meine Frage ist ob ich einen neuen Ausweis brauche, wenn ich umziehe oder behält der bisherige seine Gültigkeit bis zum Auslauf
Es ist dann ja nicht mehr das Versorgungsamt Düsseldorf sondern die Außenstelle des Versorgungsamtes Köln zuständig.
Also ein neuer Ausweis ja oder nein.
Barbara
Barbara_vP
19.07.2006, 14:25
Hallo zusammen
danke für eure Antworten habe heute meinen neuen Ausweis bekommen 80% und Merkzeichen G allerdings nicht das B
Ich hatte das mit beantragt und im Bescheid steht leider nichts davon drin, warum ich das nicht bekommen habe.
Zur Info ich gehe am Rollator und brauche halt Hilfe beim überwinden von treppen beim ein-und aussteigen in den ÖPNV und so weiter.. Autofahren geht nur noch mit ach und krach...
Wie sind eure Erfahrungen? ich weiß ja das ein paar von euch auch am Rollator gehen Habt ihr ein B?
Den Sozialverband habe ich schon nach Erfolg bei Widerspruch gefragt und warte auf Antwort.
ich bin ziemlich fertig, wegen es seit über 7 Monate andauernden rentenverfahren, obwohl ja ein Gutachter geschrieben hat unter drei Stunden auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt... Aldo auf einen Widerspruch der wenig Aussicht auf Erfolg hat habe ich nicht so die Lust, zu mal ich den Sozialverband schlecht erreiche mit dem ÖPNV
danke für eure Antworten
Barbara
Hallo,
hatte das schon mal in einem anderen Bereich des Forums geschrieben aber da habe ich noch gar nicht gesehen das es hier eigentlich richtiger ist.
Die Sache ist die das mir bisher noch keiner so richtiog helfen konnte.
Ich möchte einen Einspruch gegen meinen Bescheid der Schwerbehinderung der auf 0% gesetzt wurde machen, und bräuchte dafür eventl. jemanden der ähnliches gemacht hat.
Folgende Situation:
Ich hatte von Oktober 2002 - Januar 2003 eine Chemo- und Bestrahlungsbehandlung, weil ich an Non-Hodgkin erkrankt war.
Ich hatte mir daraufhin einen Schwerbehindertenausweis ausstellen lassen, dieser wurde mit 100% angesetzt. Nun habe ich einen Brief vom Versorgungsamt bekommen, das sie mir die Schwerbehinderung komplett runtersetzen, also auf 0%. Das ganze praktisch nach 3,5 Jahren. Ich höre nun immer und überall das die Heilbewährungszeit 5 Jahre beträgt! Finde aber hierzu keinerlei Vorlagen wo die Zeit genau drinsteht. Scheinbar macht dies jedes Amt wie es denkt, mal strenger ausgelegt mal weniger!
Das Versorgungsamt schreibt, "Die Zeit der Heilbewährung beträgt nach den Anhaltspunkten für die Ärztliche Gutachtertätigkeit im Schwerbehindertenrecht drei und nicht fünf Jahre." Auf der Seite http://anhaltspunkte.vsbinfo.de/index.html habe ich nichts hierzu gefunden.
Da es für mich um einen Job geht, ich möchte mich aufgrund meiner Schwerbehinderung auf eine Stelle bewerben für die ich eigentlich bereits zu alt bin, aber über die Schwerbehinderung käme ich rein. Würde ich mich freuen, wenn mir jemand zu obigen Sachverhalt weiterhelfen kann. Also eventl. eine genaue Fundstelle oder über Urteile oder andere Erfahrungen.
Also das mit den 3 Jahren verstehe ich nicht. Ich hatte meine Erkrankung Anfang 2004. Daraufhin erhielt ich 50%. Im Herbst 2004 hatte ich ein Rezidiv und der GDB wurde auf 100% hochgesetzt und das für gut 5 Jahre-gerechnet von der Rezidiverkrankung-.
Ich wohne in Rheinl.Pfalz und kann mir nicht vorstellen, daß es hier Regelungen gibt, die voneinander abweichen.
Was mich allerdings auch interessiert ist, ob der gesamte GDB nach Ablauf der 5 Jahre gestrichen wird. Vorausgesetzt man bleibt in dieser Zeit gesund.
Das ist aber starker Tobak. Wie kommst Du zu so einer Feststellung. Da wäre es interessant für mich zu wissen, woher Du Deine Info hast.
Meine Info ist, daß in der Nachsorgezeit-bei mir bis 2011-der GdB bleibt. Dann geht es darum, diese Geschichte zu verlängern.
Wenn man bis dato keinen Rückfall hatte, gilt man in der Medizin als geheilt bzw. gesund.
Und dann ist die logische Folge, daß der GdB in der bisherigen Form gestrichen wird. Auf Anfrage schreibt der Arzt doch nicht-er ist gesund, aber lassen sie ihm den GdB von 100%.
Vielmehr fordert das Versorgungsamt den Arzt zur Stellungnahme auf und dann wird der GdB neu festgesetzt. Alles andere wäre ja schön, aber doch nicht real. Es sei denn, Du bist so eine Kapazität oder hast entsprechende Erfahrungen gemacht, die Dich zu so einer Aussage animieren.
In der heutigen Zeit für mich undenkbar, daß es so funktioniert.
Hallo Jess,
ich denke mal dass das in Deutschland völlig unterschiedlich gehandhabt wird. In Baden-Württemberg sind z.B. zwischenzeitlich die Landratsämter zuständig. Bei mir wurde im Jahr 2000 ein Ausweis mit 100% für 6 Jahre ausgestellt, als ich dieses Frühjahr die Verlängerung beantragte wurde mir innerhalb einer Woche der Ausweis mit dem Stempel "unbefristet verlängert" zurückgeschickt, es gab keinerlei medizinische Rückfragen o.ä., allerdings gilt meine Leukämieart als unheilbar und ich habe auch unbefristet EU-Rente.
Gruß
Thomas
Hallo Maaren,
das mag ja so sein, aber über Deine Verlängerung oder Beibehaltung des GdB entscheidet das Versorgungsamt-nicht der Doc.
Beim Verlängerungsantrag wird aber in der Regel beim behandelnden Arzt nachgefragt, wie der Sachstand ist.
Hallo Thomas,
das es da Länderunterschiede gibt kann gut sein. Bei Dir liegt es aber etwas anders, weil Du EU-Rentner bist. Da fragt das Versorgungsamt nicht nach. Das wäre ja noch schöner.
Na ja, ich werd ja sehen, was Sache ist, spätestens 2011 :)
Hallo kkater,
es ist in der Tat so, dass der Zeitraum der Heilungsbewährung für das Non-Hodgkin-Lymphom mit 3 Jahten angesetzt ist:
- bis zum Ende der Therapie ..... 100%
- danach bei Vollremission für die Dauer von drei Jahren .....80%
sieheGdB/MdE-Tabelle 26.16
Gruß von birgit
Hallo,
ich habe auch einen Antrag abgegeben und zwar Mitte Februar d.J.
Habt Ihr ne ungefähre Ahnung, wie lange eine solche Bearbeitung dauert? Habe nämlich noch nix gehört.
Mein für mich zuständiges Versorgungsamt sitzt in Heidelberg...
Ich würde ja gerne mal nachfragen... habt ihr da einen Tipp?
Grüßle von der Bergstraße
Fe
Hallo, mein Versorgungsamt hat 5 Wochen gebraucht, die Ärzte arbeiten so langsam, wurde mit mitgeteilt.
Grüße von jrath
Asmodina
16.05.2012, 16:23
Hallo zusammen,
ich hatte die Diagnose Brustkrebs im April 2007. OP, Chemo...eben die volle Packung. Habe aber nie nen Ausweis beantragt. Nu bin ich leider beim Amt und die meinen ich soll den noch beantragen. Geht das jetzt noch. Meine, weil ich ja bis jetzt nichts mehr hab
franzenpferd
23.05.2012, 15:11
hallo,
ich möchte mich kurz dazu melden, ich hatte im august die diagnose lebersarkom gleich nach der op habe ich den antrag gestellt allerdings alle arztberichte beigefügt,sowie ein lichtbild, 2 wochen später hatte ich den ausweis mit 100% behinderungsgrad in der hand.
ich denke wenn man berichte gleich dazu legt gehts auf alle fälle schneller und ich würde es in jedem fall empfehlen, es auch später noch versuchen!!!!
es gibt doch viele vorteile auch steuerlich gesehen.
vg
heidi
Elisabethh.1900
23.05.2012, 23:35
Liebe Asmodina,
Habe aber nie nen Ausweis beantragt. Nu bin ich leider beim Amt und die meinen ich soll den noch beantragen. Geht das jetzt noch. Meine, weil ich ja bis jetzt nichts mehr hab
Für Arbeitslose, welche schwerbehindert sind, gibt es die Möglichkeit Fördermittel zu beantragen, z.B. Eingliederungszuschüße. Deshalb wird der Mitarbeiter der Arbeitsagentur Dich wegen des Schwerbehindertenausweises angesprochen haben.
Anerkannt schwerbehindert ist man, wenn der Grad der Behinderung mindestens 50 beträgt, ansonsten besteht die Möglichkeit, Gleichstellung zu beantragen.
Es ist wichtig, dass Du Deine jetzigen Beschwerden sehr genau schilderst.
Alles Gute für Dich,
Elisabethh.
Hallo
Mal was Erfreuliches! :) Heute hatte ich meinen Schwerbehindertenausweis (80%) im Briefkasten!
Ehrlich gesagt, habe ich gestaunt, dass es so schnell und problemlos geklappt hat. Ich habe den Antrag vor einigen Wochen zusammen mit der Ärztin ausgefüllt, alle Arztberichte und ein Foto sowie andere erwünschte Papiere beigelegt.
Da ich als Grenzgängerin immer noch in meiner Heimat (Schweiz) arbeite, wird mir das "arbeitstechnisch" nix bringen, aber vermutlich bei den Steuern (in DE). Schon seltsames Gefühl, so ein Ding zu besitzen ... :shy:
Allen, die mit dem Amtsschimmel kämpfen gute Nerven und viel Glück!
Arsinoe
Rauchquarz
14.11.2012, 17:31
Hallo allerseits!
Da das Eingangsthema schon ein wenig älter ist, wüsste ich gerne, ob es möglicherweise zwischenzeitlich Änderungen gegeben hat.
Ich habe gerade eine Gebärmutterentfernung hinter mir und gelte damit praktisch als geheilt. Gleichwohl meine ich, einen Anspruch auf einen Schwerbehindertenausweis zu haben, zumal ich weiterhin zur engmaschigen Kontrolle muss.
Hoffe auf eine kurzfristige Nachricht, da ich positivenfalls schon ein Problem weniger habe...
Gruß, RQ
kdagmars
17.11.2012, 19:13
Hallo Rauchquarz,
ich hof ich darf dir den Link der Gradeinteilung hier einstellen, ansonsten gerne per PN. Wenn du eine Tumorformel hast kannst du die genaue Einteilung in der Tabelle finden.
Eine GM Entfernung alleine würde wohl nur zu einem Ausweis berechtigen wenn man unter 25 ist und mit Kinderwunsch ist.
http://anhaltspunkte.vsbinfo.de/nr/26/26.14.htm
lg Dagmar
Hallo ihr Lieben,
der thread ist zwar schon ein bisschen älter, aber wollte trotzdem hier mal nachfragen.
Bei mir wurde im Mai 2013 festgestellt, dass ich Lymphdrüsenkrebs habe (Hodgkin Lymphom Stufe II A mit Risikofaktor 3 betr. Lymphknotenareale
Seit 18.06. bin ich auch in der Chemotherapie.
Die ganze Zeit über und jetzt auch noch gings mir super, hab bisher alles sehr gut vertragen.
Da es mir eigentlich immer gut geht und ich mich so fühle, als ob ich gar nicht krank bin, wollte ich mal nachfragen ob sich bei mir überhaupt ein Behindertenausweis lohnen würde?
Ich mein z.b. 5 Tage mehr Urlaub im Jahr sind ja nicht schlecht.;) Steuerliche Vorteile hätte ich wohl nicht, da ich noch in der Ausbildung bin.
Liebe Grüße Nadiii
piddel76
31.07.2013, 22:05
Hallo zusammen,
meine Mutter hatte einen Behindertenausweis, aber aufgrund einer Augenerkrankung. daher war die Beantragung nicht notwendig. aus diesem Grund war sie auch in Frührente.
Was nützt meinem Vater (73) als Rentner der Schwerbehindertenausweis? Parkplätze, ok, aber Urlaub und Steuer entfällt wohl?
- GEZ-Befreiung ?
- KFZ-Steuer-Befreiung ?
- Ermäßigung ÖPNV
- Fahrdienste zb. Krankenhaus hin/Rück ?
Danke für Eure Tipps.
Daniela
Ach so, und wenn "palliativ" im Arztbrief steht, dann gilt es doch offiziel als "nicht heilbar", oder?
dreibein
31.07.2013, 22:53
Hallo,
eine erste Übersicht über mögliche Nachteilsausgleiche findest Du hier:
http://www.behindertenbeauftragter.de/DE/Themen/RechtlicheGrundlagen/BehinderungundAusweis/Nachteilsausgleiche/Nachteilsausgleiche_node.html
Die meisten Nachteislausgleiche sind abhängig vom Grd der Behinderung und den ggf. zugesprochenen Merkzeichen. Parken z.B. kannst Du mit einem "einfachen" SBA nkcht auf den Behindertenparkplätzen, da muss es dann schon das Merkzeichen "aG" sein, und das ist von bestimmten Einschränkungen abhängig.
Das Thema ist umfangreich unf komplex - deshalb einfach selber mal auf den entsprechenden Seiten nachlesen. Und wenn dann noch konkrete Fragen sind, immer gerne.
piddel76
01.08.2013, 16:38
Hallo Zusammen,
hab die GdB-Tabelle durchgewühlt und finde "nur" etwas über mind. fünf Jahre mind. 80% bei Entfernung eines Lungentumors, bzw. bei Lungentransplantation. Wie verhält es sich bei inoperablem Lungenkrebs? in der Tabelle steht dazu nichts. Hat jemand dazu was gefunden?
Danke & Gruß
Daniela
Hallo Daniela,
ich habe Lungenkrebs, Tumorstadium 4. Mein Scherstbehindertenausweis mit GdB 100 wurde unbefristet ausgestellt.
Liebe Grüsse von
Heaven (dem Himmel so fern)
piddel76
02.08.2013, 17:20
Hallo Heaven,
vielen Dank für die Info. Darf ich fragen, wie es Dir im Moment geht?
sind ja schon 1,5 Jahre bei Dir hier im Forum, Du hast Dich an meinem Geburtstag angemeldet... Das gibt mir Hoffnung, dass ich meinen Vater doch noch ein Weilchen habe, auch wenn das jetzt vielleicht doof klingt. ich wünsche Dir noch ganz viel Zeit, nicht dass ich das jetzt irgendwie blöd formuliert habe. Eigentlich geht es meinem Vater noch gut, kaum Probleme mit Atmung und bis auf Harrausfall, schwankende Blutwerte/ Blutdruck, Kopfschmerzen, halten sich die Nebenwirkungen der Chemo im Rahmen.
War für den Ausweis dein Allgemeinzustand auch mit entscheidend oder "nur" die Diagnose?
Liebe Daniela,
natürlich darfst du fragen! Mir geht es unverschämt gut! Bin seit über einem Jahr in Remission. Ärger mich im Moment nur mit Nebenbaustellen der Erkrankung rum: Operierter Bauchdeckenbruch (durch die Darm-OP), der nun nach 4 Monaten wieder gebrochen ist. Mein vereiterter Port wurde letzte Woche operativ entfernt, der war nicht mehr zu retten. Sonst geht`s mir aber prima. Bin auch nach wie vor halbtags arbeiten.
Für euch alles Gute und liebe Grüsse von
Heaven (dem Himmel so fern)
P.S. Für den Ausweis war meines Wissens nur die Diagnose entscheidend..
Hallo Zusammen,
hab die GdB-Tabelle durchgewühlt und finde "nur" etwas über mind. fünf Jahre mind. 80% bei Entfernung eines Lungentumors, bzw. bei Lungentransplantation. Wie verhält es sich bei inoperablem Lungenkrebs? in der Tabelle steht dazu nichts. Hat jemand dazu was gefunden?
Danke & Gruß
Daniela
Hallo,
ich habe gestern meinen Bescheid bekommen, GDB 100% bis Nov. 2018, dann Überprüfung.
aG ( parken ) gab´s leider nicht, da gehts mir noch zu gut.
Lg Bernd
hallo an alle !
1986 wurde ich als motorradfahrer in eine unfall verwickelt ( bin abgeschossen worden ) und habe dabei erfahrungen mit behinderungen und rente gemacht.2009 wurde bei mir ein krebs im nasenrachenraum diagnostiziert und habe mein wissen im bezug auf behinderungen und deren nachteile erweitert.
die BRD ist nicht das nonplusultra aber besser als in vielen anderen ländern.
also nun mal zu meinem wissen.
1986 halbseitige oberkörper lähmung (1 monat lang ) was blieb sind lähmungserscheinungen und nervenstrang schädigungen rechte seite.
mein handswerkberuf war mir nicht mehr möglich da ich keine maschinen mehr halten konnte.
ergebniss nach 1 jahr = berufsunfähigkeitsrente behinderung 30%
1990 = umschulung auf büro-job ( rechte hand konnte ich schon wieder nutzen und auch damit wieder schreiben ) nach 5 jahren rückstufung auf 20% behinderung ( war mir damals egal )
2009 = krebsdiagnose , antrag auf behinderung wurde schon vor therapie durch da KH gestellt. während meiner therapie bekam ich die Info Passbils hin schicken, grad der behinderung = 70% ( krebs gibt immer 50% ).
jetzt fast 5 jahre nach der therapie habe ich derart viele kollateralschäden das ich vermute das der grad der behinderung min. so bleibt oder angehoben wird.
nachteile einer behinderung ( benachteiligung ) = zusätzliche kosten durch vorzeitigen zahnersatz, zuzahlungen für arzneimittel und verordnungen, zuzahlungen für rehamaßnahmen, zuzahlungen für hilfsmitte z.B. brillen.
vorteile : verbesserter kündigungsschutz, meine arbeitbeitgeber konnten finazielle unterstützung für den umbau meines arbeitsplatzes bei versorgungsamt beantragen und bekamen diese auch immer ohne Abstriche ( auch wenn es nur malerarbeiten war damit ich mich besser fühlte ) , eigene ansprechpartner beim versorgungsamt und auch in den unternehmen ( behindertenvertretung ), steuerausgleich = wüsste nicht das ich einen vorteil davon habe, vergünstigter einlass in kino oder veranstaltungen ( ich bin immer noch ein mensch mit normalen bedürfnissen ) sportstätten usw.
mal ein hinweis an alle menschen die in der gastronomie arbeiten !! menschen die eine flasche mit einer flüssigkeit mit sichführen sind nicht immer alkoholabhängige säufer und wollen ihren schnaps in jedem restaurant schlucken ! also bitte höflich nachfragen und nicht aus dem restaurant schmeissen wollen um sich hinterher zu entschuldigen !!
Wenn ich schon beschi.... drann bin dann bitte mit ausweis !
Hallo Piwi,
Zitat: steuerausgleich = wüsste nicht das ich einen vorteil davon habe,
Auf jeden Fall hast du das!
Du kannst ja viel mehr absetzen und wirst schon steuerlich anders berechnet beim Jahresausgleich, also da wird ein Pauschbetrag abgezogen wodurch du weniger Einkommen hast.
Dann kannst du Fahrten zu Ärzten und Therapien und auch andere Fahrten absetzen, glaube sind im Jahr 3000km.
Auch Arzneien die du selber zahlen musst kannst du absetzen.
Schau mal hier im Thread nach, da gibt es viele Tips.
Gruß Wangi
Hallo Piwi,
Zitat: steuerausgleich = wüsste nicht das ich einen vorteil davon habe,
Auf jeden Fall hast du das!
Du kannst ja viel mehr absetzen und wirst schon steuerlich anders berechnet beim Jahresausgleich, also da wird ein Pauschbetrag abgezogen wodurch du weniger Einkommen hast.
Dann kannst du Fahrten zu Ärzten und Therapien und auch andere Fahrten absetzen, glaube sind im Jahr 3000km.
Auch Arzneien die du selber zahlen musst kannst du absetzen.
Schau mal hier im Thread nach, da gibt es viele Tips.
Gruß Wangi
Moin Wangi,
davon höre ich das erste mal.
Meine Steuer machte immer ein Bekannter der beim Finanzamt beschäftigt ist und der hat so etwas noch nie angeben oder mir erzählt.
Wenn dem so ist dann muss ich auf jeden fall mal alles zusammen stellen und bei der Steuer mit einreichen. wie ist denn das mit der eigenbeteiligung für die Kollateralschäden ( Zähne,Brillen,Therapiene usw. ) das sind im jahr so einige Tausend bei mir ! Diesemal habe ich mir einen Steuerberater gesucht aber der hat davon auch noch nichts wissen wollen. Bis jetzt hiess das immer ab 100% bzw. bei Schwer Gehbehinderten und so schweren Behinderungen.
Ich kann ja auch nur einige bestimmte Lebensmittel essen und muss deshalb ständig Mineralstoffe und Vitamine zu mir nehmen, alles Kollateralschäden.
Wenn das klappen würde währe das mal echt ne große Hilfe, wie bei uns allen ist das Geld immer knapp.
Danke für deine Info:winke:
Hallo Piwi,
diesen Link hat mal jemand reingestellt: http://www.zbfs.bayern.de/schwbg/wegweiser/wegrechte.html#A10
Und hier liest du auch einige Tips: http://www.krebs-kompass.org/forum/showthread.php?t=859
Hier ist es auch ganz gut aufgegliedert: http://www.charite.de/schwerbehindertenvertretung/download/info_nachteilausgleich_gdb_tabelle.pdf
Gruß Wangi
wolfgang46
18.09.2013, 00:45
Hallo Piwi,
seit 13 Jahren setze ich jeden Arztbesuch (km für 0,30 €) ab. Ob das eine Grenze gibt, wie Wangi schreibt, weiß ich nicht.
Meine Stammapotheke listet für die Steuer jeden cent Zuzahlung auf und gibt mir eine Jahresabrechnung.
Der Ausweis bringt Dir auch bares beim Finanzamt. Er ist nicht nur fürs Kino gut.
Da Dein Freund beim Finanzamt arbeitet müsste er das doch wissen.
Kann der Deine "Alten" Bescheide zur Nachprüfung und dann Korrektur geben? Frag mal nach.
Und noch was: Als chronisch Kranker musst Du ohnehin nur 1% Des Jahreseinkommens Deiner Familie zuzahlen.
Das ist nur ein Teil der Vergünstigungen.
So aus dem Handgelenk aufgeschrieben.
Es grüßt Dich
Wolfgang
Hallo Piwi,
hier habe ich mal eine Beispielrechnung eingestellt. Hole ich immer wieder hervor.
http://www.krebs-kompass.de/Forum/showpost.php?p=1061176&postcount=25
Ein unendliches Thema.
Die 900€ für die Kilometer sind die 3000 Kilometer x 0.30 die Wangi erwähnt hat. Das ist nur eine Pauschale ohne Nachweis, jeder nachgewiesener Kilometer kommt zusätzlich dazu.
Die Zuzahlung von 1% bei Behinderung für die KK, hat nichts mit der Belastungsgrenze bei der Einkommensteuererklärung zu tun.
Gruß
Boebi
Auf jeden Fall machen !!!
Kein Mensch weis was noch alles auf dich zukommen kann und ausserdem kannst du durch den Ausweis auch Steuern Sparen bzw. etwas vom Finanzamt wieder bekommen.
Auch vergünstigungen für alles Möglich sind drinn.
Und Nutze das wo immer du kannst, mach dir weniger einen Kopf darüber ob das Mitleidig klinkt sonder mehr darüber das du Eingeschränkt bist, egal wobei!
Wichtig ist nur das du wenigstens aus dem Schaden den du erlitten hast nicht auch noch zusätzlich bestraft wirst.
Nur mal zu :
Einsparungen
Kino -3€
Sternwarte mit veranstalltung -5€
Einlass in Veranstalltungen -5 bis -25€
usw.
Kauf dir für das eingesparte etwas schönes was dein Herz begehrt !
Die Gesundheit bekommst du nie wieder !!!!
Habe mal wieder eine Frage auf dem Gebiet :)
Mein Behi.Ausweis ist unbefristet, ich habe noch diesen grossen Grünen. Ich werde also nicht überprüft.
Jetzt gibt es bei uns schon den neuen Kleinen. Wenn ich den jetzt tauschen möchte, meint ihr es könnte sein dass die sagen, Naja unbefristet ist ja ganz schön lange, Das ändern wir jetzt mal? ;)
Oder heisst unbefristet wirklich unbefristet und es rüttelt keiner daran?
Gruß Wangi
Hallo Wangi,
ich habe das vor ein paar Wochen vollzogen und es hat sich natürlich nichts geändert.
Ich hatte auch erwähnt, dass ich den Ausweis oft zum S-Bahn fahren bräuchte ... oh, hier der Text meiner Mail ans Landratsamt:
----------
Guten Tag Herr ...,
ich habe noch einen 15 Jahre alten Behindertenausweis, auf dem man den Stempel
"unbegrenzt gültig" fast nicht mehr erkennen kann.
Ich würde daher gerne eine neue Version beantragen - brauche den aktuellen
aber noch für die Bahn.
Ist es möglich, dass ich zu ihnen komme und den alten Ausweis vorlege, aber erst
abgebe, wenn ich einen neuen erhalten habe?
Mit freundlichen Grüßen
-----------
Als Antwort bekam ich einen Breif, dass ich vorbeikommen könnte oder ein Passfoto schicken kann. Den alten Ausweis sollte ich dann sofort nach Erhalt des neuen abgeben/einschicken.
Das Ganze war erstaunlich unkompliziert und freundlich vom Landratsamt gemacht worden.
Nur Mut ;)
P.S. Ich habe eine Endoprothese im Schienbein mit wenig Muskeln, Fußheberschwäche und leicht gestörten Nerven. Von daher wäre an der Einstufung GdB 50% auch nix zu rütteln gewesen - wohl aber am Merkzeichen "G" (was ja, wenn man die S-Bahn benutzt, schon Richtung 600€ im Wert geht)
Dankeschön für die Antworten :)
Hallo Wangi,
ich behalte lieber meinen "Alten".
Könnte sein, dass auf dem VA einer auf blöde Ideen kommt :rolleyes:.
Seehase1981
29.05.2014, 01:27
Hallo,
ich habe acht Jahre im Versorgungsamt in HH gearbeitet und dort - wie wahrscheinlich in den anderne BL auch - zieht die Neuausstellung des Ausweispapieres kein neues Feststellungsverfahren nach sich. Dies wird in HH immer gesondert und unabhängig vom Stempel auf dem AW durchgeführt. Der Zeitpunkt für diese Überprüfung wurde im Feststellungsbescheid (der dem AW vorangegangen ist) bereits angekündigt. Wenn da nix von einer Überprüfung steht, ist in der Regel auch keine geplant.
Aber das kann man ja auch einfach mal telefonisch beim VA nachfragen, welcher Termin da für einen selber vorgemerkt ist... Fragen kost ja nix. Und nur wegen eines Anrufes wird das VA kein Verfahren einleiten ;-)
Die haben auch so genug zu tun da...
Heisst also; der neue AW (im nun neuen Scheckkartenformat) wird genau so ausgestellt werden wie der bisherige Papierausweis.
VG von Seehase
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.