Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bitte helft mir:stark geschwollene Lymphknoten


Julia
31.03.2006, 20:19
Hallo,
ich hoffe dass mir hier jemand weiterhelfen kann. Erstmal zur Vorgeschichte:
Seit Oktober geht es meiner Partnerin gesundheitlich sehr schlecht.
Es begann mit hohem Fieber aus heiterem Himmel,starken Schmerzen in den Gelenken....im Krankenhaus haben die Ärzte auf alles mögliche untersucht,aber NICHTS gefunden, auch keine Infektion,woran wir zuerst geglaubt hatten.
Als sie wegen eines Arzneimittelausschlags mit Cortison behandelt wurde, besserten sich die Schmerzen und das Fieber verschwand.
Nach dem wir aber auch nicht schlauer waren,was denn nun die Ursache war, sind wir in die Uniklinik zu einem Infektologen und der hat viele Bluttests gemacht,dann kamen erste Überlegungen auf, dass es sich um etwas rheumatisches handeln könnte und ist zusammen mit Rheumatologen auf die Diagnose Stillsyndrom gekommen, eine Autoimmunerkrankung mit Gelenkschmerzen,Lymphknotenschwellung und vielen anderen vorhandenen Symptomen.
Soweit zur Vorgeschichte.
Seit einiger Zeit (meine Freundin ist auch nie ganz schmerzfrei geworden und muss immer och Cortison und Tramal nehmen) sind die Lympknoten bei ihr am Hals stark angeschwollen,der eine ist Taubeneigroß würde ich sagen und einige kleinere. Zu erst waren sie recht weich und gut beweglich, der eine aber ist jetzt etwas härter geworden.
Zudem hat sie seit einigen Wochen starke Schmerzen hinter der Brust.
Ich mache mir solche Sorgen.Die Rheumatologin meint,alles komme von dem Syndrom, aber ich finde das nicht normal...
Jetzt wurde noch mal das Blut untersucht: Erhöter Ferritinwert, CRP Wert und LDH hoch......das sind doch auch Anzeichen bei Krebs oder nicht?
Sie hat sonst keine Symptome, wie Juckreiz oder sowas,nur ein wenig Schwitzen,aber nicht sonderlich mehr als sonst,auch kein Fieber mehr (einmal wieder Temperatur) und auch keinen Gewichtsverlußt.
Wir haben jetzt durchgesetzt, dass ein CT vom Thorax und Abdomen gemacht wird.
Kann mir jemand sagen,ob sich das nach Krebs anhört? Der Lymphknoten ist schon länger da und wurde immer größer,deuten die Blutwerte auf ein Lymphom hin? Ich freu mich über Rat und Antworten,
vielen Dank
Julia

Angi147
31.03.2006, 21:32
Hallo Julia

ich glaube das leider keiner eine online Diagnose stellen kann währe ja auch zu schön.

Ich habe einen NHL,habe aber nie etwas bemerkt ,ich habe schon oft gehört das ein böser Krebs einfach keine Beschwerden, macht bei euch ist es ja irgedwie durcheinander (Fieber,Schmerzen.....)ich wünsche das es nur
etwas anderes ist.Aber die sache mit den CT`s ist echt gut, ich verstehe nur nicht warum wird das immer erst so spät gemacht?????????
Bei mir ist das erst gemacht worden nach dem ich einen 24 cm großen langen schnitt am Bauch hatte.

Gruß Angi

Verzweifelter
31.03.2006, 23:06
@Julia

Nur keine Panik, wartet erstmal ab was das CT ergibt.

Weder geschwollene Lymphknoten noch die abweichenden Blutwerte sind ein eindeutiges Zeichen für eine Krebserkrankung.

Ich selbst habe seit 1 Jahr Fieber und überall geschwollene Lymphknoten bin aber kerngesund (Lyphknoten wurde entfernt und untersucht).

Es ist aber bekannt das bei Rheuma Lymphknoten dauer angeschwollen sein können.

Ich glaube nicht das es Krebs ist, trotzdem solltet ihr untersuchen lassen warum sie geschwollen sind.

Tun denn die Knoten beim drücken weh?

Julia
01.04.2006, 09:14
Hallo Verzweifelter,Hallo Angi147
danke für Eure Antwort,

@verzweifelter: das Betasten der Knoten ist unangenehm,aber auch nicht direkt schmerzhaft.
Hast Du noch andere Beschwerden gehabt und wie groß waren Deine Schwellungen denn,wie Dein Blutbild?

@ Angi147,wie hat denn bei dir alles begonnen und wie wurde es schließlich diagnostiziert?

Danke an Euch und ein schönes Wochenende

Julia

Verzweifelter
01.04.2006, 13:31
Ich habe überall im Körper geschwollene Lymphknoten, einige Erbsengroß andere fast 2 Centimeter.

Davon abgesehen leide ich ebenfalls seit 1 Jahr an erhöhter Körpertemperatur.

Trotz dieser Symptome bin ich bis jetzt Kern gesund.

Mein Blutbild ist bis jetzt ok, selbst wenn das Blutbild nicht ok wäre ist es noch lange kein eindeutiger Beweiss für eine Lymphomerkrankkung, im Gegenteil, bei vielen Lymphkrebspatienten sind die Blutwerte völlig OK.

Die Blutwerte solltest du aber weiterhin kontrollieren.

Wie schon erwähnt hat deine Ärztin Recht indem sie sagt das könnte mit dem Rheuma in Zusammenhang stehen.

Wenn es dir keine Ruhe gibt gehe zum Hämatologen und lasse dir einen Knoten rausoperieren und lasse ihn untersuchen denn nur so kann man eine Lymphomerkrankung feststellen.

Der erhöhte CRP Wert ist ein Anzeichen für eine Rheumaerkrankung die du ja auch hast.

Der LDH Wert kann auf Vitamin- sowie Folsäuren-Mangel hinweisen.

Maud
01.04.2006, 14:11
Hallo Verzweifelter,

ein Borreliose-Test ist ja wohl auch gemacht worden nehme ich stark an?
Meine Tochter hatte auch einmal über längere Zeit geschwollene Lymphknoten und immer wieder Fieber. Die Borreliose war dann ein Versuch der hingehauen hat.
Gute Besserung und liebe Grüße
Maud

Sonja - Gast
03.04.2006, 12:59
Hallo Julia, willkommen hier im forum. zunächst einmal, vorsicht bei übereilten vorstellungen und ...ferndiagnosen...
geschwollene lymphknoten, auch die sonstigen beschwerden deiner partnerin können viele ursachen haben. die fragestellung ob sich das nach krebs anhört, kann hier keiner und sollte auch hier keiner beantworten. das würde dich nur noch mehr verwirren.es kann hier keine diagnose gestellt werden.
ihr müßt jetzt als ersten abwarten, was die untersuchungen alle ergeben. danach habt ihr klarheit und dann kann gehandelt werden.
auch blutuntersuchungen die o.k. können irreführen.
natürlich steht im moment die angst daß es krebs sein könnte im vordergrund wie ich lesen kann. aber mach euch nicht verrückt damit.
das schlimmste ist das abwarten. mein sohn hatte nhl und hat die erste runde mach 6 chemos + antikörpertherapie gewonnen. auch wir waren schockiert und hatten irrsinnige angst.
wartet jetzt mal ab, ct wird aufschluss geben was im körper los ist.
bitte berichte hier, du kannst hier immer fragen, wir werden antworten.

so und nun kopf hoch und ganz lb gr sonja :winke:

Angi147
03.04.2006, 15:52
Hallo Julia,
Ich hatte keinerlei Beschwerden und bin einfach zu dem üblichen muß Termin alle halbe Jahre wieder zum Frauenarzt.Der hat dann gemerkt das die Eierstöcke größer sind ,Blut abgenommen und mich dann nach HD in die Frauenklinik geschickt .Die haben Ultaschall gemacht und konnten nichs auseinander halten alles verwachsen wuste ich aber nicht die haben nur gesagt unklarer Befund.Dann MRT,eine Woche später termin beim Arzt in HD
der war dann nicht da ,haben dann per Zufall einen Termin beim Oberarzt
bekommen der mich noch mal Untersucht und gleich einen Termin für OP mit Verdacht auf Eierstockkrebs alles muß raus.
Die haben dann bei der OP gemerkt das es "nur" ein NHL ist.
Jetzt bin ich auch froh das es nur einer ist ,es ist einer der best Behandelbaren Krebsarten gut gelle.

Was mir für euch noch einfällt ist,natürlich nur begleited ,geht doch mal zu einem Homöopaten

Einen liebeb Gruß Angi

Julia
04.04.2006, 10:32
Hallo ihr lieben,
erstmal danke dass ihr so zahlreich antwortet. Ja ich habe echt wahnsinnige Angst,wenn ich ehrlich bin,saß schon ein paar mal nachts wach und habgeheult,weil ich mir die schlimmsten Dinge ausgemalt habe.
Meine Lebensgefärtin hat gar nicht so viel Angst wie ich,sie glaubt dass es nicht so schlimm sein wird,ist da schon positiver als ich.
Aber ich sehe,sie hat Schmerzen,jeden Tag und vor allem die in der Brust machen mir so Sorgen und dieser riesige Lymphknoten.
Na ja, morgen ist nun das CT und ich weiss gar nicht,wie ich das schaffen soll,wie man sich verhalten wird,wenn einem gesagt wird, dass doch etwas ist.
Ich will meiner Freundin eine Stütze sein und nicht so eine Panik verbreiten,aber das ist nicht so einfach,ich habe so Angst,dass sie schwer krank ist.
Danke Euch allen fürs zuhören,ich werde morgen berichten,was dabei herausgekommen ist.
Liebe Grüße
Julia

Sonja - Gast
04.04.2006, 13:35
:winke: hallo julia, ganz ruhig. das ist doch ganz normal, daß man irrsinnige angst hat wenn so ein verdacht da ist und es jemanden der einem nahe steht, trifft. schau, bei meinem sohn war es auch ein schock für mich. nur, die betroffenen selbst wissen oft mehr wie es aussieht und sie spüren ganz anders als wir, die wir vermeintlich nur hilflos daneben stehen können.
du bist ihr schon eine stütze wenn du da bist, auch wenn du mir ihr über deine angst reden kannst. uns hat das sehr geholfen daß jeder in der familie aussprach, was er fühlt. ich habe immer zu stefan gesagt, egal was ist, ich bin da. jetzt wartet ihr mal das ct ab, und dann gibt es endlich klarheit. und auch wenn da was festgestellt werden sollte, dann wisst ihr es endlich und dann kann mit dem kampf begonnen werden. das ist somit dann das positive daran, daß man dann endlich was dagegen unternehmen kann. es gäbe dann auch hier einige tipps etc.
jetzt drück ich euch die daumen, kopf hoch, und du kannst dich jederzeit hier melden julia, wir sind da.

ganz lb gr sonja

Julia
04.04.2006, 21:33
Hallo Sonja,
danke dass Ihr alle so lieb seid, das hilft mir ein wenig.
War heute noch mal bei der Hausärztin,um die CT Überweisung abzuholen, es wird jetzt auch noch ein CT vom Hals gemacht.
Als ich der Hausärztin beschrieb, wie groß der Knoten ist und von den Schmerzen hinter der Brust erzählte, war sie sehr erschrocken, dass sie Rheumatologin meiner Freundin nicht schon längst etwas in Bezug auf den Lymphknoten unternommen hat, sie hat mir geraten,neben dem CT den Lymphknoten entfernen zu lassen,damit bei meiner Freundin noch genauer was gesagt werden kann.
Ihre Reaktion hat mir wieder noch mehr Angst gemacht.
Wir sitzen jetzt hier und haben beide Panik,es ist, als wäre die Diagnose schon fast da (vor allem für mich),wir haben beide geweint.
Ich mag mir einfach nicht vorstellen, dass morgen vielleicht eine scheiss Diagnose unser Leben für immer verändert!
Aber dann müssen wir eben kämpfen,wir haben schon vieles zusammen durchlebt,ich werde immer da sein für sie, auch wenn es mein Herz zerreissen würde,sie leiden zu sehen.
Diese Ungewissheit heute abend macht mich Wahnsinnig.Danke dass ich hier ein offenes Ohr finde.
Ich melde mich morgen bei Euch und habe dann hoffentlich keine schlechten Nachrichten.
Gute Nacht
Julia

kassiopeia
04.04.2006, 21:53
Hallo Julia,

ich drücke Euch beiden morgen ganz fest die Daumen! Alles Liebe und gute Gedanken! K.

Sonja - Gast
04.04.2006, 22:52
hallo julia, egal was bei der diagnose rauskommt, es wird euer leben verändern. man denkt nämlich plötzlich ganz anders. sehr oft aber ist es so, daß auch durch evtl. solche diagnosen ein positiver lebenswandel zustande kommt und man lernt zu unterscheiden was wichtig und unwichtig ist.

egal was kommt, ihr schafft das. darf ich fragen, wie alt ihr beide seid ?
also erstmal gute nacht :schlaf: und kopf hoch.

ich denke an euch. bis denne ganz lb gr sonja

Julia
05.04.2006, 15:47
Hallo zusammen,sind jetzt vom CT zurück.Was erst mal beruhigend ist: Hinter dem Brustbein ist nichts auffälliges,keine Raumforderungen im Bauchraum etc. Lunge ok.
Es wurden aber mehrere Lymphknoten gefunden,am Hals alle bis 1 und 1,5 cm groß unter der Achsel wurde ein Lymphknoten gefunden,der ca 2 cm groß ist.

Ansonsten wissen wir noch nicht mehr,die Bilder können wir morgen abholen und gehen dann zu unserer Hausärztin.Der Radiologe hat auch dazu geraten die Lymphknoten noch genauer zu untersuchen.

Ich wollte Euch mal fragen,was nun besser ist, soll der Lymphlknoten operativ entfernt werden oder ist eine Punktion besser?

Ich grüße Euch lieb und wünsche alles Gute
Julia

Martin59
05.04.2006, 18:35
Hallo Julia,

grundsätzlich bist du auf der sicheren Seite wenn Du dir einen LK entnehmen läßt und dieser dann patologisch untersucht wird.Bei einer Biopsie werden im Regelfall drei kleine ca 1.5 cm lange und etwas 2mm große ,ich sag mal Zylinder, entnommen und entsprechend untersucht.Das Problem ist das ein Lymphom nicht in der Gesamtheit von bösartigen Zellen befallen ist sodaß es im ungünstigen Fall passieren kann das der LK zwar befallen ist,die Biopsienadel aber in nicht befallenens Gewebe proben entnimmt.

Ich wünsche Deiner Partnerin alles Gute und drücke Euch für morgen die daumen

martin

Sonja - Gast
05.04.2006, 19:56
hi julia, na endlich etwas genaueres.
wie martin schon sagte, auf der sicheren seite ist deine freundin wenn der lk entnommen und gänzlich untersucht wird. das ist ein ganz leichter eingriff und dauert auch nicht lange. ich an der stelle würde darauf bestehen, daß mir der
lk entnommen wird. dann wird es eben ganz klar.

so nun also kopf hoch, das schafft ihr beiden, da bin ich mir sicher.
drück euch mal und wir hören bzw. lesen uns wieder.

ganz lb gr sonja :pftroest:



@ hi martin, dir einfach mal so liebe grüße :prost: sonja

Julia
05.04.2006, 20:49
Hallo Martin und Sonja
wieder einmal lieben Dank für Euren Rat,ich denke auch,dass wir dann darauf drängen, dass der LK entnommen wird.
Aber ich bin echt schon mal so froh, dass nichts hinter dem Brustbein war.

@ Sonja,hatte ganz vergessen, dass Du gefragt hattest, wie alt wir beide sind,also ich bin 30 Jahre alt und meine Lebensgefährtin ist grade 29 geworden.

Euch einen schönen Abend noch und lieben Gruß,meld mich wieder
Julia

Julia
08.04.2006, 19:05
Hallo zusammen,
wollte mal den neusten Stand berichten.
Wir haben jetzt von der Hausärztin eine Einweisung bekommen zur OP,wir gehen damit in die Hämatologie ins AK St. Georg in Hamburg und dann soll der LK entnommen werden,jedenfalls einer davon.

Ich denke die Tage werden wir einen Termin holen,haben noch ein paar Sachen vorher zu erledigen.

Leider gehts meiner Freundin gar nicht gut,sie ist schlapp und hat leichtes Fieber,das kommt und geht.
Und das,obwohl sie auch noch Kortison nimmt.
Ich mache mir heute wieder mehr Sorgen,warum ihr Zustand so schlecht ist,sie sieht auch nicht gut aus meinte die Ärztin.
Ich hoffe,dass sich alles bald klärt und man endlich eine richtige Diagnose stellt (vielleicht ist es ja wie alle bisher meinten das Stillsyndrom/Rheuma) und man kann dann endlich behandeln.
Ich will nur, dass es ihr endlich besser geht,wir rennen nun schon seit Oktober von Arzt zu Arzt und Klinik zu Klinik.
Euch allen ein schönes Wochenende und liebe Grüße aus dem verregneten Hamburg
Julia

Sonja - Gast
08.04.2006, 19:51
:winke: hi julia, klar daß es deiner freundin so schlecht geht. sie ist stark angeschlagen und dann auch noch die angst vor dem was kommt.
drum seid froh, wenn es endlich losgeht.

denke ganz fest an euch beide und sende euch lb gr aus münchen

wir lesen uns, also bis dann :1luvu: sonja

Martin59
09.04.2006, 00:01
Hallo Julia,

ich hoffe das ihr ganz schnell einen Termin bekommt und damit Klarheit!!

Drücke Euch ganz feste die Daumen und hoffe das es deiner Freundin bald wieder besser geht!!

Liebe Grüße und halte uns bitte auf dem Laufenden

Martin

Julia
09.04.2006, 10:28
Na klar wir halten Euch auf dem Laufendem....

Ich bin heute schon wieder fix und fertig,die Lmyphknoten werden immer größer,ich habe das gefühl der eine ist etwa von der größe eines Maiskorns erst jetzt innerhalb Tagen auf fast Murmelgröße angeschwollen,das macht mir Angst,da so massive Schwellungen zu fühlen,von den noch größeren mal abgesehen.

Wir haben leider noch in der nächsten Woche ein paar wichtige Dinge zu klären,Arbeitsamt und das verzögert es alles,damit hängt auch was mit der Krankenkasse zusammen,also ist notwendig.
Aber ich würde sie am liebsten sofort ins Krankenhaus bringen.
Sie hat es damit nicht so eilig,sie denkt immer positiv,was ja auch gut ist,aber ich habe das Gefühl,dass ich bald verrpckt werde hier,das kann doch alles nicht sein,es ist wie in einem schlechten Film,der einfach seinen Schrecken nicht verliert.

Ich melde mich wieder,bin so froh,dass es hier Leute gibt,die so verständnisvoll sind,wie ihr es seid.DANKE

Julia

Julia
29.08.2009, 00:50
Hallo,

auf der Suche nach Informationen im Internet bin ich hier auf meinen alten Thread gestossen.
Ich sehe, dass wir genau vor den selben Problemen stehen wie vor 3,5 Jahren.

Die LK Schwellung von der ich hier damals berichtet habe, ist einfach wieder von selbst verschwunden, es fand keine OP mehr statt.
Meine Freundin leidet unter einer seltene Form von Rheuma, Morbus Still.Hier ist es nicht selten, sogar charakteristisch, dass die LK anschwellen.

Nun ist die Situation die Folgende.
Meine Freundin hat wieder ca 5 tastbare geschwollene LK am Hals, links und rechts.
Nun, da es eben schon einmal vorkam, überweist die Ärztin zum Chrirurgen und es soll ein LK entnommen werden und histologisch genau untersucht werden.

Ich habe die Hoffnung, dass es wie damals nur vom Rheuma kommt.

Darf ich hier einfach mal fragen wie so eine OP abläuft?
Muss man im Krankenhaus bleiben oder ist es eine ambulante OP?
Wie lange dauert es, bis man das Ergebnis bekommt?

Ich bin sehr dankbar für eine Antwort,

lg Julia

Äpfelchen
29.08.2009, 10:39
Darf ich hier einfach mal fragen wie so eine OP abläuft?
Muss man im Krankenhaus bleiben oder ist es eine ambulante OP?
Wie lange dauert es, bis man das Ergebnis bekommt?


Hallo Julia,

ich hab das 3x mal hinter mich gebracht und zwar 1 x stationär für 1 Nacht und 2 x ambulant. Das ist wirklich keine große Sache, ich hatte auch kaum Wundschmerz. Die OP selbst dauert auch nicht sehr lange, kommt halt drauf an wo der Knoten sitzt und wie der Chirurg dran kommt.
Evtl. machen die ei nen Schnellschnitt (nicht am Hals, sondern am Knoten) dann können die gleich sehen ob was möglicherweise Bösartiges drin stecken könnte, zum ausführlichen Befund dauert es aber in der Regel ca. 14 Tage, wenn man Pech hat auch mal 4 Wochen.

Liebe Grüße

Julia
29.08.2009, 13:30
Hallo Äpfelchen,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort!
14 Tage bis 4 Wochen ist ja eine ziemlich lange Zeit :-(
Aber die Hauptsache ist, dass die LK raus kommen und man erfährt, was nun wirklich los ist.
Ein schönes Wochenende und Grüße aus Berlin (wo wir inzwischen leben),
Julia

Julia
07.09.2009, 19:09
Hallo,

ich würde sehr gern noch einen Frage stellen, wenn das ok ist.
Meine Freundin war nun beim Chirurgen und zum Ultraschall.
Der Schock:
Es wurden 12-14 vergrößerte Lymphknoten gefunden, von 0,3-1,7 cm Durchmesser, links und rechts am Hals.
Was in anderen Bereichen ist, das wissen wir nicht.
Die Ärztin beim Ultraschall sagte, dass es sehr systemisch aussehe, also gut von Rheuma kommen kann.
Hat die Anzahl der LK etwas zu sagen?
Ist das ein schlechtes Zeichen für sie? Mich hat es fast umgehauen, als ich gehört habe, dass es so viele sind.

FÜr eine Antwort wäre ich mehr als dankbar.

Julia