PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hautkrebs und nun???


14.10.2002, 21:01
Hallo ihr, ich bin eine 26jährige Frau und mir wurde letztes Jahr
ein 0,25mm großes malgnes Melanom aus dem Oberschenkel entfernt,
es folgte ein Nachschnitt, mit dem Ergebnis,daß keine weiteren
Zellen in der Umgebung betroffen waren. Mittlerweile wurde ein
LK-Sono gemacht und ich gehe 1/2 jährlich zur Nachsorge. Mittlerweile sagte mir meine Hautärztin, daß wir einen Leberfleck
besonders beobachten sollten,jetzt frage ich mich, ob man den nicht prophylaktisch schon entfernen sollte??? Genauso habe ich etwas Angst, da Krebs bei uns quasi in der Familie liegt, bin ich deshalb vorbelastet???

15.10.2002, 06:41
Hallo Maxi,
also kurz und kanpp ich würde den Leberfleck rausnehmen lassen und habe dann keine Gedanken mehr daran !!
Ob sowas auf Generationen übergeben kann weiß ich nicht, aber mittlerweile hat ja jeder 4. Mensch Krebs und da läßt es sich eh schwer sagen...
Aber der Tumor war ja mit 0,25mm wirklich sehr sehr klein.
War der Clark Level sogar CL1 bei Dir ??

Gruß
Sascha

15.10.2002, 08:43
Liebe Maxi,
Bei Leberflecken, die sich als Melanome herausstellen, ist nicht die Größe des Flecks entscheidend, sondern die Eindringtiefe in die Haut. Weißt Du etwas näheres über den genauen Befund? Aus Deiner Aussage geht überhaupt nichts darüber hervor. Wenn der Befund, also, wie Sascha schon sagt, der Clark Level niedrig ist, ist das Wiederholungsrisiko nicht groß. Das wäre gut für Dich und könnte Dich psychisch entlasten.
Wenn Du Flecken hast, die Du beobachten sollst, mußt Du selbst entscheiden, ob Dich diese Tatsache belastet oder nicht. Ich lasse mir, nachdem einmal ein Melanom diagnostiziert wurde, inzwischen alle Flecken wegschneiden, die ich oder meine Ärztin als beobachtenswert einschätzen. Den Streß, immer zu überlegen ob er gut- oder bösartig ist, will ich mir nicht machen. Die meisten davon waren in Ordnung, aber die kleinen Narben sind mir meine innere Ruhe wert. Überlege Dir in Ruhe, was für Dich das Richtige ist und besprich das dann genau mit Deiner Ärztin.
Liebe Grüße von Birgit

15.10.2002, 16:34
Hallo Maxi,

auch ich bin 25 und hatte das gleiche Melanom wie Du (0,2mm CL II). Ich gehe auch regelmäßig zur Nachsorge und lasse mir jeden verdächtigen Leberfleck herausschneiden. Somit bist Du auf der sicheren Seite.
Was Deine Sorge der Vererbung angeht. Die Neigung zu Hautkrebs ist erblich. Jedenfalls wurde mir das gesagt, denn mein Vater ist auch ein Hautkrebs erkrankt. Er hat den Kampf gegen den Krebs nicht geschafft. Informiere Dich und gehe regelmäßig zum Arzt. Diesen Rat kann ich Dir geben, dann ist das auch zu schaffen. Mir geht es mittlerweile gesundheitlich wieder sehr gut. Seit 3 Jahren ist nichts mehr entdeckt worden.

Andrea

20.11.2002, 21:51
Liebe Maxi,
Mein Primärtumor vor 7 Jahren hatte 0,3 mm und CL I. Also eigentlich harmlos. Nach regelmässigen Kontrollen wurde bei mir im Oktober 2002 ein vergrösserter Lymphknoten enfernt. Es war eine Metastase des winzigen Primärtumors und mit einer Grösse von 4 X 2,5 X 2,5 cm riesig. Nun werden alle Lymphknoten im rechten Bein entfernt und ich soll eine Therapie mit PEG Interferon bekommen.
Also auch bei kleinen und scheinbar harmlosen Primärtumoren aufpassen!

Gruss
Pelle

21.11.2002, 07:48
Hallo Pelle,
Du hast doch geschrieben Dein MM war CL2 und 2,5mm groß.

Gruß
Sascha

23.11.2002, 15:54
lieber sascha,
ich hatte auch die info 2,5 mm clark 2 von 1995.
nachdem ich nun von der klinik die unterlagen für die interferon peg studie angefordert habe, schrieben die, ich hätte damals 0.25 mm primärtumor mit cl 1 gehabt. als ich anrief, ob sie ganz sicher sind sagten sie, es würde so in meinen unterlagen stehen.
nun habe ich dies meinem arzt gesagt und er meinte 0,25 mm wäre ja lachhaft, aber es wäre eh egal, da ich ja nun diese blöde metastase bekommen habe.
bei mir werden sobald als möglich auch alle lymphknoten rechte leiste entfernt, nachdem beim ersten mal 3 belassen wurden, sich aber nicht als ok erwiesen haben.

nun mache ich mir auch sorgen wegen ödem, stützstrümpfen usw. habe nach der ersten op ein riesiges hämatom, welches auf die venen drückt und grosse schmerzen verursacht.

hat noch jemand erfahrung nachdem entfernen aller lymphknoten in einer leiste?


allen liebe grüsse
und viel kraft

pelle

23.11.2002, 20:38
Hallo Pelle,
also meine Hautärztin in der Hautklinik Bochum hat es mir wie folgt erklärt :
Ich habe z.B. CL2 und 0,75mm, die möglichkeit das was nachkommt ist wirklich sehr gering.
Dann erklärte sie mir das die Eindringtiefe von entscheidener Bedeutung wäre und so z.B. ein CL1 niemals strahlen könnte !!!
Bei CL1 ist soviel ich wei die Oberhaut nicht durchdrungen....

Gruß
Sascha

23.11.2002, 20:41
Ich nochmal,

hier mal ein Auszug aus einer MM Info :

Level I Melanoma in situ, Befall der Epidermis (oberhalb der Basalmembran), keine Invasion

Level II Eindringen in das Stratum papillare (unterhalb der Basalmembran)
Level III den Papillarkörper ausfüllend (bis an die Grenze zwischen Stratum papillare und Stratum reticulare)
Level IV Invasion in das Stratum reticulare
Level V Invasion in die Subcutis

25.11.2002, 09:34
Liebe/r Pelle,
mir wurden vor 10 Jahren 12 LK's aus der Leiste entfernt, 3 davon metastasiert und ich trage seit etwa 7 Jahren einen Kompressionsstrumpf, der bis zur Leiste hochreicht. Nach etwa 4 Jahren bekam ich durch vieles Sitzen auf der Arbeit Schwellungen im Bein, besonders im Fuß, sodaß ich oft Spannungsgefühle im Bein habe und der Fuß an bestimmten Tagen anschwillt und mein rechter Schuh zu eng wird. Im Sommer wird es wegen der HItze etwas mehr, im Winter gibts weniger Probleme. Beachte einige Regeln, dann kannst Du Dich weitgehnest vor größeren Problemen schützen: immer den Strumpf tragen, Sauna meiden, nicht so viel stehn oder sitzen, Bein oft bewegen (radfahren, schwimmen, o.ä.), Bein wo immer es möglich ist hochlegen, ich habe mir sogar auf der Arbeit eine legere Sitzhaltung angewöhnt.
Gruß von Birgit

25.11.2002, 11:40
Liebe Birgit,
Pelle ist eine sie und ich habe mich riesig über deine Mail gefreut.
Wurdenm bei dir die Lymphknoten nur aus der Leiste entfernt oder auch die weiter unten im Bein? Waren die 2 LK's in beiden Leisten? Bei mir wurden vor 5 Wochen 3 LK's aus der rechten leiste entfernt und nun soll eine Lymphanadektomie gemacht werden, weil die 3 verbliebenen möglicherweise auch nicht Metastasefrei sind. Habe heute nachmittag termin im Spital mit den 3 Chirurgen und sie werden mir sicher alles erklären.
Du gehst arbeiten, 100%?
Sauna kann ich sowieso nicht, wegen meines niedrigen Blutdruckes. Dort explodiere ich förmlich und gehe, wenn überhaupt mal in die Bio-Sauna für 10 Minuten.
Wie ist es mit Sport? Ich spiele aktiv Volleyball bei den Seniorinnen, ob das auch weiter gehen wird?
Gehst du zu Lymphdrainage oder anderer Massage?
Mein Arzt meinte, dass nur 10% der Patienten Probleme nach der Entfernung der LK's bekommen, aber das scheint mir sehr optimistisch.
Wenn du magst, schreib mir mal privat, ich würde mich sehr freuen. Bin im Moment überfordert.
Aber erst wenn die LK's raus sind kann ich mit Interferon PEG anfangen.
Warum wurden bei dir die LK's entfernt und hattest du auch eine Nachfolgetherapie? Wie lange hat es nach der OP gedauert, bis du wieder fit warst?
Ich hoffe, heute nachmittag bin ich klüger und ruhiger.

Ganz liebe Grüsse
Gabi

25.11.2002, 11:46
Lieber Sascha,
wenn es ja doch nur 0,25 mm war, wieso habe ich jetzt Metastasen.
Der Tumor war damals fühlbar dick und schwarz auf der Haut, also mindestenes 3-4 mm. Meiner meinung nach wird nur angegeben, was in der haut ist, oder?
Kann es sein, dass ich 3 mm auf der Haut und 0,25 mm in der Haut hatte? Was würde dies für den Clark-Indes bedeuten?
Kannst du deine Ärztin bitte für mich fragen?
Nun habe ich heute Nachmittag Termin wegen der Totel-Entfernung der LK's rechte Leiste. Bin nicht so gut drauf, da ich mir sorgen mache, wie es dann weiter geht mit dem Bein und meinem Leben. Aber dies ist Vorraussetzung für die Interferon PEG Therapie und das wäre ja das Beste, was ich im Moment bekommen kann.
Wie geht es dir?

Liebe Grüsse
Pelle

25.11.2002, 14:31
Hallo Pelle,
ich denke mal das da irgendwie ein Verschrieber im Befund war.
Es wird wohl 2,5mm gewesen sein.
Die Clarks sagen aus wieviel mm der Tumor in die einzelnen Hautschichten eingedrungen ist.

Gruß
Saschi

25.11.2002, 17:11
Lieber Sascha,
ich hatte auch immer 2,5 bis 3 mm in meinem Kopf. Aber bei so was sollten eigentlich keine Verschreiber vorkommen, oder?
Habe heute für den 3. Dezember einen Termin im Spital zur Entfernung alle Lymphknoten rechte Leiste und am 17. 12. Termin in Zürich wegen Therapie. Bin gespannt, wie es mir dann Weihnachten geht.
Dir alles Liebe

Pelle

25.11.2002, 20:31
Hey Pelle,
tja was sollte eigentlich nicht auf der Welt passieren.
Wer weiß was sonst noch so alles vertauscht wird wovon wir besser nix wissen.
Wie lange dauert der Eingriff, ich meine der Aufenthalt im Krankenhaus ??

Liebe Grüße
Sascha

25.11.2002, 22:43
Lieber Sascha,
ich rücke am Dienstag (3. Dezember)ein, OP am Mittwoch. Entlassung ca 1 Woche später, ich denke mal spätestens am Freitag. Da bin ich zum Nikolausi im Spital, oh wie furchtbar.
Wenn es klappt, lasse ich mir gleich die Eierstöcke durchtrennen.
Ich muss sowieso, wenn ich die Studie machen möchte erklären, dass ich die nächsten 5-7 Jahre keine Kinder haben möchte. Dann wäre ich knapp 50. Da mus man ja keine Mutter mehr werden. Meine Tochter wird 18, irgendwann werde ich ja sicher mal Grossmama. Und ich nehme seitdem ich 16 bin die Pille. Habe nun die Nase voll davon.
Es wird ein sehr radikaler Schritt, aber ich denke, es ist gut so.

Liebe Grüsse und gute Nacht
Pelle

26.11.2002, 08:52
Hey Pelle,
wird sicherlich alles gut werden.
Von wo kommst Du eigentlich genau ??

Also ich denke an ein Enkelkind kommt man manchmal schneller wie an eine Erkältung.
Meine Frau hat im Mai Zwillinge bekommen, wir sind die ersten in unserer Familie.

Liebe Grüße
Saschi

26.11.2002, 15:27
Liebe Pelle,
die 12 LK's wurden aus einer Leiste entnommen, weil sie verdickt und metastasiert waren, danach hatte ich 4 Jahre Ruhe bis dann das Lymphödem auftrat. Wegen der LK-Befundes bekam ich damals einen Gdb von 80% (d.h. fortgeschrittenes Tumorstadium) und mußte eine Interferontherapie machen. Nach 13monatigen Interferontherapie - während dieser Zeit war ich doch ziemlcih schlapp und hat grippeähnliche Symtome - und anschließender Nachsorgereha war ich dann wieder voll berufstätig. Nach 5 Jahren Rezidivfreiheit hat man meinen Schwerbehindertenstatus dann von 80% auf 0% runtergestuft. Das ist üblich und das ist auch o.k. so.
In den letzten Jahren mußte ich immer mal wieder zur Lymphdrainage, weil mein Bein innerlich spannte und mein Fuß anschwoll - besonders bei größerer Wärmeeinwirkung, z.B. im Sommer, nach vielem Sitzen und Stehen und auch nach längeren Wanderungen. Aber es läßt sich gut damit leben, wenn man einige Regeln beachtet. In jedem Fall trage ich immer meinen Strumpf, auch im Sommer unterm Sommerkleid. Das hält das Bein weitgehnst schlank.
So weit ich weiß bezieht sich der Clark-Level übrigen auf die 'Eindringtiefe' des Tumors 'in' die Haut. Die Wahrscheinlichkeit, daß ein kleiner Tumor streuen kann ist zwar sehr gering, aber die Garantie darauf gibt einem keiner. Bei Krebs ist eben leider nichts unmöglich.
Gruß von Birgit

26.11.2002, 16:27
Hallo Birigt,
meine LKS unter den Achseln sind auch beidseitig verdickt.
Man nimmt sie aber nicht raus weil sie beidseitig gleich groß bzw. vergrößert sind und normalerweise nur auf der Seite des Tumors größer werden wenn sie befallen sind...

Wie war das bei Dir Birgit ??

Gruß
Sascha

26.11.2002, 17:15
Hallo Sascha,
ich komme ursprünglich aus Leipzig in Sachsen, habe dann 2 Jahre in Dublin/Irland gelebt und dort meinen Lebensgefährten kennengelernt. Seit 2 1/2 Jahren wohne ich nun bei ihm in der Schweiz, in der Nähe von Basel.
Ich habe am 27. Mai Geburtstag. Sind denn eure Zwillinge auch Zwillinge vom Sternzeichen und ist es Mädchen/Mädchen, Junge/Junge oder gemischt?
Ich wünsche euch viel Kraft mit den Kleinen, aber auch viel Freude beim ersten gemeinsamen Weihnachten. Bei mir ist nach der OP fertig Kinderkriegen, ich lasse die Eierstöcke gleich mit durchtrennen. Ist sicher ein radikaler Schritt, aber wir haben uns so entschieden.
Wo bist du zu Hause?

Alles Liebe
Pelle

26.11.2002, 17:24
Liebe Birgit,
habe mir gestern eine Stützstrumpfhose ausmessen lassen (Stufe 2)und kann sie am Freitag holen. Ich bekomme hier 2 pro Jahr von der KK. Nächstes Jahr hole ich mir dann auch 2x einen langen Strumpf für die rechte Seite. So kann ich wechseln und im Sommer ist ein Strumpf sicher bequemer als die Strumpfhose.
Ich bekomme wahrscheinlich das neue Interferon innerhalb einer Studie. Wird Mitte Dezember entschieden. beworben habe ich mich schon.
Ich möchte nach der OP viel schwimmen gehen und mein Freund fährt mit mir Rad. Ich laufe auch sehr gerne, werde mich also in Bewegung halten. Hier in der Schweiz wird man wegen Krebs nicht als Schwerbeschädigt eingestuft. Ich kann mein Arbeitspensum für längere Zeit reduzieren, was ich dann nach der OP auch wieder tun werde. So bekomme ich normalen Lohn, schaffe aber weniger. Ist vielleicht für die erste Zeit ganz gut. Nach dem ersten Tumor war ich 5 Jahre 50% schwerbeschädigt in De.
Ich soll regelmässig ins Spital zur Lymphdrainage. Das machen die automatisch als Nachsorge.

Also dir alles Liebe und herzliche Grüsse
Pelle

26.11.2002, 20:31
Hallo Pelle,
die Tweens kamen am 22.5.02 auf die Welt.
Sind 2 Mädels, ein weiteres Mädel haben wir noch ( 41/2 Jahre alt )...
Ist ganz schön anstrengend mit 4 Mädels zu leben !!
Kommen aus Gelsenkirchen in NRW, nähe Bochum, Essen, Dortmund....

Gruß
Sascha

26.11.2002, 21:46
Lieber Sascha,
nun war plötzlich meine Antwort weg. Ich schreib noch mal!
Ich wünsche Euch viel Kraft und Freude mit euren Kindern und dir Anerkennung als Hahn im Korb.
Ich habe nur 1 Tochter. Ich wollte 2 Mädchen, aber mein Ex wollte nur 1 Kind. Susanne ist seit dem Sommer 2002 bei uns und macht hier in Basel ihre Lehre. Vorher war sie bei ihrem Vater in Leipzig.
In Bochum war ich einmal vor vielen Jahren zu Starlight-Express.

Viele Grüsse aus dem verregneten Basel ( wir führen gegen Manu 1:0 falls du dich für Fussball interessierst )
in den Ruhrpott

Pelle

13.12.2002, 16:56
Hey Pelle,
wieder zu Hause ??

Melde Dich doch mal wenn wieder zu Hause bist...

gruß
Sascha

14.12.2002, 16:06
lieber sascha,
bin nach einer (eigentlich 2) sehr komplizierter op seit dienstag wieder zu hause. brauche noch viel pflege und hilfe. bis heute sind meine eltern da, die mich ganz lieb umsorgen. morgen fahren sie wieder nach hause und dann sind mein freund und meine tochter für mich da.
habe insgesamt 25 fäden an 3 verschiedenen stellen, inklusive bauchschnitt. es war am anfang sehr schwer und mir ging es im spital nicht gut. nun wird es aber jeden tagf besser. probleme mit dem bei habe ich noch nicht. trage zu hause immer die strümpfe aus dem spital (gegen trombose). ich bin froh, dass ich es hinter mir habe und hoffe nun auf den dienstag, wenn wir nach zürich gehen. dort wird entschieden, ob ich aktiv an der studie für das peg interferon teilnehmen kann. die finanziellen dinge sind geklärt, der kanton übernimmt die kosten. hoffentlich klappt es. drückt mal die daumen.
am mittwoch werden die fäden gezogen und dann sollte es stück für stück besser gehen. ich brauche viel geduld und es geht alles noch langsam, aber hauptsache, ich bin gesund. die befunde waren ok. om moment keine weiteren metastasen.

dir alles liebe und schöne feirtage mit deinen 4 mädels.

liebe grüsse
pelle

14.12.2002, 19:02
Hey Pelle,
na dann hast es ja zum Glück überstanden...

Hier soweit auch alles OK.War am 3.12 auch zur Nachsorge.
Soweit wieder alles OK, Ultraschall der LKs OK, Abdomen der Oberbauchorgane OK nur die Paraortalregion konnte aufgrund des Übergewichtes nicht sicher beurteilt werden.
Aber der Befund vom Radiologen ist mittlerweile beim Hautarzt in der Klinik und sie haben sich nicht gemeldet das sie ein CT wollen.
Der Radiologe sagte das das MM am Oberarm war wäre es sehr sehr unwahrscheinlich das in der Paraortalregion irgendwelches LKs befallen sind.
Deshalb müßte man Abwägen ob man mir jetzt die Strahlen des CT zumutet oder es so OK sein läßt.
Zumal die anderen diesmal alle nicht vergrößert waren.
Davor waren die Axillären LKs immer beidseitig vergrößert, aber selbst diese sind diesmal OK...

Naja ein bißchen Sorge mache ich mir trotzdem noch, der Tumormarker S100 ist noch nicht fertig.Der dauert lt. Aussage der Ärzte in der Hautklinik ca. 2-3 Wochen.
Hmm ziemlich lange kann ich mir eigentlich garnet vorstellen....
Wie lange dauert der S100 bei Euch so im Schnitt ??

Liebe Grüße und allen schöne Tage
Sascha

14.12.2002, 20:48
Lieber Sascha,
bei mir wurde der S100 beim Hausarzt gemacht, und ich habe gleich Antwort bekommen.

Euch allen viel Mut und Kraft.

Liebe Grüße
Feline

15.12.2002, 00:00
Hmm wahrscheinlich macht es jeder anders.
Die anderen Ergebnisse waren auch sofort da nur halt der S100 nicht.
Das haben die mir schon beim erstenmal gesagt das es min. 2 Wochen dauert.

Gruß
Sascha

20.12.2002, 18:32
Hallo Pelle,
Ich hatte vor 2 Jahren ausch ein MM mit 1 LK in der Leiste. Entfernung aller LK`s hat bis auf ein dezentes Ödem welches manchmal auftaucht kaum Auswirkungen gehabt. Gerade im Sommer ist das Bein etwas dicker als das andere...ich brauche jedoch weder Lymphdränage noch Stützstrümpfe....Hatte es mir auch vorher schlimmer vorgestellt.
Lieben Grußname@domain.de

20.12.2002, 21:39
Hallo Pelle!
Wie geht es dir jetzt?
Ich möchte dir von meiner Mutter erzählen. Ihr wurde im Oktober ein bösartiges Melanom und 2 Lymphknoten entfernt. Dabei stellte sich heraus, daß 1 bereits befallen war. Bei einer weiteren Operation wurden ihr dann alle LK entfernt. Sie hat jetzt mit einer Interferontherapie angefangen. Kennt wer Leute die damit Erfahrung haben.
LG und Schöne Weihnachten an alle!

21.12.2002, 07:34
Hallo Andrea,
wie groß war das MM und die Eindringtiefe bei Deiner Mutter ??
Schau mal hier im Forum unter Interferon nach, da findest Du ne menge interessanter Beiträge...

Gruß
sascha

21.12.2002, 09:55
Hallo Sascha,
Das MM war ca.2,5 cm groß die Eindringtiefe weiß ich leider nicht.
Danke für den Tipp.

20.01.2003, 13:00
Vor drei Jahren wurde bei mir ein Leberfleck mit der Diagnose "Anfangsstadium - hat die obere Hautschicht noch nicht durchdrungen" entfernt. Kurz nach dem Entfernen dieses Flecks ist nur etwa 4 cm von der Stelle entfernt ein gänzlich neuer Leberfleck entstanden. Dieser hat sich jetzt (quasi von heute auf morgen) verändert. Die Untersuchung hat ergeben, daß es sich hierbei auch um einen Hautkrebs im absoluten Anfangsstadium handelt. (Über die jeweiligen Eindringtiefen kann ich aus Unwissenheit leider nichts sagen).

Meine Frage ist, ist es einfach nur Zufall, daß beide Stellen so dicht nebeneinander liegen oder kann es miteinander im Zusammenhang stehen?

Kann mir da jemand weiterhelfen - man macht sich ja schon irgendwie Sorgen und Gedanken - und jede Hilfe, jede Information, die man bekommen kann, erlaubt es die Situation richtig einschätzen zu lernen.SybilleKorn@web.de

22.01.2003, 09:19
Liebe Sybille,
ein Tip von mir: laß' Dir grundsätzlich von allen Untersuchungsbefunden eine Kopie aushändigen, dann hast Du bei Nachfragen oder wenn Du Informationen brauchst, immer den konkreten Befund, also z.B. die Eindringtiefe parat.
Ansonsten glaube ich, bei Krebs kann man nicht von "Zufall" reden. Krebszellen können sich in den ganzen Körper ausstreuen, das ganze "System Haut bzw. Körper" ist betroffen. Informiere Dich, wie Du Dein Immunsystem stärken kannst, damit es gegen weitere Zellen gewappnet ist.
Gruß von Birgit