Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Buchtipps zum Thema Hodenkrebs


19.10.2002, 19:20
RATGEBER
++++++++

Autor: Christoph Clemm
Titel: Betroffen? Hodenkrebs
Untertitel: Informationen für Patienten und ihre Angehörigen
Verlag: Kempkes
ISBN 3-88343-031-5
48 Seiten
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3883430315
Preis ca. 7.57 Euro-D, 7.80 Euro-A

Entstanden aus der Initiative der Lilly Onkologie in Kooperation mit dem Dt.Krebsforschungszentrum Heidelberg und der Med.Klinik II der Charité Berlin.



Aus dem Verlagstext:
Diese Broschüre ist für Patienten UND ihre Angehörigen verfasst um ihnen die Krankheit näherzubringen und Hilfestellungen an die Hand zu geben.
Sie will wesentliche Fakten zu dem Krankheitsbild HODENKREBS vermitteln,keinesfalls aber das klärende Gespräch mit dem behandelnden Arzt ersetzen, sondern es vielmehr erleichtern, die entscheidenden und wichtigen Fragen an den Arzt zu formulieren.

19.10.2002, 20:56
RATGEBER
+++++++++

Autoren: Joachim Hartlapp;Peter Albers;Elke Freudenberg
Titel: Hodenkrebs
Untertitel: Ein Ratgeber für Krebspatienten und ihre Angehörigen
Verlag: Weingärtner,P., 1999
ISBN 3-9804810-1-8
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3980481018
Preis ca. 12.70 Euro-D, 24,80 sFr., 13.10 Euro-A

Aus dem Inhaltsverzeichnis:
- Medizinischer Teil: Allg. Infos zu Hodenkrebs; Diagnostik; Therapie; Tumornachsorge
- Psychologischer Teil: Psychologische Aspekte der Krankheit; Leben mit der Diagnose Hodenkrebs; Körperbild,Fitness, Sport und Freizeit, Umgang mit Problemen; Entspannungstechniken; Hodenkrebs und Partnerschaft; das Verhältnis zu den Eltern; Umgang mit Freunden und Bekannten; Tipps zur Rehabilitation; Selbsthilfegruppen

Ein sehr ausführlicher Ratgeber, der neben den medizinischen Infos sehr viel Lebenshilfe bietet.

Internetkompass Krebs

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

RATGEBER
+++++++++
Autor: Theodor Klotz
Titel: Rat & Hilfe: Hodenkrebs
Verlag: E. Cuvillier, 2001
ISBN 3-89873-311-4
Kartoniert
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3898733114
Preis ca. 5.00 Euro-D, sFr.10.-, 5.20 Euro-A

Dirk-Gütersloh
19.10.2002, 22:38
Hallo,

als ich meine Diagnose erhalten habe, hatte ich keine Lust auf "Fachliteratur / Ratgeber". Da habe ich dann leichtere Literatur verschlungen, die mir viel gegeben hat:
Lance Amstrong / Sally Jenkins "Tour des Lebens", ISBN 3-404-61470-4, Preis (damals) 8,45 Euro. Inhaltsangabe kann ich mir - glaube ich - sparen. Dieses Buch beinhaltet wenig Spezialinformationen über Hodenkrebs, dafür aber die Lebensgeschichte eines Betroffenen. Sehr positiv geschrieben, gibt Auftrieb und Hoffnung.

Die Zeit für "Fachliteratur" kam bei mir später, nach der Krankenhausentlassung.

Grüße dirk dl1ydi@gmx.net

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3404614704

Internetkompass Krebs

19.10.2002, 23:40
Hallo Dirk

Ich dank Dir sehr für Deinen Beitrag. Mich freuts immer, wenn mir jemand hilft, das riesige Bücher-Angebot zum Thema Krebs hier bekannt zu machen, denn das ist eine grosse, zeitaufwendige Arbeit.
Der Titel, den Du vorgeschlagen hast, ist im Deutschen Buchhandel in 5 verschiedenen Ausgaben erhältlich und zwar derzeit folgendermassen:

Autor: Lance Armstrong
Titel: Tour des Lebens
Untertitel: Wie ich den Krebs besiegte und die Tour de France gewann

Lübbe, Broschiert ISBN 3-404-61496-8
Preis ca. 8.90 Euro-D, sFr.15.90, 9.20 Euro-A
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3404614968

Internetkompass Krebs

Lübbe, Gebunden ISBN 3-7857-2002-5
Preis ca. 18.00 Euro-D, sFr.30.70, 18.60 Euro-A

Lübbe, Broschiert ISBN 3-404-61470-4
Preis ca. 8.45 Euro-D, sFr.15.10, 8.70 Euro-A
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3785720025

Internetkompass Krebs

als Hörbuch in gekürzter Fassung, 5 CD's Gesamtlaufzeit: 321 Minuten
Lübbe ISBN 3-7857-1094-1
Preis ca. 27.45 Euro-D, sFr.48.50, 28.40 Euro-A
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3785710941

Internetkompass Krebs

als Hörbuch in gekürzter Fassung, 4 Toncassetten,
Gesamtlaufzeit: 321 Minuten
Lübbe ISBN 3-7857-1093-3
Preis ca. 22.45 Euro-D, sFr. 39.80, 23.30 Euro-A
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3785710933

Internetkompass Krebs

Die vielfältige Präsenz dieses Hör-Buches im Handel beweist seine Popularität. Hier wird im wahrsten Sinne des Wortes lebendige Hoffnung weitergegeben.

29.11.2002, 20:25
Für alle, die sich möglichst kostengünstig über Hodenkrebs informieren möchten, gibt es auch etliche Broschüren:

Titel: Hodenkrebs - ein Tabuthema?
Eine Broschüre für Angehörige und Patienten
( 1995, wird/ wurde überarbeitet)

erhältlich bei:
Soldatentumorhilfe Koblenz e.V.
Rübenacher Strasse 170
56072 Koblenz

Tel: 0261/ 2 27 78

************************************************** **************************************************


Titel: Hodenkrebs - Ein Ratgeber des Tumorzentrums Bonn

erhältlich bei:
Tumorzentrum Bonn
Siegmund-Freud-Str.25
53105 Bonn

07.01.2003, 16:18
Diagnose: Orchiskarzinosarkom (Hodenkrebs aus Mischgewebe)

ERFAHRUNGSBERICHT EINES HODENKREBS-PATIENTEN
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Titel: So krank wie die Erde
Untertitel: Krebsleiden und Naturerfahrung
Autor: Herbert Dalhoff
Verlag: Fischer, 1991
ISBN 3-596-10654-0, Taschenbuch, 122 Seiten
Vergriffen. Als Gebrauchtexemplare noch erhältlich bei: www.abebooks.de, www.zvab.com, www.booklooker.de
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3596106540

Verlagstext:
Nie ist der Autor auf den Gedanken gekommen, dass es ihn treffen könnte. So etwas - nämlich Krebs - trifft nur andere. Zwar ist er schon verunsichert, als er zur Untersuchung ins Krankenhaus geht, aber dass es wirklich so schlimm um ihn steht, wie sich im Laufe der nächsten Zeit herausstellt, daran hätte er im Traum nicht gedacht. Nach einer Phase der Resignation, in die er zunächst verfällt, erwachen seine Widerstandskräfte, und er erkennt, dass es nicht einfach so weitermachen kann, wie er vor seiner Erkrankung gelebt und gedacht hat.Er willigt in die Chemotherapie ein.
Immer intensiver wendet er sich der Naturbeobachtung zu, und es fliessen ihm daraus Erkenntnisse zu, die ihm Kraft geben und ihn einen neuen Sinn im Leben finden lassen.
>>Wenn man sich morgens klar macht, es gibt keine Garantie dafür, dass man den Abend noch erlebt, packt einen das Leben mit stärkster Intensität<<

Der Autor, Herbert Dalhoff, geboren 1951, ist Buchhändler und Photograf.

Anmerkung von Ladina:
Ein Bericht, der mir persönlich sehr gefallen und gut getan hat, auch bei der Bewältigung meiner eigenen Erkrankung.

10.01.2003, 20:36
Die beiden nachfolgend vorgestellten Bücher behandeln nicht konkret eine spezielle Krebsart, sondern wurden geschrieben für alle Krebsbetroffenen, Angehörigen als auch für Freunde, Ärzte und Pflegepersonal


KREBSPATIENTEN UND ANGEHÖRIGE ERZÄHLEN VON IHREN GEFÜHLEN UND GEDANKEN
************************************************** **************************************

Titel: 111 Worte in einem Leben mit Krebs
Untertitel: Krebspatienten und Angehörige äussern ihre Gedanken
Autorin: Martina Maratschniger
Verlag: Dr. Kovac, Hamburg, 1997
ISBN 3-86064-493-9,Gebunden,
150 Seiten, 30 Abbildungen
Sachgruppe: Medizin, Psychologie
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3860644939
Preis ca. 15.20 €D, SFr. 24.80, 15.70 €A

entstanden dank der freundlichen Unterstützung von der Firma Hoffmann-La Roche, WIEN

Aus der Einleitung der Autorin:
Viele Schicksale, prägende Erlebnisse , viele Stunden tiefgreifender Gespräche und Abschiednehmen gehen diesem Buch voraus ... und liegen ihm zugrunde.

Die Sorgen, Gedanken, Fragen und Erkenntnisse von Menschen, die mit der Krankheit Krebs konfrontiert wurden sind vielfältig, individuell und ergreifend. Sie sprechen eine ganz besondere Sprache; eine Sprache, die verstanden werden will.
In den Worten, Sätzen, Fragen und Phrasen dieser Menschen sind unendlich viele Botschaften enthalten; sie spiegeln soviel an Kraft, Stärke, Hoffnung und Lebenswillen aber auch an Angst und Verzweiflung wider, ... sie wollen gehört und aufgenommen werden - hier wurden sie gesammelt, geordnet, verewigt.
Sie sollen helfen, zum Nachdenken anregen, einen Spiegel vorhalten,..beeindrucken.

Anmerkung von Ladina:
111 Stichworte hat die Autorin ausgesucht und dazu Krebspatienten und Angehörige ihre Gedanken und Gefühle erzählen lassen. So ist ein sehr vielfältiges Buch entstanden, das mich persönlich fasziniert und mir hilft, Klarheit über meine eigenen Gedanken und Gefühle zu bekommen.
So möchte ich dieses Buch all jenen empfehlen, die gerne nachdenken oder erfahren möchten, was andere Betroffene so fühlen. Hier wird Unaussprechliches ausgesprochen, werden teils auch Tabus gebrochen - das Buch hat etwas Befreiendes an sich, das sehr wohl tut - vielen von uns!

************************************************** **************************************************

GEDICHTE EINER PATIENTIN FÜR KREBSBETROFFENE,ANGEHÖRIGE,FREUNDE,PFLEGEPERSONAL UND ÄRZTE
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ ++++++++++++++

Titel: Ich wünsche mir mein Leben!
Untertitel: Texte für Krebsbetroffene, Angehörige,Freunde,Pflegepersonal und Ärzte
Autorin: Edith Tries
Verlag: videel,2002,
ISBN 3-89906-284-1, Paperback, 58 Seiten
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3899062841
Preis ca. 5.80 €D, SFr. 10.-, 6.00 €A

Aus dem Nachwort der Autorin:
Eine Krebserkrankung (Brustkrebs) brachte mich dazu, mir meine Ängste, Gedanken , Wünsche und Hoffnungen >>von der Seele<< zu schreiben. Diese sehr persönlichen Texte hatte ich nur für mich geschrieben. Sie halfen mir, meine Erkrankung zu verarbeiten. Diese Hilfe zur Verarbeitung möchte ich nun auch anderen Krebsbetroffenen zugänglich machen.
>>Ich wünsche mir mein Leben!<<, soll Krebsbetroffene anregen, offen über ihre Ängste und Probleme zu reden. Es soll ihnen Mut machen und zeigen, dass das Leben trotz Krebserkrankung lebenswert ist.
Da Krebspatienten oft nicht die richtigen Worte finden, um ihre Stimmungsschwankungen und Gefühle zu beschreiben, ist dieses Buch auch als "Verständigungshilfe" für Angehörige und Freunde gedacht.
Es zeigt auf, wie sich Lebenseinstellung und Lebensplanung durch den Krebs verändern können.
Ebenso möchte ich mit meinen Texten Pflegepersonal und Ärzte erreichen. Ihre Aufmerksamkeit, Zuwendung und ihr Verstädnis sind für die Genesung Krebsbetroffener von grosser Bedeutung.

Anmerkung von Ladina:
Edith Tries hat in diesem kleinen Büchlein ihre Gefühle in Gedichteform verarbeitet, und in vielen ihrer Gedanken finde ich auch meine Gefühle wieder. Das wird etlichen sogehenund darum sei das Büchlein vor allem jenen empfohlen, die Kommunikationsprobleme haben und ihre Gefühle den Angehörigen nur schwer vermitteln können.

Internetkompass Krebs

28.01.2003, 22:47
Diagnose: Seminom

ERFAHRUNGSBERICHT EINES HODENKREBS-PATIENTEN
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Titel: Schmerzlose Entwicklung
Untertitel: Ein Krebstagebuch
Autor: Bertram Münker
Verlag: Fischer TB, 1989
ISBN 3-596-23275-9, Taschenbuch, 186 Seiten
Vergriffen. Gebraucht derzeit erhältlich bei: www.amazon.de
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3596232759
Ausserdem habe ich selber noch 2 Exemplare hier, die ich bei Bedarf ausleihen könnte.

Verlagstext:
Wegen einer harmlosen Erkrankung, die sich jedoch als recht hartnäckig erweist, geht Bertram Münker, nach monatelangem Zögern endlich zum Arzt. Er kann nicht ahnen, dass dieser Schritt ihm wahrscheinlich sein Leben rettet. Als unerwarteter Befund steht nämlich am Ende der Untersuchung der Verdacht auf einen Hodentumor.
Bereits wenige Tage später liegt der Dreissigjährige im Krankenhaus, wo der Verdacht nach und nach zur Gewissheit wird: Er hat Krebs.
Weil der Tumor frühzeitig enteckt worden ist, sind die Heilungschancen nach der Operation und Bestrahlungen jedoch immerhin relativ gut.
In seinem Tagebuch notiert Bertram Münker, wie er auf die plötzliche Bedrohung durch die gefürchtete Krankheit reagiert, wie er mit den Ängsten und Zweifeln, den immer wiederkehrenden Fragen und Gedanken fertig zu werden versucht.
Aber gerade diese Zeit bringt für ihn auch ein intensiv empfundenes, nie gekanntes Lebensgefühl mit sich.

04.08.2003, 21:48
Video-Tipp (Informationsfilm für Betroffene)
********************************************

Männersache: Hodenkrebs
Ein Film von Margot Mayer (Videodoc)

Hodenkrebs tritt vor allem bei Männern zwischen 20 und 40 Jahren auf. Jedes Jahr erkranken von 100.000 Männern etwa drei bis sieben an einem Hodentumor. Die Heilungschancen sind sehr gut, über 90 Prozent der Patienten werden wieder gesund. Was tun, wenn die Diagnose "Hodenkrebs" gestellt wird?
Unser Video will Ihnen helfen, Angst abzubauen und ruhig zu werden. Wir informieren Sie über Diagnoseverfahren, über die Operation und die Bedeutung des Tumorstadiums, von Lymphknotenbefall und Metastasen. Wir benennen Risikofaktoren, Behandlungsmöglichkeiten und vieles mehr.


Das Video können Sie auf unserer Bestellseite gegen eine Schutzgebühr von
10 Euro bestellen.

http://www.krebshilfe.de/neu/infoangebot/video/hodenkrebs.htm

17.10.2003, 19:59
Voranmerkung von Ladina: Obwohl dieses Buch nicht von einem Betroffenen von der hier gewöhnlich handelnden Krebsart geschrieben worden ist, mache ich eine Ausnahme und stelle Richard Kobels Buch auch hier vor, weil ich finde, dass es allen helfen kann, mit ihrer Erkrankung zu leben.


TAGEBUCH UND MEHR VON EINEM LUNGENKREBS-PATIENTEN
**************************************************
Titel: Wer Tränen lacht, braucht sie nicht zu weinen!
Untertitel: Lungenkrebs
Autoren: Richard und Christine Kobel,Detlef Höwing
Verlag: Geest-Verlag,Vechta-Langförden, 2003
ISBN 3-936389-67-5, Broschiert, 152 S., 6 farbige Comicseiten
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3936389675

10.00 Euro

Verlagstext:
Die Geschichte des Richard Kobel

ergänzt um Informationen zum Thema Lungenkrebs.

Mit Comics von Peter Butschkow.


Richard Kobel aus der Schweiz hat seine gesamte Krankengeschichte in einem Tagebuch aufgeschrieben. Aus heiterem Himmel traf ihn eines Tages die Diagnose ‘Lungenkrebs’. Ein neues, anderes Leben begann, für ihn, seine Frau, die Kinder. Der positive Umgang mit seiner Krankheit, obwohl sein Gesundheitszustand immer schlechter wird und Hirnmetastasen auftreten, er sogar das Wissen um seinen Tod besitzt, ergänzt sich um seinen anscheinend niemals besiegbaren Humor. Und vielleicht ist es dieser Humor, der ihm die Möglichkeit geschaffen hat, die Krankheit und die damit verbundenen Schmerzen und Einschränkungen zu ertragen, nicht an ihnen zu zerbrechen. Neben den Tagebuch-Aufzeichnungen Richard Kobels umfasst das Buch auch einen Bericht seiner Frau Christine, die über ihre Erfahrungen im Umgang mit der Krankheit ihres Mannes und ihre mentalen Versuche der Bewältigung schreibt.
Detlef Höwing ergänzt diese Aufzeichnungen um allgemeinverständliche Patienteninformationen zum Thema Lungenkrebs und seiner Behandlung. Comics von Peter Butschkow geben dem Buch zudem noch einmal eine humorvolle Note.

Anmerkung von Ladina: Eine bleibende Kostbarkeit für alle Fans von Richis Homepage, ein mutmachendes Buch für viele Betroffene, die das Internet nicht nutzen können. Ein Buch, das zeigt, dass man leben kann auch mit so einer Diagnose, dass man Tag für Tag neu alle Möglichkeiten, die man hat, ausschöpfen kann.
Ein rundum ehrliches Buch, das nichts verschweigt und dennoch nicht bedrückend ist, das humoristisch ist, ohne jemals etwas ernstes ins Lächerliche zu ziehen.

Ich wünsche diesem Buch viele Leser und allen Lesern dieses Buch: Den Lungenkrebs-Betroffenen und ihren Angehörigen, anderen Krebskranken und ihren Freunden. Und auch Ärzte oder Pflege-und Seelsorgepersonal werden dieses Buch mit Gewinn und einer Achtung für den Patienten lesen.

Danke lieber Richi für Dein Buch!!!

Ladina

Unter folgendem Link kann man noch mehr zum Buch erfahren:
http://www.geest-verlag.de/lungenkrebs.html

24.11.2003, 21:33
Eine Adresse zum "schonenden" Bücherkauf

Kennt Ihr das?
In der Buchhandlung, wenn ihr ein Buch kauft oder bestellt oder sogar mehrere mit dem Thema Krebs, diese sofortige Reaktion der meisten Verkäuferinnen, diese Frage in den Gesichtern: Hat die/der Krebs? Wo hat sie/ er ihn wohl? Sind das ihre/seine eigenen Haare?
Oder andere Kunden, die sich verstohlen umdrehen oder weggucken?
Habt Ihr das auch satt? Flüsternd oder nuschelnd eine Bestellung aufzugeben und sich hinterher immer noch mit den Reaktionen anderer auseinandersetzen müssen??

Für alle, für die amazon nicht in Frage kommt, gibt es in Deutschland einen besonderen Service, den Patientenliteraturdienst, den eine engagierte Frau betreibt.
Ob sie auch in die Schweiz oder nach Österreich liefert, weiss ich zwar nicht, aber da darf man sicher anfragen.
Jedenfalls wollte ich Euch dieses Angebot nicht vorenthalten.
Guckt doch mal ins Angebot unter:
http://www.patientenliteratur.de/index.htm

Liebe Grüsse
Ladina

05.04.2004, 20:48
NEU! NEU!!!NEU!!!

Das 2. Buch von Lance Armstrong

ERFAHRUNGSBERICHT
°°°°°°°°°°°°°°°°°°


Titel: Jede Sekunde zählt
Autoren: Lance Armstrong / Sally Jenkins
Verlag: C.Bertelsmann, 2004
ISBN : 3-570-00803-7 , Gebunden, 256 Seiten
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3570008037

Preisinfo : ca. 19,90 Eur[D] / SFr. 35.-

Verlagstext:
Kaum ein Experte bezweifelt es: Lance Armstrong steht in diesem Jahr vor seinem sechsten Tour-de-France-Sieg in Folge und damit vor einem Rekord-Triumph. Im zweiten Teil seiner Autobiographie beschreibt er den steinigen Weg, der seit 1999 hinter ihm liegt. Dabei geht es um mehr als um sportliche Erfolge. Eine schwere Krebserkrankung hat den ehemaligen Draufgänger herausgefordert. Der Sieg über seinen großen Feind und seine daraus gewonnene Philosophie »Jede Sekunde zählt« haben einen anderen Menschen aus ihm gemacht. Armstrong gewährt intime Einblicke in sein neues Leben als beinharter Radprofi, verfolgtes Vorbild, dreifacher Vater und smarter Geschäftsmann. Wie motiviert sich ein Radfahrer, zum sechsten Mal die mörderische Tour zu gewinnen? Wie besiegt man die Angst vor einem erneuten Krankheitsausbruch? Lance Armstrong versucht, die richtigen Antworten zu finden. Und weiß eines gewiss: Der Kampf beginnt jeden Tag aufs Neue.

Internetkompass Krebs

Ladina
18.06.2004, 23:45
ERFAHRUNGSBERICHT EINES BETROFFENEN UND ARZTES
***********************************************

Titel: Kehrseite
Autor: Peter Trunzer
Verlag: BoD, 2003
ISBN: 978-3-8334-0022-3 , Paperback, 128 Seiten
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3833400226 (http://www.amazon.de/gp/product/3833400226/303-9788729-2495445?ie=UTF8&tag=oehlrich08&linkCode=xm2&camp=1638&creativeASIN=3833400226)
Euro 9.90

erhältlich im Buchhandel oder direkt bei
http://www.libri.de/shop/action/productDetails?artiId=2627252

Inhalt
Ein Medizinstudent erkrankt an Hodenkrebs. Seine ganz eigene Form des Krankheitserlebens, das Gefühl, auf die >Kehrseite< des Medizinsystems geraten zu sein, schildert er zunächst in einer Art Tagebuch. Der Rollenwechsel vom Studenten zum Patienten findet ebenso literarischen Ausdruck wie die Ängste, Hoffnungen und Enttäuschungen im Auf und Ab des Krankheitsverlaufes. Dabei gibt es ungewohnte Einblicke in die Binnenwelt der Mediziner, nachdenklich, kritisch und auch brisant. Zwanzig Jahre später entschließt sich Trunzer, den autobiographischen Text neu zu veröffentlichen. Ergänzend zu diesem >Outing< gibt er, quasi doppelt legitimiert als Arzt und Überlebender, Hinweise, wie der Einzelne und die Gesellschaft mit der Diagnose Krebs besser leben könnten.
Ein Buch für alle, für die das Thema Krebs kein Tabu ist , ob Therapeuten oder Patienten, ob Angehörige oder (noch) nicht Betroffene.

Internetkompass Krebs

Dirk-Gütersloh
25.10.2004, 13:27
Hallo,

in den letzten Tagen habe ich einige Buchempfehlungen per Email oder auch im KK-Chat gegeben. Daran habe ich gemerkt, wie wichtig trotz Internet immer noch ein Buch ist.

Nach der Sichtung der elektronischen Quellen, beginne ich auch vermehrt Bücher zu lesen. Es muß ja nicht immer gleich der Kauf eines Buches sein, auch die örtliche Bibliothek / Bücherei bietet oft ein interessantes Angebot. Die Bundesdeutschen Bibliotheken bieten zudem noch die sogenannte Fernleihe an, d. h., auch Bücher die nicht im eigenen Bestand sind, können aus anderen Bibliotheken geliehen werden. Dadurch können auch vergriffene Bücher gelesen werden.

Aktuell habe ich mir folgendes Buch ausgeliehen, daß ich sehr interessant finde, beleuchtet es doch die oft vernachlässigte seelische Seite der Krankheit.

Freudenberg, Elke:
Der Krebskranke und seine Familie: einander verstehen, einander helfen; Wege aus der Angst; psychische Hilfen für Patienten, Familienangehörige und Freunde.
ISBN 3-89373-119-9

Das Buch ist im Handel vergriffen, gebraucht habe ich es bei Amazon gesehen.
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3893731199

Gruß Dirk

Internetkompass Krebs

Ladina
26.01.2005, 15:40
Meine ersten Buchempfehlungen in diesem Thread sind schon über 2 Jahre her. Daher habe ich für alle Interessenten die Verfügbarkeit der Titel neu abgeklärt, damit zeitraubende Fehlläufe in Buchhandlungen erspart bleiben, falls das Buch vergriffen ist.
Als weitere hilfreiche Adresse bei allen vergriffenen Titeln gilt die Seite: http://www.eurobuch.com

Clemm / Hodenkrebs / ISBN 3-88343-031-5
Vergriffen im Buchhandel

Hartlapp / Hodenkrebs/ ISBN 978-3-9804810-1-4
Erhältlich im Buchhandel oder bei:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3980481018/qid=1106749721/sr=2-1/ref=sr_2_11_1/028-7663582-2451712 (http://www.amazon.de/gp/product/3980481018/303-9788729-2495445?ie=UTF8&tag=oehlrich08&linkCode=xm2&camp=1638&creativeASIN=3980481018)

Klotz/ Hodenkrebs / ISBN 3-89873-311-4
Vergriffen im Buchhandel

Armstrong: Tour des Lebens / Vergriffen im Buchhandel

Div. Broschüren: siehe Einträge weiter oben

Mit dem Willen des Körpers
Vergriffen im Buchhandel, erhältlich bei:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3453060970/qid=1106749866/sr=1-1/ref=sr_1_0_1/028-7663582-2451712 (http://www.amazon.de/gp/product/3453060970/303-9788729-2495445?ie=UTF8&tag=oehlrich08&linkCode=xm2&camp=1638&creativeASIN=3453060970)
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3455084176/qid=1106749866/sr=1-2/ref=sr_1_0_2/028-7663582-2451712 (http://www.amazon.de/gp/product/3455084176/303-9788729-2495445?ie=UTF8&tag=oehlrich08&linkCode=xm2&camp=1638&creativeASIN=3455084176)

So krank wie die Erde
Vergriffen im Buchhandel, erhältlich bei:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3596106540/qid=1106749721/sr=1-5/ref=sr_1_11_5/028-7663582-2451712 (http://www.amazon.de/gp/product/3596106540/303-9788729-2495445?ie=UTF8&tag=oehlrich08&linkCode=xm2&camp=1638&creativeASIN=3596106540)

Schmerzlose Entwicklung
Vergriffen im Buchhandel, erhältlich bei:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3596232759/qid=1106749721/sr=1-1/ref=sr_1_11_1/028-7663582-2451712 (http://www.amazon.de/gp/product/3596232759/303-9788729-2495445?ie=UTF8&tag=oehlrich08&linkCode=xm2&camp=1638&creativeASIN=3596232759)

Video: Männersache: Hodenkrebs: http://www.krebshilfe.de/neu/infoangebot/video/hodenkrebs.htm

Richard Kobel/ Wer Tränen lacht, braucht sie nicht zum Weinen / ISBN 978-3-936389-67-8
Erhältlich im Buchhandel


Armstrong / Jede Sekunde zählt / ISBN 978-3-442-15336-7, Gebunden, EUR 19.90 / GEPLANT als Taschenbuch( Juni 2005) ISBN : 3-442-15336-0 , EUR 8.95
Erhältlich im Buchhandel oder bei:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3570008037/qid=1106749944/sr=1-1/ref=sr_1_2_1/028-7663582-2451712 (http://www.amazon.de/gp/product/3570008037/303-9788729-2495445?ie=UTF8&tag=oehlrich08&linkCode=xm2&camp=1638&creativeASIN=3570008037)

Trunzer / Kehrseite / ISBN 978-3-8334-0022-3
Erhältlich im Buchhandel oder bei:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3833400226/qid=1106750076/sr=1-5/ref=sr_1_8_5/028-7663582-2451712 (http://www.amazon.de/gp/product/3833400226/303-9788729-2495445?ie=UTF8&tag=oehlrich08&linkCode=xm2&camp=1638&creativeASIN=3833400226)


Freudenberg /
Der Krebskranke und seine Familie: einander verstehen, einander helfen; Wege aus der Angst; psychische Hilfen für Patienten, Familienangehörige und Freunde.
Vergriffen im Buchhandel, erhältlich bei:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3893731199/qid=1106750127/sr=1-2/ref=sr_1_0_2/028-7663582-2451712 (http://www.amazon.de/gp/product/3893731199/303-9788729-2495445?ie=UTF8&tag=oehlrich08&linkCode=xm2&camp=1638&creativeASIN=3893731199)


Lenz / Schwarze Raben / ISBN 3-00-012388-1
Vergriffen im Buchhandel, erhältlich bei
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3000123881/qid=1106750018/sr=1-4/ref=sr_1_0_4/028-7663582-2451712 (http://www.amazon.de/gp/product/3000123881/303-9788729-2495445?ie=UTF8&tag=oehlrich08&linkCode=xm2&camp=1638&creativeASIN=3000123881)

Ladina
31.10.2005, 23:30
Diagnose Hodenkrebs (Mischkarzinom Chorion-CA/ Embryonales CA)

ERFAHRUNGSBERICHT UND RATGEBER EINES BETROFFENEN
********************************************

Titel: Der Feind in meinem Körper
Untertitel: Ein Ratgeber für Krebspatienten, Freunde und Angehörige
Autor: Wulf Schröder
Verlag : Mabuse , Oktober 2005
ISBN : 978-3-935964-81-4, Kartoniert, 352 Seiten

Preisinfo : 19,80 Eur[D] / 28,90 CHF UVP
Alle Preisangaben in CHF (Schweizer Franken) sind unverbindliche Preisempfehlungen.


Erhältlich im Buchhandel oder bei:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3935964811 (http://www.amazon.de/gp/product/3935964811/303-9788729-2495445?ie=UTF8&tag=oehlrich08&linkCode=xm2&camp=1638&creativeASIN=3935964811)

weitere Infos , Inhaltsverzeichnis und Leseproben unter:
http://www.krebshandbuch.de/start.html

Verlagstext:
Können Krebspatienten lachen? Haben Erkrankte und Partner eine Chance auf Gemeinsamkeit? Wie kann man in der Krise zueinander stehen? Der Tod als konkrete Bedrohung – was macht der Krebs mit mir? Was muss ich über Chemo- und Strahlentherapie wissen? Wie ertrage ich die Torturen der Heilbehandlung?
Wulf Schröder( geb. 1958, erkrankt 1997) lässt die Ängste, Hoffnungen und Belastungen einer Krebserkrankung zu Wort kommen. Mit diesem Buch liefert er einen authentischen Erfahrungsbericht, einen praktischen Ratgeber direkt aus der Hölle der Therapie. Sein Erfahrungsbericht ist Verständnis- und Lebenshilfe für Patienten, für deren Freunde, Partner und Angehörige. Eine Reise durch die Landschaften und Erlebniswelten im Zeichen des Krebses – informativ, unterhaltsam und zuweilen makaber.

Mit umfangreichen Stichwortindex und vielen wertvollen Infos hinsichtlich einer Krebserkrankung

Internetkompass Krebs

Ladina
05.02.2006, 00:16
Diagnose: Epipharynxkarzinom

Ein etwas anderer Erfahrungsbericht, der zum Nachkochen anregt

Der ausgebildete Hochbauzeichner Urs Hirschi betrieb in Basel ein eigenes Architekturbüro, bis ihn eine schwere Krankheit zwang, seine Arbeit aufzugeben. Seitdem führt er den Haushalt und ist für das Kochen zuständig

DAS BESONDERE BUCH
********************

Titel: Hausmannskost
Untertitel: Ein Mann erobert Haus und Herd
Autor: Urs Hirschi
Illustriert von Urs Hirschi
Verlag : FONA , Oktober 2005
ISBN : 978-3-03780-207-6 , Gebunden, 78 Seiten, zahlreiche Illustrationen

Preisinfo : 14,90 Eur[D] / 22,00 CHF UVP
Alle Preisangaben in CHF (Schweizer Franken) sind unverbindliche Preisempfehlungen.

Erhältlich im Buchhandel oder bei:

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3037802073 (http://www.amazon.de/gp/product/3037802073/303-9788729-2495445?ie=UTF8&tag=oehlrich08&linkCode=xm2&camp=1638&creativeASIN=3037802073)

Verlagstext:
Mann - Das bisschen Haushalt -
Das Kochen hat er sich selbst beigebracht. Zehn Jahre, bevor es ernst galt.
Danach musste er - mit den Behinderungen einer kaum überstandenen Krankheit von vorne anfangen. Nebst Kochen gab es nun plötzlich einen ganzen Haushalt zu managen. Wie Frauen das nur schaffen, meist noch mit kleinen Kindern daneben?
Mit einer guten Prise Humor sinniert der Autor über seine zweite Karriere als Hausmann und Koch, über Erfolge und Misserfolge im neuen Beruf. Denn er hat aus seiner Lage das Beste gemacht. Die Anfangsschwierigkeiten sind nun überwunden, und die eigene Rolle ist neu definiert. Unterdessen fachsimpelt er am Telefon mit den Freundinnen seiner Frau, während sie die Zeitung liest. Und nach neun Jahren Hausmannstätigkeit hat er soviel Routine gewonnen, dass daneben Bücher entstehen, absolut selfmade, ganz der Philosophie gemäss, nach welcher er kocht.
In Zusammenarbeit mit der Krebsliga Schweiz.

Ein rundum schönes und kulinarisches Mutmacherbuch.

Anmerkung von Ladina:
Urs Hirschis Buch ist etwas besonderes und gehört doch ganz klar in die Sparte der mutmachenden Erfahrungsberichte.
Im ersten Teil des Buches schildert er den Beginn, die Therapie und die körperlichen und seelischen Folgen seiner Erkrankung und der Wiedererkrankung, knapp und doch so , dass man versteht, was hinter ihm liegt. Im Verlaufe dieser Therapie bekam das Essen für ihn einen ganz anderen Stellenwert, wie das viele von uns erleben.
Mit der Erfahrung, den geliebten Beruf nach der Erkrankung aufgeben zu müssen, wurde ihm ein weiterer schmerzlicher Schlag zugefügt. Ein Schlag, der viele umhaut - auch ihn.
Aber er hat sich aufgerappelt, hat sich neu organisiert, hat sich auf etwas ganz neues eingelassen, liess sich von ersten Misserfolgen nicht entmutigen und er fand einen Weg, seinen ganz eigenen Weg, das Leben und das Essen wieder zu mögen, indem er kochte und eigene Rezepte entwarf.
Jetzt ist sein Buch im Handel. Es ermutigt zum Nachkochen und auch zum eigenen kreieren neuer Gerichte. Es enthält zahlreiche Rezepte, aber auch leere Seiten, damit Sie Ihre neuen Rezepte dort eintragen können.
Und es wird immer wieder mit Humor serviert.

Es ist ein Mit -und Mutmachbuch, gerade auch für Männer. Es zeigt, dass es weitergehen kann, auch wenn man sich am Ende seiner Weisheit und seines Könnens glaubt.

Ein Architekt, der jetzt Koch ist - es sieht so aus, als wäre das was ganz anderes und doch sehe ich eine Verbindung.
Früher hat Urs Hirschi Häuser entworfen und gebaut, heute hat er mit dem Kochen und seinem Buch ein Überlebensmodell geschaffen, das nicht nur ihm, sondern vielen ähnlich Betroffenen Unterschlupf bietet, Mut macht und hilft, das Leben wieder zu mögen.

Internetkompass Krebs

Ladina
30.08.2009, 21:43
Diagnose: Hodenkrebs

BIOGRAPHIE
°°°°°°°°°°°°

Titel: Das Kind der Schokolade
Autor: Günter Euringer
Verlag : Giger Verlag, September 2005
ISBN : 978-3-9523065-0-5, Gebunden, 200 Seiten, 22 schwarzweisse Abbildungen

Preisinfo : 17,50 Eur[D] / 18,00 Eur[A] / 29,90 CHF UVP
Alle Preisangaben in CHF (Schweizer Franken) sind unverbindliche Preisempfehlungen.

Erhältlich im Buchhandel


Pressestimmen
"'Sein Lächeln ziert unsere Erinnerungen an früher. An die siebziger, achtziger und neunziger Jahre. Alles schien sich zu verändern, nur eines blieb: Der Junge auf der Kinderschokolade. Endlich erfahren wir nun die Geschichte hinter dem Gesicht - eine Geschichte voller Charme und Liebenswürdigkeit' Sein Lächeln ist zum Mythos unseres Alltags geworden. Es begegnet uns tagtäglich im Supermarkt, im Kiosk, seit über 30 Jahren. Und das auf der ganzen Welt, in sämtlichen Kontinenten. Doch was ist aus ihm geworden dem ewig lächelnden Jungen auf der Kinderschokolade? Hat er mittlerweile einen dicken Bauch vom Schokoladeessen? Warum hat er sich noch nie der Öffentlichkeit geoutet? Wo steckt er überhaupt?

Hier ist er! In humorvollen Geschichten schildert der Autor sein Leben hinter der Tafel, wie es weiterging nach dem legendären Fotoshooting, spannende Erlebnisse mit Promis und wie er eine schwere Krankheit überwunden hat und trotzdem sein Lächeln nie verlor. Ein Lachen, dass er heute am liebsten seinen Kindern schenkt.

Ein Lächeln, das er aber auch weiterhin allen Kindern, Erwachsenen und Schokoladeliebhabern schenken möchte. Weil dieses Lächeln nicht nur Teil seines, sondern auch unseres Lebens geworden ist.'Sie haben ihm den Kragen gelockert, den Scheitel anders gezogen, aber sein Lächeln hat sie alle überlebt' Ein Generationen-Kultbuch. Ein Stück Heimat und eine Hommage an die gute alte Zeit. Locker-witzige Erinnerungen an die Kindheit der 70iger Jahre und vom Kult der Werbung. Vom bekanntesten und meist verbreitesten Werbegesicht aller Zeiten." (Süddeutsche Zeitung Magazin, Dominik Wichmann)

Kurzbeschreibung
Die Süddeutsche Zeitung: "Sein Lächeln ziert unsere Erinnerungen an Früher. An die siebziger, achtziger und neunziger Jahre. Alles schien sich zu verändern, nur eines blieb: Der Junge auf der Kinderschokolade. Endlich erfahren wir nun die Geschichte hinter dem Gesicht - eine Geschichte voller Charme und Liebenswürdigkeit vom berühmtesten Werbegesicht aller Zeiten. Ein Generationen-Kultbuch. Ein Stück Heimat und eine Hommage an die gute alte Zeit. Günter Euringer, geboren 1963, wurde im Alter von 10 Jahren das Werbegesicht der "Kinderschokolade". Er ist freier Kameramann und Filmemacher. Mit seiner Familie lebt er in Bayern.

Anmerkung von Ladina:
Die Biografie von Günter Euringer enthält viele Episoden von seiner frühen Kindheit an. 13 Jahre nach seiner Hochzeit kam die Erkrankung an Hodenkrebs in sein Leben. Er schildert, wie er auch diese Krankheit meisterte, doch ist die Krankheit und deren Behandlung zu keiner Zeit ein Hauptthema im Buch.
Es ist also kein Erfahrungsbericht, der viele Details zur Behandlung enthält, vielmehr ist es ein auflockernder Bericht, der ganz nebenbei auch die Hoffnung aufrecht hält, dass das Leben nach Hodenkrebs gut weitergehen kann.

Ladina
16.05.2012, 20:08
Diagnose: 2006 Hodenkrebs (embryonales Carcinom) / 2007 fokales Chorioncarzinom

ERLEBNISBERICHT EINES BETROFFENEN SPORTLERS
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Titel: Weiterkämpfen...
Untertitel: Ein langer Weg nach Hawaii
Autor: Alexander Nikolopoulos
Verlag : Books on Demand, Februar 2012
ISBN : 978-3-8482-0216-4, Paperback, 188 Seiten

Preisinfo : 11,90 Eur[D]* / 12,30 Eur[A]* / 17,90 CHF UVP*
Alle Preisangaben in CHF (Schweizer Franken) sind unverbindliche Preisempfehlungen.

*Der gesamte Erlös des Buches geht als Spende zu gleichen Teilen an die Livestrong Foundation und die Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder

Erhältlich im Buchhandel

Verlagstext:
Als relativ erfolgreicher Amateurtriathlet und Rennradfahrer ereilte Alexander Nikolopoulos im Herbst 2006 die niederschmetternde Diagnose einer Tumorerkrankung (Hodenkrebs) die insgesamt drei Operationen sowie eine Chemotherapie erforderte. Dennoch nahm er bereits im folgenden Juli erneut an dem IRONMAN in Frankfurt teil, unterbot seine bisherige Bestzeit und qualifizierte sich für die Weltmeisterschaft auf Hawaii im Oktober. Kurz vor der Reise nach Hawaii wurde jedoch ein neuer Tumor entdeckt, der erneut behandelt werden musste: Operationen und Chemotherapie – ähnlich wie bei der ersten Erkrankung. Auch von dieser Therapie erholte er sich relativ schnell und konnte – da ihm die Veranstalter des IRONMAN ausnahmsweise den Startplatz auf das kommende Jahr übertragen hatten – endlich an diesem Wettkampf teilnehmen. In der Biographie erzähle er, wie er die beiden Therapien erlebte, welche Ängste und Sorgen ihn begleiteten, wie sich eine Chemotherapie auch auf einen so durchtrainierten Menschen wie ihn auswirkte, wie er aber dennoch nicht den Mut und die Hoffnung verlor und wie er so wieder in sein normales Leben zurückfand.

Alex hat auch eine Homepage:
http://www.nopogobiker.de/blog/?cat=4&paged=11
http://www.nopogobiker.de/blog/?cat=4