PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pilzinfektion


03.11.2002, 18:26
Ich bekomme momentan Chemo, wöchentlich, und leide sehr unter einer Pilzinfektion. Kann mir jemand weiterhelfen?

03.11.2002, 19:29
Hallo, liebe Kerstin! Die Frage ist, wo hast du die Pilzinfektion? Gegen so allgemeine Pilzinfektion nehme ich Fungizid-Creme von Ratiopharm (preiswert und frei verkäuflich zu erhalten). Durch die Hitzewallungen nach Chemo krieg ich immer einen Pilz in der Achsel, den reib ich dann regelmäßig mit der Creme ein und verwende auch kein Deo mehr. Na und wenn´s eine Scheideninfektion ist (hab ich übrigens mir auch geholt im Sole-Schwimmbad)dann entweder die Creme Ovestin oder die Tablettenform Gynflor. Das wird dann allerdings von der Frauenärztin verordnet. Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen! Liebe Grüße erstmal von Monika :=))

03.11.2002, 21:20
Ich verwende gegen die Pilzinfektion OTC- Salbe. Ich habe sie zwar wegen schlecht heilenden OP-Wunden verschrieben bekommen, sie hilft aber auch dagegen ganz gut.

04.11.2002, 16:05
Hallo Monika!
Ich habe den Pils im Mund und am After. Momentan benutz ich Nystatin, aber ohne Erfolg.

04.11.2002, 16:35
Hier ein Tipp von meiner Schwägerin: bei Scheidenpilzen einen Tampon in Naturjoghurt tunken und einführen. Kühlt und hilft auch gegen den Pilz.
LIebe Grüeß aus Berlin von Petra

04.11.2002, 18:23
Man meint ja immer, man wäre das einzig arme Würstchen. Aber ich sehe, euch geht es auch nicht besser.Ich komme oft hier her und höre euch zu.
Aber nun zum Thema:
Mein Arzt verschreibt mir bei vulvovaginalen Candidosen "Siros Kapseln". Das sind 4 Stück, die man an einem Tag einnimmt (2 früh, 2 abends)
Sie helfen mir schlagartig. So ist mir wenigstens die Angst vor Pilzinfektionen genommen.
Bleibt ja so noch eine Menge Angst.
Liebe Grüsse
Donna

04.11.2002, 18:51
Hallo, liebe Kerstin! Das hört sich in meinen Ohren ganz nach einer Candida-Pilzinfektion an. Das die so radikal ausbricht, ist ja bei unserem angeschlagenen Immunsystem wahrlich nichts ungewöhnliches. Ich hätte da zwei Büchertipps für dich: 1. Candida-Pilzinfektionen - natürlich behandeln, Gräfe-Unzer-Verlag, Ratgeber Naturmedizin, von Dr. med. Eva-Maria Kraske, ca. 10 € und 2. Das Candida-Kochbuch von Uwe Karstädt, Heyne-Verlag, ca. 7 €. Mein Hausarzt sagte mal zu mir, den Candida-Pilz haben wir alle in uns (ähnlich wie den Herpes-Virus), nur bei dem einen bricht er aus und macht dicke Probleme und beim anderen eben nicht. Vielleicht bist du ja nach der Lektüre schlauer? Ich hab ihn wohl immer noch, weil ich viel Süßes esse, das ist bei Candida natürlich Gift, aber ich hab ehrlich gesagt auch keine wirklich schlimmen Probleme damit. Und versuche von Zeit zu Zeit von der Nascherei loszukommen.
Auf jeden Fall ist dein Pilz wohl ein Zeichen für ein total angeschlagenes Immunsystem, vielleicht könnte dir auch ein Arzt helfen, der sich auf Homöopathie und Naturheilkunde versteht? Hast du so jemanden in deiner Nähe, der auch Kassenpatientinnen nimmt? Es wär sicher den Versuch wert! Ich drücke dir die Daumen, daß du den unangenehmen Pilz bald wieder los bist. Liebe Grüße von Monika :=))

04.11.2002, 19:51
Hallo, Kerstin! Hier noch ein Nachsatz - ich wußte, ich hatte hier schon mal was dazu gelesen! Auf Seite 12 steht ein Beitrag von Annette: Mundschleimhautschäden nach Chemotherapie. Könnte dir weiterhelfen, wenn du da mal nachliest. Viel Erfolg (- es lohnt sich übrigens immer mal, wenn frau auch die letzten Seiten nach ähnlichen Themen durchkramt!)Ciao von Monika :=))

10.11.2002, 20:14
hallo kerstin, auch ich leide seit ich krebs immer wieder unter pilzinfektionen, wenn sie äußerlich sind , habt mir mein hausarzt diese salbe verschrieben, die wirklich sehr schnel gewirkt hat.: candio-hermal@salbe. wikrstoff nystastin hefespezifisches antimykotikum, zum auftragen auf die haut. wie bereits geschrieben. es hat sofort geholfen. obwohl ich natürlich 5 wochen gebraucht habe um das dem arzt zu sagen. allles liebe ziska

11.11.2002, 18:37
Vielen Dank ihr Lieben, ich werde eure Tipps ausprobieren.
Ich wünsche euch einen guten Tag.
LG Kerstin

14.11.2002, 19:25
Hallo, liebe Kerstin! Beim Stöbern in meiner mittlerweile reichhaltigen "Bibliothek" habe ich noch ein kleines Heftchen entdeckt zu beziehen über : Repha gmbH Biologische Arzneimittel, Alt-Godshorn 87, 30855 Langenhagen Telefon: 0511/7 86 10-0 Herausgeber: Joachim Kudritzki. Die Firma vertreibt ein Mundspray und schreibt in der Broschüre zur Mund- und allgemeinen Hygiene:
Um sich nicht ständig selbst wieder mit Pilzen anzustecken, sind bestimmte Infektionsquellen auszuschließen:
Neue Zahnbürste anschaffen
Alle 4-6 Wochen Zahnbürste wechseln
Zwischendurch Zahnbürste regelmäßig desinfizieren, z.B. durch Einsprühen mit Repha-Os Mundspray
In der ersten Phase während der mind. 4-wöchigen Anti-Pilz-Diät täglich 2-3 mal den Mundraum desinfizieren (Mundspray s.o.)
Mundhygiene und Zahnsanierung: Kariöse Zähne und Zahnfleischtaschen können Nistplatz für Hefen und damit Quelle für ständige Neuinfektionen sein. Deshalb kann neben der Mundhygiene auch zahnärztliche Behandlung notwendig sein.
Auch Zahnspangen und Zahnersatz sollten regelmäßig mit einem Mittel desinfiziert werden, das auch gegen Pilze und Hefen wirkt (nach experimentellen Untersuchungen reichen die intensiv beworbenen, sprudelnden Reinigungstabletten für diesen Zweck nicht aus, da sie nur gegen Bakterien wirken; eine relativ preiswerte, aber wirksame Variante ist, den Zahnersatz mehrere Stunden oder über Nacht in Obstessig zu legen).
Unterwäsche, Handtücher, Waschlappen und Bettwäsche stets bei 60 Grad, besser bei 90 Grad waschen. Pilze überleben bei niedrigen Temperaturen und frau steckt sich sonst ständig über die eigene Wäsche wieder an. Bei Pilzinfektionen im Genitalbereich/Analbereich müssen beide Partner behandelt werden, damit sie sich nicht immer wieder gegenseitig anstecken (sog. Ping-Pong-Effekt).

Zu den Vorsorgemaßnahmen für die Zähne kann ich aus eigener Erfahrung nur sagen: ich wußte das damals leider alles nicht, daher habe ich einen Eckzahn oben links verloren. Der ist einfach weggebröselt, hat vorher nicht wehgetan und es ist beim Reinbeißen in ein weiches Brötchen passiert!
Den zweiten Zahn habe ich verloren, und eine Goldbrücke und ein Inlay dazu, weil es unter der Goldbrücke zu einer Wurzelentzündung kam. Du siehst also, die Chemo hat so mancherlei Auswirkungen, die uns vorher keiner sagt. Mein Zahnarzt hat aber bestätigt, daß es schon Zahnverluste nach Chemos gegeben hat. Daher ist das oben Geschriebene sicher auch für die übrigen Frauen von Interesse.
Mit herzlichem Gruß von Monika :=))

14.11.2002, 19:33
Hallo, Kerstin - wieder ein Nachsatz zu meiner vorigen Mail. Auf Seite 15 steht auch noch ein Beitrag zu "Mundpilz als Folge der Chemo". Da wird von einer "Düsseldorfer Lösung" gesprochen, die der Apotheker zusammenmixen kann. Vielleicht schaust du auch dort mal nach? Viel Erfolg und gute Besserung für deine Beschwerden. Gruß von Monika :=))

14.11.2002, 21:56
Liebe Monika,
vielen Dank für deine Mühen.
Sie meisten Sachen beherzige ich schon seit langem, und ich hab das jetzt auch ganz gut im Griff. Ich hab auch rausgefunden das es Nystatin auch als Tabletten gibt, außerdem bekomme ich mittlerweile auch ein systemisches Medikament.
Lieben Gruß, Kerstin

14.10.2004, 18:29
Hallo Monika!
Meine Mutter leidet auch sehr unter diesem Pilz im Mund! Was ist diese Düsseldorfer Lösung? Ich wohne in Innsbruck ( Österreich ) und weis nicht ob man das kennt! Bitte gib mir bescheid!
Danke im voraus
Tamara