Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Thema: Haare nach Chemotherapie
Hannah20
09.09.2006, 19:22
Also... ich hatte ein Ewing-sarkom und von März 2004 bis September 2004 Chemotherapien... unter anderem leider auch eine Hochdosis-chemotherapie.
Meine Haare haben ziemlich lang gebraucht bis sie wachsen,..jedoch haben sie jetz schon eine gewisse länge...
..sie sind jetz sehr sehr dünn und fein, gerade, haben kein volumen und fühle sich an wie babyhaar,...geheimratsecken sind auch da,...wenn ich einen Zopf mach sieht man auch zwischendurch ehr kahle stellen bzw. meine kopfhaut durchscheint immer.
Die medikamentöse Behandlung ist aber jetz schon 2 jahre her und mein Haar ist immer gleich dünn...
Frage: Brauchen meine Haare einfach länger bis sie sich erhohlen, oder ist evt. die Haarwurzelgestört-beschädigt, hat wer erfahrungen damit und kann mir einen Rat geben??
Hab von der Ärzten gesagt bekommen... "Die Haare werden viel schöner und dicker nach der Chemotherapie"... bei mir ist das gegenteil der fall, hatte damals das 3fache an Haaren auf meinem Kopf und dicke gräftige Locken.
Hoff mein anliegen wirkt nicht lächerlich... mich beschäftigt das Thema halt sehr und meine Haare bedeutet mir halt viel,.. leider.
Hallo ,
meine Mama hatte auch nach der chemo sehr dünne haare , probierts mal mit brennesseltee den ihr kocht und dann nach dem haarewaschen lauwarm über den kopf kippt und nur abtrocknen , nicht auswaschen !wirkt wunder gegen flusiges haar und löcher und durchschimmernde kopfhaut ! LG Gina
Alexandra_37
26.02.2007, 18:17
Hallo Hannah,
ich hatte meine letzte Chemo am 22.12.2006. Meine Haare waren alle weg.
Ab mitte bis Ende Januar fingen Sie an zu wachsen, dünn und unregelmässig.
Dann habe ich Sie alle nochmal Kahl rasiert und jetzt sind sie dicht und auch kräftig. Zusätzlich nehme ich noch Zinkkapseln.
Vielleicht hilfts dir.
Liebe Grüße
Alexandra
Hallo zusammen!
Ich hatte am 9.1.07 meine letzte Chemo, jetzt bemerke ich bereits, dass sich auf meinem Kopf haarmäßig etwas tut. Wie lange dauert es, bis man meine Kopfhaut nicht mehr sieht. Ich weiss, dass das von Mensch zu Mensch verschieden ist, möchte aber so ca. einen Richtwert haben, da ich es nicht mehr erwarten kann, die Perücke wegzugeben...;)
SchöGrü
Bessie
Silvia70
26.02.2007, 22:41
Hallo Bessie,
schön dass Du Deine Chemo geschafft hast:rotier2: !
Ich kann verstehen, dass man kaum abwarten kann, wenn man endlich ohne Perücke herumlaufen kann.
Die letzte Chemo bei mir war am 5.10. aber es tat sich im November und Dezember noch nicht viel. Deshalb habe ich dann am 25.12. den "Flaum" mit dem Langhaarschneider auf 2 mm gekürzt. Die Perücke habe ich dann erst so Anfang/Mitte Januar zurück in den Karton gelegt.
Ich hab mich zuerst auch nicht getraut aber dank Kyrill und dem kleineren Sturm, den wir vorher hatten ließ ich die Perücke weg weil ich mir folgendes vorgestellt habe: Tags zuvor hatte ich draussen schon den Verdacht bzw. die Angst, dass gleich mein Fiffi wegfliegt:eek: . Wir wollten einkaufen gehen und draussen stürmte es. Dann sagte ich nur zu meinem Mann, "Nee, bei dem Wind gehe ich nicht mit Fiffi raus; überleg mal, wir fahren nach Plus zum einkaufen und ich steig aus dem Auto und der Fiffi fliegt weg und ich renn dem hinterher :o - wie sieht das denn aus. Besser ich lauf einem fliegenden Käppi hinterher als dass ich meinem Fiffi hinterherhechten muß."
Seit diesem Tag ließ ich meinen Fiffi ganz weg. Ich habe zwar immer noch kein volles Haar :confused: aber dafür trage ich draussen halt eben Käppies weils noch sehr kalt ist. Geholfen hat mir übrigens auch der "Hairles Song"
Bald ist es auch bei Dir so weit, ich wünsche Dir noch alles gute und gutes Gelingen beim Haare-Züchten
Viele Grüsse
Silvia
Meine letzte Chemo war auch immer Jänner, hatte auch sehr viele dichte kräftige Locken, die ich schon wieder gerne hätte, eigentlich......
Naja mal schauen.
Habt ihr euch alle eine Perücke zugelegt?
Gruß Mel
Stefanie E.
28.02.2007, 22:14
Hallo Mel,
ich habe mir eine Perücke gekauft. Bis jetzt haben es nur wenige gemerkt, dass sie nicht echt sind. Bin ganz zufrieden damit. Ich trage sie wenn ich draußen bin und je nachdem auch bei Besuch.
Was mir noch schwerfällt ist mit einem Tuch nach draußen zu gehen. Es ist wie "outen". Normalerweise totaler Quatsch so zu denken, aber ist noch so. Hinzu kommt aber sicher auch, dass ich immer noch nicht so schöne Tücher habe und nicht wirklich weiß, sie richtig zu binden.
Ich spüre aber auch, dass ich mit jedem Tag mehr dazu stehe keine Haare zu haben und vielleicht ist es mir bald ganz egal nach außen "oben ohne" zu zeigen.
Gruß
Stefanie
Naja bei mir ist es so, dass ich keine Perücke wollte.
Ich kann mich mit ner Perücke weniger abfinden als mit einer Glatze.
Ich hab mir viel Kappen, und Hütte zugelegt die es zu Hauf bei H&M gibt.
Tücher binde ich mir auch um hin und wieder.
Ich hab da keine Taktik ich wickle sie einfach um den Kopf und mach nen Knoten ungefähr.
Weiters reden die Leute in meinem kleinen Dorf ja sowieso darüber und bei 600Einwohner is das auch kein Geheimnis.
Hallo Stefanie, Hallo Mel!
Ich habe auch eine Perücke, trage sie aber nur ab und zu und auch nur dann wenn ich außer Haus gehe, da sie fürchterlich am Kopf jukt :mad: .
Tücher halten auf meinem Kopf nicht und bei gestrickten Mützen gibt es eine Naht, die am Kopf drückt.
So habe ich lange herumüberlegt, bis ich im Internet Anleitungen von Häkelmützen samt Häkelkurs gefunden habe. Ich habe mir Häkeln beigebracht und häkle seitdem unermüdlich Mützen (bin momentan bei der 9.) :D . Sie sind bequem, drücken nicht und man kann zu jedem Outfit die passende Mütze tragen, außerdem bereitet es große Freude, wenn man selbst etwas geschafft hat... auch wenn es einem nicht so gut geht (Chemo).
Schöne Grüße
Bessie
Katrin A.
02.03.2007, 13:52
Hallo,ihr Lieben.
Ich hab zu Beginn immer Tücher getragen,und fand die plötzlich nichtmehr gut.
Dann bin ich 2 Monate auf Perücke umgestiegen und hab damit sogar geheiratet und mich wohl gefühlt.
Seitdem die Haare wieder wachsen(ca. 1cm bislang)kann ich die Perücke nichtmehr haben,find sie so blöd.....
Seitdem trage ich Hüte....
Meine Umwelt kennt mich also in vielen Phasen und was geredet wird ist mir mittlerweile total egal.
Ich hab mich nie getraut ohne alles zu gehen,irgendwie schade.
Bin nun gespannt wann ich die Mütze ab lasse....
Kann es kaum abwarten....
Wünsche uns allen noch einen super Haarwuchs!!!!
Liebe Grüße
KAtrin
Tanja Lietz
10.03.2007, 22:16
hallo,
auch ich musste ein jahr und ein bissl auf meine haarpracht verzichten. das erste halbe jahr kam für mich keine perücke in frage. ich hatte gehäckelte mützerln, die ich später auch selbst im spital häckelte.
als ich wieder anfing zwischendurch für ein paar tage zu arbeiten, legte ich mir eine perücke zu, mir ging das geschau der leute dann auf die nerven.
am 24.12.05 fingen dann endlich die eigenen haare wieder zu wachsen an und am 10.02.06 flog die perücke in hohen bogen.
liebe grüße
tanja
Hallo Tanja,
In deinem Beitrag finde ich mich selbst wieder. Ich mache es ganz gleich wie du, mittlerweile habe ich bereits 9 Mützen gehäkelt. Nur in der Arbeit trage ich noch eine Perücke. Ich hoffe, dass ich auch die bald schmeissen kann.
Übrigens tolle Hompage. Die Fotos, wie deine Haare wieder wachsen finde ich toll. Ich bewundere dich. :)
Alles Gute für Dich wünscht
Bessie
Hallo,
ich bin 45 Jahre alt. Bei mir wurde im Juli 2006 Brustkrebs festgestellt und im August ein Axillakarzinom entfernt. Es folgten 4 Chemos mit EPC und noch einmal 4 mit Taxotere. Der Primärtumor ist bis heute nicht entdeckt worden.
Die letzte Chemo war am 05.01.2007. Ich habe immer noch mit den Nebenwirkungen zu kämpfen.
Meine Haare wachsen jetzt langsam,sie sind relativ dünn. Ich kann es kaum erwarten, bis meine Haare und Wimpern endlich wieder richtig wachsen.
Wer hat Erfahrung in dieser Hinsicht und kann mich aufbauen und mir eventuell Mut machen ?
Viele Grüße Andrea
Hallo Andrea,
Ich hatte meine letzte Chemo am 9.1.07 (Carboplatin und Taxotere). Meine Haare sind momentan ca. 5 mm lang und werden langsam dichter. Bei den Augenbrauen tut sich bereits recht viel (sieht momentan lustig aus, sie sind recht dicht, aber noch zu kurz um sie durch Zupfen zu fassionieren). Bei den Wimpern tut sich noch gar nichts. Wie siehts bei dir so aus?
Schöne Güße Bessie
P.S: Ganz genau genommen sieht es momentan so aus: :lach2: :lach2:
Hallo Bessie,
mit meiner Haarpracht sieht es genauso aus wie bei Dir. Aber bei den Augenbrauen tut sich nichts und bei den Wimpern, vielleicht bilde ich mir das auch nur ein, aber ich glaube, dass sie minimal gewachsen sind.
Wie geht es Dir ? Belastet Dich das alles ?
Mich belastet es schon ziemlich, da ich mir relativ "nackt" vorkomme. Vor allem, wenn ich Frauen sehe, die so schöne, lange Wimpern haben. Da kommt schon Wehmut auf, auch wenn ich mir sage, wird schon werden. Aber das ist schon schwer !
Liebe Grüße Andrea.
Hallo Andrea!
Ich habe genau aus diesem Grund begonnen mich zu schminken. Ich ziehe jetzt immer einen braunen Strich mit Kajal-Stift, dann sehen meine Augen nicht so ausdruckslos aus, etwas Rouge auf die Wange (wegen der Blässe) und Gloss auf die Lippen. Leider habe ich noch keine Wimpern für die Wimperntusche. ;) Früher habe ich mich nicht geschminkt, jetzt tut das aber gut und ich fühle mich dadurch wieder weiblicher. :)
Ich versuche die kleinen Fortschritte zu beachten und freue mich darüber, streichle meine bescheidene Haarpracht. Übrigens habe ich mich so gefreut, als es beim Kopfwaschen zum ersten Mal wieder geschäumt hat. Ist dir das bereits aufgefallen?
Schöne Grüße Bessie
Dorotheaxx
20.04.2007, 13:14
Hallochen, bin neu hier. Habe im Jan. letzte Chemo gehabt. Meine Haare
wachsen jetzt wieder. Geht aber alles zu langsam. Da ich ja lange Haare hatte, dauert es noch sher lange bis ich ohne Perücke raus gehen kann.
Daheim trage ich eine andere Kopfbedeckung.
Habe ja einige Tipps gelesen, damit sie besser wachsen. Werde diese beherzigen. Nur den Namen des Mittels, werde ich mir per E-Mail anfordern.
Gruß Dorothea:engel:
PS: Werde meine Geschichte demnächst ins Forum setzen. Im Moment habe
ich keine Zeit. Mein altes Forum wurde heute leider geschlossen. Aber hier
ist es auch gut.
Asmodina
15.06.2007, 21:06
Hallo zusammen,
also ich gehe fast nur noch "oben ohne" raus. Perücke wollte ich nicht und Mützen sind nicht mein Fall. Na ja und das Tuch nervt mich einfach. Mit der Chemo habe ich am 14.5. angefangen. Kurz bevor ich zum zweiten mal hin mußte (6.6.) fingen die Haare an auszufallen. Waren fast hüftlang. Na ja, ich habe sie mit nem Langhaarschneider bis auf 2mm gekürzt. Am 27.6. gehts wieder zur Chemo. Ich kriege Doxorubicin und Cyclophosphamid. Und wenn ich mir meinen Kopf so ansehe, sieht es aus, als ob die Haare anfangen zu wachsen. Hatte dunkelblonde Haare. Jetzt sind noch Reste da und viele helle Haare. Teilweise die Spitze dunkel und was nachwächst ist hell. Weiß einer, ob die wieder ausfallen? Wimpern und Augenbrauen habe ich noch. An anderen Stellen vom Körper wachsen die Haare vereinzelt nach.
Liebe Grüße
Tina
Marion65
06.09.2007, 14:02
Hallo, kennt vielleicht jemand ein Mittel gegen dünnes Haar. Hatte vor einem jahr meine letzte Behandlung, 4 EC und 4 Dozetaxel. Meine Haare fingen vier Monate danach erst wieder an zu wachsen.Nur leider nicht wie vom Onkologe versprochen dicker wie vorher, sondern leider sehr sehr dünn. Man kann die komplette Kopfhaut sehen. Hatte vorher dickes langes lockiges Haar und jetzt einen Alptraum am Kopf. Wäre über jeden noch so kleinen Tip dankbar, denn ich leide sehr darunter. L.G. Marion
Über sowas in der Art wär ich auch dankbar...Ich (männlich ;) ) hatte vor der Chemo dichtes schwarzes Haar. Letzter Zyklus war ende April. Inzwischen wachsen die Haare zwar wieder, aber erstens sehr dünn und was noch viel schlimmer ist, am Hinterkopf fast gar nicht, hab richtige geheimratsecken und ne platte und das mit 21...
Kann das einfach länger dauern, oder hat die Chemo den alterungsprozess der Haare irgendwie auf das Alter 80 hochgeschraubt ?
Lg
Trixi Löwenstark
29.11.2007, 20:25
Über sowas in der Art wär ich auch dankbar...Ich (männlich ;) ) hatte vor der Chemo dichtes schwarzes Haar. Letzter Zyklus war ende April. Inzwischen wachsen die Haare zwar wieder, aber erstens sehr dünn und was noch viel schlimmer ist, am Hinterkopf fast gar nicht, hab richtige geheimratsecken und ne platte und das mit 21...
Kann das einfach länger dauern, oder hat die Chemo den alterungsprozess der Haare irgendwie auf das Alter 80 hochgeschraubt ?
Lg
Hallo lieber Dschakl,
es wird Dir kein Trost sein, wenn ich Dir sage, dass Du mit diesem Problem nicht allein bist. Auch ich habe im April die letzte Chemo erhalten und die Haare fangen erst jetzt wieder etwas vermehrt an zu wachsen. Seit August nehme ich Regaine (ich hoffe das darf ich hier schreiben), benutze koffeinhaltiges Shampoo, rühre Kieselerde unter mein Müsli und etwas Braunhirse. Ob es hilft oder die Haare endlich von allein anfangen zu wachsen vermag ich nicht zu beurteilen, bin nur froh, dass es langsam etwas besser wird. Kopf hoch.
LG Birgit
Hallo Birgit,
Koffein-Shampoo benutze ich auch seit ein paar Tagen, ausserdem nehme ich Zinkkapseln. Ich werd mal ein paar Wochen abwarten was passiert...warscheinlich hilft wirklich nur warten. Nur sobald die akute Gefahr durch die Krankheit vorbei ist, stören einen solche "Kleinigkeiten" schon sehr.
Lg
hallo zusammen!
hoffe es ist ok,wenn ich mich hier einfach so "reinhänge"?!
also,meine beste freundin hat gerade ihren 2.zyklus chemo hinter sich und die ersten haare fallen verstärkt aus.sie jammert diesbezüglich zwar nicht (jammert eh nie),aber ich spüre,dass es ihr ganz arg zu schaffen macht.jetzt habe ich hier was von strickmützen gelesen,und dass es die auch zu kaufen gibt.da ich weder stricken noch gescheit häkeln kann,dachte ich spontan ihr eine dieser mützen zu kaufen.gibt es bestimmte geschäfte,in denen man solche mützen bekommt?oder sollte ich mich einfach durch diverse kaufhäuser wühlen mit der chance dort fündig zu werden?würde mich freuen,wenn jemand einen tipp hätte,dann könnte ich mich so bald wie möglich auf die suche machen.
thanks und grüße von
tjark
Ulla Krefeld
07.12.2007, 09:29
Hallo Tjark,
ja, Du hast Recht, für uns Frauen ist es schon eine schlimme Sache, vor allem wird einem dann schon "äusserlich" bewusst, dass man sehr krank ist.
Bevor meine Haare vor einem Jahr das erste mal ausfielen, bin ich mit meiner Freundin in ein Perückenstudio und habe mir eine nette Perücke ausgesucht (im Bild habe ich sie an). Ein Tuch oder eine Mütze kam für mich überhaupt nicht in Frage, denn es fallen ja evtl. noch zusätzlich die Wimpern und die Augenbrauen aus. Durch die Haare der Perücke, die tief ins Gesicht fallen, konnte ich das mit entsprechender Schminke ausgleichen. Warum sollen alle Menschen sehen, dass ich Krebs habe? Im Gegenteil, ich bekam sehr viele Komplimente. Für uns Krebskranke ist es sehr wichtig, sich äusserlich nicht gehen zu lassen.
Lieben Gruss an Deine Freundin
Ulla
guten morgen zusammen!
@ulla
an eine perücke hatte ich auch schon gedacht,aber das thema brauche ich gar nicht erst ansprechen.vielleicht ist es dafür aber auch einfach noch zu früh.
übrigens ein schönes foto,auf dem wirklich nichts von deiner erkrankung zu sehen ist.hoffe,das kommt jetzt nicht falsch rüber.
@biba
vielen dank für den tipp.werde gleich mal schauen.aber ich hoffe,dass es nicht falsch bei meiner freundin ankommt,wenn ich ihr so eine mütze hole.bin mir da grad bisl unsicher...aber ich schau jetzt trotzdem gleich mal nach.vielleicht sollte ich mir auch eine holen...evt.würde sich sich dann nicht so "ausgesondert" vorkommen/fühlen?
wenns ihr helfen würde,dann würde ich selbst ohne haare durch die gegend laufen.es ist einfach hart sie so leiden zu sehen und nicht wirklich was machen zu können.
danke euch sehr für die schnellen antworten.alles gute für euch!!!
grüße von
tjark
Ulla Krefeld
07.12.2007, 16:29
Im Nachtrag fällt mir noch ein:
Die Perücke wird von der Krankenkasse übernommen, falls der Preis nicht Euro 155,-- überschreitet.
Das Studio, wo ich meine Perücke fand, war aber so nett, der Krankenkasse mitzuteilen, dass ich
einen extrem flachen Hinterkopf :smiley1: hätte und dadurch von insgesamt 385,-- Euro sogar 250,-- dazu bekam.
Die Mütze oder ein Tuch ist praktisch für zu Hause, denn es wird doch manchmal ein bisschen kühl. Sprich Deine Freundin ruhig drauf an. Da die Haare ja jetzt schon so langsam ausfallen, dauert es nur ein paar Tage, bis sie alle weg sind. Sie wird Dir sicher dankbar sein.
Ulla
hi!
danke für deinen nachtrag.ich schau mal was sie morgen für einen tag hat und spreche sie dann vielleicht doch mal darauf an.bin diesbezüglich halt super unsicher,weil ich merke wie beschi...es ihr geht,auch wenn sie nix sagt.
dass der haarausfall innerhalb von tagen so heftig werden kann,war mir auch nicht klar.ich dachte das geht jetzt erstmal so langsam weiter.mir wird grad bewusst,dass ich noch nicht wirklich viel über ihre krankheit,speziell die behandlungsfolgen weiß :confused:
schönen abend
tjark
Ulla Krefeld
08.12.2007, 09:42
Liebe Tjark,
da Du ja die "beste Freundin" bist, bist Du nun auch im Moment zu einer der wichtigsten Personen im Bündnis gegen den Krebs geworden. Glaub mir, ich bin sehr froh, mit meiner Freundin alles ganz offen besprechen zu können. Das ist so wichtig! Sprich sie ganz offen an, frag sie, löcher sie, was die Behandlung anbelangt. Es wird ihr sehr gut tun, gerade mit ihrer besten Freundin über alles reden zu können.
Und je nachdem, (natürlich muss sie das auch wollen) zeig ihr dieses Forum, damit sie mit "Gleichgesinnten" Kontakt aufnehmen kann und ihre ureigensten persönlichen Sorgen los wird. Das Forum ist für Erkrankte, die sich hier angemeldet haben, sehr wichtig geworden.
Du wirst das schon machen, da bin ich sicher!
Lieben Gruss
Ulla:winke:
Hallo,
ich hab das alles noch vor mir. Hab mir gestern meine Haare ganz kurz schneiden lassen, damit der "Schock, wenn sie weg sind nicht so groß wird. Im Moment bin ich auf dem Stand, dass ich auf gar keinen Fall eine Perücke möchte. Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, da ich denke was ist, dass ist eben so. Aber ich finde es spannend, dass es einigen von euch auch so ging und es sich im Laufe der "haarlosen Zeit" verändert hat. Wie das wohl bei mir wird???
Es tut gut zu lesen wie ihr damit umgeht, macht Mut, Hoffnung und gibt mir ein bisserl Sicherheit, dass ich meinen Weg auch finden werde.
Liebe Grüße,
Lundup
liebe ulla,liebe biba!
nochmals danke für die antworten und ratschläge.besonders den mit dem "löchern" werde ich befolgen.bisher habe ich immer gewartet,dass was von ihr kommt und mich arg zurückgehalten.aber das macht die situation irgendwie noch unerträglicher,falls das überhaupt noch geht.
ja,klar...ich bin für sie da-tag und nacht.aber irgendwie habe ich nicht das gefühl wirklich für sie da zu sein.habe mir die letzten tage auch immer gesagt "halt dich zurück,stell nicht zu viele fragen und warte bis sie von sich aus kommt."
ja,von jetzt auf gleich wurde der boden unter den füßen weggezogen-ihr ganz sicher mehr als mir.
ok,stopp!!!das ging mir gerade durch den kopf,nachdem ich eure antworten gelesen habe.ich werde versuchen nach meinem bauchgefühl zu handeln und hoffen,dass ich damit nicht zu viel falsch mache.
wünsche euch einen schönen abend :winke:
grüße von tjark
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.