PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erlotinib: nur über Studie?


herweber
26.09.2006, 15:17
Hallo zusammen,
ist die erfolgsversprechende Lungenkrebs (nich-kleinzellig)-Behandlung mit Erlotinib nur bei Teilnahme an der Studie möglich? Danke, H.Weber

christa48
26.09.2006, 18:23
Hallo
mein mann hat auch nicht-kleinkeller lungenkrebs er hat chemo hinter sich jetzt metastasen im anderen lungenflügel ,in den nieren und im rücken er hat heute TARCEVA(ertinilob) von der onkologin verschrieben bekommen da keine chemo und bestrahlung mehr möglich ist wünsche dir viel kraft.
gruss christa

cervisiana
26.09.2006, 18:30
mein Mann hat das auch gestern verschrieben bekommen.

Im vorjahr hatte er ein Plattenepythelkarzinom. Der linke Lungenlappen wurde entfernt und es ging ihm scheinbar sehr gut. Heuer im Juni traten aber auf der ganzen Lunge Metastasen auf.
Er bekam jetzt 4 Zyklen Chemotherapie , die nicht geholfen haben. Die Metastasen auf der Lunge sind leider geblieben.

Die Ärztin erklärte meinem Mann aber, dass die Erfolgsaussichten bei diesem Medikament nicht allzu gross seien. Aber natürlich hoffen wir, dass sich doch ein Erfolg einstellt.

Gruss - cervi

Nachtrag: hier in Österreich muss dieses Medikament vom Chefarzt der Krankenkasse bewilligt werden, das hat bei meinem Mann problemlos funktioniert

Karin
26.09.2006, 18:58
Hallo,

Tarceva (Erlonitib) oder auch Iressa sind meines Wissens gar nicht mehr über Studien zugänglich. Seit der Zulassung werden die Medikmente verschrieben. Ich habe aber schon gehört, dass manche Kkassen sich quer stellen. Ich habe das Medikament auch 6 Monate genommen. Zumindest hatte ich einen vorübergehenden Stillstand erreicht.

Alles liebe und viel Kraft
Karin

herweber
27.09.2006, 14:28
Vielen Dank für die Antworten.
Der behandelnde Arzt hatte über Erlotinib gesprochen, aber nur im Zusammenhang mit einer Studie...

Gaby
30.09.2006, 16:01
Hallo herweber,

Erlotinib = Tarceva wird normalerweise nur als Zweitlinientherapie verschrieben, wenn keine andere Chemo hilft.
Das Medikament ist für den deutschen Markt zugelassen und wird dann bei Vorliegen entspr. Resultate verordnet.
Iressa (Genfitinib) wurde nicht zugelassen, da der Hersteller den Antrag zurückgezogen hat. Die Studienergebnisse waren nicht überzeugend.

cervisiana
10.10.2006, 07:53
mein Mann bekomt jetzt seit fast 2 Wochen Tarceva und die Nebenwirkungen sind wirklich sehr massiv,speziell was den Ausschlag im Gesicht betrifft.

Die Pusteln sind rot und speziell um die Nase herum schaut es richtig entzunden aus. Es juckt und brennt ihn extrem.
Und entgegen seiner normalen Gewohnheiten mag er auch gar nicht ins Freie gehen, er geht immer erst abens raus. Er verträgt dzt. die Sonne nicht.

Auch andere Wirkungen wie augenbrennen, Durchfall z.B. treten auf, aber nicht so massiv wie das mit den Pusteln.

Hoffentlich hilft das Medikament wenigstens und er muss nicht umsonst so viel durchmachen.

Gruss - cervi