PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kleinzelliger Lungenkrebs und Schmerzen


DorisL
15.11.2006, 15:43
Guten Tag an alle hier,

DorisL
15.11.2006, 15:55
sorry, kenne mich hier noch nicht aus, hab falsch geklickt ...

Also erstmal möchte ich mich kurz vorstellen. Ich heiße Doris, bin 53 Jahre alt, und vor drei Wochen wurde bei mir ein kleinzelliges Bronchialcarzinom, limited disease, festgestellt. Die erste Chemotherapie habe ich bereits hinter mir ohne größere Beschwerden.

Was mir aber Probleme macht sind Schmerzen im Rücken - / Schulterbereich. Ich war deswegen beim Orthopäden in Behandlung, und als keine Therapie ansprach, hat er mich weiter überwiesen zu einer Knochenszintigrafie, danach Kernspin der Hals- und Brustwirbelsäule und auch zum Röntgen der Lunge.

Dann wurde der Lungenkrebs festgestellt, beide behandelnde Ärzte meinen, dass die Rückenschmerzen nichts mit dem Krebs zu tun haben. Nur die Schmerzen sind trotz starker Schmerzmittel da. Ohne diese Schmerzen würde ich mich nicht einmal krank fühlen. Kennt jemand hier etwas Ähnliches und kann mir Tipps geben?

Angemeldet habe ich mich hier im Forum, um mich eventuell mit anderen Betroffenen auszutauschen, Hilfe zu bekommen und falls möglich auch anderen zu geben.

Soviel erstmal zu Beginn,
Doris

Schnucki
15.11.2006, 18:01
Hallo Doris,

willkommen hier - auch wenn der Anlaß traurig ist.

Meine Mutter hat auch Lungenkrebs. Und Schmerzen im Schulterbereich. Bei ihr sitzt der Tumor im linken Oberlappen, genau in der linken Schulter und auch im Nackenbereich hat sie Schmerzen. Allerdings hat sie sie einigermaßen mit Tramal und Novalgin im Griff.

Hast Du schon mal ein Schmerzpflaster probiert? Meine Mutter war damit absolut schmerzfrei, allerdings wiegt sie sehr sehr wenig, so daß die niedrigste Dosis sie extrem müde und schläfrig gemacht hat. Somit kam es wieder runter.

Es war Durogesic. Vielleicht wäre das eine Option. Wichtig wäre es ja, einen konstanten Schmerzmittellevel zu halten und nur die Spitzen mit Tropfen aufzufangen.

LG

Astrid

DorisL
15.11.2006, 19:41
Danke für die nette Begrüßung!

Das Schmerzpflaster habe ich schon, Durogesic 75, dazu noch Ibuprofen 800 und Novaminsulfon 500, jeweils 3-4 bx tgl. 1 Tablette.

Der Tumor ist links, die Schmerzen rechts, und trotz aller Schmerzmittel bin ich bei weitem nicht schmerzfrei. Ich kann nicht sitzen, wenn ich mich bewege oder liege, gehts einigermaßen.

Es zermürbt mich eben, ständig diese Schmerzen zu ertragen, dazu noch die Diagnose Krebs. Manchmal denke ich, ich habs noch gar nicht richtig verstanden, d. h. ich hab das Gefühl, über jemand anderes zu reden, wenns um den Tumor geht.

Gruß Doris

Schnucki
15.11.2006, 20:33
Hallo Doris,

Deine Schmerzmedidosis ist ja schon recht saftig. hm *grübel* Die Onkologen hatten uns erklärt, daß Schmerzen (sie ziehen sich bei meiner Mutter auch von links nach rechts) Tumorschmerzen sind. Je nach dem, wo der Tumor sitzt, ist es möglich, daß ein Nerv mitbetroffen ist oder abgedrückt wird.

Welche Chemo bekommst Du denn? In welchem Zyklus?

LG

Astrid

DorisL
17.11.2006, 09:21
Guten Morgen!

Gestern war ich nochmal beim Orthopäden, er hat nun direkt in die betroffenen Muskeln gespritzt und nun gehts mir etwas besser. Hurra!!! :) Dass es kein Bandscheibenvorfall ist, wurde abgeklärt.

Bis zur nächsten Chemo habe ich nun noch eine Woche Zeit.

Viele Grüße
Doris

Schnucki
17.11.2006, 09:34
Guten Morgen Doris,

dann hast Du ja ziemlich zeitgleich Chemo mit meiner Mutter. Mußt Du stationär zur Chemo. Meine Mutter ja, weil es wohl da immer Vorbereitungen mit Cortison braucht. Sie war ja jetzt in der onkologischen Klinik im Bad Trissl - Oberaudorf, ist Richtung Kufstein - zum Gewichtzulegen. Dort hat es ihr sehr gut gefallen, die Münchner Klinik hat nichts dagegen, die Chemo dort zu geben, weil es eben auch eine Spezialklinik ist, mit der München zusammenarbeitet. Und dort gibt es schöne Zweibettzimmer, hier nur Dreibettzimmer. Das Essen dort ist sehr sehr gut, in München schrecklich.

Also fahren wir halt ein bißchen weiter, ist nicht tragisch. Sie kann auch vom Fahrdienst, der immer Patienten von München holt und nach München bringt, mitfahren. Super Service.

Sie sagt: Wenn ich schon in die Klinik muß, dann bitte dort, wo es mir gefällt. Wenn es mir nach der Chemo nicht gutgeht, dann bleibe ich dort noch, das fällt mir dann auch nicht so schwer. Vor allem bei der dritten Chemo, die drei Tage vor Weihnachten ist.

Ist dies Deine erste Chemo? Weißt Du, welche Du bekommst?

LG Astrid

DorisL
19.11.2006, 12:29
Hallo Astrid,
ja, bis jetzt habe ich eine Chemo bekommen, die nächste ist vom 27.-29.11., also in gut einer Woche. Sie wird ambulant gemacht. Ich bekomme Carboplatin, Eldisine und Etopophos. Es soll insgesamt erst mal 4x gegeben werden, dann wird mit CT und Bronchoskopie kontrolliert und entschieden, wie es weitergeht.

Zum Glück habe ich jetzt weniger Rückenbeschwerden, ich konnte wochenlang so gut wie gar nicht sitzen.

Seit gestern verliere ich die Haare, etwas später als von der Ärztin angekündigt, und nun versuche ich, mich mit meiner Zweitfrisur anzufreunden. Ist schon komisch, so ein Ding auf dem Kopf zu haben.

Warum wird bei deiner Mutter die Chemo denn stationär gemacht? Geht es ihr so schlecht?

Ich wünsche dir und deiner Mutter einen schönen sonntag,
Gruß Doris

Schnucki
19.11.2006, 14:12
Hallo Doris,

schön, daß Du Dich wieder meldest. Und schön, daß die Rückenschmerzen weniger werden. :pftroest:

Die Chemo wird bei meiner Mutter stationär gemacht, weil Taxol (bekommt sie zum Carboplatin) Allergieschocks auslösen können. Sie wird dann mit Cortison vorbehandelt. Ich denke mal, daß es ihr bei der ersten Chemo so schwindlig und schläfrig war, war schlichtweg das Schmerzpflaster. Es war für ihr Gewicht zu heftig. Sie muß am 22. in die Klinik, Chemo am 23. Dann kann ich mehr berichten.

Meine Mutter hat schon nach 2 Wochen die Haare verloren, etwas früher als angekündigt. Sie kam am Dienstag aus der Klinik und zu mir und ich habe Friseuse gespielt. Sie ist jetzt "oben ohne", weil sie den Haarausfall als ziemlich unangenehm empfand. Sie hat gleich ihre Zweitfrisur aufgesetzt. Allerdings sind wir nochmal zum Friseur und haben so eine kleine Seidenstrumpfmütze für untendrunter gekauft und die Perücke nochmal korrekt einstellen lassen. Es steht ihr wirklich gut, fast kein Unterschied zum Normalhaar. Läßt Du Dir Deine Haare nicht gleich abschneiden?

Ich wünsche auch Dir einen schönen Sonntag

LG

Astrid

DorisL
20.11.2006, 17:17
Hallo Astrid,

leider muss ich noch bis morgen warten, dann gehe ich zum Friseur und lasse mir die restlichen Haare ganz kurz schneiden. Zum Glück hab ich aber alle Hilfmittel schon hier und die Perücke ist ok, fällt kaum auf.

Viele Grüße
Doris

Schnucki
20.11.2006, 20:27
Hallo Doris,

meine Mutter wollte die Haare nicht nur kurz, sondern ganz weg. Sie fielen büschelweise aus, also hab ich zum Langhaarschneider gegriffen, alles bis runter weggemacht, sogar die Stoppeln mußten weg.

Ich wünsche Dir für morgen Kraft, ich denke mal, wenn man bei so einer Aktion zuschauen muß (Spiegel) ist es noch schlimmer.

Laß was hören von Dir.

LG :pftroest:

Astrid

odini154
20.11.2006, 22:05
huhu,
also muss auch mal was sagen,
bei meiner Schwiegermutter fielen sie auch so ganz langsam aus nachdem ihr die Metastase entfernt wurde und sie die 1. Chemo bekam.Sie sträubte sich auch am Anfang sie gleich ganz abzurasieren.Aber eines Sonntag Abends rief sie dann an und sagte das wir rum kommen sollen um alles ab zu sensen.Tja momentan wachsen sie mal wieder gan langsam aber as wird sich sicher in den nächsten Tagen ändern,weil sie dann mit Bestrahlung anfängt.Kann nur sagen Kopf hoch und kämpf was das Zeug hält gegen diese scheiss Krankheit.
Liebe Grüsse Janine

DorisL
16.02.2007, 20:05
Hallo ihe alle,

nun möchte ich mich endlich auch mal wieder hier melden. Die Chemotherapie ist beendet, letzte Woche hatte ich die ersten Kontrolluntersuchengen, CT und Szintigramm.

Der Tumor ist im CT nur noch als Punkt zu erkennen (vorher im Bild ca. 3 cm), es waren keinerlei Anzeichen von Metastasen im Körper zu erkennen. :)

Nächste Woche muss ich zur Bronchoskopie, danach erfahre ich, wie es mit der Behandlung weitergeht.

Zu Beginn der Behandlung meinte die Onkologin, wenn alle drei Verfahren -Chemo, Strahlen, OP - zum Einsatz kämen, hätte ich die besten Chancen, wirklich geheilt zu werden.

Hat jemand von euch auch alle drei Behandlungsformen bekommen und kann mir davon berichten?

Auf jeden Fall habe ich mich erst mal wahnsinnig über das Ergebnis diese Woche gefreut und hoffe nun, dass es weiter so gut geht.

Liebe Grüße
Doris

Angelmarie
16.02.2007, 20:56
Liebe Doris,
das mit den Schmerzen im Schulterbereich ist eigendlich normal,habe ich anfangs auch gehabt und mußte ab und an eine Schmerztablette nehmen.
Schau doch mal unter Kleinzelliger Bronchialkarzinom ( Angelmarie ) oder Glück im Unglück von Ulla nach.

Gruß Angelmarie:cool:

DorisL
28.02.2007, 18:00
Einen schönen guten Tag!

Inzwischen habe ich noch bessere Nachrichten :) :

Es ist KEINE Krebszelle mehr nachweisbar! Ist das nicht toll? Der Tumor ist verschwunden, bei der Bronchoskopie konnte kein Krebs mehr festgestellt werden.

Nun soll es mit Strahlentherapie weitergehen. Das erste Gespräch darüber findet morgen statt, bestrahlt werden soll wohl die Lunge und vorbeugend das Gehirn.

@Angelmarie: Die Rücken- / Schulterschmerzen haben nichts mit dem Lungenkrebs zu tun, allerdings quälen sie mich immer noch. Wenn ich weiß, wie genau es mit meiner Therapie weitergeht, werde ich mich wieder darum kümmern. Allerdings komme z. Z. fast ohne Schmerzmittel aus, ich muss mich bewegen oder hinlegen, wenns zu schlimm wird.

Liebe Grüße
Doris

Tanni2006
28.02.2007, 22:21
Jawoll und weiter so!!!! Freut mich für dich, so muss das sein
und da soll mal einer sagen, man hört nichts positives. Jeder kleine
Fortschritt ist soooo schön.
Alles Gute und das ja alles in Ordnung bleibt,
Tanja

DorisL
01.03.2007, 20:06
Danke Tanni für die guten Wünsche!

Jetzt sitze ich hier mit zwei Fragebögen zur Bestrahlung. Die Behandlung im Lungenbereich (Lymphdrüsen) werde ich auf jeden Fall machen lassen, die erste Bestrahlung findet nächste Woche statt.

Aber ob ich das Gehirn bestrahle lasse, weiß ich einfach nicht. Wenn ich die Liste der Nebenwirkungen lese, bekomme ich Angst. Und das alles nur vorbeugend???

Wer von euch hat die Behandlung machen lassen? Kann jemand mir Entscheidungshilfe geben?

Viele Grüße
Doris

destiny68
01.03.2007, 20:49
Hallo Doris,

erst einmal: Herzlichen Glückwunsch zu diesem super Ergebnis!!! Das ist wirklich toll und freut mich sehr (hab Deinen Thread schon eine Weile still verfolgt).

Ich denke, es ist immer eine schwierige Entscheidung, ob man die prophylaktische Kopfbestrahlung macht oder nicht.

Bei meiner Ma wurde nach Ausfallerscheinungen (konnte sich nicht mehr konzentrieren, leicht verwirrt, rapider Gewichtsverlust, ständige Müdigkeit etc.) im September 06 eine Metastase im Gehirn diagnostiziert. Damals ging man noch von einem Tumor aus. Sie wurde operiert und erst dabei stellte man fest, dass es eine Metastase war und hat dann im Anschluss kleinzelliges BC diagnostiziert.
Bei ihr wurde im Anschluss an die OP direkt die Ganzkopf-Bestrahlung vorgenommen, ebenfalls zur Prophylaxe. Sie hat 10 ambulante Bestrahlungen bekommen, immer Mo. bis Fr. über 2 Wochen. Obwohl ihr Gesamtbefinden damals nicht wirklich gut war, hat sie die Bestrahlung ohne größere Nebenwirkungen vertragen. Sie hatte lediglich ein Gefühl auf der Haut, wie nach einem leichten Sonnenbrand und ein Spannungsgefühl. Vielleicht macht Dir das ein wenig Mut, falls Du Dich dazu entschließen solltest.

Ich hatte übrigens hier im Forum irgendwo gelesen, dass Curcuma-Pulver (gelbes Gewürzpulver, das Du in jedem Asia-Shop für 3 Euro bekommst) sehr gut möglichen Hautschäden/-irritationen vorbeugen soll. Meine Ma hat während der 14 Tage jeden Tag einen Teelöffel Curcuma-Pulver in Wasser aufgelöst getrunken. Es ist nicht wirklich lecker, aber ich denke schon, dass es etwas gebracht hat.

Ich drücke Dir fest die Daumen für Deine weitere Behandlung und wünsche Dir alles Liebe und viel Mut!

Helga

bettinaco
01.03.2007, 21:02
Hallo Doris, herzlichen Glückwunsch zu der wunderbaren Entwicklung. Hoffe, die Schmerzen wirst du auch noch los. Aber ich würde dir schon zur vorbeugenden Kopfbestrahlung raten. Habe immer wieder gelesen, dass dies beim Kleinzeller wichtig ist. Steht auch in den Leitlinien, soweit ich weiß. Sprich noch mal mit deinen Ärzten wegen der Nebenwirkungen, du weißt doch, auf diesen Bögen muss aus rechtlichen Gründen immer alles stehen, was irgendjemand irgendwann bekommen hat. Du kommst aus Köln, also bist du sicher in der Uniklinik - und die gilt als bundesweit Spitze bei der Kopfbestrahlung!
Alles Gute und eine gute Entscheidung wünsch ich dir
Bettina

DorisL
02.03.2007, 13:27
Guten Tag!

Hallo Helga und Bettina, danke für eure Antworten. Ich bin in Köln - Merheim in Behandlung, das ist nicht die Uni - Klinik, sondern eine städtische Klinik, deren Onkologie aber auch einen guten Ruf hat. Ich fühle mich dort auch gut behandelt und beraten, nur im Punkt Hirnbestrahlung sind auch die Ärzte nicht einer Meinung.

Es geht nicht so sehr um die in dem Fragebogen allgemein aufgeführten Nebenwirkungen, sondern um die handschriftlich von der Ärztin notierten:

:confused: Haarausfall, auch bleibend
:confused: Hirnschwellung mit Krampfanfall
:confused: Untergang von Hirnzellen mit Konzentrations- u. Gedächtnisstörungen, bleibend
:confused: Hör- und Sehstörungen

Da bisher keine Metastasen und nun auch nirgendwo im Körper irgendwelche Zellen gefunden wurden, bin ich mehr als verunsichert, zumal auch ein Onkologe davon abgeraten hat.

Ach, ich weiß einfach nicht, was ich machen soll. Etwas Zeit bleibt noch für die Entscheidung. Nächste Woche beginne ich ja mit der Thoraxbestrahlung, dann soll ab der dritten Woche die Kopfbestrahlung parallel gemacht werden.

Mal sehen, wie ich das Bestrahlen überhaupt vertrage, vielleicht ergibt sich dann ja mehr Klarheit.

Bisher habe ich wohl sehr viel Glück gehabt, darüber freue ich mich nun erst mal, es geht mir soweit ja auch gut, ich fühle mich nicht wirklich krank.

Viele Grüße
Doris

destiny68
02.03.2007, 22:30
Hallo Doris,

glaube, ich müsste auch erst mal schlucken, wenn ich diese möglichen Nebenwirkungen lesen würde :confused:

Raten kann Dir vermutlich niemand - entscheiden musst Du ganz alleine, leider, denn das ist sicher nicht einfach.
Ich habe, genau wie Bettina, auch überall gelesen, dass diese Bestrahlung quasi "dazu" gehört bei dem Krankheitsbild, weil halt Mikrometastasen in bildgebenden Verfahren nicht erkannt werden können und deswegen lieber auf Nummer Sicher gegangen wird. Bei meiner Ma wären die Haare sowieso bei der Chemo ausgefallen; trotz Chemo wachsen sie aber schon wieder ein wenig. Und von den anderen Nebenwirkungen hat sie glücklicherweise keine einzige bekommen. Aber, wenn sich in Deinem Fall sogar die Ärzte nicht einig sind, ist das ja ziemlich blöd. Andererseits heißt es ja auch so schön: 3 Ärzte, 4 Meinungen ...

Zu Deiner Klinik wollte ich Dir noch sagen, dass sie wohl einen sehr guten Ruf hat! Mir hat eine entfernte Bekannte, die bei einem Lungenfacharzt in Düren gearbeitet hat, erzählt, dass sie immer alle Patienten mit Krebsverdacht nach Merheim überwiesen haben und nicht in die näher gelegene Uniklinik Aachen.

Ich drücke Dir die Daumen und wünsche Dir alles Gute und dass Du die Thorax-Bestrahlungen und die Chemo gut verträgst. Mach sie Dir zum Freund, damit sie helfen.

Lieben Gruß
Helga

hasi2002
15.03.2007, 08:15
Hallo Doris, es ist schön hier auch ab und zu mal was positiveszu lesen, herzlichen Glückwunsch. Wie geht es dir? Wie hast du dich in Bezug auf die Bestrahlung entschieden. Ich wünsche dir weiterhin alles Gute und ganz vielKraft.
LG hasi2002

DorisL
15.03.2007, 20:10
Hallo ihr alle,

mir gehts im Moment supergut, schon zu gut? :)

Nein im Ernst, nachdem ich während und auch nach der Chemo ziemlich schlapp und kaputt war, zeitweilig auch leicht depressiv, gehts jetzt bergauf. Die erste Woche Bestrahlung (5 von 28) habe ich bisher beschwerdefrei überstanden, ich fühle, dass ich wieder mehr Kraft habe und das gute Wetter trägt mit Sicherheit auch dazu bei.

Wegen der Kopf- bzw. Hirnbestrahlung hatte ich noch ein Gespräch mit meinem Lungenfacharzt. Er meinte auch, es sei wichtig, damit ich nicht demnächst doch noch Hirnmetastasen bekäme, und er selbst hat die gravierenden Nebenwirkungen bei seinen Patienten noch nicht erlebt. Daraufhin habe ich heute die Einwilligung in der Klinik abegeben.

Es wird abhängig von der weiteren Verträglichkeit parallel zur Lunge bestrahlt oder auch erst nach einer Pause. Ich warte den Verlauf erst mal ruhig ab, und muss immer wieder sagen, dass ich wirklich großes Glück hatte.

Glück, dass der Orthopäde nicht lange gezögert hat, Glück, dass der Röntgenarzt nicht nur einmal sondern mehrmals hingeschaut hat und sofort ein CT veranlasste. Glück, dass die Chemo so gut angeschlagen ist.

Heute bekam ich noch eine gute Nachricht vom Hausarzt: Ich darf die Thrombosespritzen absetzen, nur die Kompressionsstrümpfe muss ich weiterhin tragen, aber das ist nun wirklich kein Problem.

Allen hier wünsche ich, dass es auch aufwärts geht.

Viele Grüße
Doris

hasi2002
16.03.2007, 07:10
Hallo doris, das freut mich das es dir so gut geht. Aber noch eine Frage, was machen deine Schmerzen? Konnte den festestellt werden woher die kommen?
Danke für die Antwort schonmal im Vorraus
Ich wünsche dir alles gute und noch ganz viel Kraft
hasi2002

DorisL
16.03.2007, 10:12
Hallo Hasi,

du meinst sicher die Rückenschmerzen, die sind mir leider bis heute treu geblieben :rolleyes: . Ich war von Dez. bis Anfang Feb. bei einem Ostheopaten in Behandlung, dort bin ich jedes Mal schmerzfrei raus gegangen, allerdings waren die Schmerzen spätestens wieder da, wenn ich im Auto saß.

Besser als am Anfang ist es schon geworden, ich habe alle Schmerzmittel abgesetzt, da sie eh kaum wirkten und mich mit den Schmerzen "arrangiert", d. h. ich kann nicht lange auf einem Stuhl sitzen, wenn ich laufe oder liege ist's ok. Ebenso kann ich in einer Art Schonhaltung im Sessel sitzen.

Die Diagnose des Orthopäden lautet: kurzstreckige Cerviobrachialgie und mittl. Thoracalsyndrom. Eigentlich wollte ich nun noch mal dorthin, wegen der Bestrahlung ist es aber schwierig, weil ja auch der Rücken genau in dem Bereich bestrahlt wird und keinen besonderen Reizen ausgesetzt werden darf. Also heißt es wieder abwarten und damit zurecht kommen.

Ein schönes Wochenende wünscht
Doris

Ulla Krefeld
16.03.2007, 10:20
Hallo Doris,

da haben wir ja bald zwei Dinge gemeinsam, nämlich

dem Kleinzeller gezeigt, dass er bei uns nichts zu suchen hat
und die gemeinsame Liebe zu Tieren


So, wie es aussieht, sind wir auch fast in der gleichen Therapiephase. Erstaunlich, denn auch ich bekomme nun die prophylaktischen Bestrahlungen in der Thoraxgegend und später - aber erst anschliessend - das Gehirn.

Mir geht es auch erstaunlich gut. Die Bestrahlungen vertrage ich auch recht gut. Natürlich habe ich auch ein bisschen Bammel vor der Gehirnbestrahlung. Aber lt. Statistik haben 30 % der nicht bestrahlten Patienten später Gehirn-metastasen, wobei nur noch 10 % der Patienten, die eine Gehirnbestrahlung vornahmen, die Metastasen bekommen können (nicht müssen!!)

Nachdem mich damals der Onkologe auf diese Bestrahlungen ansprach, war ich zuerst mal sehr geschockt. Na, sag ich, Herr Doktor dann ist der Krebs zwar weg, aber ich bin malle im Hirn!? Er hat mir die Notwendigkeit sehr gut erklärt und deshalb gab es für mich keine andere Entscheidung.

Solange ich in der Umkleidekabine bin, mache ich ein Kreuzzeichen, sage passt gut auf mich auf, damit nichts passiert, und wenn ich unter dem Bestrahlungsgerät liege, schaue ich es an und befehle ihm, diese letzten bösen Zellen aus meinem Körper zu verjagen. Ja, so gemein bin ich.

Werde jetzt unter "Leben mit der Krankheit und dem Tier" auch noch meinen Senf abgeben.

Dir alles alles Gute und bleib weiterhin so positiv gestimmt!

Liebe Grüsse Ulla

DorisL
02.05.2007, 17:43
Guten Tag an alle hier,

heute hatte ich nun meine letzte Bestrahlung mit anschließendem Arztgespräch. Der Tumor war ja schon nach der Chemo weg, sie Bestrahlung habe ich auch relativ gut überstanden und jetzt bin ich aus der Behandlung entlassen! :)

Als nächstes steht in 6 Wochen Röntgen der Lunge an, es wird überprüft, ob die Strahlen Lungengewebe :confused: geschädigt haben.

Von Reha war keine Rede, ich habe auch nicht weiter danach gefragt. Ehrlich gesagt, fühle ich mich "zu fit" , um in einer Klinik behandelt zu werden. Statt dessen schau ich im Moment nach so was wie "Kurlaub", falls jemand da einen guten Tipp für mich hat, freue ich mich darüber. Ich weiß nämlich gar nicht so richtig, wo ich anfangen soll zu suchen.

Außerdem will ich nun auch wegen der Rückenschmerzen noch mal zum Orthopäden. Es ist zwar besser geworden, aber ich kann immer noch nicht längere Zeit sitzen. Es wäre doch gelacht, den Krebs zu besiegen, aber mit ständigen Rückenschmerzen leben zu müssen.

Anscheinend waren diese Schmerzen aber wirklich eine Warnung meines Körpers, dass etwas ganz und gar nicht stimmt. Seit die Arztin mir letzte Woche sagte, dass meine Behandlung bald zu Ende sein würde, sind sie nämlich schon wieder weniger geworden bzw. sprechen endlich mal auf eine Schmerztablette an.

Viele Grüße
Doris

destiny68
02.05.2007, 18:58
Hallo Doris,

klasse, dass es Dir so gut geht und Du die Bestrahlung jetzt hinter Dir hast. Tut immer wieder gut, hier auch mal was erfreuliches zu lesen.

Ich drücke Dir die Daumen, dass es weiterhin so steil bergauf geht und Du auch bald die Rückenschmerzen im Griff hast und Dich irgendwo, wo es schön ist, richtig erholen kannst.

Lieben Gruß
Helga

milki1
03.05.2007, 10:08
Liebe Doris,

es freut mich, dass Du nun diese ganze Bestrahlungsserie hinter Dich gebracht hast!

Jetzt heißt es Rückenschmerzen noch adieu sagen und dann erholen, kuren, urlauben und das Leben genießen!

Ich wünsch es Dir von Herzen, so und nun raus bei dem schönen Wetter!

Sonnige Grüsse
Milki

DorisL
03.05.2007, 19:30
Danke für eure guten Wünsche!

Heute habe ich nun einfach Urlaub gebucht, keine Kur. Ich denke mal, 14 Tage relaxen wird mir gut tun, spazieren gehen, gut essen, nicht an Ärzte und Krankheit denken - werde ich jedenfalls versuchen - und danach dann alle Kontrolluntersuchungen machen.

Viele Grüße
Doris

Ulla Krefeld
04.05.2007, 07:51
Super Doris, DU HAST ES GESCHAFFT!!!! :engel:


Das ist eine sehr schöne Nachricht. Du kannst Dir gar nicht vorstellen, wie sehr ich mich mit Dir freue.

Ich wünsche Dir den schönsten Urlaub mit viel Sonne, gutem Essen, netten Menschen und das der liebe Gott Dich weiterhin so gut beschützt.


Alles erdenklich Liebe für Dich

Ulla :engel:

DorisL
04.05.2007, 10:40
Danke, Ulla!

Wie lange dauerts bei dir denn noch? Du müsstest doch auch bald mit den Bestrahlungen duch sein. Ich wünsche dir auch alles Gute, wir hören sicher noch voneinander.

Liebe Grüße
Doris

DorisL
10.08.2007, 18:42
Heute möchte ich meinen Thread nochmal hervorkramen ...

Guten Tag euch allen hier im Forum!

Meine Bestrahlungen habe ich im Mai gut hinter mich gebracht, ich hatte keine besonders schlimmen Nebenwirkungen, auch die Kopfbestrahlung habe ich machen lassen.

Nun hatte ich diese Woche meine erste große Kontrolluntersuchung:

:) Es ist alles ok! Kein Krebs mehr festzustellen! :)

Ist das nicht toll? Der Chefarzt meinte, das sei ein guter Tag für mich, ich solle ihn feiern.

Mit vielen Ängsten bin ich zu der Untersuchung hingegangen, aber ihr könnt euch meine anschließende Erleichterung sicher vorstellen.

Viele Grüße
Doris

Bine1099
12.08.2007, 11:42
Liebe Doris,

schön so etwas positives zu hören. Tut allen gut.

Drücke dich.

Liebe Grüße

Sabine:rotier: