PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was tun bei .......


Jutta
11.12.2006, 18:24
Hallo Ihr Lieben,

Immer wieder tauchen Fragen z.B. zum Durchfall, oder Strahlenfolgen usw. auf.

Ich stelle mir vor, dass wir alle unsere persönlichen Erfahrungen zu den jeweiligen Themen hier unterbringen.
Was hat euch z.B. geholfen, was hat es verschlimmert, damit neue User, die auf der Suche sind, hier einen Anhaltspunkt finden können.

Ich würde mich freuen, wenn Ihr dazu euere Erfahrungen einbringen könntet, damit ein kleines "Nachschauwerk" entsteht.

Vielen Dank im voraus an euch.

Jutta
11.12.2006, 18:40
Was kann den Durchfall noch fördern:

Medikamente: Bestimmte Medikamente können zusätzlich vermehrt Durchfall erzeugen, hier eine kleine Zusammenstellung:
Antibiotika, Antazida, Diuretika, Zytostatika und Mittel zur Gewichtsreduktion, Hustensaft, schwefel- und magnesiumhaltige Medikamente,

Nahrungsmittelallergien/Intoleranz: Nach der Behandlung können urplötzlich Nahrungsallergien auftauchen, die man vorher nicht hatte:
Kuhmilchprodukte (diese Intoleranz taucht sehr oft auf), Eier, Fisch, Nüsse, starke Gewürze, Kaffee, Zusatzstoffe in Nahrungsmittel wie z.B. Milchzucker, Diätzucker (Sorbit und Mannit), Saccharin

Schmatz78
12.12.2006, 12:18
Hallo Jutta,

was hilft kann ich leider nicht sagen.
Mein Freund hat im Sommer 2006 die Diagnose Enddarmkrebs bekommen, er musste 6 Wochen Bestrahlung über sich ergehen lassen da der Krebs zu groß und zu nah am Schließmuskel liegt. 4 Wochen ging alles gut und dann bekam er schmerzen nach dem er etwas gegessen hat, im KH meinte man er solle sich nicht so anstellen und haben munter weiter gemacht. Jetzt ist er seit ca. 4 Wochen fertig und kann so gut wie nichts mehr essen hat 12 Kg abgenommen und ist seit 2 Wochen wieder im KH. Am schlimmsten ist es bei süßen Getränken, Bananen, Spinat und eigentlich bei fast allem. Untersuchungen ergeben auch nicht viel. Am 27.12. hat er den OP termin.

Liebe Grüße Schmatz

chaosbarthi
04.03.2007, 19:27
Hallo Jutta,

eine gute Zusammenstellung gibt es hier: http://medichi.de/de/dept_86.html

Was davon wirklich gute Tipps sind, kann ich allerdings nicht beurteilen, da ich es ja für mich abgelehnt habe, eine Chemo- oder Strahlentherapie zu machen.

:) LG chaosbarthi

teerose10
07.04.2007, 21:58
Hallo liebe Jutta,

ich kann im Moment keine Tips geben, weiß nur, dass ich die erste Woche der Chemo- und Strahlentherapie gut herum bekommen habe ohne, dass mir schlecht wurde und anderes.

Die Chemotherapie war bei mir über eine Infusion jeden Tag, also pro Tag 24 Stunden, auf dem Beutel stand folgendes: Fluorouracil

Wünsche dir und allen anderen ein wunderschönes Osterfest

Lieben Gruss
Margret :winke:

Claro*
12.04.2007, 19:46
Hallo liebe Teerose!

Was du da im Beutel hattest, ist das verd... gut wirksame 5-FU, das das Basiselement einer allgemein angewendeten Chemotherapie (Schema FOLFOX4) darstellt.

Ich erhielt das von Di bis heute bereits zum 7.Mal, 2 x je 5min + 2 x je 22h, am 1.Tag zusätzlich noch Oxaliplaton (Eloxatin) für 2h - das ist jenes nette Mittelchen, die ein tw. fürchterliches "Kribbeln" in Fingerspitzen und Zehen hervorruft.

Wie heißt es doch? Alles was uns nicht umwärft, härtet uns ...
:raucht: :winke:

LaLuna
28.09.2007, 17:32
Ich habe jetzt über 5 Jahre ein Stoma, nach Darmkrebs, zweimal Chemo und einmal Bestrahlungen.

Ich habe festgestellt (spez. durchs lesen in Foren u.ä.), dass jeder anders reagiert. So kann ich z.B ohne Probleme sogar rohe Zwiebeln und Knoblauch essen, vertrage daür fast kein Gemüse und Obst. Da bekomme ich totale Bauchschmerzen und Durchfälle.
Gegen schlimme Durchfälle nehme ich tinctura opii Tropfen, die helfen (fast) immer und das schnell. Auch die Bauchschmerzen sind dann immer gleich mit weg, weil ja díe Darmbewegungen unterdrückt werden.
Ich vertrage das prima, nach einem Tag oder so, wird der Stuhlgang wieder normal. Eine Verstopfung hatte und habe ich niemals.

Die "beste" Ernährung für meinen Darm ist die ungesundeste, also z.B. Fast Food oder ein Wurst-Käsebrot. Je weniger "gesundes" drinnen ist, um so weniger Probleme habe ich.

Obst ersetze ich durch Obstsäfte, mit wenig Säure, bei Gemüse nehme ich vorzugsweise Karotten, die vertrage ich sogar roh, oder grünen Bohnen und Erbsen aus der Dose.

Aber das ist wirklich bei jedem anders. Falls man es noch nicht herausgefunden hat, ist ein Ernährungstagebuch zu ampfehlen. Nach 4 - 6 Wochen weiß man ziemlich genau, was man essen kann und was man besser meidet.

Ich hatte bisher 5 x Darmblockaden (noch kein Verschluß, Gott sei Dank). einmal aß ich einen gemischten Salat (Salade nicoise) und bekam so tierische Schmerzen, dass ich meinte, ich würde sterben. Ich hatte vor lauter Freude, meinen Lieblingssalat mal wieder zu essen, mein Stoma ganz vergessen und schaufelte rein.:(

Einmal aß ich frische Erbsen (die aus der Dose vertrage ich ja), da gings mir ähnlich. Einmal Mango, einmal Spargel und einmal Linsen...die Blockaden waren nicht ganz so schmezhaft. Aber jedesmal Krankenhaus.........jetzt bin ich viiiiiiel vorsichtiger geworden und esse von diesen Dingen und von Dingen, wo ich mir nicht sicher bin, nur ein zwei Löffelchen zum testen.

Was auch zum Durchfall führen kann, ist Süssstoff. Das merke ich, wenn ich statt viel Wasser oder Limo, Tee trinek und den mit Süssstoff süsse. Da ich ihn ganz süss mag, möchte ich den Zucker sparen, habe das aber umgestellt. Bei mir kommt nur noch Zucker oder Honig in den Tee.

Urmeli1234
06.12.2007, 23:36
Hallo an alle,

ich hatte auch Chemo und Bestrahlung nach einigen Darm OPs. Anfangs hab ich fast gar nichts vertragen - Durchfall und total unverdaute Speisen waren mein Hauptproblem. Vor allem die totale Milchintoleranz. Habe dann lange Zeit hauptsächlich Schonkost zu mir genommen - nichts rohes und viel gedämpftes Gemüse und Hühnerfleisch, selbstgemachte Suppen. Natürlich alles Bio. Mittlerweile gehts wieder ganz gut. Kann sogar wieder Salat essen ( nicht zu viel und immer nur vor dem Essen )Fleisch verdaue ich nach wie vor am besten, vor allem eben Hühnchen. Viel laktosefreier , selbsgemachter Joghurt hat sich auch sehr bewährt. Manchmal hab ich mir ein paar Flohsamenschalen über das Essen gestreut, das bindet Flüssigkeit - auch weizenkeime erfüllen diesen Zweck.
Im Notfall helfen mir Loperamid - tabletten noch am besten. Bei Opiumtinktur bekomme ich leider tierische Bauchschmerzen. Säure ist immer noch zu vermeiden, zB Zitrone, Grapefruit, zuviel Essig, Vitamin C, usw.
Extrem wichtig ist für mich das langsame Essen geworden verbunden mit ausgiebigsten Kauen. Die Vorverdauung im Mund, besonders der Kohlehydrate ist bei mir von großer Wichtigkeit - das ist schwierig, denn ich ertappe mich immer wieder beim schnellessen, wenn es besonders gut schmeckt. Zucker laß ich mittlerweile ganz weg - Honig vertrag ich prima. Ziegengouda und Schafsbrie z.B. liebe ich und vertrage ich auch sehr gut. Tendenziell wird es immer besser und wenn mir noch etwas einfällt, melde ich mich wieder.
Liebe Grüße von
Urmel

Luna76
06.12.2007, 23:51
Hallo Ihr,

seit meiner OP im April verträgt mein Darm eigentlich gar nix mehr! Sofort nach dem Essen und es war egal was , saß ich 2 bis 3 Std. auf dem Klo bis mein Darm wieder leer war! Das ganze habe ich 3 Monate mitgemacht....ich konnte nicht mehr raus wenn ich was gegessen hatte , unterwegs oder bei Freunden essen ging auch überhaupt nicht. Es war wirklich egal was....es hat nur unterschiedlich gedauert bis ich auf`s Klo musste , so zwischen sofort und 1 Std.

Ich habe mich dann an mein Proktologen gewand und gesagt so geht es nicht weiter! Nun nehme ich jeden Morgen eine Loperamid Tablette und warte mit dem Frühstück so 30 bis 60 Min. und dann klappt es. Mein Darm braucht aber jeden Morgen das selbe...Müsli mit einer Banane. Mittags darf ich nicht warm essen denn wenn ich dann abends zum Sport gehe bin ich nur am pupsen :eek: so esse ich Mittags was leichtes wie Brot oder Brötchen und abends warm.
Blähungen bekomme ich trotzdem noch.
Mit den Tabletten habe ich dann so 2 bis 3 Tage Ruhe wegen Stuhlgang aber am 3. Tag muss es sein...merke es dann schon an der vielen Luft im Darm. Bis jetzt hat es immer von alleine so geklappt oder ich lasse die Tablette weg und esse richtig deftig und dann leert sich mein Darm von selbst.
Wenn ich weiß das ich abends noch was vor habe wie zb. mit Freunden was Essen gehen dann nehme ich noch eine weitere Tablette.Hilft aber nicht wenn ich den 3. Tag ohne entleeren meines Darms losgehe.
Klar verträgt mein Darm bestimmte Nahrung nicht.

Ich komme so damit ganz gut zurecht.....ich kann das einplanen. Ist zwar alles nicht schön aber was sollen wir sonst schon tun!

Liebe Grüsse
Luna-Tina

meliur
08.12.2007, 14:15
Für mich war die Entdeckung, dass es ohne Weizen alles viel besser geht. Seitdem kaum noch Blähungen!
Diese Weizenallergie hatte ich möglicherweise schon vor der Krebs-Diagnose, aber ich hatte nie ein richtig großes Problem mit Blähungen, nur eine Neigung dazu. Wahrscheinlich ist der Darm durch Bestrahlung, Chemo und OP viiieeel empfindlicher geworden und vorher nur latent vorhandene Neigungen (z.B. auch Lactose oder irgend eine andere Unverträglichkeit) können sich plötzlich ganz ausgeprägt zeigen.
Da bei mir keine Gluten-Unverträglichkeit vorliegt (die gibts wohl nur, wenn man auf Weizen UND auf Hafer allergisch reagiert), gibt es trotzdem noch viel, was ich essen kann, was dann eben mit Dinkel gemacht ist, oder z.B. mit Roggenmehl.

draheg
22.03.2008, 14:24
Hallo Luna 76

In deinem Beitrag schreibst unter anderem dass du jeden Morgen eine Loperamid einnimmst.Gilt das uneingeschränkt über einen längeren Zeitraum?
Ich habe eigentlich nach dem Frühstück so gut wie keine Probleme und kann zum Einkaufen fahren oder auch einen längeren Spaziergang machen. Aber spätestens 30-60 Minuten nach dem Mittagessen oder auch nach dem Abendessen sitze ich Stundenlang auf der Toilette.Normalerweise nehme ich keine Tabletten gegen den dann oft sehr dünnen Stuhlgang.Ich esse mittegs warm und abends zwei Scheiben Brot.
Hier zu Hause habe ich Lopedium, die mir anstatt der Loperamid gegeben wurden,allerdings mit der Ansage, sie nur bei dringendem Bedarf zu nehmen.
Kannst du mir einen Tip geben?

Gruß draheg

Luna76
22.03.2008, 22:51
Hallo Draheg,

ich nehme jetzt seit Mitte Juli die Loperamid und mein Arzt meinte das es ok ist.Wir haben vorher alles Test gemacht also ein Blutbild , Laktosetest und ne Darmspiegelung aber da war alles ok.Der Doc meinte das bei mir der Darm durch die Chemo und durch die vielen OP`s kaputt ist.
Wenn ich die Tablette vergessen dann merke ich es sofort nach dem essen ,denn dann sitze ich für ein paar Std.auf dem Klo fest.
Ich nehme bevor ich bei oder mit Freunden essen gehe oder zum zb. auf den DOM gehe auch noch eine Loperamid.Damit fahre ich in den meisten Fällen sehr gut.Ca alle 3 Tagen entleert sich mein Darm von alleine ohne Medikamente.Bis jetzt hat kein Arzt gesagt das ich die Tabletten nicht mehr nehmen darf.

Ich muss die Tablette morgens gleich nach dem Aufstehen nehmen und dann mit dem Frühstück ein wenig warten.Ich kann auch nicht alles zum Frühstück essen am besten geht Müsli, Cornflakes oder Haferflocken.
Es gibt da einige Lebensmittel die ich gut und welche die ich nicht so gut vertrage.

Lasse dich am besten von deinem Arzt beraten.Ich hoffe dir geholfen zu haben.Wenn du noch Fragen hast dann frage.

Liebe Grüsse
Luna-Tina

draheg
24.03.2008, 09:32
hallo Luna76
hab Dank für deine Hinweise .Bei mir ist noch alles so neu nach der Rückverlegung,deshalb die Unsicherheit.
gruß draheg

stellina
29.12.2008, 22:19
hallo zusammen,
vllt. kann mir jemand von euch hier meine frage beantworten. ich wäre sehr froh, etwas zu erfahren.
mein mann wurde jan.07 operiert. sigma-carzinom. tumor wurde rückstandsfrei entfernt, stoma für 4 wochen, dann rückverlegung. keine chemo, keine bestrahlung, weil er es ablehnte. mein mann ist mittlerweile 85. nun hat er immer wieder (in den letzten 2 monaten jetzt das 3. mal), vorher aber auch schon immer mal, schüttelfrost, folgend fieber, sonst nichts. jedesmal bekommt er antibiotika.
hat von euch auch schon mal jemand diese erfahrung der immer wiederkehrenden infektion gemacht????
ich muß dazu sagen, daß mein mann jede weitere untersuchung ablehnt.
können milchprodukte an entzündungen schuld sein? ich würde ihm so gerne helfen und dadurch auch mir.
bin sehr dankbar für antworten, tina.

clärchen
04.01.2009, 18:07
Was tun bei schlimmsten Schleimhautproblemen
Guten Abend liebes Forum!
Meine Mutter(72) kämpft schon seit drei Jahren gegen Darmkrebs und jetzt auch noch :weinen:gegen Metastasen in der Leber an. Die Chemo , seit gut 1,5 Jahren, verträgt sie augenblicklick nur so lala. Am schlimmsten leidet sie augenblicklich unter Schleimhautproblemen im Genitalbereich (Mund und Nase sind auch ziemlich betrofffen). Ich war vorhin oben bei meinen Eltern ( bei uns im Haus) und Mutsch war nur noch am weinen, weil es so fürchterlich wehtat. Da sie zudem auch noch mittlerweile etwas inkontinent ist,muss es bestialisch sein. Habe ihr eine Lösung aus warmen Wasser mit aufgelöstem Honig und 3 Tropfen Lavendelöl zum Drübergiessen auf dem WC ge macht. Wusste mir auch keinen anderen Rat. Der Notdienst hier kann man für solche Sachen überhaupt nicht gebrauchen. Der behandelnde Onkologe sagte letztens, damit müsse sie leben. Hat irgendjemand noch irgend etwas womit ich meiner Mutter helfen kann!!!!!

hope38
04.01.2009, 21:23
Hallo Tina,
leider habe ich Deine Frage jetzt erst gesehen. Zu dem Problem Deines Mannes kann ich leider nichts sagen. Entzündungen im Darm können sicherlich allein schon dadurch entstehen, weil ihm Nerven gekappt und schlichtweg Teile entfernt wurden. Aber immer ein AB ist ja auch nicht toll für Deinen Mann. Mensch, da müßte Euch doch irgendjemand besser helfen können? Ich wünsche Euch alles Gute und schnelle Hilfe! Liebe Grüße, hope


Hallo Clärchen, ja, die Schleimhäute leiden extrem untr der Chemo. Ich selbst habe während der Chemozeit sehr sehr viel Salbeitee getrunken und mein Mund blieb wirklich ganz heil.
Für den Genitalbereich würde ich fast mal nachfragen, ob sich da ein Pilz gebildet haben könnte. Dann würde ihr eine Pilzsalbe schnell helfen. Ansonsten könnte Deine Mutter vielleicht eine gute Wundsalbe benutzen, die sie vorsichtig auftupft. Hm, mehr fiele mir jetzt leider nicht ein. Schaut doch sonst mal nach einem onkologischen Gynäkologen, die können sicherlich oftmals besser helfen, wenn Ihr mit Eurem Onkologen nicht weiterkommt!
Alles Gute und liebe Grüße, hope

stellina
05.01.2009, 15:58
ich danke dir, hope, daß du dich wenigstens zu meiner frage geäußert hast.
ich denke, ich werde mal einen onkologen aufsuchen, da ich meinen mann ja zu keinem arzt mehr kriege.
dir wünsche ich von herzen alles gute, tina.

hope38
05.01.2009, 20:16
Liebe Tina!
Könnte es sein, daß bei Deinem Mann eine Laktoseintoleranz vorliegt? Das habe ich schon sehr oft gehört in Verbindung mit Darmerkrankungen. Hm, vielleicht kannst Du den HA mal darauf ansprechen? Ich wünsche Euch so, daß Ihr Ruhe findet!

Alles Liebe,
hope

stellina
05.01.2009, 22:03
liebe hope,
danke für den hinweis. ich hatte das auch schon mal in verdacht. aber er mag joghurt und quark sehr gerne, deshalb dachte ich, daß er es dann auch verträgt. denn alles, was er nicht mehr verträgt, mag er auch nicht. zumal er im vergangenen jahr 10 monate ohne zwischenfälle hatte, trotz der milchprodukte. ist schwierig, das auszutesten.
ich hatte heute ein sehr langes telefonat mit einer fachdoc. sie hat mir bestätigt, daß ich alles richtig mache und es sehr wohl sein könnte, daß sein darm hin und wieder eine entzündung hat, die sich so auswirkt. natürlich käme bei ihm auch ein rezidiv in frage, aber das müßte man abklären lassen - was mein mann ja strikt ablehnt.
also mache ich es so, wie bisher, immer antibio griffbereit.
dir weiterhin alles gute, liebe hope, tina.

stellina
05.02.2009, 11:17
bisher gehts mit laktosefrei irgendwie besser. ich habe nach längerer suche ein mittel gefunden, im reformhaus, welches man auch während der einnahme von antibiotika geben kann, um die darmflora wieder aufzubauen, respektive damit sie garnicht erst so leidet. ist grade bei laktose unverträglichkeit ideal.

hope38
05.02.2009, 20:44
Hei Tina!
Wie schön, wenn Ihr etwas gefunden habt, was Euch hilft!

Alles Gute weiterhin!

Liebe Grüße,
hope

stellina
06.02.2009, 16:24
danke dir hope, auch dir wünsche ich von herzen alles gute weiterhin. tina.

mahanuala
06.02.2009, 17:32
hallo stellina
ich habe jetzt nicht den ganzen thread gelesen, aber es gibt ja auch sojaprodukte die ausgesprochen gut schmecken, z.b. die soja-*joghurts*....
besonders lecker ist sojakakao

neulich habe ich noch was anderes entdeckt was leute, die milch meiden wollen noch verwenden können:
es sind eine art milchprodukte aus hafer...das eine konnte man wie sahne verwenden und ich habe es in eine suppe gekippt *g*...es hat in der suppe geschmeckt wie wenn ich sahne reingetan hätte (kürbissuppe)...

außerdem wäre es auch noch wert sich wegen ziegenmilchprodukten beraten zu lassen...man gibt sie kindern die die best. inhaltsstoffe von milch nicht vertragen aber calcium etc brauchen. i
ch weiss allerdingt nicht so genau was drüber....aber einen (beratungs-)versuch wäre es vielleicht wert....

liebe grüße
mahanuala
ach ja: ich weiss nicht wo du wohnst, aber in manchen städten gibt es von alnatura supermärkte...die haben das alles...

stellina
06.02.2009, 18:00
danke dir, mahanuala,
die soja produkte verwende ich auch, joh., quark, sahne. geht klasse und die diese sahe aus hafer kenne ich auch. ich glaube, all das bekommt meinem mann besser, als kuh. :D irgendwie hatte ich diese tierischen produkte ja auch in verdacht, bezüglich seiner immer wiederkehrenden infekte. :confused: aber ich weiß es nicht - probiere mich halt quer durchs reformhaus. hab ja sonst nix zu tun ;)
dir wünsche ich alles gute, tina.

mahanuala
06.02.2009, 20:48
hallo stellina :)

ich kenne mich nun mit darmkrebs gar nicht aus, aber einen hinweis muß ich noch loswerden, sorry, hatte ich vergessen:
sojaprodukte enthalten sog. phytoöstrogen, die echten östrogenen sehr ähnlich sind.
meine frau sollte sie besser nicht zu sich nehmen, weil ihr bk-tumor hormonabhänbgig ist....und nicht ganz klar zu sein scheint WIE ähnlich das phytoöstrogen dem echten östrogen ist........(deshalb gucke ich gerade bei den hafer- und ziegenmilchsachen...)

ich weiss nicht, wie das bei darmtumoren ist ?

bei den *normalen* milchprodukten ist es so, daß konventionell erzeugte milch und milchprodukte ungewöhnlich viele gesättigte fettsäuren enthalten und somit auch nicht gut für die darmflora sind...
biomilch u. biomilchprodukte hingegen haben diese ungesättigten fettsäuren die insgesamt besser vertragen werden...

so, jetzt hab ich glaub ich nix mehr vergessen.....
lg
mahanuala

stellina
07.02.2009, 08:57
vielen dank mahanuala,
das mit phytohormonen wußte ich, aber nicht, daß konventionell verarbeitete milchprodukte für die darmflora nicht so gut sind. dann bin ich wohl auf der sicheren seite mit soja, da mein mann das nur zum frühstück bekommt. ist also eine sehr kleine menge.
alles gute dir und deiner frau, tina.

SRK1
15.12.2009, 15:10
meine Stiefmutter bekommt zur zeit neue Antikörper
Clemastin
Ranitidin
Dexamethasan
nun sieht sie im Gesicht sehr schlimm aus ....Pickel und alles knallrot
Bephaten salbe hat sie aus der Apotheke schon geholt aber viel helfen tuts nicht . Weiß jemand Rat ?????

Elisabethh.1900
15.12.2009, 15:26
Hallo, die drei Medikamente, welche Du aufgeschrieben hast, werden schon gegeben, um die Nebenwirkungen der Antikörper abzuschwächen bzw. zu vermeiden. Aus welchen Bundesland kommst Du? Z.B. bietet die Dermatologische Klinik der Uni Leipzig eine Sprechstunde an, wo speziell die Nebenwirkungen von Medikamenten behandelt werden. Die Pickel und die Rötungen im Gesicht sind ja eine Nebenwirkung der Medikamente. Die Reinigung des Gesichts zweimal am Tag ist wichtig, außerdem sollte man keine Präparate anwenden,welche Alkohol enthalten, um eine Austrocknung zu vermeiden.

Liebe Grüsse!

Elisabethh.

SRK1
15.12.2009, 15:30
Danke
wir wohnen in Delmenhorst

Elisabethh.1900
15.12.2009, 15:36
Hallo, dies ist ganz schön weit nach Leipzig, aber ich habe noch einen anderen Hinweis gefunden, die Universität Düsseldorf erarbeitete eine Broschüre mit Ratschlägen bei Hautproblemen durch Medikamente in der Krebsbehandlung, schau mal bitte hier:http://www.uniklinik-duesseldorf.de/deutsch/unternehmen/kliniken/hautklinik/Sprechstunden/HautnebenwirkungenKrebstherapie/print.html

Das Heft enthält auch eine Liste mit speziellen Pflegemitteln, fragt mal die behandelnden Ärzte, ob es möglich ist, etwas zu rezeptieren!

Elisabethh.

SRK1
15.12.2009, 15:57
supi ich danke dir

RPW1974
26.12.2009, 20:43
HILFE! Ich hoffe mir kann jemand schnell antwort geben. Mein Mann bekommt seit 2 Wochen Strahlentherapie (1 Woche Chemo ist auch schon rum). Seit 2 Tagen hat er übelst Magenkrämpfe. Was gegen Durchfall haben wir schon bekommen, hilft aber nicht bei den Krämpfen. Was kann ich ihm geben????
Auch tut ihm nun sehr der Hintern weh - Wund und Heilsalbe brennt zusätzlich noch - weiß jemand Rat? Wäre euch sehr dankbar... Liebe Grüße:engel:

hope38
26.12.2009, 20:46
Hallo!
Habe jetzt auf die Schnelle nicht gefunden, ob Dein Mann auch Chemo bekommt? Auf jeden Fall kann es eine Magenschleimhautentzündung sein. Ich hatte bei der Kombonation Strahlen/Chemo auch so eine Entzündung und habe Tabletten dagegen bekommen.

Wenn es ganz übel ist, solltet Ihr vielleicht den diensthabenden Arzt anrufen?

Gegen die Wundschmerzen gibt es leider auch keinen richtigen Tipp:( Ich habe alle Salben probiert, aber letztenendes heilte es durch die Zeit ab, als die Bestrahlung vorbei war.

Alles Gute,
hope:pftroest:

RPW1974
26.12.2009, 20:52
Hallo, danke für die super schnell Antwort. Chemo hatten wir in der 1. Woche - ist aber jetzt schon 1 Woche her. die üblen Magenschmerzen hat er seit gestern. Sofortige Unverträglichkeit nach dem Essen (nach manchem Essen) hat er aber schon ein paar Tage mehr. Gibts kein Hausmittelchen? Hab ihn jetzt mit Tee und Bauchwärmflasche aufs Sofa verfrachtet. Würd ihm aber so gern etwas gutes tun. Morgen früh haben wir wieder Strahlentherapie, dann werden wir sofort nach Tabletten oder ähnliches Fragen, aber ich dachte ich würde für heute abend noch ein "Wunder" bekommen. Dann gibt es für den Po auch keine Mittelchen? Und wir haben erst 2 Wochen hinter uns - wird das noch schlimmer? Liebe Grüße :engel:

hope38
27.12.2009, 11:26
Hallo!
Geht es heute besser?
Es ist gut,wenn Ihr in der Strahlenpraxis auf jeden Fall das Problem der Bauchschmerzen ansprecht. Da wird man ganz sicher helfen können.

Mein Lieblingstip ist das Trinken von viel Salbeitee, denn es schützt auch die Mundschleim- und Magenschleimhäute während der aggressiven Therapie.

Ein Wundermittel gibt es leider nicht. Es gibt viele verschiedene Salben für den Po, auch da würde ich unbedingt fragen in der Praxis. Manche Praxen wollen keine Salben, andere stehen auf Puder, das ist sehr unterschiedlich. Da bekommt Ihr aber die beste Hilfe!

Alles Gute,
hope

Nokl
27.12.2009, 17:46
Hallo,
ich habe leider während der Feiertage ähnliche Probleme bekommen. Eigentlich dachte ich, die Bestrahlungspause tut mir gut, Pustekuchen.
Mein Po ist durch die Bestrahlung, ständiges Ausduschen und Durchfall zwischen den Pobacken sehr, sehr wund, aufgeplatzt und total im Eimer. Erst hat es gejuckt wie wahnsinnig und nun brennt es nur noch und es haben sich kleine Eiterbläschen gebildet. Bitte nicht noch einen Abzess !
Der Strahlenarzt hat vor Weihnachten noch gefragt, wie es geht. Ich habe ihm vom unerträglichen Jucken erzählt und er empfahl "sein" Wundermittel Bepanthol.
Habs versucht, weil ich dachte, schlimmer kanns nicht werden und es kam schlimmer. Auch Kamillekompressen im Po helfen leider nicht. Morgen gehts weiter mit Bestrahlung. Ich werde fragen, ob wir ne Pause machen können.
Oder habt ihr noch eine Idee?

Lieben Gruss
Nokl

hope38
27.12.2009, 18:34
Hi Nokl,
hm, ich weiß nicht, ob es "gut" ist für den Therapieerfolg, die Bestrahlung erstmal auszusetzen. Denn leider kommen die Probleme dann ja wieder... Echt Mist! Landart, hast Du nicht einen Tipp?
Ungünstig ist dazu ja auch noch der Durchfall, der ja die Haut noch zusätzlich reizt. Ach je, ich weiß leider keinen guten Rat, tut mir sehr leid. Aber ich erinnere mich auch sehr an diese Zeit...

Weiterhin alles Gute und bohrt die Ärzte, sie sollen Euch gute Salben oder so verschreiben,

hope

bebe
28.12.2009, 11:50
Mir hat Leviaderm sehr gut geholfen, ist zwar sehr teuer und die KK hat die Kosten nicht übernommen aber es hat sich gelohnt. Alles Gute

LandArt
28.12.2009, 15:25
Hallo Ihr Lieben,..

mir ging es an den Bestr.freien Tagen ähnlich wie Nokl.
Ich dachte jetzt lass ich es mir mal richtig gut gehen und habe mir lustig flockig mit dem Pürrierstab zwei äpfel, zwei Bananen kleingemust damit ich das bischen Durchfall in den Griff bekomme.....

Päääh Pustekuchen es kam noch schlimmer. Ich hatte tagelang das Gefühl mit diesem Cocktail habe ich meine Dickdarmschleimhaut vollends abgeschält.

Dann immer wieder dieser Stuhldrang und minimalster Erfolg. Dachte ehrlich schon an Darmverschluss und stellte mir schon vor, dass es ja auch ein Leben ohne Schließmuskel geben kann (stundenlanges Autofahren mit einem 50 Liter Tank auf der Rücksitzbank oder sooo) Naja jetzt hab ich mich wieder in die Klinik eingenistet und hab soeben meine 13. Bestrahlung erhalten (hm fast die hälfte) Grad hat mir die nette Schwester die Infusion angehängt und leise erzählt v. Hirschhausen z.Thema:" Glück kommt selten allein...."

ich versuche es nach wie vor mit LAVASORB WUNDSPÜLLÖSUNG UND Neuerdings mit Bepanthen Wund und Heilsalbe vorher hatte ich Bepanthen Creme, die war ziemlich flüssig, mal schauen was besser wirkt.

Nokl deine Schmerzen müssen höllisch sein, nachdem ich mich schon stark mit Juckreiz und Bläschen rumärgere, ... aber ich glaube jeder tag zählt und
im Moment geht es wirklich wiedr. hab auch die nahrungsaufnahme nach meinem Diätfehler (rohes obst war nicht gut!!!!!) eingeschränkt und hab tagelang nur zwieback und reiswaffeln gelutscht. Als Krönung habe ich Babykost (ab dem 8. Monat) geschlemmt.

mal schauen wie es wird. hab zwar 3 kg in der letzten woche abgenommen, aber ich hoffe mal es war alles Bauchfett von meinem "Rettungsring aus Hüftgold" das kann ich verschmerzen...

ne mal spaß beiseite solch ein Diätfehler sollte nicht passieren und da war ich echt selber schuld.

das schöne ist, die ärzte lassen mich am Donnerstag nach hause und ich brauch erst am Samstag wieder zur Infusion ,... die ausfalltage werden hinten drangehängt

so jetzt drück ich euch die Daumen und freu mich über Hirschhausens Rezepte zum GLÜCK

Nokl
28.12.2009, 19:21
Hallo nochmal,

hatte heut Bestrahlungsbergfest und juckende Schmerzen wie die Hölle.
War aber tapfer und habe nicht nach Pause gefragt, sondern die Ärztin um ihren Rat.
Ich soll zwei oder dreimal Kamillesitzbäder am Tag machen, war die Antwort.
Am liebsten hätte ich ihr ein Foto von meiner Rückseite dagelassen. Man man, die haben sowas noch nicht gehabt. Bitte wann soll ich denn die Sitzbäder machen? Nachts wache ich dauernd auf, weil mein Po juckt oder brennt. Schlafe deshalb bis 8 Uhr. Danach bis ca. 12/13 Uhr alle paar Minuten auf Klo, zwar immer wenig aber steter Tropfen höhlt den Stein. Dann schnell duschen und um 15 Uhr zur Bestrahlung. 16 Uhr zurück, dann endlich was essen (wenn ich vorher esse, muss ich dort auf Klo und das geht gar nicht !! ) Dann endlich Freizeit und Klo abwechselnd. Ich werde wahnsinnig. Jucken (kratzen darf ich nicht), brennen, dauernd Stuhldrang und jetzt tut das auch beim ausduschen noch höllisch weh. Nur zum Verständnis, habe ne operierte Abzesswunde, entzündete Marisken, ne Fisteldrainage, jede Menge Bläschen und alles schön entzündet und die erzählt mir von Kamillesitzbädern. Naja, mal schauen wie es weitergeht.

LandArt
28.12.2009, 20:10
Hallo nokl erstmal GLÜCKWUNSCH zum Berfest!!!

Deine speziellen Beschwerden kann ich zwar nicht beurteilen, aber wenn ich an die letzten Tage und meine Ernährungsfehler denke, so hat mir die gute alte Kamille schon Linderung gebracht.
Weil ich nix anderes hatte, hab ich mir einfach 3 beutel kamillentee mit etwas kochend heißem Wasser übergossen (halbe Tasse) und nach 5 Minuten habe ich mir die Beutelchen geschnappt und etwas, aber nur etwas abkühlen lassen,.... und dann uaaah zwischen meine pobacken geklemmt das ganze mehrmals am Tag ,....und gemütlich den hintern in die sonne gehalten und robinson cruso geguckt wie der sich einen auf seiner Insel abgezappelt hat....

ich weiß nicht was geholfen hat, aber nach dem Film waren die Beutel kalt und der Juckreiz war weniger und mir ging es besser. Ob mir die Beutel oder das Schicksal von Robinson geholfen hat, das weiß ich nicht. Es waren auch uralte Beutel, die eigentlich als tee schon längst abgelaufen waren,.. aber ich habe mir gedacht was die leute früher mit ihren kräuterchen gemacht haben kann man ja mal versuchen

ach ja, zusätzlich habe ich mich mit dem Bäuchlein auf eine wärmflasche gelegt,.... das war herrlich, den sowas kann man natürlich hier in der Anstalt nicht bringen,... die verlegen dich sonst in eine andere Abteilung (du weißt was ich meine?).. Aber Zuhause war das ein Genuss und außer meiner Freundin war kein Mensch Zeuge von meiner Exhibitionistischen Darbietung,.. Fotos durften nicht gemacht werden!!!

was ich damit sagen will: " probier es einfach mal in aller Ruhe aus, du musst ja nicht stundenlang im Eimer sitzen. Es reicht bestimmt wenn du das 5-10 minuten machst, es gibt bestimmt auch ein fertiges Präpaat in der apotheke, den das mit den Beuteln ist vielleicht nicht so dein Ding.

Aber gib den guten Ratschlägen deiner Ärztin wenigstens eine Chance und such dir in Deiner Wohnung ein Plätzchen wo du das in aller ruhe machen und genießen kannst meines wissens gibt es auch noch sowas wie Taninhlatige (gerbstoffhaltige) Bäder, vielleicht wäre das auch was,... aber immer eins nach dem anderen PROBIEREN ich bin Kein Arzt, deshalb will ich Dir hier nix empfehlen, sondern dich ermutigen die ärztl. Empfehlungen wenigstens auszuprobieren... ich drück dir die Daumen

RPW1974
29.12.2009, 21:50
Hallo liebe Leidgeplagten...

ich hatte euch doch am Samstag abend von den schrecklichen Magenschmerzen meines Mannes erzählt. Gott sei Dank haben wir diesen Abend rum gebracht. Am Sonntag bei der Strahlentherapie haben wir dann Omeprazol verschrieben bekommen (Apotheken-Sonntagsdienst: was ganz feines, musste ne halbe Stunde in der Kälte anstehen - Ergebnis: bin nun erkältet. nennt man das Arbeitsbeschaffungsmaßnahme???). Das Zeugs wirkt wenigstens ganz gut. Damit konnten wir die Magenschmerzen gut eindämmen. Nun hat er aber auch die Probleme die ihr beschreibt. Wunder Po. Waren heute in der Klinik in der Pflegeambulanz. Die wollen von Kamillen-Sitzbäder nix wissen. Wichtig: kein feuchtes Klopapier - schön flauschiges Papier verwenden mit Olivenöl. Wird nun ausprobiert. Gegen den Durchfall hat er Colina verschrieben bekommen. Die Ärztin meinte heute, er solle dies ruhig 2-3 mal am Tag verwenden. Haben es bisher nur genommen wenn es nötig war, also haben wir heute nachmittag ihren Rat befolgt und vorsorglich dieses zeugs genommen. Ergebnis: Verstopfung. Super! Das ist alles wirklich nicht ganz einfach.

Wir haben morgen Bestahlungs-Bergfest! Ab 11.1. geht der 2. Chemo-Block los. Und von den 6 x Hyperthermie sind seit heute auch 4 rum.

Ich wünsche euch alle eine geruhsame Nacht - ohne Beschwerden. :engel:

Jutta
30.12.2009, 08:13
Hallo Ihr Leidgeplagten,

komischerweise hilft nicht bei jedem daselbe wie beim Mitleidenden.

Was aber zu einer zusätzlichen "Linderung" evtl. beitragen könnte, ist Luft an den geplagten Popo lassen. Wenn ihr könnt, laßt das Höschen für eine Weile liegen, kuschelt unter eine Decke und streckt den Po richtig raus. Wem das nicht so liegt, der kann den Föhn auf kalt stellen und die wunden Stellen etwas aus ca. 30cm Entfernung antrocknen.

Sprecht eure Strahlendoks auch einmal auf angewärmtes Leinöl oder Olivenöl an, nachdem die wunde Stelle gut getrocknet wurde.

Nokl
30.12.2009, 12:14
Hallo liebe Mitleidenden,

ich habe es gestern mal mit Calendula Baby Wund und Heilcreme versucht.
Es hat zumindest für ein paar Stunden geholfen.

Liebe Grüsse,
ein gutes und hoffentlich besseres Jahr 2010

Nokl

RPW1974
03.01.2010, 14:28
Hallo liebe Leitgeplagten....

erstmal ein gutes neues Jahr an alle - und.... na ihr wisst schon...

wollte mal fragen, ob jemand von euch bei der Bestrahlung schon festgestellt hat, dass die Haare im Schambereich ausgehen? Oder kommt das noch von der Chemo (ist aber nun 3 Wochen her). Alle anderen Haare heben bombenfest, aber diese Jahre gehen nun wirklich büschelweise aus. Weiß jemand was dazu?

Danke im voraus schon mal! :engel:

RPW1974
05.01.2010, 17:45
Hallo alle Miteinander,

entweder hat keiner meine Frage gesehen, oder spricht man doch nicht über das Thema :lipsrseal (glaub ich aber kaum - denn wer hier mit spricht, hat wohl alle Schamgrenzen über Bord geworfen:eek:). Egal. Wir haben den Arzt gefragt.

Falls es doch jemand ähnlich geht. Ist ganz normal. nach der 3 Woche kann es damit los gehen - kommen aber wieder... :pftroest:

Alles gute!:engel:

Yosie
05.01.2010, 21:36
Hallo, lese das auch eben erst. Stimmt bei mir waren seinerzeit auch alle Haare weg, aber da man eh bei mir ne alte Kaiserschnittnarbe bei der Op geöffnet hat, war da alles schön haarfrei. ;)
Was schlimmer war, ich hatte dann eine wunde Stelle in Leiste, innere Beinseite, wo Bein in Körper übergeht. Die heilte ganz schlecht zu, und da dort der Rand der Unterhose war, ging sie auch immer wieder auf, hat bestimmt 3 Monate gedauert bis das abgeheilt war.
Also die Stellen gut beobachten.

RPW1974
06.01.2010, 16:00
Danke - wir werden ein Auge darauf haben :eek:

teddy.65
06.01.2010, 20:57
wollte mal fragen, ob jemand von euch bei der Bestrahlung schon festgestellt hat, dass die Haare im Schambereich ausgehen? Oder kommt das noch von der Chemo (ist aber nun 3 Wochen her). Alle anderen Haare heben bombenfest, aber diese Jahre gehen nun wirklich büschelweise aus. Weiß jemand was dazu?



Hallo,

die Frage hatte ich wirklich noch nicht gelesen. Ja, ich kenne das. Als ich den besagten Haarausfall bemerke habe ich auch erst einmal kräftig an meinem Haupthaar gezogen, doch dort war alles stabil und blieb es auch.

Stern_schnuppe
05.02.2010, 19:41
Ihr Lieben,

meine Mama bekommt nun schon 3 Jahre Chemo, so langsam wirds anstrengend für die Darmschleimhaut. Sie hatte jetzt wieder Blutungen, weil der Darm so angegriffen ist. Aber die Therapie muss ja weitergehen. Hat irgendjemand einen guten Rat? Symbioflor kennen wir schon.

Vielen Dank schonmal im Voraus!

Stern_schnuppe
05.02.2010, 22:51
Danke, Tamara. Die Eichenrinde könnte das Mittel der Wahl sein.

Fuchs
27.08.2010, 23:20
Hallo Leute
Meine Diagnose Darmkrebs wurde im Februar festgestellt. Es handelte sich um 2 Tumore, einer im Rektalbereich, der andere ca.40 cm weiter innen, schon durchgewachsen. Ein Stoma wurde dann gelegt. Dann kam ein abzess dazu. Bei der Op wurde dann ein gutes Stück des Sitzmuskels entfernt. Dann 2 Monate Chemo und Bestrahlung. Im Juni war die Darm Op. Im Juli Rückverlegung des Stoma. Dann tierischer Durchfall. Ständiger Stuhldrang ohne Kontrolle. Den dünnen Stuhl habe ich jetzt mit Erdmandelflocken so einigermassen im Griff. Gegen die Häufigkeit der Stuhlgänge habe ich noch nichts. Ich werde mal orthomol immun pro ausprobieren. Ist zwar sauteuer und die Kasse zahlt das nicht, aber wenns hilft? Hat das jemand schon mal probiert?

Fuchs
27.08.2010, 23:27
Ach ja, das Brennen und Jucken kenne ich auch zu Genüge. Nur dagegen weiss ich auch nichts. Bin auch gerade in der Chemo. Reha söll folgen.

PantaRei
28.08.2010, 17:53
Hallo Fuchs,

willkommen hier, auch wenn es kein schöner Anlass ist.

Kurzer Hinweis wegen orthomol immun - soweit ich weiss, können hohe Dosen Vitamin C den Stuhl verdünnen.

Gruss

PantaRei

Jutta
29.08.2010, 07:15
Hallo Fuchs,

genau wie PantaRei schrieb, war bei mir das Ergebnis... mehr ein Schuß (bildlich gesprochen) nach hinten. Mein "Haus"apotheker hätte mir auch davon abgeraten, wäre ich gleich zu ihm gegangen.

Was du versuchen kannst, sind stark verdünnte Opiitropfen. Sie erschlaffen die konstante Perestaltik, dicken den Stuhlgang gleichzeitig an, somit wird der Drang eingedämmt. Mir persönlich hilft zudem eine fertige Kartoffelsuppe vom Supermarkt, nicht nur beim Durchfall, sondern stoppt auch die Dauerkontraktion des Darmes.

Fuchs
01.09.2010, 20:17
Hallo, Leidensgenossen
Vielen Dank für eure Antworten. Ich hätte euch lieber unter anderen Anlässen kennengelernt. Ich wünsche euch allen einen positiven Verlauf der Krankheit und noch viele gute Jahre ohne Beschwerden.