Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : News/Infos/Interssantes/Wissenswertes usw.


Julie C.
12.01.2007, 14:47
Hallo, liebe Benutzer des KK-Forums !

Das Unterforum "Rechtliches" interessiert mich sehr und ich möchte mich hier gerne ein bißchen mehr einbringen und engagieren.
Und das stelle ich mir folgendermaßen vor: ich werde hier immer mal wieder Dinge schreiben, von denen ich denke,
dass sie für Euch (also für unsere Benutzergruppe) nützlich, wissenswert und interessant sein könnten.
Also z.B. Artikel, Gesetze, Neuigkeiten, interessante Links usw. zu Themen, wie z.B. Gesundheitsreform, Rente- u. Rentenversicherung, Krankenkasse, Arbeitsrecht, Sozialrecht usw.

Dieser Thread ist nun natürlich mehr zur Information und zum Lesen für Euch gedacht. Wenn Ihr spezielle eigene Anliegen und Fragen habt ist es besser, wenn Ihr dann dazu ein eigenes Thema eröffnet. Dort können dann auch alle anderen antworten.

Und nun hoffe ich, dass Ihr Gefallen an meinem Thread findet und immer mal wieder rein schaut, ob es etwas Neues zu lesen gibt.
Feedback, Kritik oder auch Lob :) lasst mir bitte per PN zukommen.

Nur so kann ich wissen, wenn ich etwas verbessern oder ändern sollte.

Julie C.
12.01.2007, 14:59
Sehr interessant für uns alle ist sicherlich das "Bundesministerium für Gesundheit und soziale Sicherung" = BMGS

Über diesen Link (http://www.bmgs.bund.de/) kommt Ihr zur Startseite.

Und hier findet Ihr die "Übersicht über Gesetze zur Sozialen Sicherheit (http://db03.bmgs.de/Gesetze/gesetze.htm)", also die kompletten SGB's I - XII

Links seht Ihr dann das Inhaltsverzeichnis mit Index und Suchfunktion. Oder Ihr klickt einfach auf die entsprechenden SGB's.

Es ist eine wirklich gute Adresse, dort findet man alles ! Vor allem auch die Paragraphen, die man manchmal sucht und dringend braucht.

Julie C.
12.01.2007, 18:51
Die Intergrationsämter haben sich mit den Hauptfürsorgestellen in der Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter u. Hauptfürsorgestellen zur BHI zusammengeschlossen.

Aufgaben

Die Aufgaben der Integrationsämter sind festgelegt im Schwerbehindertenrecht - Sozialgesetzbuch IX, Teil 2 Schwerbehindertenrecht.

Die Integrationsämter sind zuständig für ...


die Begleitende Hilfe im Arbeitsleben für schwerbehinderte Menschen,
den besonderen Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen,
die Erhebung und Verwendung der Ausgleichsabgabe,
Seminare und Öffentlichkeitsarbeit für das betriebliche Integrationsteam

Zusammenarbeit: Die Integrationsämter arbeiten eng zusammen mit Rehabilitationsträgern, Arbeitgeberverbänden, Gewerkschaften und Behindertenverbänden sowie mit dem betrieblichen Integrationsteam. Sie verstehen sich als Ratgeber und Partner.

Leider, leider hören wir es immer wieder, dass gerade kranke Menschen immer häufiger ihren Arbeitsplatz verlieren (Kündigung),
bzw. so lange massiv gemobbt werden, bis sie von sich aus kündigen. Bei der Kündigung eines schwerbehinderten Menschen (50%) muss der Arbeitgeber den Weg über das Integrationsamt (http://www.integrationsaemter.de/webcom/show_article.php/_c-614/_lkm-863/i.html) gehen. Klickt Euch da doch einfach mal durch, wenn Ihr mögt.

Julie C.
13.01.2007, 15:50
Was können Sie machen, wenn Ihr Antrag auf eine Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit abgelehnt wird ?

Bekommen Sie einen Ablehnungsbescheid, haben Sie die Möglichkeit, innerhalb eines Monats nach Zustellung des Bescheides Widerspruch einzulegen. Es ist ratsam, gleichzeitig Akteneinsicht zu beantragen und erst nach Einsicht die Begründung an den Rentenversicherungsträger nachzureichen. Sie können die Akten z. B. an einen Arzt Ihres Vertrauens oder an den VdK schicken lassen. Es entstehen keine Kosten für die Klage beim Sozialgericht (Ausnahme Anwaltskosten).

Nach erneuter Prüfung (Aktenlage oder erneute medizinische Untersuchung durch einen Vertrauensarzt) bekommen Sie einen zweiten Bescheid. Ist dieser
wieder ablehnend formuliert, bleibt nur noch die Möglichkeit, beim Sozialgericht zu klagen.

Quelle (http://www.krebsgesellschaft.de/lk_rentenversicherung_i,1010.html)

Noch eine große Bitte an alle:

Ich hatte mir diesen Thread hier als einen reinen "Lese-Info-Thread" für diejenigen unter Euch gedacht, die halt daran interessiert sind und ich habe versucht, es in meinem Eingangsposting auch so beschreiben.

Die Reaktionen darauf lasst mir bitte per PN oder eMail zukommen.

Vielen herzlichen Dank !

Julie C.
15.01.2007, 18:34
Aus urheberrechtlichen Gründen ist dieser Text natürlich stark verkürzt dargestellt. Wenn Euch der komplette Text interessiert, klickt bitte unten auf die Quellenangabe.


Gesundheitsreform
Die neue Welt der privaten Krankenversicherung

Von Carsten Germis

Wer sich auf die neuen Regelungen der Gesundheitsreform einstellen will, muss sich beeilen. Die ersten Änderungen gelten wahrscheinlich schon vom 2. Februar an. Das sind die wichtigsten:

Wechsel in die Private

Das wird bald deutlich schwieriger. In Zukunft darf man nur noch wechseln, wenn man drei Jahre lang mehr als 3975 Euro im Monat verdient hat.

Derzeit können Angestellte aus der gesetzlichen Krankenversicherung noch sofort austreten, wenn ihr Monatseinkommen über diesem Betrag liegt, der Versicherungspflichtgrenze. Für junge, gesunde Menschen ist das attraktiv. Sie bekommen bessere Leistungen und müssen deutlich weniger zahlen als die insgesamt 524 Euro, die Gutverdienende heute jeden Monat an die gesetzlichen Kassen abführen müssen. Im Alter ist die finanzielle Belastung dafür spürbar höher. Teuer wird es auch, wenn man später eine Familie gründet. Nicht berufstätige Ehefrauen und Kinder sind in den gesetzlichen Krankenkassen kostenlos mitversichert, bei den Privaten braucht jeder eine einzelne Police - das kann sich schnell aufsummieren.

Quelle = Frankfurter Allgemeine Zeitung (http://www.faz.net/s/RubEC1ACFE1EE274C81BCD3621EF555C83C/Doc~E57450495F5C34C13B910E0E16EED841F~ATpl~Ecommon ~Scontent.html)

Nicki31
15.01.2007, 21:15
Hallo marren!

Wenn du etwas "gähn" findest, brauchst du es doch nicht zu lesen oder zu antworten. :boese:

Manch einer ist sehr froh darüber, wenn er Infos zu best. bürokratischen Themen bekommt, auch wenn sie schon des öfteren mal beschrieben wurden.

Außerdem finde ich es ein wenig respektlos, dass du die Arbeit, die hinter so einer Recherche steckt, links aus dem Internet herauszusuchen und hier für andere reinzusetzen, nicht würdigst. :twak:

Es gibt bestimmt viele Menschen, die sich im Netz nicht so gut auskennen und froh darüber sind, dass es jemanden wie Julie gibt. :knuddel:

Du hast Recht, dass hier schwerkranke Menschen sind, die untereinander Rat suchen, manchmal kommt man um Paragrafen und Bürokratie eben nicht drum rum.
Von guten Ratschlägen anderer alleine wird im Notfall meine Erwerbsunfähigkeitsrente auch nicht überwiesen. Oder?

Wir sind alle hier, damit es unseren Liebsten, anderen und uns selbst wieder schnell besser geht.
Und mir persönlich geht es verdammt gut, wenn ich auch anderen helfen und einen Gefallen tun kann.

Also, nichts für ungut.....


Nicki

shalom
16.01.2007, 09:07
Hallo,

genau dieses Unterforum des Krebskompass und die rege Inanspruchnahme zeigt doch gerade, daß mit Krebserkrankungen und deren Folgen auch gewaltige finanzielle Umwälzungen bzw. bürokratische Hürden z.B. mit Behörden und Kassen verbunden sind.

Dieses Krebsforum bietet ja nicht nur den Austausch über die jeweiligen Krankheitsbilder sondern auch über die sozialen und finanziellen Folgen. Wer also nur am Austausch von Krankheitsinfos interessiert ist, nicht aber an den anderen Seitenaspekten, kann das tun, ohne unbedingt auf andere Forumsteilnehmer in anderen Teilforen mit "gähnenden" (sprich: abwertenden) Bemerkungen einwirken zu müssen.

Ich nehme stark an, daß die Besucher dieses speziellen Unterforums Rat suchen und sich austauschen wollen. Daher ist doch sicher jeder Tipp oder Ratschlag auch willkommen.

Deshalb finde ich es sehr gut, wenn hier "Links" , Gesetze, Verordnungen oder z.B. Statements der Sozialversicherungen gesammelt oder übersichtlich zusammengestellt werden.

In einem derart großen Forum ist es wahrscheinlich nicht zu verhindern, daß sich auch besondere (und wie mir manchmal erscheint: auch unverbesserliche) Teilnehmer dorthin "verirren", die eher mißverständliche Äußerungen von sich geben und deren Äußerungsabsichten schleierhaft oder sogar zweifelhaft sind.

Es ist jedoch sehr leicht, sich durch das Nachlesen der Forumsbeiträge dieser sich mißverständlich ausdrückenden Personen einen ganz persönlichen Eindruck zu verschaffen und dann zu entscheiden, welche Wertigkeit die Beiträge dieser Personen dann für einen selbst jetzt und für die Zukunft haben werden.

Mit besten Grüßen
Shalom

Dirk-Gütersloh
16.01.2007, 09:21
Hallo,

zusammen mit Julie C. habe ich eine Lösung gefunden, wie wir eine übersichtliche, störungsfreie Darstellung der Informationen hinbekommen. Aus technischen Gründen muss diese Lösung noch etwas warten ;)


Gruß Dirk