Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was, wenn ich gleich Reha statt AHB mache?
Claudia C.
17.01.2007, 23:42
Hallo, liebe Leute,
komme aus dem Brustkrebs-Forum und habe mal eine ganz konkrete Frage wegen "Kur".
Ich interessiere mich für eine "Mutter-Kind-Kur im Rahmen einer Reha" (so die offizielle Bezeichnung), die ich gern anstelle der AHB machen würde. Unterschied zwischen AHB und Reha ist ja nur der Kostenträger (BfA bzw. Krankenkasse), wenn ich das richtig verstehe.
Verspiele ich mir irgendwas, wenn ich diesen Weg gehe? z.B. den Anspruch auf eine weitere Reha nach 1 Jahr (war doch so, oder?) ?
Danke für hilfreiche Antworten!
Liebe Grüße
Claudia:)
murmelina
18.01.2007, 08:17
Guten Morgen Claudia,
ich komme aus dem EK - Forum, erstdiagnose 11/05.
Man hat mir damals im Krankenhaus nichts von einer AHB gesagt, es wurde schlicht versäumt:mad: und ich wusste nicht das es das gibt.
Aber dennoch steht mir eine Reha zu, zumindest lt. meiner Krankenkasse. Ich denke nicht das man den Anspruch "verspielt", ich hätte es zb. als zusätzliche Belastung empfunden wenn ich nach dem KH noch länger von zu Hause weg gewesen wäre....
Wünsche Dir einen schönen Tag, trotz Sturm
Liebe Grüße Claudia:engel:
Barbara_vP
18.01.2007, 09:12
Hallo zusammen
normalerweise ist es richtig dass eine AHB über deie KK läuft und eine Reha über die DRV. Nun gibt es bei den Krebserkrankungen die AHB auch über die DRV (Krebsnachsorgereha; Anschlussheilreha). Diese ist genau wie eine AHB an Fristen gebunden (nur op oder Chemo: 14 Tage Bestrahlung ich meine 4 Wochen) Kostenträger ist die DRV; verstreicht diese Frist wird das ganze keine AHR sondern eine normLE Reha. Der Unterschied ist nur er Name....
Allerdings, wenn man eine nicht genommene Reha später i9n Anspruch nehmen möchte, könnte es schwierig werden. Mit länger meine ich ein paar Monate später. Beantragen über den zuständigen Kostenträger (bei der KK nachfragen) und ggf. Widerspruch einlegen......
Barbaare
Hallo an alle,
ich hatte im Dezember 2004 meine BK-Therapie mit Chemo und Strahlen am 30.12. beendet. War dann ab 02.01.05 arbeitsfähig und habe dann erst eine Reha beantragt. Ich wollte erstmal wieder ein wenig "normal" Leben. Die Reha habe ich dann im April gemacht, die Genehmigung war kein Problem und der Erfolg war riesig, da ich mich ja in der Zwischenzeit selbst schon ein bisschen aufgerappelt und -gepäppelt habe.
Auch dieses Mal bin ich im Oktober mit der Chemo fertig geworden und werde die Reha erst im Mai antreten, da ich vorher wegen einiger privater Sachen (Übertritt der Tochter in weiterführende Schule z.B.) keine Lust und Zeit habe. Die Genehmigung habe ich noch nicht, die Sache läuft gerade bei der Dt. RV.
Ich wünsche euch alles Liebe und viel Erfolg für die bevorstehenden Kuren und Rehas etc.
Regina
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.