PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rente Kampf oder ohne Probelme ???????


28.12.2002, 16:38
Hallo

wie schaut es bei dem einen oder anderen aus mit der nötigen Rentenbewilligung. Habt oder hattet Ihr Schwierigkeiten die EU oder BU Rente zu bekommen.

Bitte schreibt mir eure Erfahrungen mich würde interessieren wie die Rentenversicherungen bei dieser Erkrankung reagieren. Ich kenne ein paar Leute, die darum kämfen müßen obwohl sichtbar ist, daß sie nicht mehr arbeiten können.
Auch würden mich Ausszüge der Gutachen interessieren.
Ich wünsche mir viele Beiträge, damit ich mit eurer Hilfe an die Rentenversicherung rantreten kann LVA und BFA sind gefragt


>Hannelore

28.12.2002, 19:14
Hallo hannelore,
versuche es niemals alleine,schließe Dich einem Veband an,z.B.VDK oder Sozialverband.Die Monatsbeiträge liegen bei etwa 4,50€ im Monat.Es lohnt sich aber.Ich habe es auch alleine versucht - ABGELEHNT - ! Nur nach Aktenlage wurde entschieden und die war nicht vollständig! Mit dem Sozialverband hat es mit mehreren Gutachten insgesamt 3 Monate gedauert bis ich den Rentenbescheid in Fingern hielt.Genuso erging es mir bei dem Antrag auf Schwerbehinderung 50% wollte Die - 80% habe ich jetzt.

gutes gelingen Erika

28.12.2002, 20:09
Hallo Erike

bei mir ging das ohne Probeleme erst EU Rente nach einem Arbeitsversuche dann BU Rente

Doch ich kenne jemand der kämpft seit 2 Jahren um seine Rente. Leider meinte er, daß er es ohne den VDK schafft weil es eigentlich klar ist, daß er nicht arbeiten kann. Er hat sehr starke Schmerzen trotz Morphium
Schwerbehinderung G 60 %. Kann kaum das Haus verlassen. Es werden die unterschiedlichsten Gutachten erstellt (Liegt beim Sozialgericht. )

Ein Gutachter schreibt für 2 Jahre die Rente, der nächste Schreibt 4 Std. Arbeiten, LVA schreibt Vollschichtig.
Jetzt habe ich einen nicht so netten Brief geschrieben, da ich die Situation täglich erlebe. Mal sehen was kommt bei Interesse werde sich euch informieren. Man kann nur lernen

von wo beziehst du Deine Rente BFA oder LVA

liebe Grüße
Hannelore

28.12.2002, 20:16
Liebe Hannelore,

mit dem VdK würde ich vorsichtig sein. Ich selbst habe in einer Rentenangelegenheit meines Mannes nämlich schlechte Erfahrungen gemacht. Und von anderen Frauen habe ich ähnliches gehört.
Vielleicht ist es ja auch regional unterschiedlich....

Nun denn, meinen Rentenantrag stelle ich etwa im März/April 2003. Zur Zeit bin ich noch krankgeschrieben.

Ich verlasse mich auf meine Onkologin; die will mich unterstützen.
Ob es was bringt, weiß ich natürlich nicht.

Bei meiner Diagnose stehen die Chancen auf Rente ziemlich schlecht. Kein Lymphknotenbefall, keine Metas....zur Zeit.....

Trotzdem hoffe ich auf Bewilligung, wenigstens für 2 Jahre.

Mal abwarten, was kommt.

Ich habe mir die Tipps auf www.rentenburo.de (achtung, wirklich rentenburo, nicht rentenbüro) durchgelesen und einige wichtige Hinweise gefunden.

Vielleicht schaust du auch einmal nach?

LG
Sybille

28.12.2002, 20:57
Hallo liebe Sybille

danke für den guten Tipp habe mir alles Kopiert und werde es jetzt mal durchgehen

guten Rutsch
Hannelore

29.12.2002, 11:50
Hallo Hannelore,
ich beziehe eine EU-Rente von der BFA,aber nicht auf Zeit,sondern bis zum Rentenalter.Habe es vor Jahren schon einmal alleine mit sogenannter Hilfe meines Arztes versucht,Widerspruch eingelegt etc.,es hatte nicht geklappt!!
Der Sozialverband Deutschland hat mir sehr geholfen,auch noch in anderen Sachen.
Liebe Grüße
Erika

31.12.2002, 22:22
Mein Rentenantrag ist in 11/02 abgelehnt worden von der BfA, ich habe Widerspruch eingelegt,
mal sehen was nun kommt ich bin Euch dankbar für die Informationen.Ich werde Euch informieren wie es weiter geht.