Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elternzeit, Arbeitsfähig, Krank, Krankengeld??? Rente?? Behördenwahnsinn!!!
kerstin1
10.02.2007, 16:38
Liebe User,
ich brauche einen Rat, denn von VIELEN, bekommt man VIEL Information und ich weiß gar nichts mehr.
Hier mal meine Eckdaten:
beschäftigt seid 1989 im öffentlichem Dienst,
1995-1996 Erziehungsurlaub, danach wieder im Job tätig, bis November 1996 Bk Diagnose kam, mit 26 Jahren, bis Mai 1998 Krankengeld, danach wieder im öffentlichem Dienst tätig bis August 2003, da wegen Risikoschwangerschaft krank,
Dezember 2003 Elternzeit bis Dezember 2006.
März 2005 wieder an BK erkrankt, Behandlung bis 2006, Februar. Alles in der Elternzeit.
Dezember 2006 wieder arbeiten, im Januar 08.01.07 krank wegen Lh-Ödöm im Arm, anschließend krank wegen Eierstockentfernung, Gebärmutter, da Verdacht auf Gendefekt, Portentfernung.
Hier nun meine Fragen,
da ich mit 36 Jahren mich einfach noch zu jung fühle um ganz das Arbeiten auf zu hören und mein Arzt aber meint, ich bräuchte noch eine weitere körperliche Auszeit von ca. 2-3 Jahren, frage ich mich oder euch, wie bin ich abgesichert??
wielange bekomme ich Krankengeld??
was ist danach??
Rente????
Ehrlich gesagt komme ich mir ziemlich dumm und zu jung vor nicht mehr zu arbeiten, doch nach allem, was ich erlebt, muss ch mir wohl eingestehen diese Auszeit zu nehmen.
Liebe Grüsse an alle, die nicht blind durch die Weltgeschichte gehen
Kerstin
Barbara_vP
10.02.2007, 17:40
Hallo Kerstin,
zu deiner Frage, wie lange du Krankengeld bekommst, kann ich dir nur ein paar Eckpunkte nennen, Anspruch auf Krankengeld hast du (ich meine immer noch 78 Wochen, vielleicht aber gilt mittlerweile auch schon die 72 Wochen) Das heißt bei den 78 Wochen bzw. 72 Wochen gilt auch die Zeit der Lohnfortzahlung Überganggeld oder auch Elterngeld/Erziehungsurlaub. Der Zeitraum beträgt 3 Jahre, wo die 78 Wochen , gelten. Das bedeutet hast du 1.5 Jahre Anspruch auf Lohnfortzahlung, bekommst du kein Krankengeld. Bei dir wäre es so dass die Elternzeit mit angerechnet wird auf die 78 Wochen. Deine jetzige Krankmeldung gilt als Folge deiner Krebserkrankung....somit zählt das zu deiner BK behandlung im 2005. Schau mal hier: http://www.krebs-kompass.org/Forum/showthread.php?t=21008
Also es kann sein, dass die Krankenkasse, obwohl du keine Krankmeldung hattest, die Elternzeit als Krank dar stellt und somit zählt das Jahr als Krankengeldanspruch dar.
Ich würde an deiner Stelle bei der KK nach horchen, wie lange du noch Anspruch auf Krankengeld hast. Beachte dabei, dass bei den 78 Wochen nicht nur das real gezahlte Krankengeld zählt sondern auch die Zeiten der Lohnfortzahlung und anderer Bezüge.
Was kommt nach Krankengeld: Es kommt das sog. Nahtlosigkeitsgeld dieses musst du bei der ARGE beantragen. Es hat die Höhe des normalen ALG 1 und das bekommst du ein Jahr lang. Du bist in der zeit aber nicht vermittelbar, deshalb heißt das Geld Nahtlosigkeitsgeld und nicht ALG1. Danach kommt ALG2 oder nix wenn du z.B. verheiratet bist.
Wenn du jedoch weiter nicht arbeiten kannst, würde ich Rente beantragen...Es gibt da die volle oder teilweise EM Rente. Beantragen würde ich die Rente kurz bevor das Krankengeld ausläuft, so ein Rentenverfahren kann recht lange dauern.
Ich bin auch noch relativ jung, aber ich habe es eingesehen, dass ich nicht mehr kann... Und so eine Auszeit ist ja nicht für immer. Es gibt gewisse Hinzuverdienstgrenzen, bei den Renten, so dass du auch einbischen arbeiten gehen kannst.
Ich hoffe du hast meinen Chaosbericht ganz gut verstanden
Barbara
kerstin1
10.02.2007, 18:04
Hallo Barbara,
mensch, was ich hier lese, ist ja wirklich unter aller Kanone. Biste schon krank, biste in den Hintern gekniffen.*autsch**lach*
Vielen dank für Deine Info, ich werde am Montag direkt mal bei meinem Arbeitgeber und der KK anrufen.
Eines geht mir aber nicht aus dem Kopf, ich habe doch kein elterngeld ab 2004 bezogen und auch keine Bezüge bekommen, da ich verheiratet bin.
Da soll mir Krankengeld angerechnet werden??? Im öffentlichem Dienst muss ich direkt mal nachforschen. Ich war doch auch schon wieder arbeitfähig. Brrr, verstehe einer diese Welt.
Egal, das bekommen wir auch noch hin, egal wie.
Hast du eine Ahnung, wo ich mich beraten lassen kann??? Ich bin auch Rechtschutz versichert.
Was hast du vorher gemacht?? Wie lange bist du berentet??? Wenn es dir zu persönlich ist, dann entschuldige bitte,
lieben Gruss,
Kerstin
kerstin1
10.02.2007, 18:32
hallo Barbara,
irgendwie lässt mir das alles keine Ruhe, und da du die erste warst, die mir geantwortet hat, wende ich mich auch nochmal an dich.
Im anderen Beitrag habe ich auch nachgelesen und bin da nicht durchgestiegen.
Ich werde mich am Montag direkt bei meinem Arbeitgeber melden und bei der KK schlau machen, dennoch würde ich vorher gerne mit etwas Wissen in diese Gespräche, da ich die Erfahrungen gemacht habe, Unwissenheit schützt vor Strafe nicht und ich mit vorab Infos immer ein As im Ärmel hatte.
Ich habe nochmals nachgeschaut, meine Elterngeld erhielt ich von Dezember 2003-Dezember 2005, einen minimalen Betrag. Erkrankt bin ich im März 2005 und bis Februar 2006 war ich in Behandlung.
Das soll mir angerechnet werden??? Ich glaube die ticken wohl nicht sauber. Brr, sorry, bin etwas sauer auf diese Gesetze, mein Mann sagt gerade, ich solle mich nicht so aufregen, lach, ne, ne, verstehe einer diese Welt.
Evt. kannst du mir hierauf ja noch Antworten geben, ansonsten danke ich dir aber schonmal vorab,
liebe Grüsse,
Kerstin
Barbara_vP
10.02.2007, 18:47
Hallo Kerstin
Ja leider ist man in den A... gekniffen, wenn man krank ist, aber immerhin haben wir hier in Deutschland ein noch gutes soziales System im Gegensatz zu den anderen europäischen Ländern...
Hier hab ich noch einen Link für dich der das"Ruhen des Krankengeldes" beschreibt. Bei solchen Gesetztestexten muss ich oft passen, weil mein Chemohirn das nicht immer rafft
http://www.sozialgesetzbuch-bundessozialhilfegesetz.de/_buch/sgb_v.htm
Und die Zeiten in denen das Krankengeld ruht zält in den 78 Wochen mit.
Lasse dich entweder von einem RA beraten, allerdings beachte da deine evtl. Selbstbeteildigung. Und da ist der Kampf mit der KK und vielleicht auch mit der DRV zwei Fälle. Ich habe mich beim Sozialverband beraten lassen. Alternativ kann man auch zum VDK gehen. Beide Sozialverbände beraten einen kompetent für einen Minimalen Jahresbeitrag.
Ich war /bin im öffentlichen Dienst. Mit der Umstellung in den Tarif für den öffentlichen Dienst ist ja einiges im BAT geändert worden, da ich schon in der Umstellungsphase Krank war, weiß ich nicht mehr, ob die Übergangsregelung bei der Krankschreibung noch greift (die max. 1,5 Jahre Lohnfortzahlung)
Und die Krankenkasse versucht oftmals Krankheiten, die nicht wirklich zusammen hängen, als zusammenhängend zu sehen. Ob deine Krankheiten alle zusammenhängend sind, kann ich nicht beurteilen. Da kann dir dein Arzt vielleicht helfen, allerdings wenn der Übergang der einzelnen AUs nahtlos waren, wird die KK entscheiden so entscheiden:
http://www.sozialgesetzbuch-bundessozialhilfegesetz.de/_buch/sgb_v.htm
Am besten ist, wie du schreibst, dass du dich erkundigst. "Verlange" von deiner KK einen schriftliche Aussage, damit du was in den Händen hast.
Normalerweise informiert die KK zwei Monate vorher, dass die Leistungen aufhören.
Ich bin im laufenden Rentenwiderspruchsverfahren und ab Anfang März ist nix mehr, weil ich verheiratet bin...bis dahin bekomme ich das Nahtlosigkeitsgeld...
.
Wenn dein Krankengeld noch länger läuft, dann würde ich ersteinmal das Krankengeld ausschöpfen. Du bist noch jung und da ist meist das Krankengeld höher als die Rente. Lass dir ruhig mal auch deine Rente ausrechnen. Dies kannst du bei einer Beratungsstelle der DRV vor Ort machen. Viele Formulare zum ausfüllen, etliche Unterlagen, aber dann bekommst du bescheid, wie hoch deine Rente ist, wenn du jetzt in Rente gehst....Und es hat den Vorteil, dass wenn du noch Zeit hast mit dem Krankengeld vielleicht auch ohne Rente wieder fit zu werden. Spätestens das Arbeitsamt wird dich mit der Nahtlosigkeitsregel auffordern einen Reha oder Rentenantrag zu stellen.
Diese Aufforderung kann auch die KK machen... und dem muss man dann nachkommen, weil sonst die Gelder gesperrt werden...
So einen schönen Abend
Barbara
Ilona M.
10.02.2007, 19:05
Hallo,
zu Deinem Thema kann ich Dir folgendes sagen: Geh zum VDK, in dem Gesetzestextdschungel blicken wir "Normalbürger" nämlich nicht durch. Ich habe rückwirkend Erwerbsminderungsrente bekommen, dann wird aber das gezahlte Krankengeld gegengerechnet. Lass Dich in jedem Fall beim VDK oder bei der Rentenstelle der Kommune beraten. Es ist sinnvoll, vom Arzt ein Attest vorzuweisen. Du wirst sicherlich zu einem Gutachter geschickt. Ist alles normal. Es dauert ein paar Monate, bis das alles entschieden ist. Bei mir hats geklappt. Ich arbeite auch im öffentl. Dienst (14 Std. wöchentlich). Die Hinzuverdienstgrenze liegt bei rd. 1700 Euro.
Aber eines musst Du vorher wissen: Das Arbeitsverhältnis endet erst mal (formell) mit Inkrafttreten des Rentenbescheides. Dann musst du innerhalb von 14 Tagen schriftl. das Weiterbestehen des Arbeitsverhältnisses beim AG beantragen.
Kurz gesagt, es gibt so viele Punkte zu beachten, dass Du besser zu einer beratenden Stelle (wie gesagt VDK oder Rentenstelle) gehst. Sonst ist irgendwas nachher, was Dir vorher keiner gesagt hat usw.
Ich wünsche Dir viel Glück! Und noch nen schönen Abend!
Liebe Grüße
Ilona :smiley1:
kerstin1
10.02.2007, 19:25
hallo Ihr Lieben,
super lieben Dank für eure Infos, puh, beruhigen sie mich doch etwas. Werde Montag direkt in Kontakt mit Allen treten. Ist ja wohl zum Haare raufen. Ups, lach, ne,ne, an meine Haare lasse ich keinen mehr, bin ja froh, dass ich sie wieder habe. Und so schnell gebe ich sie nicht wieder her. Obwohl mein Großvater sagte mal zu mir "wo geist, da kein haar" und er war überzeugterglatzenträger
ein schönes we,
kerstin
Barbara_vP
10.02.2007, 19:26
Hallo Ilona
das das Arbeitsverhältnis mit dem Rentenbescheid endet wußte ich noch nicht. Reicht da ein formloses Schreiben an den AG, in dem ich das Weitebestehen des Arbeitsverhältnis beantrage?
Ich lerne nie aus, und es kommt immer mehr Behördenkram hinzu....
Barbara
Boah, welch ein durcheinander in diesem Thread, da blick ich fast gar nicht mehr durch. ;-)
Liebe Kerstin,
ich versuche mal, ein bisschen Klarheit reinzubringen. Zumindest, was die Grundsatzfragen angeht.
Also: du bist im öffentlichen Dienst seit 1989....Glückwunsch, dadurch bleibt dir der Arbeitsplatz zu 100% erhalten, wenn deine Rentenbewilligung AUF ZEIT läuft (es gibt fast nur noch Zeitrenten, es sei denn, du bist kurz vorm Kollaps ;-)).
Ich bin auch im öffentl. Dienst tätig und seit 4,5 Jahren auf Zeit berentet. Und jedesmal, wenn ich wieder einmal eine Verlängerung erhalte, informiere ich brav das Personalamt, welches mir einige Tage später wiederum ein kleines Briefchen ins Haus schickt, dass das Arbeitsverhältnis bis zum Tag des Renten-Wegfalls RUHT.
Bei dir wird das als ganz genau so laufen, glaub mir!
Dabei ist es mir vollkommen egal, dass ich beim Personalamt auf beamtendeutsch ;-) "tote Kartei" genannt werde. ;-)
Nun, dein Arzt meint also, du bräuchtest nach der zweiten Erkrankung noch eine Pause von 2 bis 3 Jahren. DAS ist SEINE Einschätzung und deine Rentenversicherung wird sich darum einen Dreck scheren. :-(
Sie wird dich auffordern, eine weitere Reha nach Abschluss aller Therapien anzutreten und dort (und wirklich NUR DORT!) wird man eine Einschätzung in Bezug auf deine weitere Arbeitsfähigkeit im Entlassungsbericht abgeben, an der sich die Rentenversicherung in aller Regel hält.
Soll heißen: ob du nun eine Rente erhalten wirst oder nicht, entscheidet nicht dein Arzt; die Entscheidung fällt in der Reha (oder eventuell sogar noch zusätzlich ein weiterer Gutachter, der von der Rentenversicherung ausgesucht wird -das ist allerdings sehr selten- .
Was du unternehmen musst, wenn das Krankengeld wegfällt, ist hier schon ausreichend und richtig beantwortet worden.
Aus meiner eigenen Erfahrung heraus kann ich dir aber noch sagen, dass ein rechtzeitig gestellter Rentenantrag (NACH der Reha!) bei günstiger Aussage des Kurarztes (!) fast immer bewilligt wird, damit eben kein Krebsbetroffener ins Arbeitslosen-Überbrückungsgeld fällt und wenn... das diese Zeit möglichst kurz gehalten wird (für das Arbeitsamt sind solche Fälle nämlich sehr zeitintensiv und fast immer nur ein Aktenberg mehr). Bei mir dauerte es vom Antrag bis zur Bewilligung nur 3 Wochen; du siehst, das geht also wirklich, wenn...alle erforderlichen Unterlagen und Gutachten vorliegen.
Ich weiß, dass man viele viele Fehler machen kann. Ist alles verständlich, schließlich hat man schon mit der Erkrankung wahrlich genug zu tun. :-(
Trotzdem sollte man sich rechtzeitig informieren (Krankenkasse, Rentenversicherung, und möglichst in den VdK eintreten für wenige Euro Beitrag/monatlich).
Ich habe viele Telefonate geführt, bin jedesmal etwas schlauer geworden und bin letztendlich doch beim VdK gelandet. Nun fühle ich mich sicherer und vor allem: gut aufgehoben.
Zum Schluss gratuliere ich dir nochmals für deinen Job im Öffentl. Dienst, denn dadurch hast du ja auch noch Anspruch an die Betriebsrente aus Karlsruhe (früher hieß die mal Zusatzversorgung). Ist zwar auch nicht mehr soooo viel, hilft aber enorm bei der finanziellen Absicherung.
Und vergiss nicht, dass deine Rentenversicherung UND die VBL BEIDE dir noch Anrechnungszeiten schenken. Dadurch erhöht sich die Rentensumme ganz enorm....je jünger du also bist, um so höher wird deine Rente ausfallen.
Falls jetzt jemand neidisch wird: braucht ihr nicht, denn diese Anrechnungszeiten werden JEDEM Erwerbsminderungs-Rentner geschenkt.
Im Übrigen würde ich den Personalrat einschalten, liebe Kerstin, die helfen dir auch weiter!
Liebe Grüße
Sybille
Diagnose Brustkrebs Nov. 2001
Hallo Barbara,
ja , so ein formlosese Schreiben reicht. Aber es ist auch zwingend um das Weiterbestehen des nun ruhenden Arbeitsverhältnisses zu sichern.
Lg clara
kerstin1
11.02.2007, 10:50
Guten Morgen Ihr Lieben,
vielen Dank für eure Infos, helfen sie mir enorm weiter.
Bis jetzt bekomme ich ja noch Gehalt, dennoch frage ich mich, wer meldet sie bei wem?? Ich zuerst beim Arbeitgeber?? Da ja bei Dienstzugehörigkeit die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall ja bis 26 Monate gezahlt werden kann. Bei der KK???
Und noch eine dumme Frage, VDK ist der Verein deutscher Krankenkassen???
Werde die rechtliche Frage über Rechtschutz und dann VDK laufen lassen.
Liebe Grüsse,
Kerstin
Barbara_vP
11.02.2007, 12:32
Hallo Kerstin
das mit den 26 Wochen Lohnfortzahlung greift ja nur wenn du seit dem 30.6.94 bis heute nur ein und den selben Arbeitgeber hast. Wenn dem nicht so ist dann gelten nur die 6 Wochen....
Bei mir hat irgendwann der Arbeitgeber nachgehakt und dann kam das Chaos alles zusammenhängende Krankheiten und ich durfte das Geld zurückzahlen... ein Jahr Kampf mit der KK.... und ich habe verloren.
Ich würde dann deiner Stelle mich beim Personalrat oder auch zusätzlich bei der Schwerbehindertenvertretung erkundigen.
Der VDK ist ein Sozialverband, der dich in sozialrechtlichen Fragen berät (Rente Reha Schwerbehinderung etc) Analog hierzu gibt es den Sozialverband (ehemals Reichsbund) Beide vereine beraten gegen eine Jahresgebühr....
Barbara
Hallo Norma,
stimmt alles soweit, wichtig ist aber das es sich um eine volle Erwebsminderung auf Zeit handelt, nur dann ruht das Arbeitsverhältnis.
Bei teilweiser Erwerbsminderung endet das Arbeitsverhältnis, wenn man nicht innerhalb 14 Tagen seine teilweise Beschäftigung beantragt.
Die 26 Wochenregelung galt in den Kommunen und beim Bund bis 30.10.2005 und ist durch den TVöD insofern abgelöst worden das nun 39 Wochen ein Krankengeldzuschuss gezahlt wird . In den Ländern seit 1.11.2006 ( Ausnahme Hessen und Berlin) gilt der TVL ähnlich. Durchgegende Erkrankungen werden noch nach § 71 BAT behandelt.
Viele Grüße
Jürgen
Julie C.
11.02.2007, 13:29
Hallo, zusammen !
Ich möchte mich hier bei allen ganz herzlich bedanken, dass Ihr Kerstin so toll und hilfreich zu ihren Problemen und Fragen unterstützt.
Ich bin ja Moderatorin dieses Forums und es wäre auch ein kleines bißchen meine Aufgabe mich hierzu zu äußern.
Aber in diesem speziellen Fall übersteigt das doch ganz klar meine Fähigkeiten und Kenntnisse ;)
und ich bin dankbar, dass es Euch gibt ! :remybussi
Ich wünsche Euch allen noch einen schönen Sonntag.
kerstin1
11.02.2007, 17:51
Hallo Ihr Lieben,
super Dank für eure Infos. Bringen sie mich doch weiter.
Ich bin sei 1989 bei ein und demselben Arbeitgeber beschäftigt.
Ich werde morgen mal in der Personalabteilung nachfragen, die hoffentlich Ahnung haben. Glaube ich kaum, da es bis dato immer so war, dass sie kaum Ahnung hatten und ich mich um alles selbst kümmern musste. Ich oder wir laufen noch durch unsere alten Verträge über BAT/KF, die kirchliche Fassung.
Meine Rechtschutzversicherung werde ich auch informieren, so das ich von Anfang an auch rechtlich vertreten bin.
Ich kann mich der Moderatorin n ur anschließen, einen herzlichen Dank euch allen.
Gruss Kerstin
kerstin1
11.02.2007, 20:30
Huhu,
mensch, jetzt habe ich aber das Gefühl etwas geleistet zu haben, lach.
Nein, in Wahrheit habe ich mich nun online als Mitgleid beim Vdk eingetragen, danach habe ich mir alle Versicherungsnummern, Personalnummern ect für Arbeitgeber, Krankenkasse, ehemalige Bfa, Kzvk usw. rausgesucht samt Telefonnummern mit Fragenkatalog usw. Den huste ich morgen einen, mit einigen schlappen Aussagen lasse ich mich morgen auf keinen Fall abspeisen. Ich lasse mir alles schriftlich mitteilen.
Bin zwar etwas aufgebracht im Moment, doch morgen werde ich sachlich und höflich sein, erstmal und warten, wie mir mein Gegenüber so gegenüber tritt, prust, was für ein bescheuerter Satz. Macht ja wohl nichts, hoffe ihr wißt, was ich damit meine.
Mensch, ich bin wirklich happy über eure Infos, könnte euch glatt alle umarmen, mach ich auch jetzt virtuell einfach.
Eine dicke Umarmung und ein glückliches DANKE, werde euch weiter auf dem Laufenden halten.
Lg
Kerstin
@ Jürgen:
Jau, hast Recht, Danke für den Hinweis!
Ich hoffe, dass diese 14-Tage-Regelung nicht strikt auslegt wird, denn als Krebskranke hat man schon genug andere Sorgen.
Deshalb hier noch der Hinweis: sobald der Rentenbescheid eintrifft: meldet euch bitte möglichst rasch bei eurem Arbeitgeber und wartet nicht zu lange!
Nochmals Grüße
Norma
kerstin1
13.02.2007, 08:19
Einen wunderschönen guten Morgen euch Allen,
heute wollte ich euch mitteilen, was ich nun an Infos bekommen habe.
Mein Arbeitgeber zahlt mir seid dem 08.01-20.02.07 sechs Wochen Lohnfortzahlung, da ich ab 20.12.06-07.01.07 direkt am Anschluss an die Elternzeit arbeiten war. Allerdings habe ich mir dann ein Lymphödem eingehandelt, dass auf meinen BK von 1996 zurück zu führen ist. Ab 05.02.07 bin ich weiter krankgeschrieben wegen Entfernung der Eierstöcke und Gebärmutter.
Gestern hatte ich ein Gespräch mit meinem Arbeitgeber, der mir bestätigte, dass ich bis zum 20.02.07 Lohnfortzahlung bekomme. Danach würde mir bis zu 39 Wochen ein Krangeldzuschuss zustehen, da ich meine Dienstzugehörigkeit erfüllt hätte.
Der nächste Anruf galt der BKK. Da meinte der "nette" Mensch, " ach, Frau ......, wir hätten Sie ja glatt vergessen. Ich schicke Ihnen mit der Post Unterlagen, die lassen Sie sich bitte vom Arzt ausfüllen (Attest, Krankkengeldschein) und danach läuft alles".
Na, super, nun heißt es abwarten.
Wie ich aber mein Glück kenne, läuft mal wieder gar nichts so einfach. Daher an euch nochmals meine Fragen:
Wann soll ich wie reagieren???
Wann soll ich mich bei der Arge melden, falls ich Nahtlosigkeitsregelung in Anspruch nehmen muss??
Was muss ich da mitnehmen??
Sollte ich den Vdk schon einspannen, dass sie meine Interessen vetreten bei der BKK und bei der Arge??? Mein Arbeitgeber steht hinter mir.
Vielen Dank für eure Hilfe,
Lieben Gruss,
Kerstin
Barbara_vP
13.02.2007, 08:57
Guten Morgen Kerstin
Willkommen im Club des Behördenwahnsinns....
also nach der Lohnfortzahlung, bekommst du von der Krankenkasse sogenannte Auszahlungsscheine. Auf denen dann dein Arzt deine vorraussichtliche Krankheitsdauer bestätigt. Du selbst gibst dann deine Bankverbindung an und leitest diese weiter an die KK. Um regelmäßig Geld zu bekommen, würde ich auch bei unbefrister Krankmeldung alle 14 Tage mir den neuen Auszahlungsschein holen. Ist dieser befristet, musst du dir (wie auch bei einer normalen Krankmeldung) einen neuen Schein ausfüllen lassen. Bei mir (BEK) war das Geld immer binnen wenigen Tagen auf dem Konto.
Dein Arbeitgeber braucht in der Zeit (so war es bei) mir keine Krankmeldung.
Ca. zwei bis drei Monate vor dem Ende des Krankengeldes musst du dich dann bei der Arge melden. In der Regel bekommt man dann ein Schreiben der Krankenkasse, das das Krankengeld endet. Aber erst einmal hast du doch Anspruch auf Krankengeld. Weißt du wie lange. Nimmt die KK deine Vorerkrankungen als eine zugehörige Krankheit? Weil deine Erkrankung von 2005 bis 2006 in die sogenannte Dreijahres Regel fällt. Rein theortetisch ruhte da ja das Krankengeld und somit ist vielleicht der Anspruch auf Krankengeld schneller weg, als einem lieb ist.
Auf deine Frage, was du tun sollst, beim Beantragen des Nahtlosigkeitsgeldes.
Perso Rentennummer und den Schwerbehindertenausweis. Dann sind etliche Formulare auszufüllen, die man dann wieder abgeben muss. Dann bekommst du auch die HÖhe des ALG1 genannt. Ob du Nahtlosigkeitsgeld oder ALG1 bekommst, entscheidet wiederum der medizinische Dienst der ARGE. Falls du von der ARGE als vermittelbar eingestuft wirst oder nicht.
Ganz viel Kraft und Gesundheit
Barbara
kerstin1
13.02.2007, 09:06
Guten Morgen Barbara,
danke dir für deine Antworten. Wie die KK meine Erkrankung sieht ob zusammenhängend oder nicht, erfahre ich wohl erst in den nächsten Tagen. Mein Arzt selbst meinte es sind unabhängige Krankheiten. Aber ws Ärzte meine und was die KK daraus maht, ist ne ganz andere sache, daher muss ich mich wohl in Geduld üben. Überhaupt nicht meine Stärke, würde lieber kämpfen, habe dann das Gefühl etwas un zu können.
Ich gebe wieder bei weitern Infos bescheid, mal schaun, was die sich noch fürn verrückten Kram einfallen lassen.
Liebe Grüsse,
Kerstin
kerstin1
19.02.2007, 18:26
hallo,
nun hier mal noch einige Infos.
Ich warte seid dem 12.02.07 auf Antwort meiner KK, auf evt Auszahlungsscheine oder eine schriftliche Aussage. Es kann ja wohl nicht sein, bis heute habe ich noch gar nichts in den Händen, selbst ein Anruf konnte nichts bewegen, die haben mich einfach vergessen hieß es. Und nu warte ich. Meine Lohnfortzahlung ist sei gestern zu Ende.
Und nu???
Jetzt weiß ich noch weniger als vorher.
Hat jemand einen Tipp für mich???
Vielen Dank,
Helau,
Kerstin
Barbara_vP
19.02.2007, 18:34
Hallo Kerstin,
wie weit ist deine Krankenkasse weg? kannst du da mal vorbeifahren? dann würde ich das tun und dann so lange da bleiben, bis du diese Auszahlscheine hast. Falls dir das zu anstrengend ist, würde ich einen Brief aufsetzen und der KK eine Frist setzen.
Drücke dir die Daumen
Barbara
kerstin1
21.02.2007, 12:29
Hallo Ihr Lieben,
habe ne saftige Email an meine KK geschrieben und oh Wunder, jetzt schreiben die meinen Arbeitgeber an und ich bekomme meine Unterlagen heute zugeschickt. Sie haben sich für die Unannehmlichkeiten entschuldigt, pah, dat hätten sie sich sparen können.
Und noch eine gute Nachricht für mich heute, nach der Vorstellung wieder im Brustzentrum, weil mein MRT abklärungsbedürftigt war, haben die Entwarnung gegeben, ich habe keinen Rezidiv, nur Zysten in beiden Seiten. Ne Schmerztherapie wird folgen, doch das ist im Vergleich zu Allem doch ein Klcks.
Liebe Grüsse, werde weiter berichten
Kerstin, tausend Sonnenstrahlen zu Euch
Barbara_vP
21.02.2007, 12:37
Hallo Kerstin
das sind doch gute Nachrichten!!!! dass es kein rezidiv ist!
barbara
tinemarinella
25.02.2007, 10:13
Hallo Kerstin!:knuddel:
Entschuldige, dass ich mich erst jetzt melde. Dann laß uns "Mamas" mal zusammenhalten.:D
Du steckst ja auch mittem im "Behördenwahnsinn" und das ist aber erst der Anfang. Ich stecke gerade im Renten-Widerspruch-Verfahren und muß schon wieder zum nächsten Gutachter. Manchmal frag ich mich, ob es die einen an der Klatsche haben. Alleine der Ablehnungsbescheid meiner Zeitrente war eine Frechheit, was da drin stand. Jetzt soll nach dem 1. Gutachten (Nervenarzt, der mir schwere bis mittelschwere Depressionen und totale Erschöpfung bestätigt hat) ein 2. Gutachten beim Internisten erfolgen. Warum auch immer ein Internist, aber das krieg ich auch noch geregelt. Ich kann im Moment definitiv nicht arbeiten - hatte jetzt seit Weihnachten 3 Brustentzündungen beidseits, weil ich am umziehen war und eh schon so wenig wie möglich und auch nur die leichten Sachen gemacht habe.
Wer krank ist, der ist in den A... gekniffen - das stimmt wohl, noch dazu, wenn man noch so jung ist wie wir. Da kommt man sich echt komisch vor.
Noch ein Tip: Ich bin seit Juni 06 in Therapie bei einer Psycho-Onkologin. Es ist nur von Vorteil, wenn man Therapiestunden nachweisen kann. Denn die Psyche leidet sehr und es tut mir einfach gut.
Liebe Kerstin - melde Dich, wenn Du Neuigkeiten hast.
Meiner Krankenkasse werde ich nächste Woche nochmal in den H.... treten.:D
Liebe Grüße:winke:
Christine
kerstin1
26.02.2007, 10:02
Hallo Christine,
ich warte auf einen Therapieplatz, war im Dezember schon zum Gespräch und ab Februar sollte einPlatz frei werden.
Ich denke auch, schaden kann mir der Psycho Dok gar nicht. Vielleicht habe ich ja auch einen an der KLATSCHE*lach* Sorry, war nur auf den Behördenwahnsinn bezogen, denn das ganze Fachgesimpel geht mir langsam auf die Nerven.
So, ich habe Samstag brav meine Antwortbögen zur KK geschickt, fahre gleich zum Arzt um mich weiter AU schreiben zu lassen.
Bei mir ist ja nocht total bescheuert, dass keiner etwas weiß, da ich ja direkt nach der Elternzeit 3 Wochen arbeiten war.
Ich bin mal gespannt, wie die liebe KK sich rausreden will, so ohne Info können die mich ja nicht direkt rausschmeißen. Aber selbst das würde mich nicht wundern.
Ich selbst bin Au (Januar 2007 4 Wochen) gewesen wegen einem Lymphödem, das aber von der OP 1996 LAT-OP mit LY Entfernung kommen könnte, danach würden mir die Eierstöcke und GEbärmutter entfernt.
Nun habe ich mit den Wechseljahren zu tun, darf nix nehmen und warte, wie ich das alles in den Griff bekomme. Das Schlimmste ist meine Konzentrationslosigkeit, gestern saßen wir beim Frühstück und ich hatte doch glatt meinen Mann gefragt ob ich schon etwas gegessen hätte, mensch, ich lach mich schlapp, jetzt verblöde ich noch glatt.
Aber egal, ich werde kämpfen und wieder kämpfen, denn so einfach lasse ich mich nicht unterbuttern, bin jahrelang fleisig arbeiten gewesen, war nie krank außer meinem Bk und jetzt soll ich nichts mehr bekommen nur weil ich etwas für meine Rente tue und in Elternzeit war??
So, Ihr Lieben,
melde mich so wie ich etwas weiß,
vielen Dank für die Unterstützung,
Kerstin
kerstin1
03.03.2007, 00:03
Hallo Ihr Lieben,
nun warte ich schon über eine woche auf post von der kk. bis jetzt weiß ich nicht ob ich längst schon ausgesteuert bin usw. ich glaube fast, die haben alle selbst keinen plan. es kann ja wohl auch nicht sein, dass die mich ohne irgendeine info einfach aus der kk schmeißen, oder????
soll ich den sachverhalt schon dem vdk melden oder ist es sinnvoll, wenn ich warte, bis die post von der kk kommt???
ein schönes we,
kerstin
tinemarinella
03.03.2007, 19:40
Hallo Kerstin!
Das ist mal wieder typisch KK - mich haben sie auch ohne Info abgeschoben. :lipsrseal Du brauchst einen schriftlichen Bescheid in Händen - vorher kannst Du leider nichts unternehmen. Die Warterei ist nervig.
Ich warte auch schon seit 1 Woche auf den Termin für den 2. Gutachter, muß bei dem Spruch "Gut Ding braucht Weile" immer schmunzeln:zunge:
Mal abwarten was da noch so im Briefkasten landet!
Wünsche Dir einen schönen Abend...:knuddel:
Christine
kerstin1
06.03.2007, 12:36
Hallo Christine,
kommt mir fast vor wie Weihnachten, warte mit großer Anspannung und Entspannung jeden Tag auf die Post. Erst dann kann ich ja reagieren.
Ich sammel alle meine WUT-Kräfte für den Kampf mit der KK, daher bin ich ganz entspannt.
Melde mich, wenn ich etwas NÄHERES weiß von meinen "Freunden"
Liebe Grüsse,
Kerstin
kerstin1
09.03.2007, 16:14
Es tut sich immer nocht nichts, warte immer noch uf Post von der KK, zum Kot......
Dienstag muss ich zum Arzt und den Auszahlschein ausfüllen lassen, dann schicke ich ihn postwendend zur KK als Einschreiben, dann muss sich ja wohl etwas tun.
Ein schönes WE,
Kesrtin
tinemarinella
12.03.2007, 10:15
Guten Morgen Kerstin!
Habe mir nun selber den Termin beim Internisten besorgt. Am Mittwoch um 12.00 Uhr muß ich mit allen Unterlagen hin. Er war sehr nett und meinte, ich bräuchte keine Angst zu haben, wir unterhalten uns nur etwas und die letzten Röntgenergebnisse der Lunge, der Knochen und das letzte Herzsono würden reichen - also keine Doppeluntersuchungen. Bin mal gespannt, was da auf mich zukommt - das wird schon werden.
Bin gespannt, was er zu meiner aktuellen Brustentzündung sagt. Lt. Gyn. immer wiederkehrend, weil meine Implantate auf der Rippenhaut reiben:rotenase: .
Vielleicht liegt ja heute schon ein Schreiben bei Dir in der Post - ich wünsch es Dir, dass endlich was voran geht.
Alles Liebe
Christine
kerstin1
12.03.2007, 20:31
Hallo Christine,
nein, ich habe bis heute keine Post. Mensch, die gehen mir ganz schön auf die Nerven, diese blöde KK.
Meinem Arbeitgeber habe ich heute mitgeteilt, dass ich ab morgen weiter krank bin. Die warten auch auf eine Reaktion der KK, da ich eine eine VERTRETUNGSKRAFT auf 38,5 Std habe, die nur stundenweise bezahlt wird und keinerlei Vergütung im BAT bekommt. Tja, nun gehe ich morgen zum Arzt und lasse mir den Auszahlschein ausfüllen und schicke ich postwend per Einschreiben zur KK. Dann müssen die reagieren.
Also heißt es abwarten und KAFFEETRINKEN.
Ich kann auch nicht vorgreifenb, bin ja hier schlauer geworden und muss erstmal so tun als hätte cih null Ahnung.
Liebe Grüsse,
dir viel Erfolg,
Kerstin
kerstin1
13.03.2007, 15:38
Hallo an Alle,
so, heute war ich nun meinen Auszahlschein ausfüllen und postwenden per Einschreiben mit Rückschein zur KK.
Meinen Arbeitgeber habe ich auch telefonisch informiert, er meinte, dass die KK sich selbst bei denen nicht gemeldet hat um das Krankengeld berechnen zu können. Vom Arbeitgeber bekomme ich bis Juli 2006 einen Zuschuss da ich als "alter" Hase noch unter BAT laufe.
Mein Arbeitgeber meinte, er stünde ganz hinter mir und ich solle mich nicht verrückt machen und schnell wie möglich gesund und munter wiederkommen. Aber wirklich erst dann, wenn ich fit wäre, ist auch ein sehr persöhnliches Arbeitsverhältnis im öffentlichem Dienst bei dem ich Angestellt bin.
Kann mir einer sagen, wie es nun weieter läuft??
Ich habe keine Lust mehr auf Warterei und untätig rum zu sitzen.
Danke
Kerstin
Barbara_vP
13.03.2007, 16:09
Hallo Kerstin
normalerweise läuft es so: du schickst den Auszahlungsschein an die KK ...die schicken dir neue und überweisen das Krankengeld und schickst wieder neue Scheine zu (im 14 tägigen Rhythmus oder wie dich dein Arzt krankschreibt).
So sollte es laufen. Ich würde bei der KK nochmals vorsprechen und um Klärung bitten. Setze Ihnen notfalls eine Frist und "drohe" den Sachverhalt dem Bundesversicherungsamt mitzuteilen. Das BVA ist die Dienstoberbehörde der KK.
Versuche es aber noch einmal im Guten zu klären.
Und schaue, ob du aufgrund des Auszahlungsscheins Geld von der KK bekommst. Berücksichtige auch die Banklaufzeiten und Bearbeitungszeit. Also ne Woche .
Drück dir die Daumen dass es nun klappt
Barbara
kerstin1
14.03.2007, 08:35
Guten Morgen Barbara,
danke für deine Info, ich werde heute nochmals freundlich, sachlich aber bestimmt telefonisch bei der KK anrufen und nachfragen. Es kann ja wohl nicht angehen, dass sie seit 2,5 Wochen alle meine von mir ausgefüllten Unterlagen haben und es nicht auf die Reihe bekommen meinen Arbeitgeber anzuschreiben. Hey, was sitzen da für Idioten??? Es sollte sich hier bitte keiner angegriffen fühlen.
Brr, egal, kann mir bei diesem Wetter aber nicht die Laune verderben.
Sonnige Grüsse,
Kerstin
Hallo Kerstin,
menno hast Du einen Ärger mit der KK.
Versuche Dir den Leiter der KK ans Telefon zu holen. Das hilft manchmal .
Ich selbst bin auch im öffentlichen dienst und bei einer BKK. Habe zum Glück ganz andere Erfahrungen als Du gemachst.
Einen persönlichen Ansprechpartner der sich von sich aus mit mir in Verbindung gesetzt hat und mir alles erklärt hat. Die auch regelmäßig anrufen und nachfragen wie es mr geht ,was mir zusteht ect.
So wie ich das hier lese hab ich da richtig glück.
Hoffe das Du bald bescheid bekommst ,denn unsere Erkrankung finde ich reicht an psychischer Belastung ,da braucht man den Behördenwahnsinn nicht auch noch.
Alles liebe
Ulli
kerstin1
14.03.2007, 15:28
Hallo Noddie,
puh, nun hat mich endlich mal ein Sachbearbeiter, ein sehr netter von der Bkk zurück gerufen.
Tja, da weiß wohl keiner mehr genau etwas.
Mein Arbeitgeber hat schon längst am 27.02.07 der Bkk eine Gehaltsabrechnung zukommen lassen, gestern meinte aber mein Arbeitgeber, die KK hätte sich noch nicht gemeldet*grübel*
Die Bkk hat eine Verdienstbescheinigung vorliegen, wertet heute meine Auszahlschein aus und schickt mir in den nächsten 3 Tagen Post mit info übers Krankengeld.
Spinnen die nun alle???
Keiner weiß genau ob und wielange ich Krankengeld erhalte, mein Arbeitgeber bezahlt mir aber pauschal bis 08.07.07 einen Krankengeldzuschuss.
Da soll einer durchblicken.
Also wieder warten bis zum We.
Vielen Dank an euch für eure Infos, beruhigen sie mich doch immer wieder,
sonnige Grüsse
Kerstin
Barbara_vP
14.03.2007, 16:03
Hallo Kerstin
das ist doch schon mal ein kleiner fortschritt, dass deiner KK nun die Verdienstbescheinigung vorliegt und dass deine Auszahlungsscheine ausgewertet werden. Mit der Info wie lange und bis wann du dann Krankengeld bekommst, wirrst du dann schon weiter klar sehen.
Vielleicht kommt ja jetzt alles ins Rollen
Barbara
tinemarinella
14.03.2007, 21:51
Hallo Kerstin!
Gratuliere - der Stein kam ins Rollen. Unsere Bürokratie ist mal wieder bemerkenswert. Hoffe die bei der Kasse kommen nun endlich in die Puschen und es geht zügig weiter, damit Du weißt, woran Du bist - ist ja wahrlich kein Zustand so.
Mein Termin beim Gutachter war ganz ok - meine Organe sind vorbildlich und gut in Schuss:D - nein, im Ernst - Gott sei Dank ist alles i.O. Vom internistischen Standpunkt her bin ich "kerngesund". Er war sehr nett und hat sich viel Zeit genommen und die Ausführungen des 1. Gutachters nochmals mit mir besprochen und ergänzt. Ich hab ein gutes Gefühl.
Hoffentlich war das die letzte Hürde zum bewilligten Rentenbescheid - ich hoffe es - ich brauch jetzt echt mal einige Zeit Ruhe. Montag muß ich noch zum Brust-MRT und MRT vom 4. Lendenwirbel (da Mehranreicherung im Knochenszinti) hoffe, das da alles glatt geht - die Angst bleibt einfach in den Knochen und in der Seele.
Warte nun mit Dir - wieder mal - auf positive Nachrichten!
Alles Liebe
Christine
tinemarinella
20.03.2007, 13:04
Hallo Kerstin!
Ich war heute bei meiner lieben KK.
Mein Widerspruchsverfahren, wegen der Aussteuerung im Erziehungsurlaub hat gar nicht stattgefunden. Die Akte wurde einfach geschlossen, weil angeblich keine Reaktion meiner Gewerkschaft kam. Auch das Attest, das ich beibringen mußte (mußte nachweisen, dass ich arbeitsfähig war:mad: )ist angeblich nicht angekommen. Keiner der 2 Sachbearbeiter hat das Attest erhalten. Also wieder mal sind Unterlagen verschwunden.
Ich bin heute Morgen so richtig geflippt und hing unter der Decke. Da stehen Dir zwei Männer gegenüber und beide wissen von nix - echt zum :smiley11: !
Morgen habe ich ein Telefonat mit der Anwältin, die meine Sache übernommen hat. Sie soll sich mit Nachdruck drum kümmern, das kanns ja wohl nicht sein.
Jede Woche hat man eine andere Schikane der KK in der Post.
Von den wichtigen Sachen erfährt man aber nie was.
Ich bleib am Ball!
Hat sich bei Dir schon was getan? Hoffe Du hattest mehr Glück als ich!
Liebe Grüße
Christine
kerstin1
20.03.2007, 13:50
Hallo Ihr Lieben,
mensch, bin noch ganz aufgeregt, denn ich halte Post meiner KK in der Hand, nach dem ich jeden Tag mit denen telefoniert habe.
So, nun zahlt mir die KK tatsächlich Krankengeld, hat mir einen weiteren Auszahlschein geschickt und wielange die zahlen steht nicht bei, nur, dass sie weiter zahlen. Evt. liegt es auch dran, dass ich direkt nach dem Erziehungsurlaub gearbeitet habe??? Allerdings nur für 1 Monat. Keine Ahnung?! Mein Arbeitgeber zahlt mir auch noch bis 07.07.07 Krankengeldzuschuss.
Ich kapiere nun gar nichts mehr???
Freue mich natürlich total, dass ich erstmal Geld erhalte und vor allem krankenversichert bin und erstmal nicht zur Arge muss.
Mal schaun, was demnächst auf mich zukommt. Wie lange die zahlen,null Ahnung.
Christine, mensch, ich würde den Dampf unterm Hintern machen. Ich habe allerdings eines gelernt, meine Unterlagen an die KK schicke ich nur per Einschreiben mit Rückschein.
Ich bleibe weiter am Ball und wenn du irgendwie Hilfe brauchst, melde dich, wir müssen doch einfach zusammenhalten.
Ganz aufgeregte GRüsse,
Kerstin
silke1973
20.03.2007, 13:57
huhu kerstin :winke:
suuupppiii,freu mich für dich,das wenigstens das finanzielle jetzt endlich geklärt ist!schreib dir noch ne pn.
liebe grüße
silke
tinemarinella
20.03.2007, 14:17
Hallo Kerstin!
Jippppiiiii - freu mich total für Dich....die erste schöne Nachricht heute aus dem Nirvana der Bürokratie. Echt toll - wünsche Dir, dass es nun nur noch aufwärts geht.
Ich werde die Sache hoffentlich morgen mit meiner Anwältin klären. Immerhin bestand ja Schriftverkehr und dann müssen die Unterlagen auch da sein.
Bin mal gespannt wie das weitergeht - so richtig beruhigt hab ich mich immer noch nicht.
Melde mich auf alle Fälle wieder, wenn ich mehr weiß!
Drück mal die Daumen
Liebe Grüße
Christine
Barbara_vP
20.03.2007, 15:22
hallo Kerstin
das sind doch schon mal gute Nachrichten.
Glückwunsch
Barbara
tinemarinella
22.03.2007, 16:16
Hallo Kerstin!
Hatte gestern ein interessantes Gespräch mit einer Dame der KK, die sich meiner Sache annehmen wollte.
Fakt ist:
Der medizinische Dienst wird prüfen, ob ich nach den Bestrahlungen hätte wirklich arbeiten können! Als ich dann die Reha angetreten habe (4 Monate nach meiner Bestrahlung weil mein Sohn noch so klein war), hatte ich noch diverse Beschwerden. Somit hätte ich mit diesen Beschwerden nicht arbeiten gehen können. Aus der Reha wurde ich arbeitsfähig entlassen. Erst ab diesem Tag sind die 78-Wochen unterbrochen worden.
Nun gehts genau um diese Wochen nach der Bestrahlung bis zur Reha - hätte ich arbeiten können oder nicht??? Das soll nun der medizinische Dienst beurteilen - aus Erfahrung (MDK) kann man NICHT arbeiten.
Die entscheiden anscheinend IMMMER zu ihren Gunsten:mad:
Ganz nebenbei: Du weißt selber, dass man als Mutter genug "Arbeit" hat und die mußte man auch erledigen, ob man konnte oder nicht, vieles blieb halt einfach liegen. Also diese "Arbeit" konnte ich verrichten (Haushaltshilfe?Doch nicht für Sie Frau E.!Sie können doch nicht erwarten, dass der Haushalt genauso weiterläuft wie vorher!) :mad: , aber einer "normalen" Arbeit könnte ich nicht nachgehen.:confused: Also die biegen sich alles so wie sie es brauchen. Ich bin gespannt, was dabei rauskommt.
Die Arge sagt, ich kann nicht arbeiten. Die KK sagt ich konnte volle 78 Wochen nicht arbeiten und die DRV meint so quasi " stellen sie sich nicht so an, es ist ja alles nochmal gut gegangen"!:twak:
Ich bleibe weiter dran!
Liebe Grüße
Christine
tinemarinella
05.04.2007, 13:00
Hallo Kerstin!
Ich habs geschafft - meine Rente ist durch: vollerwerbsgemindert bis April 2009 - Rückwirkend zum 05.04.2005:eek: !
War ganz schön baff, nach dem ganzen Hickhack und zwei Gutachtern nun endlich die Erlösung!
Ich hoffe Du hast mittlerweile etwas Ruhe gefunden. Wie gehts bei Dir weiter?
Liebe Grüße
Christine
kerstin1
18.04.2007, 22:05
Hallo Christine,
war lange nicht da, da wir beim Renovieren sind.
Klasse mit deiner Rente, freue mich total.
Ich habe nun den 2. Auszahlschein zur KK geschickt und warte auf mein Krankengeld. Keine Ahnung, wie lange sie zahlen, müssten mcih ja eigentlich 3 Monate vorher informieren, wenn das Krankengeld ausläuft. Es heißt abwarten. Arbeiten gehen kann ich eh lange noch nicht. Mal schaun, welche Schikanen die alle noch so für mich parat haben, wenn man alle Foren liest, ist es doch echt sch...., wenn man krank ist und um sein Recht kämpfen mjuss.
Geht es dir ansonsten gut???
Liebe Grüsse,
Kerstin
tinemarinella
19.04.2007, 14:12
Hallo Kerstin!
Ja mir geht es sehr gut und ich bin wunschlos glücklich. Bin in meinem neuen Leben angekommen, genieße jeden Tag und freue mich über die kleinen Dinge in Haus und Garten.
Vor allem mein kleiner Mann wird sooo groß - der Wahnsinn!
Er meinte gestern beim Mittagessen zu mir:" Mama, wenn Du wieder ganz gesund bist, dann denken wir über eine Schwester für mich nach!"
Ich war platt - und das mit 3,5 Jahren:lach2: !
Ich wünsche Dir, dass alles glatt läuft und Du nicht mit dem Behördenkram genervt wirst - positiv Denken gelle, dann klappt alles!
Genieß die Sonne
Liebe Grüße
Christine
kerstin1
03.05.2007, 15:05
Hallo Christine,
wollte nur mal wieder kurz HALLO sagen, bin immer noch beim Renovieren.
Meine KK schickt mir weiter die Auszahlscheine und mal abwarten, wie lange noch.
Habe am Freitag mein Genergebnis bekommen, habe natürlich wieder mal HUHU gerufen, den will ich auch. Bin GEN-positiv. Der Humangenetiker fragte mich nach dem Abschlussgespräch, was ich nun daraus machen würde. Ich habe stumpf geantwortet, 80.000 Euro Schulden, leben, leben, leben, den Tag genießen und dann den A....zukneifen. Der hat man gelacht, und ich erst, denn ändern kann ich eh nix. Sitzen halt auf einer Zeitbombe und das heißt so lange und gut leben, wie es geht, bis die Bombe platzt.
Liebe Grüsse,
Kerstin
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.