Jutta
16.04.2007, 06:27
FAQ Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
1. Habe ich als Krebs-Patient ein Recht auf eine Zweitmeinung? Wo kann ich diese bekommen? (http://www.krebshilfe.de/haeufige-fragen.html#c578#c578)
2. Wo finden Familien, in denen Krebs gehäuft vorkommt, kompetente Hilfe? (http://www.krebshilfe.de/haeufige-fragen.html#c579#c579)
3. Wo gibt es in Deutschland Nachsorgekliniken für Krebs-Patienten? (http://www.krebshilfe.de/haeufige-fragen.html#c584#c584)
4. Wo bekomme ich als Betroffener oder Angehöriger psychosozialen Rat und psychologische Unterstützung? (http://www.krebshilfe.de/haeufige-fragen.html#c585#c585)
5. Wie erkläre ich meinem Kind, dass ich Krebs habe? (http://www.krebshilfe.de/haeufige-fragen.html#c587#c587)
6. Welche Krebs-Früherkennungsuntersuchungen werden von den Krankenkassen übernommen? (http://www.krebshilfe.de/haeufige-fragen.html#c586#c586)
7. Wo gibt es eine statistische Übersicht der Krebsneuerkrankungen in Deutschland? (http://www.krebshilfe.de/haeufige-fragen.html#c588#c588)
8. Wo erhalte ich Informationen zur Komplementärmedizin? (http://www.krebshilfe.de/haeufige-fragen.html#c589#c589)
9. Was ist „Palliativmedizin“ und wo wird sie betrieben? (http://www.krebshilfe.de/haeufige-fragen.html#c591#c591)
10. Was sind klinische Studien? Wo erfahre ich, welche Studien derzeit laufen und wie kann ich daran teilnehmen? (http://www.krebshilfe.de/haeufige-fragen.html#c592#c592)
Offene Fragen? (http://www.krebshilfe.de/haeufige-fragen.html#c593#c593)Quelle: http://www.krebshilfe.de/haeufige-fragen.html (http://www.krebshilfe.de/haeufige-fragen.html)
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
1. Habe ich als Krebs-Patient ein Recht auf eine Zweitmeinung? Wo kann ich diese bekommen? (http://www.krebshilfe.de/haeufige-fragen.html#c578#c578)
2. Wo finden Familien, in denen Krebs gehäuft vorkommt, kompetente Hilfe? (http://www.krebshilfe.de/haeufige-fragen.html#c579#c579)
3. Wo gibt es in Deutschland Nachsorgekliniken für Krebs-Patienten? (http://www.krebshilfe.de/haeufige-fragen.html#c584#c584)
4. Wo bekomme ich als Betroffener oder Angehöriger psychosozialen Rat und psychologische Unterstützung? (http://www.krebshilfe.de/haeufige-fragen.html#c585#c585)
5. Wie erkläre ich meinem Kind, dass ich Krebs habe? (http://www.krebshilfe.de/haeufige-fragen.html#c587#c587)
6. Welche Krebs-Früherkennungsuntersuchungen werden von den Krankenkassen übernommen? (http://www.krebshilfe.de/haeufige-fragen.html#c586#c586)
7. Wo gibt es eine statistische Übersicht der Krebsneuerkrankungen in Deutschland? (http://www.krebshilfe.de/haeufige-fragen.html#c588#c588)
8. Wo erhalte ich Informationen zur Komplementärmedizin? (http://www.krebshilfe.de/haeufige-fragen.html#c589#c589)
9. Was ist „Palliativmedizin“ und wo wird sie betrieben? (http://www.krebshilfe.de/haeufige-fragen.html#c591#c591)
10. Was sind klinische Studien? Wo erfahre ich, welche Studien derzeit laufen und wie kann ich daran teilnehmen? (http://www.krebshilfe.de/haeufige-fragen.html#c592#c592)
Offene Fragen? (http://www.krebshilfe.de/haeufige-fragen.html#c593#c593)Quelle: http://www.krebshilfe.de/haeufige-fragen.html (http://www.krebshilfe.de/haeufige-fragen.html)