PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Her2-neu 3+ und Tamoxifen


08.02.2003, 17:52
Östrogenrezeptor80% positiv,Progesteronrezeptor70% positiv und Her2-neu 3+(DCIS-nicht invasiv,Brusterhaltend operiert und bestrahlt-prämenopausal)
Nun soll ich Zoladex und Tamoxifen einnehmen.
Habe bei mamazone gelesen,dass Tamoxifen bei Her2-neu überexpression ungünstig sein kann.
Wer weiss mehr (mein Arzt weiss nichts darüber) ???????????????? Liebe Grüsse aus der AHB in Oeynhausen Moniname@domain.de

08.02.2003, 18:57
Hallo, Moni! Ich hoffe, es geht dir gut in der AHB in Bad Oeynhausen?! Zur weiteren Information kannst du unter www.aerzte-zeitung.de unter dem Stichwort Herceptin mal nachlesen. Da stehen ganz erstaunliche Sachen, u.a. auch, daß Tamoxifen natürlich gerne gegeben wird, weil es billig und erprobt ist und Herceptin eben nicht. Meist ist Herceptin nur über eine Studie zu kriegen oder frau muss es über die Krankenkasse einklagen, aber das dauert zu lange. Siehe hier den Artikel vom 04.12.02 "Eine neue Krankheit überzieht den Kontinent: Innovations-Phobie". Ich zitiere: Zum Vergleich: Im ersten Jahr nach der Zulassung erhielten in Deutschland 41 von einer Million Einwohner Herceptin, im zweiten Jahr waren es sogar 58. Da kann frau nur staunen! Noch ein Vergleich, der - wie ich finde - ziemlich hinkt: Die Kosten pro gerettetem Lebensjahr durch den Einbau von Airbags ins Auto betragen 60 000 Dollar - die Kosten pro gerettetem Lebensjahr durch den Einsatz des Krebstherapeutikums Herceptin jedoch nur ein Sechstel, nämlich 10 000 Dollar. Was schließt du daraus? Autos zählen mehr als Frauen ! Daher auch die logische Reaktion unserer Männer: Autowienern am Wochenende hat stets Vorrang vor Kuscheln mit Partnerin! Da versteh einer die Männer! Liebe Grüße von Monika aus Bonn:=))

09.02.2003, 13:00
Mir gehts gut hier in der Porta westfalica Klinik-alles soweit prima!!
Nur kann ich bisher keine Antworten bekommen,die mich wirklich überzeugen zur Einnahme von Tamoxifen bei Her2-neu überexpression.
Bin verunsichert durch die Information bei Mamazone,demzufolge sich die Einnahme von Tamoxifen bei Her2-neu 3+ ungünstig auswirken Kann.
Empfohlen werden stattdessen Aromatasehemmer.
Bin aber noch prämenopausal.
Ich versuche,die verschiedenen Infos zu einem GANZEN zu bündeln und für mich auszuwerten.
Die Oberärztin hier fragte mich,ob ich wüsste,aus welcher Studie die Information stammt,dass Tamoxifen ungünstig wirken könne-weiss ich leider nicht.
WER WEISS MEHR????????????
Grüsse aus Oeynhausen
moni

13.02.2003, 15:28
Hallo, Moni! Habe gerade auch bei Mamazone unter FAQ´s nachgelesen, wann Herceptin angesagt ist und wann nicht. Was mich bei deinem Status total irritiert ist, daß du sowohl Hormonrezeptor-positiv bist wie auch eine Überexpression HER2-neu hast bzw. haben sollst. Ich war immer der Meinung, es geht nur das eine oder das andere, aber nicht beides zugleich. Ich lass mich da allerdings gerne auf den neuesten Stand bringen. Vielleicht fragst du besser auch nochmal im dem pathologischen Institut nach, wo dein Befund geschrieben worden ist, Irrtümer passieren ja überall (da kann ich übrigens eine ganze Litanei von singen!). Sicher ist sicher, vielleicht hat sich da ja nur eine dusselige Schreibkraft verschrieben und für dich sind das ja lebenswichtige Informationen! Das mit dem Verschreiben ist wirklich nicht so selten, weil mein letzter Kurbericht nur so von Schreibfehlern strotzt, danach habe ich die linke (statt die rechte) Brust amputiert bekommen, erhielt Bestrahlung ( in Wirklichkeit war es Chemo nach EC-Schema, das haben sie dann später gemerkt und auch wieder falsch geschrieben). Also, hake einfach mal nach, ehe du dich auf irgendeine Therapie festlegen läßt. Liebe Grüße von Monika aus Bonn :=))

13.02.2003, 18:14
Moni aus Oe an Monika aus Bonn

Danke für dein Interesse!! War mir nicht bewusst,das die Kombination von positiven Faktoren nicht üblich ist,bin ja quasi noch Anfängerin mit meinem DCIS.
Werde mich zuhause mal drum kümmern,bis dahin werde ich nicht mit Tamoxifen anfangen.Ich meine,mal gelesen zu haben,dass das bei DCIS auch nicht zwangsläufig sein muss.Ich glaube,es war eine Seite aus Hamburg(KLINIK)
Senologie in D-dorf empfiehlt Tamoxifen,aber da wussten wir den Rezeptorenstatus noch nicht,und Her2 auch nicht.
Von hier aus ist es zu teuer,die Seiten werden zu langsam aufgebaut und der Zähler klackert unerbittlich.

Solltest Du eventuell über Infos stolpern im www,sag mal BESCHEID,
Danke moniname@domain.de

20.02.2003, 20:56
Hallo Moni,

auch ich habe sowohl einen hormonabhängigen als auch einen Her2neu 3+ überexpremierten Tumor gehabt. Es kommt also vor, wenn auch relativ selten. Ich bin ebenfalls prämenopausal und habe die gleiche Frage wie du:Tamoxifen ja oder nein? Meine Onkologin forscht zur Zeit nach Ernenntnissen. Die Angaben über die Wirksamkeit des Tamoxifens bei Her2neu Überexpression sind bisher nicht gesichert. In der ATAC-Studie beispielsweise gibt es Hinweise darauf, dass das Tamoxifen wohl eher gegenteilig wirke. Aber wie gesagt, es gibt wohl keine gesicherten Erkenntnisse, und damit müssen wir wohl leben. Ich denke Zoladex ist in Ordnung, ich werde es wohl nehmen, denn meine Regel hat sich nach vier Monaten Pause wieder eingestellt, aber die Einnahme von Tamoxifen behalte ich mir noch vor. Ich fahre im April zur AHB und werde dort vielleicht noch ein paar Entscheidungshilfen bekommen.

Dir wünsche ich jedenfalls Gesungheit hoch 10!!!

Liebe Grüße Katharina

21.02.2003, 14:24
Danke für Deine Antwort,bin mir schon wie ein Exot vorgekommen.
Also ich nehme momentan noch nichts,weil ich mir nicht schaden möchte-aber wenn Deine Onkologin mehr wüsste als mein Gyn.,dann wäre ich an diesen Ergebnissen auch interessiert.
Du kannst mit mir auch direkt Kontakt aufnehmen,würde meine emil-adresse rausrücken.
Sagst Du bitte noch mal Bescheid??!!

Danke
Grüsse aus der Porta Westfalica Klinik in Oeynhausen(super hier)
moniname@domain.de

21.02.2003, 17:12
Liebe Katharina
liebe Monika,

wenn Ihr wollt, kann ich Euch gerne ein Schreiben der Zulassungstelle an den Hersteller schicken. Es geht um die Abwehr von Arzneimittelrisiken, in diesem Fall von Tamoxifen. Es sind eine Reihe von wissenschaftlichen Studien aufgeführt, die zu einer Zulasungsänderung geführt haben. Vielleicht hilft es Deiner Ärztin.
Des weiteren liegt mir ein Summary einer Gegenüberstellung Arimidex und Tamoxifen usw. vor.
Ihr könnt es ja selbst auswerten.

Leider habe ich vergeblich versucht hier eine PDF-Datei einzufügen. Bei Interesse bitte FAx-Nr. oder private e-mail-Adresse

Liebe Grüsse
Rosemarie

22.02.2003, 11:29
Hallo,Rosemarie
Vielen lieben Dank im voraus schon mal
Natürlich bin ich interessiert.
Meine email Adresse ist
moni.raschkowski@gmx.de

Bin noch bis kommenden Mittwoch in der AHB ,danach wieder zu Hause und hoffentlich bald wieder an der Arbeit(möchte im Mai in Urlaub)
Bis denn mal moniname@domain.de

23.02.2003, 20:36
Liebe Moni,

danke für deine Antwort, so wie ich mehr weiß, schreibe ich dir gerne, auch gerne an deine Emailadresse.

Liebe Grüße bis dann
Katharina

26.02.2003, 23:37
Je mehr ich über DCIS lese,um so unsicherer werde ich.Bisher war ich mit diesem Mistding noch relativ zufrieden,weil ja doch gute Heilungsaussichten bestehen.Aber mit diesem Her2-neu 3+ werde ich nicht mehr froh,eben auch,weil weder mein Gyn noch mein Onkologe noch die Oberärztin in der AHB mir genaueres sagen konnten über die Info bei mamazone,wonach Tamoxifen möglicherweise gegenteilig wirken könne-nun nehme ich gar nichts ein,habe dabei aber auch nicht wirklich ein gutes Gefühl.
Hoffe hier auf weitere interessierte Mitleser,die mich schlauer machen könnten.
Liebe Grüsse aus Gelsenkirchen moniname@domain.de

18.04.2003, 20:32
Hallo Monika,
ich hatte lt. Bericht nach der OP Östrogen negativ,
Progesteronrezeptor wenn überhaupt, schwach.
So, nun nach 4 Jahren hab ich einen FISH-Test
machen lassen. Und was kommt heraus?
Östrogen 10%,Progesteron 80%. Was habe ich ge-
nommen, TAM über 4 Jahre und jetzt erst nach
Verlassen meines Onkologen, MPA = Gestagene. Nun
frage ich mich und Euch, hab ich was verkehrtes
nach der OP bekommen? Hätte mir das jetzige jetzt
nach neuer Metastase mehr geholfen?
"Trauen Sie niemals einem Arzt" hat mir im
Krankenhaus eine Ärztin gesagt.
Ich wünsche Euch ein schönes Osterfest und Kopf
hoch.
LG Helga

20.04.2003, 11:06
Ich nehme zwar seit einigen Wochen jetzt Tamoxifen ein,bin aber immer noch nicht wirklich überzeugt vom Nutzen.
Hallo,Katharina! Weisst Du eventuell schon was neues von Deiner Onkologin?
Liebe Grüsse aus GE
moniname@domain.de

26.04.2003, 19:09
Hallo,
meine Tumorblöcke sind pathologisch neu untersucht
worden nach 4 Jahren. Damals Östrogen: negativ
Heute: 10 % Damals Progesteron: Wenn überhaupt
schwach positiv Heute: 60 %. Hab 4 Jahre Tam ge-
nommen. War das verkehrt? Habt Ihr neue Erkenntnisse?
LG Helga2
1254-894@onlinehome.de

26.04.2003, 20:51
Nein,das war nicht verkehrt.Denn wenn Deine Faktoren damals negativ getestet wurden,so hätte man ebenso gut auf -kein Tamoxifen-entscheiden können.
Als mein Rezeptorenstatus noch nicht bekannt war(ist nachgeordert worden,der Operateur hielt diese Wertbestimmung nicht für nötig bei einem DCIS),sagte mir der Strahlentherapeut in der Vorbesprechung,dass auch bei Negativem Rezeptorenstatus seiner Meinung nach eine 5 - jährige Tamoxifenbehandlung erfolgen sollte.Immerhin würden,so sagte er mir,auch 10% der negativen Tumore auf Tamoxifengabe reagieren.
Habe mich mit dieser Aussage damals nicht weiter beschäftigt,weil bei mir dann ja Östrogen-und Progesteron beides fett positiv war.
Ich denke mal,es hat Dir nicht geschadet.
Liebe Grüsse aus Gelsenkirchen moni name@domain.de

26.04.2003, 20:54
Nur noch mal eine Nachfrage.
Aus welchem Grund hast Du die Histologie noch mal machen lassen.
Und hast Du die Untersuchung in einem anderen path.Institut machen lassen??name@domain.de

13.05.2003, 18:57
Hallo Moni,
man hat mir zu dem Fish-Test geraten. Der war also
score 3+. Der Dako-Test damals 2+.
Von alleine hat die pathologische Klinik die
Rezeptoren auch noch geprüft und dabei ist es
heraus gekommen.
Die Untersuchung ist in einem anderen Institut
erfolgt. Man soll nie das gleiche nehmen. Dies, es
war in Kassel, soll das Beste sein.
Liebe Grüsse Helga2

20.05.2003, 21:51
Hallo
Helga 2,

Könntest du mir bitte mitteilen, wo du den Fish .Test hast machen lassen?
Muß Frau das selbst zahlen, oder zahlt die Kasse.
Hattest du ind den 4 Jahren Tamoxifen eingenommen???name@domain.deHJMurawski@aol.com

22.05.2003, 09:00
Hallo Gaby,
Anschrift: Institut für Pathologie,Vorz.Prof.Dr.
Ruschdorff, Mönckebergstr. 41-43, 34125 Kassel
Überweisung vom Frauenarzt oder Hausarzt.
Hatte 3 1/2 Jahre TAM genommen.
Liebe Grüsse und Erfolg
Helga2

22.05.2003, 11:17
Hallo zusammen,

ich würde gerne wissen, was ein Fish-Test ist. Wann und wozu wird er gemacht???

Liebe Grüße
Regina