PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lösen Finger- und Zehennägel?


mausbaer_1970
30.08.2007, 13:10
Hallo Ihr Lieben,
hat jemand von Euch Erfahrungen daß nach Chemo sich sowohl Finger- als auch Zehennägel lösen? Meiner Mum sind mittlerweile schon einige abgegangen, was natürlich ziemlich schmerzhaft ist und auch optisch nicht gerade der Renner!
Danke im voraus für eventuelle Erfahrungsberichte!!!!
Liebe Grüße

dieRichi
30.08.2007, 13:20
Hallo Mausbär,
das sind Nebenwirkungen von Taxotere und Taxol.
Erfahrungen habe ich selber noch keine damit,weil ich grade erst mit Taxol angefangen habe. Mir wurde hier im Forum sehr ans Herz gelegt, auf Kühlhandschuhe zu bestehen, die diese Nebenwirkungen zumindest lindern sollen. Die Handschuhe sollten im Krankenhaus vorrätig sein, da die vom Hersteller gestellt werden.
Das allerdings ist eine vorbeugende Maßnahme, und ich weiß nicht, inwieweit das deiner Mum noch helfen kann :(

Sunpower77
30.08.2007, 13:53
Hallo mausbär,

ja das ist eine fiese sache. Ich hab während der Xeloda Chemo auch solche Erscheinungen gehabt, aber ich habe meine Nägel mit Gel verstärkt und unglaublich Glück gehabt, es hat letztendlich alles gehalten und auch die häßlichen Fußnägel sind nach ca. 10 Wochen wieder fest.

Vielleicht wäre das was für deine Mum?

staufda1
30.08.2007, 14:12
Hallo Mausbär,

ich habe zwar keine Erfahrung damit, aber ich weiss dass dies oft passiert. Viele Frauen von Leben wie zuvor schwören auf Braunhirse um die Nägel nach der Chemo wieder aufzubauen. Sie soll sich auch positiv auf die Haare und den Stuhlgang auswirken.
Braunhirse gibt es als Mehl oder Kapseln in Reformhäusern und Apotheken.

Alles Gute für Deine Mum

Daniela

Luci*Katze
30.08.2007, 18:18
hallo ihr lieben,
bei mir lösten sich die fingernägel erst ca. 4 wochen NACH ende der chemo.

ich habe sehr weiche & dünne nägel. die waren dann nur noch am unteren ende mit mir verbunden & wären wahrscheinlich auch komplett von mir gegangen, wenn ich sie nicht - wie sunpower - mit gel verstärkt hätte.

ich denke - egal wie frau dazu steht - daß das in diesem fall eine sehr gute sache ist.

frau muß sich dazu nicht glitzer & bunt oder sonstige figuckchen auf die nägel tun oder sie utopisch lang tragen. es geht auch eine ganz normale verstärkung mit gel oder acryl, ohne muster oder weiße spitzen. mit einer matten abschlußschicht sehen die nägel dann normal aus, halten aber diese letzte etappe dann besser durch.

ist, glaub ich, im eigenen interesse garnicht so verkehrt.
gruß von luci*katze

Ilse Racek
30.08.2007, 18:23
ich hab durch Docetaxel einige Zehen- und Fingernägel verloren. Drunter "lauerten" allerdings schon die neuen.... Und heute - nach über 4 Jahren - ist dahingehend wieder alles OK.

LG

Paddy
31.08.2007, 07:30
Hallo allseits,

Dank Taxotere verabschiedeten sich meine Finger- und Fußnägel in ihrer Gesamtheit. Der Tumor aber auch...!!! :D :D Die Nägel kamen vergleichsweise schnell wieder, der Tumor bisher nicht. Es hat sich also gelohnt! Um die Nägel ein wenig zu stärken habe ich Biotin genommen.

Viele Grüße und alles Liebe
Paddy

mausbaer_1970
31.08.2007, 10:58
Vielen lieben Dank an alle,
das mit dem Gel hab ich mir auch schon überlegt (habe selber gegelte Nägel) aber ich bin mir nicht wirklich sicher ob das momentan gut ist, da die Nägel ja schon weg sind und das alles sehr empfindlich! Tut ja schon ein bischen weh manchmal die Verbindnug von Gel zu Naturnagel (die ersten paar Sekündchen unter der UV-Lampe) und ich bin auch der Meinung nach all der Chemo und Bestrahlung (heute war übrigens die letzte!!!! juhuuuu!!!) ist das unnatürliche Zeug vielleicht nicht ganz so gut!
Ich will meiner Mum auf keinen Fall etwas ungutes tun!
Aber vielleicht bin ich da einfach zu ängstlich!
Ganz liebe Grüße

lima-mali
31.08.2007, 14:35
Mein Mann (53) hat nach seinen Chemos auch massive Nagelprobleme - die Nägel lösen sich in Schichten ab oder rissen tief ins Nagelbett ein. Das schmerzt und bietet einen Angriffspunkt für viele Bakterien, weil man den Nagel kaum richtig sauberhalten kann.

Erst nach langen Überredungsversuchen habe ich ihn erstmalig in seinem Leben in ein Nagelstudio bekommen. Die Damen dort waren mit dem Problem schon vertraut und haben ihm zuerst farbloses Gel aufgetragen und eine matte Schutzschicht als Schluss. Seither reissen die Nägel nicht wieder ein und haben Zeit und Ruhe, um von unten wieder gesund nachzuwachsen. Ausserdem sieht es sehr gut und gepflegt aus, ohne "albern" zu wirken (was seine größte Sorge war :) ).

Angesichts der lebensbedrohlichen Erkrankung und der aggressiven Chemos und sonstigen Medikamente halte ich die körperliche Belastung durch Gelnägel für geringfügig und zu vernachlässigen.

Mein Mann kann wieder alles problemlos und schmerzfrei anfassen und findet es sehr angenehm, ohne "verpflasterte" Fingerkuppen.

Sunpower77
01.09.2007, 14:41
Wir reden hier über lichthärtende Kunststoffe, wie sie auch in der Zahnmedizin Verwendung finden - dort kommen sie sogar mit Schleimhäuten in Verbindung und sind auch nicht schädlich.

Aber ein jeder wie er möchte. Meine Nägel haben es gut verkraftet, seit ich meine halb abgelösten Zehnägel ebenfalls mit Gel verstärkt habe, gibt´s da auch keine Probleme mehr.

Im übrigen ist es durchaus üblich auch auf ein freiliegendes Nagelbett eine Nagelprothetik aufzubringen. Der Nagel wird in der Matrix gebildet, nicht im Nagelbett.....

lima-mali
01.09.2007, 16:01
Bei der Diskussion ist zu berücksichtigen, dass Patienten nach Chemotherapien besonders anfällig, z.B. für Pilzinfektionen, sind. Ständig tief eingerissene Nägel sind unangenehm, weil man immer wieder irgendwo hängen bleibt und den Riss vergrößert, bis es sehr schmerzhaft wird. Dagegen hilft es, den Nagel mit einem Pflaster abzudecken - was wiederum eine wunderbare Brutstätte (warm und feucht) für einen Nagelpilz ist.

Die Probleme, die sich daraus ergeben können, wiegen deutlich schwerer als die vermeintliche Belastung des Organismus durch einen Gel-Nagel. Wer den Krebs bekämpft und seine Chemos übersteht, dem macht der Gel-Nagel nun wirklich nix mehr aus...

Nical07
01.09.2007, 16:06
Hallo zusammen,

ich hatte schon vor meiner Erkrankung meine Nägel mit Gel verstärkt. Nach den Chemos (erst EC und dann TAC) haben sich meine Nägel zwar nicht verfärbt sind auch nicht abgegangen, jedoch hatte ich immer das Gefühl, dass sie ziemlich brüchig wurden, so dass ich froh war Gel auf den Nägeln zu haben. Wenn ich das Gel nicht gehabt hätte, wären mir sicher ein paar Nägel verloren gegangen. Bei meinen Zehennägeln hatte ich Glück, da war nichts.
Jeder muss für sich selbst entscheiden ob er so etwas will oder nicht. Viele mögen dies gar nicht, so wie Mo z. B., ich für meinen Teil habe schon vorher die Gelversträkung gehabt, weil ich schon immer sehr weiche Nägel hatte. Ich war auch froh darüber, dass sich meine Nägel nicht verabschiedet hatten, denn davor hatte ich auch Panik. Nachdem sich alle meine Haare (Kopf- und Körperhaare, einschl. Wimpern und Augenbrauen) verabschiedet hatten wollte ich nicht auch noch meine Nägel verlieren. Jeder Körper reagiert anders, man kann gerade in der Chemotherapie nichts verallgemeinern.

Trotz des Wetters wünsche ich euch ein schönes WE
Isabel

Schnucks
01.09.2007, 16:09
Wie komme ich denn nun heran an dieses Gel, muß ich mich dazu in ein Nagelstudio schleppen? Meine Apotheke konnte mir da keine Auskunft geben. Meine Nägel sind schon von Natur aus sehr weich und dünn.

Wer hier kein Präparat mit Namen nennen möchte, könnte mir vielleicht eine PN schicken?

Nical07
01.09.2007, 16:22
Hallo Schnucks,

du hast zwei Möglichkeiten. Entweder du "schleppst"dich ins Nagelstudio;) , oder du besorgst dir so ein Homeset, leider kann ich dir nicht sagen wo man so ein Set bekommt, dann kannst du dir das zu Hause selber machen. Nur glaube ich braucht man da schon ein bischen Übung, wenn das gut aussehen soll. Oder du fragst eine Freundin ob sie dir dann die Nägel macht.
Ich gehe immer alle vier Wochen ins Nagelstudio.
LG
Isabel

lima-mali
01.09.2007, 16:27
Hallo Schnucks,

soooo einfach ist das nicht und ich kann vor "Marke Eigenbau" nur warnen!

Das Verfahren - laienhaft beschrieben: Der bisherige Nagel muss vorsichtig (!) und gleichmäßig angefeilt werden, dann kommt Acryl-Gel gleichmäßig darauf und das Ganze muss unter UV-Licht aushärten. Nur so ergibt sich chemisch-physikalisch eine unlösbare Verbindung. Das Ergebnis wird wieder angefeilt und mit Arcyl-Lack versiegelt. Es sieht sehr natürlich aus und fühlt sich gut an. Die Haltbarkeit bei normaler Benutzung beträgt etwa 4 Wochen. Das Verfahren dauert mindestens 1 Stunde für beide Hände.

Es ist nicht mit etwas zu vergleichen, was einfach aufgeklebt wird!

"Meine" Kosmetikerin bietet Nagelmodellage auch beim Hausbesuch an. Frag einfach nach bzw. telefonier die Nagelstudios in deiner Umgebung ab oder frag deine Bekannten. Achte darauf, dass die Dame hochwertiges Material verwendet. Es gibt auf dem Gebiet unglaublichen Schrott... Im Zweifel lieber einen Euro mehr bezahlen.

Liebe Grüße,
lima-mali

Nical07
01.09.2007, 16:41
Hallo lima-mali

soooo einfach ist das nicht und ich kann vor "Marke Eigenbau" nur warnen!

ich wollte nichts falsch rüberbringen. Da ich mir die Nägel noch nie selbst gemacht habe, habe ich von dem Homeset geschrieben. Das ist das was ich bisher gehört habe bzw. was ich kenne. Ich habe schon von einigen gehört, dass die sich ihre Nägel selber machen, aber wie gesagt, habe ich mich noch nie näher damit beschäftigt.
Liebe Grüße,
Isabel

Schnucks
01.09.2007, 16:53
Was kostet denn so eine Sitzung? Alle 4 Wochen, das könnte teuer werden. Sind die Fußnägel auch dabei? Und was passiert, wenn die eigenen Nägel wieder wachsen?
Insgesamt klingt es verlockend, denn wenn die Nägel weg sind, könnte ich ja nicht mal mehr meinen Laptop öffnen, geschweige denn auf der Tastatur tippen. Und noch einiges mehr.

Vielen Dank schon mal für Eure hilfreichen Mails.

Nical07
01.09.2007, 16:58
Hallo Schnuks,

ich zahle € 30,-- alle vier Wochen, ohne die Fußnägel. Die Gelverstärkung wächst in den vier Wochen raus. Danach wird wieder aufgefüllt. D. h., und jetzt meine ich, dass das so in dem Nagelstudio in dem ich bin gemacht wird, die Verstärkung wird runtergefeilt und wieder komplett neu aufgetragen.
LG
Isabel

Sunpower77
01.09.2007, 17:07
25 Euro im Monat

Schnucks
01.09.2007, 17:14
Vielen Dank.

Nun muß ich nur noch klären, was ich mit meinen Fußnägeln mache.

Ich hatte vor Jahren an einem großen Zeh einen Nagelpilz. Dagegen bekam ich ein Mittel zum Ablösen des Nagels und dann sollte sich ein neuer Nagel bilden, den ich dann auch immer einpinseln mußte, soweit ich mich erinnere.

Das Ende vom Lied war, der Nagel war weg bis auf den Halbmond, Der Pilz war weg und dann wuchs schön zart der Nagel nach - nur war er so zart, daß er seine breite Form nie mehr bekam, er wurde nach oben hin immer enger, wie eine Tüte und ist ist bis heute ein Sorgenkind geblieben. Ich möchte vermeiden, daß es meinen anderen Fußnägeln ähnlich ergeht, sonst muß ich im Winter womöglich in Sandalen gehen...:eek:

lima-mali
01.09.2007, 19:21
Schnucks,

ich entwickle mich hier noch zum international gesuchten Experten für die Nagelfrage...:tongue :)

Also: Eine medizinische Fußpflege (keine kosmetische!) kann das Problem im Zeitverlauf in den Griff kriegen. Die stellen winzige Wachsröllchen her (die man kaum sieht) und klemmen sie zwischen Nagel und Nagelbett. Damit wird verhindert, dass das Bett immer schmaler wird und der Nagel sich dem anpasst. Es gibt für solche Fälle auch ganz zarte Metallklämmerchen, die nicht weh tun und dem Nagel die ursprüngliche Form wiedergeben. Beides hält auch duschen, schwimmen etc. aus. Am besten mal einen Podologen anrufen und sich beraten lassen.

Mein Nagelstudio nimmt 25,00 € pro Sitzung für die Hände. Die Fußnägel lasse ich nur im Sommer machen - das sieht bei offenen Schuhen einfach toll aus. Zum Preis: Ich habe früher geraucht, 20 Stück am Tag :raucht: ... heute gehe ich ins Nagelstudio, zur Kosmetikerin und zum besten Friseur am Ort und habe immer noch Geld übrig... :augendreh Man/frau muss sich auch mal hemmungsos was Gutes tun!

Schnucks
01.09.2007, 19:50
Tja, meine Rente ist gerade angehoben worden um einen €!:smiley1: Den kann ich nun sinnlos verprassen, juchu! Den Rest brauche ich für die Miete...

Aber meine Mutter hat mir liebenswerterweise ein paar Hunderter zugeschoben für Ausgaben wie Salben, rezeptfreie Medis usw. Daher werde ich mir die Fußpflege auch noch gönnen. (Vielleicht wird der verbogene Fußnagel auch wieder!) Bücken und strecken bis zu den Zehen kann ich mich momentan sowieso nicht mehr, da ich seit gestern den äußerst schmerzhaften Port habe. (Wenn ich liege, Herr Doctor, geht's...nur bewegen darf ich mich nicht, jaul...).

Und den Friseur spare ich ja demnächst auch und kann dann endlich mal gründlich meine Kopfhaut eincremen. Denn Dienstag bekomme ich nun hoffentlich endlich die erste Chemo, das heißt, wenn die Entzündung in meiner operierten Brust bis dahin abgeklungen ist, denn das Antibiotikum schlägt nicht an.

Umso mehr freut es mich, daß ich hier so gute Ratschläge und Infos bekomme.Tausend Dank, Ihr Lieben!

dieRichi
01.09.2007, 20:02
ähhhhmm :o
das Nagelbett- liegt das unter dem Nagel, also ist es das, wo der Nagel drauf festgewachsen ist oder ist das der Rand/ die Rille, der den Nagel seitlich begrenzt?

Und: so ein Gel- Nagel- sieht der nicht immer sehr künstlich und dick aus? Und: wenn so ein Nagel halb ab ist und das Gel auf dem Nagel, wie hält der Nagel auf dem Finger :confused:

Ich kann mir noch nicht wirklich vorstellen, wo so ein Nagel zuerst abgeht, wie das dann aussieht und am liebsten würde ich das auch nie wissen :schlaf: fürchte aber, dass ich mich bald damit beschäftigen muss. Irgendwie hört sich alles sehr schmerzhaft an *grusel* Im Moment stelle ich mir das so vor, dass der Nagel an der Fingerspitze anfängt abzuheben und dann langsam einreißt/ nach oben wegklappt. Ist das richtig?

dusselige Grüße
Richi

Sunpower77
02.09.2007, 10:31
So jetzt erklär ich mal kurz wie das Gel den Nagel hält. Vorzugsweise überzieht man frühzeitig den noch gesunden Nagel mit Gel. Die Gelschicht härtet durch Photoinitiatoren im UV-Licht fest aus. Somit ist eine schützende harte Schicht über dem Nagel. So ähnlich wie Schrumpffolie, eben nur härter (70 mal härter als der Naturnagel) Das Gel haftet auf dem Nagel, der vorher entfettet und von Verschmutzungen gereinigt wurde, ebenso wurde er desinfiziert. Da - zumindests bei mir - der Nagel sehr trocken und bröselig wurde, ausserdem sich vom Nagelrand, also von der Nagelspitze her löste, wurde er trotzdem von der ausgehärteten Gelschicht gehalten. Somit wächst das Bröselige unter der Gelschicht peu a peu heraus, reisst aber nicht ein oder ab. Die Schicht ist weder dick noch unnatürlich (wenns ein Profi macht, von Selbstversuchen ist dringend abzuraten), im Gegenteil, man hat immer gleichmäßige, gepflegte Nägel. Man muss sie auch nicht lang tragen.

So, ich hoffe, dass es nun nicht mehr ganz so suspekt ist, wie das Gel auf dem sich lösenden Nagel hält.

Schnucks
02.09.2007, 11:37
Also werde ich ins Nagelstudio eilen, möglichst noch vor der ersten Chemo. Bleibt also nur morgen, denn übermorgen soll es ja losgehen. Die Zeit wird knapp. So ist das, wenn frau sich erst auf dem letzten Drücker informiert. Für mich ist das greifen können ganz wichtig, lieber verzichte ich auf anderes.

mo, ja, das mit der Kopfhaut war einer meiner unverständlichen Scherze. Weil ich vorhabe, eine zeitlang hier in diesem Forum mitzumachen, werdet ihr wohl noch den einen oder anderen Scherz zu lesen kriegen, denn so ganz ohne werde ich es wohl nicht hinkriegen...

Schnucks
02.09.2007, 11:46
ÄHHHH,
hier noch ein Nachschlag. Ich bin bisher davon ausgegangen, daß Taxotere und Docetaxel ähnlich in der Wirkung sind und beide zu den Taxanen gehören, oder verwechsle ich da was?:confused: Ich bekomme Docetaxel

Sunpower77
02.09.2007, 13:17
Hallo Schnucks,

Docetaxel ist der Wirkstoff, Taxotere der Handelsname des Medikaments, also identisch.

Wünsche dir alles Liebe!!!

Birgit64
02.09.2007, 15:12
Mo, hier gehts doch gar nicht um dich. [B]Du[B] musst ja keine künstlichen Nägel tragen.......also lass es doch einfach mal gut sein mit dem Draufrumreiten, wie schrecklich das ist. Muss jeder für sich selbst die beste Lösung finden.

Ups, da kommst Du direkt mal heute von der anderen Seite. Sonst gehörst Du doch eher zu denjenigen die fordern, dass jeder im Forum seine Meinung und seine Argumente kundtun darf.

Dieses Forum ist doch noch manchmal für eine Überraschung gut.

Gruß

dieRichi
02.09.2007, 15:16
Hallo lima-mali,
ich habe so etwas glücklicherweise noch nie mitgemacht und mich noch nie mit irgendwelchen Fingernagelproblemen beschäftigen müssen, habe da aber einen absoluten Horror vor. Vielleicht passen die Vorstellungen daher dazu :eek:

Ich habe das bisherige für mich jetzt also folgendermaßen sortiert. Habe ich alles richtig verstanden?:

Entweder (in "glücklichen" Fällen) hört der Nagel sich einfach auf neu zu bilden und schiebt sich normal wachsender Weise Richtung Fingerspitze. (Wächst sich aus) In der Mitte, wo noch kein Nagel nachgewachsen ist, bleibt ein Loch, was den Nagel anbelangt.
In weniger glücklichen Fällen fängt der Nagel an sich zu verändern, braun zu werden, aufzuquellen und sich vom Finger zu lösen. (leider noch schlimmer als in meiner Horrorvorstellung, obwohl ich den Geruch weggelassen habe- Mensch caro, und das bei so vielen Nägeln klingt grauenhaft!) Der verbleibene Nagel sollte dann kurz geschnitten werden.

Bevor der Nagel ab ist und Gel draufkommt, verbindet sich das Gel mit dem Nagel und die Verfärbung/ das Quellen wird verhindert (immer?) Und was macht man mit dem Loch, also da wo der Nagel nicht mehr nachwächst? Wenn sich das Gel mit dem Nagel verbindet, muss es doch einen Untergrund haben und kann nicht direkt auf die Haut aufgetragen werden?

Wenn der Nagel (nur an den Füßen?) rausgewachsen ist, kann man an den Seiten Wachsröllchen einlegen. (Um eingewachsene Nägel zu verhindern oder so?)

hoffentlich schon schlauere Grüße
Richi


hallo Regina,
dein Problem kenne ich *g* Ich hatte auch vor zu stricken und mich dann für den Kühlhandschuh entschieden, obwohl ich "bloß" Taxol bekomme. Der Kühlhandschuh ist nicht bloß kühl, der ist frisch aus dem TK- Fach und fühlt sich nach min-des-tens -180°C an ;) Ist also nicht nett. Ich habe bisher einmal Taxol bekommen, habe den Handschuh also einmal getragen. Ich gebe zu, dass ich ihn wegen viel zu kalt immer mal wieder ausgezogen habe, aber meine Finger waren immer kalt. Pünktlich am nächsten Tag fing dann aber schon das große Kribbeln an und zwar nach dem stricken am linken Daumen und am linken Mittelfinger. Das sind meine Lieblingsfinger, die ich gern zum festhalten der Maschen beim zunehmen benutze (ich stricke ziemlich fest). Ich frage mich also grade: ist es Zufall oder hätte ich die Finger lieber nicht gleich "belasten" sollen? Die Kälte jedenfalls scheint bei mir nix genützt zu haben. Aber anscheinend liebt mein Körper Nebenwirkungen aller Art und will alles einmal mitgemacht haben. :( :(

P.S.
nein, mo, bist nicht allein. Ich will doch auch wissen, was ich tu, wenn ich was tu....

Birgit64
02.09.2007, 15:37
Bin ich damit jetzt allein..., mit solch einer Denkweise...?? Ok, dann bin ich gerne allein...!


Biste nicht, Mo! Aber es wird zunehmend schwieriger :rolleyes: .

Grüße

Sunpower77
02.09.2007, 19:17
@ Birgit64: Kannst du deine Behauptung mal genauer spezifizieren? Ich bin hier im allgemeinen keine Krawallbüchse.......wenn ich eins hasse, dann ist es Stutenbissigkeit.....

@ Mo: ich erzähle hier keine Halbwahrheiten, ich arbeite in diesem Bereich (Nageldesign und Podologie) seit Jahren selbständig, bilde mich fortlaufend weiter. Also lass bitte deine Unterstellungen.

dieRichi
02.09.2007, 19:38
Wie z.B. ein Zeh ohne Nagel sich anfühlt, weiß ich: druckempfindlich und schutzlos. An den Händen stelle ich es mir viel schlimmer vor, meinen Reißverschluß von der Jeans nicht mehr mit Kraft zuziehen zu können, nichts mehr richtig greifen zu können, das ist eine Behinderung.
In den Topf muß ich nicht auch noch greifen.

Nur Gutes Euch allen!

siehste, ich kenne nur einen bis zum Fleisch abgebrochenen Fingernagel, und das tat mir schon böse weh. Da will ich mir noch mehr lieber nicht aufhalsen, aber wer fragt uns schon, was wir wollen oder auch nicht wollen :(

Schade, dass meine noch offene Frage hier nicht mehr geklärt werden wird.

Birgit64
02.09.2007, 21:58
@ Birgit64: Kannst du deine Behauptung mal genauer spezifizieren? Ich bin hier im allgemeinen keine Krawallbüchse.......wenn ich eins hasse, dann ist es Stutenbissigkeit.....


Ach herrje! Jetzt schreibe ich schon mal was Nettes über Dich, nämlich, dass Du doch sonst zur ausgleichenden Fraktion gehörst, und nu ist auch schon wieder nicht richtig.
Kannst Du bitte Stutenbissigkeit mal definieren (tolles Wort, muss ich mir merken kann ich zwar hier nicht viel mit anfangen, aber wer weiß wozu man das mal brauchen kann :rolleyes: ), solche Ausdrücke kenne ich nämlich nicht.:shy:
Ich weiß aber, dass ich ein anderes Verständnis vom Begriff Krawallbüchse habe als Du, zumindest lassen Deine Beiträge im EK-Forum den Schluß zu.

Gruß

Kimmy07
03.09.2007, 12:01
Hallo,

ich wollte mal was zum eigentlichen Problem sagen: ich habe schon seit vielen Jahren Gel-verstärkte Nägel mit einem dezenten French. Ich kann nur sagen, dass es noch nie jemandem aufgefallen ist und man immer top gepflegt aussieht. Jetzt, während des Taxols, gehe ich lieber alle 3 Wochen zum Auffüllen. Ich hoffe, damit bleibt alles gut. Meinen Fussnägeln gehts zur Zeit (10 Tage nach 2. Taxol-Zyklus) auch gut, gelegentlich tun ein paar weh, das gibt sich aber wieder.

liebe Grüsse & schönen Tag aus der sonnigen Schweiz,
K.

mausbaer_1970
03.09.2007, 15:11
Hallo Ihr Lieben, ich finde es ein bischen Schade,. daß aus meiner simplen Anfrage sowas wie ein Kleinkrieg entstanden ist. Ich bin auch der Meinung, jeder sollte sagen dürfen was er denkt - aber doch bitte nicht immer gleich so aggresiv!!
Mo bin ich wirklich dankbar für ihre sehr überlegten und bedachten Ratschläge - sie schreibt nicht einfach nur so ein bischen blabla damit etwas geschrieben ist. Nein sie macht sich wirklich intensiv Gedanken und gibt dann ihre persönliche Meinung dazu ab. Einfach nur genial!!!
Also nichts für ungut!
Liebe Grüße

Schnucks
06.09.2007, 11:50
Hallo Ihr Lieben,

nun sind meine Fingernägel verstärkt, und damit ist auch mein Mut gestärkt. Bin froh, daß ich es habe machen lassen, sieht völlig natürlich aus, nur so, als hätte ich farblosen Lack benutzt.

Danke noch mal für die vielen guten Tipps!