PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diagnose Siegelringkarzinom und Knochenmetastasen


AnBe
14.12.2007, 00:12
Hallo,
wir haben vor zwei Wochen erfahren, dass mein Opa ein Siegelringkarzinom hat.
Diagnose laut Entlassungsbericht:

Siegelringkarzinom des Magens
oTx Nx M1 (OSS)
Wurzelkompressionssyndrom S1 bei pathologischer Fraktur LWK5



Er bekommt sein gestern eine Bestrahlung des 5. Lendenwirbles mit 4. und 6 Lendenwirbel in Berlin-Spandau.

Dazu soll er 6 Kurse Chemotherapie erhalten. Im Entlassungsbericht steht palliative Chemotherapie nach ELF. Das hat mich sehr erschrocken, denn wie ich hier gelesen habe, bedeutet eine palliative Chemo, dass nicht mehr operiert werden kann. Oder muss das nicht immer so sein?


Der Befund lautet:
Diffuser tumoröser Makraumbefall, insbesondere muss an eine diffuse ossäre Metastisierung eines soliden tumors, DD an an eine myeloische Systemerkrankung oder Plasmozytom gedacht werden.

Metastasische Wirbelkörpersinterung mit Wurzelkompressionssyndrom S1 des 5. LWS bei gleichzeitig bestehender diffuser Metastasierung des Achsenskeletts.
Laut Orthopäden besteht bei dem Wurzelkompressionssyndrom S1 derzeit keine Operationsindikation.


Medikamente:
Beloc Zok
Norvasc 5 / Amlodipin 5mg
CoAprovel/Karvezide 150,12,5
Pantozol 40
Magentrans forte
MST 10
Omeprazol 40

Mein Opa hat das Entlassungsgespräch alleine geführt,den Entlassungsbericht hat er sich nie durch gelesen. Und will das auch nicht. Wir sind in der Familie nun alle sehr in Aufruhr, da wir nicht wissen, was im Entlassungsbericht nun wirklich steht. Bislang melden sich die Ärzte nie zurück, wir kommen nur ins Vorzimmer telefonisch.
Wir dachten, dass der Tumor entfernt werde kann bis wir den Entlassungsbericht den in den Händen gehalten haben, nun sind wir besonderns erschrocken über die palliative Chemotherapie.


Könnte jemand beim richtigen Verstehen des Entlassungsberichtes helfen?

Beene
14.12.2007, 20:07
Hallo,

nun, ich will versuchen, Dir ein wenig Klarheit zu verschaffen, obwohl ich Euch dringend raten würde eine zweite/dritte Meinung einzuholen, das zahlt die Kasse und man hat wenigstens Klarheit. Dort nehmen sich die Ärzte auch Zeit und man bekommt die Auskunft, die man möchte. Sucht Euch eine spezialisierte Klinik !!!

Jetzt zum Befund:

Siegelringkarzinom des Magens
oTx Nx M1 (OSS)
Das bedeutet, dass ein Magentumor da ist, der (noch) nicht näher klassifiziert werden kann, das T steht für Tumor, das x bedeutet, nicht klassifiziert (keine Proben histologisch untersucht, keine OP erfolgt), N steht für befallene Lymphknoten (auch hier bedeutet das x, dass keine untersucht/entnommen wurden, deshalb nicht zu klassifizieren), M steht für Metastasen, hier hat man etwas gefunden (deshalb kein x), sondern die 1, das heisst Fernmetastasen vorhanden. Dass OSS in Klammern bedeutet ossär = kommt von lat. os = der Knochen, also sind die Fernmetastasen am Knochen/Skelett.

Wurzelkompressionssyndrom S1 bei pathologischer Fraktur LWK5
Wurzelkompressionssyndrom beschreibt in der Medizin die Reizung einer Nervenwurzel im Bereich der Wirbelsäule. Eine Fraktur bedeutet ein Bruch, LWK ist der Lendenwirbelkörper, 5 ist der fünfte Lendenwirbel. Pathologisch ist krankhaft (gesund = physiologisch).

diffuse ossäre Metastisierung eines soliden tumors
Das heisst, das es diffuse (keine abgrenzbaren, verteilte) Metastasen an Knochen gibt, wobei der Primärtumor anscheinend im Magen liegt. Wurde übrigens keine Magenspiegelung mit Probenentnahme gemacht ??? Wo ist der pathologische, histologische Befund ? Wie kommt man auf die Diagnose Siegelringkarzinom ?

DD an an eine myeloische Systemerkrankung oder Plasmozytom gedacht werden.
Die Abkürzung DD heist Differentialdiagnose, hier wird festgehalten, welche Erkrankungen für diesen Befund noch/außerdem in Frage kommen kann. Eine myeloische Erkrankung betrifft das blutbildende System im Knochenmark, hier werden z.B. rote Blutkörperchen produziert. Zusammen mit dem Plasmozytom fallen beide Erkrankungen unter Non-Hodgkin Krebs. Darüber kannst Du hier im Forum unter der Krebsart Hodgkin/Non-Hodgkin sicher viele Infos finden.

Ich hoffe, jetzt weißt Du etwas mehr, Dein Opa hat laut Bericht Magenkrebs und diverse Knochenmetastasen, wobei man nicht weiß, ob diese aufgrund des Magenkrebses entstanden sind oder eine andere Ursache haben könnten.

Bei einem solchen Befund sind die Chancen auf vollständige Heilung sehr gering, deshalb spricht man hier mit Sicherheit bereits von palliativer Behandlung.

Ich würde dringend eine zweite Meinung einholen bzw. weitere Diagnostik machen. Hier im Forum findest Du bestimmt Tipps zu Kliniken, die Euch weiterhelfen können.

Dir und Deinem Opa viel Glück und Kraft und Gottes Segen
Beene

AnBe
15.12.2007, 00:38
Vielen lieben Dank, Beene für deine Antwort.
Ich bin gerade dabei eine geeignete Klinik in Berlin zu suchen, um eine andere Meinung ein zu holen.
Leider ist es ja eine schlechte Diagnose und ich finde es sehr merkwürdig, dass mein Opa darüber nicht aufgeklärt wurde. Er ist darüber verständlicherweise sehr verärgert und traurig, so wie wir alle.

vom alten stamm
15.12.2007, 11:46
Hallo „ An Be „

Ich hatte eine sehr gute Bekannte in Berlin ,leider hat Sie es nicht geschafft und ist an den folgen ihrer Krankheit verstorben .
Aber wenn Du ein gutes Krankenhaus suchst , dann kann ich Dir das Sankt Gertrauden Krankenhaus empfehlen dort hat Sie sich sehr gut aufgehoben und behandelt gefühlt !



http://www.sankt-gertrauden.de/sgk-homepage/ebenen/willkommen.html


Du kannst es Dir ja mal anschauen !

Ich drück deinem Opa die Daumen !!!


LG
Thomas ;) ;) ;)

AnBe
17.12.2007, 19:14
Hallo Thomas,
vielen lieben Dank für den Tip mit der Klinik!

Grüße, Anja