PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dauertherapie Taxol - Herceptin


02.04.2003, 11:29
Wer kann mir über eigene Erfahrungen dazu berichten? Zuerst wurde gesagt, 12 x, jetzt soll es eine Dauertherapie bis zum "Progreß" werden, wöchentlich geben es die Werte nicht her, aber in 3 Wochen gibt es 2 Infusionen. Nach zwei Wochen waren die meisten Haare ausgefallen. Gibt es dann jemals wieder eine Hoffnung auf eine Frisur? Ich habe gelesen, daß die Haare auch während einer Chemo wachsen sollen, kann jedoch bisher nichts entdecken.

02.04.2003, 11:56
Liebe Renate,
ich wurde ca. 1 Jahr mit Taxol Herceptin behandelt. Anfangs wöchentlich, dann alle 2 Wochen ca. 7 Monate und danach, weil die Werte stabil blieben alle 3 Wochen Taxol,und Herceptin wöchentlich. Es war tatsächlich so, dass die Haare (recht borstig) nach einem halben Jahr der Behandlung anfingen zu wachsen. Die Therapie wurde jetzt abgesetzt, da keine Metastasen mehr nachweisbar waren. Man hatte mir auch keine Hoffnung auf eine Ende der Therapie gemacht, da die Metastasen angeblich sofort wieder geagieren, sobald die Therapie angesetzt wird. Aber keiner meiner Ärzte war sich sicher, da jeder Körper anders reagiert. Ich wünsche dir eine ebenso positiven Erfolg!
Liebe Grüße
Karin

03.04.2003, 13:02
Liebe Karin,
vielen Dank, Dein Bericht hat mir gut getan, da habe ich wieder mehr Hoffnung. In welcher Klinik wurdest Du behandelt? Und was hast Du getan, um die Dauer-Chemotherapie verträglicher zu machen? Arbeitest Du? Du kannst mir auch an meine private E-Mail-Adresse antworten: renate_koch@web.de. Vielen Dank. Renate

06.04.2003, 14:07
Hallo, Karin! Ich freue mich ebenfalls über den Erfolg deiner Therapie, möchte dich dazu aber etwas fragen: Hast du Herceptin in einer Studie bekommen oder im Rahmen der "normalen" Therapie? Meiner Freundin mit 20 Metastasen im Gehirn wird nämlich das Herceptin seit 2 Jahren von der Krankenkasse strikt verweigert, mit der Begründung, das Medikament Herceptin sei in Deutschland noch nicht für Brustkrebs zugelassen! Hier im Forum lese ich aber von vielen Frauen, die Herceptin bekommen und da frage ich mich natürlich, woher dieser Unterschied kommt. Will die Krankenkasse bei meiner Freundin "einfach nur sparen, weil es sich nicht mehr lohnt" oder was könnte sonst noch der Grund sein. Soweit ich weiß, und ich bin selbst Brustkrebsbetroffene, ist Herceptin sehr wohl mittlerweile in Deutschland zugelassen. Wir können das also garnicht verstehen, warum die Krankenkasse so stur ist! Vielleicht gibt uns deine Antwort ja Aufklärung. Herzlichen Dank im voraus und liebe Grüße von Monika :=))

06.04.2003, 20:56
Hallo Monika,

da bleibt mir fast der Atem weg.
Herceptin ist seit 2001 in Deutschland im metastasierten Stadium zugelassen.
Würde mich DRINGENDS darum kümmern.
Wünsch Euch viel Durchsetzungsvermögen gegenüber der Kassen

GabyM

07.04.2003, 09:29
Liebe Monika,
da Herceptin "bis zum Progress" gegeben wird, wird es z.B. bei Patientinnen, die unter Herceptin Hirnmetastasen entwickeln in diesem Moment abgesetzt. Man hat festgestellt, daß es hier keinen Effekt mehr hat. Soweit ich weiß, soll Herc. die Neubildung von Metastasen verhindern, kann aber nicht bestehende sich zurückbilden lassen.
Vielleicht ist das der Grund, weswegen es in dem von Dir beschriebenen Fall garnicht mehr genehmigt wird (weil dafür nicht zugelassen, weil keinen Effekt).
gruß von Robie

07.04.2003, 17:43
An Monika,
Herceptin wurde mir als normale Therapie verabreicht. Bei Hirnmetastasen würde die Chemo
"Topotecan" verabreicht, die in der Lage ist, die Bluthirnschranke zu überwinden und speziell im Kopf wirkt. Besonders wirksam soll die Bestrahlung sein.
Liebe Grüße
Karin

09.04.2003, 14:42
Hallo, liebe Karin und liebe Robie, danke für Eure Antworten. Meine Freundin bekommt dieses Topotecan und hatte bereits zwei Kopfbestrahlungen vorher. Sie wollte aber bereits vor zwei Jahren das Herceptin verschrieben bekommen, weil sie auch darauf ansprechen würde, wegen ihres hohen Scores. Aber ich nehme mal an, daß bei wöchentlichen Kosten der Spritze von € 962,50 (im Quartal also über 11.500 €) die Kasse da anfängt zu sparen! Ich weiß jetzt gar nicht, ob ich es ihr überhaupt sagen soll, daß wohl die Kosten der Grund dafür sind, daß sie es nicht bekommt. So nach dem Motto "lohnt nicht mehr, du kratzt eh bald ab" - so denkt ja leider die Krankenkasse. Sie selbst kämpft seit 4 Jahren mit ihren Gehirnmetastasen ums nackte Überleben, jetzt hat sie ca. 20 von den Dingern im Kopf. Da bin ich schon der Meinung, daß es doch noch einen Versuch wert wäre, die Dinger mittels Herceptin zu schrumpfen. Aber leider zeigt sich die Kasse stur. Falls eine von Euch dazu noch einen guten bzw. entscheidenden Tipp hat, würde ich mich über die Info sehr freuen. Bis bald und liebe Grüße an Euch beide von Monika :=))

10.04.2003, 09:29
Hallo Monika,
nach meinen Erfahrungen wird Herceptin nicht in jeder Kombination zugelassen, auf jeden Fall aber in Verbindung mit Taxol. Nach Rücksprache mit meinem Oberarzt kann ich aber versichern, dass Herceptin nicht im Kopf wirkt. Habt ihr mal an einen Wechsel der Kasse gedacht. Das ist selbst bei unserem Krankheitsbild möglich. Einfach mal nachfragen,
denn wenn ja, hat man in jedem Fall die besseren Argument, um Druck auszuüben. Wie kommt deine Freundin mit der Chemo zurecht, und warum nur zwei Bestrahlungen?
Viel Erfolg und liebe Grüße
Karin

10.04.2003, 09:42
Liebe Karin,
da du den anderen auch so schön rätst, frage ich noch einmal: In welcher Klinik wurdest Du behandelt? Und was hast Du getan, um die Dauer-Chemotherapie verträglicher zu machen? Arbeitest Du? Du kannst mir auch an meine private E-Mail-Adresse antworten: renate_koch@web.de. Vielen Dank. Renate

10.04.2003, 10:15
Hallo Renate,

bist du die Renate mit den Geschichten die das Leben schrieb?

Liebe Grüße
Ingrid

11.04.2003, 17:04
Liebe Renate,
offensichtlich hat dich meine Mail an deine private Adresse nicht erreicht. Behandelt wurde ich in der Paracelsus-Klinik in Marl. Da ich die Therapie sehr gut vertragen habe, waren
keine Mittel erforderlich. Auf Tabletten gegen Übelkeit konnte ich verzichten, um die Leber zu entlasten. (Nein, ich arbeite nicht mehr.)
Dir wünsche ich alles Liebe und einen guten Start in die Therapie.

14.04.2003, 11:29
Vielen Dank für Deine Antwort und die guten Wünsche, ich hatte vorher täglich in dem privaten elektron. Briefkasten nachgesehen. Renate