PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Radio- und Fersehtipps in Sachen Brustkrebs


02.04.2003, 14:38
Hallo, liebe Forumsdamen! Habe zufällig in meiner Hör Zu gesehen, daß immer am ersten Mittwoch des Monats in WDR 5 um 15.05 Uhr eine Sendung zum Thema "Krebs" kommt. Heute gleich die erste Sendung beschäftigt sich mit dem Thema : Mit Obst und Gemüse gegen Krebs?
Es gibt auch eine Service-Telefonnummer für Hörer: 0800 5678556, da können Fragen direkt in die Sendung hinein gestellt werden. Anschließend beantworten von 16.00 bis 18.00 Uhr Experten noch weiter Fragen am Telefon. Diese Experten kommen vom Krebsinformationsdienst in Heidelberg, eine wertvolle Kontaktadresse, wie ihr wißt.
Im Fernsehen kommt heute Mittwoch im WDR um 22.oo uhr die Sendung FrauTV zum Thema: Wenn der Frauenarzt zur Kasse bittet - Risiken und Nebenwirkungen der privaten Krebsvorsorge!
Dürfte auch interessant werden, sich die Sendung anzusehen. Viel Vergnügen dabei. Es grüßt aus Bonn - Monika :=))

06.04.2003, 11:02
Hallo,
bei dieser Adresse gibt es Hinweise auf TV Sendungen. Nur auf den Fernseher tippen!!!!
"www.onkologie.de"
Silvia.

06.04.2003, 13:44
Hallo, liebe Silvia! Danke für den guten Tipp, werde da mal nachschauen. Leider wurde die Sendung vom WDR (FrauTV) wegen einer aktuelleren Sendung (Entscheidung über den Zuschlag für die nächste Olympiade) ausgesetzt. Da kann frau mal wieder sehen, was den Medien und Fernsehmachern wichtiger ist als Frauengesundheit, nämlich Sport. Ich hoffe jedoch, daß diese Sendung nächsten Mittwoch dann endlich gesendet wird.
Am Montag, den 7. April, kommt auf dem Sender Phönix um 20.15 Uhr ein Beitrag : Ein schrecklicher Verdacht - Der Essener Brustkrebs-Skandal. Ich möchte mir nicht ausmalen, wieviel Leid und Kummer diese armen Frauen mitmachen mußten und nie wirklich wissen werden, ob sie nun Brustkrebs hatten oder nicht. Auf jeden Fall erkläre ich mich solidarisch mit all den betroffenen Essener Frauen! Es grüßt herzlich Monika :=))

15.04.2003, 11:14
Hallo, leider wurde auch dieser Beitrag aus aktuellem Anlass mal wieder verschoben! Dafür steht aber jetzt der Sendetermin meines Interviews mit dem Hessischen Fernsehen fest:
Donnerstag, 8. Mai 03, 19.00 Uhr in der Sendung Service:Gesundheit, Thema: Brustkrebsvorsorge- Ist Deutschland ein Entwicklungsland?
Inhalt: Interview mit Frau Dr. Reichel, Leiterin des Mammografie-Screening-Centers in Wiesbaden (für Frauen zwischen 50 und 70 Jahren!)
Dann Interview mit mir zum Thema "negative Erfahrungen mit der Mammografie sowie anschließende Therapie und Behandlung".
Und wohl noch eine Diskussion mit einer Patientenvertreterin im Studio. Nach Auskunft der Redakteure im HR-Sender sei der Beitrag sehr gut geworden.
Ich hoffe, viele von Euch schauen zu und lassen mich hier wissen, wie die Sendung bei euch angekommen ist.
Herzliche Grüße von Monika aus Bonn :=))

Kerstin63
15.04.2003, 12:31
Hallo,


ich wollte nur mal vorschlagen dass ihr TV-Tipps auch in den Veranstaltungskalender (für Veranstaltungen und TV-Termine) bzw. in die extra TV-Tipps auf der Startseite hineinstellt.... ich finde diesbezüglich ist es ein Nachteil des Forums weil die Beiträge im Laufe der Zeit nach hinten rutschen und man/frau dann evtl. nicht mehr darüber stolpert....

Hierzu auch eine Frage an MARCUS: muss man die TV-Termine wenn man sie in den Veranstaltungskalender eingegeben hat noch mal extra bei "TV-Tipps" eingeben oder geht das dann automatisch?

Kerstin

06.05.2003, 20:33
Hallo zusammen! Aus dem Kölner Stadtanzeiger vom 28.4.03 habe ich einen Artikel "Durch die Brust ins Herz" ausgeschnitten. Darin wird mitgeteilt, daß am 18. Mai in Köln im KOMED im Mediapark, 11 bis 14 Uhr, eine Auftaktveranstaltung zum Thema Brustkrebs stattfindet. Betroffene Frauen können sich nach einer Diskussionsrunde mit Filmeinspielungen bei Brustkrebs-Experten informieren und mit anderen Patientinnen austauschen. Weitere Informationen hierzu unter www.brustkrebszentrale.de . Ein Film und Infomaterial kann kostenlos bestellt werden bei "Durch die Brust ins Herz", Postfach 511170, 50947 Köln. Vielleicht sehen wir uns ja auch am Veranstaltungsort? Ich werde aber auch - ganz im Sinne von Kerstin - versuchen, diesen Termin im allgemeinen Kalender zu platzieren. Das Verfahren ist leider ein bißchen kompliziert. Tschüss und liebe Grüße von Monika :=))

11.05.2003, 20:17
Hallo, der wegen Krieg verschobene Themenabend bei Arte-Fernsehen zum Thema "Gesundheit vor dem Kollaps?" wird am Dienstag, den 13. Mai.03 um 20.40 bis 23.00 Uhr gesendet: 1. Diagnose mangelhaft - Mißstände im Krankenhaus; 2. Krise im Kreißsaal; 3. Diskussionsrunde; 4. Krankmacher Krankenhaus;
Am Donnerstag, den 15.05.03 kommt im WDR-Fernsehen um 20.15 in der Sendung "Rundum gesund" das Thema: Arzt und Patient.
An Kerstin: Einige TV-Tipps werden trotz meiner Eingaben nicht vorne auf der HP aufgeführt, daher bleibe ich hier am Ball!
Für alle Interessentinnen: Das Buch von Susan Love, Brustkrebs - Was Frauen alles wissen wollen, ist jetzt superspargünstig im Weltbild-Verlag (www.weltbild.de) für 4,95 € unter der Nr. 131 057 zu bestellen bzw. im Weltbild-Laden als Restposten zu erhalten. Das ist ein wirklicher Sparpreis, weil es als DTV-Taschenbuch schon wesentlich teurer ist.
Neben Lilo Bergs Buch und U.Goldmann-Posch Buch und neue Kladde (Über-Lebensbuch, gerade erschienen, 29.95 € !) ist dies das von mir am meisten zu Rate gezogene Fachbuch! Ich hoffe, die Infos sind euch nützlich.
Liebe Grüße von Monika :=))

03.08.2003, 12:14
Hallo, liebe Forumsdamen! Ganz im Sinne der Diskussion über die Sendung vom 23.7.03 (Diagnose Brustkrebs, ausgestrahlt auf ARD), möchte ich hier anregen, über Sendungen, die ihr euch angeschaut habt, doch mal eure Meinung wiederzugeben. Ich finde das lohnens- und lesenswert, was bisher zu dem o.g. Thread geschrieben worden ist, zumal sich die Ebene, auf der diskutiert wird, ja sehr zum Vorteil versachlicht hat. Ganz nach dem Motto, jedem seine Meinung, aber jede Meinung zählt.
In diesem Sinne freue ich mich auf weitere Beiträge.
Mit freundlichem Gruß - Monika :=)

03.08.2003, 16:15
Hallo Monika,

ja, wirklich ein guter Vorschlag. Habe mitgelesen bei der Diskussion über die von mir "verschlafenen Sendung".

Ingrid

08.08.2003, 19:50
Hallo, Ihr Lieben!
Die Sendung "Hippocrates" von Donnerstagabend, 7.8.03 um 23.05 Uhr war im Hauptbeitrag dem Thema gewidmet "Kampf gegen den Brustkrebs". Das "Screening" war auch hier wieder Hauptthema und so konnte ich, virtuell gesehen, nochmal meinen Besuch in Wiesbaden im dortigen Screening-Center bei Frau Dr. Reichel (das war die blonde Ärztin) nacherleben. Denn dort ist auch mein Interview mit dem HR-Fernsehen entstanden. Was nicht verwundert, weil es ja nur drei Screening-Projekte in Deutschland zur Zeit gibt, Wiesbaden, Bremen und Weser-Ems-Land.
Die Fakten waren stimmig und zielten diesmal nur und ausschließlich darauf ab, Frauen zur Früherkennung überhaupt zu motivieren. Das finde ich insgesamt persönlich besser als der strittige Beitrag der ARD, der die angeblichen kritischen Stimmen verlautbaren ließ.
Was mich dennoch auch hier gestört hat, war die zwar unumstößliche Tatsache, daß eine MRT-Untersuchung "teuer" ist, aber muss das hierzulande wirklich immer so betont werden? Es geht doch in Wahrheit nicht um Geld, sondern um unser Leben, ums Überleben überhaupt.
Die Tatsache, daß die Schweden sich überhaupt nicht drum scheren, daß die Untersuchungen - egal welche - teuer sind und dort trotzdem die Todesrate um 60% (!!!) gedrückt werden konnte, sollte uns hier aufhorchen lassen. International ist es auch so, daß dort weniger Medikamente auf dem Markt sind, die Leute aber genauso gesund bzw. krank sind wie anderswo. D.h. sie werden auch mit weniger Medikamenten nicht schlechter behandelt als bei uns! Und in Bezug auf Brustkrebs profitieren dann nämlich die Frauen davon, weil genug Geld für sog. "teure Untersuchungen" zur Verfügung steht.
Vielleicht sollte die angestrebte Gesundheitsreform wirklich dahingehend zielen, daß ein ganzer Haufen Mist an überflüssigen Medikamenten (Alt- und Uraltpräparate z.B.) vom Markt genommen wird und sich auf das Wesentliche konzentriert wird. Aber ihr ahnt es ja bestimmt schon: Welche Pharmafirma würde sich denn ihre Pfründe kappen lassen? Wo doch so schön an all dem überflüssigen Zeug verdient wird?
In dem Sinne, herzliche Grüße von Monika :=)