Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : REHA - Maßnahme


hoermi64
05.02.2008, 14:04
Hallo zusammen,

nach meiner Darm und Blasendach OP (T4) im September mit erfolgter Chemo und entfernen der rechten Leberhälfte und Gallenblase im Januar soll die Rücklegung des Stoma erfolgen. Darauf sind noch 4 - 6 Chemos geplant.

Nun hätte ich zwei fragen an Euch:

Ich würde gerne nach der AP Rücklegung die Chemos durchführen und dann auf REHA. Was haltet Ihr davon?

Könnt Ihr mir für meinen Fall eine gute Klinik empfehlen?

Für Euere Hilfe vielen Dank, Gruß

hoermi

hope38
05.02.2008, 14:19
Hallo Hoermi!
Leider kann ich Dir keine eigene Erfahrungswerte mitteilen, habe aus einem anderen Forum aber entnommen, daß die Betroffenen eher keine Reha nach der RV machen würden, da es besser sei, die Anpassungszeit zu Hause zu verbringen (häufige Toilettengänge).
Was mir so durch den Kopf ging: Warum machst Du die RV nicht nach Abschluß der Chemo? Ich fand es damals "besser", weil mich der Chemo-Durchfall nicht störte, als er in den Beutel lief!

Ich hoffe, Du bekommst noch brauchbare Antworten. Sonst schau´doch mal bei www.stoma-forum.de.

Viele Grüße,
hope

hoermi64
05.02.2008, 14:52
Hallo Hope,

danke für Deine schnelle Antwort. Ich hatte bisher das Glück bei der Chemo außer Müdigkeit ohne Nebenwirkungen zurecht zu kommen deshalb der Gedanke von mir, dass alles erst abzuschließen und dann in REHA zu gehen. Für den Hinweis vielen Dank, den werde ich mir noch mal durch den Kopf gehen lassen

gruß

hoermi

teddy.65
05.02.2008, 16:16
Hallo hoermi,

wirst du nun nach der OP die gleiche Chemo bekommen wie vorher? Wenn du die Nebenwirkungern einschätzen kannst, könntest du das "Risiko" der RV vor der Chemo eingehen, doch ich hatte den gleichen Gedanken wie hope-Leena. Erst Chemo beenden, dass RV. Du weiß nicht wie dein veränderter Darm nun auf die Chemo reagieren wird. Da sind die Aussagen doch sehr unterschiedlich.

Meine AHB/Reha habe ich damals trotz leichter Chemo gemacht, da ich mich fit genug dafür fühlte. Da mein Stoma entständig ist, musste ich mich auch nicht entscheiden ;-)

Im Stoma-Forum wirst du auch bestimmt kompetente Antworten bekommen, wenn du magst.

Alles Gute

minimops
06.02.2008, 16:09
Hallo zusammen,

nach meiner Darm und Blasendach OP (T4) im September mit erfolgter Chemo und entfernen der rechten Leberhälfte und Gallenblase im Januar soll die Rücklegung des Stoma erfolgen. Darauf sind noch 4 - 6 Chemos geplant.

Nun hätte ich zwei fragen an Euch:

Ich würde gerne nach der AP Rücklegung die Chemos durchführen und dann auf REHA. Was haltet Ihr davon?

Könnt Ihr mir für meinen Fall eine gute Klinik empfehlen?

Für Euere Hilfe vielen Dank, Gruß

hoermi

Hallo Hoermi,

ich habe meine diversen OPs und Chemos und Bestahlung und die RV
bereits hinter mir. Mein Ratschlag ist dass du erst die Chemos machst
und dann die RV angehst.

Im allgemeinen ists so dass die RV langwierige Durchfallähnliche
problematiken mit sich bringt. Dafür brauchst du nicht nur körperliche
Stärke sondern musst das auch im Kopf durchhalten.

da die chemo mit durchfällen korreliert würde dich die RV erst nach der
chemo machen.

leider kann ich dir keine klinik empfehlen - habe nämlich keine reha
gemacht.

Gruss Ulli

hoermi64
07.02.2008, 17:30
Hallo,

danke erstmal für Euere Informationen und Tipps. Hab auch noch mal mit meinem Onko telefoniert, der sieht es unproblematischer da ich bisher keine Probleme mit der Chemo hatte. Da mein Ausgang erst 4 Monate alt ist und die Möglichkeit der frühzeitigen RV möglich ist sollte ich diese nutzen. Mal sehen wies wird, auf lange Toilettenaufenthalte habe ich mich so und so schon eingestellt. :lach:

schöne Grüße und noch mal Danke und alles gute für Euch alle


hoermi

minimops
07.02.2008, 19:16
Hallo,

danke erstmal für Euere Informationen und Tipps. Hab auch noch mal mit meinem Onko telefoniert, der sieht es unproblematischer da ich bisher keine Probleme mit der Chemo hatte. Da mein Ausgang erst 4 Monate alt ist und die Möglichkeit der frühzeitigen RV möglich ist sollte ich diese nutzen. Mal sehen wies wird, auf lange Toilettenaufenthalte habe ich mich so und so schon eingestellt. :lach:

schöne Grüße und noch mal Danke und alles gute für Euch alle


hoermi

die dauer des stillgelegten darmabschnitts ist nicht alleine
ein indiz um die erwarteten probleme nach der RV abzuwägen. ein
grosser faktor dabei ist wieviel darm dir (und wo) entfernt worden ist.
wenn kein darm entfernt worden ist, sehe ich es unkritisch an.
allerdings wirds umso kritischer je mehr dir vom dickdarm entfernt worden
ist. als daumenregel geistert die aussage durch die foren (stomaforum) dass
1/3 verbleibender dickdarm nach einer anpassungsphase ausreichend sind
um den stuhl anzudicken. dann ist noch wichtig ob dir das letzte darmstück
erhalten geblieben ist oder nicht.

gruss ulli