Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Darmkrebs mit 32 Jahren
Hallo zusammen,
bin jetzt 32 Jahre "jung", Mir wurde im Januar ein pT3 (o/11) Mx G2-3 L0VoR0aus dem Dickdarm entfernt.
Die ganze Sache war ein ""Zufallsfund", ich bin mit akuten Bauschschmerzen ins KH mit Verdacht auf Darmentzündung bzw. Divertikulitis dann operiert worden. Ich fühl mich bei den Ärzten gut aufgehoben. Der Chirurg hat von sich aus 3 Onkologen eingeschaltet, mein Hausarzt unterstützt mich auch super.
Nächsten Mittwoch bekomme ich eine 2. OP, da die Resektonsränder nicht ausreichen :( und langsam gehen auch die Nerven wein wenig durch. Die Darmspiegelung brachte keine negativen Ergebnisse, gott sei Dank, die Blutwerte scheinen auch ganz ok zu sein (CEA bei 4,84 und CA 19-9 bei 7,36).
Vorher Probleme/Schmerzen? Keine war vielleicht im Job die letzte Zeit alles zu stressig, keine Ahnung.
Ich freue mich auf Infos/Tipps von Euch und halte Euch natürlich auf dem Laufenden.
Schönes WE
MfG
Markus
teddy.65
16.02.2008, 08:42
Hallo Markus,
herzlich willkommen in diesem tollen Forum, auch wenn der Anlass ein sehr unschöner ist.
Wie schön, dass dein Tumor zu diesem zeitpunkt entdeckt wurde, denn wie ich das verstehe waren weder die Lymphknoten befallen, noch sind Metastasen gefunden worden, nicht wahr? Das sind die allerbesten Voraussetzungen, dass es auch in Zukunft so bleiben wird.
Vielleicht kannst du noch schreiben in welchem Teil des Darms der Tumor gefunden wurde. Je nachdem, ob es im Rektum war oder viel weiter oben raten die Onkologen zur anschließenden Chemo, oder eben auch nicht.
Welche Tipps und Infos hättest du denn gerne von uns?
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
Tauchfloh
16.02.2008, 20:34
Hi Markus,
willkommen!
Als ich gelesen habe, wieso Du hier bist, hat mich das an letzten November erinnert. Da kam mein Mann (inzwischen 33) mit "Bauchschmerzen" ins Krankenhaus. Bei allen möglichen Untersuchungen wurde ein ausgeprägter Eisenmangeln und dann der Tumor entdeckt. Operiert wurde er noch im November.
Die Op hat er gut verkraftet. Inzwischen hat er die erste Nachsorge hinter sich. Am Montag steht das erste CT nach der OP an.
Wenn Du fragen hast, schiess los!
Alles Gute auf jeden Fall für die 2. OP!
lg
Tauchfloh
Hall zusammen, danke für die Antworten bisher.
Die Sache ist bei mir im Dickdarm. Momentane Empfehlung der Ärzte ist eine 5 FU im Anschluss an die Reha.
Für mich ists überraschend, dass es doch etliche in meinem Alter mit der Krankheit gibt.
teddy.65
16.02.2008, 21:40
Hallo Markus,
danke für deine Antwort auf meine Frage, doch so wirklich hilft das nicht weiter ;) . Dass der Tumor im Dickdarm sitzt, war schon fast klar, denn Dünndarmkrebs ist total selten.
Ok, ich versuche mal zu erklären was ich meinte: Es gibt 5 Abschnitte des Dickdarm
1. Aufsteigender Grimmdarm (Colon ascendens)
2. Querverlaufender Grimmdarm (Colon transversum)
3. Absteigender Grimmdarm (Colon descendens)
4. Sigma (Colon sigmoideum)
5. Mast- oder Enddarm (Rektum) und Anus
Steht in deinen Unterlagen in welchem Teil der Tumor war? Meiner war im im Colon und daher wurde mir eine Strahlen- und Chemotherapie vor der OP und noch Chemo nach der OP empfohlen.
In diesem Forum tummeln sich so einige junge Mensche unter 40 und auch einige unter 30 mit Dickdarmkrebs. Angeblich kommt das ja so gut wie nie vor, doch wir beweisen das Gegenteil.
Im realen Leben würden wir wohl kaum jemanden treffen, der in unserem Alter damit konfrontiert wurde.
Alles Gute für kommenden Mittwoch!!
Hallo Sabine,
ich habe noch mal im Befund gestöbert, die Sache befand sich im "descendo-sigmoidalen" Übergang.
Danke fürs "glückwünschen"
LG
Markus
Hallo Markus,
von mir wirst Du zweischneidig begrüßt: Willkommen einerseits hier im Forum, Beileid andererseits für die besch... Diagnose... - Aber gut, dass Du hierher gefunden hast! Mit einem Schlag bist Du nicht mehr allein mit Deiner Situation, und mit dem Alter auch nicht.
Ich bin jetzt 37, meine Diagnose bekam ich mit 35.
"Descendo-sigmoidaler" Übergang bedeutet also wohl direkt am letzten Knick des Dickdarms, sozusagen gerade am "Siphon".
Was auch bedeutet, dass Du um Bestrahlung wohl herumkommst, das ist schon mal nicht schlecht!
5-FU ist so ziemlich die leichteste Chemo, die man kriegen kann. Ich hatte sie auch, sie zog sich über 5 Wochen, war aber faktisch nur 2x5 Tage und sogar ambulant. Man implantierte mir dafür einen Port unters Schlüsselbein. Manche Kliniken machen es aber auch teilstationär intravenös, dann sitzt man jeweils für ein paar Stunden oder einen halben Tag in einem Sessel in der Klinik und lässt sich das Zeug tröpchenweise reinlaufen über eine Kanüle. Nebenwirkungen hatte ich gottlob fast überhaupt keine, ich musste noch nicht mal Antiemetika (gegen Übelkeit) nehmen, und Haare hab ich auch fast keine verloren. Nur müde war ich. Blutwerte blieben während der ganzen Zeit ok, und wenn Du da Tips brauchst in Sachen Vitamine/Ernährung etc., kriegst Du sie hier!
Dass die 2. OP nötig ist, ist ärgerlich, klingt fast so, als hätten sie das mit den Resektionsrändern bei der 1. OP nicht ausreichend berücksichtigt! Aber Hauptsache R0, das ist schon mal gut. Auch von mir viel Glück für die 2. OP, Markus!
meliur
Hallo Markus,
willkommen im Forum.
Mich hat es mit 30 Jahren erwischt - meine "Story" kannst du unter
http://www.krebs-kompass.org/Forum/showthread.php?t=25265
nachlesen.
Das war ein T3 mit zwei Lymphknotenmetastasen. Die Chemo war ein elendiger Kampf, wobei sich das pauschal so nicht sagen lässt - es gab da welche, die sind nach der Chemo erstmal ganz normal einkaufen gegangen etc.
Nun ist das gut ein Jahr her und Ende Februar muss ich wieder zur Nachsorge.
Bisher bin ich bis auf gelegentliche Bauchschmerzen beschwerdefrei.
Ich drücke dir alle Daumen.
Dirk
Hi Markus!
Schön, daß Du ins Forum gefunden hast!
Ich bin im Mai 2006 mit damals 38 Jahren erkrankt und ich hatte ein Rektum-Ca.
Ich mußte eine Strahlen- und Chemotherapie vor der OP machen und im Anschluß noch eine 12wöchige Chemo (uff, manchmal frage ich mich, wie ich das geschafft habe:rolleyes: ?!). Wie Meliur schon schrieb, die 5FU ist eine "leichte" Chemo, wobei damit aber lediglich die Nebenwirkungen gemeint sind, aber nicht die Wirkung. Denn die ist auch sehr sehr gut! Ich habe eine Kombi-Chemo bekommen, weil ich leider auch infiltrierte Lymphknoten hatte. Aber die 5FU habe ich ganz gut vertragen.
Was ich Dir raten kann: Trink´viel Salbeitee, der hilft den Schleimhäuten im Körper, auch im Mund,denn da gibt es vielfach Entzündungen.
Ansonsten kannst Du immer hier fragen. Und alles Gute für die nächste OP!
Viele Grüße,
Leena
Guten Morgen und 1000 Dank für die Antworten. ich fühle mich gut aufgehoben. Ich habe aber trotzdem ein wenig "Schiss" wenn am Mittwoch der Bauch wieder geöffnet wird.
Hallo Markus,
gut, dass du dich aufgehoben fühlst ... wir alle kennen den Schißergedanken. Dann zu wissen, hey, da sind Menschen die das alles kennen, hilft ein großes Stück weiter.
Ich selbst erkrankte als junge Frau (vor über 30 Jahren) das erste Mal, als der medizinische Standard bei weitem nicht so gut war wie heute.
Wie du siehst, ich bin noch immer hier, trotz mehrfacher Rezidive. Und habe vor, hier auch noch mit klapprigem Gebiß und Lupe die nächsten 30 Jahre zu schreiben :D .
Alles Gute für die OP, Daumen werden gedrückt.
teddy.65
18.02.2008, 09:22
Hallo Markus,
soange du nur ein "wenig" Schiß hast ;)
Nee, mal im Ernst. Das gehört leider dazu..diese Angst. Alle andere wäre sehr verwunderlich. Du weißt nun in etwas was auf dich zukommen wird und das macht es nicht gerade leichter, nicht wahr? Doch auch das wirst du schaffen, da bin ich mir 100%ig sicher.
Melde dich bitte wieder, sobald du an einen PC mit Internet kommst!
Hi Markus!
Ist doch klar, daß Du Angst hast.
Bei mir wurde nach der großen OP auch ein zweites Mal der Bauch geöffnet, eine Woche nach der OP, weil sich an der Anastomose ein Hämathom gebildet hatte. Das wurde dann "ausgeräumt". Dafür war aber nur ein halber Schnitt notwendig, weil man wohl die Leber und so nicht mehr beschauen mußte. Das heilte super! Vielleicht ist es bei Dir auch so?!
Alles Gute,
Leena
Hi Markus,:winke:
wie ich lese, bist du hier von viele tollen und lieben Menschen umgeben.:smiley1:Ja,wir kennen uns hier schon alle in und auswendig....einer hilft den anderen...in Trauer,und in Freude.
Wie eine Familie ...halten wir zusammen:knuddel:.Unsere Tina (31) liegt noch im KH....kommt aber wohl bald nach Hause.
Ich (50) bin hier schon seit über drei Jahren....meine Diagnose bekam ich nach einem Darmverschluß im Sep.2003.pT4 mit 2 Lebermetatasen.
Das ist nun schon 4 Jahre und 4 Monate her.....wie du siehst schlagen wir uns hier durch.:rotier2:
Ich wünsche dir für deine OP am Mittwoch viel Kraft:pftroest: und positives Denken.
Bis bald und liebe grüße Birgit
hi markus!
auch von mir ein herzliches hallo :winke:
mich hat es vor 3 jahren mit 27 erwischt. zur zeit bin ich in der ahb von ner lungen-op.
wie viele schon schrieben, hier kannst du dich wirklich gut aufgehoben fühlen.
für die anstehende op sind alle daumen gedrückt...
Hallo zusammen :winke: :winke:
War am Mittwoch (also vor einer Woche) unterm Messer und dann bis Samstag Abend auf der Intensivstation (die roten Blutkörperchen waren bei 3,x mittlerweile wieder bei 9 ohne Fremdblut) und mir gehts gut!!!!
Drainagen sind alle draussen, mein Cava denk ich kommt heute raus.
Derzeit wird wegen AHB vor oder nach Chemo diskuttiert, was ist besser??
Danke Euch allen für die Aufmunterungen und Tipps, ich halt Euch auf dem Laufenden
Liebe Grüße Markus
Tauchfloh
27.02.2008, 20:34
Hi Markus,
schön, dass Du wieder da bist :winke: und die OP soweit gut überstanden hast!
Zur AHB oder Chemo kann ich leider keine Empfehlung geben - mein Mann hat beides nicht gemacht.
lg
Tauchfloh
hallo markus!
ich hatte als erstes ein reha nach op und 6 monaten chemo.
letztes jahr und bis vorgestern erst hatte ich nach lungenop´s AHB´s.
ich selber bevorzuge die AHB. es ist eben genau die zeit, in der ich vermehrt hilfe benötige, ob physisch oder psychisch.
aber das ist eben auch so eine sache, wo man evtl. selber die erfahrungen sammeln muss, was einem besser gefällt.
die hilfe beim nötigen aufbau des körpers und psyche oder lieber fit dorthin, damit man viel mehr an aktivitäten teilnehmen kann.
schön, das die OP so gut verlaufen ist, was ist ein CAVA??? :)
teddy.65
28.02.2008, 10:51
Hallo Markus,
schön, dass du das nun gut überstanden hast.
Als ich zur ABH war, habe ich einige Leute gesehen, die während der Kur ihre Chemo machten. Solange es dir dabei so gut geht, dass du an den Anwendungen teilnehmen kannst, ist das kein Problem. Ich habe damals auch eine leichte Chemo (nur Xeloda in Tablettenform) während der AHB gemacht. Gleichzeitig wird man dort aufgepäppelt und fitter gemacht.
Bei mir war es so, ass ich die Chemo ein paar Wochen zuhause "getestet" habe und dann den Antrag auf AHB erst stellte.
Lass es dir weiter besser gehen.
Hallo Markus,
als ich letztes Jahr im Januar 07 zur Reha gefahren bin hatte ich meine Chemo und 4 OP`s hinter mir. Ich war ziemlich platt und brauchte die Reha um wieder auf die Beine zu kommen. Da ich aber grad die schwere Leber-OP hatte durfte ich an vielen Anwendungen nicht teilnehmen. Mich hat es gestört denn so sass ich viel auf meinem Zimmer weil ja alle anderen Anwendungen hatten.
Ich habe dann mit der Ärztin gesprochen das ich mehr haben möchte denn nur rumsitzen kann ich auch zu hause. Ich habe dann leichte Sport Anwendungen bekommen mit der Option das wenn ich merke das es zu viel ist das ich aufhöre. Ich dürfte dann auch schwimmen gehen.
Ich habe jetzt auch wieder eine Reha bewillig bekommen und ich werde diese am 15.4. antreten. Ich hatte jetzt ja auch 2 Lungen-OP`s und ich habe mir diesmal gesagt das ich erst fit sein möchte bevor ich zur Reha fahre. So kann ich an allem teilnehmen und werde trotzdem bestimmt was von der Reha haben. Ich habe auch vor was für meine Psyche zu tun.
Ich kann dir leider zu nix raten , du musst wissen was du möchtest. Beides hat vor-und nachteile.....hm schwer :confused:
Lieben Gruß
Luna-Tina
Guten Morgen miteinander,
seit gestern Nachmittag bin ich wieder daheim.
Danke fürs Daumendrücken und Tipps geben:) Danke Danke Danke
Das Thema Chemo ist für mich aber irgendwie noch immer nicht klar, die Ärtzt haben wir bisher auch keine klare Empfehlung geben können.:confused:
Hallo Markus,
ich habe zuerst die Chemo (FOLFOX4) und dann die AHB erhalten. Das war letztendlich auch gut so, denn eine Chemo nach der AHB hätte höchstwahrscheinlich meine gewonnenen Kräfte wieder aufgezehrt. In dieser Form war sie jedoch Erholung pur :prost:
Dirk
Ok nächsten Dienstag gehts mit der Chemo los, Folfox 4 steht auf dem Programm. Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Moin lieber Markus,:winke:
meine Daumen sind für dich gedrückt.Ich wünsche dir viel Kraft für die kommende Zeit.....und ein schönes Wochenende :cool2:wünsche ich dir auch.
Bis bald und lieben gruß von Birgit:winke:
Morgen bekomme ich die 2. "Ladung".
Die Nebenwirkungen waren erträglich: Kribbeln in den Fingerspitzen, Ohren und Mund.
So recht Appetit hatte ich während der 3 Tage auch nicht.
Ist das normal, dass man trotz normalen Essen dann wieder abnimmt während der Chemo ??
Mal schaun wie es diese Woche klappt.
cu
Hallo Markus!
Erst jetzt habe ich deinen Posting gelesen.
Ich finde es einfach unheimlich traurig, das es immer mehr so junge Leute trifft.
Wenn ich vor 1.Jahr hierher geschrieben habe "Krebs mit 39???", dachte ich das wir Ausnahme sind.Aber erst später merkte ich wie blöd meine Frage war.
Was ich dir sagen wollte, das auch mein Mann die gleich Chemo bekommt wie du.Die Erste war Folfiri, die hat auch gut angeschlagen, dann 3 Monate nichts /die Metas sind wieder gewachsen/ und seit Februar nimmt er auch dieser Folfox.Er hat auch genau die gleichen Nebenwirkungen wie du.Er leidet noch unter Schlaflosigkeit aber mit dem Essen ist es interesant.Er ist während den 2-3 Tagen enorm viel.Aber kann es trotzdem nicht behalten, und dann musst er natürlich brechen.
Tja ich denke ich habe dir nicht sehr geholfen.Aber immerhin.
Mit dem allerbesten Wünschen.
Grüße Zlata
Hallo Markus!
Ja, ich habe es auch erlebt, daß man während der Chemo abnimmt. Ich habe allerdings keinen Appetit gehabt. Habe mich dann mit Babygläschen versorgt, die mochte ich aber schon immer;).
Dieses Kribbeln in den Fingerspitzen habe ich auch heute noch (meine Therapie ist seit einem Jahr zu ende). Hast Du Schleimhautprobleme im Mund? Da half mir Salbeitee gut!
Liebe Grüße,
Leena
Hallo zusammen, danke für Eure Tipps, mir hilft es wenn jemand in der gleichen Situation ist bzw. Angehörige hat.
Die ganzen Supertipps der Experten bringen ja nicht viel, :eek: kennt ihr wahrscheinlich auch.
Das Essen bleibt mir, fühlt sich aber so an als ob die Kalorien nicht rausgesaugt werden :confused: Und jetz nach meiner ambulanten Schicht bin ich wie erschossen. Aber morgen ist ein neuer Tag und die Sonne scheint hoffentlich auch wieder.
Die Schleimhäute im Mund sind sehr trocken, ich trink viele kleine Schlucke und habe von meiner Ärztin eine Spülung bekommen. Das mit dem Salbei probier ich morgen gleich.
Babygläser: Williams Christ Birne und Aprikose !!!:1luvu:
Gutern Morgen,
ich meld mich auch mal wieder :D
Wer Lust hat kann meinen privaten Blog verfolgen:
http://hofmannmarkus.log.ag/
cu
Hallo Markus,
habe auch gerade mal in Dein Blog geschaut, nachdem ich jetzt erst über Deinen Thread gestolpert bin.
Die Tatsache, dass die Chemo von Mal zu Mal schwerer wird, kenne ich auch von meinem Vater her. Die ersten 2 Monate gingen noch ganz gut, danach wurde es bis zum 4 Monat eher schwieriger, um dann irgendwie auf dem Niveau zu bleiben.
Habe nur in Deinem Thread noch nicht verstanden warum überhaupt Chemo? Waren die Lymphen doch befallen? (Aus der Angabe L0Vo würde ich auch N0 schließen :confused:)
Reha: Jetzt bleibt ja nur noch sie im Anschluß an die Chemo zu machen, vielleicht so 2 Wochen nach Ende der letzten Chemogabe. Ist sicher empfehlenswert.
BMW-Gustl
16.07.2008, 10:03
Hi Markus,
auch soeben erst Deinen Thread entdeckt. 32 ist natürlich schon sehr früh. Bin selbst erst 37 J. jung. Kann in etwa mit Dir fühlen, da bei mir dieses Jahr Mitte Februar ebenfalls DK diagnostiziert wurde. Mittlerweile habe ich die 10te Chemo hinter mir, 2 werden noch folgen, sprich heute in 4 Wochen bin ich fertig...:prost:
Wünsche Dir viel Glück und Gesundheit, wird schon werden...
Deinen Blog schaue ich mir gleich mal an.
Hallo zusammen,
@jimbo: warum überhaupt die Chemo? Mein Arzt sagte mir, dass die Chemo gerade bei jungen Menschen noch hinterherkommt, um ganz auf "Nummer Sicher" zu gehen - also eher ein präventiver Charakter. Bei mir war sie wegen der Diagnose eh notwendig.
Gewichtsverlust während der Chemo:
Da in der Regel zwischen den Chemos auch nicht so viel Zeit bleibt, in der man willig ist, etwas zu essen, habe ich zum Aufpäppeln noch zahlreiche Fresubin-Drinks zu mir genommen. Auf Dauer schmeckt das auch nicht mehr, aber vielleicht hilft es ein wenig bzgl. der Kalorienzufuhr. Einen echten Effekt habe ich zwar nicht wahrgenommen, doch was tut man alles, wenn Mama Krankenschwester ist und grundsätzlich die besseren Argumente hat :lach2:
Grüße
Dirk
BMW-Gustl
18.07.2008, 17:51
@Markus:
Was ich doch sehr erstaunlich finde ist, dass du während der chemo scheinbar am meer in urlaub warst. heftig!
meine onkologin hat mir strikt verboten in die sonne zu gehen.... des weiteren wär' ein urlaub inmitten der chemeo auch nicht denkbar.... bin froh wenn ich ein paar stunden richtig aktiv sein kann (also so wie früher).
Hallo zusammen,
die Chemo ist bei mir wirklich nur dazu da, alles Möglichkeiten auszuschöpfen. Ich hoffe nur, dass dann bei der Nachuntersuchung nirgend wo anders was auftaucht.
Das mit dem Meer und der Sonne ist so ne Sache gewesen: Wir waren zum "sonnen" im Schatten, die direkte Sonne war nicht so zu empfehlen.
Für die Psyche war der urlaub optimal.
cu
minimops
24.08.2008, 13:21
hi markus,
bin auch unter 40 und habe den darmkrebs bekmmen; ebenso folfox4
nach den OPs. das fiel mir total schwer und ich hoffe dass du es inzwischen
überstanden hast. und es ist wie du sagst ... mal will eben alle möglichkeiten
ausgeschöpft haben. das ist eben sehr wichtig weil die chancen bei der
erstbehandlung auf ein krebsfreies restleben am grössten sind. falls bei dir
die nebenwirkungen vom oxaliplatin zu stark sind : man kann die dosis
auf 80% setzen lassen, das habe ich dann gemacht u damit war ich dann
im 2 wochenzyklus in der zweiten woche wieder einigermassen auf dem
damm. geb mal deinen status durch, im blog stand auch nix
gruss ulli
Hallo zusammen,
die Chemo ist bei mir wirklich nur dazu da, alles Möglichkeiten auszuschöpfen. Ich hoffe nur, dass dann bei der Nachuntersuchung nirgend wo anders was auftaucht.
Das mit dem Meer und der Sonne ist so ne Sache gewesen: Wir waren zum "sonnen" im Schatten, die direkte Sonne war nicht so zu empfehlen.
Für die Psyche war der urlaub optimal.
cu
Hallo zusammen,
nöchste Woche habe ich die letzte "Sitzung". Die Nebenwirkungen vergehen immer so am Ende der freien Woche. Insbesondere das frösteln ist halt unangenehm, die Schwestern im Klinikum haben jetzt 2 Tabletten Paracetamol 500 mg empfohlen, hilft wirklich.
Die Nerven insbesondere in der rechten Hand und in den Zehen sind recht angegriffen, wird aber auch täglich besser. Ab Dienstag gehts halt dann wieder rückwärts :mad:
Ach ja zum Essen, meine Favoriten: Milchreis mit Birnen und Haribo Pico ballo, hilft zum Gewicht halten. Und nach dem letzten Tag Abends am besten Grillen, sprich ordentlich Fleisch mit allen drum und dran.
Das mit dem Alkohol (in einem Thema weiter oben): ein bis zwei Gläser Wein, räumt trotz der Säure das Sodbrennen weg.
Jetzt zur letzten Sitzung wüsste ich alle Tricks, hoffentlich brauch ich sie nicht!!!
Bis demnächst
Markus
josie&josie
31.08.2008, 20:08
hallo markus,
ich hab in deinem blog gelesen dass du dich bei der oxaliplatin oft übergeben musst.
diese chemo kennen wir gut, mein schatz hat sie monatelang bekommen - so wie du, alle zwei wochen.
die übelkeit haben wir erst in den griff bekommen als die ärzte ihm "emend" verschrieben haben. eine tabl täglich, 3 tage lang. kein kotzen mehr. nichts!
lediglich der brechreiz wurde leider immer ärger, da sich oxaliplatin im brechzentrum des gehirns ansetzt.
aber das ist auszuhalten im gegensatz zu den regelrechten kotzattacken.
also emend.. kann ich sehr empfehlen.
wobei ich allerdings hoffe, dass du nichts von dem mehr brauchen wirst weil du schon bald offiziell als "in remission" giltst :)
liebe grüße
PantaRei
03.09.2008, 22:43
Hallo zusammen,
ich bin gerade in meiner FOLFOX 4 - exakt bei der Hälfte 6 von 12.
Wirkliche Übelkeit habe ich bisher gar nicht erdulden müssen. Ein bisschen flau und schlecht ist mir ab und an. Ich bekommen Dexamethason und Kevatril. Am 1. Tag intravenös (am Tag mit Oxaliplatin) danach 2 Tage als Tabletten.
Von Übergeben war ich bisher meilenweit entfernt.
Auch frische Luft ist gut - auch wenn es manchmal Überwindung kostet, raus zu gehen und ein bisschen zu radeln oder Spazieren zu gehen.
Bisher habe ich außerdem das Gefühl, dass die Chemozyklen von Mal zu Mal schlimmer werden. Nr. 3 war bisher der ätzendste Zyklus. 4, 5 und bisher auch 6 sind deutlich besser.
Ich bin auch der, der am 4ten Tag gerne mal ein Bier trinkt, weil es die Stimmung hebt und - so glaube ich - auch die Wirkung der Chemo etwas zurückdrängt.
Viele Grüße
PantaRei
josie&josie
04.09.2008, 09:45
hi,
warum solle ein bier die wirkung der chemo zurückdrängen?
mein mann ist und trinkt völlig normal.. direkt während der chemo nicht weil diese 3 tage dauert und er da mit einem schlauch / kasterl zuhause sitzt.. aber sonst wird ganz normal gelebt, essen und trinken gegangen, da ist schon mal ein bierli dabei ;)
ich kann mir nicht vorstellen dass das die wirkung der chemo beeinträchtigt...
liebe grüße
PantaRei
04.09.2008, 17:32
Hallo,
meinte eher die Nebenwirkungen zurückzudrängen, nicht die Wirkung an sich. Wäre ja dumm, die Wirkung zu beeinträchtigen.
Ich stelle mir das so vor: Wenn man einen Kater hat, dann lindert ein Bier ja die Nachwirkungen am nächsten Tag ein wenig. So scheint mir das bei der Chemo auch zu sein. Und überhaupt ist Bier ja gut für den Magen.
"schlauch/kasterl" finde ich lustig. Ich nenne es liebevoll "Pümpchen".
Liebe Grüße,
PantaRei
josie&josie
04.09.2008, 17:56
ahsooo du meinst das "reparaturseidl" :D
na dann: prost! :)
:prost:
Guten Morgen zusammen, gestern wurde mein "Kasterl" abgebaut. 12 x Folfox 4 hinter mir. Ich gebe zu ich bin ziemlich am Ende. Gerade die letzten 3 x waren ziemlich bescheiden.
Das mit dem "Reparaturseidl" kann ich bestätigen, gestern habe ich mir sogar Sekt gegönnt.
Jetzt gehts erst mal ans erholen und in 4 Wochen großer Checkup. Da hilft nur eins Daumen drücken.
Euch alles Gute, schönes Wochenende.
Markus
PantaRei
05.09.2008, 10:34
Freut mich für Dich Markus, Gratuliere.
Ich habe diese Woche nur Halbzeit. Aber auch das ist ja schon mal ein ordentliches "Etappenziel".
Viele Grüße,
PantaRei
Hallo zusammen, ich hoffe Euch gehts allen Gut.
Am 8.10. gehts mit den Nachuntersuchungen los. Ihr kennt wahrscheinlcih das Gefühl :eek:
Hoffentlich ist nichts. Wissen tut man ja nie.
Bis bald.
Markus
Hei Markus!
Daumen werden hier gedrückt für Nachuntersuchung!
Ich finde, das Gefühl ist, als wenn man in der Achterbahn sitzt, aber nur diese schrecklichen Bergab-Fahrten vor sich hat- diese Herzklopfen und Bauchgrummeln und der Schrei in der Kehle... Ich werde mich wohl nie daran gewöhnen! Eigentlich mag ich keine Achterbahnen!!!
@ PantaRei: Wo steckst Du? Wie sieht es aus bei Dir?
Liebe Grüße und kräftige Daumendrücker,
Leena
Lieber Markus,
super das du dich mal meldest .Ich hoffe dir geht es gut.
Meine Daumen sind für dich gedrückt :aerger:.....ganz ganz fest.
Du packst das....es ist immer wieder Nervenaufreibend :augen:.....aber danach kannst du dich wieder entspannen.
Aber ,wie Leena das schon schreibt....ACHTERBAHN fahren ist ein Witz gegen diese Gefühle die man bei jeder Vorsorge durchlebt :augen:
Liebe grüße und alles erdenglich Gute
von Birgit
Danke fürs Daumendrücken!!!!
Ultraschall, Blut und CT waren ohne Auffälligkeiten. Nächster Termin bei den Onkis erst im nächsten Jahr.
Schlagartig gings auch meinen Fingern und Zehen wieder besser.
Ich hoffe auch für Euch, dass es aufwärts geht.
cu
Markus
Lieber Markus,
ich freue mich sehr für dich...http://www.smilies-smilies.de/smilies/lustige_smilies/yaysmiles.gif
Weiter so.....genieße jeden Tag.
Lieben gruß von Birgit
Hallo Markus,
Glückwunsch - es ist wirklich eine harte Zeit :prost:
Dirk
Gratulatiooooon, Markus! Ist das nicht ein suuuuper Gefühl, dieses "ich muss erst in nem Jahr wieder..."?
Hallo zusammen, sorry wenn ich hier im Forum etwas ruhiger bin. Bin froh, dass es mir so weit gut geht.
Anbei ein Link für ne Veranstaltung bei uns in der Gegend:
http://www.klinikum-amberg.de/index.php?id=1379
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.