Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unverständnis und Fragen....


Seiten : [1] 2

Thessa76
20.03.2008, 08:49
Guten Morgen Ihr Lieben

Ich habe Euch gestern abend entdeckt und mich nach einer schlaflosen Nacht nun doch entschlossen, Euch meiner hoffentlich nicht allzublöden Fragen zu fragen.
Es geht um meine Mutter. Sie leidet seit Ende Januar unter schlimmer Atemnot, ging jedoch leider erst Anfang März zu einem Arzt, der nach dem Thorax-Röntgen eine Lungenentzündung diagnostizierte und Anitibiotika verschrieb. Nachdem diese alle waren, ist sie wieder vorstellig geworden, erneutes Röntgen, keine Besserung. Dann sofort CT, kein klarer Befund, ein grossflächiger Schatten.
Überweisung an eine Lungenfachklinik mit dem Hinweis, dass auch Lymphknoten geschwollen sind.
Gestern Bronchoskopie, nun dauert es bis nach Ostern, ehe das Ergebnis da ist, der Arzt vermutet jedoch einen Tumor. Eine weitere Aussage gab es jedoch nicht.
Meine Recherchen ergeben, dass Tumore in den Bronchien (ist das dann eigentlich ein ähnlicher Befund für den Fall, dass es bösartig ist, wie ein Tumor in der Lunge??) in den seltensten Fällen gutartig sind. Kann man an den Bronchien überhaupt operieren, wo das alles so verästelt ist?

Ich bin fix und fertig, selbst, wenn wir erst am Dienstag wissen, was es ist, neige ich leider dazu, vom Schlimmsten auszugehen.

Kann man diese Atemnot irgendwie verbessern? Wahrscheinlich erst, wenn man eine genaue Diagnose hat, richtig? Und kennt jemand im PLZ-Gebiet 3 um Hannover herum eine Klinik, die empfehlenswert ist?

Ein schlimmer Tag, ich weiss gar nicht, wie ich mich auf meine Arbeit konzentrieren soll.

Vielen Dank fürs Lesen und Eure Antworten,

Eure Thessa, die sich gerade ganz schlimm fühlt

mouse
20.03.2008, 09:13
Liebe Tessa,
die Warterei auf Ergebnisse ist scheußlich. Das kennen wir alle. Und natürlich macht man sich auch verrückt.
Nur nützt das alles nichts, man muss abwarten.
Wenn so ein Bronchialkrebs:twak: zeitig genug entdeckt wird, kann er operiert werden. Bronchial- und Lungenkrebs:twak: ist das gleiche.
Versuche Dich bis Dienstag abzulenken.
Ich drücke euch die Daumen, das es kein Krebs:twak: ist.
Liebe Grüße
Christel

Thessa76
20.03.2008, 09:19
Liebe CHristel

Herzlichen Dank für Deine schnelle Antwort. Das Warten ist in der Tat ekelhaft. Ich probiere bis Dienstag, ein bisschen Optimismus zu tanken und diesen zu verbreiten. Das tut vielleicht allen anderen auch gut.

Dir schöne Ostertage und liebe Grüsse in den Norden

Thessa

Maja08
20.03.2008, 09:37
Liebe Thessa,

meine mama hatte Metastasen in der Lunge und bekamm sehr schlecht Luft.
Für sie haben wir eine Sauerstoff Zufuhr für zu Hause bekommen. Einmal ein Gerät das am Strom angeschlossen wird, mit Schlauch und einem Teil das an die Nase gesteckt wird. So hatte meine Mama ständig ihre Sauerstoffzufuhr. Für unterwegs haben wir ein kleines portables Gerät bekommen, mit kleiner SauerstoffFlasche. Leider weiß ich nicht wie die Geräte hießen. Aber wenn du beim Arzt fragst, er weiß was du meinst. Wir haben es über das Krankenhaus verschrieben bekommen und im Sanitätshaus dann abholen können.
Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.


Alles Liebe und viel Kraft und Hoffnung

Maja

östel
20.03.2008, 13:00
Liebe Thessa, weist Du schon mehr? Die Sauerstoffgeräte bekommt man auch über die Krankenkasse. Beimir wurde das Ding noch am selben Tag gebracht. Bei Luftnot und Enge wirkt Morphin. Warum und wie genau wusste ich mal, kanns aber nicht wiedergeben. Sprecht die Ärzte darauf an. Alles Gute, viel Kraft und dennoch ein schönes Osterfest. Regina

Thessa76
20.03.2008, 15:56
Hallo Ihr Lieben

Vielen Dank für die schnellen Antworten. Nein, ein Sauerstoffgerät haben wir nicht. Ich wollte es nicht überdramatisieren, aber so schlimm ist der Zustand meiner Mutter auch nicht. Bis jetzt wissen wir ja noch nicht mal, wie der finale Befund lautet. Klar ist, dass sie unter einer Atelektase leidet, nach der Bronchoskopie meinte der Arzt, er vermutet einen Tumor. Die genauen Ergebnisse bekommen wir jedoch erst am Dienstag nach Ostern.
Kann man denn zusammengefallene Lungenteile "wiederbeleben"? Sie kann ja nicht ewig so kurzatmig sein. Es geht schon noch, dass sie drei Stockwerke hochläuft, im Vergleich zu vor vier Wochen ist das jedoch sehr wenig. Darum meine Frage, wie man diese Atemnot in den Griff bekommt.
Ich weiss ja nicht, ob Atelektase heilbar ist. Und wie kann es sein, dass man einen Tumor nicht auf zwei im Wochenabstand gemachten Röntgenaufnahmen sieht UND noch nicht mal per CT? Das will mir nicht in den Kopf.

Tausend Dank für Eure Antworten, falls jemand einen Tipp zur Behandlung im PLZ-Gebiet 3 hat, wäre ich äusserst dankbar.

Euch ein schönes Osterfest, ich bin krank vor Sorge und weiss gar nicht, wie ich den Gedanken mal wieder aus dem Kopf kriege. Noch wissen wir ja wie gesagt gar nichts.....

Thessa76

bettinaco
20.03.2008, 20:39
Liebe Thessa,
das ist furchtbar, was ihr jetzt mitmacht. Und ausgerechnet zu Ostern. Aber es hilft ja alles nichts - solange kein Befund da ist, geht nichts anderes als warten und versuchen, sich nicht allzu verrückt zu machen. Wenn es wirklich Krebs ist, kann operiert werden, wenn er sich noch nicht weit ausgebreitet hat. Es wird dann ein Teil der Lunge entfernt und anschließend kommt Chemotherapie. Wenn die Lymphknoten befallen sind, wird gleich Chemo gemacht, denn die wirkt auf den ganzen Körper und kann auch winzig kleine Krebszellen erwischen, die noch nicht zu sehen sind. Und dazu kommt Bestrahlung.
Eine gute Adresse für Lungenkrebs gibt es hier in Hannover nicht, das weiß ich aus leidvoller Erfahrung. Mein Mann ist deshalb in Essen behandelt worden, mit Erfolg. Gut ist auch Hamburg-Großhansdorf. Wenn deine Mutter fit genug ist, solltet ihr das überlegen. Es ginge aber wohl auch, dort die Therapie festzulegen und sie dann in der MHH zu machen.
Aber jetzt drücke ich euch erstmal die Daumen, dass es so schlimm gar nicht kommt. Versuch dich abzulenken, dir Gutes zu tun und sieh zu, dass du Schlaf bekommst. Du brauchst deine Kraft.

LG

Bettina

Thessa76
22.03.2008, 21:51
Guten Abend in die Osternacht....

Ersteinmal möchte ich Euch ganz lieben Dank sagen für die Antworten.... sie tun gut. Zum Zweiten versuche ich, dem Internet möglichst fernzubleiben. Es macht mich verrückt zu lesen, was es sein kann und was nicht, dazu habe ich natürlich auch keinen medizinischen Background und verstehe nur die Hälfte ;-)

Ich bin jetzt bis Dienstag optimistisch (nein, das stimmt so auch nicht). Ich gehe vom Schlimmsten aus und freue mich wie irre, wenn es nicht so ist. Das ist richtiger.
Darum lest Ihr jetzt erstmal nichts mehr von mir. Sobald ich mehr weiss, schreibe ich jedoch wieder.

Euch allen gesegnete und beschwerdefreie Feiertage, wie blöd, dass das Wetter in Gesamtdeutschland nicht so berauschend ist. Ein Osterfest mit Sonne und angenehmen Temperaturen wäre schöner gewesen.

Herzliche Grüsse

Thessa

Thessa76
25.03.2008, 23:35
Guten Abend Ihr Lieben

Heute war ein blöder Tag, das Ergebnis ist da: LK mit befallenem Lymphknoten im Mediastinum. Nun folgen noch PET/CT und MRT für den Kopf sowie diverse andere Untersuchungen, ehe dass im Idealfall am Montag mit einer Chemotherapie begonnen wird. Dafür muss meine Mum zwei Tage stationär aufgenommen werden, danach sind drei Wochen Pause. Noch ist nicht ganz sicher, ob es sich um ein Adeno oder um ein Plattenepitheldings handelt. Vom Staging her ist erstmal nur N2 bekannt, alles weitere müssen wir mal wieder abwarten.
Zur Zeit ist er nicht operabel, weil lt. Arzt eben ein benachbarter Lymphknoten befallen ist und daher eine OP nicht viel Sinn machen würde. Ferner ist die Stelle recht unglücklich am oberen Ästchen eines Hauptbronchus, so dass man ggf, wenn man hinterher operieren könnte, den kompletten Flügel entfernen müsste.
Auf meine Frage, warum "Nur" Chemo und nicht Kombination aus Bestrahlung und Chemo hiess es, dieses Päckchen sei sehr, sehr agressiv.

Ich habe eben erst meine Tür zu Hause aufgeschlossen und kann jetzt alles rauslassen. Tut gut, nachdem ich mich so lange zusammenreissen musste.
Meine Frage nun an Euch: sollte man sich noch eine zweite Meinung einholen oder erstmal abwarten? Die komplette Familie ist psychisch sehr instabil, daher weiss ich nun gar nicht, was zu tun ist.

Kann es sein, dass eine Chemo den Lymphknoten wieder tumorzellenfrei macht? Oder wie kann es sein, dass ggf in einem späteren Stadium operiert werden könnte?

Ich bin ratlos, kaputt, wütend, traurig und vor allem besorgt.

Danke fürs Lesen und Eure Antworten.

Thessa

Thessa76
26.03.2008, 08:35
Guten Morgen liebe Krabbe

Danke für Deine nächtlichen Zeilen. Gerade stelle ich die ganze Welt in Frage, warum trifft es immer die falschen Menschen? Wie kann es sein? Was hat sie falsch gemacht? OK, sicher auch ein Klassiker unter den ersten Reaktionen auf die Diagnose.
Wir müssen jetzt für meine Mutter da sein und sie irgendwie aus dem Loch holen. Nur ein gesunder Geist kann auch kämpfen wollen.
Gibt es da ein paar erfolgreiche, allgemeingültige Tipps?

Wisst Ihr, ich habe mich jetzt wirklich schon ziemlich viel durchgelesen. Und Eure Berichte und Krankheitsverläufe finde ich beeindruckend. Insbesondere den Kampfgeist, mit dem Ihr ausgestattet seid.
Es gibt aber auch so viele, die nur kurz geschrieben haben und dann hat man nichts mehr gehört. Ich habe so riesiggrosse Angst, dass das bei meiner Mama auch so ist. Ich brauche sie doch noch an allen Ecken und Enden.

Eure Thessa

Gitta aus Nürnberg
26.03.2008, 08:58
Hallo Thessa,

ich lebe seit 2 1/2 Jahren mit einem Plattenepithelkarzinom T3 N2 M0. Bei mir wurden zuerst 8 Kurse Chemo durchgeführt, die ich ganz gut verkraftet habe. Bestrahlungen waren anfänglich nicht möglich da der Tumor auch sich so ganz komisch eingenistet hatte. Später war dann ein Prof. bereit zu bestrahlen also Radio/Chemo, die habe ich ganz schlecht verkraftet. Ich habe aber auch Menschen getroffen, die haben darunter nicht so gelitten. Meine Feststellung: auf jeden wirkt dies anders.Jetzt nach 2 1/2 Jahren, gäbe es sogar eventuell die Möglichkeit zu einer OP. Ich will dir damit nur vermitteln, daß sich während meiner Erkrankung immer wieder neue Optionen ergeben haben.Ich habe mir auch öfters andere Meinungen eingeholt und habe mich dann nach meinem Bauchgefühl entschieden. Bei mir war es oft so 3 verschiedene Ärzte, 3 verschiedene Meinungen.Aber ich kann natürlich nur von mir sprechen.Anzufügen wäre noch, daß ich erst den Umgang mit Ärzten lernen mußte, da ich keine große Erfahrung hatte, ich war nie großartig erkrankt.

Die große Angst und den Schrecken, die diese Krankheit über eine Familie bringt, kann man nur als Betroffener nachvollziehen. Ich bin Betroffene und habe eine 7-jährige Tochter. Das einzige was mir geholfen hat war die Zeit und mit der Zeit wird man ruhiger. Ich möchte euch aber auf alle Fälle Mut machen, dieser Krankheit die Stirn zu bieten.

Bis bald
Gitta

tanja 2007
26.03.2008, 10:53
Hallo Thessa,

meine Mama erhielt im Februar 2006 die Diagnose BC T2N2M0. Nach anfänglichen Befundsänderungen(erst Plattenepithel, dann kleinzellig, dann doch wieder Plattenepithel mit neuroendokrinen Anteilen), bekam meine Mama 5 Zyklen carboplatin und Etoposit, und sie wurde gleichzeitig bestrahlt !! Der Erfolg war durchschlagend : Der Tumor hatte sich bis auf 2X2 cm zurückgebildet und es konnte operiert werden ( Lobektomie rechter Oberlappen im Februar 2007).:prost:

Die Ärzte haben damals sofort zur Kombination Chemo/Radatio geraten, nicht unbedingt um den Tumor zu verkleinern, sondern wg. N2. Erst müssen die Lymphknoten frei sein.
Meine Mama hat dies alles erstaunlich gut verkraftet, obwohl sie mit nur einer Niere den Kampf angetreten hat.
Vielleicht fragst Du nochmal genau nach, warum die Ärzte in Eurem Fall von einer Bestrahlung absehen, und holst Dir evtl. noch eine 2. Meinung ein,

Ich wünsche Euch viel Glück und drück Dich :knuddel:

Tanja

Thessa76
26.03.2008, 11:27
Ich würde mir auch denken, dass eine Kombitherapie mehr "durchschlägt". Und eine zweite Meinung würde mich sehr interessieren, die Frage ist nur: wie macht man das? Ich müsste ja alle Bilder, Befunde, etc. besorgen von dem aktuell behandelnden Arzt, der sich sicherlich auch etwas blöd vorkommen wird. Ok, das ist egal. Was aber, wenn man mit dem zweiten Doc unzufrieden ist und dann kommt man auf allen vieren wieder zurück zum ersten?

SInd zweite Meinungen sinnvoll?

Erschöpfte Grüsse

Thessa

Gitta aus Nürnberg
26.03.2008, 11:50
Hallo Thessa,:knuddel::knuddel:

ich wurde im Klinikum sogar darauf hingewiesen, daß ich mir eine zweite Meinung einholen kann. Es geht ja schließlich um mein Leben und ich denke kein Mensch ist dir böse. Zurück kam ich immer und ich habe -ohne Nennung von Namen- sogar über meine Erfahrungen berichtet. Ich bekam immer vom Krankenhaus meine Krankengeschichte samt Ct-Aufnahmen mit und man hat mir sogar viel Glück gewunschen. Mich haben sehr gute Ärzte auf meinen Weg begleitet, denen ich immer dankbar sein werde, daß ich trotz Tumor ein solches fast normales Leben führen kann. Ich habe die Ärzte meines Vertrauens gewählt, da konnte ich mich absolut fallen lassen und dieses Loslassen ist für mich sehr hilfreich.
Kein Mensch ist ohne Fehler und so hätte ich auch mir ein paar Wege ersparen können vom Tumor erst mal wachsen lassen bis zum Gesundbeten habe ich mir alles angehört und dann eben entschieden, wenn ich ehrlich bin, aus dem Bauch heraus. Eine Garantie, daß ich richtig gehandelt habe, gibt es nicht, aber damit kann ich gut leben.

Ich wünsche dir viel Kraft
Bis bald
Gitta

östel
26.03.2008, 12:08
Hallo, Thessa, also ich würde so handeln, wie ich selbst gern behandelt werde: offen. Sprich über Deinen Wunsch nach einer Zweitmeinung und das sie dir Sicherheit geben würde. Alle Onkologen, da bin ich ganz sicher, kennen diese Haltung. Du hast so ein besseres Gefühl, wennDu doch bei dem Arzt bleibst. LG Regina

jutta50
26.03.2008, 12:13
Liebe Thessa,

holt auf jeden Fall eine Zweitmeinung ein. Das geht auch oft per Post oder digital, wenn der Anfahrtsweg zu weit ist.

bei Krebs ist eine Zweitmeinung heutzutage sogar eher üblich. Als Patient hast du ein anrecht auf deine Untersuchungsergebnisse.

wir waren übrigens lange nach eingeholten Zweit- und Drittmeinungen noch bei unserem ersten Arzt. Eine zweite Meinung führt in keinem Fall immer zu einem Arztwechsel. Wenn euer Arzt mit einer Zweitmeinung menschlich und fachlich ein Problem hat, ist sowieso seine Qualifikation in Frage zu stellen.

Liebe Grüße und alles Gute
Jutta

bettinaco
27.03.2008, 10:27
Liebe Thessa,
bitte holt euch unbedingt eine 2. Meinung. Aber nicht in Hannover.
Als bei meinem Mann vor jetzt bald vier Jahren das Adeno-Mistvieh entdeckt wurde, hieß es, Bestrahlung wäre nicht möglich. In Essen wurde das ganz anders gesehen. Und zu der hier geplanten Chemo hieß es: Das haben wir früher mal gemacht ... Nach der Chemo-Radiotherapie war die Lunge krebsfrei - und ist es noch. Die Hirnmetastase wurde zu guter Letzt in Köln behandelt. Jetzt ist sie inaktiv - und der Essener Arzt begeistert.
Also keine Scheu! Befund und CD mit den Bildern zu bekommen dürfte kein Problem sein. Es ist das gute Recht von Patienten, sich anderweitig Rat zu suchen. Bei so schweren Krankheiten erst recht. Wir sind da nie auf Schwierigkeiten gestoßen. Höchstens heißt es mal, andere Kliniken seien auch nicht besser. Was aber keineswegs stimmen muss. Unsere Erfahrung deutet eher darauf hin, dass man mit jeder Diagnose in einer anderen Stadt am besten aufgehoben ist.
Alles Gute!

Bettina

Thessa76
27.03.2008, 16:50
Guten Nachmittag, nun ist es Tag zwei nach der Diagnose und ja, was soll ich sagen: ich habe das Gefühl, mein Leben ist anders.

Eine gute Nachricht: Mamas Kopf ist frei. Das hat sie so sehr gefreut, Ihr glaubt es nicht. Mich natürlich auch!!!!

Nächste Woche ist dann das PET/CT dran, ehe sofort anschliessend die Chemo losgeht.
Ich muss jetzt noch auf den Befund des PET/CT´s warten, ehe ich im KH anrufen kann und bittet(?) man darum, dann alles einpacken zu lassen? Noch vor einer Woche hätte ich sowas mit links gemacht. Heute fällt es mir unendlich schwer.

Was braucht man denn alles? Könnt IHr mir da weiterhelfen? Und wenn die Chemo losgeht, kann man dann immer noch abbrechen oder was auch immer? Ich muss irgendwie die Bilder in meine Hände kriegen, dazwischen sind 500 km, Mama lebt in Hannover und ich in Stuttgart. Und dann muss ich in den Zug nach Essen.
Ich weiss gar nichts mehr. Geht das mit Termin? Oder gibt es da eine offene Sprechstunde?
Funktionieren kann ich noch, Denken leider gerade nur noch begrenzt.

Ich danke Euch für Eure Antworten. Sehr.

Herzliche Grüsse

Thessa

Thessa76
27.03.2008, 19:08
Liebe Krabbe

Vielen Dank. Nun weiss ich mehr. Da ich bei der Diagnose dabei war und mich der Arzt kennt und wir ja nun auch schon telefoniert haben, denke ich, dass es dort keine Probleme gibt.
Wie wird denn das andere abgerechnet? Muss ich eine Überweisung vom Hausarzt bringen?

Mir fallen die kleinsten Gedanken so unendlich schwer, es ist furchtbar.

Wann hört das bloss wieder auf?

Liebe Grüsse
Thessa

Thessa76
04.04.2008, 11:52
Guten Tag in die Welt

Ich melde mich mal wieder, nachdem ich erstmal eine Zeit vom Internet weggeblieben bin. Das scheint nach der Erstdiagnose wohl klassisch zu sein.

Also: von uns gibt es folgende News: Keine distanten Metastasen bei meiner Mum, alle anderen Organe sind frei. Gestern hat sie ihre erste Chemo bekommen und bleibt noch bis morgen im KH, heute gut geschlafen, aber leichte Temperatur.
Der Arzt sagt, je nachdem, wie sie die Chemo verträgt, sollte man doch über eine Bestrahlung nachdenken.

Ich habe gestern vor Freude geheult, als ich den Anruf von ihr bekam, dass das Pet/CT ohne Befund ist. Unglaublich, worüber man sich so freuen kann, oder?
Das hat mir so viel positive Energie und Hoffnung gegeben, wahnsinn. War erstmal zwei grosse Gläser Sekt trinken.
Ich bin jetzt fest davon überzeugt, dass die Chemo wirkt und dass der Tumor kleiner wird. Kann das eigentlich auch mit den drei benachbarten Lymphknoten passieren? Können die wieder "gesunden".

Nach wie vor weiss ich auch nicht, was es heisst, wenn man im Moment nicht operieren kann. Können die ihr nicht einfach einen Lungenflügel rausnehmen und die Lymphknoten rausschneiden? Wenn der Restkörper gesund ist, dann ist doch alles tutti.

Dies mal als kurzer Zwischenstand von mir. Heute ist es auch für mich ein deutlich besserer Tag als die letzten 10.

Euch ein schönes Wochenende

Thessa

Thessa76
08.04.2008, 10:28
Guten Morgen Ihr Lieben

Ich habe heute nur eine kurze Frage, es betrifft die befallenen Lymphknoten bei meiner Mutter.
Es sind wohl zwei Stück im Mediastium und einer am Hals. Sie hat jetzt die erste Chemo hinter sich, auch ganz gut vertragen, merkt aber nicht, dass der Lymphknoten kleiner wird (am Hals ist er sicht- und tastbar). Ok, das kann ja auch noch viel zu früh sein, über die Wirkungsweise einer Chemotherapie weiss ich nicht viel.
Nun aber dazu: warum operiert man den Knoten am Hals nicht einfach raus? Das dürfte doch eigentlich keine grosse OP sein? Können sich Ärzte so sicher sein, dass es nur drei Knoten mit Krebszellen sind?
Ich habe keine Ahnung.

Wisst Ihr dazu etwas?

Und wisst Ihr, welches die Erstlinientherapie ist, die als Chemo gegeben wird?
Die Ärztin meinte, die Chance, dass es hilft, liegt bei 50%. Warum ist das so?
Und wenn sie jetzt in drei Wochen die Lunge röntgen und sich nichts gebessert hat, fängt man dann mit dem neuen Medikament wieder bei Null an?
Fragen über Fragen...

Ich wünsche Euch einen schönen Tag.

Liebe Grüsse

Thessa

Thessa76
29.04.2008, 14:07
Guten Tag Ihr Lieben

Nachdem ich mich nun länger nicht gemeldet habe (was nicht heisst, dass ich nicht gelesen habe), heute mal wieder ein kurzer Bericht.

Was ist in der Zwischenzeit passiert? Meine Mutter befindet sich jetzt im 2. Kurs der Chemo, das machen die Ärzte bei ihr so, dass sie in einer Woche für eine Nacht ins KH geht und das Gift langsam durchläuft. Eine Woche später geht sie für einen halben Tag ambulant ins KH, danach ist eine Woche Pause und dann gehts wieder von vorne los.
Letzten Do war also der 2. stationäre Aufenthalt. Man hat sie vorher untersucht, die Lunge geröntgt.

Nach dem 1. Kurs ging es ihr gut, anschliessend täglich besser bis hin zu: es geht ihr richtig gut. Mir stand ein neuer Mensch gegenüber. Keine Luftnot mehr, kein Husten, sie selbst sagte, sie kann den Lymphknoten nicht mehr spüren, der sich am Hals supraklavikulär (langsam werde ich ein halber Mediziner) tischtennisballgross bemerkbar machte.

Dann also letzter Donnerstag, Ankommen im KH: Besprechung mit der Ärztin, die mehr als erstaunt ist. Mit sowas hat sie nie im Leben gerechnet. Die Atelektase ist fast vollständig zurückgegangen, man kann beim Abhören keine Rasselgeräusche (Stridor) mehr hören.
Mama nimmt ausser der Chemotherapie nicht ein einziges Medikament zu sich, das müsste doch bedeuten, dass sich auch der Tumor verändert hat, richtig?
Irgendein Döspaddel im KH hat dann die ersten Röntgenbilder von vor 5 Wochen an den Hausarzt zurückgeschickt, das heisst ein definitiv optischer Vergleich der beiden Bilder ist nicht möglich gewesen, die Ärztin sagte aber auch, dass würde sie gar nicht vergleichen müssen. Der Unterschied nach 1 Kurs ist immens.
Das waren Glücksgefühle, kann ich Euch sagen. Hui. Musste erstmal Prickelwasser zu mir nehmen und hatte einen Tag später einen ganz schlimm schweren Kopf.
Egal, mache ich gerne wieder bei der nächsten guten Nachricht.

Meine Mutter räumt auch im zwischenmenschlichen Bereich richtig auf, sie gefällt mir gut. Nein, sogar noch besser als gut. Ich bin so froh, dass ich sie hab, die ganze Familie kämpft mit, das ist toll und ein ganz neues Gefühl.

So machen wir jetzt einfach mal weiter, habe ich beschlossen.
Gestern kam dann eine nicht so schöne Nachricht, ich habe mit ihr gesprochen und sie war ganz verzweifelt, denn: jetzt gehen die Haare aus. Sie bekommt Carboplatin/ Vinorelbin. Gibt es da Erfahrungswerte? Die Ärzte sagen, die Haare werden nicht komplett ausgehen. Wobei: was sind Haare gegen ein wirkendes Medikament. Das sehen wir aber alle gleich.

Ehe ich jetzt Romane tippe: Das wars mal wieder.
Sicher haben uns die letzten Wochen komplett verändert. Aber, so fair will ich sein, nicht nur in negativer Hinsicht. Es ist auch viel schönes passiert. Und man findet plötzlich zurück zu Dingen, Texten, Musik und vor allem Menschen, die auch mich ganz schnell zum "heulenden Elend" machen. Weil es gut tut. Und weil mir so klar geworden ist, wie schnell man dazu neigt, sein Leben sehr unbewusst zu leben. Das hat sich geändert. Und das ist eine Sache, über die ich mich freue.

Euch einen schönen Tag und herzliche Grüsse von mir.

Thessa

Ute 2007
29.04.2008, 17:09
Liebe Thessa,

hab mich auch super über die tollen Nachrichten deiner Mama gefreut. Es ist immer schön zu lesen, das die Chemo doch wirkt und dem Sch......krebs ordentlich eins mitgibt.
Ich hoffe auf weiterhin so positive Nachrichten :). Wegen der Haare soll sich deine Mama mal nicht so sehr verrückt machen, die komme alle wieder und bei den Meisten schöner als sie waren.

Liebe Grüße

Ute:winke:

Thessa76
04.05.2008, 16:38
Guten Tag aus dem sonnigen Süden an Euch alle,

wieder mal ein kleines Update zum aktuellen Stand der Dinge. Nachdem es Mama bis Donnerstag einschliesslich sehr gut ging, ich hatte ja bereits bei meinem letzten Bericht davon geschrieben, ist es nun seit Freitag alles wieder furchtbar.
Sie hatte einen Termin zum Einsetzen eines Ports, davor bereits wahnsinnige Angst. Alle haben versucht, sie zu beruhigen, hat aber nur oberflächlich geholfen.
Freitag dann also ins KH, gegen Mittag sollte sie wieder zu Hause sein. Leider gings aber schief. Freitagnachmittag der Anruf, sie liegt auf der Intensivstation, ein Pneumothorax.
Gestern wurde sie zwar schon wieder verlegt auf die normale, hat aber fürchterliche Schmerzen dort, wo der Port liegt bzw. versucht wurde, zu legen. Beim ersten Mal ging es schief, sie wurde wohl an den Venen relativ ramponiert. Wir wissen, dass Mama etwas "eigenwillige" Gefässe hat, trotzdem hat die Ärztin wohl auch mehr oder weniger zugegeben (ok, nicht wirklich, aber durch die Blume), dass es wohl auch an ihr (der Ärztin) lag.

Hat jemand schon mal ähnliches durchgemacht? Was passiert jetzt weiter? Sie hat jetzt eine Thoraxdrainage und wird täglich geröntgt, das Schlimmste aber ist, dass sie psychisch fertig ist. Sie sagt, alles, was sie sich so mühsam erarbeitet hat, ist jetzt wieder weg. Atmen nicht gut möglich, die Zuversicht fehlt, Schmerzen sind da. Dann hat sie morgen ambulanten Chemotermin in einem anderen KH (der Lungenfachklinik) und will den Termin so schnell wie möglich wahrnehmen, damit der Zyklus nicht vollends auseinandergerät.

Von der Familie weiss keiner, wie man ihr helfen kann, vor allem, weil jetzt am Wochenende natürlich keine Ärzte parat stehen für irgendwelche Auskünfte.

Kennt jemand die durchschnittliche Verweildauer beim Pneumothorax im KH? Wie lange liegt die Drainage? Eben lese ich, dass sich der Port entzünden kann, wo müssen wir da drauf achten? Ist das schon ein Zeichen, dass es so wehtut?

Ich weiss gar nichts mehr im Moment.

Euch einen schöneren Sonntag als ich ihn habe.

Liebe Grüsse

Thessa

Lissi 2
04.05.2008, 17:04
Liebe Thessa,
fühl Dich erstmal ganz lieb :knuddel:.Zu Deiner Frage nach der Verweildauer der Thoraxdrainage kann ich Dir folgendes sagen:In der Regel Dauerabsaugung über 48 bis 72 Stunden.Effizienz der Absaugung wird radiologisch überprüft.Nach Unterbrechung(wird abgeklemmt,noch nicht gezogen)soll die Lunge über 24 Stunden vollständig entfaltet bleiben.Danach wird die Drainage entfernt.
Durchschnittliche Behandlungsdauer bei Spontan-Pn einer gesunden Lunge 3 bis 5 Tage, bei Emphysem oder Fibrose 8 bis 10 Tage.
Mein Mann lag zweimal für je 5 Tage mit der Drainage und hatte auch starke Schmerzen.
Ich hoffe ich konnte Dir damit etwas helfen und wünsche Dir und Deiner Ma alles Liebe und ganz viel Kraft.
LG Lissi

Thessa76
04.05.2008, 17:26
Liebe Lissi

Vielen Dank für Deine schnelle Antwort. So kann ich zumindest ein bisschen einschätzen, was die nächste Woche mit sich bringt.
Ist es normal, dass sie Schmerzen am Hals hat, wo der Port liegt? An der Lunge merkt sie nichts, sagt sie.
Alles verwirrend für mich.

Dennoch: tausend Dank, Du hast mir geholfen.
Thessa

Blume68
04.05.2008, 17:32
Liebe Thessa,

hab grad ein paar Minuten "Pflegepause", und habe deinen Strang gelesen.
Ich drücke euch ganz fest die Daumen für den weiteren Verlauf!! :knuddel:
...auch wenn ich leider zu deiner Frage nichts sagen kann.

Es ist wohl leider so, dass wir uns an Aufs und Abs in manchmal kürzesten zeitlichen Abständen gewöhnen müssen...ich sende dir ein dickes Kraftpaket!! :remybussi Du machst das prima!

alles liebe
vom Blümchen!

Lissi 2
04.05.2008, 17:35
Liebe Thessa,
also zu den Schmerzen am Port kann ich nichts sagen,mein Mann hatte keine Schmerzen,nur haben die Ärzte erst einen riesigen Aufstand um die Legung des Portes gemacht,weil er schon einen Pneumothorax hatte und sie befürchteten das es wieder dazu kommen könnte.Was zum Glück nicht eingetroffen ist.

LG Lissi

Bianca-Alexandra
05.05.2008, 12:37
Liebe Thessa,

die Komplikationen, die Du beschreibst sind meiner Mom GottseiDank (!) erspart geblieben. Allerdings schmerzt auch bei ihr der Port ziemlich. Vorwiegend wenn er benutzt worden ist. Nach der OP hat bei ihr das dominante, empfindliche Gefühl noch fast zwei Wochen angehalten. Bei meiner Mom wurde der Port allerdings auch sehr flach unter die HAut gesetzt. OP Empfehlung ist ja eigentlich ein cm unter der Haut, bei meiner Mutter scheint er aber weiter an der Oberfläche zu liegen. Sie vermutet, dass die Verlegung des Katheders vom Port zur Vene die schmerzhafte Stelle ist.

Uns ist damals gesagt worden, dass sie auf farbliche Veränderung der Haut achten soll und typische Entzündungsmerkmale wie Rötung, Schwellung, Hitze. Aber gerade was die Entzündung angeht müsste diese eigentlich sehr schnell festgestellt werden weil Deine Mom ja sicherlich häufig Blutuntersuchungen bekommt.

Mehr kann ich Dir leider nicht sagen, mit dem Rest habe ich keine Erfahrungswerte *wiederaufholzklopft* Gott sei Dank.

Nur eines noch: Die Lunge selbst hat kein Schmerzempfinden.

Thessa76
05.05.2008, 20:45
Guten Abend in die Runde

Vielen Dank für Eure Antworten, ich freu mich darüber. Von uns gibt es immer noch keine Neuigkeiten, dem Thoraxchirurg gefällt noch nicht wirklich, was er sieht, daher will er sich bis morgen noch irgendwas überlegen. Ich habe keine Ahnung was, aber gut, lassen wir uns mal überraschen.

Mamas dringendstes Problem zur Zeit ist, dass sie ja eigentlich heute Chemotermin gehabt hätte. Ist es nicht wichtig, dass man versucht, die Termine einzuhalten, wenn es vom Blutbild her geht? Ich meine, die Werte werden schon noch früh genug schlecht werden, so dass man ggf verschieben/ pausieren muss.

Sonst gefällt sie mir heute schon besser als gestern, nicht mehr so traurig, sondern eher wütend. Und sie hat Angst, dass das ständige im Bett liegen ihrem Kreislauf nicht gut tut. Sicher berechtigt.

Die zuständige Lungenärztin aus dem anderen KH habe ich heute auch nicht ans Telefon bekommen, probiere es morgen weiter.

Für mich ist es blöd, dass ich 500 km weg wohne und nur per Telefon zugeschaltet werden kann. Bis auf die Wochenenden bin ich leider nicht dabei. Ist auch ein sch... Gefühl.

Mein Freund ist gerade beruflich am anderen Ende der Welt, jetzt hab ich für den 01.06. einen Flug gebucht, dreifach geprüft mit doppeltem Boden und diversen Reiserücktrittsversicherungen. ich bin trotzdem optimistisch, dass ich fliegen kann. Seit unserem "anderen Leben" läuft nämlich meine Beziehung nur noch unter ferner liefen, also muss ich auch da mal wieder ein bisschen Aufmerksamkeit hinverlagern.... Das Leben ist manchmal nicht fair.

Euch einen schönen Abend und schreibt weiter so... ich finde es toll, was ich von Euch in den anderen Rubriken lese.

Liebe Grüsse
Thessa

Blume68
05.05.2008, 20:52
Liebe Thessa,

wütend ist besser als traurig. Wut spornt an! Soll sie am besten wütend was für ihren Kreislauf tun! ;) ...sag ich mal so, ich weiss nicht mal, ob sie rumlaufen kann, entschuldige. Wahrscheinlich nicht, sonst hättest du es sicher geschrieben. Ja, nur telefonisch nachfragen können, ist sicher mega-ätzend. Ich würde verrückt, könnte ich nicht wenigstens ab und zu einen der Ärzte abpassen, und selbst nachfragen. Denn auf Schilderungen meiner Ma kann ich mich nicht immer 100%ig verlassen, das ist nicht bös gemeint. Sie kann sich einfach nicht alles merken.

Kannst du vielleicht fragen, ob man dich anruft, wenn es Neuigkeiten gibt in der Entwicklung deiner Ma? Ist sicher nicht einfach, auch bei uns sind die Ärzte ständig im Stress. Gibt es jemanden vor Ort, der einbezogen werden kann, dem/der du vertraust? Freunde, Nachbarn? Vielleicht wäre das eine Möglichkeit.

Ich drücke dir die Daumen, dass du eine hilfreiche Lösung findest!

Alles liebe :knuddel:
vom Blümchen

Thessa76
06.05.2008, 15:26
Hallo liebe Blume

Ich habe die ganze Familie im Norden, nur leider kümmern sie sich nicht sooooo sehr, wie ich das gerne hätte. Eben alles im Rahmen, aber nicht so, wie ich das tun würde. Wobei meine Schwester schon mehr und mehr versucht, da zu sein und zu helfen.

Heute wurde bei meiner Mutter die Drainage abgeklemmt, allerdings verändern sich die Röntgenbilder immer noch nicht positiv.
Nach Rücksprache mit dem anderen KH sollte heute mittag die eigentlich ambulante Chemo laufen, nun sind die Blutwerte zu schlecht und sie kriegt erstmal Fremdblut (bei der Portlegung hat sie wohl wahnsinnig viel verloren).

Also hoffen wir auf morgen. Dann kann es ja nur besser werden.

Ich hoffe, Ihr geniesst alle die Sonne, hier ist es traumhaft schön und schreit eigentlich danach, in der Sonne zu liegen. Blöd, dass man im Büro sein muss.

Liebe Grüsse

Thessa

Blume68
06.05.2008, 22:59
Ich drück dir und deiner Mutti die Daumen!!
:knuddel:

Blümchen

PS: Blutkonserven hat meine Ma auch schon öfter bekommen - tat ihr gut.

Bianca-Alexandra
07.05.2008, 09:30
Liebe Thessa,

auch von mir nur die besten Gedanken für Euch. Vielleicht beruhigt es Deine Mom ein bißchen zu wissen, dass es gar nicht so außerhalb der Normalität ist dass die Chemo etwas verschoben wird? Meine Mom plagt dann die gleiche Angst, aber es passiert wirklich oft dass verschoben werden muss. Meine Mutter hatte zum Beispiel die letzte Chemo auch wieder eine Woche später.

Natürlich ist es besser sie startet laut Terminplan. Aber es sollte Dich nicht so sehr ängstigen solange sie "nur" verschoben wird.

... Deine Mama wird Deine Zuversicht spüren und selbst daraus welche bilden. Ganz sicher :knuddel:

Bianca-Alexandra
07.05.2008, 09:32
Liebe Blume,

da sieht man mal wieder was scheinbar so an mir vorbeiläuft... Deine Mom bekommt Konserven? Hatte ich noch gar nicht registriert. Meine Mom bekommt (noch?) keine, aber das Prozedere kenne ich noch von meinem Vater.

Deswegen bin ich Blut- und Organspenderin. Ich wollte wenigstens ein bißchen von dem zurückzahlen was mein Vater erhalten hat.

Thessa76
08.05.2008, 14:59
Hallo Ihr Lieben

Meiner Mutter geht es blendend nach dem Fremdblut. Sie liegt im Krankenhaus und geniesst die Ruhe, die sie in ihrem EZ hat. Morgen geht die Chemo weiter, so ist es mit den Ärzten besprochen. Sie hat keine Probleme mehr, nur der Port und die dortige Umgebung schmerzen noch etwas. Kann ja auch normal sein.
Ich bin gespannt, wie es morgen wird. Das letzte Mal, als sie zur ambulanten Chemo war, ging es ja nicht ganz so gut. Und morgen ist auch wieder ambulant, trotzdem sie ja im KH ist. Also wahrscheinlich eine geringere Menge. Ich bin aber morgen abend über Pfingsten im Norden, so dass ich mich dann auch mit kümmern kann.
Die Drainage ist gezogen, sie bekommt Atemtherapie und inhaliert, beides ist toll, so sagt sie.
Gestern ist sogar ein Koch da gewesen und fragte, ob das Essen schmeckt. Sie fühlte sich also wie Gräfin Rotz :)

Eben habe ich den Beitrag von Bine1099 gelesen und bin etwas erschrocken, als ich die Prognose gelesen habe. Bei Mama ist es auch T4N3- allerdings M0, bei ihr ist es aber definitiv keine palliative Behandlung, sondern eine neoadjuvante Chemo.
Und es ist auch ein Adenokarzinom. Muss man sich da jetzt Gedanken machen?
Ich bin immer noch sehr unentschlossen, ob ich wohl die Reise antreten soll. Wobei: final entscheide ich das ohnehin erst einen Tag vor Abflug.
Wenn ich dann Bines Bericht lese, dann komme ich mehr und mehr davon ab überhaupt einen Gedanken an einen Urlaub zu verschwenden.
Schwierig.

Ich finde Euch toll, vor allem, wie Ihr helft und da seid. Eigentlich hat man ja ausreichend mit sich selbst zu tun.
Darum wünsch ich Euch jetzt einen ganz schönen Sonnennachmittag,
liebe Grüsse

Thessa

Bianca-Alexandra
08.05.2008, 15:47
Liebe Thessa,

leider bin ich ja nun nicht der Adenoexperte. Aber bitte sei so lieb, und lies Dir meinen Beitrag in Ihrem Thread durch. Um ehrlich zu sein ist er fast mehr an Dich adressiert. Ich glaube nämlich, dass es Dir nicht aufgefallen ist.

:knuddel:

Thessa76
08.05.2008, 15:52
Liebe Bibi

Ja, Du hast absolut recht. Trotzdem reichen solche Mitteilungen, um einen dann doch mal wieder runterzuziehen.
Damit es nicht noch schlimmer wird, begebe ich mich jetzt wieder an die Arbeit... das schadet bekanntlich auch nichts.

Bis später und liebe Grüsse

Thessa

Bianca-Alexandra
08.05.2008, 15:54
Liebe Thessa,

na, wollte Dich nicht vergraulen ! Ich war doch mit der gleichen Angst hier ! und bins immer noch. Jetzt haben wir schon fast das erste Jahr rum, am 12.06.07 war die Diagnose. Und ich habe auch Angst gehabt dass es weniger sein wird. Ich kann mich nur inzwischen über die Zeit freuen die uns geschenkt worden ist. Und hoffe, wir kriegen wegen guter Führung noch haufenweise mehr als AdOn....

Nicht weglaufen. So wars nicht gemeint. Ich wollte Dir ein bisserl auf die Beine helfen. ....schiefgegangen...

Thessa76
08.05.2008, 21:36
Alles gut, Bibi... :) Ich habe das schon richtig verstanden...und natürlich hast Du absolut recht. Ich realisiere so langsam, dass wirklich jeder Krebs anders ist.. und dass sich Prognosen in der Regel auf niemanden anwenden lassen. Also mach Dir GAR KEINE Sorgen.

Jetzt geht es auch schon wieder besser.

Was ich ganz spannend finde ist, dass ich bei manchen lese, dass die eigene Beziehung sehr leidet. Bzw einfach etwas weniger Gewicht hat, weil man wohl alle Energie in die Betreuung unserer Lieben legt. So ist es bei mir auch. Doof nur, dass dazwischen geschätzte 28 000 km liegen. Und das eben auch noch für die nächsten drei Monate so bleiben wird.....

anyway. Es wird sich alles fügen, und das zum Guten. Ich bin sicher.

Einen schönen Abend Euch allen.

Thessa

Thessa76
16.05.2008, 00:10
Guten Abend in die Runde

mensch, ich lese hier heute nicht ganz so schöne Sachen, vor allem von Bibi! Es tut mir leid... dieser verdammte Scheiss-Krebs. Aber was ich täglich neu lerne (und eigentlich ein sehr ungeduldiger Mensch bin): alles ist ein Prozess... und man lernt mit jeder neuen Nachricht irgendwie ein Umgehen damit... auch, wenn man denkt, das nun jetzt nicht auch noch.

Ich möchte Euch ein ganz kleines Update geben zu meiner Mama: HEUTE (nach 12 Tagen), kam sie endlich aus dem KH. Beim Port legen hat sich ja so ein blöder Lungenkollaps ereignet, über die Feiertage konnte sie den ganzen Tag nach Hause und wir haben wunderbar gegessen (Mama ging dann auf die Waage, plus 2,5 Kilo in sieben Tagen, damit kann man arbeiten, wie ich finde). Nun ja, nach Pfingsten sollte dann in dem KH, in dem sie wegen des Ports lag, auch gleich die kleine Chemo laufen. So konnten wir uns einen Weg sparen, indem wir nicht ins andere KH mussten.
War also dann für Dienstag geplant, Mama zur Onkologie: Portkammer verdreht, die Ärztin kam nicht dran. Ooooh... da war sie dann vielleicht am Boden. Hui....eine Vene konnte man auch nicht mehr finden, weil alles dicht war (die Gefässe meiner Mum sind fürchterlich) Gestern dann also neue OP, Portkammer entwirrt, drei Stunden später die kleine Chemo und heute nach Hause.
Die Wunde schmerzt etwas, kann ich nachvollziehen. Nun haben wir eine Woche Zeit, ihre Werte wieder hochzubringen. Dann geht es mit dem dritten Kurs und der grossen Chemo weiter.

Es ist richtig, dass man nichts tun kann, um die Leukos zu pushen, oder? Keine Rote Beete oder so, die helfen könnten?

Ich habe am Di mit der behandelnden Ärztin gesprochen, die mir nochmals sagte, dass sich der Tumor sehr verkleinert haben müsste, weil Mama einfach ganz vieles wieder kann. Beispielsweise sind wir 8 Etagen per pedes gegangen, keinen Fahrstuhl. Da war ich als mehr oder weniger sehr gut trainiert schon fast am Ende, sie hätte nochmal können :augendreh

Die Chemo hat sie gut vertragen, nun bin ich gespannt, wie es nächste Woche weitergeht.
Psychisch ist sie wahnsinnig stabil, bis auf die Haare... eine super eitle und zurechtgemachte Frau und nun sind die Haare nicht mehr da. Grosses Drama :rolleyes:, aber auch das geht schon besser als vor zwei Wochen.

Sie ist ganz positiv und "spricht" jeden Tag mit ihrem Tumor, dass sie ihn nicht eingeladen hat und er doch bitte bald wieder verschwinden soll. Fast noch zu freundlich, wie ich finde :twak:.

Anyhow, dies nur als kurze Zwischeninfo.
Ich freue mich bald auf neue und positive Nachrichten und schicke ganz liebe Grüsse in die Sommernacht,

Thessa

jutta50
16.05.2008, 19:17
Liebe thessa,

Leukos puscht man am kräftigsten mit einer Neulasta-Spritze. Fragt mal eure Ärztin danach.
Liebe grüße
Jutta

Thessa76
25.05.2008, 21:38
Einen wunderaschönen Abend in die Runde

Hier mal wieder ein kleines Update zu meiner Mum: nachdem sie ja nun 14 Tage wegen dem "iathrogenen Pneumothorax" im Krankenhaus lag, hat sie sich jetzt wieder auf den Stand (gesundheitlich und psychisch) auf "davor" gebracht: sprich: es geht ihr gut. Sogar sehr. Bis auf die Haare, aber auch damit kann sie jeden Tag besser um und da sie ein Mützengesicht hat und mein exklusives Lieblingskaufhaus in Stuttgart ein tolles Sortiment hat, ist sie bestens bedient.
Einzig eine Sache macht ihr zu schaffen: die Leukos sind nicht so willig, wie wir sie gerne hätten, sprich, die Chemo musste von Donnerstag schon wieder auf Dienstag verschoben werden.
Ich habe mir angelesen, dass das normal ist, aber dennoch lese ich von Euch hier gar selten davon. Muss man sich da sorgen? Dass irgendwelche Termine nicht eingehalten werden?
Wir wissen noch nicht, wie viele Zyklen sie insgesamt bekommt, das wollen die Ärzte immer aktuell entscheiden. Ziel ist es ja, zu operieren. Gibt es bei einem Chemo-Lauf auch ein Zwischenstaging oder passiert das immer erst gegen Ende?

Ich habe das Wochenende zu Hause verbracht und wir hatten es wirklich toll miteinander, ich habe so oft vergessen, dass sie krank ist. Weil sie toll aussieht, endlich wieder zugenommen hat, schön aussieht und weder hustet, noch Luftnot hat, noch heiser ist....

Von den Leuko-Pushern haben ihr die Ärzte noch nichts gesagt... vielleicht braucht man die später noch? Ich hab nämlich gelesen, dass die Leukos, die das Knochenmark bildet, noch recht "jung" sind, sie bringen die Werte nach oben und stärken die körpereigene Abwehr, aber sind eben nicht ganz ausgewachsen.
Hm. Mal sehen. Ich bin zuversichtlich, dass es am Dienstag dann mit dem dritten Kurs (grosse Chemo) weitergeht.

Das nur so für Euch als Info.
Was ich toll finde, ist die Geschichte von Bibi, die ihrer Mum ein Buch hingelegt hat. Das überlege ich jetzt auch mal. Denn gerade wenn ich nicht zu Hause bin, fallen mir immer wieder Dinge ein...

Liebe Grüsse und einen schönen Sonntagabend (ich verpasse wohlwissentlich die Tatort-Leipzig-Premiere mit dem neuen Team).... :D

Thessa

Lissi 2
25.05.2008, 22:36
Hallo liebe Thessa,
freut mich wieder von Dir zulesen und noch mehr freut es mich das es Deiner Ma besser geht.
Bei meinem Mann gehen die Blutbildwerte auch immer in den Keller,die Leukos gingen bis jetzt aber zum nächsten Chemokurs wieder über 2.0 und so konnte weiter gemacht werden.Ich weiß nicht ob das mit dem Tipp von Uwe-Jens zusammenhängt,der hatte mal hier geschrieben das Rote-Bete-Saft für die schnelle Erholung der Blutwerte gut sei.Peter hasst mich zwar dafür aber seit dem muss er morgens und abends ein kleines Gläschen davon trinken.
Hier im KH machen sie vor jedem Kurs ein kleines Zwischenstaging,spätestens nach dem 4.ein großes und dann nochmal nach dem 6.Kurs.
Ich drücke Euch die Daumen das es am Dienstag weiter gehen kann und es Deiner Ma auch weiter gut geht.
LG Lissi

Bianca-Alexandra
26.05.2008, 14:45
Liebe Thessa,

ja, der Leukoabfall ist "normal" und in unterschiedlicher Ausprägung zwangsweise die Konsequenz der Behandlung. Sie erholen sich von Zeit zu Zeit immer ein bißchen schwerfälliger als am Anfang. Was Du zu den Pushern sagst ist auch korrekt. Lass Dich mal knuddeln, toll dass ihr die Zeit so sehr genießt!

Die Therapie wurde bei meiner Mom ganz oft verschoben. Schade ist das, und schwer weil sofort die Angst steigt dass das Viech wieder an sich rumbaut. Aber dennoch. Die Erholung tut trotzdem gut. Und sinnlos zu ballern obwohl es der Körper nicht kann wäre ganz sicher schlimmer.

Ich drücke Euch alles was ich hab.

Thessa76
29.05.2008, 08:50
Guten Morgen

Heute habe ich nur eine kurze Frage, wieder mal zu den Leukos.
Bei meiner Mutter soll es heute weitergehen. Endlich. Allerdings in einer niedrigeren Dosierung, weil die Leukos nur bei 3,4 sind. Letzten Donnerstag sollte es ursprünglich in die 3. Runde Chemo gehen, da waren die Leukos nur bei 2,1 und sie haben gesagt, sie machen nicht weiter.
Gibt es irgendwelche Normwerte bei der Chemo Carboplatin/ Vinorelbin? ich bin gerade etwas überfordert, weil ich Leukowerte von 3,4 eigentlich in Ordnung finde nachdem, was ich bis jetzt so angelesen habe.

Würde mich freuen, wenn sich jemand dazu meldet.

Einen wunderschönen Tag für Euch und liebe Grüsse

Thessa

Susanne1306
29.05.2008, 10:43
Hallo!
Ich habe die Chemo Cisplatin/Vinorelbin hinter mir. Die Chemo wurde gegeben, wenn die Leukos auf mindestens 4000 waren. Allerdings habe ich auch gehört, daß viele Onkologen sie schon bei 3500 geben, stationär sogar bei 2.500.
Liebe Grüße
Susanne

östel
29.05.2008, 11:31
Hallo, bei mir wurde bis 2000 leukos Chemo ambulant gemacht. 2000 war die Schallgrenze für meine Ärztin. Habe aber generell wenig leukos.Gruss Regina

Thessa76
30.05.2008, 13:33
Guten Tag in die Runde

Ich habe heute tolle Nachrichten.
Mama ist gestern wieder ins KH, zur dritten grossen Chemo. Wenn sie da ist, wird sie auch immer geröntgt und die Ärztin kommt dann zur Besprechung.
So auch gestern.
Sie haben die Bilder von März, April und eben gestern angesehen und die Ärztin hat Mama in den Arm genommen und gesagt, sie sieht den Tumor nicht mehr. Es ist nichts mehr zu sehen. Keine Atelektase, kein Tumor, nichts. Die Lunge ist frei.
Nach 2 Runden Chemo. So etwas würde ihr nicht oft passieren, hat sie gesagt.
Eine kleine Anmerkung: eigentlich könnten wir aufhören, liebe Frau XY, hat Mama dann vollkommen aus den Socken gehauen.

Nun wissen wir alle, dass eine Röntgenaufnahme kein CT oder gar PetCT ist. Und wissen auch, dass ein Röntgenbild nicht alles abbildet. Wenn der Tumor jedoch da nicht mehr drauf zu sehen ist, heisst das zumindest, dass er sich mordsmässig verkleinert hat. Die Ärztin ist sehr zufrieden und sehr optimistisch. So war ihre Aussage.

Es ist schön gewesen, Mama gestern zu hören. Und auch heute. Wir lassen uns in diese guten Nachrichten fallen und geniessen. Auch, wenn das natürlich nicht heisst, dass nun alles gut ist.
Es heisst, dass die Chemo gut anspricht, bei einem Adeno T4N3M0 finde ich das bombastisch. Ziel ist ja gewesen, operieren zu können. Meine Schwester ist heute mittag mit bei einem weiteren Gespräch, weil Mama im Eifer der Freude oft vergisst, die wichtigen Fragen zu fragen.

Ich habe gelernt, den Tag zu geniessen. Und nicht von morgen zu erwarten, dass es noch besser wird. Es passt gerade. Es sind tolle Nachrichten. Gestern habe ich diesen unglaublichen Satz gelesen, dass Krebs als Familienkrankheit alles andere verändert: die Zeit, die Beziehungen, die Zukunft, das Gleichgewicht innerhalb Beziehungen.
Heute ist es eine postive Veränderung. Für die ganze Familie.
Und daran, dass es so weit ist, wie es nun gekommen ist bei uns, das weiss ich, hat jedes Familienmitglied ein Stück mitgewirkt. Trotz desaströsen Familienstrukturen haben wir uns wiedergefunden. So, wie ich es niemals erwartet hätte. Das fördert die Heilung auch.

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende und sende liebe Grüsse

Thessa

Bianca-Alexandra
30.05.2008, 13:55
Liebe Thessa,

ist das nicht zum http://wuerziworld.de/Smilies/par/par11.gif und http://wuerziworld.de/Smilies/par/par1.gif ? Ich freue mich sehr für Euch.

Das nenne ich doch einen 1a Etappensieg. Mehr konntet ihr nicht erreichen. Super. Selbst wenn sich später noch etwas nachweisen lässt hast Du vollkommen Recht: Es ist ein riesiger Erfolg!

östel
30.05.2008, 18:29
Hallo Thessa, auch von mir Glückwünsche. Solche Nachrichten wollen wir öfter. LG regina

Gitta aus Nürnberg
30.05.2008, 18:37
Hallo Thessa,

ich kann das mit diesen Smileys nicht so. Bin mir aber sicher du verstehst mich:prost::prost::prost::prost::prost:
Bis bald
Gitta

Mapa
30.05.2008, 20:04
Liebe Thessa,
wie schön, auch mal wieder eine positive Nachricht zu hören. Ganz herzliche Glückwünsche! Ein wunderschönes Wochenende und liebe Grüße
Mapa:winke:

Thessa76
31.05.2008, 12:37
Hallo Ihr Lieben

Habt dollen Dank für Euer Feedback. Ich freue mich immer noch. Habe gleich mal ein Glas zuviel getrunken gestern abend und leide heute. Dies aber gerne.
Die Strafe für uns folgt auf dem Fusse: Mama liegt im Bett und k.... sich die Seele aus dem Leib. Ich habe mit übergeben ein riesiges Problem und lieber liege ich drei Tage mit Fieber flach, als einmal zu spucken. Darum ist es elend, sie durchs Telefon so zu hören. Aber das wird auch wieder besser. Ich bin sicher.

Gestern habe ich dann entschieden, morgen meine Reise ans andere Weltende anzutreten, um meinen Freund zu besuchen. Nach gestern kann ich mich hoffentlich einigermassen entspannt für drei Wochen rausziehen.
Denn ebenso wie Lissis Akku ist auch meiner leer, ein Hörsturz vor zwei Wochen hat mir das sehr eindringlich gezeigt.

Und man kann ja wirklich nur Kraft weitergeben, wenn man selbst ausreichend hat. Mit 50% ist keinem geholfen.

In diesem Sinne lese und schreibe ich sicher auch von Down Under, habe gerade schon ein bisschen Reisefieber und wünsche Euch: ganz viele positive Gedanken und Erlebnisse, keine ängstlichen Momente und viel Sonne in Euren grossen und liebevollen Herzen.

Gehabt Euch wohl und tut Euch gut,

Eure Thessa

Lissi 2
31.05.2008, 14:32
Liebe Thessa,
auch ich wünsche Dir eine gute Reise:winke:,gib gut auf Dich acht und komme gesund und munter(mit vollem Akku) wieder.
Bis denne
LG Lissi

Bianca-Alexandra
02.06.2008, 10:59
Liebe Thessa,

ich wünsche Dir eine tolle Zeit. Genieß das gute Gefühl, Dich ohne Sorge einmal nur um Dich und Deinen Lieben - den Du ja auch schwer vermisst hast - kümmern zu können.

Thessa76
11.06.2008, 16:08
Guten Abend aus Ozeanien (hier ist die Uhr 8 Stunden weiter und ich somit kurz vorm Schlafengehen),

wie ich lese, geht es Bibi und ihrer Mama nach dem gestrigen Ergebnis gut, das ist toll, dass ich so etwas lesen kann. Und ich hoffe auf noch mehr gute Nachrichten... manchmal denke ich, auch Christel macht ihre Chemo mal so eben nebenher. Das scheint auch bei meiner Mum der Ansatz zu sein.
Gestern gab es eine kleine (nun ist Halbzeit, endlich, das war ihr sehr wichtig!) und drei Stunden später versuchte ich, sie zu erreichen, da sitzt sie im Büro. Ohne Worte.
Eben hab ich auch nochmal ein kleines Feedback abgefragt und es geht ihr bestens. Das höre ich sogar durchs Telefon von Deutschland ans andere Weltende.
Das beruhigt mich.

Ansonsten geht es mir hier auch gut, wenn auch die Gedanken oft zu Hause sind. Wie entspannt man eigentlich so richtig? Wenn ich mir Bilder in meinem Kopf vorstelle, dann klappt das hervorragend, in der Realität eher nicht... ich hänge oft mit dem Kopf zu Hause, was ist, was wird, was war.. was zu tun ist, was zu lassen ist.
Hm.
Eine Woche habe ich ja noch, vielleicht klappt es irgendwie.

Es ist schön, dass ich meinen Freund wieder an meiner Seite habe.... jetzt muss ich nur noch das Kopfkino abschalten, das heute schon die Abschiedsszene am Flughafen dreht, wenn ich wieder abfliege... aaaahhh... ich kann mich selber nicht leiden ;)
Dies soll gar nicht vom eigentlichen Thema ablenken... ich wollte Euch nur ganz liebe Grüsse schicken und sagen, dass ich oft an Euch denke....

Herzlichst

Eure Thessa

Bianca-Alexandra
11.06.2008, 16:37
Wie schön dass es Dir gut geht. GENIESSE menschenskind, der Abschied kommt so und so anders als ihn Dir Dein Kopfikino ausmalt.

Ich freue mich so für Dich. Die Nähe von Deinem Freund ist sicher Balsam für Dich.

Auf ein ungetrübtes Wiedersehen!!!

Thessa76
24.06.2008, 17:00
Hallo Ihr Lieben

Grüsse aus der süddeutschen Hitze. Mensch, was war Australien dagegen kalt. Aber ich hab es lieber warm und will darum nicht jammern. Ich bin also gut wieder gelandet und habe alle Batterien vollständig aufgeladen, um für alle zukünftigen Ereignisse gewappnet zu sein.

Im Moment ist aber alles ruhig. Meiner Mutter geht es sehr gut, sie fühlt sich bestens und ist quietschfidel. Das einzige, was sie bedauert sind die fehlenden Haare.
Gestern war ich kurz etwas beunruhigt, weil ihre Leukos auch nach zwei Wochen Chemopause nicht besonders gut waren. Vor einer Woche waren sie auf 2300, dann gestern auf 2900. Nun wird wieder eine Woche verschoben. So wie es aussieht, hat sie genau eine Chemo termingerecht bekommen und zwar die Erste. Hm. Aber egal, es soll nicht so schlimm sein.

Neulich las ich von einer Schreiberin, deren Namen ich gerade vergessen habe, dass auch bei ihr bis zur 3. Chemo der Tumor fast vollkommen verschwunden war und danach mit voller Wucht zurückkam. Das macht mir dann schon ein bisschen Sorge... auch dieses Gefühl, heute geniessen zu können, nicht wissend, was morge sein kann, ist - ein bisschen komisch. Ich bin nicht diejenige, die Dinge verdrängt und von heute bis morgen lebt, sondern am liebsten immer vorausgeplant bis sonstwann. Die Krankheit hat mich gelehrt, dass es eben so nicht mehr geht. Dass man etwas mehr im heute zufrieden sein soll, darf und muss und nicht vor lauter Furcht vor morgen den Moment nicht geniessen kann.
Also: es ist mal hü, mal hott. Auch wenn gerade überwiegend gut, so bin ich bewusst gewappnet für andere Dinge.
Oder anders gesagt: ich bin im Dämmerschlaf und erhole mich, aber immer bereit dafür, die Kämpfer wieder aufzuwecken.

Euch wünsche ich einen ganz schönen Resttag und grüsse Euch lieb bis zum nächsten Mal aus dem Ländle

Eure Thessa

Thessa76
30.06.2008, 15:29
Hallo Ihr Lieben

Heute mal wieder News von uns. Mama ist seit heute morgen im KH, endlich, endlich sind die Blutwerte wieder so, dass es mit der nächsten grossen Chemo weitergehen kann.
Wie jedes Mal, so auch heute ein Röntgen der Lunge. Und siehe da: es sieht tatsächlich wieder anders aus als beim letzten Mal. Das Bild ist etwas zerfaserter. Die Ärztin meint, es besteht kein Grund zur grossen Sorge, aber so gut wie beim letzten Mal ist das Bild nicht mehr.
Puuuuuuh!
Generell etwas unruhiger, faseriger. Was auch immer das heisst.
Sie erklärt sich das so, dass die Abstände der Chemo zu lang sind. Die letzte grosse war vor vier Wochen, danach gab es eine kleine mit verringerter Dosierung. Danach waren die Leukos immer zu schlecht mit einem Wert von 2300.
Meine Frage ist nun, kann ein Krebs so schnell wieder wachsen? Ich denke ja schon manchmal, die Pathologen und Histologen haben vielleicht ein Adeno mit einem Kleinzeller verwechselt?
Wobei ich mir auch die Frage stelle: wie aussagekräftig ist ein Röntgenbild? Und wie soll das weitergehen??? Wenn die Chemo irgendwann mal durch ist. Dann heisst es, dass der Krebs immer wiederkommt? Es kann ja nicht der Sinn sein, dass man ein Leben lang Chemotherapie bekommt, oder? Und zum Stillstand scheint man den Scheisskerl nicht zu kriegen, wenn ich richtig erinnere.

Mama ist sehr beunruhigt, wobei der Allgemeinzustand wirklich noch absolut hervorragend ist. Sie nimmt kräftig zu und alles zwackt, ausser ihren Selentabletten und einer gegen Bluthochdruck nimmt sie keine Medikamente. Sie sieht gut aus im Gesicht und hat 0,00 Beschwerden.
Ich finde auch, dass wir heute zumindest nochmal die gleiche Nachricht verdient hätten wie beim letzten Mal und bin in Alarmbereitschaft. Aber noch nicht ganz akut.

Kennt jemand von Euch Granocyte? Das soll auch ein Leukopusher sein, aber irgendwie wirkt das nicht so richtig bei ihr. Was ist denn mit Neulasta? Ist das wirkungsvoller?

Also: angespannte Grüsse, ich hoffe bald wieder auf bessere Meldungen,

Eure Thessa

Bianca-Alexandra
01.07.2008, 08:53
Liebe Thessa,

zu Neulasta und Neupogen findest Du Infos unter "Lebenslauf kleinzelliger Lungenkrebs SCLC", ziemlich am Anfang des Threads. Ich drücke Euch die Daumen.

Gitta aus Nürnberg
01.07.2008, 16:04
Hallo
liebe Thessa,

ich glaube ich werde nur noch Chemopausen haben. Immer wenn mein Tumor wächst, werden die Ärzte versuchen, ihn wieder kleiner zu bekommen.
Natürlich habe ich manchmal die Hoffnung, daß er Ruhe gibt, aber es ist eben nur eine Hoffnung, oder wenn man so will ein Traum.
Allerdings habe ich auch schon von Patienten gehört, die jahrelang Ruhe hatten.
Kopf hoch
Gitta

Thessa76
01.07.2008, 16:36
Hallo liebe Gitta

Kann man denn einigermassen gut damit leben? Und, das ist das, was ich nicht verstehe: wie kann sich denn ein Nicht-Kleinzeller so schnell verändern? Das ist doch eigentlich untypisch für diese Zellen, wenn ich richtig informiert bin.
Es heisst zwar nicht, der Tumor wird grösser oder irgendwas, aber das Röntgenbild ist schliesslich anders. Dadurch, dass meine Mutter ja nun aber keine sonstigen Lungenkrankheiten hat, MUSS es ja der Tumor sein.
Ich versteh das nicht. Ich habe mal gelesen, dass sich Adenozellen nur etwa alle 150 Tage teilen. Ist das eine Fehlinformation oder gibt es auch da wieder Sonderfälle.

Heute ist irgendwie kein guter Tag für mich.

Wie lange sind denn Deine Chemopausen?

Liebe Grüsse

Thessa

Gitta aus Nürnberg
01.07.2008, 16:53
Hallo Thessa,
mein Röntgenbild verändert sich auch ständig, die Belüftung der Lunge hat sich verbessert. Es wird dann immer wieder bei Unsicherheiten ein CT gemacht.

Von August 05 bis 16. August 06, habe ich nur Chemos gemacht 8 Kurse und dann noch Kombi Chemo/Radio. Dann war Ruhe bis 15 März 07, dann ist er wieder gewachsen. Seit dieem Tag nehme ich nun Tarceva, gehört lt. meinen Mitstreitern auch zu Chemo. Jetzt geht es eben weiter, falls Tarceva nicht mehr wirkt, wieder Chemo.

Mich baut das Ganze heute auch nicht auf. Wir können uns die Hand geben, heute ist auch nciht mein Tag. Was ist denn da nur wieder los?

Bis bald
Gitta

alex_51
01.07.2008, 17:04
:winke: Theressa76, Gitte und alle Anderen hier im Thread

Also wie sich ein Tumor in der Zukunft verhält kann dir keiner sagen.
Ob er überhaupt auf eine Chemo reagiert ebenfalls nicht.
Wie er sich in der berühmten Chemopause verhält auch nicht.
Das Fachwort für die Tumoraktivität heißt TUMORPROGRESSION.
Google danach und du wirst feststellen das es bei jedem Patienten unterschiedlich ist.
Hier trifft dieses alte Sprichwort wieder zu..... direkt vor der Apotheke hat man schon Pferde :smiley11: sehen.
Von dem irrsinnigen Wachstum (doppelte Größe in 2 Monaten ) bis zur Totalverkapsellung alles dagewesen.
Wohl gemerkt wir sprechen über Adeno.

LG Alex

Lissi 2
01.07.2008, 17:30
Liebe Thessa,
auch der Adeno meines Mannes hat sich leider nicht an die Regeln gehalten und ist während der Chemo noch gewachsen,ist wohl selten kommt aber vor,laut Tumorkonferenz.Nun hoffen wir das die Bestrahlung das Mistvieh kleiner kriegt.
Manche Tage sind wirklich zum:smiley11:aber lasst Euch nicht unterkriegen,wie oft denkt man die Sonne geht nicht mehr auf und dann tut sie es jeden Tag doch,wenn auch manchmal hinter Wolken versteckt.
LG Lissi

Thessa76
01.07.2008, 21:19
Hach.... Ihr seid echt toll, ich danke Euch für Eure Antworten.
ich weiss auch nicht, Gitta, was heute für ein komischer Tag ist. Morgen kann es nur besser werden, da hat Lissi wohl recht.
ich frage mich heute so komische Grundsatzfragen und das beschäftigt mich ungemein, weil ich eigentlich nicht zum grübeln neige. Dann gucke ich wieder bei Amazon die Bücher an, die von erfolgreich geheilten Patienten erzählen und alles ist ein bisschen besser.

Was mir auch nicht klar ist, wie aussagekräftig ein Röntgenbild ist, Gitta, Du beruhigst mich ungemein damit, dass es auch bei Dir Veränderungen gibt.

Alex hat recht und was ich inzwischen kapiert, kapiert, kapiert habe, dass jeder Scheisskrebs anders gestrickt ist. Was zum Ko... ist, aber ich hoffe auch da wird es Fortschritte geben.

Lissi, ich habe bei Dir gelesen und drücke tüchtigst alles was ich habe, damit die Bestrahlung wirkt. Ich bin mir aber sicher, gehen wir mal optimistisch vom Positiven aus.

Um den Abend zu retten, gönne ich mir jetzt ein kühles Alster.... immerhin etwas :tongue

Ganz liebe Grüsse und danke, dass Ihr Euch gemeldet habt. Das tut gut.

Thessa

Thessa76
07.07.2008, 10:46
Guten Morgen in die Runde

Heute ist Tag 8, also eigentlich wäre heute die kleine Chemo dran, Vinorelbine pur. Leukos sind aber bei 2100, es ist nicht dran zu denken. So ein Scheiss.
Mama ist gerade im KH und rief mich eben an, dass sie jetzt überlegen, ob sie die kleine ausfallen lassen, denn die grosse ist wichtiger.
Das leuchtet mir ein. Aber AUSFALLEN LASSEN???? Kann das gut sein?

Sie hat jetzt seit Freitag Granocyte gespritzt, auch ein Leukopusher mit Hammernebenwirkungen. Hat wohl nicht viel gebracht, wie es scheint.

Die grosse hat sie aber letzte Woche recht gut vertragen, ich hoffe also, dass dem Tumor die ganze Sache weiterhion gar nicht gefällt und er sich verpieselt.

Dennoch: eine Woche lang einen schlechten bzw stark eingeschränkten Allgemeinzustand zu haben, ist nicht so dolle.

Euch einen schönen Tag und viele Grüsse,

ich bin so mau, so gar nichts heute...

Thessa

Thessa76
09.07.2008, 09:29
Guten Morgen in die Runde

Lieben Dank Krabben, für Dein Piep, sowas freut mich immer sehr. Ich weiss nämlich gar nicht, ob hier überhaupt jemand liest... und denke manches Mal, ich schreibe das alles mehr für mich. Was auch gut sein kann.

Also: die kleine Chemo bei meiner Mum wurde ERSATZLOS gestrichen. Das hat mir gar nicht gepasst. Aber ich habe dann beim KID angerufen, die mir gesagt haben, das sei gar nicht so selten.
Ok, ich bin bin beruhigter.
Allerdings sagte sie auch, dass, wenn es von vorneherein so ein Problem mit den Leukos gegeben hat, warum ändert man dann nicht das Schema??? Darüber habe ich noch gar nicht nachgedacht.
Fakt ist, dass sie hervorragend auf Carboplatin und Vinorelbine anspricht. Bis hin zu dem absolut befundfreien Röntgenbild.
Da sagte die KID-Dame: warum hat man da nicht gleich operiert, wenn die Chemo als neoadjuvant angelegt ist? (Da hab ich auch noch nicht drangedacht).. mehr und mehr kommt das Gefühl auf, als wenn wir vielleicht doch nicht so superoptimal aufgehoben sind in dem KH. Wir hatten ja mit Mama schon besprochen, dass wir die Chemo da zu Ende machen und dann mal weitersehen....
Aber ich frage mich: vergibt man sich jetzt nicht schon Chancen? Sollen wir woanders hin? Es stehen ja noch mindestens 2, wenn nicht 4 Zyklen an. Die Blutwerte werden sicher immer schwieriger zu händeln sein und Granocyte will sie nicht mehr nehmen wegen der schlimmen Nebenwirkungen, im Endeffekt hat es ja auch nichts gebracht.

Wie seht Ihr das denn? Macht es Sinn, ein Chemo-Schema zu wechseln, was hervorragend wirkt? Verbaut man sich dann nicht etwas für die Zukunft???

Soll ich mal zur Zweitmeinung in die MH Hannover? Oder damit noch warten, bis nach der Chemo das nächste Staging erfolgt ist?

Ratlose Grüsse sendet Euch Thessa

P.S: Ansonsten geht es Mama hervorragend wie eigentlich immer.

Bianca-Alexandra
09.07.2008, 10:19
Liebe Thessa,

gewiss wird hier viel gelesen. Aber zum einen äußern sich die meisten dann, wenn sie konkret zu dem Thema etwas sagen können (nur ich schieß da öfter übers ziel hinaus :rolleyes:) und zum anderen ist ja manchmal auch mit den restlichen threads viel hektik unterwegs.

also bitte verstehe es nicht als desinteresse, das wäre falsch. manchmal fehlt einfach die zeit überall etwas zu schreiben und dann ist man leider gezwungen sich auf die threads zu beschränken in denen man schon kontakte geknüpft hat, so ist es zumindest bei mir. hilferufe werden meist sehr schnell gehört, manchesmal sogar herum getrommelt.

Schön dass Du mit dem KID in Kontakt stehst, ich habe die Menschen dort als sehr beflissen, kompetent und liebevoll erlebt.

Bitte seit nicht zu vorschnell mit dem Wechsel. Auch ein Wechsel bedeutet hohen Stress. Dem sollte sie nur aussetzen müssen wenn es wirklich lohnt. Außerdem vergiss bitte nicht dass dem KID Rand infos und Bilder fehlen.

Ich an Eurer Stelle würde ein Gespräch mit dem behandelnden Onkologen suchen und genau die Fragen stellen die bei KID aufgeworfen wurden. Wir sind ja alle nur kleine Hobbymediziner.

Im übrigen kannst Du eine Zweitmeinung, zumindest ansatzweise auch einholen in dem Du mit dem Arzt sprichst den Du ins Auge gefasst hast und ihm sämtliche Berichte inkl. Aufnahmen (mgl. im Verlauf) zukommen lässt.

Bitte unterschätze nicht die Kraft die es braucht, sich neuen Menschen anzuvertrauen die ein Mittel in den Körper geben dass so gefährlich sein kann.

Ich denk an Euch, auch wenn ich nicht immer die Zeit finde hier zu schreiben.

Thessa76
09.07.2008, 11:45
Hallo Bibi

Um Gottes Willen... falsch verstanden. Ich möchte gar niemanden angreifen, weil er hier nicht schreibt. Halt halt! Ich weiss sehr wohl (oder hoffe einfach), dass viele lesen und manche Male schreibe ich ja auch gar nichts mit Fragen.
Also: nicht falsch verstehen. Im Gegenteil ist es glaube ich sogar, dass es gut für mich ist, wenn ich hier alles so chronologisch aufschreibe. Es tut gut, macht Sachen nachvollziehbarer...

Die KID-Menschen sind in der Tat sehr gut, kompetent und manchmal, die Dame gestern nicht, dafür aber die Damen vorher- wärmeausstrahlend, herzlich und menschlich.
ich frage mich: wie sind die geschult? Denn die wissen ja wirklich auf jede Frage eine Antwort. Und es gibt nicht die eine für Lunge, die andere für Niere, etc. Sondern alle für alle.

Zu allem anderen muss ich mal ein bisschen sacken lassen und schreibe später. Wie geht es Dir denn? Auch dazu melde ich mich später.

Einen schönen MIttag

Thessa

Thessa76
13.07.2008, 15:43
Guten Nachmittag,

ein kurzer Statusbericht, den ich vorhin erhalten habe, als ich im Fitness-Studio auf dem Trimmrad sass: mein Telefon klingelte, Mama. Sie würde gerade eine Radtour machen und es würde ihr so gut tun.
Ist das nicht was Tolles? Ich bin mir ziemlich sicher, dass auch ein bisschen Bewegung positiv sein kann. Habe mich zumindest riesig gefreut.
Ansonsten wie immer: es geht ihr gut, sie isst gut, hat letzte Woche wieder zwei Pfund zugenommen (während der Chemo-Tage sind die ja flugs wieder runter) und sie geniesst das Leben. Ihre Gedanken sind so positiv, sie nimmt die Menschen an, die ihr gut tun, die, die ihr nicht so gut tun, die ignoriert sie oder lässt sie stehen. Ich komme aus einer niedersächsischen Kleinstadt, das Getratsche dort ist die Hölle. Laut denen ist meine Mutter vollkommen verkrebst und jeder, den sie trifft, gibt sich vordergründig mitleidig (wobei sie auch Mitleid nicht gut verträgt), aber im Grunde schnell interessiert, wieder neue (horror-)Meldungen in die Welt zu setzen, die gar nicht stimmen. Ich könnte diese Leute :twak:

Anyway: ich freu mich RIESIG über die Radtour, jetzt überlegen wir, ob eine Woche Urlaub nicht auch recht gut tun könnte. Dann ist in 19 Tagen auch mein Liebster wieder da, so dass ich ganz anders planen und agieren kann.

Das wollte ich nur kurz mitteilen, gesamthaft also ein recht guter Tag heute.

Euch einen schönen Sonntagskaffee und liebe Grüsse

Thessa

Lissi 2
14.07.2008, 06:26
Liebe Thessa,
das liest sich doch so richtig gut und freut mich sehr für Euch.Rege Dich nicht über diese Klatschtanten auf,wir leben auch hier in Niedersachsen in einem kleinen Ort,Stadt will ich das mal nicht nennen und kennen das Getratschte zur genüge,vor allem weil wir keine*Einheimischen* sind,sind wir schon immer ein willkommenes Objekt dafür gewesen und nun natürlich noch mehr.Kostet nur unnütz Energie sich darüber aufzuregen,mach es wie Deine Mama,ignoriere sie.
Ich wünsch Euch das es weiter Bergauf geht,es tut so gut hier auch Positives zu lesen.
LG Lissi

Thessa76
21.07.2008, 10:47
Guten Montagmorgen,

ich mag heute nur ganz kurz schreiben... bei Mama geht es heute in die 5. Runde. Grosse Chemo. Leukos waren am letzten Mi bereits bei 4200, so dass wohl die normale Dosierung erfolgt. Gott sei Dank. Wobei ich schon wieder weiterzähle und denke, was ist dann nächsten MOntag, wenn die Kleine dran ist. Dann stimmen sie ja wieder nicht.

Wir fragen heute mal nach Neulasta, vielleicht hilft das besser als Granocyte. Es ist eine Krux mit den Leukos.

Ich habe sch.... Angst heute. Mama sagt selbst, es ist schlechter geworden. Habe Alpträume und denke und weiss, dass das Röntgenbild nachher noch schlechter geworden ist als beim letzten Mal.
Am Wochenende war ich zu Hause, auch da war die Stimmung auf einem Tiefpunkt, zumindest bei mir. Ständig geheult, ganz grauselig.

Sie hustet sehr viel, das war vorher nicht der Fall. Und zwar ist das ein Husten, der nicht von unten, aus den Bronchen kommt, sondern eher im Hals sitzt. Kennt das jemand? Wie eine Art Reizhusten? Ohne Einlage oder Auswurf?
Kommt mir spanisch vor und pessimistisch, wie ich heute bin, denke ich, dass ist vielleicht der nächste Krebs....

Blöder Tag heute, ich hab einfach Angst.

Nachher melde ich mich nochmal mit den Ergebnissen.

Alles Liebe

Thessa

Bianca-Alexandra
21.07.2008, 10:58
Liebe Thessa,

nur kurz weil wenig Zeit, aber dennoch Deinen "Hilferuf" gehört habe. Lass Dich von dem Husten nicht unbedingt irritieren. Zum Einen löst sich Schleimhaut bzw. ist angegriffen. Das muss nicht unbedingt in einem Auswurf krönen. Zum anderen hat meine Mutter nach den Chemos eigentlich immer vermehrt Husten und immer sehr trocken. Ohne Auswurf und manchmal kann sie auch beängstigend lang nicht aufhören.

Bisher hatten WIR die Erfahrung dass dann, wenn der Husten heftig war nach den Chemos, meist ein guter Befund folgte weil die Chemo griff, zumindestens stagnierte.

Drücke die Daumen dass Dein Gefühl Dich hinters Licht führt und ihr aufatmen könnt. Bitte lass von Dir hören.

Thessa76
21.07.2008, 11:01
Hallo Bibi

Ja, das mache ich. Spätestens am Nachmittag weiss ich mehr, denke ich.

Lieben Dank für Deine Worte.

Thessa

Engel07
21.07.2008, 11:03
Liebe Thessa,

ich drücke die Daumen, dass eure Angst umsonst war. Ich hoffe, dann ganz bald Gutes zu lesen:knuddel:

Thessa76
21.07.2008, 13:52
So. Nun wissen wirs. Umstellung der Chemo auf Taxotere alle drei Wochen, Monotherapie. Morgen nochmal eine Bronchoskopie wegen dem Husten, beim Abhorchen hört sich die Lunge gut und frei an.

Die Ärztin sagt, die Krebszellen sind gegen Carboplatin wohl resistent geworden. Das, was auf den letzten Röntgenbildern noch als zerfasert war, sieht heute nach Tumorwachstum aus.

Nun ist Mama fertig. Ich auch.

Wie hoch ist denn die Chance, dass sie nun auf Taxotere auch so gut anspricht wie vorher auf Carboplatin? Ich habe eben schon wieder viel zu viel in der medizinischen Fachliteratur gegoogelt und zu viel Mist gelesen.

Das erschüttert mich immer wieder.

Und ist es schlimm, dass nun bereits die First-Line-Therapie versagt?

Traurige Grüsse,

Eure Thessa

Engel07
21.07.2008, 13:57
Liebe Thessa,

das tut mir sehr leid. Aber das heißt noch lange nicht, dass jetzt der Weltuntergang bevor steht. So viele tolle Vorbilder und Beispiele hier haben gezeigt, dass man nicht aufgeben darf.

Hier schreiben Menschen, bei denen erst die FÜNFTE Linie einen Erfolg brachte. Ihr beginnt dann eure Zweite, es wird klappen!!!! Ich drücke fest die Daumen dafür.

Seid heute traurig, lasst es sacken, aber ihr werdet sehen: Es geht weiter und es geht noch Einiges.

Ich wünsche euch viel Kraft und alles Gute

Bianca-Alexandra
21.07.2008, 13:58
*uff*

das hat sicher gesessen. Wir hatten vor einigen Monaten den gleichen Tiefschlag. Bei uns hat Taxotere (Docetaxel) gewirkt. und wie. Allerdings haben wir eine Kombi mit Cisplatin erhalten weil Cisplatin in der ersten Runde gewirkt hatte. Hat sehr gut angeschlagen.

BITTE BITTE BITTE achte darauf dass ihr den Arzt ansprecht ob sie 12 h vorher mit Cortison beginnen soll. Bitte nicht vergessen.

Wir haben jetzt teilweise einen Tumorrückgang von bis zu 50 % wir hatten vorher insgesamt 3 oder vier verschiedene, nicht wirkende Chemo Medikationen. Bitte glaub mir, kannst Du auch gerne bei mir unter "Lebenslauf Kleinzelliger Lungenkrebs SCLC" durchlesen. Vielleicht hilft die Info auch Deiner Mutter. Werd sehen dass ich ihn heute noch aktualisiere. Bitte aber am Anfang anfagen.

Nicht unterkriegen lassen. Sicher, die erste Runde mit einem Fehlschlag. Aber bitte warte ab. Wir hatten seit Januar nur Fehlschläge. Vor zwei Wochen der erste Erfolg für das letzte halbe Jahr. Sonst nur Wachstum, max. Stagnation.

bettinaco
21.07.2008, 14:09
Liebe Thessa,
das ist traurig für euch. Aber das heißt wirklich nicht, dass die zweite Therapie nicht besser und länger wirken kann. Ein bisschen Lotterie ist es ja leider, die individuell beste Chemo zu finden. Da dürft und solltet ihr durchaus weiter hoffen.
Was ich nicht verstehe, mich aber interessiert: Hatte deine Mutter nicht außer Carboplatin auch Vinorelbin bekommen? Wieso weiß man dann, dass es das Carboplatin ist, das nicht mehr wirkt? Sonst könnte man doch ein Taxan mit Platin kombinieren.
Viel Mut und Kraft wünsche ich euch!
Bettina

Thessa76
21.07.2008, 14:26
Hallo Bibi

Ich lese mir das nachher nochmal durch, im Grund hab ich Deinen thread schon mindestens 5mal gelesen, aber heute nachmittag dann nochmal.

Meine Mutter bekommt auch Cortison, heute schon. Es sollte also ählich ablaufen wie bei Euch.
Vielen Dank für Deine Worte.. ich rufe nachher mal die Ärztin an und bespreche alles mit ihr.

Liebe Bettina

Ich frage mal danach. Ein guter Punkt, auf den ich nicht gekommen wäre. Vielen Dank dafür. Vielleicht kann man doch anders kombinieren.

Mache mir jetzt mal Stichworte für das Gespräch...

Liebe Grüsse

Thessa

Bianca-Alexandra
21.07.2008, 14:42
Hi Thessa,

Engel schrieb davon dass das Medikament teilweise selbst in der FÜNFTEN Linie Erfolg gezeigt hat. Ich musste erstmal zählen. Und ja, wir gehören dazu. Bei uns war Docetaxel die fünfte Linie. Und erfolgreich. Wir hatten schon gar nicht mehr dran geglaubt. Hab den Lebenslauf gerade für Dich ergänzt.

Ich hoffe, Du kannst wieder ein bißchen Licht sehen. Meld Dich wenn Dir etwas unklar ist in meiner Schilderung.

Thessa76
22.07.2008, 10:12
Guten Morgen Ihr Lieben

So. Neuer Tag, ich weiss noch nicht, ob er heller wird. Mama ist gerade fertig mit der Bronchoskopie, die ging Gott sei Dank mal problemlos durch. Ein Wunder.

Ich habe nochmal eine Frage zur vorherigen Cortisongabe bei Taxotere. Wie lange muss sie denn die Tabletten nehmen? Heute gab es schon wieder eine. Wird das nun täglich verabreicht? Sie ist ganz unsicher.

Der Tipp mit den Kühlpads ist Gold wert, ich habe gleich welche organisiert und bin per Telefon noch dabei, Mama dahingehend zu "erwärmen".

Ihr seid absolut toll, und Dir Bibi, nochmal speziellen Dank für gestern nachmittag.

Liebe Grüsse

Thessa

Bianca-Alexandra
22.07.2008, 13:08
Liebe Thessa,

wenn Du irgendwann mal Zeit oder Bedürfniss danach hast, dann schau mal in meinen Eintrag unter "Buchtipps". Dort habe ich auf ein Nachschlagewerk des Tumorzentrum München eingestellt in dem ich sehr, sehr viel gefunden habe. Eigentlich alles was meine Mutter anbelangt - und das ist ja nun ne menge.

Cortison wird sie vermutlich durchgehend erhalten. Während der Chemo vielleicht zusätzlich direkt in die Infusion. Natürlich ist Cortison ein Mittel dass man nicht unnötig dauerhaft nehmen möchte. Aber bei diesem Medikament - und so schreibt es auch München - notwendig. Spätestens 12 h vor der Infusion beginnt die Gabe und dann durchgehend. Vermutlich in unterschiedlicher Dosierung.

Ich habe unseren Onkologen vor der Therapie nach Cortison gefragt weil ich es in der Anleitung gelesen hatte. Er hielt es für überflüssig und jetzt haben wir den Salat. Die Nebenwirkungen hast Du ja gelesen. Seit der zweiten Runde verabreicht er jetzt Cortison (nu guck). Cortison ist ein Breitbandmittel dass sämtliche Entzündungs- / Allergiereaktionen des Körpers unterdrückt. Ihr müsst also schon ein Auge auf alles haben weil die normalen Alarmzeichen fehlen. Bei meiner Mutter ist nichts passiert - außer dass sie reizbar ist.

Ohne Cortison ist aber die Gefahr der Nebenwirkungen sehr hoch. Und die stehen nicht im Verhältnis zu den Nebenwirkungen. Wir sind auch keine Pillenschlucker. Aber richte ihr aus es ist gut und wichtig dass sie es nach Vorschrift nimmt.

Wenn das cortison wieder abgesetzt wird geht dies langsam vor sich. Sie möchte bitte nicht auf die Idee kommen es einfach mal wegzulassen weil sie keinen Unterschied fühlt :rolleyes: Meine Mutter ist eben so ein Experte.... Sind sogenannte "Experience-Points" die ihr niht auch noch sammeln müsst.

Alles Gute weiterhin! ---- Und gern geschehen.

ninpa
22.07.2008, 23:38
Hallo Thessa,
meine Vorschreiberinnen haben so Recht!
Es ist eben oft ein Probieren geht über Studieren.
Das haut einen zwar immer wieder um, versetzt Tiefschläge, aber wenn Du genau das hier liest, gibt es doch wieder Hoffnung, oder???
Außerdem schreibst Du doch, dass deine Mutter ziemlich fit ist, oder? Da geht noch Einiges!!
Du schreibst außerdem M0 - also keine Metas - aber keine OP. Liegt der Tumor so ungünstig??
Schau doch mal in meinen Thread zur Methode RFA (Adeno inoperabel und doch OP???).
Haben mich hier die lieben Forumsmitglieder drauf gebracht und ich habe es letzte Woche durchgezogen. Genaueres kann ich in knapp 4 Wochen berichten, aber bei mir ist das Problem M1...aber da schaut es ja bei Deiner Mutter besser aus.
Wünsch Euch viel Glück und alles Gute
Beate

Thessa76
23.07.2008, 08:44
Guten Morgen aus Stuttgart, heute 12 Grad, aber sonnig. Das lässt hoffen, auch fürs Gemüt.

Danke, liebe Beate, für den Tipp zur RFA. Ich habe das schon bei Dir gelesen und werde mich darum kümmern. Meine Recherche hat ergeben, dass die MHH in Hannover das macht. Wobei: gestern konnte ich mit der Ärztin sprechen, die ich auch nochmal nach einer OP gefragt habe, das hat sie VOLLKOMMEN ausgeschlossen. Der Tumor liegt wohl direkt an der Lungenwurzel und an einer Hauptvene.
Ich hoffe und bete, dass dieses neue Medikament wirkt.

Gestern gab es ja die Chemo, dank Bibis Tipps hat meine Mutter die Hände und Füsse in Kühlpacks gehabt und sowohl gestern abend als auch heute morgen merkt sie GAR NICHTS. NADA. Das ist für sie auch schon wieder blöd, weil sie denkt, es wirkt nicht (manchmal bin ich dann ebenso gepolt, wie auch heute hier). Ehe Taxotere kam, hat sie zwei Spritzen bekommen: die eine gegen vermeintliche Ödeme im Hirn, die andere für den Magen. Sind Nebenwirkungen bei diesem Medikament generell erträglich?
Als ich sie gestern abend um zehn im KH angerufen habe, hat sie gerade ihre Reisetasche nach irgendwas essbarem durchsucht, weil sie so einen Hunger hatte. Das ist doch nicht normal?!

Ich lese jetzt nochmal die Details bei Dir nach, Beate. Vielen lieben Dank auf jeden Fall fürs Melden.

Meine Laune ist heute etwas besser.... daran habt Ihr und insbesondere Bibi "Schuld" :)

Vielen Dank.

Liebe Grüsse

Eure Thessa

Thessa76
24.07.2008, 11:14
Guten Morgen,

ich habe nur eine ganz kurze Frage: noch geht es meiner Mutter nach Taxotere gut, sie ist jedoch deutlich kurzatmiger. Seit gestern abend. Kann das etwas damit zu tun haben???? Das habe ich nun noch nirgendwo gelesen.

Meine Bilder im Kopf malen schon wieder einen riesigen Tumor, der seit Dienstag immens gewachsen ist.

Beunruhigte Grüsse

Thessa

Gänschen
24.07.2008, 12:45
Liebe Thessa,

ich bekomme zwar u.a. Taxol und nicht Taxotere, aber das Grundmolekül der Wirkstoffe ist ja identisch, so dass ich denke, auch die (Neben)wirkungen lassen sich vergleichen.

Also, bei mir hält diese extreme Kurzatmigkeit nach der Chemo so 1 knappe Woche an, wobei aber nach 3 Tagen schon eine Besserung zu merken ist.
Das kann einem wirklich Angst machen und auch ich denke jedes Mal – wider inzwischen besseren Wissens – dass das diesmal bestimmt wirklich der Tumor ist. Aber mit zunehmender Luft wird die Angst immer kleiner und eines schönen Morgens sind dann beide weg.

In den unangenehmen Tagen hilft nur, sich damit abzufinden und alles schön langsam zu machen. Gaaaanz langsam spazieren gehen empfinde ich als hilfreich; da kann man dann auch je nach Tagesform das Tempo wieder ein wenig anpassen. Wichtig ist, denke ich, dass man trotzdem im Rahmen seiner Möglichkeiten in Bewegung bleibt, denn eine weitere Nebenwirkung der Taxole ist Muskelschwäche. Und der sollte man nicht zuviel Raum geben, damit es nicht zu einem Teufelskreis kommt. Weiss aber nicht, ob das bei Deiner Mutter aufgrund der Neuropathie möglich ist.

Viele Grüsse, Gabi

Thessa76
24.07.2008, 16:07
Hallo Gänschen

Puhhh, Du erleichterst mich ungemein. Zwischenzeitlich habe ich auch noch eine Internetseite gefunden, auf der die Kurzatmigkeit als häufige (!!) NW nach einer Taxan-Chemo angegeben ist.
Also bin ich sicher und positiv, dass das daher kommt.

Ganz, ganz herzlichen Dank. Mein Resttag ist gerettet.

Liebe Grüsse

Thessa

Gänschen
24.07.2008, 22:04
Liebe Thessa,

schön, daß ich ein bißchen Mut machen konnte.

Alles Gute für Deine Mutter und Dich.

Liebe Grüsse, Gabi

Gitta aus Nürnberg
25.07.2008, 17:42
Hallo Thessa,

diese Kurzatmigkeit kommt bei mir immer wieder. Während der Chemo war es extrem, nach den Bestrahlungen kam ich fast keine Treppe mehr hoch.
Auch bei warmen, schwülem Wetter ist sie heute noch da. Manchmal auch ohne ersichtlichen Grund, ich sag dann immer meine Medikamente arbeiten.

Ich habe mir ein Inhalationsgerät gekauft, aber nur so ein einfaches, verschafft mir ein bißchen Erleichterung.

Wenn es aber längere Zeit ganz schlimm ist, unterrichte ich meinen Arzt.

Bis bald
Gitta:winke::winke:

Thessa76
29.07.2008, 08:30
Hallo Gitta

Vielen Dank, das beruhigt mich ein bisschen. Meine Mutter sagt genau dasselbe: sie würde irgendwie merken, dass es in ihrem Brustkorb arbeitet. Was ja nur gut sein kann. Trotzdem ist der Husten, die Kurzatmigkeit und die Heiserkeit seit letzter Woche ein ständiger Begleiter, das war vorher nicht so. Sie hat kaum gehustet, war nie heiser und auch nie kurzatmig. Das es plötzlich so geballt auftritt, sorgt mich ein bisschen.

Wir fahren nächste Woche gemeinsam nach Sylt, zumindest ist die Luft dort ja gut für die Bronchen, wenn es nicht gerade 35 Grad sind. Vielleicht tut ihr das gut.

Wie schnell merkt man eigentlich, ob eine Chemo anspricht? Und gibt es bei Versagen einer platinhaltigen Erstlinientherapie die Chance, diese nach gewisser Zeit nochmals zu geben?

Euch liebe Grüsse, die Hitze macht mir zu schaffen und ich fühle mich wie 90.

Thessa

Gitta aus Nürnberg
29.07.2008, 14:20
Hallo Thessa,

mir wurde gesagt, daß das Husten und die Kurzatmigkeit NW der Chemo seien. Heiserkeit genauso. Manchmal habe ich sogar kleine Spuren von Blut im Auswurf gefunden. Selbst dies erschien den Onkologen als normal, oder eben nicht bedenklich.

Nach 4 Kursen Chemo, wurde bei mir das erste Restaging gemacht.

Bis bald
Gitta:winke::winke:

Kannst du mir eine kühle Brise herschicken????????

Bianca-Alexandra
29.07.2008, 16:46
Liebe Thessa,

war lange offline weil KH. Ich habe Dir zu Beginn schon mal eine Empfehlung reingesetzt, Du findest hier (zumindest ich bisher) alles was Nebenwirkungen etc. angeht.

Ich stelle Dir einfach nochmal den Link ein, ich nenne es immer die "Bibel" weil ich hier einfach auf fast alle Fragen eine Antwort finde: http://tumorzentrum-muenchen.de/fileadmin/manuale/878_Manual_Tumoren_der_Lunge.pdf

Was Deine Frage zur Erstlinien Therapie unter Cisplatin angeht (steht auch in der Bibel): Ist die Erstlinientherapie erfolgreich (und ich bin ziemlich sicher dass sie anschlagen wird) und schrumpft der Tumor unterhalb der Nachweisgrenze <5 mm, bleibt man außerdem nach dieser "Komplett-Remission" 3 Monate Rezidivfrei, so wird Cisplatin noch einmal zum Einsatz kommen. Soweit die med. Aussage aus der Anleitung. Allerdings basieren meine Kenntnisse auf dem Kleinzeller, soweit ich weiß ist es ja bei Euch ein Adeno und es gibt sicher Unterschiede. Bitte lies daher nach - oder liebe Mitbetroffene im Adeno Bereich - korregiert mich. Bei meiner Mutter (kleinzelliger LK) kam der Tumor schneller zurück. Also wurde nicht mehr auf Cisplatin zurück gegriffen. Als die Mittel langsam ausgingen griff der Doc doch noch einmal auf Cisplatin in Kombi mit Docetaxol zurück. Welches der beiden Mittel es nun war, das anschlägt oder ob gar beide in Kombination, das wissen wir nicht. Wir wissen eben nur dass es gewirkt hat.

Wirkt Cisplatin in der ersten Runde nicht, oder kehrt der Tumor in weniger als 3 Monaten zurück, verabreicht man es in der Regel nicht mehr weil man davon ausgeht, dass die Krebszellen, die wiedergekehrt, bzw. nicht abgetötet werden konnte, immun sind.

So, jetzt habe ich Dir glaube ich am Beispiel meiner Mutter zeigen können dass die Medizin, so schlau sie auch ist, letztlich eben doch "austesten" muss weil eben doch jeder Krebs individuell ist und unterschiedlich anspricht.

Ich kann Deine Fragen sehr gut nachvollziehen. Mir ging es genauso. Du versuchst einen "Wenn-Dann-Ablauf" zu erstellen. Aber das wird nicht funktionieren.

Geh bitte erst mal davon aus dass es anschlägt. Sicher, es kann sein dass die Kontroll CT etwas anderes sagen wird. Aber wenn Deine Mutter das Gefühl hat dass die Chemo arbeitet ist das sehr gut. Bei meiner Mutter war es bisher immer so dass sie recht hatte mit Ihrem "horchen" in den körper.

Mach Dich nicht verrückt. DU KANNST DICH NICHT FÜR ALLE EVENTUALIÄTEN WAPPNEN. Aber ihr könnt versuchen, so positiv wie möglcih an die Sache heran zu gehen. Dem Arzt vertrauen, es sei denn es gibt Anlass zu Skepsis und auch ein bißchen auf die Therapie, nicht nur Deine Mom muss kämpfen, Du auch. Mit Dir. Jeden Tag. Ich weiß das. Aber die Unterstützung indem Du Ihrem Gefühl vertraust ist glaube ich die beste, die Du geben kannst.

Puh- mehr Text als gewollt - und hoffentlich nichts falsches geschrieben.

Thessa76
30.07.2008, 09:23
Guten Morgen liebe Bibi, moin moin liebe Krabben,

welcome back, ich habe Dich wirklich vermisst. Und 10x4 cm ist ja scheusslich. Wie lange bist Du jetzt krankgeschrieben? Und geht das Bewegen einigermassen? Ich nehme an, ich werde dazu in Deinem Eckchen mehr lesen in den nächsten Tagen.

Du hast natürlich recht mit dem, was Du schreibst. Ich möchte gerne den wenn-dann-Ablauf im Kopf haben, sicherlich geht das nicht. Und die Carboplatin-Vinorelbin-Linie hat ja nun schon versagt, nachdem es ja nach dem dritten Kurs ein wahnsinniges Röntgenbild gab, bei dem nichts mehr zu sehen war. Das vierte war dann schon etwas weniger gut und das fünfte war schlecht. Bestens. Nun haben wir ja schon im ersten Chemozyklus die zweite Medikamentenlinie, das macht es für mich etwas problematisch mit dem Verstehen. Deine Bibel behandelt den NSCLC lediglich in metastasierter Form, soweit ist es bei uns Gott sei Dank nicht. Ich habe mir das jetzt mal durchgeschaut, weiss aber nicht, inwiefern das ebenso für Stadium IIIb geeeignet ist. Wahrscheinlich schon. Ist also unter den Favoriten abgespeichert und wird sicher wieder vorgekramt werden.

Mama geht heute zum Blutbild ins KH, ich bin gespannt, was die Ärztin sagt. Es wäre so schön, wenn das Taxan wirkt. Wobei man das sicher heute noch nicht sagen kann.

Mir macht es irgendwie nicht den Eindruck, weil diese ganzen lungenkrebstypischen Symptome plötzlich so ausgeprägt sind. Heute ist ein sch....tag.

Noch nicht mal der Tatsache, der ich seit sechs Monaten so entgegengefiebert habe, hellt mich auf: morgen kommt mein Freund zurück. Nach sechs ewigen Monaten in Sydney ist er ab morgen mittag um eins wieder auf deutschem Boden. Fast unvorstellbar, aber dennoch: meine Laune ist im Keller und die Angst ist übermächtig.

Das musste jetzt mal raus.

Euch einen hellen, sonnigen und freundlichen Tag

Eure Thessa

Bianca-Alexandra
30.07.2008, 12:25
Liebe Thessa,

natürlich muss das raus. und glaube bloß nicht das schicke worte mit tollen ansätzen nur von angstfreien menschen kommen.

aber ich bin eben schon ein stück deines wegs gelaufen. deswegen kann ich gut nach empfinden was du fühlst. vermute zu wissen was du suchst und erinnere mich nur zu gut daran, wie destruktiv das für mich gewesen ist.

versuch heraus zu finden woher deine angst kommt. manchmal ist es leider auch so dass das forum die angst macht, es gab ja leider traurige nachrichten. das macht die eigene angst nähr und ehe man sich versieht greift sie zu.

halte durch. wein deinen freund so richtig voll. und dann macht ihr zwei etwas, das nur für euch ist. ich glaube nämlich du musst raus ganz dringend. und dann wirst du sehen dass du wieder kraft schöpfst. und dann ist auch die angst viel kleiner.

Thessa76
01.08.2008, 17:50
Hallo liebe Bibi, hallo lieber Rest,

Bibi, ja, Du bist schon viel weiter als ich es bin, aber ich sehe es tatsächlich auch als Weg an, den ich eben jetzt zu gehen habe. Und wer weiss, vielleicht verändert sich auch meine Angst auf dem Weg. Ich warte ab und beobachte mich. Das Forum macht mir glaube ich nicht so viel Angst, weil hier einfach so viel liebevolle HERZLICHKEIT geschrieben gelebt wird. Am Anfang war es so, dahingehend habe ich mich aber auch schon geändert.

Seit gestern ist nun mein Liebster zurück, es war doch schön, ihn abzuholen. Was hab ich geheult... ;) Morgen fahren wir in den Norden zu meiner Restfamilie und ab Montag dann mit Mama an die Nordsee. Der geht es heute recht gut, sie hatte Leukos von 2600, was sie sehr gefreut hat, weil es bis zur nächsten Chemo ja noch 11 Tage hin sind. Husten ist etwas weniger, im Klang aber nicht besser geworden, die Kurzatmigkeit wird laaangsam weniger. Vielleicht tut die Seeluft ihr übriges, ich will es hoffen. Freue mich aber wahnsinnig auf die Tage.

Vielleicht ist es auch gut, dass ich jetzt zu Hause wieder jemanden um mich habe, denn ich bin ja räumlich 500 km von Mama getrennt. Das heisst, ich bin im eigentlichen Sinne schon "raus", mit den Gedanken aber nie, das geht wohl jedem so.
Meiner Angst gehe ich inzwischen mit professioneller Hilfe auf den Grund, wobei das, ehrlich gesagt, sehr unbequeme Sitzungen sind. Aber ich glaube, es tut mir langfristig gut. Hoffe ich :)

Wie geht es Dir Bibi, ich hab Dich auch bei Dir ein paar Tage nicht gelesen... Euch andere verfolge ich ja immer und bin auf dem Laufenden. Was Blümchen schreibt von der Art und Weise, mit dem Verlust umzugehen, hat mich aus den Socken gehauen. Vor Respekt, Ehrfurcht und ganz grosser Bewunderung.

Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende, weniger Hitze, keine Beschwerden und ganz viel gute Laune und null Angst und Sorge.

Alles Liebe

Eure Thessa

Bianca-Alexandra
01.08.2008, 19:02
Ich kann Dir nur zustimmen liebe Thessa, das was Du über Blümchen schreibst. Das liebe Blümchen versäumt nur leider manchmal dass auch große Blumen nicht immer stark sein können. ich hoffe, sie lässt sich privat ein bißchen fallen.
Ganz ohne für andere stark zu sein. ...oder der Meinung zu sein, stark sein zu müssen.

Mapa
01.08.2008, 19:35
Liebe Thessa,
schön, dass es Deiner Mama wieder etwas besser geht. Die Nordseeluft hilft ganz bestimmt, dass es noch besser wird. Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende und einen ruhigen, erholsamen Nordseeaufenthalt.
Bis bald und herzliche Grüße
Mapa:pftroest:

Thessa76
07.08.2008, 21:57
Guten Abend Ihr Lieben

So, wir sind zurück von der Insel, die ohne Gala (oder war es Bunte? - Ja, die war es wohl eher), nur eine Insel wäre. 3 Kilo schwerer und mal wieder verzaubert, weil wir so lange nicht da waren. Mein Freund und ich sind heute zurückgeflogen, Mama bleibt mit ihrem Lebensgefährten noch bis Sonntag. Trotz hoher Luftfeuchtigkeit gestern und heute tut ihr die Luft wahnsinnig gut, sie hat viel weniger gehustet, es geht ihr gut da oben. Die Ärztin hat ihr gleich noch eine Überweisung mitgegeben, so dass sie heute früh nochmal zum Blutabnehmen konnte. Leukos sind bei 5700, das heisst, die Chemo läuft am Dienstag wie geplant. Jetzt muss Taxotere nur noch wirken. Mehr will ich gar nicht. Ich hoffe, dass man nächste Woche schon etwas sagen kann und dass wir nicht noch länger warten müssen.
Ich mag die Warterei nicht mehr.

Ich habe die restlichen Abteilungen mal so quergelesen und fand nicht so schöne Dinge. Das geht mir sehr zu Herzen und ich denke an diejenigen, denen ein bisschen an-sie-denken jetzt hilft.

Ich hatte heute Probleme mit dem Verabschieden von Mama, war irgendwie ein bisschen dätschig. Da hilft in der Regel mein Sport. Geplant, gemacht. Als ich nach Hause kam, war der Balkontisch gedeckt, mit tollen Blümchen, Kerzen, Champagner und Abendessen. Ich bin unendlich froh, dass mein Freund wieder da ist. Nicht nur deswegen natürlich.
Er tut sehr gut.

Alles Liebe von mir,

Eure Thessa

Thessa76
18.08.2008, 17:07
Guten Tag!

ich war jetzt eine ganze Woche nicht hier und komme kaum nach mit dem Lesen... und dem, was passiert ist.
Das mache ich noch.

Bei uns ist jedoch zwischenzeitlich nach drei quälenden, langen, dunklen Wochen wieder die Sonne durchgebrochen: Taxotere wirkt!!!!!!!!!!!!!! Meine Mutter war am Donnerstag zur zweiten Taxan-Chemo im KH, da gab es dann wieder ein neues Röntgenbild und siehe da: es ist BESSER!
Das Medikament wirkt, meiner Mutter geht es bestens.

Ihr glaubt nicht, was mir diese Nachricht bedeutet hat.
Nachdem ich jetzt eher das Gefühl hatte, dass die Negativ-Nachrichten hier überwiegen, will ich das ganz schnell loswerden.

Liebe Grüsse

Eure Thessa

Ypsi
22.08.2008, 17:36
Hallo liebe Thessa,

habe mich bisher nur still in deinem Eckchen aufgehalten.
Deine Nachricht ist toll und irgendwie bin ich ganz gerührt, obwohl wir uns gar nicht kennen und freue ich mich ganz arg für Deine Ma und auch für Dich. Macht weiter so!!!
LG
Ypsi

Marita C.
22.08.2008, 20:33
Liebe Thessa,
das sind wunderbare Nachrichten.Ich freu mich so für euch.:knuddel:

Liebe Grüße Marita

Thessa76
26.08.2008, 09:23
Guten Morgen,

ich glaube, heute wird ebenso wie gestern ein blöder Tag. Ich kann das noch nicht mal genau benennen, aber die Stimmung ist unten.

Eben habe ich den Guten-Morgen-Anruf mit Mama gehabt, psychisch ist sie nicht so ganz auf der Reihe gerade.
Das war gestern auch schon so, aber da wusste ich nicht warum.
Erst dachte ich, sie weiss etwas, was ich nicht weiss - Panik bei mir. Kann mich in solchen Momenten allerbestens in dieses Szenario einfühlen. Dann dachte ich, nee, ich liege falsch.
Aber sie lässt mich irgendwie so "los". Die Telefonierfrequenzen sind nicht mehr so, vielleicht hat sie Bedenken, dass ich mich nicht ausreichend um meine Beziehung kümmere, nun, wo mein Freund wieder da ist. Was vollkommener Quatsch ist, aber so könnte sie zumindest denken..... irgendwas war komisch. Sie eher zurückgezogen, wenig positiv, angstmachend, kurz angebunden.... alles Dinge, die mich unheimlich beunruhigt haben.

Eben erzählte sie mir, dass am Wochenende der Sohn inkl. Frau und 2 Kindern von ihrem Lebensgefährten da waren. Mit dem LG habe ich so meine Probleme - oder nein: mit dem hab ich so gar nichts, mit seiner Restfamilie auch nicht. Seitdem Mama krank ist, hat sie also nichts mehr vom Kronsohn gehört. Am Samstag also der erste Besuch seit Weihnachten.
Gestern telefonierte sie mit ihrem LG, der sagte: er hätte gerade mit dem Sohn gesprochen, ein unangenehmes Telefonat und es wäre um sie, Mama, gegangen.
Sohnemann sagt also: Meine Mutter, so, wie er sie kennt, sei nicht mehr dieselbe. So eine grosse Veränderung. Das gewürzt mit einem wunderbar vorwurfsvollen Unterton.

HALLO??? GEHT ES NOCH???? Meine Mutter ist krank. Früher war sie eher diejenige, die es allen recht gemacht hat, keine Widerworte hatte, alle Wogen geglättet hat und wenn es zum eigenen Nachteil war.
Das hat sich geändert. Sehr wohl sogar. Sie ist für gewisse Menschen wohl unbequemer geworden.
Und auch die Krankheit macht etwas mit ihr.
Geht es noch unsensibler und mit dem Holzhammer als von diesem Sch...kerl? Am liebsten würde ich den Hörer in die Hand nehmen und ihn runterputzen, wie kann er so was sagen und wie bescheuert ist der LG, das an meine Mutter zu adressieren? Ich bin so wütend, denn sie ist diejenige, die nun traurig ist - und das können wir am allerwenigsten gebrauchen.

Ich möchte ihr so gerne was gutes tun. Wo immer negative Energie vermeidbar ist, will ich das tun.
Aber leider kommt mir so oft, nicht das erste Mal, dieser Kerl/ Lebensgefährte dazwischen.

Sorry. Das musste jetzt mal raus.
Ich bin stocksauer und furchtbar traurig zugleich.

Liebe Grüsse für Euch,

Eure Thessa :(

Marita C.
26.08.2008, 10:00
Liebe Thessa,
ich kann dich gut verstehen.:knuddel:Da fällt mir nur mein Bruder ein,der Kronprinz,dem man jeden Wunsch erfüllte.Aber was Besuche oder Geburtstage anging,war er nicht da.Den letzten Geburtstag hat er gefehlt,weil er lieber eine Bootstour unternahm.:mad:Ein paar Wochen war unsere Mutter tot.
Du siehst,es gibt immer wieder solche Egoisten,die nur an sich denken.
Sei lieb gedrückt.:knuddel:

Liebe Grüße Marita

annika33
26.08.2008, 10:04
Liebe Thessa,

Deine Wut auf den Lebensgefährten und dessen Sohn kann ich sehr gut nachvollziehen.

Ich glaube die Mütter werden in gewisser Weise unverblümter, seit Diagnosestellung, und sind, so wie Du schon schriebst, für andere nicht mehr so bequem wie früher.

Für mich auch ziemlich unverständlich, dass der Partner Deiner Mutter in einer Weise an sie herantritt, die sie traurig macht.

Ich erlebe es oft (meine Mutter ist auch in 2. Ehe verheiratet), dass meine Mutter ständig um ein gewisses "gutes Gleichgewicht" zwischen mir und ihrem Mann bemüht ist. Oft läuft das dann so ab, dass in Situationen wo die Meinungen ihres Mannes und mir auseinandergehen, meine Mutter versucht "zu vermitteln". Spricht sie mit mir, bekomm ich mein Fett ab, redet sie mit ihm, wird er ein Stück weit zurechtgewiesen. Resultat ist dann meistens, dass man auf manchmal banalen Dingen wesentlich länger und frustierter rumkaut, als man es ohne Mutters Eingreifen getan hätte. Schade, dass Du zu dem LG Deiner Mama so gar kein Verhältnis hast - ein freundliches Gespräch wirkt manchmal Wunder.

Wenn Du ihm den Marsch bläst vermute ich, dass Deine Mutter dann in eben der gleichen Situation steckt, wie ihr LG gegenüber seinem Sohn. Sie würde dann vermutlich versuchen die Wogen auf beiden Seiten zu glätten und schlichtende Position einzunehmen. Dann wieder Einwände von beiden Seiten behandeln zu müssen, macht ob dem Gesagten oftmals traurig, belastet und strengt an. Unterstütz sie doch weiterhin so wie bisher und bestätige sie in ihrer Art. Ich glaub das täte ihr wohl.

Falls ich völlig falsch liege, mit dem was ich geschrieben habe, verzeih. Ist ja hier alles immer nur Auszugsweise, was man einander preisgibt und von daher führt man sich manchmal ein falsches Bild vor Augen.

Ich bin mir sicher, dass Deine Mama Halt in Dir findet - und das ist doch schön und wichtig.


Sei ganz lieb gegrüßt

Annika :)

Bianca-Alexandra
26.08.2008, 10:40
Liebe Thessa,

Annika teilt die Bedenken, die ich habe. Ich denke, auch wenn es furchtbar schwer ist, ihr müsst einen gemeinsamen Weg finden, die Nachteile sind manchmal unerkannte Vorteile die in ganz bestimmten Situationen gut sein können.

Versucht einen Weg miteinander zu finden. An erster Stelle der Lebensgefährte und Du, denn ob es Euch nun gefällt oder nicht, sie liebt Euch schließlich beide. und Streit oder kalter Umgang von Euch beiden untereinander... ich kann mir nciht vorstellen, dass sie das nicht mitbekommt. Zumal sie sicher auch den ein oder anderen Gedanken daran hegt was bloß sein mag, wenn....

Ich weiß, das ist schwer. Aber versucht der Mama Willen einen Weg zu finden. Ich spreche ja nicht von liebevollen Umarmungen a la Bollywood, sondern von einem gemeinsamen Weg, den ihr nun gehen müsst. Ihr müsst voll und ganz für jemanden da sein. Und ich glaube schon, dass ihr auch noch die gegenseitigen Reserven brauchen werdet.

Solche Konflikte wie mit "Sohnemann" müssen außen bleiben, ich würde ein offenes, freundliches GEspräch mit beiden suchen. Ich kann mir auch sehr gut vorstellen, dass Sohnemann nciht wirklich um die Gefahr weiß. Oder glaubst Du, LG hat alles erzählt? Gerade Männer - das ist mir oft aufgefalllen - tragen da mehr den Optimisten vor sich her. Vielleicht weiß er vieles nicht oder hat einiges nicht verstanden, weil einfach nicht tief genug in der Marterie.

Vielleicht könnt ihr Euch in einem Restaurant oder einer Kneipe treffen. Einem Ort, an dem man gezwungen ist, ruhig miteinander zu reden. Ihr braucht doch alle etwas Unterstützung. Und am meisten Deine Mam. Ohne Querelen.

Thessa76
27.08.2008, 15:54
Hallo Ihr Lieben,

generell habt Ihr recht. Mit allem.
Ich möchte auch nichts tun, wodurch meine Mama noch mehr Kummer hat, gut tun heisst die Devise.
Annika sagt es recht genau: sie ist unverblümter, unbequemer geworden. Das trifft es wohl am meisten.
Nun ist es aber so, dass meine Mum selbst einsieht, dass der Mann ihr langfristig nicht 100% gut tut. Bis zur Diagnosestellung hat sie bei ihm gelebt, ganz schnell nachdem klar war, was sie hat, ist sie in ihre eigenen vier Wände zurück und geniesst es dort zu sein, wo sie sich wohl fühlt. Sie verbringen nun noch die Wochenende zusammen, das wars dann aber auch.
Sie hat sich (und muss das stetig weiter tun) von ihm abgekapselt, das tut ihr wirklich nur gut.

Ich bemühe mich, wo ich nur kann und vermeide auch alles. Denn dadurch, dass wir kein Verhältnis zueinander haben, haben wir auch keine Berührungspunkte. Er war mit auf Sylt und ich hab mich zusammengerissen, dann lieber gar nichts gesagt.
Die Auffassung von mir und meiner Restfamilie ist, meiner Mutter gut zu tun, sie zu lieben wie wir immer schon geliebt haben und zu gucken, was sie möchte und was ihr gerade gut tut. So sehen wir Kinder das und sogar mein Vater.
Der LG hingegen sieht, dass er alleine ist, sich alleine nicht beschäftigen kann, dass er nicht in den Urlaub fahren kann und überhaupt ist sein Sohn ohnehin der wohlgeratene und wir, die Kinder meiner Mutter, insgesamt 5, laufen so unter der Rubrik "aus denen ist doch sowieso nichts geworden".
Das mag jetzt fies klingen, er hat auch ein paar gute Seiten, aber......

Nun ja. Es ist wie es ist. Ich hoffe und glaube aber nicht, dass ich meiner Mutter was das Verhältnis zwischen ihm und mir angeht, irgendwie Kummer bereite.
Manchmal denke ich, sie würde sich auch am liebsten trennen, aber dazu fehlt dann ganz einfach die Kraft.

Ich wollte ja am Wochenende nach Hause fahren, jetzt lasse ich das. Ich glaube, Mama braucht Ruhe. Zumindest lese ich das zwischen den Zeilen. Und daher bleibe ich in Benztown und gönne ihr von Herzen die Ruhe und die Erholung, die sie braucht.

Alles etwas schwierig zur Zeit.

Aber das wollte ich nur noch mitteilen, nachdem gestern nun ein blöder Tag war, ist es heute zwar auch, aber weniger blöd, wer weiss, vielleicht ja morgen sogar gut.

Euch allen liebe Grüsse und danke für Eure Worte.

Eure Thessa

Thessa76
04.09.2008, 08:52
Guten Morgen aus dem verregneten Stuttgart

Hier ist es wie Herbst, geht mir heute an die Nieren. Bei uns ist heute Chemotag, das bedeutet auch wieder ein Röntgenbild der Lunge und somit ein kleines Ministaging, wenn man es so nennen möchte. Dementsprechend liegen die Nerven ein bisschen blank.
Ich habe versucht, meine Schwester zu mobilisieren, dass die dabei ist, wenn die Ärztin kommt. Das will sie wohl auch tun.

Ich schreibe hinterher mal, wenn ich etwas gehört habe und drücke bis dahin ganz fest alles, was ich habe.

Liebe Grüsse

Eure Thessa

Engel07
04.09.2008, 09:28
Liebe Thessa,

ich drücke mit...:1luvu:

Bianca-Alexandra
04.09.2008, 09:31
Hallo Thessa,

ich drück auch mit. Und schick Euch ganz viel gute Gedanken damit die Zeit bis zum guten Ergebnis schnell vorbeizieht.

Marita C.
04.09.2008, 10:03
Liebe Thessa,
auch ich drücke kräftig mit.....für gute Ergebnisse.http://www.smilies.4-user.de/include/Optimismus/smilie_op_023.gif (http://www.smilies.4-user.de)http://www.smilies.4-user.de/include/Optimismus/smilie_op_023.gif (http://www.smilies.4-user.de)

Thessa76
04.09.2008, 14:16
So. Nun haben wir etwas Neues:

Leukos sind bei traumhaften 7500, heute vor einer Woche noch bei 3500. Grandios, Mama setzt sich damit nämlich oft selbst so sehr unter Druck und das ist ihre grösste Angst.
Dann kam die Ärztin mit dem Röntgenbild: es ist nichts schlechter geworden, das Bild hat sich verändert. Es ist narbiger geworden, das Gewebe. Und die Tumorspitze, die beim letzten Mal nach oben gezeigt hat, zeigt nun zur Seite. Quasi, als ob er umgefallen ist. Sie möchte jetzt ein CT machen vor der nächsten Chemo. Bei mir gerade ganz grosser Alarm in meinem persönlich immer halbleeren Wasserglas: was, wenn nun noch Metas dazugekommen sind??? Die man so auf dem Röntgenbild nicht gesehen hat.
Das CT bei Diagnosestellung hat den Tumor ja wegen der vergrösserten Lymphknoten nicht gezeigt, nun ist er ja seit Diagnose noch viel kleiner geworden und die Ärztin meint, er sei generell ja niemals gross gewesen, nur liegt er eben an dieser komischen vena cava superior und ist darum nicht operabel.
Wenn er denn nun so wie umgekippt ist, könnte das nicht vielleicht auch bedeuten, dass er von der Vene weggekippt ist?
Das ist meine Kleinmädchendeutung und die daraus resultierende Frage.

Meine Schwester sucht jetzt auf dem Krankenhausgelände nach der Ärztin und will nochmal mit ihr sprechen. Ich hoffe, sie wird fündig. Gott sei Dank ist es nur eine recht kleine Lungenklinik.

Sobald ich mehr weiss, melde ich mich wieder.
Aber irgendwie sind das so "Null-News", wisst Ihr, wie ich meine?

Liebe Grüsse

Eure Thessa

Marita C.
04.09.2008, 20:40
Ich verstehe Thessa,
auch ich denke immer,auf dem Röntgenblid kann man nicht alles sehen.Aber mach dich nicht verrückt.:knuddel:

Thessa76
05.09.2008, 09:18
Guten Morgen Allerseits

So: meine Schwester hat die Ärztin gestern nicht mehr gekriegt, ist aber jetzt schon wieder auf dem Weg dorthin. Meine Mutter kann ja gleich nach Hause und da müsste es ja eigentlich noch mal ein kurzes Gespräch geben.

Einen grossen, lieben, unbezahlbaren Dank an Bibi für den Tipp dafür, Hände und Füsse während der Chemo zu kühlen. Das macht Mama seit der ersten Taxan-Chemo und sie merkt nichts. Gestern hat sie zwei Mitpatienten getroffen, kriegen beide auch Taxotere und haben absolutes Missempfinden in Händen und Füssen. Sollte das Kühlen ein Königsweg sein? Danke Bibi, das war ein bombastischer Hinweis.
Ansonsten geht es meiner Mutter gut. Als ich sie gestern abend und heute morgen anrief, war sie hungrig kauend auf der Suche nach etwas essbarem und ausser einer schlechten Nacht mit wenig Schlaf, was sie auf die Krankenhausmatratze schiebt, ist alles paletti.
Ich glaube, die Nordseeluft hat ihr und den Leukos immens gut getan... sie hört sich zumindest sehr gesund an heute - komisch, dass zu schreiben heute.
Hat jemand schon mal diese Aussage gehört, dass der Tumor sich durch Narbenbildung (hinterlässt eine Chemo eigentlich Narben im Lungengewebe?????) verändert hätte oder umgefallen ist?
Ich habe die virtuelle Welt durchgegoogelt, aber nichts gefunden.

Mal sehen, was wir nachher noch zu hören kriegen.

Seid lieb gegrüsst und einen schmerz-sorgen- und furchtfreien Freitag

Eure Thessa

Gitta aus Nürnberg
06.09.2008, 19:14
Hallo liebe Thessa,

bei mir haben die Bestrahlungen Narbengewebe hinterlassen. Bei Chemo .......weiß ich nicht.
Schönes WE
Bis bald
Gitta

waldi5o
06.09.2008, 20:37
Hallo Thessa,
bei mir hat auch nur der Radiologe was von Narbengewebe erzählt von den Bestrahlungen.
Von der Chemo, das weiß ich auch nicht.
Oder sind das irgendwelche alten Narben von früher irgend etwas.
Bei mir kann man z.B. immer noch Narben von einer nicht ansteckenden TB sehen, die ich im Alter von 5-6 Jahren gehabt habe.
Liebe Grüße
Waltraud

Thessa76
22.09.2008, 12:25
Hallo Ihr Lieben

Ich bin im Nachhinein froh, dass ich ein paar Tage nicht gelesen habe, denn auch bei mir sitzt die nackte Angst so sehr im Kopf, dass ich mich kaum konzentrieren kann. Was für schlimme Ereignisse hat es hier gegeben.... ich bin irgendwie zerstört heute.

Am Wochenende war ich zu Hause und habe meine Mama nun endlich nach drei langen Wochen des Nichtsehens mal wieder live erlebt, wir haben viel gearbeitet, Rechnungen sortiert und bezahlt, Steuersachen rausgesucht usw.. es war sehr schön. Und sie hat zwei Baustellen weniger, das ist mir das Schönste.
ABER: am Mittwoch ist CT, am Donnerstag geht sie in ihre kleine Lungenfachklinik zur Chemo. Ich werde nach Hause fahren und muss jetzt mal Euch fragen: CT wird in einem anderen KH gemacht, die Lungenklinik hat so etwas nicht. CT ist Mittwoch, am Do Chemo und auch dann die Besprechung der Ergebnisse? Oder erfolgt das gleich am Mi im anderen KH??? Nicht, dass ich den falschen Tag fürs Heimfahren aussuche.
Im letzten Arztbericht steht, CT und danach Entscheid über weiteres Vorgehen. Das wird ihr ja nun sicher kein fremder Arzt mitteilen. Ist also Donnerstag der richtige Tag? Ich bin blauäugig, was so etwas angeht, weil ich es noch nicht mitgemacht habe. Bekommt meine Mutter die Bilder mit? Dann könnten wir sie ggf in einem Copyshop kopieren für eine zweite Meinung.
Ich bin noch ruhig, merke aber, wie es langsam brodelt.
Ihr Husten ist anders geworden. Nach wie vor ein trockener Husten ohne Auswurf, aber dennoch mehr. Bellender.

Mist. Heute ist auch nicht wirklich mein Tag, ebenso wie es auch nicht Eurer ist.

Ich grüsse Euch trotzdem ganz herzlich,

Thessa

Thessa76
22.09.2008, 12:27
Noch was: gerade sitzt meine Mutter die erste von zahlreichen Zahnarztsitzungen ab. Sie hat schlimmste Parodontitis und die Implantologin sagte, es ist 5 vor 12. Das Immunsystem ist viel zu doll mit den Zähnen beschäftigt. Sie will trotz LK nicht weiter mit der Behandlung warten.

Da haben wir also in der letzten Woche flugs mal eine weitere Grossbaustelle eröffnet.

annika33
22.09.2008, 12:41
Hallo Thessa,

möchte Dir einen lieben Gruß hierlassen.

Ich hoffe, dass Deine Mutter die Zahnbehandlung komplikations- und reibungslos hinter sich bringt. Als wenn die eigentliche "Baustelle" nicht schon genug wäre, muss sie jetzt auch noch das über sich ergehen lassen.

Bezüglich des Hustens. Ich versteh sehr gut, was Du meinst. Meine Mama hat jetzt bis Oktober kontroll- u. chemofreie Zeit (Pause). Ich meine auch, dass sie wieder mehr hustet. Wir telefonieren allerdings häufig morgens und da war es seither so, dass Mama wenn übehaupt, in den Morgenstunden schon immer mehr gehustet hat. Man ist so hypersensibel und achtet auf alles. Ich versteh Dich sehr gut in Deinem Besorgtsein.

Ich bin im Nachhinein froh, dass ich ein paar Tage nicht gelesen habe, denn auch bei mir sitzt die nackte Angst so sehr im Kopf, dass ich mich kaum konzentrieren kann. Was für schlimme Ereignisse hat es hier gegeben.... ich bin irgendwie zerstört heute.

Es ist kein Trost, aber so wie Dir geht es hier ganz ganz vielen. Ich empfinde genauso und möchte Dir einfach nur sagen, dass Du mit Deinen Ängsten und Sorgen nicht alleine bist. Aber man muss immer versuchen (und das von mir :rolleyes:) die Sorgen nicht übermächtig groß werden zu lassen und wenn sie sich nahezu allgegenwärtig in Deinen Kopf schleichen, versuch sie an den positiven Ereignissen des Tages ( und wenn sie noch so gerin scheinen), wieder kleiner werden zu lassen. Einige hier nennen es "Monsterschrumpfen"!

Sei lieb gegrüßt

Annika

Thessa76
23.09.2008, 09:05
Hallo liebe Annika

Ich glaube, man neigt auch dazu, vor lauter Sorge überzuinterpretieren und Husten zu hören, der vielleicht doch gar nicht so anders ist? Ich bin ein Einserkandidat für so etwas.
Geht Deine Mutter nun nochmal zum Arzt?

Ich habe immer noch keine Ahnung, wie das nun mit einer CT-Besprechung abläuft.... ist denn da keiner, der mir helfen kann? :confused:

Ansonsten geht es meiner Mama recht gut, blöde Zahnschmerzen und gestern 4 STunden auf dem Stuhl, danach nur noch Sofa. Aber heute morgen geht es. SIe hat Hunger und ich habe Hipp-Gläschen vorgeschlagen.

Trotzdem: ich werde nervös.
Wann also fahren? Morgen oder übermorgen?

Liebe Grüsse
Thessa

Lissi 2
23.09.2008, 09:19
Liebe Thessa,
leider weiß ich nicht so recht was ich Dir raten könnte oder würde.
Bei uns war alles in einem KH deswegen,keine Ahnung wie es bei Euch abläuft. Hat Deine Mama den jemanden der sie am Mittwoch begleiten kann zum CT?Aus meinem Bauchgefühl würde ich Donnerstag fahren,wenn da jemand ist der sie morgen begleiten kann.Kann mir nicht gut vorstellen das morgen beim CT schon eine Besprechung stattfindet und wenn doch bestimmt nur eine kleine,kurze.Im Normalfall macht doch der behandelnde Arzt die Besprechungen und da würde ich als Angehöriger schon dabei sein wollen.Kannst Du nicht bei dem Arzt anrufen und fragen??

Ich weiß,bin Dir damit keine große Hilfe,ich drücke Dich und hoffe Du findest doch noch einen besseren Rat und Hilfe.

LG Lissi

Bianca-Alexandra
23.09.2008, 10:20
Hallo liebe Thessa,

also bei uns werden die CT Bilder immer am gleichen Tag besprochen. In unserem FAll macht die Radiologie unten die AUfnahmen. Eine erste, kleine Besprechung findet mit dem Radiologen direkt im Anschluss auf dem PC Monitor statt, ein Monitor zeigt die vorherigen Aufnahmen, ein anderer die aktuellen. Die Bilder sind dann immer gleich zugeordnet. Man sieht also direkt de Veränderungen zu vorher im Vergleich. Im Anschluss geht miene Mutter hoch zum Onkologen. Dieser bespricht mit dem Radiologen die Bilder und entscheidet dann (manchmal entscheidet er auch einen Tag später), ob und welche Chemo startet, bestrahlt wird ...

Von vielen las ich aber, dass eine Tumorkonferenz dazwischen sitzt. Das scheint bei Euch nicht zu sein denn ich bin ischer, die Chemo wäre dann nicht für den Folgetag angesetzt. Ich an Deiner Stelle würde erst Donnerstag fahren. Denn selbst wenn die CT Besprechung Mittwoch statt findet gibt es doch sicher am Abend noch viel zu besprehcen. Außerdem habt ihr dann mehr Ruhe in der Situation.

Lissi hat recht, ruf einfach den Arzt an. Du erfragst ja damit keine patienteninfos sondern nur das prozedere. über spekulation verlierst du ja zuviel zeit für deine persönlichen planungen

Thessa76
24.09.2008, 16:10
Hallo Ihr Lieben

Ich bin bereits bei Mama und wir haben die grosse CT-Besprechung vorgezogen, direkt heute früh mit dem Chefarzt, da die behandelnde Ärztin im Urlaub ist.

Dieser nette Herr sagte etwas von vorsichtig optimistisch, auch auf dem CT ist der Tumor nicht wirklich zu sehen, da er recht klein ist und wenig belüftetes, atelektatisches Lungengewebe auf dem Bild mit dem Tumor zu EINEM grauen Bild verschmilzt. Er ist wohl zurückgegangen, man kann aber nicht sagen, wie sehr.
Alle anderen Organe sind gesund und frei.

Es gibt weiterhin Taxotere, da die Therapie gut anspricht.

Mir sind 300 Kilo vom Herzen gefallen. Morgen läuft die Chemo und dann kann ich noch die REstfragen fragen, die mir heute erst danach eingefallen sind.

Ich grüsse Euch alle aus Papas Wohnzimmer, ein bisschen die Füsse hoch, weil ich ja bereits um 4.10 Uhr aufstehen musste für meine Reise heute :)

Thessa

Gitta aus Nürnberg
24.09.2008, 16:29
Hallo Thessa,

das hört sich doch wirklich gut an.

Taxotere wären auch noch eine Option für mich.

Tu dir heute mal was Gutes.

Bis bald
Gitta

Bianca-Alexandra
26.09.2008, 10:19
Liebe Thessa,

na Gott sei Dank. Das dürfte wohl ein Zentner schwerer Brocken gewesen sein, der Dir vom Herzen gefallen ist, hmmm???

Ich herz Dich.

Marita C.
26.09.2008, 10:59
Liebe Thessa,
das hört sich wiklich gut an.:) Ruh dich heute aus.:knuddel:

annika33
26.09.2008, 19:22
Liebe Thessa,

ich freue mich mit Dir. Da bangt man immer so lange und ängstigt sich - und dann kommt eine Nachricht, die mit einem Male alles besser werden lässt.

Super, dass Taxotere so gut anschlägt. Ich wünsche Dir ein ruhiges und entspanntes Wochenende. Mir gelingt es auch zum ersten Mal seit langem wieder tiefer durchzuatmen, ohne das Gefühl zu haben die Luft würd auf halber Strecke hängenbleiben.

Ganz liebe Grüße

Annika

Thessa76
03.10.2008, 19:16
Einen schönen Nationalfeiertag wünsche ich Euch,

trotzdem schlechtes Wetter angekündigt war, schien die Sonne. Hat mich jedoch nicht davon abgehalten, trotzdem in der Wohnung zu bleiben.

Ich habe mich länger nicht mehr gemeldet, weil ich eigentlich den neuen Befunde, den meine Mum aus dem KH mitbekommen hat, hier hineinschreiben wollte. Nun hab ich ihn aber immer noch nicht in die Finger bekommen.

Letzten Donnerstag, also am 25., lief der 4. Kurs Taxotere. Bis Sonntagmorgen ging es ihr gut, ab Mittag dann bis gestern abend saudreckig. Zwar ohne Übelkeit, aber mit einem schweren Grippegefühl. Von Sonntag bis Donnerstag finde ich lange. Am Montag ist sie dann auch zu Hause geblieben, den Zahnarzt mussten wir absagen, denn sie fühlte sich auf dem Sofa am wohlsten. Ab Dienstag hat sie sich dann wieder ins Büro geschleppt, was ich auch nicht nur positiv begrüsst habe. Aber gut. Ab heute geht es wieder und somit bin ich glücklich, wenn sie glücklich ist.
Taxotere scheint wirklich recht merkwürdig zu wirken, denn der Husten (der definitiv von dem Medikament kommt, ist wahnsinnig in seinen Veränderungen). Ich hatte ja bereits nach dem 2. Kurs mal geschrieben, ob das jemand kennt. Bei Mama ist es wirklich komisch. Erst hat sie Luftnot, dann wird daraus bellender Husten, danach ein Reizhusten und dann ist er ganz weg. Für uns beruhigend zu wissen, dass es nicht der Tumor ist.

Meine Mutter sagte neulich, dass die Chemo sie schon sehr in die Knie zwingt, das hat mir sehr weh getan, wie gerne würde ich ihr etwas abnehmen von den Schmerzen. Und wie gerne würde ich mehr tun können für sie.

Nun hat sie nach wie vor ihren komischen Lebensgefährten an der Seite, der mal mehr mal weniger nervt, aber das lässt sie gar nicht mehr so an sich herankommen.

Kennt jemand das Aufbaumittel Faktor AF2? Eine befreundete Onkologin hat uns das empfohlen, meine Mutter nimmt es seit April und meint, es helfe ihr sehr gut. Wird gespritzt und dient dazu, den Körper während der Chemo schneller wieder aufzubauen.

Uns selbst geht es seit diesem guten CT-Ergebnis auch gut, wobei meine Gedanken oft auch in die Richtung gehen: was ist beim nächsten Mal? Man kann ja nicht ununterbrochen Chemo machen.... und und und..... aber vielleicht sollte ich mich bemühen, dieses Sachen einfach auszuschalten, wenn es denn irgendwie geht.

Ich wünsche Euch erstmal ein schönes und ruhiges Wochenende, ohne Angst und Sorge. Schön, dass ich Regina wieder gelesen habe und auch schön, wie sehrsehr Ihr verbundener seid, nachdem Ihr aus Kassel wieder da seid.

Alles Liebe für Euch,

Thessa

Thessa76
03.10.2008, 19:17
Noch was :o

ich habe nun bereits zum zweiten Mal gehört, dass Taxotere eine von den "Hammer-Chemos" sei. Gibt es so etwas überhaupt? Stärkere und schwächere? Ich kann das fast nicht glauben und auch die Leute, von denen diese Aussagen kamen, halte ich jetzt nicht für die Chemo-Experten.

Liebe Grüsse

Thessa

Gitta aus Nürnberg
03.10.2008, 19:34
Hallo Thessa,

diese Taxotere wäre bei mir die nächste Option.
Ich habe Patienten getroffen die hatten mit Cisplatin Probleme z.T. mußte die Chemo abgebrochen werden usw.Auf der anderen Seite gibt es Patienten, die können sogar während der Chemo, teilweise ihren Beruf noch ausüben.
Auf jeden Menschen hat eine Chemobehandlung eine andere Wirkung. Sie wird ja auch immer auf jeden Einzelnen abgestimmt. Allgemeinzustand, Körpergewicht, Blutwerte u.a spielen eine Rolle.

Bis bald
Gitta

Thessa76
03.10.2008, 19:56
Hallo liebe Gitta,

in der Klinik, in der meine Mutter behandelt wird, haben wir mittlerweile fast zwei Hände voll Patienten, die nun Taxotere bekommen. Bei allen wirkt es. Das war ja meine Anfangsangst. Das also nur als kleines Feedback auf Deine nächste Option, die somit auch ganz gewiss erfolgreich wäre.

Meine Mutter geht ja auch arbeiten, genau wie vorher, Vollzeit. Irgendwie hab ich das Gefühl, es hilft ihr. Und wenn es nur das sich ärgern über doofe Kollegen ist.

Liebe Grüsse ins Frankenland,

Thessa

annika33
03.10.2008, 20:09
Meine Mutter geht ja auch arbeiten, genau wie vorher, Vollzeit. Irgendwie hab ich das Gefühl, es hilft ihr. Und wenn es nur das sich ärgern über doofe Kollegen ist.


Hallo Thessa,

das fehlt meiner Mama. Vor Diagnosestellung immer Vollzeit tätig - jetzt nur noch zu Hause, ständig die Angst im Kopf. Vergangene Woche war sie auf der Arbeit, ihre Kolleginnen und Kollegen besuchen. Es tat ihr weh jemand anderen an ihrem Arbeitsplatz zu sehen. Aber an ihrem PC war nach wie vor ihr Name, ihr Log-in und ihr Name auch im internen Telefonverzeichnis gespeichert. Darüber hat sie sich gefreut - noch nicht ganz ausrangiert zu sein - auch nicht aus den Köpfen.

Ich glaube, wenn man ihr das anbieten würde, wenn sie sich dazu in der Lage fühlen würde, wenn es halt irgendeine Lösungsmöglichkeit geben würde, dann würde sie sich (zumindest Stundenweise) lieber heut als morgen wieder einbringen.

Ich finde es schön, wenn Deine Mama in ihrer Aufgabe aufgeht. Und wenn´s halt doofe Kollegen sind, über die man sich ärgern muss :grin:.

Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.

Liebe Grüße

Annika

Thessa76
12.10.2008, 13:06
Guten Tag,

nachdem ich in der letzten Woche zwei Tage dienstlich ganz nah zu Hause im Norden war, habe ich mich auch um Mama kümmern können. Sie hatte am Dienstag wieder einen Zahnarzttermin, das ist ja die nächste grosse Baustelle, und ihr wurden zwei Zähne gezogen, das hat sie aber sehr gut vertragen, es tat nichts weh und daher denke ich, das hat nichts zu tun mit dem, was jetzt kommt. Mittwochabend kam Fieber, 40 Grad. Wir haben Wadenwickel gemacht und irgendwie die Nacht überstanden. Am nächsten Morgen den Hausarzt angerufen, der sofort sagte, entweder zu ihm oder ins KH, um eine Lungentzündung auszuschliessen. Fieber immer noch bei 39,3.

Eine Lungenentzündung ist es nicht, er vermutet eine Bronchitis und verschrieb Antibiotika. Die nimmt sie nun.
Fieber ging zwar runter, ist aber nach wie vor da. Im Moment aktuell gerade bei 38, gestern abend dafür Normaltemperatur.
Sie hat keine Schmerzen, hat Appetit ist eben nur etwas schwach vom Fieber.

Am Donnerstag sollte nun wieder Chemo sein, die Blutwerte stimmen schon, nun hat sie aber Angst, dass die nicht gegeben wird. Allerdings ist es ja bis Do auch noch eine Weile hin.

Habt Ihr so etwas schon mal erlebt? Was kann das sein? Fieber ohne ersichtlichen Grund? Langsam mache ich mir grosse Sorgen......

Sollen wir morgen doch mal in die Lungenfachklinik? Vor Hausärzten habe ich nämlich zumindest bei uns die allergrösste Angst, weil die mit allem, was gravierender als ein grippaler Infekt überfordert sind.

ich weiss so gar nichts.... vor allem ist Mamas Kreislauf ja total im Keller, weil sie seit Mitttwoch das Haus nicht mehr verlassen hat und irgendwann ist man da auch in einem Teufelskreis....

Liebe Grüsse

Eure Thessa

Mapa
12.10.2008, 13:11
Liebe Thessa,
ich denke, ein Besuch in der Lungenklinik wäre auf jeden Fall eine gute Entscheidung. So ist man wenigstens sicher, dass alles wieder ok ist und es wirklich nur eine Bronchitis war/ist. Ich denke auch, dass die Hausärzte oft überforder sind mit dieser Problematik.
Liebe Grüße
Mapa

annika33
12.10.2008, 16:06
Liebe Thessa,

momentan ist ja Erkältungszeit und da kreuchen und fleuchen die Viren und Bakterien, was das Zeug hält.

Würde es einfach vom Arzt nochmal überprüfen lassen. Meine Mutter klagt beinahe allmorgendlich (was bei ihr so allmorgendlich ist...11.30 ;)) über Schnupfen und Erkältungszeichen die letzten Tage. Es muss nichts Schlimmes sein.

Ich würd´s genau abklären lassen. Krabbe hatte vor einiger Zeit mal was bezüglich der "leichtfertigen" Verabreichung von Antibiotika in einem Thread geschrieben. Quasi, dass Breitbandantibiosen gegeben werden, ohne den genauen Erreger zu kennen. Also mit Kanonen auf Spatzen schießen und später ist der Körper oftmals resistent wenn man wirlich was gezielt einsetzen möchte. Von daher allein würd ich´s schon genauer klären lassen.

ich weiss so gar nichts.... vor allem ist Mamas Kreislauf ja total im Keller, weil sie seit Mitttwoch das Haus nicht mehr verlassen hat und irgendwann ist man da auch in einem Teufelskreis....

Kann Dich allzu gut verstehen - lass Dich nicht entmutigen. Das Fieber ist ja schon runter und nach einer kräftigenden Brühe wird sich Deine Mama sicher in der Lage fühlen, einen Facharzt aufzusuchen (heute kann sie ja noch ausruhen und ein wenig regenerieren). Sie kommt schon wieder zu Kräften.

Ich wünsche Euch alles Gute

Annika :winke:

Thessa76
13.10.2008, 22:35
Guten Abend

Eher zufällig habe ich gestern von einer Veranstaltung mit dem Psychoonkologen Simonton in Stuttgart und Heidelberg gelesen, die im Oktober stattfindet.

Vielleicht ist es ja für jemanden von Interesse. Herr Simonton scheint recht bekannt und renommiert zu sein, daher gehe ich evt. mal hin.

Hier alle Informationen:
http://www.biokrebs-heidelberg.de/user/download/2008_10_Simonton.pdf


Auf Einladung der Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr (GfBK) kommt der bekannte amerikanische Psychoonkologe Dr. Carl O. Simonton nach Deutschland. Am 21. und 23. Oktober 2008 berichtet er bei Vortragsveranstaltungen in Heidelberg und Stuttgart über den großen Einfluss der Psyche auf den Heilungsprozess bei Krebs und gibt am 25./26.10 2008 ein Seminar für Patienten in Heidelberg.

__________________________________________________ __________



Dr. Simonton stellt das von ihm entwickelte Konzept der Visualisierung vor. Mit der Visualisierung können sich Krebspatienten ihre inneren Kraftquellen vergegenwärtigen und so über die vom Arzt hinaus verordnete Behandlung ihre Gesundung mental unterstützen. Die Visualisierung ist inzwischen ein anerkanntes Instrument in der Psychoonkologie.

Mit Visualisierung meint Dr. Simonton die Vergegenwärtigung der eigenen Vorstellungen, die wir bewusst oder unbewusst produzieren. Dr. Simonton ist überzeugt, dass durch den Einklang von Meinungen, Gefühlen, Verhalten und Lebensstil eine Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele entsteht. Die ganzheitliche Harmonie ist ein wichtiger Faktor, der die Gesundheit beeinflusst. Für die Lenkung des Gesundungsprozesses ist es daher entscheidend, dass Patienten positive Ziele und Wünsche entwickeln, Glaubenssätze bilden und Mitverantwortung für ihre Gesundung übernehmen. Das sind innere Kraftquellen, die helfen, aktiv eine bessere Übereinstimmung mit den Bedürfnissen von Körper und Seele anzustreben.

Dr. Simonton arbeitet seit über dreißig Jahren mit Krebspatienten und zählt international zu den anerkanntesten Psychoonkolgen. Er ist Facharzt für Strahlenkunde, Onkologe und Leiter des Simonton Cancer Centers in Malibu (USA). Weltweit orientieren sich Krebs- und Rehakliniken nach seinen Gesundheitskonzepten. Simontons Bücher sind in zahlreiche Sprachen übersetzt.

Mit der Veranstaltung setzt die GfBK ihre lose Vortragsreihe über Erfahrungen, Behandlungen und Strategien bei Krebs fort. Die Referenten kommen aus unterschiedlichen Gebieten wie Medizin, Philosophie, Religion und Psychologie. Vor Simonton hatte zuletzt der bekannte Benediktinermönch Pater Anselm Grün bei der GFBK referiert.

Programm Dr. Carl O. Simonton

Vortrag (Heidelberg) „Vertrauen in die innere Weisheit“
Datum 21. Oktober 2008
Zeit 19.30-21.15 Uhr
Ort Neue Universität Heidelberg, Hörsaal 13,
Universitätsplatz/Altstadt, 69117 Heidelberg
Eintritt 9,00 Euro (5,00 Euro für Mitglieder)

Seminar (Heidelberg) „Ganzheitliche Beratung des Krebskranken“
Datum + Zeit Samstag, 25.10.2008, 9.30–17.00 Uhr und
Sonntag, 26.10.2008, 10.00–18.00 Uhr
Ort Palais Prinz Carl, gegenüber Rathaus,
Kornmarkt 1, 69117 Heidelberg
Eintritt 140,00 Euro, 160,00 Euro für Ärzte/Therapeuten
(Mitglieder der GfBK ermäßigt)

Vortrag (Stuttgart) „Visualisieren, Selbstheilungsprozesse und ganzheitliche
Krebsberatung“
Datum 23. Oktober 2008
Zeit 19.00-21.30 Uhr
Ort Haus der Wirtschaft, Willi-Bleicher-Str. 19,
70174 Stuttgart
Eintritt 14,00 Euro (9,00 Euro für Mitglieder)

Anmeldung Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr

Bianca-Alexandra
14.10.2008, 10:08
Hi Tessa,

habe Dir lieber hier als in Annikas Thread geantwortet. Schaff Dir kleine Inselchen. Ich kenne die Sehnsucht nach der alten "unbelasteten" Alltagsgestaltung auch. Aber inzwischen bin ich einfach froh um die Zeit, die ich mit ihr verbringen kann.

Ich zum Beispiel gehe Donnerstags zum orientalischen Tanz. Es sind nur 1,5 Stunden. Aber inzwischen lasse ich meinen Kopf draußen vor der Tür liegen und entspanne.

Und meine Mutter freut sich immer sehr wenn ich ihr davon erzähle wie es war. Sie sagt immer, es ist auch Eigennutz dabei weil sie so an frische Geschichten kommt :D

Thessa76
15.10.2008, 13:58
Hallo Ihr Lieben

So, ich hoffe, bete, denke sagen zu können, dass wir nun nach einer Woche Fieber das Schlimmste überstanden haben. Seit gestern ist die Körpertemperatur brav auf dem 37er Level geblieben.
Einzig zu sehen, dass meine Mama Urlaub hatte für zwei Wochen und davon weitestgehend auf dem Sofa respektive im Bett lag, zerreisst mir das Herz. Die guten Tage nach der letzten Chemo sind definitiv in der Unterzahl.
Morgen geht es wieder weiter, wobei ich auch ein bisschen erleichtert darüber bin, denn ein Krankenhaus guckt doch noch mal anders als der von mir so wahnsinnig gefürchtete gemeine Hausarzt.

Morgen gibt es ja auch wieder ein Röntgenbild, im letzten Befund nach dem CT stand, dass man weiterhin davon ausgeht, dass die Therapie gut ansprechen wird. So glaube ich es einfach auch mal.

Irgendwo hatte ich hier neulich etwas zu Nahrungsergänzung hinsichtlich Vitaminen gelesen.
Daraufhin hat Mama, die auch davon gelesen hatte, allerdings in einer Tageszeitung, den Karton erstmal auf ein grosses Regal janz weit wech gestellt.

So sehr ich vorgestern verdammt habe, heute geht es mir wieder besser. Mein Befinden ist eben sehr eng an das von Mama gekoppelt, wenn es ihr schlecht geht, gehts mir auch ebenso dreckig.
Das heisst, der Erfahrung nach haben wir jetzt eben auch mal wieder zwei entspanntere Tage vor uns, dann ein hoffentlich gutes Wochenende und dann begegnen wir den Nebenwirkungen mit grösster Ignoranz.

Euch also einen schönen Tag,

liebe Grüsse

Thessa

annika33
15.10.2008, 16:19
Hallo Thessa,

ich wünsch Euch für morgen ein erfolgversprechendes Röntgenbild.

Mein Befinden ist eben sehr eng an das von Mama gekoppelt, wenn es ihr schlecht geht, gehts mir auch ebenso dreckig.

So empfinde ich das auch immer. Ich hoffe, dass Deine Mutter dieses Mal nicht so dolle unter den NW der Chemo zu leiden hat. Da hatte meine Mama bei der ersten Chemo echtes Glück. Von der Verträglichkeit ging es wirklich gut im Großen und Ganzen. Zum Schluss hatte sie Beschwerden, woraufhin Cisplatin gegen Carboplatin getauscht wurde - aber das ging dann auch gut.

Werde morgen wieder bei Dir reinschauen und wünsche Dir und Deiner Mama alles Gute.

Liebe Grüße

Annika

Bianca-Alexandra
15.10.2008, 16:40
Liebe Thessa,

ich werde auch an Euch denken. Sicher ein guter Ansatz, die NW mit möglichst viel Ignoranz zu behandeln. Im übrigen sind nicht alle Vitamine gut, sprecht mit dem Onko. Beta Karotin zum Beispiel ist bei Rauchern gar krebsfördernd. Am besten ist immer die Rücksprache mit dem Onko ob der Ansatz richtig ist. Lieber einmal mehr als einmal zu wenig.

Bei meiner Mom gab es auch eine solche Fieberzeit. Nur in Alarmbereitschaft, stündlich gemessen. Auch wurden die Erholungsphasen, die Tage die zwischen den Chemos gut waren, von Zyklus zu Zyklus etwas weniger. Aber die Erholung brauchte dann einfach nur länger, sie kam dennoch. Wenn es zu heikel wird könnt ihr auch mit dem Onko zusammen über eine einwöchige zusätzliche Pause nachdenken. DAs hilft auch dem Körper das "Nebenwirkungsgedächtnis" zu löschen und außerdem merkt Mom dann auch wieder, dass sie noch regenerationsfähig ist. Zumindest war es so bei meiner Mom. Wenn etwas nicht passt bitte nicht falsch verstehen, ich berichte natürlich nur aus unserer Erfahrung.

Ich denk an Euch.

Summer 175
15.10.2008, 16:54
Liebe Thessa!
Zum Thema "Nahrungsergänzung und Vitamine" kann ich vielleicht beitragen - meine Mutter nimmt seit kurzem Orthomol immun - ist leider nicht verschreibungsfähig, aber viele Ärzte haben Gratismuster davon, ansonsten muss man in einer Versandapotheke bestellen, hab ich grad gemacht, da kosten 30 Beutel Granulat statt rund 57 Euro nur 36 Euro ... Ist schon ein Riesenunterschied zur Apotheke vor Ort ... Es ist speziell für das Immunsystem von Krebspatienten nach Chemo oder Bestrahlung gedacht, darf aber laut Strahlenärztin meiner Mutter ruhig auch schon während der Therapie angewendet werden. Grad jetzt, wo die Erkältungszeit kommt, find ich das enorm wichtig - so angeschlagen, wie unsere Mama's sind, wird aus einem banalen Schnupfen vielleicht schnell eine Lungenentzündung ....
Alles Gute für euch,
Karin

Thessa76
16.10.2008, 15:58
Hallo und guten Tag,

hier im Süden regnet es seit heute morgen ununterbrochen. Katastrophenwetter. Mit Schokolade und Sofa, würde es der enge Hosenbund zulassen.... Geplänkel, Geplänkel....

Also: meine Mum ist im KH, allerdings läuft die Chemo heute nicht. Die Ärztin hatte sie für morgen auf der Liste und die "Mischfrau" ist nicht mehr da. Ich bin sauer.
Dafür gab es dann aber gute Nachrichten vom Röntgenbild: sie ist sehr zufrieden, das Bild sieht hervorragend aus. Es ist keine Flüssigkeit mehr zu sehen (das war bei den letzten Bildern immer minimal sichtbar und ist eine Spätfolge von unseren schrecklichen Portimplantationserfahrungen inkl. 3 Tage Intensivstation mit Pneumothorax) und auch der Tumor sieht gut aus.

Da fallen mir wieder Zentner vom Herzen.

Jetzt muss ich bürotechnisch noch schnell etwas fertigmachen, daher muss ich mich kurz fassen und würde mir erlauben, morgen mehr zu schreiben.

Hoffentlich geht das morgen alles gut mit der Chemo, sie hat mal gefragt, wie sie denn den NW begegnen soll, die so mühsam sind. Bis jetzt hat sie ja nicht ein einziges Medikament genommen. Nun gibt es eine kleine, geringdosierte Cortisontablette für 4 Tage nach der Chemo. Ist das wohl gut?

Bis später und liebe Grüsse

Thessa

Gitta aus Nürnberg
16.10.2008, 16:13
Liebe Thessa,:)

ich wünsche euch alles Gute für die morgige Chemo. Nimmt deine Mama auch nichts gegen Übelkeit nach der Chemo. Habe schon immer solche "Antischlechtpillen" :smiley11:geschluckt.

Bis bald
Gitta

Bianca-Alexandra
17.10.2008, 09:48
Hallo liebe Thessa,

ich schließe mich der lieben Gitta an. Meine Mom bekam auch zur Chemo Cortison. WEnn es nicht auf Dauer verabreicht wird, sind die Nebenwirkungen relativ gering, ggf. puscht es ein bißchen, es gibt ein Unruhe GEfühl. Aber: Es ist ein Antiallergikum und unterdrückt so viele Nebenwirkungen. Auch meine Mama nimmt eigentlich immer Antikotz, im Moment Emend, das sind Kapseln die drei Tage lang verabreicht werden, unterschiedliche pro Tag.

Ich drück die Daumen.

Thessa76
17.10.2008, 10:59
Guten Morgen Ihr Lieben,

so, nun heute nochmal mit ein bisschen mehr Ruhe. Eben hab ich mit Mama telefoniert, die schon wieder müde ist, das darf sie sein. Die Chemo hängt dran und läuft. Da sie ja Taxotere nimmt, gibt es an den Tagen vorher immer Cortison, ansonsten nimmt sie ja gar nichts. Die NW äussern sich bei ihr auch nie mit Übelkeit, sondern immer mit so einem erschlagenen Gefühl, wobei sie sagt, dass das auch heftiger geworden ist.

Darum kein Antibrechmittel. Hoffen wir mal, dass ihr das Cortison ein bisschen hilft, wäre ja schön.
Die Ärztin kam heute morgen mit den Röntgenbildern und sagte "Ich will Ihnen mal was Tolles zeigen", direkt verglichen wurden dann die Juli-Bilder mit den gestrigen. Und selbst Mama sagt "das sieht richtig gut aus, da in der Lunge".
Darüber hat sie sich gefreut. Und wir uns so sehr mit.
Gestern abend hatten wir dann nochmal ein Gespräch über das, was sie so tagsüber beschäftigt hat. Und das war natürlich schon ihr Chemo-"Kumpel", dem sie in die Arme gelaufen ist und der ihr sagte, er sei jetzt austherapiert und würde sterben. Er sei voller Krebs.

Klar, das hat mich auch mitgenommen, aber wie gehen die Betroffenen bloss selbst damit um? Das muss immens sein.
Wir haben gesprochen, sind aber nicht ans Eingemachte gegangen, ich habe versucht, Mut zu machen, weil die Ärzte eben auch eine OP nicht ausschliessen, wenn sich der Tumor verändert.

Was gestern noch war, ist, dass seit der ED offensichtlich die Tumormarker untersucht worden sind. Wobei ich da neulich gelesen habe, dass die bei einem nsclc im Krankheitsverlauf nicht aussagekräftig sind. Weiss da jemand mehr?
Auf jeden Fall sind die Werte top. Das freut mich zusätzlich. Kann es sein, dass einer dieser Werte irgendwas mit Crea/Kre?? heisst?

Ihr seht uns heute glücklich, sehr sogar. Die Sonne scheint, wenn auch bei knapp 9 Grad. Meine Schwestern haben heute Geburtstag und das wird die Restfamilie dann ohne mich (weil ja zu weit weg) heute mit dem gestrigen Befund gebührend würdigen/ feiern.

ich bin sehr stolz auf meine Mama, dass sie das alles so gut mitmacht und sich auch selbst so freut!
Wenn Herr Simonton nun am Donnerstag noch irgendwas Gutes rauslässt, dann kann es eine richtig tolle Woche werden.

Euch allen also liebe Grüsse

Thessa

Bini1967
17.10.2008, 11:30
Liebe Thessa,
es gibt einen Crea-Wert, das sogenannte Creatinin, der agt was über die Nierenkunktion aus. Hat leider mit den TM nichts zu tun.
LG
Sabine

schnekkerle
17.10.2008, 11:42
Hallo liebe Thessa,

das sind ja tolle Neuigkeiten für Euch! Mensch, das muß ein tolles Gefühl für Deine Mam sein, solch positives zu hören.

Hoffe für Dich, daß Du jetzt nicht gleich wieder in negativen Gedanken fällst und es wirklich als wunderschönes Geschenk siehst und es freudig annimmst. :prost:

Welch eine starke Frau Deine Mam doch sein muß!!!! Nebenher noch arbeiten etc.

Wünsche Deiner Mam und Deiner Familie weiterhin so gute Neuigkeiten.

Alles Liebe Euch!

Brigitte

Bianca-Alexandra
17.10.2008, 11:50
Liebe Thessa,

dass Deine Mom die NW (Abgeschlagenheit) jetzt deutlich mehr spürt als in der vorherigen ist normal, das baut sich häufig ein wenig auf. Bitte achte darauf wie es ihren Füßen und händen geht. Wenn die taubheit (falls sie eintritt) gerade in den füßen überhand nimmt, empfiehlt es sich, schon während der infusion kühlpads unter die füße zu legen, außerdem in den ersten zwei tagen nach chemo füße viel hoch und nach mgl. kühlen. damit wird die durchblutung in den extremitäten etwas gemindert und dadurch treten nw weniger stark auf.

Thessa76
21.10.2008, 09:09
Guten Morgen Ihr Lieben

Ein paar kleine good News von uns, meiner Mutter geht es bestens. Ich weiss nun nicht, was genau es verursacht: die guten Ergebnisse oder das Cortison.
Um die NW abzumildern, die beim letzten Mal in Form von Abgeschlagenheit eine Auszeit von 8 Tagen gefordert haben, habe ich Mama gebeten, die Ärztin zu fragen, was es an Medikamenten gibt.
Vor der Chemo nimmt Mama ja auch schon Dexamethason, beginnend ab 24h vorher. Nun hat sie die einfach weitergenommen, am Fr lief die Chemo, dann Sa und So jeweils 2 Tabletten à 5mg, gestern und heute jeweils 3 Tabletten. Dann ist fertig.
Zwar widerstrebt ihr das Tablettenschlucken, aber solange es ihr damit so gut geht, wie es ihr jetzt geht, will sie das gerne tun.
Ist das eigentlich eine hohe Dosierung? Und wirkt Cortison auch etwas nach? Ich würde es ihr wünschen.

Ansonsten ist es bei uns nach einer blöden Zeit alles mal wieder in etwas ruhigerem Fahrwasser, es wurde sowas von Zeit. Am Wochenende fahre ich mit meinem Liebsten nach Hause und freue mich auf sie.

Hoffentlich hält der Zustand an. Im Moment denke ich, sie ist ja gar nicht krank..... hört sich an wie normal, voller Elan und noch motivierter als ich fürs Büro.

Euch einen schönen Tag und liebe Grüsse

Thessa

Bianca-Alexandra
21.10.2008, 10:10
Hallo liebe Thessa,

na das sind doch wirklich gute NAchrichten. Zu Cortison: Cortison wirkt "pushend", es ist also eine normale "Nebewirkung" dass sie jetzt aktiver ist. Cortison ist aber auch ein "Antiallergen", sprich es unterdrückt sehr viele Reaktionen des Körpers die normalerweise auf Infektion, Schmerz etc. folgen würden. Sprich Entzündungen schwellen nicht an zum Beispiel. Das liegt daran, dass im Grunde das Immunsystem des Körpers ein bißchen lahm gelegt wird. Dadurch fehlen dann naturgemäß auch einige Alarmsignale die man normalerweise hätte. Eine weitere Folge von Cortison ist natürlich das "Aufschwemmen" des Körpers. Natürlich ist das für uns, als Angehörige nichts was wir schlimm finden. Aber wenn ich mich als Frau in meine Ma versetze kann ich schon verstehen dass sie sehr viel Schwierigkeiten hat damit umzugehen und sich so zu akzeptieren.

Was ich von anderen weiß ist, dass man das Cortison langsam "ausschleichen" muss, ich glaube, Christel schrieb mal mehr dazu. Bei meiner Mom war dies nicht der FAll. Allerdings wurde meine Ma nach einiger Zeit unter Cortison sehr gereizt. Sie war sozusagen ein dauerhaftes Pulverfass. Ich schreibe Dir das, damit Du, falls Deine Mom ähnliche Reizbarkeit zeigt, damit umgehen kannst und nicht den FEhler machst wie wir zu Beginn, es persönlich zu nehmen.

Drücke Euch weiterhin alle Daumen.

schnekkerle
21.10.2008, 21:58
Hallo liebe Thessa,

meine Mam bekommt wegen anderen Krankheiten viel Cortison. Das schwemmt schon sehr auf, wird aber auch wieder besser, wenn man das Cortison absetzt.

Wie auch Bibi geschrieben hat, wird Cortison von Woche zu Woche reduziert, so daß man nicht aufeinmal damit aufhören kann und soll. Warum, weiß ich leider auch nicht wirklich.

Trotzdem finde ich es sehr schön, daß es sich bei Deiner Mam so positiv entwickelt. Daumen drück!!!

Euch allen noch ganz liebe Grüße

Brigitte

Thessa76
27.10.2008, 09:34
Guten Morgen Ihr Lieben

Heute gibts mal wieder Neuigkeiten von uns, leider nicht so schöne. Am WE war ich bei Mama, nun ist durchaus bekannt, dass der 5. Tag nach Chemo immer der schlimmste ist, ab dem 8. wird es erfahrungsgemäss wieder besser.

Ich hatte ja mal von einem Fieberschub berichtet, vor zwei Wochen, das hat nun am Freitag wieder angefangen. Schwächt sie natürlich. Cortison gab es nur für 3 Tage nach der Chemo, seitdem sie das nicht mehr nimmt, ging es rapide abwärts. Mit schlapp sein, wackelig auf den Beinen, und und und. Dazu eine Laune, hui, die hatte sich gewaschen.
Samstag morgen war ich kurz da und habe Brötchen gebracht, da sitzt sie weinend in der Küche, sie mag nicht mehr, sie erträgt das nicht mehr und so weiter.
Sicher ist, dass sie von Chemo zu Chemo länger braucht, sich zu erholen. Trotz bester Leukos und nun per letztem Befund diagnostizierten guten Teilremission haben wir sie nun in einem psychischen Tief.

Was kann man denn da tun?

Wie lange werden Chemos gegeben? Bei uns im KH wird das ja immer von Mal zu Mal neu entschieden, bei ihr geht es ja nun seit April ununterbrochen. Kann das noch gut sein? Braucht man nicht auch mal eine Pause?

Dass das Fieber so schnell wiederkommt, gibt mir zu denken, ich schiebe es auf Taxotere. Aktuell war es jetzt der 5. Kurs damit.

Womit kann ich ihr denn noch helfen? Der Tumor ist dabei im Moment eher sekundär, der kriegt ja eins auf die Nuss und das nicht zu knapp. Aber man kann einen Menschen ja auch durch eine Chemo kaputtmachen.
Braucht sie vielleicht doch länger Cortison? Wir wollen heute mal die Ärztin anrufen und fragen.....

Ich bin sehr besorgt.

Euch liebe Grüsse

Thessa

Lissi 2
27.10.2008, 13:05
Liebe Thessa,
in der Regel geht man bei guter Verträglichkeit und Remission von 6 Kursen aus,also müsste Deine Mama noch einen über sich ergehen lassen.Das es zu diesem Fieberschüben kommt finde ich persönlich bedenklich,sprecht unbedingt Eure Ärzte darauf an.Und das Cortison nur für drei Tage,weiß nicht,würde ich auch noch mal nachfragen,schon aus dem Grunde da sich ja oft die Nebenwirkungen von Kurs zu Kurs verstärken und da finde ich es gerechtfertigt länger mit Cortison zu behandeln.

Was das psychische Tief anbelangt,es ist doch mehr als verständlich das bei jedem der dieses durchmachen muss,irgendwann die Nerven blank liegen.Es dauert alles so lange,diese ständige Warterei,das sich immer schlechter fühlen und die Ungewissheit.Es ist so schwer für Deine Mama und auch für Dich,nimm es nie persönlich,die"Launen",versuche ihr immer wieder zuzeigen das Du für sie da bist auch aus der Ferne und vielleicht hilft es ihr ja auch das sie das meiste nun erstmal bald hinter sich hat.Gibt es bei Deiner Mama im KH vielleicht auch die Möglichkeit einer Psychosozialen Betreuung?

Ich schicke Dir ganz liebe Grüße und ein dickes Kraftpaket
LG Lissi

östel
27.10.2008, 13:21
Liebe Thessa, ich hatte bei jeder Chemo Fieberschübe. Leider von Abfang an. Ich würde auch unbedingt die Ärztin ansprechen da das Fieber zusätzlich schwächt. Gruss regina

schnekkerle
27.10.2008, 16:40
Liebe Thessa,

das tut mir echt leid, daß es Deiner Mama wider erwarten schlechter geht.
Ein Arzt kann Euch sicherlich genaueres sagen und Euch weiterhelfen.

Obwohl ich nicht der große Cortison-Kenner bin, kann ich nur sagen, daß ich es auch sehr wenig finde, daß das Cortison NUR drei Tage verabreicht wird. Ein Minimu sind meist 7 Tage und das aber bei anderen Krankheiten. Habe Dir ja schon geschrieben, daß meine Mam mit Cortison dauernd behandelt wird. Meist fängt man mit höherer Dosis an und nach und nach wird diese verringert. So ist es jetzt eben auch bei meinem Vater.

Wünsche Euch alles Liebe und eine schnelle fieberfreie Zeit!

Liebe Grüße

Brigitte

Bianca-Alexandra
28.10.2008, 12:14
Liebe Thessa,

auch meine Ma hatte zwischenzeitlich mit Fieber zu tun. Wichtig ist in jedem FAll, auch bei nur dauerhaft erhöhter Temperatur, den Arzt auf dem Laufenden zu halten und je nach dem stündlich zu messen. Bitte bedenke, das manche Mittel fiebersenkend wirken, also durchaus schon "Temperatur" ein Wert sein kann, den der Arzt wissen muss.

Dass Deine Ma von Chemo zu Chemo etwas länger brauchen wird, um wieder in die alte Verfassung zurück zu finden, das habe ich schon vor ein paar Wochen versucht Dir zu sagen. Bei meiner Ma ist das ja auch so und sie sagt immer, der Körper merkt sich jede Chemo und summiert. Da ist mehr dran als man meint, ganz sicher.

Wenn der Doc - wie Lissi schon schrieb und was ich auch vermute - mit 6 Runden plant, wäre es gut, sie schafft die letzte auch noch durchzuhalten. Bei meiner Mutter wurde das Cortison auch von mal zu mal etwas mehr und auch wie Lissi schreibt, ist das durchaus sinnvoll. Bedenke bitte, dass zumindest die Onkos, die ich bisher kennen gelernt habe, immer erst dann reagieren, wenn man sich als Patient meldet und wirklich detailliert schildert, was Sache ist. Unserer zum Beispiel verschreibt fast nie etwas prophylaktisch, obwohl zum BEispiel gerade Cortison manches Mal schon vor Therapie bgonnen werden muss. Mich bringt das zum Haare raufen, auf der anderen Seite lässt er aber so meine Ma selbst spüren was sie braucht - und ich glaube, zuviele Medis gegen NW im Vorfeld würden sie auch geängstigt haben.

Du schreibst - soviel Chemo... Ja, es ist viel. Da hast Du Recht. Und es ist vom Körper und der Seele abhängig, wieviel gegeben werden kann - und wieviel sie möchte. Ich denke, die letzte Runde in gleicher Dosierung noch zu schaffen - das wäre toll. Meine Ma hat von letztem Jahr Juni bis Ende Oktober durchgehend Chemo bekommen. Jetzt bekommt sie wieder seit Januar durchgehend Chemo. Auch sie möchte manchmal einfach mal wieder ihren Körper ganz normal spüren können, Oft hat sie gesagt, das sie früher immer bei der nächsten Chemo schon vergessen hatte, wie es ihr nach der letzten ging - eben weil die "guten" Tagen dazwischen waren. Das die weniger wurden hat ihr auch sehr, sehr zu schaffen gemacht.

Ich glaube, sie darf auch ruhig mal durchhängen. Wieviel Angst die Mutlosigkeit vor allem uns Angehörigen macht - das kenne ich sehr gut. Aber vielleicht ist es eine Zeit, in der sie auch einfach mal sagen muss, wie sehr das alles schlaucht und das sie einfach die Schnauze voll hat. Vielleicht kannst Du es zulassen, eine Zeit lang und dann wieder versuchen, mit ihr gemeinsam an die Therapie zu glauben. Vielleicht hilft Euch ja auch ein offenes Gespräch mit dem Arzt, vielleicht kann auch die letzte Chemo um eine Woche nach hinten verschoben werden.

Ich drück Euch die Daumen. Und ich bin zuversichtlich dass Deine Ma bald wieder mehr Kraft in sich spürt. Wieder Lebensmut hat. Um das "Auf" zu genießen dass bestimmt auf dieses Ab folgt.

Ich weiß wie schwer es ist. Als "Randguck", keinen Einfluss und vor allem bei seelischen Schmerzen keine Möglichkeit, wirklich etwas zu tun. Außer zuzuhören. Meine Ma hat mal gesagt, sie verstehe nicht, warum jeder immer Kampfparolen von sich gibt. ... weil man so hilflos ist denk ich. Sicher ist es ein Luftholen jetzt. Zum Kräfte sammeln.

Thessa76
28.10.2008, 20:15
Guten Abend Ihr Lieben

Vielen Dank für Eure Worte, die mir schon wirklich immens helfen. Bei uns ist alles unverändert, Fieber heute nachmittag schon bei 39,6. Alarm. Gestern haben wir mit der Ärztin gesprochen, die sagt, ja, das kommt von der Chemo. Aber 39,6 um fünf nachmittags finde ich zuviel. Witzig, dass es meiner Mutter bis auf Schlappheit, die ich mir sehr gut erklären kann, recht gut geht. Sie isst gut, hat Appetit, hat Home-Office gemacht und legt sich ab und an mal hin. Die Leukos waren gestern bei 2100, nicht so gut, wobei am Freitag der Tiefpunkt gewesen sein müsste und es jetzt wahrscheinlich stramm bergauf geht.
Auch die Thrombozyten sind in Ordnung, das heisst, es ist keine Infektion im Körper und die vielgefürchtete Lungenentzündung können wir wohl ausschliessen. Das würde mal wohl auch hören.

Psychisch ist es nicht besser, denn so klar ist es eben bei Mama nicht, dass es sechs Kurse sind. Dadurch, dass die Ärzte im Kolloquium nach/ bei jeder Chemo neu entscheiden, kann es auch sein, dass es 8 oder 10 werden.
Meine Mutter denkt nun, und da denke ich eigentlich dasselbe: keine Chemo= Tumorwachstum= Progression. Also dann doch lieber so lange wie möglich? Das ist alles ein recht wackeliges Unterfangen, oder?

Klar wird der Körper schwächer und klar schlaucht die Chemo, das leuchtet mir alles ein. Aber ich komme mit der Verzweiflung so schlecht zurecht. Was macht man mit dem Häufchen Elend, das nicht mehr mag???
Ich würde ihr so elendig gerne so viele Schmerzen abnehmen, aber ich kann nicht mehr, als sie in die Arme nehmen und versuchen, so Kraft abzugeben.

Natürlich darf sie mal die Schnauze voll haben, alles ist erlaubt. Mein Vater meint, wir würden sie überbetüddeln. Ist sie vielleicht genervt davon? Klar sorge ich mich aus der Ferne, ob sie isst oder trinkt oder was auch immer.... und ja, wir tel schon relativ oft. Vielleicht ist das wirklich zu viel. Ich werde mal in mich gehen.

Das nächste Mal muss es auf jeden Fall länger Cortison geben, das haben wir mit dem Krankenhaus schon abgemacht. Aber ich bete so sehr, dass sie vor übernächstem Freitag noch ein paar gute Tage hat. Sonst würde sie drei Wochen komplett in den Seilen hängen.

Beim letzten hohen Fieber haben wir uns eingeredet, dass das ja schon fast natürlich Hyperthermie ist. Mal sehen, was ich heute abend noch positives finde....

So geht es zumindest nicht weiter, meine arme Mami.....

Seid lieb gegrüsst

Eure Thessa

schnekkerle
28.10.2008, 20:29
Hallo liebe Thessa,

das mit dem Fieber ist ja wirklich ein Mist. Hoffe, daß das Fieber so schnell wie möglich wieder verschwindet. Werde für sie mitbeten!

Hat sie denn zum Schluß einen Infekt, welches mit Antibiotikum behandelt werden sollte? Ist sie erkältet? Ist schon komisch, daß das Fieber nicht verschwindet. Fieber sollte normalerweise nach max. 5 Tagen verschwinden.

Wenigstens hat sie Appetit und trinkt. Trinken ist bei Fieber sowieso das A und O, denn so wird der Körper zusätzlich entgiftet und fängt die Flüssigkeit auf, die man bei Fieber verliert.

Sie soll es mal mit einer "heißen" Zitrone versuchen, um ihr Immunsystem vielleicht zu stabilisieren. Ich presse immer eine halbe Zitrone auf eine große Tasse und gieße sie mit nur 60 Grad heißem Wasser auf (ist das Wasser zu heiß, sind auch die Vitamine weg). Dann mit Zucker oder Honig süßen und fertig ist ein wirklich leckeres Vitamin-C-Getränk. Das würde ich so zwei Mal am Tag machen. Vielleicht bewirkt das ja auch schon was.

Sende Dir hiermit ganz viel Kraft und laß Dich ganz feste drücken!!! :pftroest:

Alles Liebe Euch

Brigitte

annika33
29.10.2008, 11:20
Hallo Thessa,

wenn man dem Kind einen Namen geben könnte und konkret wüßte, was ursächlich für das Fieber ist. Das ist echt blöde und 39,6 ist ja nun auch nicht gerad wenig.

Ich wünsche auf jeden Fall gute Besserung - dass es halt eben wieder aufwärts geht, und Deine Mama neue Energie schöpfen kann. Ist doch klar, sie bekommt die Chemo und hat jetzt zur Zeit dadurch nur wenig Lebensqualität...das motiviert ja nicht gerade, dem nächsten Zyklus positiv eingestellt entgegenzusehen.

Halt uns auf dem Laufenden. Was dieses häufige Telefonieren und das allgemeine Besorgtsein angeht...ich denke es zeugt von einem guten Verhältnis. Ich jedenfalls empfinde das als völlig normal. Ich sehe und spreche meine Mama auch oft und wenn es ihr zu viel geht, dann kann sie das auch sagen. Umgekehrt merk ich aber auch, dass ihr das sooo viel zu viel gar nicht mal ist ;). Denke Du machst alles richtig und handelst durchweg liebevoll.

Liebe Thessa, Dir und Deiner Mama alles Gute. Werde später nochmal reinschauen, um hoffentlich bessere Nachrichten zu lesen.

Sei lieb gegrüßt

Annika

annika33
31.10.2008, 09:38
Hallo Thessa,

möchte Dir rasch gute Besserung wünschen.

Hatte heute wieder eine Nacht der Extraklasse :rolleyes:. Mein Kleinster zahnt und ist erkältet - wenn das Schreien wenigstens Linderung verschaffen würde, dann wüßte ich nachts um 4 zumindest wofür´s gut ist :cool:.

Selbstredend auch alles Gute für Deine Mama. Habt ein ruhiges und erholsames Wochenende. Meine Mama ist ja heute zur Untersuchung. Ich bin supernervös und werde mich gleich mal zum Einkaufen begeben. Dann komm ich unter Leute und bin ein wenig abgelenkt. Vor heute Nachmittag wird sicher eh kein Anruf kommen.

Ich wünsch Dir was

Liebe Grüße

Annika

Thessa76
02.11.2008, 14:21
Hallo Ihr Lieben

Ich bin wieder einigermassen auf dem Damm. Gott sei Dank.

Meiner Lieblingsmama geht es gut, nur ist das Fieber leider ein ständiger Begleiter, sie hat aktuell wieder 38, ebenso, wie die letzten Tage.
Am Freitag hab ich beim KID angerufen, die sagten auch, dass das eine NW sein kann. Bei uns geht es ja nächste Woche weiter, ich vermute, dass das KH die Dosierung verringert, wenn sie immer noch Temperatur hat. Was wiederum eine Katastrophe für meine Mutter wäre, die ja, so sehr sie die Chemo auch verdammt, sie im Umkehrschluss auch wieder will, weil sie ja so gut wirkt.
Die KID-Dame sagte, dass die maximale Zykluslänge 8 betragen würde. Nun haben wir bei uns im KH davon noch gar nichts gehört, denn "sie entscheiden von Mal zu Mal aufs Neue". Aber irgendwann muss doch wirklich mal Schluss sein, oder?
Eine Dosierung von 135mg Docetaxel kann doch nicht unter Erhaltungschemo laufen, oder? Hm.

Na ja, ich wollte Euch das nur kurz mitteilen... und einen schönen Sonntagmittag wünschen.

Alles Liebe

Thessa

schnekkerle
02.11.2008, 20:57
Hallo liebe Thessa,

das mit dem Fieber ist ja echt nervig. Aber wenn es "nur" eine Nebenwirkung ist und es Deiner Mama trotzdem gut geht, ist es ja okay.

Viel trinken ist da halt immer gut.

Als ich den Arzt meines Dads fragte, wie lange sein erster Chemoblock laufen soll, sagte er, daß er es noch nicht sagen könnte. Habe nun auch keine Ahnung, wie lange diese Chemo läuft und wann dann mal wieder Pause ist.

Wie ist es denn an Weihnachten/Feiertage? Bekommt man da planmäßig seine Chemo?

Wünsche Deiner Mama auf jeden Fall nur das Beste und daß sie sich ganz schnell wieder erholt!

Alles Liebe

Brigitte

Thessa76
06.11.2008, 09:39
Guten Morgen Ihr Lieben

Bei uns ist heute wieder Chemo-Tag. Bin da ja meist sehr angespannt und nervös, weil es wieder eine Röntgenaufnahme gibt und wieder einen kleinen aktuelle Befund.

Die Ärztin sagte nun mal, das Fieber kann auftreten, die Chemo läuft heute trotzdem. Ok, mit dieser Ansage können wir leben.

Gestern habe ich bei Brigitte geschrieben, inwieweit unsere Verlaufskontrollen per Thorax-Röntgen aussehen.

Dazu hänge ich hier mal (nur für Interessierte) zwei aufeinanderfolgende Röntgenbilder rein, da sieht man den Erfolg eigentlich relativ deutlich.

Die Qualität ist natürlich nicht soooo bombastisch, aber man kann es zumindest erahnen. Diese Bilder werden dann immer im Vergleich zum letzten besprochen, vom Kolloquium angeguckt und beurteilt, danach gehts zu Mama ins Zimmer und die Ärztin spricht mit ihr.

Sobald ich heute nachmittag mehr weiss, schreibe ich hier wieder rein.

Der Tumor meiner Mutter sitzt rechts oben (also Röntgenbild linke Seite).

Liebe Grüsse an Euch,

Thessa


Hm... die Dateien sind zu gross. Jetzt schrumpfe ich die irgendwie, schicke aber den Beitrag erstmal ab.....

schnekkerle
06.11.2008, 10:28
Guten Morgen Thessa,

sehe gerade, daß Du online bist!

Wie kann man sich denn die Bilder anschauen??

Kenne mich da leider zu wenig aus! Schade, daß Deine Mam immernoch Fieber hat. Aber wie Du schon gesagt hast, wenn das die NW ist, dann kann man damit leben. Hoffe, es geht Deiner Mam soweit ganz gut.

Liebe Grüße

Brigitte

annika33
06.11.2008, 10:30
Liebe Thessa,

drücke die Daumen für Euch, dass das Röntgenbild vielversprechend ausfällt.

Für die Chemo wünsche ich Deiner Mama, dass sie diesmal so nebenwirkungsarm wie nur möglich verläuft (permanent Fieber kann man ja mal überhaupt gar nicht gebrauchen).

Daumendrückende Grüße

Annika

Thessa76
06.11.2008, 15:19
Sodele..... nun ist der Nachmittag schon wieder rum:

GOOD NEWS VON MAMA!!!

Das Röntgenbild ist nochmals besser geworden als beim letzten Mal und da war es ja schon gut...... Fr. Dr. ist sehr, sehr zufrieden, meine Mami hat vor Freude geweint.
Gegen das Fieber nimmt sie jetzt Novalgin, nichts destotrotz läuft Taxotere heute in voller Dosierung von 135mg und das Cortison gibt es jetzt länger.

Da der HB-Wert nur bei 9 liegt, gibt es morgen noch eine Bluttransfusion, auf die sich Mama freut. Denn danach geht es ihr ja immer richtig gut.

Eben hatte sie Sabbelwasser getrunken, aber noch läuft auch die Chemo nicht. Nachher wird sie sicher müde sein. Heute dann aber positiv müde.

Sie ist ganz stolz auf sich, ich auch. Und morgen fahre ich wieder hin und kann sie dann betüddeln.

Seid lieb gegrüsst, aus meinem Eckchen gibt es heute also nur positives! Bis auf die Bilder, die ich hier gerne reinstellen würde, die aber wohl zu viele KB haben.

Damit kann ich aber leben.

Eure Thessa

annika33
06.11.2008, 15:42
Hallo Thessa,

super, super, super - ich freue mich für Dich und Deine Mama.

Das sind Nachrichten, wie man sie so richtig gerne liest. Und das Beste daran ist, dass es Deiner Mama gelingt, auch der nächsten Chemo und dem damit verbundenen Vorankommen viel positiver entgegenzusehen.

Das mit dem komprimieren der Dateien. Ich weiß gar nicht wer mir den Tipp gegeben hat seinerzeit...aber ich hab unter den Microsoft Office Tools den Picture Manager. Mit dem geht das gut - da kannst Du das so einrichten, dass Du das hier einstellen kannst.

Ich wünsche Dir noch einen schönen Tag und Deiner Mama, dass sie morgen so richtig toll von Dir betüddelt wird ;).

Liebe Grüße

Annika

P.S.: Bei meiner Mama gehört Eis immer zum Betüddeltwerden dazu - erst das macht´s vollkommen :).

Gitta aus Nürnberg
06.11.2008, 18:18
Hallo Thessa,

schön soviel Positves von dir zu lesen.
Weiterhin alles Gute
Bis bald
Gitta:prost::prost:

schnekkerle
06.11.2008, 21:28
Hallo liebe Thessa,

WAHNSINN...welch tolle Nachricht :D:D:D:D:D:D:D

Deine Mam ist wirklich eine starke Kämpferin und das mit Deiner Hilfe!

Es freut mich so sehr für Deine Mam, für Dich und für den Rest der Familie.

Kann Euch nur beglückwünschen. Wenn dann die Ärztin noch so begeistert ist, dann ist es nochmals toller!

Wünsche Dir und Deiner Mam morgen einen ganz schönen Tag!

Alles erdenklich GUTE!

Brigitte

Thessa76
07.11.2008, 09:45
Guten Morgen Ihr Lieben

Tausend Dank für Eure lieben Rückmeldungen, ja, es geht uns gut. Auch heute. Meine Mutter hat gut geschlafen, eben haben wir lange telefoniert und zum allerersten Mal haben wir über den Tod gesprochen. Über das Leben, wie einen die Krankheit verändert, wie unersetzlich die Familie ist usw.
Sie hat geheult, ich auch. Aber es war ein gutes Gespräch. Mehr so in die Richtung: was tut uns gut.

Eine Aussage hat mich sehr beschäftigt bzw tut es noch: "im Grunde habe ich seit April die beste Lebenszeit. Mit dem, was mit uns allen passiert ist, wie die Familie da ist, wie sich Freunde verhalten, wie ich mein Leben geändert habe - schade, dass der Krebs kommen musste." Und dann sagte sie noch: der Kampf ist schwierig, ob sie ihn gewinnt, ist sehr, sehr fraglich. Aber sie setzt alles daran, freut sich über jeden neuen Tag und dankt dem Herrgott abends, wenn sie einen guten Tag gehabt hat.
Ich denke, mit dieser Krankheit ist zumindest meine Familie eines geworden: sehr demütig, sehr dankbar über die gute Zeit, die wir haben.
Alles andere wird sich finden. Nach wie vor bin ich aber der Meinung, dass ein guter Allgemeinzustand wahnsinnig wichtig ist. Und den besitzt meine Mama. Auch, wenn sie in der letzten Zeit ein paar Rundumschläge gemacht hat, vielleicht tragen auch diese positiv dazu bei. Sie lernt, nein zu sagen, Grenzen zu setzen usw. Das kommt bei ihr im Büro nun nicht immer gut an. Aber: sie fühlt sich gut dabei. Und das ist, egoistisch wie ich bin, für mich die Hauptsache.

So, ehe ich nun Predigten verfasse, gerade läuft es irgendwie ;) anbei die Bilder.... das hat geklappt mit dem Picture Manager, lieben Dank Annika,

Also nun gibts zwei Röntgenaufnahmen, die wirklich sehr eindrücklich sind, gemäss den Ärzten. Das zweite zeigt nämlich fast eine gesunde Lunge. Das Ding oben rechts auf dem Bild ist der Port.

Euch einen schönen Freitag und ganz liebe Grüsse

Eine "tiefenglückliche" Thessa

schnekkerle
07.11.2008, 10:36
Hallo liebe Thessa,

Dein Gespräch mit Deiner Mam hat mich sehr berührt. Genau das sagen sehr viele, die selbst betroffen sind. Daß sie seit der Krankheit ein anderer Mensch sind und vieles positiver sehen und dankbar für vieles sind.

Die zwei Bilder sind wirklich super zum ansehen. Am besten druckst Du das zweite Bild aus, rahmst es Deiner Mutter ein, wo sie es sich jeden Tag aufs Neue anschauen kann. Ich denke mal, daß sie das nur noch positiv stimmen wird...lach...

Es freut mich so sehr, daß sie auch mal darüber offen sprechen kann. Ich denke, daß es anfangs immer Blockaden gibt.

Du bist wirklich eine tolle Tochter!

Alles Liebe Euch und einen schönen Tag zusammen!

Brigitte

Bini1967
07.11.2008, 11:03
Hallo Thessa,
einfach phänomenal, der Vergleich der beiden Röntgenaufnahmen.
Glückwunsch. Ich drücke die Daumen, dass es so weiter geht.
LG
Sabine

Thessa76
10.11.2008, 22:42
Guten Abend Ihr Lieben

ich bin jetzt zurück zu Hause und hatte von Freitag bis Sonntag traumhafte Zeit mit meiner Familie. Ach... wenn man doch manchmal die Zeit anhalten könnte.
Mama bekam jetzt die ersten drei Tage nach der Chemo 2x4mg Cortison und ab heute 1x4mg bis zur nächsten Chemo.
Am Freitag hat meine Schwester auch noch mit dem Arzt sprechen können: also... aktuell lief jetzt der 6. Kurs Taxotere mit sehr gutem Ansprechen. Das Kolloquium hat entschieden, auch noch einen 7. zu geben, weil man davon ausgeht, dass sich der Tumor weiter zurückbildet. Ok, soweit so gut. Wie es dann mit einem 8, aussieht, wird man sehen.

Ist es eigentlich tatsächlich so, dass die Zellen gegen ein Medikament resistent werden, also passiert das immer? Oder hört man dann einfach auf, nach 6 oder 8 Chemozyklen.

Meiner Mami geht es bestens, dank Cortison. Heute wäre der erste kritische Tag gewesen, morgen laufen wir dann mit Anlauf in den 5. Tag nach Chemo, normalerweise kläpperts dann immer richtig. Aber ich bin sehr zuversichtlich.

Watch and Wait macht meiner Mutter wahnsinnig viel Angst, wenn sie dann keine Chemo mehr bekommt und der Tumor wächst. Sie sagte wohl dem Arzt, das wäre ihr Super-Gau, wenn sie weiss, dass sich die Zellen ohne Keule vermehren können wie sie wollen.

Ich habe noch eine Frage: seit kurzer Zeit schwitzt sie wie Bolle, jede Nacht mindestens eine Garnitur durch. Als sie Fieber hatte (das ist gerade aktuell verschwunden), konnte ich das nachvollziehen. Jetzt, ohne Grund nicht. Und das einzige, was mir dazu in den Sinn kommt, ist Annikas Aussage zu der vermehrten Tumoraktivität. Die gefällt mir gar nicht.
Hat vielleicht noch jemand eine andere Erklärung?

Zuerstmal wünsche ich Euch jetzt ne gute Nacht, ohne Angst und Sorgen und sage

Süsse Träume

Thessa

annika33
11.11.2008, 07:16
Guten Morgen liebe Thessa,

kann leider gerad nur kurz...habe bezüglich des Schwitzens gegoogelt...das kann eine unerwünschte Nebenwirkung des Kortisons sein. Davon würde ich mal ganz stark ausgehen - nicht von Tumoraktivität. Meine Mutter hatte ja über 3 Monate Chemopause und da trat das starke Schwitzen auf.

Ich verlink mal die Seite http://de.wikipedia.org/wiki/Hyperhidrose#Ursachen.

Melde mich sicher später wieder.

Liebe Grüße

Annika

Daggi68
11.11.2008, 08:16
Hallo guten Morgen,

das Schwitzen ist sicher vom Kortison. Mein Sohn hatte wegen Asthma auch große Dosen bekommen und war auch ständig am schwitzen und sein Kopf sah wie ein Feuermelder aus.

Ich wünsche euch ganz viel Kraft und grüße euch ganz herzlich!!!

Daggi68 ;)

Thessa76
11.11.2008, 11:19
Ihr seid GROSSARTIG!!! Darauf wäre ich im Traum nicht gekommen, habe eben gegoogelt und sehe den Zusammenhang zwischen Schwitzen und Kortison.

Tausend Dank. Unbezahlbar.

Liebe Grüsse

Thessa

schnekkerle
11.11.2008, 15:44
Hallo liebe Thessa,

das hört sich ja alles super an, bei Deiner Mama!! :D

Wegen dem Schwitzen hat sich ja alles schon geklärt. Ich hätte vielleicht noch Hormone vermutet, die dann sicherlich durch die Chemo auch in Schwankungen geraten.

Hoffe ganz arg, daß Deine Mam keine NW mehr von der Chemo bekommt. Hat sie doch so schon einige Tage gut ausgehalten.

Alles Liebe Euch und bis bald

Brigitte

Thessa76
14.11.2008, 11:15
Hallo und guten Morgen, schon wieder Freitag.... die Zeit rennt.

Ich wollte nur ein kurzes Feedback geben: meiner Mutter geht es ALLERBEST. Sie freut sich jeden Tag am meisten über sich selbst, sagt sie. Denn die letzte Chemozwischenzeit muss ihr wahnsinnige Angst gemacht haben. Nun, da sie ja bis zur nächsten Chemo Cortison bekommt (allerdings nur eine Tablette mit 4mg/ Tag) ist alles wie weggeblasen. Auch der Husten ist weniger (der kommt ja vom Taxotere). Also ist das jetzt gerade unser Wundermitteln, ausser, dass sie nachts schwitzt und gerade schlaflos ist, das muss am Vollmond liegen.

Ich freue mich so unendlich, sie so zu sehen und bin furchtbar stolz auf sie. Was sie alles durchmacht und mitmacht.... im Job zeigt sie mehr denn je ihre Krallen und ist nicht mehr die liebe, brave, gehorsame, die immer alles für jeden tut. Eine tolle Mutter, die ich da vom Herrgott bekommen habe.

Eben haben wir den Silvesterurlaub auf Sylt für sie und den Lebensgefährten gefixt, sie freut sich, so könnte es von mir aus ganz lange Zeit bleiben.

.....

Und trotzdem kriege ich sie nicht weg, die Angst nicht, die Sorgen, die Fragezeichen. Warum nicht mit den kleinen Dingen zufrieden und glücklich sein, das haben wir doch seit Diagnose gelernt. Die Angst ist nicht überproportional, aber sie ist da. Gestern abend haben wir zwei Stunden telefoniert, weil ich (Hallo Annika:winke:), gestern einen richtigen Scheisstag hatte und im Grunde nur an die Mutterbrust wollte. Das hat sie so sehr gefreut, sie war so da, hat zugehört, Ratschläge gegeben und plötzlich waren wir wieder ein einem Gespräch übers Leben, über dies und das und was wichtig ist, was wirklich wichtig ist und was unwichtig ist. Besser ging es nicht. Ich habe erfüllt den Hörer aufgelegt und alles im Herz protokolliert.

Hoffentlich bleibt es am Wochenende so, Euch wünsche ich auch nur ganz angenehme Stunden, ohne Sorge, Angst und Nöte und grüsse Euch lieb bis zum nächsten Mal.

Eure Thessa

schnekkerle
15.11.2008, 22:02
Hallo liebe Thessa,

Deine Mam sprüht ja so vor Energie und positiver Einstellung. Wer einen Urlaub bucht, der ist auf dem besten Weg der Besserung.

Genieße es einfach, wenn es Deiner Mam so gut geht. Schieb die schlechten Gedanken bei Seite, die haben jetzt gar keinen Platz bei Dir.

Merk Dir eins: Alles was keine Miete zahlt muß raus!!! Der Krebs und die schlechten Gedanken!

Alles Liebe Dir

Brigitte

Thessa76
16.11.2008, 11:56
Hallo Ihr Lieben, hallo Brigitte

Gerade düse ich mal wieder durchs KK-Universum. Bei meiner Mutter ist alles gut, gestern war sie sogar in der Stadt um den Kreislauf ein wenig auf Vordermann zu bringen. Allerdings sollten die angenehmen Samstage in den grossen Innenstädten wohl per sofort der Vergangenheit angehören. Ich war gestern nur kurz im bekanntesten schwäbischen Kaufhaus und habe fast nen Flitz gekriegt. Die Leute haben wohl noch nichts mitbekommen von der Finanzkrise. Aber egal.

Mir kam heute früh eine Frage in den Sinn:
Ich habe ja bereits früher in diesem Thread mal gefragt, inwiefern der Husten von dem Taxan kommen kann. Die Antwort damals war, das kann durchaus sein, dieser Eindruck hat sich bei mir während Mamas Chemoverlauf bestätigt. An Tag 6 hustet sie anders als an Tag 12.
Aktuell, bei einer Cortisongabe von 4mg/ Tag hat sie nichts, nada, niente. Kein Huster.
Kann das mit dem Cortison zusammenhängen?
Habe mir das überlegt und dachte, ich gebe die Frage mal an Euch weiter. Für den Fall, dass jemand Langeweile hat.

Euch allen einen schönen Sonntag und liebe Grüsse von mir

Thessa

Bianca-Alexandra
17.11.2008, 09:19
Hallo liebe Thessa,

ja es hängt (mit ziemlicher Sicherheit) mit dem Cortison zusammen. Meine Ma ärgert sich dann immer, weil sie sagt, sie kann unter Corti schlechter abhusten. Corti mindert den Husten etwas und wirkt zudem abschwellend.

Knuddler!

schnekkerle
17.11.2008, 12:48
Hallo Thessa,

wollte Dir einen schönen Tag wünschen und Deiner Mam weiterhin so viel Power und Kraft!

Alles Liebe Dir!

Brigitte

Thessa76
21.11.2008, 13:19
Hallo und auch von mir die besten Wochenendwünsche für alle,

ich hoffe, wir können es ohne grosse Wetterkapriolen weitestgehend geniessen. Ein bisschen ekelig kalt-windig ist es draussen ja schon... na ja, wir nehmens wie es kommt.

Bei uns ist alles in Butter, meine Mutter hat wirklich bis jetzt zwei ganz tolle Wochen gehabt, ohne irgendeinen Muck, der sie länger als zwei Stunden beeinträchtigt hat. Es ist toll sie so zu sehen und ich habe diese Woche so oft vergessen, dass sie krank ist.... total ausgeklinkt war der Tumor aus meinem Gehirn.
Heute morgen dann ihr Anruf: mein liebes Kind, meine Leukos sind bei sagenhaften 10 000, HB bei 12,4. Also fünfstellig war es noch nie. Sie hat geweint (weil ja genau die Leukos am Anfang der Chemo so verrückt gespielt haben und sie sich da so unter Druck gesetzt hat) vor Freude und war ganz stolz, dass ihre Körperpolizei so gut funktioniert.

Auch ich habe diese Woche irgendwie ein sehr gutes Gefühl bei uns. Da geht es in die Weihnachtsplanung, im April noch war ich sicher, dass sie Weihnachten sicher nicht erlebt. Jetzt bin ich wahnsinnig entspannt, was diese Weihnachtszeit angeht, weiss gar nicht, wo ich das hernehme. Bin ich nämlich sonst so gar nicht....

Nächsten Freitag ist ja wieder Chemo, das heisst, es gibt eine, wenn das Bild nochmals besser geworden ist. Sie entscheiden ja jetzt von Mal zu Mal. Solange es wirkt, solange gibt es was.
Wenn sie allerdings diese unglaublich hohe Lebensqualität beibehält, dann ihretwegen gerne noch länger.
Sie ist toll, meine Mama :)
Meine Geschwister und ich basteln ihr einen Adventskalender, sind ja Gott sei Dank nur sechs Pakete pro Kind. Nun kommt mein kleiner Bruder und sagt: ich habe aber keine Zeit... so schnell hab ich dann 12 Pakete auf der Schulter.

Ein ganz grosser Indikator für "es geht mir gut", sind die zwei Gläser Rotwein, je eins am Abend in dieser Woche. Das hat sie ewig nicht mehr gemacht.
Ich habe im Moment keine Mama-Sorgen. Am liebsten möchte ich die Zeit anhalten. Und immer wieder neu und mehr wird mir bewusst, wie wichtig mir diese meine Familie ist. Die liebe ich mit Macken abgöttisch.

Euch ein schönes Wochenende und viele Grüsse aus dem Rheinland, dort weile ich zur Zeit beruflich und würde sofort hierherziehen.

Thessa

tina n.
21.11.2008, 14:39
Hallo Thessa:winke::winke:

Das hört sich ja ganz Toll an:prost:

Ich würd gern für Euch die Zeit anhalten,das Leben kann so schön sein wenn man nicht an Krankheit denken muss;)

Wünsche Euch ein wunderschönes Wochenende,( auch wenn schei... Wetter gemeldet ist )rückt einfach enger zusammen.

LG Tina n.:raucht:

schnekkerle
22.11.2008, 12:14
Hallo liebe Thessa,

das mit Deiner Mam ist ja wirklich ein Wahnsinn :D !

Wie steil bergauf es gerade bei ihr geht...Es freut mich so richtig dolle für Euch. Für andere Betroffene ist es sicherlich noch ein weiterer Anreiz zu kämpfen. Man kann es schaffen. Auch wenn Deine Mam noch nicht geheilt ist, so denke ich mal, ist sie auf dem besten Weg dorthin.

Ich wünsche Euch ein wunderschönes Wochenende mit viel Liebe!

Brigitte

Mapa
22.11.2008, 13:00
Liebe Thessa,
möchte Dir einfach nur ein paar liebe Wochenendgrüße senden. Es freut mich sehr, dass es Deiner Mama so gut geht. Dass Du die Zeit gerne anhalten würdest, kann ich mir sehr gut vorstellen. Leider gibt es das, obwohl es ja heutzutage in unserer hochtechnischen Welt alles mögliche gibt, noch nicht;)
Alles Liebe für Euch
Mapa:winke:

annika33
22.11.2008, 17:45
Hallo Thessa,

super, dass es Deiner Mama so gut geht.

Ich freu mich mit Dir. Nicht nur darüber, dass es ihr so gut geht, sondern auch dass dieser Zustand sich auf Dich überträgt. Das ist so wichtig.

Und ich finde es toll, welche Lebensqualität durch die Chemo geschaffen werden kann. Brauche nicht zu erwähnen...meine Daumen für Freitag sind in Stellung.

In Punkto Vorweihnachtszeit bin ich irgendwie noch nicht recht in Stimmung. Stellt sich sicherlich noch ein, so hoff ich zumindest. Meine Mama zieht sich ein wenig zurück. Hatte ja am Mittwoch die neue Chemokombi und meinte heute am Telefon, sie fühle sich, wie in einem Kokon...so wie in Watte. Irgendwie durch´n Wind. Ansonsten geht es ihr aber gut.

Ich kann leider nicht hin zu ihr, weil meine beiden Kleinen wieder total verschnupft und erkältet sind (diesmal so´n blöder fiebriger Infekt) und der Onkologe sie dieses Mal extra darauf hingewiesen hat, dass sie Kontakte dann tunlichst vermeiden sollte. Bin wiedermal auf Mamaentzug :( - da kann ich ja gut drauf :rolleyes:.

Oftmals liest man sich auch zu viel an, oder ist mit dem Kopf schon viel weiter und sieht den an und für sich guten Ist-Zustand nicht richtig. Das ging mir eine ganze Zeit lang so. Ich freue mich, dass es Dir gelingt, den Kopf freizumachen und zu genießen wie es ist. Das ist toll und so soll es bleiben!

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende

Annika

Sanni412
23.11.2008, 10:31
Hallo Thessa!
Jetzt schleich ich mich auch mal in Deinen Thread rein!
Es freut mich zu hören, wie gut es Deiner Mama geht, zumal sich die Geschichten unserer Elternteile ja schon irgendwie ähneln!
Nicht zuletzt hoffe ich, dass es das Krankenhaus ist, was alles gut und richtig macht und dazu beigetragen hat, in was für einer guten Verfassung Deine Mama ist!
Mein Papa war am Freitag ambulant in Diekholzen zur 2. Chemo, ihm gehts gut!
Ich lass Dir ganz liebe Grüße da, Sanni

Thessa76
27.11.2008, 08:38
Guten Morgen Ihr Lieben

Ich bin sehr gedätscht wegen Regina.... und heute geht es dann auch bei uns wieder weiter. Immer dasselbe Spiel: es gibt ein neues Röntgenbild, bei dem man, trotz einem guten Gefühl, doch wieder Bauchschmerzen hat. Was, wenns schlechter geworden ist??? Wie geht es dann weiter???? Wirkt Taxotere noch?

Meine Mutter sagte gestern, sie glaubt, der Krebs ist weg.Sie fühlt sich wahnsinnig gesund. Na ja, so wahrscheinlich nicht, aber vielleicht nochmal besser??? Ich hoffe es sooooo sehr... Kann dieses Gefühl einzig und allein an 4mg Cortison liegen? Sie hustet nicht, niemals, sie ist fit... alles tutti. Und genügend Anlass für Zuversicht.
Jetzt hab ich sofort wieder Bibi im Ohr, die bei einem schlechten Gefühl immer ein gutes Ergebnis hatte..... und vice versa...herrjeh, ich rede es mir auch selbst immer kaputt.....

Na ja, also, vielleicht hat ja jemand trotz dieses belasteten Tages einen kleinen halben Daumen für meine Mutter.

Ich berichte dann später mehr, wenn die Ärztin da war.

Liebe Grüsse bis dahin

Eure Thessa

Bianca-Alexandra
27.11.2008, 10:01
Daumen in Position, es kann losgehen.

Thessa76
27.11.2008, 14:57
Hallo Ihr Lieben,

ich weiss noch nicht alles, nur soviel und das ist das wichtigste:

DAS BILD SIEHT NOCH BESSER AUS ALS DAS LETZTE!!!! :prost: :prost: :prost:

Mir fallen Tonnen vom Herzen.

Eure Thessa

Schnurri
27.11.2008, 15:28
Einfach SUPER! :prost:

Ich kann mir gut vorstellen, wie es dir und deiner Mutti geht. Vielleicht hast du später Zeit, genaueres zu schreiben.

LG Sabine

annika33
27.11.2008, 15:59
Thesssaaaaaaaaaaaaaaaaaa *freu*,

zwischen Tür und Angel - SUuuuupppppppppeeeeeeeeERRRRRR!!!!

Ich freu mich für Dich, für Deine Mama - das ist eine wirklich gute Nachricht.´

Ganz liebe Grüße und ich gönn Dir von ganzem ganzem Herzen das, was du jetzt fühlst, und wie Du Dich fühlst!!!

Annika

schnekkerle
27.11.2008, 16:32
Liebe Thessa,

die Nachrichtn von Deiner Mutter werden von Tag zu Tag besser und ich kann mir zu gut vorstellen, wieviele Tonnen Dir und vor allem Deiner Mam vom Herzen fallen.

Für diese gute Nachricht möchte ich Dich mal ganz feste drücken und Dir einfach mal sagen, daß Du eine tolle Tochter bist, die mit ihrem Herzen, Kraft und Stärke an die Sache ran gegangen ist. Du bist auch mit "Schuld", daß es ihr wieder so viel besser geht und sie sich so fühlt, wie sie sich eben fühlt.

Ich bin mir ganz arg sicher, daß dieses häßliche Schalentier, welches unsere liebsten Menschen befällt, Deiner Mama den Rücken mit gesenktem Kopf gekehrt hat. Noch einen Tritt mit irgendwelchen Medis hinterher, dann hat das Tier keine Chance mehr.

Ich freue mich so sehr für Euch alle, das kannst Du Dir gar nicht vorstellen.

Alles alles Liebe für Euch und nochmals fette Umarmung :knuddel:

Brigitte

jutta50
27.11.2008, 16:35
Liebe Thessa,

herzlichen Glückwunsch. Und noch dazu scheint deine Mama Taxotere sehr gut zu vertragen, oder? Unser Onkologe hat uns davor etwas Angst gemacht. Aber das muss offensichtlich nicht sein. Einfach toll!
lg
Jutta

bettinaco
27.11.2008, 19:38
Liebe Thessa,
da hab ich ja genau den richtigen Moment erwischt, um hier mal reinzuschauen. Das ist superklasse!

http://www.cheesebuerger.de/images/more/feuer/a270.gif


LG
Bettina

Thessa76
29.11.2008, 12:50
Hallo Ihr Lieben,

LIIIIIIEBEN DANK für Eure Zeilen, ich habe mich so darüber gefreut. Das ist wirklich eine tolle Gemeinschaft hier... ich habe in den letzten Tagen viel darüber nachgedacht... über jeden Einzelnen... und dann lese ich gerade ein Buch, dass diese Moderatorin Caroline Beil geschrieben hat über ihren Vater. Gleich auf den ersten Seiten sind Zitate aus dem KK, Abteilung Lungenkrebs. Sie hat alle Schreiberline umbenannt, aber ich meine, das muss ich noch nachprüfen, dass ich Christels allerstes Posting wiedererkannt habe. Christels Alias-Name in dem Buch ist glaube ich "Glückspilz" ;)

Dies aber nur am Rande. Nachdem meine Mama gestern aus dem KH entlassen wurde und meine Schwester noch mit der Ärztin sprechen konnte, ist nun folgendes: Die Chemo ist fertig. Sie machen nicht mehr weiter, weil das Bild jetzt so gut ist, dass man fast nichts mehr sieht. Und die Ärzte sagen, meine Mama hat nun eine Pause verdient, sie wird ganz engmaschig kontrolliert, geröntgt, untersucht, so dass man beim kleinsten Fitzel sofort wieder aktiv werden kann.
Jetzt gibt es fürs Erste nichts, was sie noch behandeln wollen/ sollen/ können/ brauchen.

Meine Mutter war überglücklich, meine Schwester ebenso, ich: na ja! Ihr wisst ja, die Sorge. Der Tumor ist eben nicht GANZ weg, das heisst, er wächst jetzt wieder. Im Grunde haben wir den Tag so sehr herbeigesehnt, nun ist er da und ich bin nicht überglücklich, sondern ängstlich besorgt.

Daher schreibe ich heute in so lala-Stimmung. Zuerstmal hoffe ich, dass nun auch nach Donnerstag die Nebenwirkungen in Grenzen auftreten. Meine Mum hat nämlich gesagt, dass sie das Cortison reduzieren möchte. Sie würde davon nächtliche Fressgelüste kriegen und schwitzen. Nun nimmt sie anstatt 4mg nur noch 2mg pro Tag. Das das Cortison aber ursprünglich verantwortlich war fürs Gutgehen, das wollte sie so nicht wahrhaben.
Sie kann aber jederzeit wieder hochgehen, falls es ihr schlechter geht. Also habe ich da ein wenig Hoffnung.

Ich hoffe ich liege nicht falsch, wenn ich sage, dass es bei uns eine sehr ruhige Adventszeit geben wird, toi toi toi... und ein schönes Weihnachtsfest, eben ohne neue Chemo und einen schönen Sylt-Jahresendurlaub für Mama. Das freut mich sehr.... und das kann ich geniessen.

Hoffen wir also mal, dass es eine lange Pause geben wird, ohne übergrosse Angstmonster und viel Ruhe.

Ich muss jetzt erstmal in die Stadt und schreibe daher bei Euch lieben anderen später.....

Alles Liebe und ein angstfreies Wochenende wünscht Euch


Eure Thessa

tina n.
29.11.2008, 15:43
Hallo liebe Thessa http://wuerziworld.de/Smilies/mx2/mx8.gif

Klar das Du Dich noch nicht so richtig freuen kannst,die Anspannung muss erst mal von Dir abfallen. http://wuerziworld.de/Smilies/mx/mx46.gif

Vertrau den Ärzten und glaube fest an einen guten Ausgang,denn Glaube versetzt bekanntlich Berge. http://wuerziworld.de/Smilies/nt/nt19.gif (www.wuerziworld.de/Smilies)

Ich freu mich jedenfalls riesig mit Dir und der Mama, http://wuerziworld.de/Smilies/nt/nt4.gif (www.wuerziworld.de/Smilies)

wünsche Euch ein angenehmes Wochenende. Tina n. http://wuerziworld.de/Smilies/nt/nt23.gif (www.wuerziworld.de/Smilies)

schnekkerle
29.11.2008, 17:32
Liebe Thessa,

oh...wie schön!!! Deine Mama wird dieses restliche Jahr ohne Chemo verbringen und wenn es gut läuft, vielleicht die nächsten Monate/Jahre nicht mehr???

Schieb einfach die Ängste mal beiseite und laß es Dir einfach mal gut gehen! Entspanne Dich einfach, so wie es sicherlich Deine Mama macht.

Hoffe, daß wir noch viel positives von Dir hören.

Alles Liebe und hoffe, Du hattest einen schönen Shoppingtag???

Liebe Grüße

Brigitte

Thessa76
03.12.2008, 15:52
Hallo Ihr Lieben

Von mir nicht viel Neues, ausser, dass Mama in den letzten Tagen Dynamit gefrühstückt zu haben scheint. Sie geht hoch wie eine Rakete, ist gereizt, genervt... und SEHR direkt. Ich trete auf viele Tretminen.
Manchmal denke ich, sie geniesst das. So war sie ja nie und dieses aufräumen und aus dem Weg ist eine gänzlich neue Erfahrung für sie.
Dann halte ich es gerne aus.

Die 2mg Cortison tun ihr gut, nimmt sie nun erstmal weiter. Heute ist sie recht kurzatmig, aber es geht ihr gut.

Flache Bälle von unserer Seite also.

Euch alles Liebe, wenig Streit und.. viel Schokolade....

Eure Thessa

annika33
03.12.2008, 16:09
Hallo liebe Thessa,

ich sitze hier und schmunzel. Schmunzeln tu ich deshalb, weil ich mich sooo sehr in Deinen Worten wiederfinde.

Dynamit gefrühstückt...das ist gut *lach*. Meine ist TNT pur. Dann "verdreht" sie immer die Dinge und behauptet ich hätte dasunddas gesagt :eek:, und ich versteh nur Bahnhof. Ich versteh Dich so gut. Ich hoffe inständig, dass ihr und wir das bald hinter uns lassen. Sogar mein Sohn (11) meinte gestern:"Boah...die Oma ist aber zickig zu mir gewesen am Telefon!" Wohlgemerkt...die beiden hatten gerade mal 2 Minuten miteinander gesprochen ;). Da müssen wir wohl durch Thessa :cool:.

Wünsche Dir noch einen schönen Feierabend.

Liebe Grüße

Annika

Bianca-Alexandra
03.12.2008, 17:07
... geschmunzelt ... ja, hab ich auch. die ersten monate. die ersten halbjahre... das erste jahr... jetzt erwisch ich mich manchmal wies schon eng wird mit der contenance...

Also, entspann Dich, lehn Dich zurück. Halt ein Schild hoch: ICH SCHULD... dann kannst Du drauf gehen, dass es dann auch wieder los geht. So hat sie Dich ja schließlich nicht erzogen!

Sorry, bisserl bös heut...

jojo08
03.12.2008, 17:17
Hallo Bibi und Annika,

bin genau so wie beschrieben !

Macht es so wie meine Tochter !
Sie sagt zu mir: Rede kein Wort mehr mit dir bevor du "nicht runter kommst". Dann werde ich etwas ruhiger.

Liebe Grüsse und noch ein schönen Abend wünscht Euch
Gabi

Sanni412
03.12.2008, 18:01
Ich hab immer gedacht, dass die Betroffenen bleiben wie sie sind, eben "nur" mit Krankheit, und das wir Angehörigen diejenigen sind, die sich verändern (wegen der Monster und so).
Aaaaaaaabeeeer wenn ich das hier so lese, dann tauschen Angehörige und Betroffene wohl nach ner Weile die Verteilung der Wesensänderung :rolleyes:
War das denn am Anfang bei Euch auch eher so, dass ihr das Gefühl hattet IHR verändert Euch und nicht die Betroffenen?

LG Sanni

Bianca-Alexandra
03.12.2008, 20:45
Hey Gabi,

nimms nicht so voll. :D Weißt doch wie das ist, manchmal ist eben einfach grad der Regentropfen der immer und immer wieder auf die Stirn klatscht das Drama wert, das ganze Wasser zum Teufel zu wünschen.

Es ist ja nicht so, dass das meine Gedanken oder Gefühle bestimmt, es lässt nur manchmal so verzweifeln - auf der Suche nach dem richtigen dass die wichtigste Kleinigkeit der Welt schafft, ein Lächeln. und wenn ich es dann so lange nicht schaffe, dann habe ich eine Ahnung ihrer Traurigkeit. Und umso mehr ich mich bemühe, umso mehr nerve ich ja im Grunde und genau das schafft dann den Kreislauf der es ja letztlich für uns beide so schwierig macht. ich hab sie so lieb. aber im moment hänge ich einfach so durch, ist ein bißchen die puste raus. Ich bin in real jemand, der immer alles sofort klären möchte, kein missverständnis stehen lassen kann. umso schwerer fällt es mir so lange ruhig zu bleiben. es ist einfach schwer wegen meines naturells und dieser verd... krankheit die so viel kraft raubt. die meine ma so traurig werden lässt.

so, nun hab ich wirklich genug gejammert. es ist auch so unfair. hier zu jammern, aber manchmal, da ist einfach das ventil ein bißchen übervoll. morgen nicht mehr, das weiß ich schon jetzt.

ich habe heute im REWE für 25 (!) Euro verschiedene Joghurts, Kekse, Milchschnitten und weiß Gott was für seltsame Getränke gekauft, die Auswahl vor ihr ausgebreitet und gehofft, es ist etwas dabei, wo sie sagt AUJA !!! GEnau das da, das ist eine tolle Idee. Ich denke, Du weißt was ich meine. Ich glaube, es ist weniger meine Ma sondern meine kläglichen Versuche, ein biißchen alte Welt herbei zu hexen und ein Lachen über eine blöde Albernheit.

Ich herz Dich.

Ekaka
03.12.2008, 20:52
Liebe Thessa!----Ich möchte mich bei Dir bedanken,das Du den Nachruf von Ruth/Regina wieder hochgeholt hast.Gerade heute hat ihr Sohn Enrico für uns alle darin geschrieben!:pftroest:----Übrigens ich bin auch LK-Betroffene und Witwe mit vier Kindern.Ich kann Dir nur sagen,nicht mit Samthandschuhen anfassen,das macht Deiner Mutti ihre Krankheit nur noch mehr bewußt.Meine Kinder benehmen sich wie immer nachdem wir darüber gesprochen haben.Wenn ich mal zickig bin bekomme ich das auch gesagt und das ist auch gut so.Man weiß,das man von dieser Krankheit oder den Behandlungsfolgen irgendwann eingeholt wird,das Leben wird nie wieder das gleiche sein....wenn das kein Grund ist ab und an mal zickig zu werden!! Liebe Grüsse: :engel: Erika.

schnekkerle
03.12.2008, 20:53
Hallo liebe Thessa,

ja ja, diese Stimmungsschwankungen. Die kenne ich von meinem Vater nur zu gut. Der ist ja sowieso stur und jetzt veräppelt er auch noch meine Mama, in dem daß er ihr sagt, sie solle das Abendessen auf acht Uhr kochen und er dann aber schon um sieben uhr ins Bett geht, damit sie nicht mehr so keifen kann....weil er ja mal wieder nichts ißt!

Aber gut, da mußt Du leider durch...auch all die anderen

Wünsche Dir noch gute Nerven und halt weiterhin durch!!

Liebe Grüße

Brigitte

Ekaka
06.12.2008, 22:02
Liebe Thessa,--:megaphon:Von Dir war ja nun eine ganze Weile nichts zu hören,ist bei Dir alles in Ordnung? Mach einfach mal "Piep"! Liebe Grüsse::engel: Erika.

schnekkerle
08.12.2008, 10:09
Hallo liebe Thessa,

na, hat sich Deine Mama wieder etwas "beruhigt"?

Wie läuft es sonst so bei Ihr??

Bist wohl wieder arbeitstechnisch so eingebunden, daß Du keine Zeit hast zu schreiben.

Hoffe aber, daß es Euch allen soweit gut geht!

Bist Du Weihnachten bei Deiner Mam??

LIebe Grüße und bis bald

Brigitte

waldi5o
09.12.2008, 22:42
Hallo Thessa,
danke Dir. Hab das Buch schon bestellt.
Liebe Grüße
Waltraud

Thessa76
10.12.2008, 14:16
Hallo Ihr Lieben

Nach riesigem Stress bei der Arbeit und irgendwie viel zu vielen Weihnachtsfeierlichkeiten nun auch mal wieder ein Lebenszeichen von mir.
Zuerst die Hauptperson: Mama:

Letzte Woche ging es gut bis Samstag, dann 39,8 Fieber am Nachmittag. Kennen wir ja schon, aber nachdem ich morgens beim Arzt war und den befragt hatte, was nun eigentlich den letalen Verlauf einer Tumorerkrankung ausmacht, sagte mir der: es ist in den seltensten Fällen der Tumor, umso häufiger aber die Kollateralschäden wie Sepsis oder Lungenentzündung. Also soll man wirklich auf der Hut sein mit irgendwelchen Symptomen, die zunächst als gar nicht so schlimm einzuordnen wären.
Gesagt, getan: der Notarzt kam um eine Lungenentzündung auszuschliessen. Das konnte er auch recht schnell, trotzdem gab es mal wieder ein Breitband-Antibiotikum (nur im Fall des Falles, finde ich auch nicht gut übrigens).
Dann sagte dieser Arzt meiner Mutter diesen putzigen Satz "Halten Sie das Fieber ruhig aus, das ist wie eine körpereigene Hyperthermie und zerstört auch die Krebszellen". Witzig. Mama glaubts.
Sonntag dann ohne Fieber, alles normal, nur ein bisschen wackelig und am Montag wieder 39,7. Also zu Hause geblieben und gefaulenzt- Dienstag fieberfrei und fit. Heute morgen wieder alles in Ordnung.
Ein Wechselspiel der Temperaturen also.
Ich denke, das wird sich jetzt langsam legen... denn es sind ja schon fast zwei Wochen nach Chemo, wir hatten das so schon mal analog.

Was mir wahnsinnig Sorgen macht ist ihre Kurzatmigkeit. Das kommt wie jedes Mal vom Taxan und wird sich auch wieder legen, aber ich habe das Gefühl, so schlimm war es noch nie. Insbesondere morgens. Dann will sie auch nicht viel reden.
Der Tumor kann es nicht sein, es sei denn, er ist innerhalb von zwei Wochen explodiert. Glaube ich nicht.
Ich hoffe, es geht ihr bald wieder etwas besser.
Die 2mg Cortison nimmt sie noch, dazu jetzt seit neuestem eine Blutdrucktablette, da der zu hoch ist (und dann auch mal wieder viel zu niedrig).

Mal sehen, wann ich heute nachmittag etwas von ihr höre.

Die Stimmung ist nach wie vor wahnsinnig leicht entzündlich, es bekommt jeder so sein Fett ab. Immer der Reihe nach und dann wieder von vorne.
Sie ist auch gerade nicht so "kuschelig", ok, wir haben jetzt noch nie aneinandergeklebt, aber es war schon mal anders. Darf alles sein, nicht falsch verstehen, aber: eben ungewohnt.

Ich fahre nächste Woche wieder hin, um schon mal Weihnachten vorzubereiten. Wir feiern alle bei Papa, alle 5 Geschwister, Omi und Mama. Da freu ich mich drauf, hoffe aber, dass es ihr bis dahin noch ein bisschen besser geht.

Tja, das wars fürs Erste. Ich bin sehr, sehr urlaubsreif, habe auch schon ab dem 17. frei und bis dahin diverse Weihnachtsfeiern ohne Lust.
Heute bin ich aktuell etwas nervös, weil ich nämlich heute abend um sechs meine nächste Gürtelprüfung (grün-blau) im Taekwondo habe. Das ist für mich schon relativ anspruchsvoll und korreliert gerade nicht soooo gut mit dem Daumendrücken für Annikas Mutter.

Darum schliesse ich jetzt und schaue mal nach, ob es bei ihr schon was Neues zum Lesen gibt.

Euch wünsche ich ganz schöne Tage und schicke liebe Grüsse in die Republik,
Eure Thessa

annika33
10.12.2008, 14:49
Hallo liebe Thessa,

kann leider nur kurz (zwischen Windeln wechseln und Hausaufgaben kontrollieren :)). Von Mama gibt´s bisher noch nichts Neues. Ich mach mir Sorgen, aber auf der anderen Seite schrieb Alex schon im Nest, dass im WTZ derweil Chaos herrscht.

Der Husten Deiner Mama könnte durch die Einnahme der Blutdrucksenker kommen. Das gleiche Problem hat mein Vater nämlich seit einiger Zeit und ist deswegen medikamentös umgestellt worden.

Ich wünsch Dir für den Gürtel heute großen Erfolg <<bumm>> *tschack* - auf dass der Gegner im Salto auf die Matte purzelt :D.

Liebe Grüße

Annika

Ekaka
10.12.2008, 22:56
Hallo,Thessa!----:1luvu:---Der Spruch des Notarztes war zwar ziemlich blöd aber dafür stimmt er.Ich kann gar nicht zählen,wieviel beginnende oder fast Lungenentzündungen ich nach und während Chemo und Bestrahlung schon hatte und jedesmal gabs Antibiotika.Ich hatte mir deswegen Sorgen gemacht aber mein Lungendoc hat mir das sehr gut erklärt.Ich habe bis heute einen ständigen Entzündungsherd in der lk. Unterlunge wegen mehrfacher Atelektase durch Narbengewebe,die immer wieder aufbougiert wurde,resultierend aus Chemo und Bestrahlung.Folglich neige ich zu Lungenentzündungen,obwohl ich gegen Pneumokokken geimpft bin und da sind AB das kleinere Übel.:megaphon:Ich hoffe,es hat mit dem Gürtel geklappt.:)Ich selber praktiziere seit vielen Jahren Karate,inzwischen kann ich auch wieder zum Training gehen.Liebe Grüsse::engel: Erika.

annika33
11.12.2008, 10:09
Hallo liebe Thessa,

mich würde mal interessieren, wie es mit dem Gürtel gestern geklappt hat, und ob der Gegner immer noch auf der Matte liegt :D.

Ich bin sowas von unsportlich geworden :tongue - muss echt mal wieder in die Socken kommen, was das anbelangt.

Liebe Grüße

die Großmeisterin im Tek-Renn-Weg :cool:

Thessa76
11.12.2008, 14:55
Hallo Ihr Lieben

Prüfung bestanden, das Brett (immerhin 3cm dick ging durch wie Butter). Ich scheine noch diverse schlummernde Energieblöcke zu haben. Hinterher war ich stolz auf mich und habe das erstmal tüchtig begossen.

Heute morgen dann der nächste Anruf von Mama. Jetzt geht ihr Typ ihr sowas von auf den Senkel, ständig macht er Druck, weil er sich nicht alleine beschäftigen kann... für die Nicht-Ganz-Komplett-Mitleser: meine Mutter hat einen Lebensgefährten der eigentlich echt nur grausam ist. Ich vertrete die These, dass sie dort bei ihm im Haus (in das sie peu a peu inoffiziell eingezogen ist) krank wurde. Sofort mit Diagnose ist sie dort wieder ausgezogen, da er Kettenraucher ist und sie das schon immer schwer ertragen konnte. Nun haben sie sich arrangiert, dass sie unter der Woche in ihrer Wohnung ist und das Wochenende mit ihm verbringt. Er ist komplett unfähig, alleine Zeit zu gestalten und fühlt sich also von Mo bis Fr so, als ob ihm jemand sein Spielzeug weggenommen hat. Zickig, angesäuert und vernachlässigt. Ausserdem ist er komplett senil. Ehrlich gesagt frage ich mich gerade, warum sie überhaupt mit ihm zusammen ist, aber gut, es muss wohl auch mal besser gewesen sein.

Na ja, heute morgen rief er also an und fragte sie, was sie denn heute mache. Was für ne Frage, sie muss ins Büro. Das schmeckt ihm überhaupt sowieso gar nicht, er war es auch, der sie zur Altersteilzeit überredet hat, die ab April losgeht. Da hat sie dann wohl wieder genervt reagiert, er wurde dann auch sauer und hat aufgelegt (wusste gar nicht, dass sich offensichtlich erwachsene 70-jährige noch dieses Stilmittels bedienen).
Lange Rede kurzer Sinn: nun will sie das heute abend beenden. Da klingeln bei mir dann aber auch wieder alle Alarmglocken. So scheixxe wie er ist, manchmal haben sie es dann auch gut miteinander.

Ich habe dann versucht zu beruhigen, die Wogen zu glätten usw., aber sie will heute abend mit ihm reden. Generell finde ich gut, dass sie Störfaktoren aus dem Weg räumt. Das hat sie noch nie getan und es wird endlich mal Zeit, dass sie nicht immer alles mit sich machen lässt. Aber: ich nehme mir heraus, das ganze, was die beiden haben, als "Zweckgemeinschaft"zu bezeichnen. Keine grosse Liebe, aber eben ein Miteinander, mit dem es sich gut zurechtkommen lässt.
Das kann man doch vielleicht auch wieder in etwas gesündere Bahnen lenken, nein? Man muss ja nicht gleich jede Tür zuschlagen.

Sorry, sowas gehört ja gar nicht hierher, aber trotzdem tat es gut, das mal rauszulassen.

Was mir langsam Sorge macht, ist die Luftnot. Kann das die Kombi mit dem Blutdrucksenker sein? Es war noch nie so und heute ist die Chemo ja zwei Wochen her.
Nächsten Freitag muss sie ins KH zum Blutbild und Röntgenbild. Soll man so lange aushalten?
Aktuell denke ich: sollte ich vielleicht morgen nach Hause und mich kümmern?

Ich rufe sie nochmal an, vielleicht höre ich an der Stimme eine Tendenz.

Alles Liebe,

Thessa

P.S: Ich las gerade bei Diana von Auszeiten, über die Bibi schrieb. Und da dachte ich, weil zwischen Mami und mir ja 500 km liegen, habe ich diese Auszeiten schon häufig. Ich habe auch Abende, an denen ich ausgehe und Freude habe. Gerade denke ich: bin ich wohl eine schlechte Tochter? Es passiert in der Vergangenheit sogar häufig, dass ich an den Abenden ausser Haus ausblende. Ich weine auch nicht mehr soviel. Neulich habe ich schon vermutet, ich bin abgestumpft. Aber meine Mutter geht mit so viel Normalität mit dieser Krankheit und ihrem Leben um, da bleibt einem nicht viel anderes übrig, als da "mitzumachen".
Trotzdem, eben, als ich Bibi las... dachte ich: Mensch, vielleicht nehme ich das jetzt doch ein bisschen zu locker. Kann mich jemand verstehen?

Thessa76
11.12.2008, 15:02
Nochmal kurz: hat jemand eine Erklärung für Wasser in den Füssen? Das sagt meine Mama gerade...

Woher kann das nun wieder kommen?

Bianca-Alexandra
11.12.2008, 16:33
Hallo Ihr Lieben
P.S: Ich las gerade bei Diana von Auszeiten, über die Bibi schrieb. Und da dachte ich, weil zwischen Mami und mir ja 500 km liegen, habe ich diese Auszeiten schon häufig. Ich habe auch Abende, an denen ich ausgehe und Freude habe. Gerade denke ich: bin ich wohl eine schlechte Tochter? Es passiert in der Vergangenheit sogar häufig, dass ich an den Abenden ausser Haus ausblende. Ich weine auch nicht mehr soviel. Neulich habe ich schon vermutet, ich bin abgestumpft. Aber meine Mutter geht mit so viel Normalität mit dieser Krankheit und ihrem Leben um, da bleibt einem nicht viel anderes übrig, als da "mitzumachen".
Trotzdem, eben, als ich Bibi las... dachte ich: Mensch, vielleicht nehme ich das jetzt doch ein bisschen zu locker. Kann mich jemand verstehen?

Also ich nicht, meine Liebe.
Ich denke, ihr habt ein gesundes Maß. Und die Nähe (auch die räumliche) zwischen meiner Ma und mir nimmt mich sehr oft ganz selbstverständlich in die Pflicht, so wäre es bei Dir dann vermutlich auch. Schreib nie wieder so´n Quatsch von wegen schlechte Tochter!!!

Auf der Suche nach der aktuellen Chemo Deiner Ma hab ich das gelesen. Ich ruf Dich gleich mal an und hoffe es stört nicht. Die Wasserproblematik kenne ich gut von meiner Ma.

schnekkerle
11.12.2008, 16:45
Hallo liebe Thessa,

Wasserablagerungen in den Füßen können vom Cortison sein.

Vielleicht sollte sie vorher schon zum Arzt gehen. Hat sie denn einen Lungenarzt? Meine Mama hatte Kurzatmigkeit, weil sie etwas Wasser in der Lunge hatte..., auch in den Beinen. Das ging mit Tabletten wieder weg. Möchte Dir aber keine Angst machen, kann alles mögliche sein. Aber ich würde es einfach nochmals abchecken lassen. Vielleicht bekommst Du sie ja dazu, nochmals zum Arzt zu gehen.

Daß Du ein schlechtes Gewissen hast, kenne ich auch von mir. Aber es ist doch auch so, daß unser Leben auch weiter gehen muß. Weißt Du, als wir den 8. Geburtstag von Simon gefeiert haben, da war meine Mama auch da. Mein Vater wollte nicht. Aber meine Mama konnte sich an dem Tag so schön ablenken lassen. Sie mußte oft herzhaft lachen und war auch so total freudig und gesprächig. Einmal überkam sie die Traurigkeit. Das ging dann aber auch wieder vorbei und dann war es wieder gut.

Der Lebensgefährte meiner Schwiegermutter war verwundert, daß meine Mama so gut drauf war und sie nicht nur traurig herum hing.

Ich denke mal, wenn der Partner, der die Krankheit den ganzen Tag mitbekommt, mal lachen kann, dann können wir es als "Kinder" auch. Auch mein Vater vergißt kurzerhand seine Krankheit. Wenn er fernsieht, muß auch er lachen.

Ob es wirklich so gut ist, daß Deine Mama ihrem Lebensgefährten den Laufpaß gibt? Wie Du schon geschrieben hast, ist es ein Miteinander. Da werden dann Deine Geschwister und Du mehr für sie da sein müssen, denke ich mal. So weiß man halt, daß sie immer jemanden da hat, auch wenn es nur das Wochenende ist. Na ja, vielleicht wird es ja gar nicht so schlimm!

So, muß jetzt weiter lesen und dann auch schon wieder zur nächsten Weihnachtsfeier!

Alles Liebe Dir und Deiner Mama!

Brigitte

Thessa76
12.12.2008, 12:27
Hallo Ihr Lieben

Heute gehts mir irgendwie immer noch nicht besser als gestern, DENN: heute morgen hat es mal ordentlich geknallt. Von mir aus. Ich habe meine Mutter wirklich angeschnauzt, weil ich es einfach nicht mehr aushalten konnte. Ständig und permanent bei der kleinsten Frage nach irgendetwas gesundheitlichem ist sie explodiert und hat mich sattgemacht, es ging nicht mehr. Das Ende vom Lied war: sie, Luftnot, hat bitterlich geweint und ich hab mich richtig scheixxe gefühlt. Bravo, so dann also auch nicht. :confused:
Trotzdem stehe ich dazu, dass sie in ihrer Umwelt nicht wild rumroden kann, ohne mal ein bisschen Feedback zu bekommen, dass das so nicht geht.

Sie meint, das mit der Luft wird schon wieder besser, nächste Woche ist wieder grosse Untersuchung. Heute war sie beim Hausarzt, Lungen sind frei, also kein Wasser dort. Das Wasser in den Füssen kommt, danke Brigitte ;), vom Cortison. Ihre Sauerstoffsättigung im Blut läge nur bei 80% und würde angeblich von normal wieder besser werden.
So weit so gut.
Das ist aber nur der Hausarzt und die Diagnosen könnte ich auch stellen. Habe ja schon mal gesagt, dass ich vor Hausärzten einen Heidenrespekt habe, vor allem bei denen, die schon seit 25 Jahren in unserer Kleinstadt praktizieren.
Dass Luftnot und Wasserfüsse auch vom Taxan kommen kann (danke, Anni ;)), wollte der jetzt nicht wirklich wissen. Ich dafür schon.


Vielleicht betüddeln wir sie wirklich zu doll, das würde mich auch nerven, wenn jeden Tag mindestens zwei Kinder anrufen und fragen und Vorschläge haben etc.
Daher lasse ich sie vielleicht ein bisschen, ohne dass es jetzt zickig wirken soll von meiner Seite. Das bin ich nicht, ehrlich.

Eben dann der Anruf: 39 Fieber, heute keine Arbeit. Ok, sie soll ruhig machen und sich schonen.

Mir ist zum heulen, ganz ehrlich. Wir wollen nur das Beste, aber uns seit einer guten Woche nur noch zusammenstauchen zu lassen bringt es ja wohl auch nicht.

Ich gehe jetzt Mittagessen und heute abend werde ich mich dem Rotwein hingeben. Kurzer Trost ist auch ein Trost.

Alles Liebe,

Eure Thessa

annika33
12.12.2008, 12:46
Liebe Thessa,

ach wie gut kann ich Dich verstehen. Und wie gut kenne ich genau diese hochexplosiven Situationen :o, nach denen es einem dann so richtig schlecht geht, und das Gewissen ständig zwischendrinnen kneift und zwickt.

Es tut einem dann hinterher so furchtbar leid, und man möchte sich selber (Du als sportliche Taekwondo-Kämpferin könntest das sogar sicher :D) in den Allerwertesten treten. Weißt Du, bei uns zumindest war das Verhältnis auch vor der Erkrankung immer ein sehr offenes und ehrliches. Da hat´s dann auch, bei aller Ausgewogenheit, immer wieder mal geknallt. Irgendwo ist das denke ich auch gesund, und gehört dazu.

Es ist schwierig und guter Rat teuer. Wenn ich ein Patentrezept hätte, tja - dann würde es bei uns auch nur noch durchweg harmonisch zugehen. Aber will man das überhaupt?! Ist es denn das was Deiner Mama behagt?! Mögen unsere Mamas unsere Launenhaftigkeit und nehmen sie diese immer kommentarlos hin? Wenn Mamas weinen ist das ganz schlimm und das möchte man am allerallerwenigsten. Noch weniger möchte man das Gefühl haben, auch noch dafür verantwortlich zu sein. Sag ihr das doch - ruf doch einfach noch einmal an, und sag ihr nur das. Dass Du nicht der Grund dafür sein möchtest. Ich glaube dann geht´s auf beiden Seiten besser und ihr habt ein unbeschwerteres Wochenende. Und Dein Vorhaben, ihr dann nicht mehr so arg auf die Pelle zu rücken - das kannste dann immer noch umsetzen.

Meine Mutter vermag das z. Zt. recht ungeschminkt zu sagen. Ein Beispiel (ich hatte mich erdreistet anzurufen - ich soll ja brav warten, bis sie sich meldet!):"Meeeeeiiiiiiin Gott Annika, hab ich Dir nicht gesagt *motz & zeter*, dass ich mich bei DIR melde. Mensch früher haben wir auch nicht X-Mal am Tag telefoniert. Ich meld mich schon!!!" Rumms - lag der Hörer auf der Gabel. Mein Gesichtsausdruck etwa so --->:eek: Ca. 3 Stunden später rief sie an, sanft wie ein Lämmchen und kein Wort mehr über das vorherige 2 1/2 Sekunden-Gespräch! :D Ich lieb sie :1luvu:!

So, und nu Kopp nach oben - und heute abend, beim Rotwein - Kopp´innen Nacken :cool: - Proooost!

Annika

Bianca-Alexandra
12.12.2008, 15:23
Hey Thess,

ja das kennen wir Töchter glaube ich alle von den Müttern. Aber: Wenn meine Ma so richtig eskaliert ist, dann war immer krankheitlich was im Busch, das stellte sich dann spätestens bei der nächsten Untersuchung heraus. Ab 39° wurde uns gesagt: mehrfache kontrolle. Was für ein Fiebermesser hat sie? Ohrmesser von Braun ist teuer, aber gut. 2 Sec. ins Ohr und fertig. Sonst macht sie das nicht lang mit.

Kenne die Kombi Wasser / Fieber sehr gut. Seid wachsam. Wadenwickel helfen gegen Fieber. Füße hoch und Entwässerungsmittel gegen Wasser. Bei Entwässerung Magnesium, Kalium, Calcium zuführen (gibt super Beutel beim Aldi, schmecken zum :smiley11: aber dafür direkt auf die Zunge und der Tagesbedarf ist gedeckt). Entwässerung immer in Rücksprache mit dem Doc (wennste mich fragst chemodoc).

Hab irgendwie glaub ich beim Handywechsel Deine Nr nicht übertragen. Sonst klingel nochmal durch, ja?

schnekkerle
13.12.2008, 12:50
Hallo liebe Thessa,

das tut mir aber leid, daß Deine Mama noch immer Dynamit gefrühstückt hat.
Teilweise kann ich sie verstehen, andererseits muß sie Euch auch verstehen können. Mein Vater ist da aber genauso. Sobald Du ihn fragst, wie es ihm geht, bellt er da was vor sich hin, daß ich mir denke "okay.....tief durchatmen!"

Wenn die Situation momentan so heikel ist, dann würde ich Ihr vielleicht einen lieben Brief schreiben, um ihr zu erklären, warum ihr sie so oft fragt und und und...Das würde Dir vielleicht helfen und Deine Mama könnte nicht widersprechen und müßte den Brief erst mal durchlesen. Vielleicht ist es ihr auch gar nicht bewußt, daß sie momentan so ist, wie sie ist.

Wünsche Dir dafür alles Liebe und ein gutes "Händchen".

Hat sie denn noch immer Wasser in den Beinen?? Wie geht es ihr mit dem Fieber, sofern Du die Möglichkeit hast, dies zu erfragen??

Laß Dich mal lieb umarmen. Du bist da nicht alleine mit Deiner Situation. Die kennt wirklich hier bald jeder!

Herzliche Grüße

Brigitte

Ekaka
14.12.2008, 00:03
:1luvu:Schubsdienst:1luvu:

Sanni412
14.12.2008, 10:34
Liebe Thessa!
Ich würde Dir so gerne den richtigen Tipp geben im Umgang mit Deiner Mama!
Aber im Moment bin ich total blockiert!
Also lass ich Dir einfach mal ein lieben Gruß, ne liebe Umarmung und ein Kraftpaket da und wünsch Dir einen schönen 3. Advent!
Sanni

Thessa76
15.12.2008, 15:44
Hallo Ihr Lieben

Also, der klitzekleine Streit scheint was bewirkt zu haben, das Verhältnis ist besser. Nun gibts aber wieder was: normalerweise wäre ja am Freitag normale Untersuchung, 1. chemofreie Untersuchung, also ganz normal: Blut, Thorax-Röntgen.
Ich habe ja schon geschrieben, dass die Luftnot immens ist im Moment.

Gestern hatte meine Oma Geburtstag und der Freund meiner Schwester, Physiotherapeut im Krankenhaus, hat meine Mutter gesehen und sich wahnsinnig erschrocken. Sie bekommt fast keine Luft mehr, muss nach zwei Treppenstufen stehenbleiben und selbst das Sprechen fällt schwer. Das hat er ihr vorsichtig gesagt, allerdings hat er als "nicht-täglich-mit-ihr-sprechender" wohl einen anderen Schlag: morgen hat sie einen Termin im KH, vorgezogen anstatt Freitag.

Nun sitze ich hier schon wieder mit Bauchscherzen. Erst dachte ich, es kommt vom Taxotere. Nun denke ich, es ist irgendwas anderes passiert.

Aber mal ganz im Ernst: es kann doch nicht binnen zwei Wochen wieder eine Totalatelektase wegen dem Tumor gegeben haben, oder?
Ich bin total unruhig, weil meine Mutter im Moment den Allgemeinzustand wie bei Erstdiagnose hat. Sehr eingeschränkt.

Heute morgen um neun waren ihre Füsse ausserdem normal, um 10 hat sie kaum einen Stiefel zubekommen.

Das sind irgendwie so Alarmzeichen, die mich SEHR SEHR hellhörig machen. Weiss jemand Rat?

Ich bin leicht verzweifelt.

Liebe Grüsse

Thessa

Bianca-Alexandra
15.12.2008, 16:17
Liebe Thessa,

ich denke - bitte verzeih mir meine Offenheit - es ist schon richtig, wachsam zu sein. Aber leider hilft Dir alles nichts, Du wirst den Befund abwarten müssen. Wenn Du zu sehr im Kopfkino steckst, ruf mich ruhig an wenn Dir danach ist, ok?

Thessa76
16.12.2008, 14:56
Schlechte Nachrichten: Verdacht auf Lungenembolie. Sie ist jetzt auf dem Weg zum CT.

Ich brech zusammen.

Sanni412
16.12.2008, 15:08
ScheiXXe!!!
Ich halte Dich und meine Däumchen!
Mehr kann ich jetzt gar nich sagen, ausser: halte Dich fest an dem Verdacht, der kann sich ja genauso gut NICHT bestätigen!
Ist sie in Diekholzen?

Lieb gedrückt, Deine Sanni

Bianca-Alexandra
16.12.2008, 15:29
Bin in Gedanken bei Euch.

tina n.
16.12.2008, 16:00
Ganz feste http://wuerziworld.de/Smilies/mx/mx63.gif

Thessa76
16.12.2008, 18:38
Was für ein Nachmittag, ich habe schon echt Kopfweh vom heulen... Also:

CT zeigt zwei Embolien sowohl im rechten als auch im linken Unterlappen. Aber kleine. Das heisst, wir sind nicht zu spät im KH gewesen.
Nun kriegt meine Mutter morgens und abends Heparin-Spritzen, damit lösen sich diese Embolien dann wohl irgendwie wieder auf. Nur: es kann ein bisschen dauern. Morgen kommt sie also wohl nicht wieder nach Hause.

Die Ärztin gab Entwarnung, meine Mutter hängt am Sauerstoff und findet das toll, plötzlich ist es ein ganz anderes atmen.

Ich bin noch so lala, in Warteposition.
Der Tumor an sich ist nochmals kleiner geworden und wirklich fast kaum noch sichtbar, sprich Taxotere hat auch beim letzten mal gewirkt. Aber der Krebs interessiert jetzt gerade gar nicht, sagt die Ärztin.

Menschenskinder, dat war`n Nachmittach. Ich bin fix und alle, habe mir nämlich auch was eingefangen und im Moment zusammen mit der Heulerei einfach einen Kopf wie ne Gasuhr.

Ich wollt es Euch nur schnell wissen lassen... kleine Entwarnung von meiner Seite.

Alles Liebe und Dir, Annika, gute Besserung!

Thessa

dani33
16.12.2008, 20:01
Ich drück die Daumen das alles gut wird
Alles Liebe
Dani

schnekkerle
16.12.2008, 20:28
Hallo liebe Thessa,

Mensch, einmal schaut man nicht gleich in Deinen Thread, schon passiert wieder sowas. Aber zum Glück ist ja doch soweit alles frühzeitig erkannt worden und das Daumendrücken der Mädels hier, hat seine Wirkung gezeigt.

Hoffe, daß es Deiner Mama bald wieder besser geht, sie nach Hause kann und wieder einigermaßen gut drauf ist.

Alles Liebe für Dich und auch gute Besserung!

Brigitte

Thessa76
17.12.2008, 12:06
Guten Mittag,

So, mein Blutdruck ist unten, meine Mutter hat die Nacht ganz gut überstanden. Heute steht ein riesiges Blutbild ins Haus und ein EKG. Und weiter Heparin, um die Propfen aufzulösen. Der Chefarzt meinte heute früh, dass er sich noch nicht sicher ist, wie man weiter verfährt: im Grunde könnte man sie einstellen auf Marcumar oder weiter Heparin spritzen, damit das nicht nochmal passiert.
Mit dem Krebs ist er weiterhin absolut zufrieden, der sei auf dem Rückzug.

Also Glück im Unglück, aber gestern sitzt mir noch so sehr in den Knochen, ich fühl mich wie vom Laster überfahren.

Darum ist jetzt gleich erstmal Feierabend und dann Urlaub für mich bis zum 5. Januar, was ich kaum glauben kann. Heute hat mein Liebster Geburtstag und jetzt gibts erstmal lecker essen.

Ich berichte und lese weiter,

Euch alles Liebe

Thessa

bettinaco
17.12.2008, 12:57
Liebe Thessa,
hab gerade erst gesehen, was passiert ist. Zum Glück ist es ja noch mal gutgegangen. Weiß man, wo die Embolien herkamen?
Mein Mann hatte ja auch eine, klein und peripher, Anfang 2007, da hatte sich eine Beinthrombose auf den Weg gemacht. Er hat ein halbes Jahr Clexane (Heparin) gespritzt, es nach anfänglicher Panik auch gut hingekriegt. Und Stützstrümpfe tragen müssen, die haben ihn mehr genervt. Er hatte auch lange nicht genug Kraft, sie alleine auszuziehen. Jetzt braucht er sie noch bei langen "Sitztagen", im Flugzeug z.B.
Also, hab Mut. Richtig behandelt und regelmäßig kontrolliert, ist das zu überstehen.
Genieß deinen Urlaub und Weihnachten, so gut es geht.
LG
Bettina

annika33
17.12.2008, 15:04
Hallo Thessa,

puuuuuuuhhhhhh, dann kann ich die Luft ja jetzt langsam wieder rauslassen, die ich vor Schreck angehalten hatte.

Jedenfalls bin ich froh, dass es Deiner Mama den Umständen entsprechend gut geht. Dann wird ja auch bald die Luft und das Atmen wieder besser sein. Gott sei Dank.

Also wenn unsere Mamas nicht so schon gestraft genug wären...neeeiiinnn...dann kommt zusätzlich immer noch was drauf, was kein Mensch gebrauchen kann.

Hoffe, Du fühlst Dich unterdessen schon wieder besser. Kann mir vorstellen, dass Dir der Schreck noch in den Gliedern hängt. Das dauert ja auch meistens, bis das wieder von einem abfällt. (Bei mir entlädt sich sowas meistens peinlicherweise durch Rumgeheule :cool:!)

Meine Liebe Thessa, ich wünsche Dir heute einen recht entspannten halben Urlaubstag mit einer tollen Geburtstagsparty für Deinen Liebsten.

Bis bald

Annika :1luvu:

tina n.
17.12.2008, 18:15
Hallo Thessa http://wuerziworld.de/Smilies/girl/gi85.gif

Mama auf dem Weg der Besserung,Krebs auf dem Rückzug und Urlaub bis ins neue Jahr. Denke,wenn Du den Schreck erst mal aus den Knochen hast,könnte das ein schönes Weihnachten werden. http://wuerziworld.de/Smilies/win/win9.gif

Das wünsch ich Euch von Herzen http://wuerziworld.de/Smilies/nt/nt4.gif (www.wuerziworld.de/Smilies) und ganz liebe Grüsse an das Geburtstagskind.

Tina n. http://wuerziworld.de/Smilies/nt/nt5.gif (www.wuerziworld.de/Smilies)

schnekkerle
17.12.2008, 21:31
Hallo liebe Thessa,

hört sich ja alles wieder besser an. Ja ja, das glaube ich Dir gerne..mit dem Schreck in den Knochen sitzen....Deine Mama schreit aber auch immer hier, wenn es um Krankheitsverteilungen geht, oder??

Hoffe, Du hattest mit Deinem Liebsten einen schönen Abend und vor allem hoffe ich, daß Du ihn genießen konntest.

Wünsche Euch allen einen schönen Abend und positive Ergebnisse beim EKG etc.

Brigitte

Ekaka
19.12.2008, 00:02
:1luvu:Schubsdienst:1luvu:

Ekaka
19.12.2008, 22:57
:1luvu:Noch mal Schubsdienst:1luvu:

Thessa76
20.12.2008, 11:58
Hallo Ihr Lieben

ich wünsche Euch einen schönen Samstag, hier in Stuttgart ist Mistwetter und ich mag gar nicht wirklich vor die Tür. Gestern abend bin ich zurückgekommen von Mama. Sie liegt noch im KH und wird dort auch bis auf weiteres bleiben. Unserem Weihnachtsfest steht jedoch nichts im Weg, denn sie wird am 24. entlassen, muss aber evt. anschliessend wieder rein.

Ihre Embolie wird behandelt mit Heparinspritzen, morgens und abends. Dazu hängt sie am Sauerstoff. Tag und Nacht. Damit geht es ihr ganz wunderbar. Sie isst und schläft viel, soll sich wohl Ruhe gönnen.
Ich habe den Eindruck, sie geniesst das fast ein bisschen. Nicht, dass sie eine Lungenembolie hat, aber dass sie krank ist und es ist nicht der Krebs. Wisst Ihr, wie ich meine? Anders krank sein als krebskrank.
Meine Mutter neigt dazu, eher eine faule Motte :1luvu: zu sein. Gestern kam die Schwester und sagte, sie könne sehr wohl auch ruhig mal raus und sich etwas bewegen. Als ich gestern kam, hat sie sich noch nicht mal hochgezogen an diesem Dreiecksding überm Bett und so geht es ja nun auch nicht.
Sie meint, der Sauerstoff tut ihr sehr gut und ohne ginge nichts. Ich weiss nicht genau, ob sie auch mal wieder trainieren sollte, ohne zu atmen. Ausserdem weiss ich auch nicht, wie kontrolliert wird, ob die Thromben verschwunden sind. Was ich jetzt ergoogelt habe, ist, dass es eine Weile dauert, bis das der Fall ist. Also eine Woche mindestens. Ich bleibe gespannt.

Als ich am Donnerstag ankam, hat sie Gift und Galle gespuckt, gestern war sie lammfromm. heute, eben am Telefon auch. Wir haben über den Tod gesprochen und über Heinz Zahnt. Den muss ich jetzt auch gleich googeln. Wir sind emotional aber wieder angedockt eng. Keine Ahnung, wie lange das so bleibt, aber ich nehme das jetzt mal dankbar hin.

Von mir also keine Sorgenmeldungen, aber ich bin stets wachsam. Nach Sylt, ist ja ab dem 29. gebucht, will sie auch unbedingt. notfalls mit dem Sauerstoff-Rucksack.

So. Jetzt hab ich drei Tassen Kaffee getrunken und bin noch nicht mal angezogen. Widme mich jetzt also mal der Körperhygiene und grüsse Euch ganz lieb,

Eure Thessa

annika33
20.12.2008, 15:51
Hallo Thessa,

das Wetter hier ist auch nicht gerade berauschend. Also wenn wir tauschen würden, hätteste garantiert nix gewonnen :shy:. http://freegifs.123gif.de/wetter/wetter-0029.gif (http://www.123gif.de/wetter/)

Ich musste schmunzeln, als ich das mit der "faulen Motte" las. Meine Mama ist auch so eine faule Motte. Vor der Erkrankung auch immer superfleißig wie ein Bienchen, immer arbeiten, immer 100% geben und darüber hinaus. Seit der Diagnose - das komplette Gegenteil. Das soll auch in keinster Weise abwertend oder böse gemeint sein. Es ist nur teilweise ein ungewohntes Bild, dem gegenüber, wie es noch vor einem Jahr war. Deine Mama genießt wahrscheinlich jetzt, nach den Tagen wo das Luftholen so strapaziös war auf Grund der Embolie, dieses Entspannen. Sie kann sich ausruhen, der Sauerstoff tut gut und sie wird umsorgt :). Ist ja auch kein Schnupfen so ´ne Embolie.

Steht auch überall beschrieben - Bettruhe ;) - und somit macht Deine Mama brav nur das, was zur raschen Genesung beiträgt. Gibt verschiedene Verfahren um zu schauen, ob die Thromben aufgelöst sind, soviel ich weiß. Ich drück die Daumen, dass das Heparin sie schnell auflöst, und ebenso dafür, dass Sylt reibungslos hinhaut.

Ich wünsche Dir einen schönen Tag, liebe Thessa, und schaue vielleicht, je nach Plagegeistlage hier, später noch einmal rein :1luvu:

Liebe Grüße

Annika

Sanni412
20.12.2008, 16:55
Liebe Thessa!

Auch ich lass mal liebe Grüße da und freue mich über die erfreulichen Neuigkeiten!
Gönn Deiner Mama die Ruhe und geniess Eure Harmonie! So lässt sich doch der Endspurt zur Weihnachtszeit toll einläuten.
Ich hab heut mit meinem Söhnchen den Weihnachtsbaum geschmückt, weil wir aufgrund des Kurantritts meiner Mama schon Morgen das erste mal feiern!
Ich bekam irgendwie doch feuchte Augen, als der Baum fertig war!
Früher hat Papa immer mit uns den Baum geschmückt, hach ja!

Drück Dich, liebe Grüße Sanni

schnekkerle
21.12.2008, 17:07
Liebe Thessa,

auch von mir ganz herzliche und liebe Grüße. Ich bin froh, daß es Deiner Mama wieder besser geht und ihr Euch zwei "wieder lieb habt".

Wünsche Dir noch einen schönen, streßfreien 4. Advent!

Bis bald

Brigitte

Summer 175
23.12.2008, 20:07
Liebe Thessa,
ich hatte dir wegen Taxotere eine pn geschrieben, weil ich gern Näheres dazu und den Wirkungen bzw. Nebenwirkungen auf deine Mama erfahren wollte. Einiges konnte ich mir jetzt aus deinem Thread herauslesen, allerdings nicht alles - wenn du also irgendwann mal Zeit haben solltest, würde ich mich über eine kurze Nachricht von dir freuen ...

Ich lese aus deinen Beiträgen heraus, dass die Chemo bei deiner Mama stationär erfolgt, oder täusche ich mich da?
Wie lange läuft denn Taxotere? Meine Mutter hat ja Probleme, wenn sie länger sitzen oder liegen muss - für sie war schon die Bisphosphonat-Infusion letzten Donnerstag lange, und die dauert grad mal 30 min.
Bei meiner Mutter ist ja Taxotere wöchentlich geplant, über 3 Wochen, dann wolle man weiter sehen ...

Ich bin teilweise über die Nebenwirkungen bei deiner Mama schon erschrocken - habe ja die Infos aus der Roten Liste, weiß also, dass es schon relativ hart ist, aber wenn man dann so liest, wie es auf die Menschen wirkt, ist das wieder was ganz anderes.

Es freut mich, dass es deiner Mama wieder relativ gut geht - ich wünsche euch ein schönes, friedvolles und vor allem schmerzfreies Weihnachtsfest,
liebe Grüße,
Karin

schnekkerle
24.12.2008, 01:09
Liebe Thessa,

wünsche Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest mit viel Harmonie und Liebe.

Bis bald und weiterhin Daumen hoch!

Brigitte

waldi5o
24.12.2008, 02:18
Liebe Thessa,
schön, das Deine Mama Heiligabend nach Hause darf. Ich wünsche Euch ein wunderschönes ruhiges, Weihnachten. Vor allen Dingen ohne Schmerzen.
Liebe Grüße
Waltraudhttp://freegifs.123gif.de/weihnachten/weihnachten-0243.gif (http://www.123gif.de/weihnachten/)

Sanni412
24.12.2008, 11:27
Liebe Thessa!
Wünsche Dir und Deiner Familie ein frohes Fest heute, schöne besinnliche Feiertage und eine harmonische Zeit,
alles Liebe Deine Sanni
http://www.smilies.4-user.de/include/Weihnachten/smilie_xmas_173.gif