Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Euere Erfahrungen mit selbsthaftenden Brustprothesen
Hallo
Ich habe seit ca. zwei Wochen eine selbsthaftende Prothese der Firma Anita, Soflite. Diese wird mit dreieckigen Klebepads an den oberen Rändern befestigt. Wenn ich sie aber in einem normalen BH ( kein Bügel !!) trage fängt sie nach ca 2 Stunden das Wandern Richtung Brustbein an.
Was habt ihr für Erfahrungen mit den verschieden Klebeprothesen? Ist eine vollflächig geklebte besser als eine teilgeklebte? Welche Firma ist besser? Haften die vollflächigen auch imm Sommer gut? Wie schaut mit Hautreaktionen auf den Kleber aus?
Freue mich auf euere Antworten :winke:
Viele Grüße
Eva
megjabot
09.04.2008, 10:54
Hallo Eva
Habe auch eine Haftprothese, aber eine vollflächige von Amoena.
Dasselbe Problem wie bei dir, nach einer Weile Wanderung der Prothese
Richtung Brustbein! Habe bis jetzt noch keine Lösung gefunden, lass es dich aber dann wissen.
Haut reagiert gut, keine Irritationen, ist ja auch kein Kleber drauf, sondern
funktioniert so ähnlich wie bei selbsthaftenden Strümpfen, oben der Rand.
Trage die Prothese jetzt seit etwa 2 Monaten. Nach anfänglichen Gewöhnungsproblemen,
Fremdkörpergefühl, bin ich außer der Wanderung sehr zufrieden.
Über die Haftung im Sommer kann ich noch nichts sagen, aber ich denke ist auch ok.
Will sie demnächst mal zum Schwimmen tragen, mal sehn ob sie hält was sie verspricht!:rolleyes:
Grüßle Margit
Hallo Margit
Danke für deine Antwort:). Darf ich fragen welchen BH du trägst? Mit Bügel oder ohne?
LG
Eva
Birgit64
09.04.2008, 19:35
Hallo Eva,
ich hab vor 4 Jahren in D und dann vor 2 Jahren hier verschiedene Modelle selbsthaftender Prothesen ausprobiert und alle zurückgegeben und gegen die normale BH-Epithese getauscht.
Nicht nur, dass mir das ganze Prozedere mit dem Ansetzen und später mit der Reinigung viel zu umständlich war; die Prothesen, die nicht auf Wanderschaft gingen klebten so bombenfest, dass ich Mühe hatte sie abends wieder abzubekommen (das hat teilweise tatsächlich auch wehgetan) und ich sah aus, als wenn ein Vampir an den Haftstellen gesaugt hätte :rolleyes:.
BH-Prothesen finde ich einfach praktischer und angehnehmer: ein Griff und sie stecken im BH, ein Griff und man hat sie wieder draußen und zum Reinigen nehme ich sie mit unter die Dusche oder in die Badewanne.
Liebe Grüße
megjabot
09.04.2008, 22:50
Hallo Eva
Trage BH ohne Bügel, entweder Sport BH oder einen ganz tollen
weichen aus Seide, weiss grad nicht wie der heißt.
Hallo Birgit
Vampyr ist super ausgedrückt, hast schon recht und geht manchmal wirklich
schwer ab abends.
Hab auch noch eine andere Prothese und gelegentlich trage ich die auch.
Mit der Pflege mache ich gar nicht so viel Heckmeck wie angegeben,
ich bürste sie auch nicht jeden Tag und sie hält trotzdem.
Grüßle Margit
Hallo Eva,
auch ich habe eine selbsthaftende (vollflächige) Prothese, allerdings mitsamt Schächtelchen im Schrank liegen. Anfangs war ich ganz begeistert davon, wußte da aber noch nichts von der "Fluchtgefahr". Anfangs dachte ich an einen Fehler meinerseits, dann aber stellte sich heraus, das die Prothese ganz schlicht gesagt ein "Wanderbusen" war. Ständig ging ihr Weg, wie bei bei meinen Vorschreiberinnen, Richtung Brustbein. Nachdem ich sie dann beim Sport einmal fast verloren hätte und ich mit hysterischem Gekicher fluchtartig
die Muckibude verließ, verbannte ich sie in den Schrank. Jetzt verwende ich nur noch die normale Prothese und handhabe sie so wie Birgit64.
Schöne Grüße
Amazona
Hallo
vielen Dank für euere Meinungen. Ich habe gestern im Fachgeschäft angerufen und dort Bescheid gesagt, dass ich mit der Prothese nicht zufrieden bin weil sie wandert. Die Dame war erstaunt. Sowas hätte sie noch nie gehört und sie würde sich bei dem zuständigen Vertreter erkundigen. Auch sei es völlig egal welchen BH man trägt. Ich habe dann auch noch mit einer Betroffenen gesprochen. Sie ist beidseitig amputiert. Die schwört auf die Prothesen mit den Saugnäpfen. Heute habe ich dann mal einen anderen BH von meiner Tochter probiert. Bei meinem bisherigen ist das Mittelstück immer einwenig abgestanden.Der von meiner Tochter, war eine Körbchennummer größer und saß perfekt. Ich trug ihn fast 6 Stunden und die Prothese konnte durch die anliegenden Bügel nicht wandern. Liegt es doch am BH?? Hatte ich einfach nur die falsche Größe? Gehe in den nächsten Tagen mal ins Fachgeschäft und probier mal Verschiedene an. Mit der Klebeprothese habe ich ein besseres Körpergefühl. Fast so wie früher. Bin gespannt was der Vertreter sagen wird.
Schönes Wochenende
Eva
megjabot
19.04.2008, 22:01
Hallo Eva:winke:
Habe beim Patiententag in Tübingen eine Vertreterin vom Sanitätshaus gefragt, wegen Wanderung
der selbsthaftenden Prothese Richtung Brustbein. Die kannte das auch nicht. Aber jetzt sind doch
hier schon drei mit dem gleichen Problem??? :rolleyes:
Die Herstellerfirma empfiehlt wohl BH mit Bügel zu tragen - gibt es aber gar nicht von bekannten
Herstellern!:confused:
Auch wurde mir mal gesagt bei Brustkrebs soll man keine Bügel-BHs tragen?
Habe nun einen Bügel BH angezogen, von vor meiner Erkrankung.
Körbchen ist jedoch etwas klein , die Prothese schaut oben heraus -
und soll ich dir was sagen, Prothese wandert genauso Richtung Brustbein!!!:confused:
Würde die Prothese gern weitertragen, da das Gewicht nun nicht mehr nur
auf der Schulter lastet und ich weit weniger Rückenschmerzen habe als mit
der normalen Prothese, die doch nur vom BH Träger gehalten wird, aber das
ständige wieder Abmachen und neu anbringen, nervt.
Ratlose Grüße
Margit:confused:
Birgit64
19.04.2008, 22:51
Die Herstellerfirma empfiehlt wohl BH mit Bügel zu tragen - gibt es aber gar nicht von bekannten Herstellern
Ich nehme mal an mit bekannten Herstellern meinst du Amoena und Anita?
Deine Info, dass es keine Bügel-BH für brustamputierte Frauen gibt, stimmt nicht, denn beide Anbieter haben diese im Sortiment.
Ich trage selbst auch welche, habe erst im Februar bei meinem Deutschland-Besuch wieder einen gekauft.
Dass man gar keine Bügel-BH tragen soll wenn man brustamputiert ist, habe ich übrigens noch nie gehört. Ich kann mir aber vorstellen, dass einige Frauen einen Bügel-BH evtl. als unangenehm empfinden, weil der Bügel möglicherweise auf die Narbe drückt.
Freundliche Grüße
megjabot
19.04.2008, 23:07
Danke Birgit
Genau die Firmen meinte ich, hat mir die Angestellte gesagt.
Siehste mal wieder, dass man sich auf nichts verlassen kann!!
Werde beim nächsten Besuch dort nochmal nachfragen, die war wohl
noch neu in dem Laden :eek:
Grüßle nach Israel
Margit:knuddel:
megjabot
20.04.2008, 00:38
Danke für den Tip Regina:kuess:
Habe in letzter Zeit kein Reinigungstonic mehr benutzt,
weil die Prothese ja eigentlich auch so gut haftete.
Vielleicht hat das mit der Wanderprothese zu tun?
Probiers gleich morgen aus und melde mich wieder,
wär ja toll, wenn das der Knackpunkt war!
Dankende Grüßle Margit :D
Grins,
meine liegt bereits seit 5 Jahren(!) im Schrank.
Gleiches Problem: Haftung ungenügend.
Habe wirklich ALLES ausprobiert und auch keine Körperlotion mehr aufgetragen.
Hat nichts gebracht; spätestens nach einer Stunde fing das Ding an zu wandern.
Allerdings schwitze ich ziemlich rasch; kann daran liegen.
Zufrieden jedenfalls bin ich nie gewesen.
Ach ja... meine ist mit "Saugnäpfen" versehen und die vorgeschriebene Reinigung war mir letztendlich auch viel zu zeitaufwändig.
Fazit: im Schrank liegt sie gut. ;-) :-(
Liebe Grüße
Norma
Diagnose Brustkrebs Nov. 2001
Diagnose Darmkrebs Juni 2007 bei meinem Mann
Hallo
Da nun hier schon die Firmen genannt wurden, trau ich mich auch mal :)
Meine Klebeprothese ist von Anita und wird nur mir einem dreieckigen Streifenklebepad festgemacht. Das Pad klebt beidseitig und kann wieder abgezogen werden, so dass man die Prothese auch im Prothesen-Bh tragen kann. Auch in meinem Santiätshaus wurde mir gesagt, dass sie noch nie was vom Wandern gehört hätten u. sie würden mal den Vertreter fragen. Andererseits, wenn viele die mit den Prothesen nicht zufrieden sind, nichts im Geschäft sagen, können sie auch nichts wissen;)
Ich creme den Prothesenbereich nicht ein und sie wandert trotzdem.
Einen Bügel-BH hab ich jetzt mal von meiner Tochter probiert, da ich selber keine habe und war erstaunt, das bei diesem BH die Proth. kaum gewandert ist. Allerdings saß der BH perfekt, d. h. die Bügel lagen ganz genau am Brustbein an. Vermute mal, dass es dadurch vermieden wurde, weil der Bügel, dann ja dagegen hielt. Leider waren da auch die Körbchen nicht hoch genug, so dass die Proth. rausschaute. Meine BH`s stehen leider alle im Mittelteil ab. Das soll aber bei einem perfekten Sitz nicht der Fall sein. Es ist aber schwer, solche zu finden, ausser man legt einen haufen Geld hin.
Mit den Klebeprothesen habe ich auch keine Schmerzen mehr.
Mir wurde gesagt, dass man die Amoena Prothesen nicht täglich abmachen muß und dass man damit sogar duschen kann. Eine Bekannte ist beidseitig Amputiert und trägt seit ca.6 Jahren nur die Amoena. Sie ist sehr zufrieden damit. Sie sagte auch, dass sie keinen großen Aufwand mit der Pflege betreibt und sie würde sie nicht mehr missen wollen. Ich habe die Amoena noch nicht erhalten, werde aber darüber berichten. In meinem Sani-haus, kann ich die Prothesen vier Wochen testen u. bei nicht gefallen wieder umtauschen.
Würde bitte mal jemand die empfohlene Pflege der Amoena hier schreiben?
Was muß man da bürsten?
Schönen Sonntag
Eva
Hallo Birke
Danke für die Anleitung! :)
meine Klebefläche muß ich so ähnlich reinigen. Erst befeuchten, dann mit einem Kleks mildem Duschgel oder Seife drüberstreichen und wieder abspülen. An der Luft trocknen lassen. Ich wasch sie gleich Abends , dann ist sie bis zum Morgen trocken. Hoffentlich kommt meine Amoena nächste Woche. sie ist anscheind doch erheblich besser ;)
viele Grüße
Evi
andile2412
20.04.2008, 18:18
Hallo ihr Lieben :) !
Wollte nur auch kurz was einschmeissen... Mein Gyn. hat mir auch davon abgeraten, wieder Bügel-BHs zu tragen! "Er wisse nicht, was das Metall und die ganze Strahlung um uns herum "da" (= im Busen :D) anrichten kann" !!! Hm, hab's mir zu Herzen genommen und alle Bügel aus den BHs rausgeschnitten, auch auf der gesunden Seite!!!
Liebe Grüsse, Andrea.
Birgit64
20.04.2008, 19:08
Ach Andrea, das Gerücht hält sich wirklich hartnäckig, aber dass das ausgerechnet ein Facharzt von sich gibt :rolleyes:, naja. Dafür gibt's bislang überhaupt keine Indizien geschweige denn seriöse Studien.
Dann musst du auch aufpassen, dass in deinen BH keine Kunstfasern enthalten sind, denn die können sich elektrostatisch aufladen (genau wie der Metallbügel) und wer weiß, was das noch alles verursacht. Außerdem gibt es schon seit langem Bügel-BH mit Kunststoffbügeln, wenn's denn wirklich das Metall ist, was dich stört.
Was du allerdings bei einem schlecht sitzenen Bügel-BH wirklich bekommen kannst, sind Lymphödeme, da der Bügel bei schlechtem Sitz auf die Lymphabflussbahnen drücken kann.
Freundliche Grüße
andile2412
20.04.2008, 20:07
Ach Andrea, das Gerücht hält sich wirklich hartnäckig, aber dass das ausgerechnet ein Facharzt von sich gibt :rolleyes:, naja. Dafür gibt's bislang überhaupt keine Indizien geschweige denn seriöse Studien.
Dann musst du auch aufpassen, dass in deinen BH keine Kunstfasern enthalten sind, denn die können sich elektrostatisch aufladen (genau wie der Metallbügel) und wer weiß, was das noch alles verursacht. Außerdem gibt es schon seit langem Bügel-BH mit Kunststoffbügeln, wenn's denn wirklich das Metall ist, was dich stört.
Was du allerdings bei einem schlecht sitzenen Bügel-BH wirklich bekommen kannst, sind Lymphödeme, da der Bügel bei schlechtem Sitz auf die Lymphabflussbahnen drücken kann.
Freundliche Grüße
Hallo Birgit :) !
Ja, ich weiß dass das vielleicht etwas dumm ist!? Der Gyn. meinte auch, dass das nicht bewiesen sei, aber er habe da immer so ein komisches Gefühl (...ob der auch BHs trägt? :eek: ) Blöderweise drückt der Bügel immer genau auf meine Narbe!! Na ja, jedenfalls schau ich bei manchen Sachen schon anders drauf, als vor meiner Erkrankung! Ob's letztendlich was bringt...?????
Danke aber trotzdem :D , Grüssle Andrea.
Mary-Lou
20.04.2008, 20:29
Trage seit einiger Zeit einen bügellosen BH
http://www.susa-vertrieb.de/html/frames_kollektion.html
schaut mal unter Microstyle, z.B. Typ 9870.
Finde ihn mit meinen "Silikonbusen" (z.Zt. Permanent-Expander) sehr angenehm, da die Bügel einfach zu sehr eindrücken. Und das Wichtigste: er sieht richtig doll aus und trägt sich sehr viel angenehmer als die Sport-BHs. Vielleicht geht der ja auch mit den Prothesen zu tragen?
Grüßle
megjabot
25.04.2008, 00:31
Hallo,
bin seit wenigen Tagen zufriedene Besitzerin einer Amoena Contact, selbsthaftend. Ich hatte hier von der "Wanderung" gelesen und war auf Grund dessen auch zunächst skeptisch und fragte im Sanitätshaus nach warum das passiert und ob das "normal" sei. Antwort... das passiert, wenn die Haut nicht fettfrei ist, weil zum Beispiel vorher Lotion aufgetragen wurde, oder aber auf die Haftfläche gefasst wurde, oder aber auch die Haftfläche Kontakt zu Textilien hatte (Fusseln, die dann an der Haftseite kleben und so den optimalen Kontakt zur Haut beeinträchtigen).
Ich habe dann so ein Teil bestellt und war gespannt. 1. Versuch nach Erhalt des Teils.... sie haftete nicht richtig, löste sich immer wieder an einigen Stellen und um Verlauf der nächsten Stunden wanderte sie Richtung Brustbein. Aber... ich hatte morgens auch meine Körperlotion benutzt? 2. Versuch am nächsten Tag... keine Lotion an der Stelle aufgetragen, die Haut dort mit dem mitgeliefertem Reinigungstonicum gereinigt, wie empfohlen die Prothese angelegt und das Ding hielt bombenfest, 16 Stunden :) Alle weiteren Versuche ergaben große Zufriedenheit und ein für mich weit aus besseres Gefühl, als mit der BH-Prothese.
Gruß
Regina
Hallo Regina
Habe deine Tips ausprobiert und es hilft, juhu!
Bürste die Haftfläche morgens mit dem Reiniger und lauwarmem Wasser,
dann Trockenfönen (dadurch wird die Haftfläche auch warm und hält besser, glaub ich wenigstens)
Brustbereich mit Reinigungstonikum fettfrei machen, Prothese anbringen und fertig.
Sie wandert nur noch minimal und hält bombenfest.
Muss nur noch mal sehen wie es beim Sport ist, wenn man schwitzt?
Danke, danke, danke
Grüßle Margit:rotier2::rotier2:
Hallo Norma,
meine liegt bereits seit 5 Jahren(!) im Schrank.
Gleiches Problem: Haftung ungenügend.
(...)
Ach ja... meine ist mit "Saugnäpfen" versehen und die vorgeschriebene Reinigung war mir letztendlich auch viel zu zeitaufwändig.
Kannst dich mit meiner Frau zusammentun ;-) Sie hat auch seit einem Jahr so eine "Saugnapf-Epithese", und die nur ein paarmal getragen. Es schien ihr anfangs eine gute Sache, weil sie eine geringe Oberweite hat; vor der Ablatio hat sie überhaupt keinen BH besessen.
Jedenfalls wanderte das Teil bei ihr nicht, aber es ist ihr einmal ohne Vorwarnung einfach "abgefallen". Seither traut sie der Technik nicht mehr und geht entweder ohne (bei locker sitzender Oberbekleidung) oder, wenn's denn sein muss, mit Epithesen-BH. Und das Teil liegt im Schrank, wo es hingehört...
Zum Glück nimmt meine Frau das mit Humor. 30 Jahre lang hatte sie Minderwertigkeitsgefühle, weil ihre Brüste "viel zu klein" sind. Aber die nächsten 30 Jahre ist sie froh darüber, weil ihr deswegen das Prothesen-Gefummel erspart bleibt (ihre Worte, nicht meine).
Viele Grüße,
Stefan
Hallo
Seit Dienstag hab ich nun die Contakt von Amoena und bin begeistert :) Die Eptihese sitzt bombenfest und hat sich nicht einen cm bewegt. Ja, das abmachen zieht einwenig,aber das finde ich jetzt nicht so schlimm. Die Reinigung dauert auch nicht länger als Zähneputzen.
Mir geht es ebenso wie Birke. Seit der neuen Epithese habe ich auch keine Schmerzen mehr. Hatte sonst immer an der gleichen Stelle stechende Schmerzen, wenn ich die BH-Epith. getragen habe. War ich "oben ohne" hatte ich keine Schmerzen.
@ Margit
Tja, kleine Ursache große Wirkung :rolleyes:
machs dir doch einfacher;) Bürste die Proth. am Abend und lass sie feucht, mit der Haftfläche noch oben, auf einem Handtuch von selber trocknen. Ich hätte Bedenken dass durch das Fönen die Haftfläche schneller kaputt wird. Freu mich, dass du nun mit deiner Proth.zufrieden bist.Ich fühl mich durch die Proth. wieder einwenig "normaler"
@Mary-Lou
Das Modl 9870 ist aber ein Bügel-BH :confused:
@ Birgit
Verwendest du die Originalprodukte?
Ich habe heute mal im Sanitätshaus nachgefragt,was die Mittelchen kosten. Inhalt ist jeweils 150 ml.
Der Reiniger kostet 6,90€
Das Tonikum 8,60 €
leider steht auf den Flaschen keine Inhaltsangabe. Müßte die nicht eigentlich drauf sein :confused: Es gibt doch eine Deklarationspflicht!
viele Grüße
Eva
Mary-Lou
26.04.2008, 20:13
@Mary-Lou
Das Modl 9870 ist aber ein Bügel-BH :confused:
Da hast Du recht, Eva. Sag nur, wer lesen kann, ist klar im Vorteil und eigentlich wollte ich nur testen, ob es einer merkt.:tongue Meiner sieht aber genauso aus, nur ohne Bügel und trägt sich super.
Schön, dass Du jetzt mit Deiner neuen Epithese zufrieden bist.
Grüßle
Birgit64
26.04.2008, 20:18
:
@ Birgit
Verwendest du die Originalprodukte?
Ich verwende überhaupt nichts mehr, da ich von der Haftprothese nach der Probezeit Abschied genommen habe. Ich habe auch nicht die Absicht, jemals wieder eine auszuprobieren, da ich mit meinen BH-Epithesen bestens zurecht komme und mittlerweile eine recht ansehnliche Sammlung davon habe. Mich hat ja nicht nur die Wanderschaft der Haftprothese sondern auch das Theater mit der Reinigung genervt. Meine BH-Epithesen nehme ich mit unter die Dusche oder in die Badewanne, trockne sie ab oder lege sie auf ein Handtuch zum Trocknen und gut ist.
Freut mich aber, dass du mit deiner Klebeprothese zufrieden bist. Ist eben doch für jeden das richtige Teil dabei ;).
Freundliche Grüße
Hallo
@ Birgit
Entschuldigung, habs zwar gelesen, dass du deine nicht mehr trägst, aber dann doch wieder vergessen.:rolleyes:
@ Mary-Lou
du siehst, es wird doch bemerkt :D Was hast du für eine Prothese? Permanent-Expander? Welche Firma ist das?
LG
Eva
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.