Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : chronische unspezifische Lymphadenitis?
Simone79
12.04.2008, 10:55
Hallo,
mich würde mal folgendes interessieren. Ich habe jetzt seit längerer Zeit geschwollene Lymphknoten am Hals und in der Achsel. Mir wurden letztes Jahr an einer Halsseite Lymphknoten entfernt: Ergebnis: chronische unspezifische Lymphadenitis. Man sagte mir, dass wenn dort Lymphknoten ohne Befund sind, sind die restlichen auch in Ordnung. Stimmt das??
Bevor ich operiert wurde, hat man ein MRT vom Hals gemacht da steht, dass auch meine Lymphknoten im Retropharyngialraum (Rachenraum) und im Kiefer vergrößert sind. Die Lymphknoten im Rachenraum wollte man nicht entfernen, weil das irgendwie zu kompliziert wäre. Ich habe ständig Schluckbeschwerden. Kann das von den Lymphknoten kommen??
Man sagte mir auch noch, dass man nicht weiß woher die Lynphknotenschwellungen kommen.
LG Simone
Liebe Simone!
Erstmal ein liebes Hallo und zu Deiner Frage, bei mir war es wirklich so, dass einige meiner Lymphknoten ohne Befund waren und die anderen dann wirklich auch alle. Also ich glaube schon, dass das so stimmt, wenn man Dir das so sagt. Bei mir waren auch zwei Lymphknoten vergrößert, die wiederum aber völlig in Ordnung waren. Woher das nun genau kamen, dafür kann vieles in Frage kommen.
Ich kann mir schon vorstellen, dass die Schluckbeschwerden von den Lymphknoten kommen und deshalb würde ich auch unbedingt dranbleiben und die Ärzte solange nerven, bis sie Dir eine Lösung anbieten, die diese Beschwerden beseitigt. Manchmal muss man bei diesen Sturköpfen laaaange bohren. :mad:
Vielleicht konnte ich Dir ein bisschen helfen,
ganz liebe Grüße und schönes Wochenende wünscht Dir
die Patty
dutzelchen
12.04.2008, 16:44
meine liebe,
ich will dich nicht beunruhigen, aber wir haben, was diagnostik angeht nur sehr schlechte erfahrungen gemacht.
zuerst hiess es nhl, behandlung nach nhl durchgezogen plus bestrahlung der lunge, danach hiess es:neue op: fettgewebe, neue op: altmaterial, neue op: entzündungsgewebe, saarbrücken, essen ua haben nur entzündungsgewebe diagnostiziert, lübeck dann: hodgkinsarkom...also ein hodgkin .....
und das ist nur ein kleiner auszug aus unserer nicht mehr enden wollenden geschichte....
vielleicht und das wünsche ich dir haben deine diagnostiker ja recht!
alles liebe
andrea
Simone79
12.04.2008, 20:10
Hallo,
Andrea danke für deinen Beitrag. Weißt du, ich wäre ja eigentlich gar niht so beunruhigt aber in dem MRT Bericht z.B. stand vor der OP: ein malignes Lymphom kann aufgrund der Befunde nicht ausgeschlossen werden. Außerdem habe ich seit längere Zeit auch noch vergrößerte Lymphknoten in der Achsel!! Als dort die Radiologin Ultraschall gemacht hat, sagte sie das die LK zwar vergrößert wären aber frei und darum nicht schlimm!!
LG Simone
dutzelchen
13.04.2008, 16:34
liebe simone,
ich würde aufgrund deiner geschichte, wenn die ärzte es empfehlen, einen lymphknoten per op entfernen und ihn zu den speziellen instituten schicken lassen, wie z.b. lübeck oder münchen....leider mussten wir denen dann vertrauen.
einfach nur um sicher zu gehen; denn bei meinem mann wachsen diese dinger unglaublich schnell; zwar bisher nur im lungenbereich, aber dafür rasend....
alles liebe
andrea
Simone79
13.04.2008, 19:01
Hallo,
wieso mußtet ihr denen leider vertrauen?? Wie war das denn so bei euch?? Hat man nicht einfach Lymphknoten entfernt und dann hattet Ihr ein Ergebnis?? So stelle ich mir das eigentlich vor!!
LG Simone
flautine
14.04.2008, 17:41
Liebe Simone,
die Gewebeproben werden immer von mehreren Instituten untersucht, weil man leider nur selten draufschauen und sagen kann: "Ah klar, das ist ein XY-Lymphom!" Die Sache ist sehr kompliziert und oft uneindeutig. Wenn also mehrere Spezialisten die Probe analysieren, hat man größere Sicherheit bei der Diagnose, und die ist entscheidend für die Bestimmung der Therapie. Also heißt es leider Geduld mitbringen ...
Liebe Grüße:knuddel:
flautine
Simone79
15.04.2008, 09:09
Hallo flautine,
also mein Gewebe wurde nur in ein Institut geschickt, dass weiß ich genau!! Ich wußte aber auch nicht, dass man es in mehrere schicken kann.
LG Simone
Andorra97
15.04.2008, 09:25
Hallo Simone,
die Gewebeprobe wird zunächst nur in ein Institut geschickt und dann von dort aus weiter zum nächsten Institut geschickt, außer der Verdacht auf ein Lymphom lässt sich zweifelsfrei ausräumen (die Lymphknoten sind also unauffällig). Ansonsten muss die Probe noch von einem zweiten Institut geprüft werden, das ist soweit ich weiß, vorgeschrieben.
Hallo Simone,
da kann ich Andorra nur zustimmen, mein Befund wurde auch nochmal an ein anderes pathologisches Institut weitergeschickt, um den Befund abzusichern. Aber der Befund vom ersten Pathologen kam trotzdem nach 6 Tagen an, der Zweitbefund aus Würzburg wurde dann hinterhergeschickt. Ich finde diese lange Zeit auch seltsam und würde an deiner Stelle mal bei deinem Onkologen anrufen. Oder hast du das schon getan? Du kannst ja einfach die Sprechstundenhilfe fragen, ob der Befund da ist und wenn nicht, dann frag sie mal wie lange das normalerweise dauert. Da hast du wenigstens einen Anhaltspunkt.
Liebe Grüße! Mirijam
Simone79
15.04.2008, 14:14
Hallo Mirijam,
oh nein da haben wir uns wohl falsch verstanden!! Ich bin nicht bei einem Onkoligen. Mir wurde letztes Jahr im Juli vergrößerte Lymphknoten an der Halsseite entfernt und darum ging es mir jetzt. Mittlerweile habe ich auch noch vergrößerte Lymphknoten unter der Achsel. Damals beim MRT hatte ich im kompletten Hals Rachenraum, Kiefer..vergrößerte Lymphknoten. Wie schon gesagt, die auffälligen im Rachenraum wurden nicht entfernt weil es dort zu gefährlich sei. Meine Frage war einfach auch, wenn jetzt z.B. diese Lymphknoten an der Halsseite in Ordnung waren (Diagnose:chronische unspezifische Lymphadenitis) ob dann alle anderen im Hals oder so dann wirklich auch in Ordnung sind??LG Simone
Andorra97
15.04.2008, 14:20
Hallo Simone,
ich glaube nicht, dass dir das jemand hier beantworten kann. Normalerweise würde ich mich da auf die Aussage des Arztes verlassen, aber es schadet sicher auch nichts vielleicht mal eine Zweitmeinung einzuholen.
Lymphome stellt man übrigens am besten auf einem CT, nicht auf einem MRT. Bist du sicher, dass bei dir ein MRT gemacht wurde?
Hast du noch irgendwelche sonstigen Symptome? Nachtschweiß, Gewichtsverlust, Müdigkeit, Schmerzen (z.B. auch Schmerzen nachdem du Alkhohol getrunken hast)?
Simone79
15.04.2008, 17:26
Hallo,
ich habe auf jeden Fall ein MRT gehabt. Wieso ist denn ein CT besser?? Hat man bei mir nicht gemacht. Ich habe etwa 4Kilo in 5Wochen verlohren, ist aber glaube ich nicht so schlimm. Habe auch nicht so einen großen Appetit. Ja bin eigentlich ständig müde und kriege nicht mehr so viel auf die Reihe. Außerdem juckt es mich immer mehr am Körper.
LG Simone
Andorra97
15.04.2008, 20:14
So wie du das beschreibst würde ich auf jeden Fall mal zum Onkologen gehen. Viele quälen sich echt ein Jahr, bis dann doch endlich mal ein Arzt auf die Idee kommt auf Lymphom zu tippen.
Wir hatten Glück, dass unser Arzt den Verdacht sofort gefasst hat und insofern gleich die richtigen Untersuchungen hat machen lassen, aber vielen hier ging es ganz anders.
Hast Du Deinen Arzt mal ganz konkret auf Lymphom angesprochen? Und dass du das untersucht haben möchtest?
Simone79
16.04.2008, 07:46
Hallo Nicole,
nein, ich habe meinen Arzt nicht darauf angesprochen. Meine Blutwerte bis auf die Blutsenkung sind immer in Ordnung. Das mit der Blutsenkung habe ich schon ziemlich lange. Ich hatte letztes Jahr meinen Befund einfach zugeschickt bekommen, dass es sich halt um diese chronische unspezifische Lymphadenitis handelt und das war es dann auch. Keiner konnte mir sagen warum, wieso und ob man das vielleicht noch mal kontrollieren lassen sollte. Dann habe ich es dabei gelassen. Jetzt bin ich etwas verunsichert, weil meine Achsel und mittlerweile Leistenlymphknoten geschwollen sind.
LG Simone
betapeter
16.04.2008, 08:15
Tja, bei mir hats auch ewig gedauert, schau mal beim Thread Peters Morbus Hodgkin nach. Blut war immer in Ordnung.
ein Verdacht wäre eben aber auch die Toxoplasmose, die ist aber mit Antibiotika behandelbar.
Simone79
16.04.2008, 08:48
Hallo Peter,
Toxoplasmose haben die Ärzte ausgeschlossen!! Habe gerade deine Beiträge gelesen, das ist ja echt der HAMMER was du alles mitgemacht hast. Wie geht es dir jetzt??
LG Simone
Andrea36
17.04.2008, 07:55
hallo simone,
du schreibst, dass du die lymphknotenentnahme letztes jahr hattest. ich denke es gibt vielleicht noch einige möglichkeiten. hast du den pathologischen befund von der lymphknotenentnahme? wenn nicht, laß dir bitte eine kopie von deinem arzt geben. der pathologe muß gewebeproben 2 - 10 jahre aufheben, so ist vielleicht dein lymphknoten noch vorhanden. entweder du sprichst mit deinem arzt, ob er eine referenzdiagnostik beim pathologen im auftrag gibt, wenn er nein sagt, laß dir bitte eine überweisung zum onkologen geben, der kümmert sich dann.
liebe grüße andrea
betapeter
17.04.2008, 08:07
hallo simone,
danke, mir gehts gut, so doof das klingt, aber bis auf ein paar vergrösserte Lymphknoten fehlt mir nix. Ich hab beschwerdefrei Krebs, könnte schlimmer sein. :smiley1:
Ich würd darauf bestehen, den Knoten nach Würzburg zu Prof. Müller-Hermelink http://www.pathologie.uni-wuerzburg.de/ zu senden, die angeblich das beste deutsche Referenzzentrum. Da liegen zZt. auch zwei meiner Knoten, also ist Deiner dann nicht allein. ;). Meine Knoten gehen jetzt immer zuerst in die Pat. Innsbruck, dann Würzburg und dann nochmal Tübingen.
Oder Du lässt Dir noch einen rausnehmen, wäre wahrscheinlich besser, weil aktueller und den dann untersuchen.
___
Das pathologische Institut der Universität Würzburg ist ein führendes deutsches Referenzzentrum für Lymphknotenpathologie (Leiter: Prof. Dr. H. K. Müller-Hermelink). Die Konsultationstätigkeit bezieht sich schwerpunktmäßig auf die histologische Begutachtung schwieriger neoplastischer Veränderungen und entzündlicher Prozesse im Bereich der lymphatischen Organe und des Gastrointestinaltraktes.
Außerdem ist das Institut Referenzzentrum im Rahmen mehrerer Therapiestudien, speziell der
1. Deutschen Hodgkin-Studie,
2. MALT-Lymphom-Studie,
3. Deutschen Studie für Hochmaligne NHL-Lymphome
4. Deutschen Studie für Niedrigmaligne NHL-Lymphome.
Ziel der referenzpathologischen Begutachtung im Rahmen dieser prospektiven Studien ist die einheitliche Diagnoseerhebung als Grundlage für die Vergleichbarkeit unterschiedlicher Therapieformen.
Im Rahmen der Initiative "Kompetenznetzwerke für die Medizin" des BMBF werden infrastrukturelle Grundlagen für eine deutschlandweite Zusammenarbeit der Referenzzentren für Pathologie und mit klinischen Studienzentralen erarbeitet.
_____
Andrea36
17.04.2008, 09:06
hallo peter,
ich denke es gibt schon einige gute referenzzentren, die im laufe der jahre entstanden sind. wie zum beispiel auch das referenzzentrum berlin, nicht zu vergessen, da sitzt auch der vater aller referenzzentren professor stein. wichtig finde ich erst auch vorrangig das von simone überhaupt ein lymphknoten in einem referenzzentrum untersucht wird. damit denke ich, es sollte auch entscheidend sein, wo simone wohnt, was sich vielleicht dann ergibt. es ist bestimmt besser, wenn frische proben im referenzzentrum landen, aber vielleicht ergibt ja die eine lymphknotenentnahme noch was brauchbares, denn so angenehm sind operationen nun auch nicht.
liebe grüße andrea
Andorra97
17.04.2008, 10:24
Ich würde es vor allem nicht auf sich beruhen lassen! Auch mit einem Stadium 4 hat man noch gute Heilungschancen, aber natürlich sind sie mit einem Stadium 2 noch besser! Insofern finde ich, dass es wirklich untersucht werden müsse, warum diese Lymphknoten so anschwellen, woher die Müdigkeit kommt und der Juckreiz. Das alles kann harmlos sein, kann aber auch ein Lymphom bedeuten und es ist wichtig, dass das möglichst frühzeitig erkannt wird!
Simone79
17.04.2008, 11:09
Hallo Zusammen,
lieben Dank für Eure Bemühungen. Wie, wenn man mir im letztes Jahr (Juni) Lymphknoten entfernt hat, dann gibt es den noch irgendwo??
Ach so, ich habe noch etwas vergessen zu sagen. Meine Lymphknoten sind nicht nur am Hals, Leiste und in der linken Achsel geschwollen sondern ich habe noch irgendwie so dicke Knubbel unterm Schlüsselbein. Gibt es da auch Lymphknoten. Ich werde nächste Woche mal den Bericht vom Lymphknoten bei meiner Ärztin rausholen, dann sage ich mal Bescheid was da genau steht.
LG Simone
Andorra97
17.04.2008, 16:24
Ja, unterm Schlüsselbein gibt es auch Lymphknoten. Mein Rat: Geh' dringend mal zu einem anderen Arzt!
MrTiBone
17.04.2008, 17:04
Hallo Simone,
ich muss Andorra da zustimmen, bei meiner Frau war nachweislich 7 Monate das Blut ok bis es dann schon fast zu spät war....
Deine Symptome sprechen für eine Leukämie/Lymphomische Erkrankung geh am besten so schnell wie möglich in ein erfahrenes Onko/Häma Klinikum deiner Nähe und verlass dich nicht auf die Aussage von Wald- Busch- Wiesen- Ärzte die in ihrer Praxis wenns hochkommt 1 Leukämie/Lymphom in 5 Jahren sehen.
Des weiteren ist ein vor 8 Monaten entnommener Lyphknoten ABSOLUT !! kein Indiz dafür welche Krankheit sich JETZT !!! in dir ausbreitet.... und das tut sie anhand deiner zunemhmenden Symptome (Gewichtsverlust, Müdigkeit, Juckreiz und letztendlich die Knoten).
Ich will keine Panik machen, aber du verlierst Zeit, je länger du dich darauf verlässt was bei diversen Lymphknotenbiopsien rauskommt, desto schneller könntest du Gewissheit haben und die Therapie schon beginnen.
Gründliche Blutuntersuchungen grosses BB und diff BB und letztendlich eine schmerzlose Knochenmarkpunktion können innerhalb einer Woche absolute Klarheit schaffen was bei dir nicht in Ordnung ist.
Am besten du verratest uns aus welcher Ecke du kommst und wir können dir bei der Suche der Kompetenzkliniken in deiner Nähe behilflich sein.
Lieben Gruss und einen :megaphon: heftigen Schubser in die nächste Klinik
Michael
Simone79
17.04.2008, 18:59
Hallo Michael,
oh man als ich das alles jetzt gerade gelesen habe mußte ich erstmal schlucken!! Erstmal tut mir das sehr leid mit deiner Frau!!
Ein Differentialblutblid hat man mal bei mir gemacht, das war aber in Ordnung!
Wie gesagt nur meine Blutsenkung war und ist immer zu hoch. Eine Knochenmarkbiopsie hat man bei mir noch nie gemacht?? Hielt man wohl auch nicht für notwendig.
Ich komme aus der Nähe von Bremerhaven. Ich war letztes Jahr in einem Krankenhaus auf der HNO-Abteilung in Bremen.
Aber kann man nicht durch Ultraschall oder andere bildgebene Verfahren sehen wie und ob welche Lymphknoten nicht in Ordnung sind??
Liebe Grüße und danke Euch allen!!
Simone
betapeter
17.04.2008, 19:28
im Ultraschall und im ct sieht man nur, welche vergrößert und/oder stärker durchblutet sind, aber nicht warum das so ist. Im Blutbild sieht man normalerweise auch nix, und wenn, dann ist es schön allerhöchste Eisenbahn.
Es hilft nur rausnehmen. (ich hab inzwischen gesamt 3 abgegeben), aber der mensch hat zw. 100 und 150 lymphknoten, da können die schon ein paar entfernen ohen dass man beinträchtigt wird. Die op ist auch nicht so schlimm, meine war gerade vor 8 tagen am Mittwoch und seit Montag arbeite ich wieder normal. (OP in Achsel und Leiste).
Also, mach Dich auf in die nächste Hämto-Onkologie, die Hausärzte haben meist keine Ahnung.
Hallo Simone,
also ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen und möchte dir dringend raten zum Arzt zu gehen.
Wenn nichts ist, dann wirst du endlich Klarheit haben und erleichtert sein. Sollte doch was gefunden werden, dann verlierst du keine Zeit und kannst mit der Behandlung beginnen. Eine Krankheit verschwindet ja leider nicht von alleine (zumindest meistens nicht), wenn man sie ingnoriert.
Übrigens habe ich bis heute ein gutes Blutbild und habe eigentlich kaum Beschwerden, obwohl mein Lymphom sicher diagnostiziert wurde und ich es offensichtlich schon sehr lange habe. Zumindest ist es so weit ausgebreitet, dass ich laut CT vom Hals abwärts bis ins Becken überall teilweise sehr große LK habe. (außer in den Organen).
Also auch von mir einen liebevollen Mega-Schubser zum nächsten kompetenten Arzt oder in eine Klinik!!!!
Liebe Grüße! Mirijam
Simone79
18.04.2008, 08:25
Hallo Ihr Lieben,
danke Mirijam! Ich werde auf jeden Fall zum Arzt oder in eine Klinik gehen. Weiß aber noch nicht wohin. Muß das alles erstmal nächste Woche mit meiner Hausärztin abklären. Kann mir einer sagen, ob es auch Lymphknoten entlang der Brust gibt?? Da habe ich nämlich auch so Knubbel!
Mirijam sag mal wie war das denn so bei dir? Wo hat man deine LK entnommen? Am Hals, Leiste, Achsel?? Und gibt es auch Lymphknoten z.B. an der Leiste die gut sind und dann am Hals oder Achsel wiederum nicht??
Ich kenne mich damit echt nicht aus. :confused:
LG Simone
Hallo Simone,
Lymphknoten hast du im ganzen Körper. Besonders viele liegen auch in einem Strang hinter dem Brustbein abwärts Richtung Nabel. Du kannst dir das so vorstellen: So wie es Blutgefäße in deinem Körper gibt, so gibt es auch Lymphgefäße. Die sind nur etwas dünner als Venen und Arterien. In diesen Lymphgefäßen sind Lymphknoten quasi als Filterstationen eingebaut, die die Lymphflüssigkeit filtern. Insgesamt hat man ca. 800 Lymphknoten im Körper.
Meine Lymphknoten wurden am Hals entnommen. Dort hatte ich letzten Oktober plötzlich eine relativ große Schwellung bemerkt. Damals hat man schon im CT und im Ultraschall gesehen, dass ich fast überall ziemlich stark vergrößerte Lymphknoten habe. Trotzdem ist bei der damaligen histologischen Untersuchung noch kein Ergebnis rausgekommen. Im Befundbericht stand, dass es eine reaktive Veränderung ist, also das die LK vergrößert sind, weil sie z.B. auf eine Virusinfektion reagieren.
Im März wurden nochmal LK entnommen (diesmal 4 Stück), an derselben Stelle am Hals. Tja und dann stand die Diagnose sehr schnell fest. Das Referenzlabor in Würzburg hat dann wenige Tage später dieselbe Diagnose gestellt.
--> Womit deine letzte Frage beantwortet sein dürfte. Es kann durchaus sein, dass in einigen LK kein Lymphom nachgewiesen werden kann, in anderen aber schon. Das kommt auch darauf an, wie weit sich das Lymphom schon ausgebreitet hat.
Liebe Grüße! Mirijam
Hallo Michael,
oh man als ich das alles jetzt gerade gelesen habe mußte ich erstmal schlucken!! Erstmal tut mir das sehr leid mit deiner Frau!!
Ein Differentialblutblid hat man mal bei mir gemacht, das war aber in Ordnung!
Wie gesagt nur meine Blutsenkung war und ist immer zu hoch. Eine Knochenmarkbiopsie hat man bei mir noch nie gemacht?? Hielt man wohl auch nicht für notwendig.
Ich komme aus der Nähe von Bremerhaven. Ich war letztes Jahr in einem Krankenhaus auf der HNO-Abteilung in Bremen.
Aber kann man nicht durch Ultraschall oder andere bildgebene Verfahren sehen wie und ob welche Lymphknoten nicht in Ordnung sind??
Liebe Grüße und danke Euch allen!!
Simone
Hallo Simone,
ich schreibe dir jetzt mal als Nichtbetroffener, bei dem sich der Verdacht nicht bestätigt hat. Zu den pathologischen Ablauf:
Der erste Pathologe überprüft den Knoten unterm Mikroskop und veranlasst biochemische Untersuchungen bei Verdacht. Ist der Befund eindeutig gutartig, dann wird kein Referenzpathologe eingeschaltet. Der entnommene Knoten wird aber archiviert. Besteht der Verdacht oder ist der Befund nicht eindeutig wird ein Referenzzentrum zur Sicherung beauftragt.
Ich selber habe bis 1,5 cm große Lymphknoten, bin aber auch extrem schlank (1,89 und 74 Kilo) und kann daher fast überall welche tasten. Das ist nichts ungewöhnliches und Lymphknoten sind selbst im Normalzustand bis zu 1,5 cm groß. Ich leider trotz meiner 31 Jahre noch unter Akne und daher sind meine LKs eben tastbar und werden ständig größer und kleiner. Hast du vielleicht irgendwas in der Richtung?
Welche Größe haben denn deine Knoten überhaupt?
Was mich stutzig macht ist deine Gewichtsabnahme (OK, ich nehm auch ständig zu und ab), deinen Juckreiz (Allergie?) und deine Blutsenkung.
Es gibt viele Ursachen für tastbare Lymphknoten.
Wichtig ist, ob die LKs auch mal abschwellen, ob sie ständig größer werden und ob sie immer mehr werden. Drückst du viel an denen rum?
Ich würde dir jedenfalls raten, nochmal mit deinem Onkolgen zu sprechen und deine Sorgen deutlich zu machen.
Liebe Simone,
die Gewebeproben werden immer von mehreren Instituten untersucht, weil man leider nur selten draufschauen und sagen kann: "Ah klar, das ist ein XY-Lymphom!" Die Sache ist sehr kompliziert und oft uneindeutig. Wenn also mehrere Spezialisten die Probe analysieren, hat man größere Sicherheit bei der Diagnose, und die ist entscheidend für die Bestimmung der Therapie. Also heißt es leider Geduld mitbringen ...
Liebe Grüße:knuddel:
flautine
Problematisch ist meiner Kenntnis nach nicht, ob es bösartig ist oder nicht, sondern letztendlich welche Krebsform es ist (gibt ja X Unterarten).
Tja, bei mir hats auch ewig gedauert, schau mal beim Thread Peters Morbus Hodgkin nach. Blut war immer in Ordnung.
ein Verdacht wäre eben aber auch die Toxoplasmose, die ist aber mit Antibiotika behandelbar.
Ich möchte nicht anmaßend sein, aber deine Diagnose hat knapp 4 Wochen gedauert. Es gibt Leute, bei denen hat es mehrere Monate gebraucht und die hatten schon 6cm große LKs am Hals. Ewig ist also relativ.
Simone79
18.04.2008, 21:12
Hallo Zusammen,
Mirijam: das ist ja ech der Hammer mit deiner Geschichte, wie schon gesagt, ich dachte immer dass wenn ein Lymphknoten in einem Bereich gesund sind dann die anderen auch!! War doh wohl bei dir nicht der Fall oder??
Derda: ich habe überhaupt keine Akne. Meine Knoten sind etwa 3-4cm groß. Aber so ganz genau weiß ich das leider nicht. Die Knoten werden nicht kleiner, im Gegenteil sind ja in der Achsel größer geworden und am Schlüsselbein hatte ich erst keine. Ich drücke nicht an meinen Lymphknoten rum. Warum der Juckreiz ist weiß ich auch nicht.
LG Simone
Simone79
11.05.2008, 15:30
Hallo Leute,
ich wollte kurz mal berichten wie es bis jetzt weiter gelaufen ist. Mir wurden am Dienstag zwei nicht gerade kleine Knoten vom Schambein und ein etwa Tischtennisball großer Knoten unter der Achsel entfernt. Der Chirurg meinte, dass die Knoten wie Lipome aussehen, er aber auf das Pathologieergebnis warten muß. Bin nur etwas verunsichert, weil der Knoten unterm Arm ziemlich gelb aussah und die am Schambein viel dunkler waren. Man konnte bei den Knoten richtig die Blutgefäße sehen. Können Knoten die unterschiedlich aussehen wirklich Lipome sein? Oder könnte der Knoten, weil er ja unter der Achsel war auch ein Lymphknoten sein??
LG Simone
Andorra97
11.05.2008, 21:29
Hallo Simone,
ich denke alles spekulieren nützt nichts, du musst abwarten, was bei der pathologischen Untersuchung rauskommt. Aber immerhin ist schon mal vorsichtiger Optimismus angesagt, denn wenn dir der Arzt ausdrücklich sagt, dass er meint die Dinger hätten wie Lipome ausgesehen, dann muss er sich schon relativ sicher sein! Sonst hätte er gar nichts gesagt.
Bei meinem Mann sagten sie damals übrigens direkt "Lymphom", als sie eine Probe entnommen haben, weil das Fleisch so weiß war. Ein Lymphom sähe aus wie Fischfleisch und Klaus' Knoten sahen genau wie Fischfleisch aus.
Simone79
14.05.2008, 13:22
Hallo Zusammen,
Ihr glaubt es nicht, ich habe das Ergebnis der Pathologie. Es waren alles Lipome. EIN GLÜCK! Aber das ganze ist noch nicht zu Ende. Die anderen Knoten die am Knochen liegen werden jetzt erst entfernt. Der Arzt meinte, dass er sowas noch nie gesehen hätte. In meinem ganzen Körper wachsen diese Biester. Das alles nennt sich Lipomatosis dolorosa. In den Brüsten habe ich mindestens 8-9 Stück davon. Er hat Angst, dass irgend etwas bösartiges darunter ist und darum habe ich jetzt den nächsten OP Termin.
LG Simone
Andorra97
14.05.2008, 16:28
Liebe Simone,
das ist doch mal eine gute Nachricht! Ich sag' doch, wenn der Arzt sagt es sieht nach einem Lipom aus, dann muss er sich sehr sicher sein!
Ich hoffe du bringst auch die weiteren Entnahmen gut hinter dich, es ist kein bösartiger darunter und du kannst bald wieder ruhiger schlafen!
Gratulation erst mal zu diesem super Ergebnis! :prost:
Simone79
15.05.2008, 11:41
Hallo Nicole,
ich danke dir!! Weißt du, ich habe jetzt nur Angst davor, dass diese Biester auch in meinen inneren Organen anfangen zu wachsen. Mein Arzt hat nämlich gesagt, dass ich eine sehr agressive Form dieser Lipomatose habe und das sie leider auch überall wachsen können wo Fettgewebe sitzt. Na das sind ja gute Aussichten, wenn ich mir so überlege das es in unserem Körper sehr viel Fettgewebe gibt.
Naja, ich gebe niemals auf!!
Liebe Grüße
Simone
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.