PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hodenimplantate


Chris_HH
14.04.2008, 14:01
Moin,

hat einer von euch beidseits Hodenimplantate und diese in der letzten Zeit eingepflanzt bekommen? Nach beidseitigem Hodenkrebs habe ich nun die Bestätigung meiner Krankenkasse das die Kosten übernommen werden und lasse mir die Implantate im Mai implantieren.
Sind hier betroffene die mich ein wenig über das Vorgehen der OP, Verhalten danach etc. aufklären können?

Die drei Threads welche die Suchmaschine ausspuckte, sind mir fast "zu alt"...


Danke schonmal :)

Um der Frage "Warum machst´n das" im Vorfeld zu entgehen: Ich fühle mich ohne Hoden unwohl und will das damit aus dem Weg räumen.

Binks
14.04.2008, 18:45
Hey,
habe im Januar links ein Implantat eingesetzt bekommen.

OP war bei mir mit Vollnarkose, also die üblichen Dinge wegen Narkose beachten;
der Eingriff dauerte keine halbe Stunde, mein Doc hat es mir über die schon vorhandene Leistennarbe eingesetzt, sodass keine zusätzliche Narbe anfiel.

Ich war vor 11 Uhr morgens wieder zu Hause und hab dann den Tag schön gechillt ^^

Nach der op sieht der Sack schon etwas "mitgenommen" aus, aber Schmerzen hatte ich nicht und gestört oder komisch angefühlt hat sich das Implantat auch nie. Mittlerweile ist alles bestens, obwohl das Implantat im Vergleich zum echten Hoden noch etwas höher hängt, aber stört nich weiter und pendelt sich wohl auch noch ein...

Nach 10 Tagen Fäden ziehen und wieder arbeiten, fertig :)

lg, tom

Rick31CGN
14.04.2008, 23:49
Hallo Binks und Mitleser,

ich bin seit Ende Februar eineiig und überlege mir, nach der Chemo ein Plastikei einbauen zu lassen.

Woraus sind die heutzutage? Gibts da verschiedene Größen zur Auswahl? (Es soll ja zum anderen passen und der verbleibende Hoden ist bei mir recht klein.)

R.

Chris_HH
15.04.2008, 11:39
Im Krankenhaus haben sie mir gesagt das ich zumindest einige Tage zur Beobachtung da bleiben soll. Stört mich aber nicht so sehr. Kenne die Leute da ja mittlerweile :)

Mein Doc zeigte mir ein solches Implantat, dieses bestand aus weichem Kunststoff mit einem Silikonüberzug. Ich fand das es sich relativ natürlich anfühlte.
Schaun wir mal....

Mit einem Hoden weniger kam ich ja noch klar, als dann aber drei Monate später auch der andere entfernt wurde fand ich das schon weniger gut.... :(

Rick31CGN
14.05.2008, 13:07
Hallo Mitleser,

wisst Ihr, ob die gesetzlichen Krankenkassen das Plastikei und dessen Einbau ohne Probleme bezahlen? Was muss man bei der Beantragung beachten?

R.

Chris_HH
14.05.2008, 13:30
Hi Rick,

meine Krankenkasse hat es anstandslos bewilligt.
Ich habe einen "Dreizeiler" geschrieben in dem ich lediglich um KOstenübername gebeten habe. Mein Doc hat ein Attest dazu gegeben in dem als Schlagwort "entstellende Geschlechtssituation" aufgeführt war.

Solltest du weitere Fragen haben, kannst du mir gern eine PN schicken.

Gruß
Chris

PS: Am 23. Mai werde ich operiert.

Binks
16.05.2008, 21:20
Bei mir hat das der Doc alles gemacht, ich habe mich jedenfalls in der Angelegenheit nicht mit der Krankenkasse (BKK) auseinandersetzen müssen.

Wünsche dir alles Gute für deine OP Chris ;)



habe übrigens so ein ei bekommen http://www.uromed.de/Implantate.61.0.html
is ziemlich hart, das ding, aber ich bin zufrieden.

Chris_HH
21.05.2008, 16:17
Danke Binks,

ich melde mich in der nächsten Woche und gebe Bescheid wie ich mich so fühle.
Freue mich irgendwie darauf... :)

Edit: Binks, wurdest du irgendwie bzgl. Abstossungsrisiken aufgeklärt? Bisher habe ich da noch keine Informationen drüber. Hab auch vergessen zu fragen :D

Binks
22.05.2008, 08:52
Hallo Chris,

ja, mein doc hat mich da schon umfassend aufgeklärt, das ging von normalen Infektionen, Blutergüssen über Abstossungsreaktionen bis hin zur Verhärtung des Skrotums.
Passiert aber eher selten...

joey_1
22.05.2008, 13:49
Hallo Chris,

und hast du deine OP schon hinter dir und sie gut überstanden?
Ich hatte letzten Juli - 13 Jahre nach meinem 1. Seminom - leider wieder ein Seminom und meinen 2. Hoden verloren. Bei der Hodenentfernung-OP habe ich mir dann gleich in dem Zuge eine Prothese einsetzen lassen.
Bisher habe ich keinerlei Probleme damit.
Ich habe mich nur für eine Prothese entschieden, da ich 13 Jahre lange mit nur einem Hoden gelebt und mich daran gewöhnt habe und deswegen reicht mir auch weiterhin nur ein (künstlicher) Hoden. Warum willst du zwei Prothesen, obwohl du - wie du geschrieben hast - mit einem Hoden ganz gut klar kamst?

@Rick
das Material einer Hodenprothese ist ein Silikonkissen und wohl vergleichbar mit einem Brustimplantat - nur etwas kleiner ;).
Von der Größe her gibt es anscheinend 3 Standardgrößen, wobei der Operateur dann entscheidet, welche Größe er verwendet.


Euch alles Gute,
LG Jürgen

Chris_HH
22.05.2008, 13:51
Hey Jürgen,

meine OP ist erst morgen. Ich werden dann berichten.
Ich hab mich für zwei Implantate entschieden, weil ich doch gern so nah wie möglich an den "Urzustand" gelangen möchte.
Ich denke nicht das ich das bereuen werde.

joey_1
22.05.2008, 20:48
Hi Chris,

ok kann ich auch nachvollziehen. Und du hattest bis vor kurzem ja noch beide Hoden, ich hingegen habe ja schon 13 Jahre lange mit einem Hoden gelebt u. mich daran gewöhnt.
Dann alles Gute für deine OP morgen, aber die wird bestimmt kein Problem! Das ist ein Routineeingriff und Schmerzen wirst du danach bestimmt auch nur geringe bis gar keine haben.

Viele Grüße
Jürgen

Rick31CGN
26.05.2008, 20:35
Hallo Chris,

ich hoffe Du hast die OP gut überstanden. Berichte doch mal, wenn Du kannst und willst.

R.

matze01
27.05.2008, 19:49
Hallo Chris,
ich wünsche Dir viel Glück für die OP. Wie ich andeinem Namen sehe, kommst du wohl aus dem Raum Hamburg...:)In welchem Krankenhaus wirst du behandelt? Ich war im AK Altona.:winke:

Chris_HH
28.05.2008, 18:13
So bin wieder da :)

OP ist prima gelaufen, die Implantate wurden nun doch über den Hodensack eingesetzt. Ich hatte absolut keine Beschwerden.
Die Implantate wurden in den Hodensack eingelegt, nicht vernäht.
Sie sind zwar, wie einige ja schon bestätigten, etwas härter jedoch finde ich nicht das das störend ist. Weder drücken sie beim sitzen noch beim gehen oder ähnliches.
Ich für mich kann sagen das es eine sehr gute Entscheidung war. Fühle mich sehr wohl und das ist ja das wichtigste!
Euch ein Dankeschön (!) für die lieben grüße :)


Hey Matze, ja ich komm aus Hamburg. Ich wurde für alle OPs und die Chemo im AK Barmbek behandelt. HAb mich da sehr wohl gefühlt...:)

matze01
30.05.2008, 18:38
Hallo Chris,

schön, daß die OP gut gelaufen ist. Ich war mal zu besuch im AK Barmbek. da war ich auch positiv überrascht, sah alles sehr modern aus.

Chris_HH
31.05.2008, 05:19
Hallo Chris,

schön, daß die OP gut gelaufen ist. Ich war mal zu besuch im AK Barmbek. da war ich auch positiv überrascht, sah alles sehr modern aus.


Hi Matze,

ja ist ganz in Ordnung da. Man hat seinen eigenen kleinen Fernseher an einem Arm montiert direkt überm Bett, bekommt dazu Kopfhörer kostenfrei, auch die Nutzung ist kostenfrei. Es gibt maximal 2-Bett Zimmer. Hatte das Glück trotz Kassenpatient bei der zweiten OP und während der gesamten Chemo ein Einzelzimmer zu haben. Hab ich wenigstens niemanden mit meinem Laptop genervt :D
Am Essen könnten sie aber noch arbeiten...:(

Setsuna
01.06.2008, 13:28
Also ich hatte als ich 6 Tage alt war,eine schwere Hoden Torsion gehabt und einen Hoden verloren, jetzt bin ich 17 jahre alt,bald 18 und wollte fragen,ob so eine Prothese nachträglich von der Krankenkasse übernommen wird.

Dirk1973
01.06.2008, 15:39
Diese Frage kann Dir wohl nur Deine Krankenkasse beantworten, da der Unfall ja doch schon sehr lange her ist. Ausschlaggebend dürfte für die Entscheidung sein, dass Du Dich entstellt fühlst und darunter leidest.

Matias102
21.03.2010, 02:00
Hallo ,

Ich bin 21,habe das Klinefelter Syndrom und zusätzlich noch ADHS...
Naja ich hab zwar 2 hoden , nur sind die so scheiße klein das ich mich nicht traue mit mädels mehr was anzufangen jedenmal bevor es zum sex kommen soll block ich ab :(:(:(
ich habe angst schwimmen zu gehen, und überhaupt ständig mit dieser angst leben zu müssen , das andere mich als walluch bezeichnen :undecided, über mich lästern und lachen und und und... :( :weinen:

ich denke seit ca. 4 jahren nach mir eine beidseitige hodenprothese einbauen zulassen. da ich eh keine kinder zeugen kann, is es ya egal ob die rauskommen und durch silikoneier ersetzt werden, außerdem würrde ich bestimmt durch größere "eier" mehr selbstwertgefühl bekommen... und würde mein leben in griff bekommen.

ich hab vor 3 wochen ein "dreizeiler" von meinem Urologen bekommen. und zur
aok geschickt... nun schreiben die mir, die bräuchten gutachten , um die kostenübernahme zu übernehmen.

ps. komme aus Hamburg

nun hab ich paar fragen.

1. stören die prothese beim laufen ,also gibs ein gefühl, das die dinger irgendwie aus dem sack rausfallen oder ähnliches :confused:
2. falls meine krankenkasse nicht zahlt, wieviel müsste ich ca. blechen ?
3. wie ist es mit dem Testosteron ???
4. wenn ich mich dazu entscheide, z.b. nur eine prothese einzufügen, müsste ich dann trotzdem testosteron nehmen :confused:
5. wo in Hamburg ist es am besten die op durchzuführen ?
6. wie lange nach der op , kann man sich normal bewegen bzw- sport machen ?

wäre sehr dankbar über eine schnelle antwort, hab am dienstag ein sprechtermin mit meinem urologen .

mfg Matias

DaBen83
22.03.2010, 01:03
Ich hatte nach einem nicht-seminom und entfernug des linken Hoden mitterweile 3 Monate Zeit um micht dran zu gewöhnen.

Ich käme wirklich nicht im Traum auf die Idee mich noch einmal aufschneiden zu lassen um mir was künstliches, funktionsloses einsetzen zu lassen.

Zumal glaubt ihr wirlich, dass das Silikonteil die nächsten 50 Jahre verträglich in euch drin bleibt ohne Ärger zu machen? Selbst Brustimplantate werden alle x Jahre erneuert werden müssen.

Vielleicht sehe ich das auch zu locker, ich möchte auch niemandem zu nahe treten der damit ein Problem hat und es sich deshalb einsetzen lässt.

Nur nach so einer ganzen Krebsaktion sehe ich die Priorität nicht darin, vor einer Frau nackt mit 2 Eiern darzustehen, sondern das ich das tue, was für mich gesundheitlich am logischsten erscheint. Ein Fremdkörper dort kann doch nur Ärger machen.

Freelancer
22.03.2010, 08:24
Ich habe mir nichts einsetzen lassen. Eine Frau die mich nicht für voll nimmt wie ich bin ist mir egal.

Ich ziehe mein Selbstwertgefühl nicht aus meinen Geschlechtsteilen.

Wenn ich keinen Hoden mehr hätte würde ich wohl darüber nachdenken. Aber mit einem Hoden (der auch sehr klein ist) sehe ich das wie DaBen. Mir doch egal was andere denken. Es geht um mich...da ist es mir egal was andere denken.

Andi1978
22.03.2010, 09:05
Hallo zusammen,

mir wurde der Hoden letzten Sommer entfernt. Gleichzeitig wurde ein Silikonhoden reingemacht. Damals hieß es morgens nur, Silikonhoden ja oder nein und ich sagte ja.Mittags war schon op. Hatte eh andere Gedanken als den Hoden. Ich hatte ja Krebs. Ich fragte nur ob das eine Gefahr werden kann für den Körper wegen Abstoßung usw. Außerdem sagte man mir, dass die Kasse nur jetzt bezahlt, aber später nicht mehr.
Ich find den unechten jetzt nicht schlimm oder auch nicht super. Dieser ist eher etwas höher als der normale und größer. Ich kann nicht unbedingt zu einem Silikonhoden raten oder abraten. Wenn einer Probleme hat ohne dann rein damit würde ich sagen.
Was noch zu sagen wäre, wenn man dort eine reinbekommt tuts nicht weh.:D

Gruß Andi

Jaymz
22.03.2010, 11:32
Hallo,

ich habe einen Hoden bei der OP verloren.
Ich wurde damals gefragt, ob ich ein Silikon-Implantat haben möchte.
Ich habe abgelehnt, weil ich damals andere Sorgen hatte und mir gesagt wurde, dass ich mir jederzeit ein Silikon-Ei einsetzen lassen könnte.
Da bei mir noch eine Biopsie wegen der TIN ansteht, könnte selbst gleichzeitig das Silikon-Ei eingesetzt werden. Es scheint also kein großer Akt zu sein.
Bislang lebe ich mit einem Hoden noch ganz normal. Mich stört es nicht, nur einen Hoden zu haben. Man gewöhnt sich daran.
Jedoch sollte ich keine Hoden mehr haben, würde ich definitiv zwei Silikon-Eier einsetzen lassen.

Zu den Fragen von Matias102:
1. Da kann ich dir keine Erfahrung mitteilen.
2. Bei Hodenkrebs zahlen die Krankenkassen. Wie teuer die sind, weiß ich nicht.
3. Wenn beide Hoden entfernt werden, benötigst du eine Testosteron-Substitution. Üblicherweise werden die Nebido-Spritze (reicht für ca. 3 Monate) und das Testosteron-Gel (tägliche Anwendung) angeboten. Mein Urologe sieht beide Präparate als gleichwertig an. Der User "Wolverine", ebenfalls Klinefelter Patient, hat meines Erachtens sehr interessante Beiträge zu der Testosteronanwendung geschrieben. Hier kannst du mal reinschauen: http://www.krebs-kompass.org/forum/showthread.php?t=38431
4. Das kann keiner vorhersehen. Ich kenne mich mit Klinefelter nicht besonders aus. Aber soweit ich weiß, sind die Hoden häufig unterentwickelt. M.a.W. der Verdacht besteht, dass nicht ausreichend Testosteron produziert wird. Wird nun der Hoden entfernt, übernimmt normalerweise der übriggebliebene Hoden die Testosteronfunktion des anderen. Jedoch übernimmt er sie nicht vollkommen, sondern nur zum Teil. Das bedeutet, deine Testosteronbilanz wird nach der OP insgesamt etwas geringer sein als vorher. Eventuell könnte bei dir die Gefahr bestehen, dass nach der OP eine Testosteronsubstitution notwendig werden könnte.
5. Ich kenne mich in Hamburg nicht aus. Jedoch ist die Entfernung der Hoden kein großer Eingriff und sollte jeder Urologe mit Leichtigkeit durchführen können. Bei Hodenkrebs wird man normalerweise im Schambereich aufgeschnitten, so dass neben den Hoden auch der Samenstrang entfernt wird. Eventuell könnte bei dir aber auch am Hodensack ein Schnitt getätigt werden, um dann die Hoden zu entfernen. Bei meiner Biopsie erfolgt der Schnitt nämlich am Hodensack.
6. Als bei mir der Hoden entfernt wurde, war ich ca. 9 Tage im Krankenhaus. Jedoch hatte ich wegen der OP eine Entzündung (Fieber etc.) und musste mit Breitbandantibiotika deswegen behandelt werden. Normalerweise kann man nach ein paar Tagen das Krankenhaus wieder verlassen.

An deiner Stelle würde ich mir das mit der Operation aus "kosmetischen" Gründen gut überlegen. Da du momentan keine Testosteron-Substitution benötigst, könnte dieses Thema nach Entfernung eines Hoden auftreten (bei Entfernung beider Hoden sicherlich). Suche dir lieber ein nettes Mädchen, das sich in dein Wesen verliebt und dich dann so akzeptiert, wie du bist. Kümmere dich nicht um das Gerede anderer. Wenn du eine feste Freundin hast, sollten solche Infos normalerweise auch nicht bei Hinz und Kunz ankommen. :) In ein paar Jahren wirst du dem Gerede anderer Leute bestimmt dann auch nicht soviel Bedeutung beimessen.

DaBen83
22.03.2010, 11:52
was ich noch sagen wollte, meine Freundin sagte übrigens das es sie nicht stört das jetzt 1 Hoden weniger da ist, das wäre ihr ziemlich sch... egal!

hoecker
27.03.2010, 11:00
Hallo an alle!

Ich hatte letztes Jahr im Mai auch eine Hoden OP zur entnahme eines Hodens wegen Hodenkrebs. Da zwischen der Diagnose und der OP nur eine halbe Stunde Zeit war, musste ich mich wegen einem Implantat schnell entscheiden. Ich habe mich dann dagegen entschieden, dass haben mir da auch die Ärzte geraten, da dies ein Fremdkörper ist und es KANN irgendwann Probleme bereiten. Auf eine zweite OP nur weil das Implantat ärger macht hatte ich keine Lust! Bin jetzt 25. Ich denke, wenn man die restliche Lebenszeit noch betrachtet ist die Gefahr schon da, dass das Teil ärger macht.

Bisher bin ich über meine entscheidung froh. dachte erst, dass ich da evtl auch psychisch darunter leide. Nix. Meine Freundin hat auch gesagt, dass ihr das egal ist, ob groß, klein 1 oder 2. Hauptsache der Rest funktioniert ;-)

Aber falls ich den zweiten auch noch verlieren sollte, würde ich mir schon überlegen min. ein Implantat einsetzen zu lassen.

Aber wie sich da auch jeder einzelne Entscheidet...sollte sich so entscheiden, dass er sich wohl damit fühlt. Dann kann man sich gar nicht falsch entscheiden!

Viele Grüße, Stefan

Jaymz
27.03.2010, 11:34
Generell: eine These zur Thematik Hodenimplantat

Ich glaube, dass es für etwas ältere Herren leichter ist, auf ein Implantat zu verzichten. Meistens sind die etwas älteren Herren bereits verheiratet oder in einer festen Beziehung. Eine Partnerin kennt bereits den Charakter ihres Mannes/Freundes und wird die Beziehung/Ehe nur wegen einem Hoden mehr oder weniger nicht beenden. Eventuell sind auch (gemeinsame) Kinder bereits vorhanden.

Bei häufiger jüngeren Herren (z. B. Anfang 20), die gerade einen (oder zwei) Hoden verloren haben und nicht in einer Beziehung sind, kann es unter Umständen ein Nachteil bei der Partnersuche sein. Die jüngeren Herren suchen sich eine neue Partnerin oder wollen einen ONS. Die jüngere Frauen könnten unter Umständen von dem Hodenkrebsler abgeschreckt sein. Sie verbinden vielleicht Krebs mit dem Tod und machen sich Gedanken um zukünftige Kinder (zumindest unbewußt). Meistens sind in dieser anfänglichen Kennenlernphase die Gefühle in einer Beziehung auch noch nicht so gefestigt und eine Frau könnte sich schlimmstenfalls auch schnell für einen "gesunden" Konkurrenten umentscheiden und den Hodenkrebsler somit verlassen. Daher kann es vielleicht Sinn für den jüngeren Mann machen, sich Implantate einsetzen zu lassen, um nicht beim ersten sexuellen Kontakt eine Frau zu verschrecken. (Nicht zu vernachlässigen, dass die Hodenimplantate das Selbstbewusstsein des Mannes erhöhen können. Das Selbstbewusstsein ist ja auch förderlich für eine Partnersuche).

Ich weiß, dass die These etwas weit hergeholt ist. Wahrscheinlich bekomme ich gleich von so manchen Haue. :) Aber ich kann zumindest verstehen, wenn sich welche für oder gegen die Hodenimplantate entscheiden. Ich glaube, dass das Alter sowie der persönliche Beziehungsstatus dabei eine sehr wichtige Rolle spielen.

teddyfriedrich
18.11.2010, 12:25
Hallo ,

Ich bin 21,habe das Klinefelter Syndrom und zusätzlich noch ADHS...
Naja ich hab zwar 2 hoden , nur sind die so scheiße klein das ich mich nicht traue mit mädels mehr was anzufangen jedenmal bevor es zum sex kommen soll block ich ab :(:(:(
ich habe angst schwimmen zu gehen, und überhaupt ständig mit dieser angst leben zu müssen , das andere mich als walluch bezeichnen :undecided, über mich lästern und lachen und und und... :( :weinen:

ich denke seit ca. 4 jahren nach mir eine beidseitige hodenprothese einbauen zulassen. da ich eh keine kinder zeugen kann, is es ya egal ob die rauskommen und durch silikoneier ersetzt werden, außerdem würrde ich bestimmt durch größere "eier" mehr selbstwertgefühl bekommen... und würde mein leben in griff bekommen.

ich hab vor 3 wochen ein "dreizeiler" von meinem Urologen bekommen. und zur
aok geschickt... nun schreiben die mir, die bräuchten gutachten , um die kostenübernahme zu übernehmen.

ps. komme aus Hamburg

nun hab ich paar fragen.

1. stören die prothese beim laufen ,also gibs ein gefühl, das die dinger irgendwie aus dem sack rausfallen oder ähnliches :confused:
2. falls meine krankenkasse nicht zahlt, wieviel müsste ich ca. blechen ?
3. wie ist es mit dem Testosteron ???
4. wenn ich mich dazu entscheide, z.b. nur eine prothese einzufügen, müsste ich dann trotzdem testosteron nehmen :confused:
5. wo in Hamburg ist es am besten die op durchzuführen ?
6. wie lange nach der op , kann man sich normal bewegen bzw- sport machen ?

wäre sehr dankbar über eine schnelle antwort, hab am dienstag ein sprechtermin mit meinem urologen .

mfg Matias

Hallo!

Ich habe ebenfalls das Klinefelter Syndrom und verstehe Dich sehr gut. 2 Superkleine Hoden sind auch eine immense seelische Belastung. es gibt aber eine Vereinigung, die Dir das helfen kann.

Testosteron mußt Du ein Leben lang nehmen, ähnlich wie ein Diabetiker sein Insullin.
Ohne das Testosteron gehst Du durch die Hölle, zumal zahlreiche Erkrankungen auftreten.
Das Testosteron brauchst Du mit und ohne Hodenprothese. Eine Prothese kann ja kein Testosteron produzieren.

Bei mir hat die Kasse die Kosten abgelehnt. Ich kenne aber auch andere, wo es gezahlt wird, von der Krankenkasse.
Die Kosten belaufen sich, zumindest in der Uni Klinik Münster, die zu dem die Topadresse für das Klinefelter Syndrom ist, um 1500 Euro. Der Eingriff findet ambulant statt. Bei mir wurden die Kosten auch abgelehnt. Aber der Wunsch dort vollständig zu sein, besteht schon lange. Es ist ja nicht mehr an Kosten,
wie ein Urlaub und ich denke schon, dass es mein Leben positiv verändert.

Um es kurz zu erklären. Deine Resthoden oder sehr kleinen, bleiben im Hodensack. Hinten am Hodensack wird ein kleiner Schnitt gemacht und dort dann die Prothesen eingesetzt, die vernäht werden. Risiken gibt es immer.
Als ich Zahnimplantate bekam, war das auch nicht anders. Da ich sie nicht abgestossen habe, ist die Gefahr gering, dass das damit auch der Fall ist.
In Münster wird dieses nur getätigt, wenn man sich ganz sicher ist. Auch, wenn der Weg weiter ist. Viele Aus ganz Deutschland, die das Klinefelter haben, fahren nach Münster.
Der Dreizeiler an die Kasse nützt nichts. Es muss schon von einer Fachinstutition kommen und vor allem seelische Probleme bekunden
Bei Kostenübernahme durch die Kasse bleibt man eine Nacht zur Überwachung.
Es gibt übrigens verschiedene Prothesen. Diese hier so häufig beschriebenen aus Kunststoff mit Silikon bezogen und andere, die weicher sind.
In Münster ist diese Art der Operation Standard. Dazu sollte man in die Andrologie. Zu Professor Sabine Kliesch.

Ich hatte Jahrelang Probleme, überhaupt jemanden zu finden, der mich versteht und bin gegen Mauern gelaufen, die sich eher erhöhten, als eingerissen zu werden.

Über die Klinefelter Vereinigung bin ich an die Adresse gekommen. Ich war da und hatte 4 Wochen später den Termin. Am Montag den 22.10. werden mir 2 Hodenimplantate eingesetzt. Denn so ein leerer Hodensack ist unerträglich.

Bei mir wurde das Klinefelter erst mit 37 festgestellt. Vorher hatte ich ständig Neuralgien, keine Behaarung, schwachen Bartwuchs und war ständig krank.

Nach der Gabe von Testosteroncaps (Kapseln) änderte sich mein Leben zum positiven. Allerdings bin ich mit 39 dann noch 3 cm gewachsen. Bin von Schuhgröße 41 auf 43. Muskeln prägten sich aus und auch die Stimme veränderte sich. Man kann sagen, ich war dann in der Pubertät.

Nun fehlt der letzte Teil, um das Mannsein auch äußerlich perfekt zu gestalten. Mein Penis ist normal. Viele Klinefelter haben da ja auch Probleme.
Um das Klinefelter mal für andere kurz zu erklären. Es ist ein genetischer Defekt, Die Geschlechtsmerkmale Hoden und ggf. auch Penis bleiben so, wie zur Geburt oder entwickeln sich nur gering. Viele Männer haben sogar eine Art kleinen Busen. Nach der Gabe von Testosteron verschwindet dieses aber.
Jugendliche, die frühzeitig so behandelt werden, können ein fast normales Leben führen. Man muss nur alle 3 Monate eine Spritze über sich ergehen lassen. Ich finde da den Vergleich mit dem Diabetiker passend.

teddyfriedrich
18.11.2010, 12:44
Hallo,

ich habe einen Hoden bei der OP verloren.
Ich wurde damals gefragt, ob ich ein Silikon-Implantat haben möchte.
Ich habe abgelehnt, weil ich damals andere Sorgen hatte und mir gesagt wurde, dass ich mir jederzeit ein Silikon-Ei einsetzen lassen könnte.
Da bei mir noch eine Biopsie wegen der TIN ansteht, könnte selbst gleichzeitig das Silikon-Ei eingesetzt werden. Es scheint also kein großer Akt zu sein.
Bislang lebe ich mit einem Hoden noch ganz normal. Mich stört es nicht, nur einen Hoden zu haben. Man gewöhnt sich daran.
Jedoch sollte ich keine Hoden mehr haben, würde ich definitiv zwei Silikon-Eier einsetzen lassen.

Zu den Fragen von Matias102:
1. Da kann ich dir keine Erfahrung mitteilen.
2. Bei Hodenkrebs zahlen die Krankenkassen. Wie teuer die sind, weiß ich nicht.
3. Wenn beide Hoden entfernt werden, benötigst du eine Testosteron-Substitution. Üblicherweise werden die Nebido-Spritze (reicht für ca. 3 Monate) und das Testosteron-Gel (tägliche Anwendung) angeboten. Mein Urologe sieht beide Präparate als gleichwertig an. Der User "Wolverine", ebenfalls Klinefelter Patient, hat meines Erachtens sehr interessante Beiträge zu der Testosteronanwendung geschrieben. Hier kannst du mal reinschauen: http://www.krebs-kompass.org/forum/showthread.php?t=38431
4. Das kann keiner vorhersehen. Ich kenne mich mit Klinefelter nicht besonders aus. Aber soweit ich weiß, sind die Hoden häufig unterentwickelt. M.a.W. der Verdacht besteht, dass nicht ausreichend Testosteron produziert wird. Wird nun der Hoden entfernt, übernimmt normalerweise der übriggebliebene Hoden die Testosteronfunktion des anderen. Jedoch übernimmt er sie nicht vollkommen, sondern nur zum Teil. Das bedeutet, deine Testosteronbilanz wird nach der OP insgesamt etwas geringer sein als vorher. Eventuell könnte bei dir die Gefahr bestehen, dass nach der OP eine Testosteronsubstitution notwendig werden könnte.
5. Ich kenne mich in Hamburg nicht aus. Jedoch ist die Entfernung der Hoden kein großer Eingriff und sollte jeder Urologe mit Leichtigkeit durchführen können. Bei Hodenkrebs wird man normalerweise im Schambereich aufgeschnitten, so dass neben den Hoden auch der Samenstrang entfernt wird. Eventuell könnte bei dir aber auch am Hodensack ein Schnitt getätigt werden, um dann die Hoden zu entfernen. Bei meiner Biopsie erfolgt der Schnitt nämlich am Hodensack.
6. Als bei mir der Hoden entfernt wurde, war ich ca. 9 Tage im Krankenhaus. Jedoch hatte ich wegen der OP eine Entzündung (Fieber etc.) und musste mit Breitbandantibiotika deswegen behandelt werden. Normalerweise kann man nach ein paar Tagen das Krankenhaus wieder verlassen.

An deiner Stelle würde ich mir das mit der Operation aus "kosmetischen" Gründen gut überlegen. Da du momentan keine Testosteron-Substitution benötigst, könnte dieses Thema nach Entfernung eines Hoden auftreten (bei Entfernung beider Hoden sicherlich). Suche dir lieber ein nettes Mädchen, das sich in dein Wesen verliebt und dich dann so akzeptiert, wie du bist. Kümmere dich nicht um das Gerede anderer. Wenn du eine feste Freundin hast, sollten solche Infos normalerweise auch nicht bei Hinz und Kunz ankommen. :) In ein paar Jahren wirst du dem Gerede anderer Leute bestimmt dann auch nicht soviel Bedeutung beimessen.

Hallo!

Ich glaube Du kannst Dir nicht vorstellen, wie sich ein Klinefelter fühlt.
Es ist so, dass die Hoden, auch wenn sehr klein vorhanden, keinerlei Testosteron produzieren. Ohne ist es eine Zeit, die begleitet wird, durch zahlreiche Erkrankungen, die mit der Gabe, wohl nicht auftreten würden.

"Such Dir ein nettes Mädchen". Sicherlich, aber diese Dinge sind wichtig. Bei Kleinfeltern ist der Sack nicht größer, als bei einem Säugling oder oft noch kleiner. Die Hoden sind ca. 1cm³ groß und liegen oft nicht im Hodensack. Je älter du wirst, desto mehr, hängt da ein faltiger Lappen.

Anthony
18.11.2010, 13:37
Hallo Leute, der Leidensdruck für Klinefelter oder Krebsler ist wahrscheinlich tatsächlich sehr unterschiedlich.
Ich lebe nach meinen zwei Krebsoperationen schon mehre Jahre ohne Hoden und wollte auch keine Implantate. Ich kann gut damit leben. Der Arzt hat den Sack so vernäht, dass er von der Seite so aussieht als wäre noch ein Ei vorhanden. Ich habe auch kein Problem mich nackt in der gemischten Sauna, oder in der Dusche des Fitnesscenters zu bewegen und hätte auch noch nie festgestellt, dass jemand mich deswegen besonders beäugt hätte. Auch der Sex mit meiner Frau hat nicht darunter gelitten.
Ich denke bei Implantaten lässt sich nicht vermeiden, dass sie von der Sensivität her Fremdkörper bleiben.
Letztlich wird wohl jeder selbst für sich entscheiden müssen wie er sich am besten fühlt.
Anthony